Selbst entfalten - Welt gestalten: das Künstlerische in der Waldorfpädagogik
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
edition waldorf
[2019]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 296 Seiten Illustrationen 25 cm |
ISBN: | 9783944911946 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046087795 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190925 | ||
007 | t | ||
008 | 190805s2019 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 19,A28 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1177927152 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783944911946 |c Festeinband |9 978-3-944911-94-6 | ||
035 | |a (OCoLC)1121480418 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1177927152 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-12 | ||
082 | 0 | |a 707 |2 23/ger | |
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
084 | |a 700 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Selbst entfalten - Welt gestalten |b das Künstlerische in der Waldorfpädagogik |c Wenzel M. Götte [und 2 weitere] (Hrsg.) ; zu den Autorinnen und Autoren: Tille Barkhoff [und 18 weitere] |
264 | 1 | |a Stuttgart |b edition waldorf |c [2019] | |
300 | |a 296 Seiten |b Illustrationen |c 25 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Waldorfpädagogik |0 (DE-588)4064409-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Musische Erziehung |0 (DE-588)4040890-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kunstproduktion |0 (DE-588)4166043-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Waldorfpädagogik |0 (DE-588)4064409-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Kunstproduktion |0 (DE-588)4166043-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Waldorfpädagogik |0 (DE-588)4064409-1 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Musische Erziehung |0 (DE-588)4040890-5 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Götte, Wenzel M. |d 1942- |0 (DE-588)123344468 |4 edt | |
700 | 1 | |a Barkhoff, Tille |0 (DE-588)1136032975 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u http://d-nb.info/1177927152/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031468814&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031468814 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804180383527337984 |
---|---|
adam_text | INHALT
W ENZEL M. GOETTE:
ZUR EINFUEHRUNG 9
KULTUR DURCH KUNST 9 / INTELLEKTUALISIERUNG BEDARF DES KUENSTLERISCHEN 10
/ WAS IST
*KUENSTLERISCH *? 11 / SINNE WIRKEN 12
/
KAUM GESTALTEN 13 I ZEIT GESTALTEN 14 / UNTERRICHT AUS
MENSCHENERKENNTNIS 14 / D AS KUENSTLERISCHE IN DER PAEDAGOGIK 16
/
Z U DEN BEITRAEGEN IN DIESEM BAND 20
/
L
ITERATUR 21
22
JOST SCHIEREN:
ERZIEHUNGSKUNST - DER KUNSTBEGRIFF IN DER PAEDAGOGIK 25
WELTTEILHABE 2 6
/
IMMANUEL KANTS *KOPERNIKANISCHE WENDE ( 2 8
/
GRENZE DES ERKENNERN 2 9
/
R UDOLF STEINERS ERKENNTNISTHEORIE 31 / WAHRNEHMUNG 32 / KONSEQUENZEN FUE
R DIE PAEDAGOGIK 35
/
DIE NACHTSEITE DES BEWUSSTSEINS 38
/
MORALENTWICKLUNG 4 0
/
D AS RAETSEL DES SELBST 42
/
DENKEN 43
/
URTEILSBILDUNG 44
/
IDEALISMUS 4 6
/
ZUSAMMENFASSUNG 4 7
/
E ITERATUR49
STEPHAN RONNER:
AE STHETISCHE E LEM ENTE (IN) DER W ALDORFPAEDAGOGIK 50
EITERATUR 59
E DW IN HUEBNER:
REALITAET, VIRTUALITAET UND SCHAFFENDE KUNST 60
D AS AUGE ALS CAMERA OBSCURA 60 I DIE WELT ALS KONSTRUKTION 62
/
DIE WAHRNEHMUNG IST
UNHINTERGEHBAR 63 / DIE VERBORGENE EINHEIT 64 / DIE VERSCHRAENKUNG VON
ICH UND WELT 65
/
D AS DENKEN ALS WAHRNEHMUNGSOBJEKT 65
/
D AS DENKEN E FA SS T SICH SELBST 66
/
D AS DENKEN
IST UNHINTER GEHBAR 67 I D AS DENKEN ISTJENSEITS VON SUBJEKT UND OBJEKT
69 I WAHRNEHMEN IST
EINE WESENSBEGEGNUNG 70
/
GRUNDPHAENOMENE DES FOTOGRAFIERENS 71 / D AS MEDIALE URPHAENOMEN 72
/
DIE ENTLEIBLICHUNG DER SEELE 74
/
WAHRNEHMEN IST BEWEGUNG 75
/
