Die Rechtsstellung religiöser Minderheiten im Iran: Minderheitenschutz im Spannungsfeld zwischen Völkerrecht, islamischem Recht und dem Recht der Islamischen Republik Iran
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2020
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Schriftenreihe der Europäischen Akademie Bozen, Bereich "Ethnische Minderheiten und regionale Autonomien"
Band 33 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverzeichnis Seite 461-483 |
Beschreibung: | 486 Seiten |
ISBN: | 9783848753543 3848753545 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046081896 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230822 | ||
007 | t | ||
008 | 190801s2020 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 19,N02 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1174807865 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783848753543 |c broschiert : circa EUR 69.00 (DE) |9 978-3-8487-5354-3 | ||
020 | |a 3848753545 |9 3-8487-5354-5 | ||
024 | 3 | |a 9783848753543 | |
035 | |a (OCoLC)1164607682 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1174807865 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-521 |a DE-703 |a DE-29 |a DE-473 |a DE-19 |a DE-B1595 | ||
084 | |a MG 68270 |0 (DE-625)122857:12072 |2 rvk | ||
084 | |a MH 68968 |0 (DE-625)122911:12232 |2 rvk | ||
084 | |a 200 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Hosseini, Sevil |0 (DE-588)1213053080 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Rechtsstellung religiöser Minderheiten im Iran |b Minderheitenschutz im Spannungsfeld zwischen Völkerrecht, islamischem Recht und dem Recht der Islamischen Republik Iran |c Sevil Hosseini |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2020 | |
300 | |a 486 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe der Europäischen Akademie Bozen, Bereich "Ethnische Minderheiten und regionale Autonomien" |v Band 33 | |
500 | |a Literaturverzeichnis Seite 461-483 | ||
502 | |b Dissertation |c Goethe-Universität Frankfurt |d 2017 | ||
650 | 0 | 7 | |a Völkerrecht |0 (DE-588)4063693-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Islamisches Recht |0 (DE-588)1151921939 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsstellung |0 (DE-588)4134078-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Religiöse Minderheit |0 (DE-588)4140292-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Iran |0 (DE-588)4027653-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Minderheiten | ||
653 | |a Iran | ||
653 | |a Religion | ||
653 | |a Völkerrecht | ||
653 | |a islamisches Recht | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Iran |0 (DE-588)4027653-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Religiöse Minderheit |0 (DE-588)4140292-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Rechtsstellung |0 (DE-588)4134078-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Islamisches Recht |0 (DE-588)1151921939 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Völkerrecht |0 (DE-588)4063693-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Nomos Verlagsgesellschaft |0 (DE-588)117513-0 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-8452-9554-1 |w (DE-604)BV046756803 |
830 | 0 | |a Schriftenreihe der Europäischen Akademie Bozen, Bereich "Ethnische Minderheiten und regionale Autonomien" |v Band 33 |w (DE-604)BV012638670 |9 33 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=108aff18162e4857b996c0d2891d5337&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031462976&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031462976 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804180370960154624 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
21
A.
EINFUEHRUNG
25
I.
BEDEUTUNG
DES
SCHUTZES
VON
RELIGIOESEN
MINDERHEITEN
IN
DER
ISLAMISCHEN
REPUBLIK
IRAN
25
II.
GEGENSTAND
DER
UNTERSUCHUNG
25
B.
PROBLEMSTELLUNG
UND
ZIELSETZUNG
31
I.
RECHTSSTELLUNG
DES
IRANS
IN
DER
INTERNATIONALEN
UN-
WELTGEMEINSCHAFT
31
II.
RELIGIOESES
SELBSTBESTIMMUNGSRECHT
IN
DER
ISLAMISCHEN
REPUBLIK
IRAN
33
ERSTER
TEIL:
SCHUTZ
RELIGIOESER
MINDERHEITEN
IM
VOELKERRECHT
35
A.
ENTWICKLUNGSGESCHICHTE
DES
MINDERHEITENSCHUTZES
35
I.
ERSTE
MINDERHEITENSCHUTZREGELUNGEN
ZUGUNSTEN
RELIGIOESER
MINDERHEITEN
BIS
ZUM
ERSTEN
WELTKRIEG
35
1.
