Qualität des öffentlichen Schulwesens als Verfassungsgebot?: zugleich zum Institut der schulischen Eigenverantwortung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2019
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Studien zum Schul- und Bildungsrecht
Band 17 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 359 Seiten 23 cm, 535 g |
ISBN: | 9783848756452 3848756455 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046092432 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20191125 | ||
007 | t | ||
008 | 190807s2019 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 19,N20 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1185678913 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783848756452 |c Broschur : EUR 94.00 (DE) |9 978-3-8487-5645-2 | ||
020 | |a 3848756455 |9 3-8487-5645-5 | ||
024 | 3 | |a 9783848756452 | |
035 | |a (OCoLC)1112218332 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1185678913 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-11 |a DE-19 |a DE-384 | ||
084 | |a PL 410 |0 (DE-625)137011: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Große, Stefanie |d 1987- |e Verfasser |0 (DE-588)1190675609 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Qualität des öffentlichen Schulwesens als Verfassungsgebot? |b zugleich zum Institut der schulischen Eigenverantwortung |c Stefanie Große |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2019 | |
300 | |a 359 Seiten |c 23 cm, 535 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zum Schul- und Bildungsrecht |v Band 17 | |
502 | |b Dissertation |c Ruhr-Universität Bochum |d 2018 | ||
650 | 0 | 7 | |a Bildungsplanung |0 (DE-588)4006665-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schulbildung |0 (DE-588)4180099-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schulentwicklung |0 (DE-588)4126892-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Qualitätssteigerung |0 (DE-588)4176587-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schule |0 (DE-588)4053474-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Selbstverwaltung |0 (DE-588)4054442-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verfassungsrecht |0 (DE-588)4062801-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Schulwesen | ||
653 | |a Schulrecht | ||
653 | |a Bildungsrecht | ||
653 | |a Schulische Eigenverantwortung | ||
653 | |a Öffentliches Schulwesen | ||
653 | |a Staatliches Schulwesen | ||
653 | |a Schulqualität | ||
653 | |a Schulautonomie | ||
653 | |a staatlicher Bildungs- und Erziehungsauftrag | ||
653 | |a Schulaufsicht | ||
653 | |a Schulprogramme | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Schule |0 (DE-588)4053474-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Verfassungsrecht |0 (DE-588)4062801-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Schule |0 (DE-588)4053474-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Selbstverwaltung |0 (DE-588)4054442-4 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Schulbildung |0 (DE-588)4180099-0 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Qualitätssteigerung |0 (DE-588)4176587-4 |D s |
689 | 1 | 5 | |a Schulentwicklung |0 (DE-588)4126892-1 |D s |
689 | 1 | 6 | |a Bildungsplanung |0 (DE-588)4006665-4 |D s |
689 | 1 | 7 | |a Verfassungsrecht |0 (DE-588)4062801-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Nomos Verlagsgesellschaft |0 (DE-588)117513-0 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-8452-9726-2 |
830 | 0 | |a Studien zum Schul- und Bildungsrecht |v Band 17 |w (DE-604)BV039940406 |9 17 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3f7e6cce7a1345988c1d3779ddff6060&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u http://d-nb.info/1185678913/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031473383&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031473383 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804180392785215488 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
EXPOSITION
17
ZIELSETZUNGEN
UND
INHALT
DER
ARBEIT
23
ERSTER
TEIL:
FREMDDISZIPLINAERES
FUNDAMENT
VON
SCHULQUALITAET
DURCH
SCHULISCHE
EIGENVERANTWORTUNG
-
ZUGLEICH
ZU
EINEM
STEUERUNGSWISSENSCHAFTLICHEN
ANSATZ
IM
SCHULRECHT
27
A.
FREMDDISZIPLINAERE
BEGRUENDUNGSANSAETZE
SCHULISCHER
EIGENVERANTWORTUNG
-
INSBESONDERE
DAS
*NEUE
STEUERUNGSMODELL
*
29
I.
PAEDAGOGISCHE,
SOZIOLOGISCHE
UND
POLITIKWISSENSCHAFTLICHE
ERKENNTNISSE
29
1.
PAEDAGOGISCHE
PERSPEKTIVE
-
*SCHULAUTONOMIE
*
ALS
VORAUSSETZUNG
EINER
AUF
SELBSTBESTIMMTHEIT,
MUENDIGKEIT
UND
AUTONOMIE
GERICHTETEN
KINDERERZIEHUNG
30
2.
SOZIOLOGISCHE
PERSPEKTIVE
-
SCHULE
ALS
ZWANGSLAEUFIG
AUTONOMES,
AUTOPOIETISCHES
SYSTEM
32
3.
POLITIKWISSENSCHAFTLICHE
PERSPEKTIVE
-
*SCHULAUTONOMIE
*
ALS
VORAUSSETZUNG
ZUR DEMOKRATISIERUNG
DER
GESELLSCHAFT
33
4.