KUNST: D AS WESEN DER WELT
IN MIR 77 / ERZIEHUNGSKUNST 78
/
*ONWEB* UND *OFFWEB* 79
/
EITERATUR 80
GELEBTE ERZIEHUNP-SKUNST________________________
82
FRANZISKA SPALINGER:
D IE B EDEUTUNG DES AESTHETISCHEN IM WALDORFKINDERGARTEN 85
EEBENSRAEUME FUE R ENTWICKLUNG SCHAFFEN 85
/
SCHOEPFERISCHES GESTALTEN: *ICH KANN WELT
VERWANDELN!* 87 / SINNHAFTIGKEIT DER EEBENSRAEUME 89 /AE STH E TIK IN DER
*WERKSTATT DES EEBENS* 90
/
A NDACHT ZPM KLEINEN 91
/
EEBENS LANGES EERNEN 92
/
EITERATUR 93
MATTHIAS MOCHNER:
ZUR WIRKUNG ARCHITEKTONISCHER FORM EN AUF DAS KIND 94
F UE N F GRUPPENRAEUME IN WALDORFKINDERGAERTEN 9 6
/
A U F DEM WEG %U EINER KINDGERECHTEN FORMEN
SPRACHE IN DER ARCHITEKTUR 104
/
LITERATUR 106
CLAUS-PETER ROEH:
ASPEKTE DES KUENSTLERISCHEN IM EPOCHENUNTERRICHT DES KLASSENLEHRERS 108
FINLEITUNG 10S I IM KUENSTLERISCHEN DEN GANZEN MENSCHEN ANSPRECHEN 109
/
VERWANDLUNGEN DER ZEIT
QUALITAET IM KUENSTLERISCHEN 114 / FEBEN UND SPIEGELUNG IM WECHSEL * D ER
LEHRER ALS ZEITKUENSTLER 117
/
IM KUENSTLERISCHEN UEBER SICH HINAUSWACHSEN
*
VERTRAUEN IN DIE INDIVIDUALITAET 121
/
D AS FAFETLICHEN
ALS FNTWICKLUNGSRAUM 124
/
ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 126 / LITERATUR 127
GISELA B ECK (IN ZUSAMMENARBEIT MIT TILLE BARKHOFF, RENATE BARTH,
ANDREAS BORRMANN,
STEFAN HASLER, JUTTA ROHDE-ROEH): 129
WIE ENTWICKELN SICH SCHOEPFERISCHE GESTALTUNGSKRAEFTE IM
EURYTHMIEUNTERRICHT?
FEISPIEL AUS DERHURYTHMIE IM KINDERGARTEN 131
/
UNTERRICHTSBEISPIEL AUS DER UNTERSTUFE *
2. KLASSE 137 I UNTERRICHTSBEISPIEL AUS DER MITTELSTUFE * 7. KLASSE 141
/
A SP EKTE DERFURYTHMIE
IN DER OBERSTUFE * ZWEI UNTERRICHTSBEISPIELE 146 / SOLOARBEITEN 150 /
ZUSAMMENFASSENDER FLICK A U F
DIE KUENSTLERISCHEN PROZESSE 154/ LITERATUR 157
SPRECHEN UND DENKEN IM JUGENDALTER
_____________
ISS
M ONA DOOSRY:
*D AS WAS BEDENKE, MEHR BEDENKE W IE.* BETRACHTUNGEN ZUR AESTHETIK DER
SPRACHE
UND IHRER B EDEUTUNG FUER DEN DEUTSCHUNTERRICHT DER OBERSTUFE 161
GOETHES SYMBOLBEGRIFF 162
/
SPRACHE UND INDIVIDUALITAET 164
/
DIE AESTH E TIK DES SPRACHKUNST
WERKES 166
/
D AS MUSIKALISCHE UND PLASTISCH-MALERISCHE DER SPRACHE 166
/
9. KLASSE: DIE IDEALISCHE
KRAFT DER SPRACHE 170
/
10. KLASSE: SPRACHE AUS DER SPHAERE DES SCHWEIGENS 174 / 11. KLASSE:
DIE WELT HINTER DEN WORTEN 178 / 12. KLASSE: SPRACHE ALS AUSDRUCK
INDIVIDUELLER WEITSICHT 182
/
DURCH SPRACHE INDIVIDUELLE IMPULSE WECKEN 185
/
LITERATUR 186
PETER LUTZKER:
AE STHETISCHE ERZIEHUNG DURCH FREMDSPRACHENUNTERRICHT 187
ER^IEHUNGSWISSENSCHAFTLICHE AN SAE TZE 187
/
AESTHETISCHE ERZIEHUNG IST EINE GRUNDLAGE DER WALDORF
PAEDAGOGIK 189
/
DIE FEDEUTUNG DES SPRACHLICH-MUSIKALISCHEN IN DER WALDORFPAEDAGOGIK 191
/
SINNESWAHRNEHMUNG UND SINNESENTWICKLUNG ALS GRUNDLAGE DER
FREMDSPRACHENPAEDAGOGIK 192
/
DIE LEITGEDANKEN DER WALDORFFREMDSPRACHENPAEDAGOGIK 195
/
D ER FREMDSPRACHENLEHRPLAN IM UEBER
BLICK 196
/
WORTSCHAT^ARBEIT UND AESTH E TIK 2 02
/
DIE AESTH E TIK DES GRAMMATIKUNTERRICHTS 204 /
SCHLUSSGEDANKEN 2 0 6
/
LITERATUR 209
FLORIAN OSSWALD:
DER GARTEN DES D ENKENS 212
DIE WELT IST SCHOEN
*
AUCH IN M ATHEMATIK 213 I A UFM ERKSAM KEIT 214
/
VERBINDEN 214 /
EVIDEN^ERLEBNIS * AESTHETISCHES ERLEBEN 2 1 5 I ERZAEHLENDES FINDEN 2 1 6
/ DENKEN * AE STH E TIK *
SCHOENHEIT 21 8
/
EITERATUR 221
CHRISTIAN BOETTGER:
D AS KUENSTLERISCHE IM MATHEMATIKUNTERRICHT DER OBERSTUFE 222
EINLEITUNG 2 22
/
9. KLASSE: KOMBINATORIK 2 2 7
/
10. KLASSE: VERMESSUNGSPRAKTIKUM 231
/
11
.
KLASSE: PROJEKTIVE GEOMETRIE 23 2 I 12. KLASSE: DIE GANZRATIONALE
FUNKTION 234
/
BEGRIFF UND ERLEBEN 2 3 7 / EITERATUR 238
JOHANNES KUEHL:
KUNST IM NATURWISSENSCHAFTLICHEN UNTERRICHT? ZU RUDOLF STEINERS BEGRIFF
VON W ISSENSCHAFT, KUNST UND R ELIGION 239
EINLEITUNG 239 / WISSENSCHAFT
,
KUNST UND RELIGION IN DEN FRUEHEN SCHRIFTEN R UDOLF STEINERS 239 /
DIE DREI IDEALE IM JAHR 1923 2 4 1
