Freiwilligen-Management: Wie Bewohner, Freiwillige und Einrichtungen profitieren
In vielen Einrichtungen kann und will man nicht auf freiwilliges Engagement verzichten. Umso wichtiger ist, die Motivation ehrenamtlicher Helfer zu stärken und zu würdigen. Sie in ihrer Tätigkeit zu unterstützen und verlässlich in den Heimalltag einzubinden. Wie dies gelingt, beschreibt Kornelia Ehm...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hannover
Vincentz Network
[2016]
|
Schriftenreihe: | REIHE MANAGEMENT TOOLS
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FKE01 Volltext |
Zusammenfassung: | In vielen Einrichtungen kann und will man nicht auf freiwilliges Engagement verzichten. Umso wichtiger ist, die Motivation ehrenamtlicher Helfer zu stärken und zu würdigen. Sie in ihrer Tätigkeit zu unterstützen und verlässlich in den Heimalltag einzubinden. Wie dies gelingt, beschreibt Kornelia Ehm-Widmann. In vielen Praxisbeispielen greift sie auf Erfahrungen als Einrichtungsleiterin und Referentin zum Thema "Freiwilligenarbeit" zurück. Heim- und Pflegedienstleitungen profitieren so von praxiserprobten Konzepten. Die Themenpalette des Leitfadens reicht von den Grundlagen gelingender Ehrenamtsarbeit über die Bedeutung der Zusammenarbeit von Haupt- und Ehrenamtlichen bis zu systematisierten Prozessen im Freiwilligen-Management. Profitieren auch Sie von gut geschulten und eingebundenen Helfern: Ihre Bewohner sind zufriedener, genießen mehr individuelle Zuwendung. Die Wirkung Ihrer Einrichtung in das Umfeld, die Sicht von außen verbessert sich |
Beschreibung: | Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 20. Jun 2019) |
Beschreibung: | 1 online resource |
ISBN: | 9783748600961 |
DOI: | 10.1515/9783748600961 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046087602 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240430 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 190805s2016 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783748600961 |9 978-3-7486-0096-1 | ||
024 | 7 | |a 10.1515/9783748600961 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-23-DGG)9783748600961 | ||
035 | |a (OCoLC)1112131109 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV046087602 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-859 | ||
100 | 1 | |a Ehm-Widmann, Kornelia |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Freiwilligen-Management |b Wie Bewohner, Freiwillige und Einrichtungen profitieren |c Kornelia Ehm-Widmann |
264 | 1 | |a Hannover |b Vincentz Network |c [2016] | |
264 | 4 | |c © 2016 | |
300 | |a 1 online resource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a REIHE MANAGEMENT TOOLS | |
500 | |a Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 20. Jun 2019) | ||
520 | |a In vielen Einrichtungen kann und will man nicht auf freiwilliges Engagement verzichten. Umso wichtiger ist, die Motivation ehrenamtlicher Helfer zu stärken und zu würdigen. Sie in ihrer Tätigkeit zu unterstützen und verlässlich in den Heimalltag einzubinden. Wie dies gelingt, beschreibt Kornelia Ehm-Widmann. In vielen Praxisbeispielen greift sie auf Erfahrungen als Einrichtungsleiterin und Referentin zum Thema "Freiwilligenarbeit" zurück. Heim- und Pflegedienstleitungen profitieren so von praxiserprobten Konzepten. Die Themenpalette des Leitfadens reicht von den Grundlagen gelingender Ehrenamtsarbeit über die Bedeutung der Zusammenarbeit von Haupt- und Ehrenamtlichen bis zu systematisierten Prozessen im Freiwilligen-Management. Profitieren auch Sie von gut geschulten und eingebundenen Helfern: Ihre Bewohner sind zufriedener, genießen mehr individuelle Zuwendung. Die Wirkung Ihrer Einrichtung in das Umfeld, die Sicht von außen verbessert sich | ||
546 | |a In German | ||
650 | 4 | |a Ehrenamt | |
650 | 4 | |a Freiwilligen-Management | |
650 | 4 | |a Pflegeeinrichtung | |
650 | 7 | |a MEDICAL / Nursing / General |2 bisacsh | |
650 | 0 | 7 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ehrenamtliche Tätigkeit |0 (DE-588)4013673-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Altenpflegeheim |0 (DE-588)4139271-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Altenpflegeheim |0 (DE-588)4139271-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Ehrenamtliche Tätigkeit |0 (DE-588)4013673-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1515/9783748600961 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-23-DGG | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031468620 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783748600961 |l FKE01 |p ZDB-23-DGG |q FKE_PDA_DGG_Kauf |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804180383134121984 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Ehm-Widmann, Kornelia |
author_facet | Ehm-Widmann, Kornelia |
author_role | aut |
author_sort | Ehm-Widmann, Kornelia |
author_variant | k e w kew |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046087602 |
collection | ZDB-23-DGG |
ctrlnum | (ZDB-23-DGG)9783748600961 (OCoLC)1112131109 (DE-599)BVBBV046087602 |
doi_str_mv | 10.1515/9783748600961 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02930nmm a2200517zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV046087602</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240430 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">190805s2016 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783748600961</subfield><subfield code="9">978-3-7486-0096-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1515/9783748600961</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-23-DGG)9783748600961</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1112131109</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV046087602</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ehm-Widmann, Kornelia</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Freiwilligen-Management</subfield><subfield code="b">Wie Bewohner, Freiwillige und Einrichtungen profitieren</subfield><subfield code="c">Kornelia Ehm-Widmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hannover</subfield><subfield code="b">Vincentz Network</subfield><subfield code="c">[2016]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2016</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">REIHE MANAGEMENT TOOLS</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 20. Jun 2019)</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In vielen Einrichtungen kann und will man nicht auf freiwilliges Engagement verzichten. Umso wichtiger ist, die Motivation ehrenamtlicher Helfer zu stärken und zu würdigen. Sie in ihrer Tätigkeit zu unterstützen und verlässlich in den Heimalltag einzubinden. Wie dies gelingt, beschreibt Kornelia Ehm-Widmann. In vielen Praxisbeispielen greift sie auf Erfahrungen als Einrichtungsleiterin und Referentin zum Thema "Freiwilligenarbeit" zurück. Heim- und Pflegedienstleitungen profitieren so von praxiserprobten Konzepten. Die Themenpalette des Leitfadens reicht von den Grundlagen gelingender Ehrenamtsarbeit über die Bedeutung der Zusammenarbeit von Haupt- und Ehrenamtlichen bis zu systematisierten Prozessen im Freiwilligen-Management. Profitieren auch Sie von gut geschulten und eingebundenen Helfern: Ihre Bewohner sind zufriedener, genießen mehr individuelle Zuwendung. Die Wirkung Ihrer Einrichtung in das Umfeld, die Sicht von außen verbessert sich</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In German</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ehrenamt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Freiwilligen-Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Pflegeeinrichtung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">MEDICAL / Nursing / General</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ehrenamtliche Tätigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013673-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Altenpflegeheim</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139271-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Altenpflegeheim</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139271-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Ehrenamtliche Tätigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013673-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783748600961</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-23-DGG</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031468620</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783748600961</subfield><subfield code="l">FKE01</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_DGG_Kauf</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV046087602 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:34:53Z |
institution | BVB |
isbn | 9783748600961 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031468620 |
oclc_num | 1112131109 |
open_access_boolean | |
owner | DE-859 |
owner_facet | DE-859 |
physical | 1 online resource |
psigel | ZDB-23-DGG ZDB-23-DGG FKE_PDA_DGG_Kauf |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | Vincentz Network |
record_format | marc |
series2 | REIHE MANAGEMENT TOOLS |
spelling | Ehm-Widmann, Kornelia Verfasser aut Freiwilligen-Management Wie Bewohner, Freiwillige und Einrichtungen profitieren Kornelia Ehm-Widmann Hannover Vincentz Network [2016] © 2016 1 online resource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier REIHE MANAGEMENT TOOLS Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 20. Jun 2019) In vielen Einrichtungen kann und will man nicht auf freiwilliges Engagement verzichten. Umso wichtiger ist, die Motivation ehrenamtlicher Helfer zu stärken und zu würdigen. Sie in ihrer Tätigkeit zu unterstützen und verlässlich in den Heimalltag einzubinden. Wie dies gelingt, beschreibt Kornelia Ehm-Widmann. In vielen Praxisbeispielen greift sie auf Erfahrungen als Einrichtungsleiterin und Referentin zum Thema "Freiwilligenarbeit" zurück. Heim- und Pflegedienstleitungen profitieren so von praxiserprobten Konzepten. Die Themenpalette des Leitfadens reicht von den Grundlagen gelingender Ehrenamtsarbeit über die Bedeutung der Zusammenarbeit von Haupt- und Ehrenamtlichen bis zu systematisierten Prozessen im Freiwilligen-Management. Profitieren auch Sie von gut geschulten und eingebundenen Helfern: Ihre Bewohner sind zufriedener, genießen mehr individuelle Zuwendung. Die Wirkung Ihrer Einrichtung in das Umfeld, die Sicht von außen verbessert sich In German Ehrenamt Freiwilligen-Management Pflegeeinrichtung MEDICAL / Nursing / General bisacsh Management (DE-588)4037278-9 gnd rswk-swf Ehrenamtliche Tätigkeit (DE-588)4013673-5 gnd rswk-swf Altenpflegeheim (DE-588)4139271-1 gnd rswk-swf Altenpflegeheim (DE-588)4139271-1 s Ehrenamtliche Tätigkeit (DE-588)4013673-5 s Management (DE-588)4037278-9 s 1\p DE-604 https://doi.org/10.1515/9783748600961 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Ehm-Widmann, Kornelia Freiwilligen-Management Wie Bewohner, Freiwillige und Einrichtungen profitieren Ehrenamt Freiwilligen-Management Pflegeeinrichtung MEDICAL / Nursing / General bisacsh Management (DE-588)4037278-9 gnd Ehrenamtliche Tätigkeit (DE-588)4013673-5 gnd Altenpflegeheim (DE-588)4139271-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4037278-9 (DE-588)4013673-5 (DE-588)4139271-1 |
title | Freiwilligen-Management Wie Bewohner, Freiwillige und Einrichtungen profitieren |
title_auth | Freiwilligen-Management Wie Bewohner, Freiwillige und Einrichtungen profitieren |
title_exact_search | Freiwilligen-Management Wie Bewohner, Freiwillige und Einrichtungen profitieren |
title_full | Freiwilligen-Management Wie Bewohner, Freiwillige und Einrichtungen profitieren Kornelia Ehm-Widmann |
title_fullStr | Freiwilligen-Management Wie Bewohner, Freiwillige und Einrichtungen profitieren Kornelia Ehm-Widmann |
title_full_unstemmed | Freiwilligen-Management Wie Bewohner, Freiwillige und Einrichtungen profitieren Kornelia Ehm-Widmann |
title_short | Freiwilligen-Management |
title_sort | freiwilligen management wie bewohner freiwillige und einrichtungen profitieren |
title_sub | Wie Bewohner, Freiwillige und Einrichtungen profitieren |
topic | Ehrenamt Freiwilligen-Management Pflegeeinrichtung MEDICAL / Nursing / General bisacsh Management (DE-588)4037278-9 gnd Ehrenamtliche Tätigkeit (DE-588)4013673-5 gnd Altenpflegeheim (DE-588)4139271-1 gnd |
topic_facet | Ehrenamt Freiwilligen-Management Pflegeeinrichtung MEDICAL / Nursing / General Management Ehrenamtliche Tätigkeit Altenpflegeheim |
url | https://doi.org/10.1515/9783748600961 |
work_keys_str_mv | AT ehmwidmannkornelia freiwilligenmanagementwiebewohnerfreiwilligeundeinrichtungenprofitieren |