DIE
CHARTA
DER
MENSCHENRECHTE
VON
KUROSH
DEM
GROSSEN
(539
V.CHR.)
35
2.
DER
NUERNBERGER
UND
AUGSBURGER
RELIGIONSFRIEDE
(1532-1555)
38
3.
DER
WESTFAELISCHE
FRIEDE
(1648)
39
4.
DER
SCHUTZ
ETHNISCHER
MINDERHEITEN
DURCH
DIE
WIENER
SCHLUSSAKTE
(1815)
41
II.
DER
MINDERHEITENSCHUTZ
ZWISCHEN
DEN
BEIDEN
WELTKRIEGEN
44
1.
DIE
VORSCHLAEGE
VON
WILSON
44
2.
REGELUNGEN
IM
RAHMEN
DER
PARISER
FRIEDENSKONFERENZ
VON
1919/1920
44
3.
MINDERHEITENSCHUTZ
UND
DER
VOELKERBUND
47
B.
RELIGIOESE
MINDERHEITEN
IM
VOELKERRECHT
NACH
DEM
ZWEITEN
WELTKRIEG
50
I.
DIE
UNIVERSELLE
EBENE:
RELIGIOESER
MINDERHEITENSCHUTZ
IN
DEN
VEREINTEN
NATIONEN
50
1.
VOELKERRECHTLICHE
VERTRAEGE
50
A)
DIE
CHARTA
DER
VEREINTEN
NATIONEN
VON
1945
50
B)
DAS
INTERNATIONALE
UEBEREINKOMMEN
ZUR
BESEITIGUNG
JEDER
FORM
VON
RASSENDISKRIMINIERUNG
VON
1965
(ICERD)
51
INHALTSVERZEICHNIS
C)
DER INTERNATIONALE
PAKT
UEBER
BUERGERLICHE
UND
POLITISCHE
RECHTE
VON
1966
(IPBPR)
51
AA)
SCHUTZBEREICH
DES
ART.
27
IPBPR
53
I)
DER
BEGRIFF
DER
MINDERHEIT
IM
VOELKERRECHT
53
(A)
DIE
OBJEKTIVEN
KRITERIEN
DES
MINDERHEITEN
BEGRIFFS
55
(AA)
DAS
KRITERIUM
DER
INDIVIDUELL
OBJEKTIVEN
MERKMALE
55
(BB)
DAS
KRITERIUM
DER
NUMERISCHEN
UNTERLEGENHEIT
56
(CC)
DAS
KRITERIUM
DER
FEHLENDEN
DOMINANZ
57
(B)
DIE
SUBJEKTIVEN
KRITERIEN
DES
MINDERHEITEN
BEGRIFFES
57
II)
ART.
27
IPBPR
ALS
INDIVIDUAL-
ODER
KOLLEKTIV
RECHT
60
III)
ART.
27
IPBPR
ALS
ABWEHR-
ODER
LEISTUNGSRECHT
62
IV)
ABGRENZUNG
ZU
ART.
18
IPBPR
64
BB)
EINSCHRAENKUNGSMOEGLICHKEITEN
DES
ART.
27
IPBPR
65
CC)
VERBOT
VON
DISKRIMINIERUNGEN
NACH
ART.
2
ABS.
1
IPBPR
66
2.
SONSTIGE
DOKUMENTE
67
A)
DIE
ALLGEMEINE
ERKLAERUNG
DER
MENSCHENRECHTE
VON
1948
67
B)
DIE
DEKLARATION
UEBER
DIE
RECHTE
VON
ANGEHOERIGEN
NATIONALER
ODER
ETHNISCHER,
RELIGIOESER
UND
SPRACHLICHER
MINDERHEITEN
VON
1992
68
II.
DIE
EBENE
DER
ISLAMISCHEN
STAATEN:
RELIGIOESER
MINDERHEITENSCHUTZ
IN
DEN
INTERNATIONALEN
ORGANISATIONEN
DER
ISLAMISCHEN
WELT
70
1.
ALLGEMEINE
ISLAMISCHE
MENSCHENRECHTSERKLAERUNG
VON
1981
71
2.