/
WISSENSCHAFT
,
KUNST UND RELIGION IM UNTERRICHT 243
/
EXPERIMENTIEREN ALS KUNST 24 5
/
ABSCHLUSS 250
/
EITERATUR 251
HUELLEN
______________________________________
252
CHRISTIAN BOETTGER:
RAEUME GESTALTEN, IN DENEN SICH LERNENDE M ENSCHEN WOHL FUEHLEN 255
EINLEITUNG 25 5
/
UEBERBLICK UEBER DIE ARCHITEKTURGESCHICHTE DER WALDOFSCHULEN 2 5 6
/
DIE RAUFORMEN
ALS ERZIEHER 263
/
Z U R FARBGESTALTUNG 2 6 7
/
VERWANDLUNGEN * W IE ENTSTEHT DIE ARCHITEKTUR
EINER W A LD O F SCHULET 2 69
/
EITERATUR 270
MATHIAS MAURER:
DER SOZIALKUENSTLERISCHE IMPULS FUER EIN FREIES SCHULWESEN 271
D AS SOZIALE BAUT A U F DEM GANZEN MENSCHEN 27 2
/
D AS VERHAELTNIS VON SCHULE UND GESELLSCHAFT *
DIE MAKROSOZIALE EBENE 273
/
D AS VERHAELTNIS VON SCHULE UND ELTERN
*
DIE MESOSOZJALE
PERSPEKTIVE 2 7 7
/
VON MENSCH ZP MENSCH * DIE MIKROSOZJALE EBENE 2 82
/
GESPRAECH UND MANDELN
ALS SOZIALE KUNST 282
/
A USBLICK 288
/
EITERATUR 289
ZU DEN AUTORINNEN UND AUTOREN 292
|
any_adam_object | 1 |
author | Barkhoff, Tille |
author2 | Götte, Wenzel M. 1942- |
author2_role | edt |
author2_variant | w m g wm wmg |
author_GND | (DE-588)123344468 (DE-588)1136032975 |
author_facet | Barkhoff, Tille Götte, Wenzel M. 1942- |
author_role | aut |
author_sort | Barkhoff, Tille |
author_variant | t b tb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046087795 |
ctrlnum | (OCoLC)1121480418 (DE-599)DNB1177927152 |
dewey-full | 707 |
dewey-hundreds | 700 - The arts |
dewey-ones | 707 - Education, research & related topics |
dewey-raw | 707 |
dewey-search | 707 |
dewey-sort | 3707 |
dewey-tens | 700 - The arts |
discipline | Kunstgeschichte Pädagogik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01987nam a2200481 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV046087795</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190925 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">190805s2019 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19,A28</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1177927152</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783944911946</subfield><subfield code="c">Festeinband</subfield><subfield code="9">978-3-944911-94-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1121480418</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1177927152</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">707</subfield><subfield code="2">23/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">700</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Selbst entfalten - Welt gestalten</subfield><subfield code="b">das Künstlerische in der Waldorfpädagogik</subfield><subfield code="c">Wenzel M. Götte [und 2 weitere] (Hrsg.) ; zu den Autorinnen und Autoren: Tille Barkhoff [und 18 weitere]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">edition waldorf</subfield><subfield code="c">[2019]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">296 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">25 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Waldorfpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064409-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Musische Erziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4040890-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kunstproduktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4166043-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Waldorfpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064409-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kunstproduktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4166043-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Waldorfpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064409-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Musische Erziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4040890-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Götte, Wenzel M.