ZUSAMMENFASSUNG
36
II.
*NEUES
STEUERUNGSMODELL
*
ALS
VORBILD
FUER
EINE
DEZENTRALE
STEUERUNG
DER
SCHULVERWALTUNG
36
1.
URSPRUNG
UND
FUNKTION
36
2.
KERNELEMENTE
39
A)
VERANTWORTUNGSABGRENZUNG
ZWISCHEN
POLITIK
UND
VERWALTUNG
39
B)
VERTRAEGE
ALS
STEUERUNGSINSTRUMENTE
40
C)
OUTPUT-ORIENTIERUNG
41
D)
BUDGETVERANTWORTUNG
DER
VERWALTUNGSEINHEITEN
41
E)
ZENTRALES
CONTROLLING
42
F)
QUALITAETSMANAGEMENT
43
G)
WETTBEWERB
43
3.
ZUSAMMENFASSUNG
44
7
B.
EIN
STEUERUNGSWISSENSCHAFTLICHER
ANSATZ
IN
(VERWALTUNGS-)RECHTSWISSENSCHAFT
UND
VERWALTUNGSRECHT
44
I.
DISZIPLINAERE
PERSPEKTIVEN
UND
METHODEN
VON
TRADIERTER
(VERWALTUNGS-)
RECHTSWISSENSCHAFT
UND
STEUERUNGSWISSENSCHAFTLICHEM
ANSATZ
45
II.
GRENZEN
UND
NUTZEN
DER
INTEGRATION
EINES
STEUERUNGSWISSENSCHAFTLICHEN
ANSATZES
IN
DAS
RECHT
48
1.
VERFASSUNGSRECHTLICHE
GRENZEN
49
2.
ZUM
NUTZEN
DER
INTEGRATION
EINES
STEUERUNGSWISSENSCHAFTLICHEN
ANSATZES
JENSEITS
DER
GESETZESBINDUNG
UND
DES
RECHTMAESSIGKEITSMASSSTABS
50
C.
STEUERUNGSWISSENSCHAFTLICHER
ANSATZ
IM
SCHULRECHT
UND
DIE
GENESE
DES
SCHULGESETZLICHEN
INSTITUTS
SCHULISCHER
EIGENVERANTWORTUNG
56
D.
ERGEBNISSE
DER
EMPIRISCHEN
SCHULFORSCHUNG
63
E.
ZUSAMMENFASSUNG
DER
ERGEBNISSE
DES
ERSTEN
TEILS
UND
AUSBLICK
64
ZWEITER
TEIL:
RECHTLICHE
ANALYSE
DER
SCHULISCHEN
EIGENVERANTWORTUNG
IM
EINFACHEN
SCHULRECHT
DER
LAENDER
66
A.
SCHULE
IM
GEFUEGE
DER
STAATSVERWALTUNG:
VERWALTUNGSORGANISATIONSRECHTLICHER
AUSGANGSPUNKT
67
I.
DIE
ORGANISATIONSFORM
DER
*NICHTRECHTSFAEHIGEN
ANSTALT
*
67
II.
SCHULEN
ALS
RECHTLICH
UNSELBSTSTAENDIGE
VERWALTUNGSEINHEITEN
IHRER
RECHTSTRAEGER
71
B.
DIE
REGELUNG
SCHULISCHER
EIGENVERANTWORTUNG
IN
DEN
16
BUNDESLAENDERN
-
EINE
SYSTEMATISIERENDE
BESTANDSAUFNAHME
75
I.
SCHULISCHE
EIGENVERANTWORTUNG
IM
PAEDAGOGISCH
INHALTLICHEN
BEREICH
78
1.
ABSTRAKTE
VORGABEN
-
ERWEITERTE
SCHULISCHE
GESTALTUNGSSPIELRAEUME
IM
RAHMEN
DER
RECHTS-
UND
VERWALTUNGSVORSCHRIFTEN
78
2.
KONKRETE
AUFGABEN
UND
BEFUGNISSE
DER
SCHULEN
-
INSBESONDERE
SCHULPROGRAMME
79
3.
SCHULISCHE
BESCHLUSSORGANE
UND
NOTWENDIGE
ABSTIMMUNGSMEHRHEITEN
BEI
DER
VERABSCHIEDUNG
VON
SCHULPROGRAMMEN
UND
ANDEREN
SCHULINTERNEN
BESCHLUESSEN
89
8
II.
SCHULISCHE
EIGENVERANTWORTUNG
IM
PERSONELLEN
BEREICH
95
1.
SCHULLEITER
95
2.
LEHRKRAEFTE
97
III.
SCHULISCHE
EIGENVERANTWORTUNG
IM
FINANZIELLEN
BEREICH
99
IV.
SCHULISCHE
EIGENVERANTWORTUNG
IM
ADMINISTRATIV
ORGANISATORISCHEN
BEREICH
103
1.
BEFUGNIS
ZUM
ABSCHLUSS
VON
RECHTSGESCHAEFTEN
103
2.
GESTAERKTE
POSITION
DER SCHULLEITUNGEN
104
A)
KOMPETENZEN
IM
BEREICH
DER
FUEHRUNGS-
UND
PERSONALORGANISATION
105
B)
GESTALTUNGS-,
KONTROLL-,
BEANSTANDUNGS-
UND
EINGRIFFSBEFUGNISSE
107
C.
STAATLICHE
AUFSICHTS-,
KONTROLL-
UND
EINGRIFFSBEFUGNISSE
IN
DEN
SCHULGESETZEN
ALS
ANTAGONIST
SCHULISCHER
EIGENVERANTWORTUNG
109
I.
SCHULAUFSICHT
ALS
FACHAUFSICHT
UEBER
DIE
INNEREN
SCHULISCHEN
ANGELEGENHEITEN
109
II.
BESCHRAENKUNGEN
DER
FACHAUFSICHT
DURCH
BINDUNGSWIRKUNG
VON
SCHULPROGRAMMEN
112
1.
KEINE
BINDUNGSWIRKUNG
DER
SCHULPROGRAMME
OHNE
GENEHMIGUNGSVORBEHALT
113
2.
BINDUNGSWIRKUNG
DER
SCHULPROGRAMME
MIT
GENEHMIGUNGSVORBEHALT?
115
A)
STAND
DER
DISKUSSION
IN
DER
LITERATUR
116
B)
STELLUNGNAHME
117
AA)
KEINE
ANWENDBARKEIT
DES
VERBOTS
WIDERSPRUECHLICHEN
VERHALTENS
117
BB)
GENEHMIGUNGSVORBEHALTE
ALS
LEX
SPECIALIS
GEGENUEBER
DEN
ALLGEMEINEN
FACHAUFSICHTSREGELN
FUER
SCHULPROGRAMME
120
III.
EXPLIZITE
BESCHRAENKUNG
DER
FACHAUFSICHT
IN
DEN
SCHULGESETZEN
ZUGUNSTEN
SCHULISCHER
EIGENVERANTWORTUNG
123
1.
KEINE
BESCHRAENKUNGEN
-
UMFASSENDE
FACHAUFSICHT
123
2.
BESCHRAENKUNGEN
DER
FACHAUFSICHT
123
A)
NORMIERUNG
ABSTRAKTER
BESCHRAENKUNGEN
124
AA)
NORDRHEIN-WESTFALEN,
BERLIN
UND
BRANDENBURG
126
BB)
NIEDERSACHSEN
UND
THUERINGEN
131
CC)
BREMEN
UND
HESSEN
133
9
B)
NORMIERUNG
KONKRETER
EINGRIFFSVORAUSSETZUNGEN
IM
BEREICH
SCHULISCHER
PAEDAGOGISCHER
BEWERTUNGEN
SOWIE
UNTERRICHTLICHER
UND
ERZIEHERISCHER
ENTSCHEIDUNGEN
UND
MASSNAHMEN
134
AA)
PAEDAGOGISCHE
BEWERTUNGEN
SOWIE
UNTERRICHTLICHE
UND
ERZIEHERISCHE
ENTSCHEIDUNGEN
UND
MASSNAHMEN
135
BB)
UMFANG
DER
FACHAUFSICHT
-
REDUKTION
AUF
BLOSSE
RECHTMAESSIGKEITSKONTROLLE?
138
3.
ZUSAMMENFASSUNG
143
IV.
BESCHRAENKUNG
DER
KLASSISCHEN
FACHAUFSICHT
DURCH
VORRANGIGE
KOOPERATIVE
HANDLUNGSFORMEN
UND
NEUARTIGE
INSTRUMENTE
ZUR
QUALITAETSSICHERUNG
144
1.
BERATUNG
DER
SCHULEN
VERSUS
KLASSISCHE
EINGRIFFSBEFUGNISSE
DER
FACHAUFSICHTSBEHOERDEN
146
2.
EXTERNE
EVALUATIONEN
UND
ZIELVEREINBARUNGEN
VERSUS
KLASSISCHE
EINGRIFFSBEFUGNISSE
DER
FACHAUFSICHTSBEHOERDEN
148
A)
ZUSTAENDIGKEITS-
UND
VERFAHRENSREGELUNGEN
149
B)
ZIELVEREINBARUNGEN
(ALS
FOLGE
DER
EXTERNEN
EVALUATION)
152
V.
ZUSAMMENFASSUNG
155
D.
RESUEMEE
-
ZUGLEICH
ZUR
FRAGE
DES
SELBSTVERWALTUNGSRECHTS
EIGENVERANTWORTLICHER
SCHULEN
156
E.
EIGENVERANTWORTUNG
ALS
WEHRHAFTE
RECHTSPOSITION
DER
SCHULE
GEGENUEBER
DER
SCHULAUFSICHT
UND
DEREN
PROZESSUALE
DURCHSETZUNG
163
I.
DIE
NICHTRECHTSFAEHIGE
VERWALTUNGSEINHEIT
SCHULE
ALS
TRAEGER
VON
RECHTEN
166
II.
DIE
KLAGEBEFUGNIS
DER
SCHULE
IM
VERWALTUNGSGERICHTSVERFAHREN
168
1.
INDIVIDUALRECHTSSCHUTZ
ALS
HISTORISCH
GEWACHSENE
SYSTEMENTSCHEIDUNG
HINSICHTLICH
DES
DEUTSCHEN
VERWALTUNGSGERICHTSVERFAHRENS
169
2.
SCHULISCHE
ENTSCHEIDUNGS-
UND
HANDLUNGSZUSTAENDIGKEITEN
ALS
SUBJEKTIV-OEFFENTLICHES
RECHT?
170
3.
IDENTIFIZIERUNG
WEHRFAEHIGER
INNENRECHTSPOSITIONEN
UND
IHRE
DURCHSETZUNG
IM
VERWALTUNGSGERICHTSVERFAHREN
171
10
4.
SCHULISCHE
ENTSCHEIDUNGS-
UND
HANDLUNGSZUSTAENDIGKEITEN
ALS
WEHRFAEHIGE
INNENRECHTSPOSITIONEN?
178
F.
ZUSAMMENFASSUNG
DER
ERGEBNISSE
UND
FAZIT
DES
ZWEITEN
TEILS
184
DRITTER
TEIL:
VERFASSUNGSRECHTLICHES
GEBOT
EINES
QUALITATIV
GUTEN
SCHULWESENS
UND
DER
GEWAEHRLEISTUNG
EIGENVERANTWORTLICHER
SCHULEN
187
A.
DIE
STAATLICHE
PFLICHT
ZUR GEWAEHRLEISTUNG
EINES
QUALITATIV
GUTEN
SCHULWESENS
UND
SCHULISCHER
EIGENVERANTWORTUNG
-
BEGRIFFSBESTIMMUNG
UND
-ABGRENZUNG
188
I.
VERHAELTNIS
ZWISCHEN
STAATLICHER
PFLICHT
UND
BEFUGNIS
188
II.
VERHAELTNIS
ZWISCHEN
STAATLICHER
PFLICHT
UND
STAATSAUFGABE
191
III.
VERHAELTNIS
ZWISCHEN
STAATLICHER
PFLICHT
UND
STAATLICHEM
BILDUNGS-
UND
ERZIEHUNGSAUFTRAG
193
B.
GRUNDGESETZLICHE
ANKNUEPFUNGSPUNKTE
EINER
STAATLICHEN
PFLICHT
ZUR
GEWAEHRLEISTUNG
EINES
QUALITATIV
GUTEN
SCHULWESENS
SOWIE
SCHULISCHER
EIGENVERANTWORTUNG
ALS
MITTEL
SCHULISCHER
QUALITAETSVERBESSERUNG
198
I.
ART.
7
ABS.
1
GG
-
VERFASSUNGSRECHTLICHE
GRUNDLEGUNG
EINES
STAATLICHEN
SCHULWESENS
199
1.
STAATLICHE
SCHULAUFSICHT
NACH
H.M.
VORRANGIG
ALS
UMFASSENDE
STAATLICHE
LEITUNGS-,
LENKUNGS-
UND
ORGANISATIONS-
SOWIE
VOLLZUGSTAETIGKEIT
200
2.
SCHULAUFSICHT
ALS
STAATLICHE
PFLICHT
ZUR
GEWAEHRLEISTUNG
EINES
SCHULSYSTEMS
201
A)
H.M.
IN
LITERATUR
UND
RECHTSPRECHUNG
UND
DIE
GEGENANSICHT
WISSMANNS
201
B)
STELLUNGNAHME
UND
AUSLEGUNG
DES
AUFSICHTSBEGRIFFS
GEMAESS
ART.
7
ABS.
1
GG
204
AA)
GRAMMATIK
204
BB)
GENESE
206
CC)
SYSTEMATIK
216
C)
AUSLEGUNGSERGEBNIS
217
3.
SCHULAUFSICHT
ALS
STAATLICHE
PFLICHT
ZUR
GEWAEHRLEISTUNG
EINES
QUALITATIVEN
SCHULWESENS?