KAIROER
ERKLAERUNG
UEBER
MENSCHENRECHTE
IM
ISLAM
VON
1990
74
3.
ARABISCHE
CHARTA
DER
MENSCHENRECHTE
VON
1994
UND
2004
76
4.
DIE
CHARTA
DER
ORGANISATION
DER
ISLAMISCHEN
KONFERENZ
VON
2008
77
5.
DIE
ROLLE
DER
SCHARIA
UND
DIE
MENSCHENRECHTSPROBLEMATIK
7
8
A)
AUSLEGUNG
VON
UNGESCHRIEBENEN
REGELUNGEN
80
B)
STELLUNGNAHME
80
10
INHALTSVERZEICHNIS
ZWEITER
TEIL:
RECHTSSTELLUNG
RELIGIOESER
MINDERHEITEN
IM
ISLAMISCHEN
RECHT
83
A.
EINFUEHRUNG
IN
DAS
ISLAMISCHE
RECHT
83
I.
GRUNDBEGRIFFE
DES
ISLAMISCHEN
RECHTS
83
1.
DAS
ISLAMISCHE
RECHT,
DIE
SCHARIA
UND
DIE
ISLAMISCHE
RECHTSWISSENSCHAFT
83
2.
DIE
SPALTUNG
ZWISCHEN
SUNNITEN
UND
SCHIITEN
86
II.
RECHTSQUELLEN
DES
ISLAMISCHEN
RECHTS
91
1.
DER
KORAN:
DAS
HEILIGE
BUCH MIT
WENIG
RECHTSNORMEN
91
2.
DIE
SUNNA:
ERGAENZENDE
RECHTSNORMEN
UND
DER
STREIT
UM
DIE
ABROGATION
VON
KORANVERSEN
93
3.
DER
KONSENS
DER
RECHTSGELEHRTEN
(IGMA):
GEGENSAETZE
ZWISCHEN
SUNNITEN
UND
SCHIITEN
98
A)
UNTERSCHIEDE
ZWISCHEN
SUNNITEN
UND
SCHIITEN
BEI
DER
IGMA
98
B)
UNTERSCHIEDE
ZWISCHEN
SUNNITEN
UND
SCHIITEN
BEI
DER
RECHTSFINDUNG
(EGTEHAED)
100
4.
DER
ANALOGIESCHLUSS
(QIYAES)
DER
SUNNITEN
VS.
DIE
VERNUNFT
(
*
AQL)
DER
SCHIITEN
104
5.
DAS
GEWOHNHEITSRECHT
(URFY
ANWENDUNG
VON
VORISLAMISCHEN
RECHTSGRUNDSAETZEN
106
III.
RECHTSSCHULEN
DES
ISLAMISCHEN
RECHTS
107
1.
DIE
HANAFITISCHE
RECHTSSCHULE:
RECHTSFINDUNG
DURCH
ANWENDUNG
LIBERALER
RECHTSMETHODIK
107
2.
DIE
MALIKITISCHE
RECHTSSCHULE:
RECHTSFINDUNG
AUF
DER
GRUNDLAGE
KONSERVATIVER
RECHTSMETHODIK
109
3.
DIE
SCHAFIITISCHE
RECHTSSCHULE:
MITTELWEG
ZWISCHEN
TRADITION
UND
LIBERALER
RECHTSMETHODIK
111
4.
DIE
HANBALITISCHE
RECHTSSCHULE:
RUECKBESINNUNG
AUF
TRADITIONELLE
RECHTSMETHODEN
114
5.
DIE
GAFARI
RECHTSSCHULE
UND
DIE
ANDEREN
SCHIITISCHEN
GRUPPIERUNGEN
117
IV.
DIE
KONSTRUKTION
DES
ISLAMISCHEN
AUSSENRECHTS
119
1.
DIE
SIYAR
ALS
REGELWERK
DES
ISLAMISCHEN
AUSSENRECHTS
119
2.
BEGRIFFSDEFINITION
DES
GIHAED
120
3.