</subfield><subfield code="d">1942-</subfield><subfield code="0">(DE-588)123344468</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Barkhoff, Tille</subfield><subfield code="0">(DE-588)1136032975</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://d-nb.info/1177927152/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031468814&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031468814</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV046087795 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:34:53Z |
institution | BVB |
isbn | 9783944911946 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031468814 |
oclc_num | 1121480418 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 296 Seiten Illustrationen 25 cm |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | edition waldorf |
record_format | marc |
spelling | Selbst entfalten - Welt gestalten das Künstlerische in der Waldorfpädagogik Wenzel M. Götte [und 2 weitere] (Hrsg.) ; zu den Autorinnen und Autoren: Tille Barkhoff [und 18 weitere] Stuttgart edition waldorf [2019] 296 Seiten Illustrationen 25 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Waldorfpädagogik (DE-588)4064409-1 gnd rswk-swf Musische Erziehung (DE-588)4040890-5 gnd rswk-swf Kunstproduktion (DE-588)4166043-2 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Waldorfpädagogik (DE-588)4064409-1 s Kunstproduktion (DE-588)4166043-2 s DE-604 Musische Erziehung (DE-588)4040890-5 s Götte, Wenzel M. 1942- (DE-588)123344468 edt Barkhoff, Tille (DE-588)1136032975 aut B:DE-101 application/pdf http://d-nb.info/1177927152/04 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031468814&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Barkhoff, Tille Selbst entfalten - Welt gestalten das Künstlerische in der Waldorfpädagogik Waldorfpädagogik (DE-588)4064409-1 gnd Musische Erziehung (DE-588)4040890-5 gnd Kunstproduktion (DE-588)4166043-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4064409-1 (DE-588)4040890-5 (DE-588)4166043-2 (DE-588)4143413-4 |
title | Selbst entfalten - Welt gestalten das Künstlerische in der Waldorfpädagogik |
title_auth | Selbst entfalten - Welt gestalten das Künstlerische in der Waldorfpädagogik |
title_exact_search | Selbst entfalten - Welt gestalten das Künstlerische in der Waldorfpädagogik |
title_full | Selbst entfalten - Welt gestalten das Künstlerische in der Waldorfpädagogik Wenzel M. Götte [und 2 weitere] (Hrsg.) ; zu den Autorinnen und Autoren: Tille Barkhoff [und 18 weitere] |
title_fullStr | Selbst entfalten - Welt gestalten das Künstlerische in der Waldorfpädagogik Wenzel M. Götte [und 2 weitere] (Hrsg.) ; zu den Autorinnen und Autoren: Tille Barkhoff [und 18 weitere] |
title_full_unstemmed | Selbst entfalten - Welt gestalten das Künstlerische in der Waldorfpädagogik Wenzel M. Götte [und 2 weitere] (Hrsg.) ; zu den Autorinnen und Autoren: Tille Barkhoff [und 18 weitere] |
title_short | Selbst entfalten - Welt gestalten |
title_sort | selbst entfalten welt gestalten das kunstlerische in der waldorfpadagogik |
title_sub | das Künstlerische in der Waldorfpädagogik |
topic | Waldorfpädagogik (DE-588)4064409-1 gnd Musische Erziehung (DE-588)4040890-5 gnd Kunstproduktion (DE-588)4166043-2 gnd |
topic_facet | Waldorfpädagogik Musische Erziehung Kunstproduktion Aufsatzsammlung |
url | http://d-nb.info/1177927152/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031468814&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT gottewenzelm selbstentfaltenweltgestaltendaskunstlerischeinderwaldorfpadagogik AT barkhofftille selbstentfaltenweltgestaltendaskunstlerischeinderwaldorfpadagogik |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis