Das Phänomen "Arbeitgeberzusammenschlüsse" als Arbeitnehmerüberlassung: Reformvorschläge zum AÜG
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2019
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Studien zum deutschen und europäischen Arbeitsrecht
Band 77 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverzeichnis: Seite 223 - 231 |
Beschreibung: | 231 Seiten |
ISBN: | 9783848760633 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046093721 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20201008 | ||
007 | t | ||
008 | 190807s2019 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 19,N32 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1192032578 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783848760633 |c paperback : EUR 62.00 (DE) |9 978-3-8487-6063-3 | ||
035 | |a (OCoLC)1119006854 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1192032578 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-Ef29 |a DE-19 |a DE-188 |a DE-521 |a DE-384 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-11 | ||
084 | |a PF 930 |0 (DE-625)135883: |2 rvk | ||
084 | |a PF 308 |0 (DE-625)135606: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Petri, Ricardo |e Verfasser |0 (DE-588)1194028861 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Phänomen "Arbeitgeberzusammenschlüsse" als Arbeitnehmerüberlassung |b Reformvorschläge zum AÜG |c Ricardo Petri |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2019 | |
300 | |a 231 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zum deutschen und europäischen Arbeitsrecht |v Band 77 | |
500 | |a Literaturverzeichnis: Seite 223 - 231 | ||
502 | |b Dissertation |c Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) |d 2018 | ||
650 | 0 | 7 | |a Arbeitnehmerüberlassung |0 (DE-588)4074122-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitgeber |0 (DE-588)4002613-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Beschäftigungsform |0 (DE-588)4144854-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Beschäftigungspolitik | ||
653 | |a Fachkräftemangel | ||
653 | |a Strukturschwache Regionen | ||
653 | |a Brandenburg | ||
653 | |a Arbeitskräftegewinnung | ||
653 | |a Arbeitsbedingungen | ||
653 | |a Kündigungsschutz | ||
653 | |a AÜG | ||
653 | |a Art.12 GG | ||
653 | |a Arbeitgeberzusammenschlüsse | ||
653 | |a Arbeitnehmerüberlassung | ||
653 | |a Arbeitgeberkooperation | ||
653 | |a Fachkräftesicherung | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Arbeitgeber |0 (DE-588)4002613-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Arbeitnehmerüberlassung |0 (DE-588)4074122-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Beschäftigungsform |0 (DE-588)4144854-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Nomos Verlagsgesellschaft |0 (DE-588)117513-0 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-7489-0192-1 |w (DE-604)BV046107279 |
830 | 0 | |a Studien zum deutschen und europäischen Arbeitsrecht |v Band 77 |w (DE-604)BV019830217 |9 77 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=774f4ef00f9e40bea7a6e36440720ce0&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031474641&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031474641 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804180394897047552 |
---|---|
adam_text | 1.
KAPITEL:
DAS
PHAENOMEN
*ARBEITGEBERZUSAMMENSCHLUESSE
*
15
A.
EINLEITUNG
15
I.
KMU
UND
AGZ
15
II.
ARBEITGEBERZUSAMMENSCHLUESSE
17
B.
ENTWICKLUNG
DER
AGZ
18
I.
GROUPEMENTS
D EMPLOYEURS
IN
FRANKREICH
18
1.
ENTWICKLUNG
DER
*GROUPEMENTS
D
*
EMPLOYEURS
*
IN
FRANKREICH
18
2.
GRUENDUNG
UND
ARBEITSWEISE
DER
*GROUPEMENTS
D
*
EMPLOYEURS
*
20
3.
VERBREITUNG
UND
TYPEN
24
4.
ZUSAMMENFASSUNG
27
II.
AGZ
IN
ANDEREN
LAENDERN
EUROPAS
28
III.
ENTWICKLUNG
IN
DEUTSCHLAND
29
C.
ARBEITS-
UND
FUNKTIONSWEISE
DER
AGZ
32
I.
WIRKUNG
UND
BEDEUTUNG
DER
AGZ
32
II.
AUFBAU
UND
ENTSTEHUNG
34
III.
ARBEITSWEISE
EINES
AGZ
35
1.
ALLGEMEINES
35
2.
DIE
QUALITAETSSTANDARDS
35
D.
RECHTSVERHAELTNISSE
IN
DEN
AGZ
36
I.
RECHTSBEZIEHUNG
ZWISCHEN
MITGLIEDSUNTERNEHMEN
UND
AGZ
37
II.
RECHTSBEZIEHUNG
ZWISCHEN
ARBEITNEHMER
BZW.
ARBEITNEHMERIN
UND
AGZ
38
III.
RECHTSBEZIEHUNG
ZWISCHEN
ARBEITNEHMER
BZW.
ARBEITNEHMERIN
UND
MITGLIEDSUNTERNEHMEN
38
IV.
ZUSAMMENFASSUNG
39
E.
ZUSAMMENFASSUNG
39
2.
KAPITEL:
DAS
LEITBILD
DES
AUEG
41
A.
GEFAHREN
DER
ARBEITNEHMERUEBERLASSUNG
41
B.
ENTWICKLUNG
DES
AUEG
44
I.
PRAE-AUEG-AERA
45
II.
ERLASS
DES
AUEG
46
III.
VERSCHAERFUNGEN
ZU
BEGINN
DER
1980ER
JAHRE
48
IV.
ERSTE
LOCKERUNGEN
AB
MITTE
DER
1980ER
JAHRE
49
V.
VERSTAERKTE
DEREGULIERUNG
AB
BEGINN
DER
1990ER
JAHRE
52
VI.
DIE
*HARTZ
*
-GESETZGEBUNG
54
VII.
UMSETZUNG
DER
LEIHARBEITSRICHTLINIE
56
VIII.
AUEG-REFORM
2017
59
IX.
FAZIT
62
C.
DIE
ARBEITNEHMERUEBERLASSUNG
NACH
DEM
AUEG
62
I.
RECHTSBEZIEHUNGEN
BEI
DER
ARBEITNEHMERUEBERLASSUNG
63
1.
RECHTSBEZIEHUNG
ZWISCHEN
VER-UND
ENTLEIHER
63
2.
RECHTSBEZIEHUNG
ZWISCHEN
ARBEITNEHMER
UND
VERLEIHER
63
3.
RECHTSBEZIEHUNG
ZWISCHEN
ARBEITNEHMER
UND
ENTLEIHER
64
4.
ZUSAMMENFASSUNG
65
II.
VORAUSSETZUNGEN
ARBEITNEHMERUEBERLASSUNG
65
1.
SPEZIFISCHE
VERTRAGSGESTALTUNG
ZWISCHEN
DEN
BETEILIGTEN
66
2.
TATSAECHLICHE
UEBERLASSUNG
DES
ARBEITNEHMERS
66
A)
AUSUEBUNG
DES
WEISUNGSRECHTS
67
B)
EINGLIEDERUNG
IN
DEN
BETRIEB
68
C)
FOERDERUNG
EINES
FREMDEN
BETRIEBSZWECKES
68
3.
WIRTSCHAFTLICHE
TAETIGKEIT
70
4.
VORUEBERGEHENDE
UEBERLASSUNG
71
A)
VORAUSSETZUNG
FUER
DAS
VORLIEGEN
VON
LEIHARBEIT
72
B)
BEGRIFF
*VORUEBERGEHEND
*
72
C)
RECHTSFOLGEN
DAUERHAFTER
UEBERLASSUNG
73
D)
UNIONSRECHTSKONFORMITAET
DER
UEBERLASSUNGSHOECHSTDAUER
75
E)
MISSBRAUCHSKONTROLLE
TROTZ
UEBERLASSUNGSHOECHSTDAUER
76
5.
KEIN
AUSSCHLUSS
77
III.
ABGRENZUNG
ZU
ANDEREM
DRITTBEZOGENEM
ARBEITSEINSATZ
77
1.
ECHTE
LEIHARBEIT
77
2.
WERK-
UND
DIENSTVERTRAG
78
3.
MITTELBARES
ARBEITSVERHAELTNIS
79
4.
ARBEITSVERMITTLUNG
80
IV.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
FAZIT
80
D.
RECHTSFOLGEN
DER
ARBEITNEHMERUEBERLASSUNG
NACH
DEM
AUEG
81
I.
STAATLICHE
KONTROLLE
83
1.
ERLAUBNISERTEILUNG
UND
-PFLICHT
GERN.
§§1,2
AUEG
83
2.
VERSAGUNGSGRUENDE
DES
§
3
ABS.
1
AUEG
84
3.
ERLOESCHEN
DER
ERLAUBNIS
86
4.
ANZEIGEPFLICHT
GERN.
§
LA
AUEG
87
5.
EINSCHRAENKUNGEN
IM
BAUGEWERBE
-
§
LB
AUEG
87
6.
ZUSAMMENFASSUNG
90
II.
SCHUTZ
DURCH
DIE
TARIFVERTRAGSPARTEIEN
91
III.
SCHUTZ
DURCH
INDIVIDUALANSPRUECHE
DES
ARBEITNEHMERS
BZW.
DIE
ARBEITNEHMERIN
92
1.
GLEICHBEHANDLUNGSGRUNDSATZ
93
A)
ALLGEMEINE
GLEICHBEHANDLUNG
-
EQUAL-TREATMENT-
GRUNDSATZ
93
B)
GLEICHBEHANDLUNG
BEZUEGLICH
DES
ENTGELTES
-
EQUAL
PAY-GRUNDSATZ
96
C)
BESONDERHEIT
DES
§
13B
AUEG
98
2.
INFORMATIONSRECHTE
DES
ARBEITNEHMERS
BZW.
DER
ARBEITNEHMERIN
99
A)
AUSKUNFTSANSPRUCH
NACH
§
13
AUEG
99
B)
INFORMATIONSPFLICHT
DES
ENTLEIHERS
GERN.
§
13A
AUEG
101
IV.
BETRIEBLICHE
MITBESTIMMUNG
102
V.
ZUSAMMENFASSUNG
103
E.
LEITBILD
DER AUSSCHLUSSTATBESTAENDE
104
I.
VORAUSSETZUNGEN
DER
AUSNAHMETATBESTAENDE
DES
AUEG
105
1.
ARBEITSGEMEINSCHAFT
-
§
1
ABS.
LA
S.
1
AUEG
105
2.
VERMEIDUNG
VON
KURZARBEIT
-
§
1
ABS.
3
NR.
1
AUEG
109
3.
KONZERNINTERNE
ARBEITNEHMERUEBERLASSUNG
-
§
1
ABS.
3
NR.
2
AUEG
112
4.
GELEGENTLICHE
ARBEITNEHMERUEBERLASSUNG
-
§
1
ABS.
3
NR.
2A
AUEG
114
5.
PERSONALGESTELLUNG
NACH
DEM
TVOED
-
§
1
ABS.
3
NR.
2
B
UND
C
AUEG
115
6.
ANZEIGEPFLICHT
BEI
DER
VERMEIDUNG
VON
KURZARBEIT
-
§
LA
AUEG
119
II.
AUSNAHMETATBESTAENDE
AUSSERHALB
DES
AUEG
121
1.
GESAMTHAFENBETRIEBE
121
2.
BEWACHUNGSGEWERBE
124
3.
PERSONENBEFOERDERUNG
125
4.
ZUSAMMENFASSUNG
126
III.
SYSTEMATIK
DER
AUSNAHMETATBESTAENDE
126
1.
ABSTUFUNG
DER
AUSNAHMETATBESTAENDE
127
2.
GEMEINSAMKEITEN
DER
AUSNAHMEREGELUNGEN
128
IV.
FAZIT
130
F.
ERGEBNIS
131
3.
KAPITEL:
AGZ
UND
AUEG
133
A.
AGZ
ALS
ARBEITNEHMERUEBERLASSUNG
133
I.
SPEZIFISCHE
VERTRAGSGESTALTUNG
ZWISCHEN
DEN
BETEILIGTEN
133
II.
TATSAECHLICHE
UEBERLASSUNG
DES
ARBEITNEHMERS
BZW.
DER
ARBEITNEHMERIN
134
1.
WEISUNGSRECHT
DES
MITGLIEDSUNTERNEHMENS
135
2.
EINGLIEDERUNG
IN
DEN
BETRIEB
135
3.
FOERDERUNG
EINES
FREMDEN
BETRIEBSZWECKES
136
III.
WIRTSCHAFTLICHE
TAETIGKEIT
136
1.
KOSTENDECKENDE
ARBEITNEHMERUEBERLASSUNG
137
2.
ANBIETEN
AUF
EINEM
BESTIMMTEN
MARKT
138
3.
ZWISCHENERGEBNIS
140
IV.
VORUEBERGEHENDE
UEBERLASSUNG
140
1.
BEGRIFF
*VORUEBERGEHEND
*
140
A)
*VORUEBERGEHEND
*
SEIT
DEM
01.04.2017
141
B)
LEIHARBEITNEHMERROTATION
143
C)
MISSBRAUCHSKONTROLLE
TROTZ
UEBERLASSUNGSHOECHSTDAUER
144
D)
ABWEICHUNGEN
DURCH
TARIFVERTRAG
144
2.
RECHTSFOLGEN
DAUERHAFTER
UEBERLASSUNG
145
3.
DAUERHAFTE
UEBERLASSUNG
DURCH
EIN
AGZ?
147
V.
KEIN
AUSSCHLUSS
149
1.
ARBEITSGEMEINSCHAFT
-
§
1
ABS.
LA
S.
1
AUEG
149
2.
VERMEIDUNG
VON
KURZARBEIT
-
§
1
ABS.
3
NR.
1
AUEG
151
3.
KONZERNINTERNE
ARBEITNEHMERUEBERLASSUNG
-
§
1
ABS.
3
NR.
2
AUEG
153
4.
GELEGENTLICHE
ARBEITNEHMERUEBERLASSUNG
-
§
1
ABS.
3
NR.
2A
AUEG
156
5.
PERSONALGESTELLUNG
NACH
DEM
TVOED
-
§
1
ABS.
3
NR.
2
B
UND
C
AUEG
158
6.
ANZEIGEPFLICHT
BEI
DER
VERMEIDUNG
VON
KURZARBEIT
-
§
LA
AUEG
159
7.
AUSNAHMETATBESTAENDE
AUSSERHALB
DES
AUEG
160
A)
GESAMTHAFENBETRIEBE
161
B)
BEWACHUNGSGEWERBE/PERSONENBEFOERDERUNG
161
C)
ERGEBNIS
161
8.
ANALOGIE
ZU
DEN
AUSNAHMETATBESTAENDEN
162
A)
ANALOGIE
ZU
§
1
ABS.
LA
S.
1
AUEG
163
AA)
VERGLEICHBARE
INTERESSENLAGE
164
BB)
PLANWIDRIGE
REGELUNGSLUECKE
165
CC)
ERGEBNIS
167
B)
ANALOGIE
ZU
§
1
ABS.
3
NR.
1
AUEG
167
AA)
VERGLEICHBARE
INTERESSENLAGE
167
BB)
PLANWIDRIGE
REGELUNGSLUECKE
168
CC)
ERGEBNIS
168
C)
ANALOGIE
ZU
§
1
ABS.
3
NR.
2
AUEG
169
AA)
VERGLEICHBARE
INTERESSENLAGE
169
BB)
PLANWIDRIGE
REGELUNGSLUECKE
170
CC)
ERGEBNIS
170
D)
ANALOGIE
ZU
§
1
ABS.
3
NR.
2A
AUEG
171
AA)
VERGLEICHBARE
INTERESSENLAGE
171
BB)
PLANWIDRIGE
REGELUNGSLUECKE
172
CC)
ERGEBNIS
172
E)
ANALOGIE
ZU
§
1
ABS.
3
NR.
2B
UND
C
AUEG
172
AA)
VERGLEICHBARE
INTERESSENLAGE
173
BB)
PLANWIDRIGE
REGELUNGSLUECKE
174
CC)
ERGEBNIS
175
F)
ANALOGIE
ZU
§
LA
AUEG
175
AA)
VERGLEICHBARE
INTERESSENLAGE
175
BB)
PLANWIDRIGE
REGELUNGSLUECKE
176
CC)
ERGEBNIS
177
G)
GESAMTANALOGIE
177
9.
ZUSAMMENFASSUNG
DER
AUSSCHLUSSTATBESTAENDE
ZUM
GENEHMIGUNGSERFORDERNIS/FAZIT
178
B.
AGZ
IM
VERHAELTNIS
ZUR
ARBEITNEHMERUEBERLASSUNG
UND
DEM
EINZELARBEITGEBER
181
C.
DIVERGENZ
ZWISCHEN
DEM
LEITBILD
DES
AUEG
UND
DER
WIRKLICHKEIT
DER
AGZ
184
I.
WIDERSPRUCH
VON
LEITBILD
UND
WIRKLICHKEIT
184
1.
GEFAHREN
DURCH
DIE
AGZ
184
2.
UNTERSCHIED
DER
AGZ
ZUR
*TYPISCHEN
ARBEITNEHMERUEBERLASSUNG
*
185
3.
GEFAEHRDUNG
DES
SOZIALEN
SCHUTZES
DER
ARBEITNEHMER
187
4.
ERGEBNIS
188
II.
SCHWAECHEN
DES
AUEG
IN
BEZUG
AUF
AGZ
188
1.
ERLAUBNISVORBEHALT
188
2.
UEBERLASSUNGSHOECHSTDAUER
191
3.
ERGEBNIS
192
III.
EUROPARECHTSWIDRIGKEIT
DES
AUEG?
193
IV.
ERGEBNIS
194
D.
FAZIT
195
4.
KAPITEL:
REFORMUEBERLEGUNGEN
197
A.
VORUEBERLEGUNG
197
B.
UMSETZUNG
DER
VORGABEN
DER
LEIHARBEITSRICHTLINIE
198
I.
VORUEBERGEHENDE
UEBERLASSUNG
198
1.
AGZ
ALS
*LEIHARBEITSUNTERNEHMEN
*
198
2.
MITGLIEDSUNTERNEHMEN
ALS
*ENTLEIHENDES
UNTERNEHMEN
*
199
3.
VORUEBERGEHENDE
UEBERLASSUNG?
199
A)
UNANWENDBARKEIT
DER
RICHTLINIE
AUF
DAUERHAFTE
UEBERLASSUNG?
200
B)
VERBOT
DER
DAUERHAFTEN
UEBERLASSUNG?
200
C)
DAUERHAFTE
ARBEITNEHMERUEBERLASSUNG
IN
DEN
AGZ?
203
II.
GLEICHBEHANDLUNGSGRUNDSATZ
-
ART.
5
RL
205
III.
ZUGANG
ZU
BESCHAEFTIGUNG,
GEMEINSCHAFTSEINRICHTUNGEN
UND
BERUFLICHER
BILDUNG
-
ART.
6
RL
207
1.
ZUGANG
ZU
BESCHAEFTIGUNG
207
2.
ZUGANG
ZU
GEMEINSCHAFTSEINRICHTUNGEN
207
3.
ZUGANG
ZU
BERUFLICHER
BILDUNG
208
IV.
VERTRETUNG
DER
LEIHARBEITNEHMER
-
ART.
7
RL
209
V.
ERGEBNIS
209
C.
BESONDERE
STAATLICHE
KONTROLLE
210
I.
FRANZOESISCHES
RECHT
ALS
VORBILD
210
II.
GESAMTHAFENBETRIEBSGESETZ
ALS
VORBILD
212
III.
ERGEBNIS
213
D.
VERANTWORTUNG
DER
TARIFVERTRAGSPARTEIEN
213
I.
TARIFVERTRAGSPARTEIEN
IM
AUEG
214
II.
LOESUNGSANSATZ
FUER
DIE
AGZ
214
E.
AUSNAHMETATBESTAND
IM
AUEG
215
I.
UMSETZUNG
DER
VORGABEN
DER
LEIHARBEITSRICHTLINIE
215
II.
EIN
NEUER
AUSNAHMETATBESTAND
-
KEIN
BRUCH
MIT
DEM
SYSTEM
DES
AUEG
215
III.
AUFNAHME
GESETZGEBERISCHER
INTENTIONEN
217
F.
VORTEILE
EINES
EIGENEN
REGELUNGSSYSTEMS
218
I.
SCHAFFUNG
EINER
VERBINDLICHEN
DEFINITION
DES
MODELLS
218
II.
VERMEIDUNG
VON
MISSBRAUCH
220
III.
SONSTIGES
220
G.
ZUSAMMENFASSUNG
221
LITERATURVERZEICHNIS
223
|
any_adam_object | 1 |
author | Petri, Ricardo |
author_GND | (DE-588)1194028861 |
author_facet | Petri, Ricardo |
author_role | aut |
author_sort | Petri, Ricardo |
author_variant | r p rp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046093721 |
classification_rvk | PF 930 PF 308 |
ctrlnum | (OCoLC)1119006854 (DE-599)DNB1192032578 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Auflage |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03007nam a2200709 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV046093721</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20201008 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">190807s2019 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19,N32</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1192032578</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783848760633</subfield><subfield code="c">paperback : EUR 62.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-8487-6063-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1119006854</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1192032578</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Ef29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 930</subfield><subfield code="0">(DE-625)135883:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 308</subfield><subfield code="0">(DE-625)135606:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Petri, Ricardo</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1194028861</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Phänomen "Arbeitgeberzusammenschlüsse" als Arbeitnehmerüberlassung</subfield><subfield code="b">Reformvorschläge zum AÜG</subfield><subfield code="c">Ricardo Petri</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2019</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">231 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zum deutschen und europäischen Arbeitsrecht</subfield><subfield code="v">Band 77</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverzeichnis: Seite 223 - 231</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)</subfield><subfield code="d">2018</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitnehmerüberlassung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074122-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitgeber</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002613-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beschäftigungsform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144854-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Beschäftigungspolitik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Fachkräftemangel</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Strukturschwache Regionen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Brandenburg</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Arbeitskräftegewinnung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Arbeitsbedingungen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kündigungsschutz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AÜG</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Art.12 GG</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Arbeitgeberzusammenschlüsse</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Arbeitnehmerüberlassung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Arbeitgeberkooperation</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Fachkräftesicherung</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitgeber</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002613-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Arbeitnehmerüberlassung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074122-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Beschäftigungsform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144854-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Nomos Verlagsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)117513-0</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-7489-0192-1</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV046107279</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zum deutschen und europäischen Arbeitsrecht</subfield><subfield code="v">Band 77</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV019830217</subfield><subfield code="9">77</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=774f4ef00f9e40bea7a6e36440720ce0&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031474641&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031474641</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV046093721 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:35:04Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)117513-0 |
isbn | 9783848760633 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031474641 |
oclc_num | 1119006854 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Ef29 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 DE-521 DE-384 DE-12 DE-703 DE-11 |
owner_facet | DE-Ef29 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 DE-521 DE-384 DE-12 DE-703 DE-11 |
physical | 231 Seiten |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Studien zum deutschen und europäischen Arbeitsrecht |
series2 | Studien zum deutschen und europäischen Arbeitsrecht |
spelling | Petri, Ricardo Verfasser (DE-588)1194028861 aut Das Phänomen "Arbeitgeberzusammenschlüsse" als Arbeitnehmerüberlassung Reformvorschläge zum AÜG Ricardo Petri 1. Auflage Baden-Baden Nomos 2019 231 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien zum deutschen und europäischen Arbeitsrecht Band 77 Literaturverzeichnis: Seite 223 - 231 Dissertation Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) 2018 Arbeitnehmerüberlassung (DE-588)4074122-9 gnd rswk-swf Arbeitgeber (DE-588)4002613-9 gnd rswk-swf Beschäftigungsform (DE-588)4144854-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Beschäftigungspolitik Fachkräftemangel Strukturschwache Regionen Brandenburg Arbeitskräftegewinnung Arbeitsbedingungen Kündigungsschutz AÜG Art.12 GG Arbeitgeberzusammenschlüsse Arbeitnehmerüberlassung Arbeitgeberkooperation Fachkräftesicherung (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Arbeitgeber (DE-588)4002613-9 s Arbeitnehmerüberlassung (DE-588)4074122-9 s Beschäftigungsform (DE-588)4144854-6 s DE-604 Nomos Verlagsgesellschaft (DE-588)117513-0 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-7489-0192-1 (DE-604)BV046107279 Studien zum deutschen und europäischen Arbeitsrecht Band 77 (DE-604)BV019830217 77 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=774f4ef00f9e40bea7a6e36440720ce0&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031474641&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Petri, Ricardo Das Phänomen "Arbeitgeberzusammenschlüsse" als Arbeitnehmerüberlassung Reformvorschläge zum AÜG Studien zum deutschen und europäischen Arbeitsrecht Arbeitnehmerüberlassung (DE-588)4074122-9 gnd Arbeitgeber (DE-588)4002613-9 gnd Beschäftigungsform (DE-588)4144854-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4074122-9 (DE-588)4002613-9 (DE-588)4144854-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Das Phänomen "Arbeitgeberzusammenschlüsse" als Arbeitnehmerüberlassung Reformvorschläge zum AÜG |
title_auth | Das Phänomen "Arbeitgeberzusammenschlüsse" als Arbeitnehmerüberlassung Reformvorschläge zum AÜG |
title_exact_search | Das Phänomen "Arbeitgeberzusammenschlüsse" als Arbeitnehmerüberlassung Reformvorschläge zum AÜG |
title_full | Das Phänomen "Arbeitgeberzusammenschlüsse" als Arbeitnehmerüberlassung Reformvorschläge zum AÜG Ricardo Petri |
title_fullStr | Das Phänomen "Arbeitgeberzusammenschlüsse" als Arbeitnehmerüberlassung Reformvorschläge zum AÜG Ricardo Petri |
title_full_unstemmed | Das Phänomen "Arbeitgeberzusammenschlüsse" als Arbeitnehmerüberlassung Reformvorschläge zum AÜG Ricardo Petri |
title_short | Das Phänomen "Arbeitgeberzusammenschlüsse" als Arbeitnehmerüberlassung |
title_sort | das phanomen arbeitgeberzusammenschlusse als arbeitnehmeruberlassung reformvorschlage zum aug |
title_sub | Reformvorschläge zum AÜG |
topic | Arbeitnehmerüberlassung (DE-588)4074122-9 gnd Arbeitgeber (DE-588)4002613-9 gnd Beschäftigungsform (DE-588)4144854-6 gnd |
topic_facet | Arbeitnehmerüberlassung Arbeitgeber Beschäftigungsform Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=774f4ef00f9e40bea7a6e36440720ce0&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031474641&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV019830217 |
work_keys_str_mv | AT petriricardo dasphanomenarbeitgeberzusammenschlussealsarbeitnehmeruberlassungreformvorschlagezumaug AT nomosverlagsgesellschaft dasphanomenarbeitgeberzusammenschlussealsarbeitnehmeruberlassungreformvorschlagezumaug |