218
A)
QUALITAET
-
AKZESSORISCH
UND
ZIELRELATIV
219
11
B)
REALBEREICHSANALYSE:
THEORETISCH
REKONSTRUIERTE
ZIELE
DES
STAATLICH
GEWAEHRLEISTETEN,
OEFFENTLICHEN
SCHULWESENS
220
AA)
PERSOENLICHKEITSENTFALTUNG
DES
EINZELNEN
KINDES
222
BB)
VERGABE
VON
GRUNDLEGENDEN
LEBENSCHANCEN
UND
GRUNDVORAUSSETZUNGEN
DER
FREIHEITSAUSUEBUNG
223
CC)
GESELLSCHAFTLICHE
INTEGRATION
224
DD)
ZUSAMMENFASSUNG
226
C)
VERFASSUNGSRECHTLICHE
FUNDIERUNG
DER
ZIELE
DES
SCHULWESENS
IN
ART.
7
ABS.
1
GG?
226
AA)
STAND
DER
DISKUSSION
IN
RECHTSPRECHUNG
UND
LITERATUR
227
BB)
STELLUNGNAHME
227
D)
ZUSAMMENFASSUNG
UND
AUSBLICK:
INSTITUTIONELLE
GARANTIE
DES
OEFFENTLICHEN
SCHULWESENS
AUS
ART.
7
ABS.
1
GG
-
ZIELVORGABEN
ALS
FUNDAMENT
GEBOTENER
QUALITAET
DES
SCHULSYSTEMS
AUS
KOMPLEMENTAEREN,
MATERIALEN
VERFASSUNGSBESTIMMUNGEN
230
II.
ART.
7
ABS.
1
I.V.M.
DEM
DEMOKRATIEPRINZIP
AUS
ART.
20
ABS.
1
GG
ALS
GRUNDLAGE
EINER
STAATLICHEN
PFLICHT
ZUR
GEWAEHRLEISTUNG
EINES
QUALITATIVEN
SCHULWESENS?
231
1.
FUNDIERUNG
DES
(SCHULISCHEN)
ZIELS
GESELLSCHAFTLICHER
INTEGRATION
IM
DEMOKRATIEPRINZIP
GEMAESS
ART.
20
ABS.
1
GG?
231
A)
DAS
MEHRHEITSPRINZIP
ALS
ELEMENT
DER
KONNEXITAET
VON
DEMOKRATIE
UND
GESELLSCHAFTLICHER
INTEGRATION
232
B)
STAND
DER
DISKUSSION
IN
DER
LITERATUR
235
C)
STELLUNGNAHME
237
2.
ERGEBNIS
239
III.
ART.
7
ABS.
1
GG
I.V.M.
DEN
GRUNDRECHTEN
ALS
GRUNDLAGE
EINER
STAATLICHEN
PFLICHT
ZUR
GEWAEHRLEISTUNG
EINES
QUALITATIVEN
SCHULWESENS
240
1.
DAS
(SCHULISCHE)
ZIEL
DER
PERSOENLICHKEITSENTFALTUNG
DES
KINDES
ALS
GRUNDRECHTSVORAUSSETZUNG
-
BLOSSE
FAKTIZITAET
ODER
BESTANDTEIL
DIVERSER
GRUNDRECHTSGARANTIEN?
241
12
2.
FUNDIERUNG
DES
(SCHULISCHEN)
ZIELS
DER
PERSOENLICHKEITSENTFALTUNG
DES
KINDES
IN
ART.
2
ABS.
1
GG
245
A)
VERANKERUNG
DER
PERSOENLICHKEITSENTFALTUNG
IN
ART.
2
ABS.
1
GG
245
AA)
ANERKANNTE
KOMPONENTEN
DES
ART.
2
ABS.
1
GG
-
DIE
ALLGEMEINE
HANDLUNGSFREIHEIT
UND
(I.V.M.
ART.
1
ABS.
1
GG)
DAS
ALLGEMEINE
PERSOENLICHKEITSRECHT
245
BB)
PERSOENLICHKEITSENTFALTUNG
IM
SINNE
DES
PERSON-
WERDENS
ALS
ORIGINAERES
SCHUTZGUT
DES
ART.
2
ABS.
1
GG
247
B)
POSITIVE
HANDLUNGS-
UND
FOERDERPLICHTEN
DES
STAATES
AUS
ART.
2
ABS.
1
GG
JENSEITS
DER
GRUNDRECHTLICHEN
ABWEHRFUNKTION
250
AA)
GRUNDRECHTLICHE
LEISTUNGSPFLICHTEN
(VERWIRKLICHUNGS-
RESPEKTIVE
FOERDERPFLICHTEN)
DES
STAATES
JENSEITS
DER
GRUNDRECHTLICHEN
ABWEHRFUNKTION
IM
ALLGEMEINEN
251
BB)
BEREICHSSPEZIFISCHE
BEGRUENDUNG
EINER
STAATLICHEN
LEISTUNGSPFLICHT
(VERWIRKLICHUNGS-
RESPEKTIVE
FOERDERPFLICHT)
HINSICHTLICH
DES
RECHTS
AUF
PERSOENLICHKEITSENTFALTUNG
DES
KINDES
AUS
ART.
2
ABS.
1
GG
254
C)
ERGEBNIS
258
3.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
AUSBLICK
-
ART.
2
ABS.
1
GG
ALS
DIE
QUALITAET
DES
SCHULWESENS
KONSTITUIERENDE,
ART.
7
ABS.
1
GG
INHALTLICH
KOMPLEMENTIERENDE
GRUNDSATZNORM
258
IV.
DAS
GEBOTENE
QUALITAETSNIVEAU
DES
OEFFENTLICHEN
SCHULWESENS
GEMAESS
ART.
7
ABS.
1
GG
I.V.M.
ART.
2
ABS.
1
GG
-
ZUGLEICH
ZU
GESCHULDETEM
UMFANG
UND
MODUS
DER
STAATLICHEN
LEISTUNGSPFLICHT
HINSICHTLICH
DER
PERSOENLICHKEITSENTFALTUNG
DES
KINDES
UND
ZUR
SCHULISCHEN
EIGENVERANTWORTUNG
ALS
DEFINITIV
GEBOTENEM
MITTEL
259
1.
DIE
BESTIMMUNG
DES
LEISTUNGSRECHTLICH
GESCHULDETEN
STAATLICHEN
HANDELNS
IM
ALLGEMEINEN
262
A)
SKIZZE
UND
BEWERTUNG
DER
UEBERWIEGENDEN
STIMMEN
IN
DER
LITERATUR
262
B)
SKIZZE
UND
ANALYSE
DER
RECHTSPRECHUNG
DES
BVERFG
264
13
C)
KONZEPTION
BOROWSKIS
-
DER
VERHAELTNISMAESSIGKEITSGRUNDSATZ
ALS
MITTEL
ZUR
BESTIMMUNG
DES
LEISTUNGSRECHTLICH
DEFINITIV
GEBOTENEN?
269
AA)
GRUNDRECHTLICHE
LEISTUNGSPFLICHTEN
ALS
PRINZIPIEN
IM
SINNE
ALEXYS
270
BB)
BOROWSKIS
ABWAEGUNGSMODELL
GRUNDRECHTLICHER
LEISTUNGSPFLICHTEN
274
D)
ZUSAMMENFASSUNG
UND
STELLUNGNAHME
276
2.
ANWENDUNG
DES
VERHAELTNISMAESSIGKEITSGRUNDSATZES
ZUR
BESTIMMUNG
DER
LEISTUNGSRECHTLICH
GEBOTENEN
SCHULQUALITAET
GEMAESS
ART.
7
ABS.
1
GG
I.V.M.
ART.
2
ABS.
1
GG
-
SCHULISCHE
EIGENVERANTWORTUNG
ALS
DEFINITIV
GESCHULDETE
MASSNAHME?
277
A)
REGELMAESSIG
KEINE
DEFINITIVE
GEBOTENHEIT
FINANZWIRKSAMER
SCHULISCHER
MASSNAHMEN
278
B)
DEFINITIVE
GEBOTENHEIT
DER
GEWAEHRLEISTUNG
SCHULISCHER
EIGENVERANTWORTUNG
ALS
KOSTENNEUTRALE
MASSNAHME
280
AA)
KONKRETISIERUNG
DER
*UMFASSENDEN
SCHULISCHEN
EIGENVERANTWORTUNG
*
ALS
PRIMA
FACIE
GEBOTENE
MASSNAHME
UND
TAUGLICHER
BEZUGSPUNKT
DER
VERHAELTNISMAESSIGKEITSPRUEFUNG
283
BB)
KEINE
GEWAEHRLEISTUNG
*UMFASSENDER
SCHULISCHER
EIGENVERANTWORTUNG
*
DE
LEGE
LATA
285
CC)
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
DER
NICHTGEWAEHRLEISTUNG
UMFASSENDER
SCHULISCHER
EIGENVERANTWORTUNG
286
(1)
LEGITIME
ZWECKE
DER
NICHTGEWAEHRLEISTUNG
UMFASSENDER
SCHULISCHER
EIGENVERANTWORTUNG
UND
GEEIGNETHEIT
287
(A)
DIE
SCHULAUFSICHT
AUS
ART.
7
ABS.
1
GG?
288
(B)
DER
ALLGEMEINE
GLEICHHEITSSATZ
AUS
ART.
3
ABS.
1
GG
ALS
FUNDAMENT
DER
CHANCENGLEICHHEIT
290
(C)
DAS
DEMOKRATIEPRINZIP
AUS
ART.
20
ABS.
1,2
GG
294
14
(AA)
NACH
HOLISTISCH-MONISTISCHEM
DEMOKRATIEVERSTAENDNIS:
VERFASSUNGSWIDRIGE
VERLETZUNG
DES
DEMOKRATIEPRINZIPS
DURCH
UMFASSENDE
SCHULISCHE
EIGENVERANTWORTUNG
294
(BB)
NACH
INDIVIDUALISTISCH
PLURALISTISCHEM
DEMOKRATIEVERSTAENDNIS:
LEDIGLICH
BEEINTRAECHTIGUNG
DES
DEMOKRATIEPRINZIPS
DURCH
UMFASSENDE
SCHULISCHE
EIGENVERANTWORTUNG
299
(CC)
STELLUNGNAHME
302
(D)
ZUSAMMENFASSUNG
304
(2)
ERFORDERLICHKEIT
305
(3)
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
IM
ENGEREN
SINNE
305
(A)
EINSCHAETZUNGS-
UND
WERTUNGSSPIELRAUM
DER
SCHULGESETZGEBER
306
(B)
ABWAEGUNG
-
KINDLICHE
PERSOENLICHKEITSENTFALTUNG
(ART.
2
ABS.
1
GG
I.V.M.
ART.
7
ABS.
1
GG)
VERSUS
CHANCENGLEICHHEIT
(ART.
3
ABS.
1
GG)
UND
DEMOKRATIEPRINZIP
(ART.
20
ABS.
1
GG)
308
(AA)
GEWICHT
DER
BEEINTRAECHTIGUNG
DER
CHANCENGLEICHHEIT
310
(BB)
GEWICHT
DER
BEEINTRAECHTIGUNG
DES
DEMOKRATIEPRINZIPS
312
DD)
ERGEBNIS
315
C)
ZUSAMMENFASSUNG
316
V.
DER
LEISTUNGSPFLICHT
KORRESPONDIERENDES
SUBJEKTIVES
LEISTUNGSRECHT
AUS
ART.
2
ABS.
1
GG
(I.V.M.
ART.
7
ABS.
1
GG)
AUF
DEFINITIV
GEBOTENE
SCHULQUALITAET DURCH
GEWAEHRLEISTUNG
UMFASSENDER
SCHULISCHER
EIGENVERANTWORTUNG
316
C.
ZUSAMMENFASSUNG
DER
ERGEBNISSE
DES
DRITTEN
TEILS
320
15
ZUSAMMENFASSUNG
DER
WESENTLICHEN
ERGEBNISSE
DER
ARBEIT
SCHLUSSBETRACHTUNG
LITERATURVERZEICHNIS
324
330
331
16
|
any_adam_object | 1 |
author | Große, Stefanie 1987- |
author_GND | (DE-588)1190675609 |
author_facet | Große, Stefanie 1987- |
author_role | aut |
author_sort | Große, Stefanie 1987- |
author_variant | s g sg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046092432 |
classification_rvk | PL 410 |
ctrlnum | (OCoLC)1112218332 (DE-599)DNB1185678913 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Auflage |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03552nam a2200841 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV046092432</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20191125 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">190807s2019 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19,N20</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1185678913</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783848756452</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 94.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-8487-5645-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3848756455</subfield><subfield code="9">3-8487-5645-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783848756452</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1112218332</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1185678913</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 410</subfield><subfield code="0">(DE-625)137011:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Große, Stefanie</subfield><subfield code="d">1987-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1190675609</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Qualität des öffentlichen Schulwesens als Verfassungsgebot?</subfield><subfield code="b">zugleich zum Institut der schulischen Eigenverantwortung</subfield><subfield code="c">Stefanie Große</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2019</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">359 Seiten</subfield><subfield code="c">23 cm, 535 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zum Schul- und Bildungsrecht</subfield><subfield code="v">Band 17</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Ruhr-Universität Bochum</subfield><subfield code="d">2018</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bildungsplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006665-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schulbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4180099-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schulentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126892-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Qualitätssteigerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4176587-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053474-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Selbstverwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054442-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062801-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schulwesen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schulrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bildungsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schulische Eigenverantwortung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Öffentliches Schulwesen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Staatliches Schulwesen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schulqualität</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schulautonomie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">staatlicher Bildungs- und Erziehungsauftrag</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schulaufsicht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schulprogramme</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Schule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053474-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062801-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Schule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053474-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Selbstverwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054442-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Schulbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4180099-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Qualitätssteigerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4176587-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="5"><subfield code="a">Schulentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126892-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="6"><subfield code="a">Bildungsplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006665-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062801-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Nomos Verlagsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)117513-0</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-8452-9726-2</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zum Schul- und Bildungsrecht</subfield><subfield code="v">Band 17</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV039940406</subfield><subfield code="9">17</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3f7e6cce7a1345988c1d3779ddff6060&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://d-nb.info/1185678913/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031473383&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031473383</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV046092432 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:35:02Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)117513-0 |
isbn | 9783848756452 3848756455 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031473383 |
oclc_num | 1112218332 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 |
owner_facet | DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 |
physical | 359 Seiten 23 cm, 535 g |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Studien zum Schul- und Bildungsrecht |
series2 | Studien zum Schul- und Bildungsrecht |
spelling | Große, Stefanie 1987- Verfasser (DE-588)1190675609 aut Qualität des öffentlichen Schulwesens als Verfassungsgebot? zugleich zum Institut der schulischen Eigenverantwortung Stefanie Große 1. Auflage Baden-Baden Nomos 2019 359 Seiten 23 cm, 535 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien zum Schul- und Bildungsrecht Band 17 Dissertation Ruhr-Universität Bochum 2018 Bildungsplanung (DE-588)4006665-4 gnd rswk-swf Schulbildung (DE-588)4180099-0 gnd rswk-swf Schulentwicklung (DE-588)4126892-1 gnd rswk-swf Qualitätssteigerung (DE-588)4176587-4 gnd rswk-swf Schule (DE-588)4053474-1 gnd rswk-swf Selbstverwaltung (DE-588)4054442-4 gnd rswk-swf Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Schulwesen Schulrecht Bildungsrecht Schulische Eigenverantwortung Öffentliches Schulwesen Staatliches Schulwesen Schulqualität Schulautonomie staatlicher Bildungs- und Erziehungsauftrag Schulaufsicht Schulprogramme (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Schule (DE-588)4053474-1 s Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 s DE-604 Selbstverwaltung (DE-588)4054442-4 s Schulbildung (DE-588)4180099-0 s Qualitätssteigerung (DE-588)4176587-4 s Schulentwicklung (DE-588)4126892-1 s Bildungsplanung (DE-588)4006665-4 s Nomos Verlagsgesellschaft (DE-588)117513-0 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-8452-9726-2 Studien zum Schul- und Bildungsrecht Band 17 (DE-604)BV039940406 17 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3f7e6cce7a1345988c1d3779ddff6060&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext B:DE-101 application/pdf http://d-nb.info/1185678913/04 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031473383&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Große, Stefanie 1987- Qualität des öffentlichen Schulwesens als Verfassungsgebot? zugleich zum Institut der schulischen Eigenverantwortung Studien zum Schul- und Bildungsrecht Bildungsplanung (DE-588)4006665-4 gnd Schulbildung (DE-588)4180099-0 gnd Schulentwicklung (DE-588)4126892-1 gnd Qualitätssteigerung (DE-588)4176587-4 gnd Schule (DE-588)4053474-1 gnd Selbstverwaltung (DE-588)4054442-4 gnd Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4006665-4 (DE-588)4180099-0 (DE-588)4126892-1 (DE-588)4176587-4 (DE-588)4053474-1 (DE-588)4054442-4 (DE-588)4062801-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Qualität des öffentlichen Schulwesens als Verfassungsgebot? zugleich zum Institut der schulischen Eigenverantwortung |
title_auth | Qualität des öffentlichen Schulwesens als Verfassungsgebot? zugleich zum Institut der schulischen Eigenverantwortung |
title_exact_search | Qualität des öffentlichen Schulwesens als Verfassungsgebot? zugleich zum Institut der schulischen Eigenverantwortung |
title_full | Qualität des öffentlichen Schulwesens als Verfassungsgebot? zugleich zum Institut der schulischen Eigenverantwortung Stefanie Große |
title_fullStr | Qualität des öffentlichen Schulwesens als Verfassungsgebot? zugleich zum Institut der schulischen Eigenverantwortung Stefanie Große |
title_full_unstemmed | Qualität des öffentlichen Schulwesens als Verfassungsgebot? zugleich zum Institut der schulischen Eigenverantwortung Stefanie Große |
title_short | Qualität des öffentlichen Schulwesens als Verfassungsgebot? |
title_sort | qualitat des offentlichen schulwesens als verfassungsgebot zugleich zum institut der schulischen eigenverantwortung |
title_sub | zugleich zum Institut der schulischen Eigenverantwortung |
topic | Bildungsplanung (DE-588)4006665-4 gnd Schulbildung (DE-588)4180099-0 gnd Schulentwicklung (DE-588)4126892-1 gnd Qualitätssteigerung (DE-588)4176587-4 gnd Schule (DE-588)4053474-1 gnd Selbstverwaltung (DE-588)4054442-4 gnd Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd |
topic_facet | Bildungsplanung Schulbildung Schulentwicklung Qualitätssteigerung Schule Selbstverwaltung Verfassungsrecht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3f7e6cce7a1345988c1d3779ddff6060&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://d-nb.info/1185678913/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031473383&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV039940406 |
work_keys_str_mv | AT großestefanie qualitatdesoffentlichenschulwesensalsverfassungsgebotzugleichzuminstitutderschulischeneigenverantwortung AT nomosverlagsgesellschaft qualitatdesoffentlichenschulwesensalsverfassungsgebotzugleichzuminstitutderschulischeneigenverantwortung |