DAS
INSTITUT
DER
MUWAEDA A
(DAR
AL-SULH)
ALS
INSTRUMENT
DER
REGELUNG
INTERNATIONALER
BEZIEHUNGEN
122
B.
RELIGIOESE
MINDERHEITEN
IM
ISLAMISCHEN
RECHT
123
I.
DISKRIMINIERUNGSVERBOT
ZWISCHEN
MUSLIMEN
123
II.
MINDERHEITENRECHTE
NACH
DER
SCHARIA
124
1.
DIE
VORGABEN
DES
KLASSISCHEN
ISLAMISCHEN
RECHTS
124
11
INHALTSVERZEICHNIS
A)
RECHTSSITUATION
DER
BUCHRELIGIONEN
(JUDENTUM,
CHRISTENTUM,
SABAEERTUM,
ZOROASTRISMUS)
124
AA)
ANERKENNUNG
DER
GLAUBENSRICHTUNGEN
125
BB)
EINSCHRAENKUNG
DER
RECHTE
126
B)
RECHTSSITUATION
SONSTIGER
RELIGIONSGRUPPEN
127
AA)
KEINE
ANERKENNUNG
DER
GLAUBENSRICHTUNGEN
127
BB)
RECHTLOSIGKEIT
127
2.
DIE
VORGABEN
EINES
MODERATEN
ISLAMISCHEN
RECHTS
127
A)
MINDERHEITEN
IM
SPANNUNGSFELD
ZWISCHEN
GLEICHSTELLUNG
UND
SCHARIA-VORBEHALTEN
127
B)
STAND
DER
DISKUSSION:
RECHTSSTELLUNG
RELIGIOESER
MINDERHEITEN
AUS
DER
SICHTWEISE
VON
ISLAMISCHEN
RECHTSGELEHRTEN
128
C)
STELLUNGNAHME:
UNGELOESTE
RECHTSFRAGEN
BEI
DEN
SCHUTZRECHTEN
RELIGIOESER
MINDERHEITEN
IM
ISLAMISCHEN
RECHT
131
3.
DIE
RECHTSSTELLUNG
RELIGIOESER
MINDERHEITEN
IN
DER
GEGENWART
134
A)
DIE
SCHARIA
ALS
GRUNDLAGE
DER
GESETZGEBUNG:
UNTERSCHIEDE
ZWISCHEN
DEN
STAATEN
134
B)
SCHUTZ
VON
RELIGIOESEN
MINDERHEITEN:
RECHTSFINDUNG
DURCH
UNTERSCHIEDLICHE
METHODEN
ZUR
AUSLEGUNG
DER
SCHARIA
136
DRITTER
TEIL:
RECHTSSTELLUNG
RELIGIOESER
MINDERHEITEN
IN
DER
ISLAMISCHEN
REPUBLIK
IRAN
139
A.
EINORDNUNG
DER
RELIGIOESEN
MINDERHEITEN
IM
IRAN
NACH
VOELKERECHT
139
I.
RECHTSBEGRIFF
DER
MINDERHEIT
NACH
VOELKERRECHT
139
1.
OBJ
EKTIVE
MERKMALE
140
2.
SUBJ
EKTIVE
MERKMALE
140
II.
RECHTLICHE
EINORDNUNG
RELIGIOESER
MINDERHEITEN
NACH
VOELKERRECHT
141
1.
MUSLIMISCHE
MINDERHEITEN
143
A)
SUNNITEN:
KURDEN,
TURKMENEN,
BELUTSCHEN
UND
ARABER
IM
ISLAMISCHEN
STAAT
143
B)
SUFIS:
DIE
MACHT
DER
ERKENNTNIS
148
AA)
PRUEFUNG
DER
TATBESTANDSMERKMALE
148
BB)
ZWISCHENERGEBNIS:
ANHAENGER
DES
NEMATOLLAH-
DERWISCH-ORDEN
ALS
RELIGIOESE
MINDERHEIT
155
C)
ANHAENGER
DES
AHL-E
HAQ-ORDENS:
DAS
VOLK
DER
WAHRHEIT
155
12
INHALTSVERZEICHNIS
D)
ALEVITEN:
NAEHEVERHAELTNIS
ZU
DEN
ZWOELFERSCHIITEN
160
E)
ANGEHOERIGE
SONSTIGER
SCHIITISCHER
GLAUBENSRICHTUNGEN:
ZAIDITEN
UND
ISMAILITEN
164
2.
NICHT-MUSLIMISCHE
MINDERHEITEN
165
A)
ZOROASTRIER:
HERRSCHENDE
RELIGION
DES
GROSSREICHES
PERSIEN
165
B)
JUDEN:
ZUFLUCHT
IN
PERSIEN
UNTER
KYROS
II.
171
C)
CHRISTEN:
TRENNUNG
VON
DER
ROEMISCHEN
REICHSKIRCHE
ALS
PERSISCHE
CHRISTEN
174
AA)
PRUEFUNG
DER
TATBESTANDSMERKMALE
174
BB)
ZWISCHENERGEBNIS:
ARMENISCHE,
ASSYRISCHE,
KATHOLISCHE,
PROTESTANTISCHE,
ANGLIKANISCHE
UND
FREIKIRCHLICHE
CHRISTEN
ALS
RELIGIOESE
MINDERHEITEN
181
D)
BAHAI:
TOR
ZUR WELTRELIGION
182
E)
MANDAEER:
ZUFLUCHTSGEBIET
PERSIEN
188
F)
YEZIDEN:
KURDEN
ZWISCHEN
TRADITION
UND
MODERNE
191
G)
ANGEHOERIGE
SONSTIGER
RELIGIOESER
GRUPPIERUNGEN:
BUDDHISTISCHE
UND
HINDUISTISCHE
GLAUBENSRICHTUNGEN
194
III.
STELLUNGNAHME
196
B.
DAS
RECHT
DER
ISLAMISCHEN
REPUBLIK
IRAN
200
I.
ENTWICKLUNGSGESCHICHTE
DES
IRANISCHEN
RECHTSSYSTEMS
200
1.
VORISLAMISCHES
ZEITALTER
201
2.
DER
SCHIITISCHE
ISLAM
ALS
OFFIZIELLE
RELIGION
DER
SAFAVIDEN-HERRSCHAFT
202
3.
DIE
KONSTITUTIONELLE
VERFASSUNG
VON
1906
203
4.
DER
SAEKULARISIERUNGSPROZESS
UNTER
REZA
SHAH
PAHLAVI
209
5.
DIE
*WEISSE
REVOLUTION
*
UNTER
SHAH
MOHAMMAD
REZA
PAHLAVI
217
II.
DAS
RECHTSSYSTEM
DER
GEGENWART
221
1.
DIE
SCHIITISCH-ISLAMISCHE
VERFASSUNG
221
A)
DER
RELIGIOESE
FUEHRER
(RAHBAR)
222
B)
DER
WAECHTERRAT
(SHURAEY-E
NEGAHBAERI)
235
C)
DIE
ISLAMISCH
BERATENDE
VERSAMMLUNG
(MAGLES-E
SHURAE-YE
ESLMAEI)
244
D)
DAS
AMT
DES
PRAESIDENTEN
DER
REPUBLIK
(RAIS-E
GOMHUR)
252
E)
DER
FESTSTELLUNGSRAT
(MAGMA
*
-E
TASHKHIS-E
MASLAHAT-E
NEZAEM)
255
F)
DIE
EXPERTENVERSAMMLUNG
(MAGLES-E
KHOBREGAEN-E
RAHBARI)
258
2.
DIE
GAFARI
RECHTSSCHULE
IN
DER
IRANISCHEN
RECHTSORDNUNG
262
III.
DAS
IRANISCHE
RECHTSSYSTEM
DER
GAFARI
RECHTSSCHULE
IM
SPANNUNGSFELD
ZUM
VOELKERRECHT
263
13
INHALTSVERZEICHNIS
1.
INTERNATIONALE
RECHTSBEZIEHUNGEN
DES
IRAN
AUS
DER
SICHT
DES
ISLAMISCHEN
RECHTS
DER
GAFARI
RECHTSSCHULE
263
A)
DAS
VERHAELTNIS
DES
VOELKERRECHTS
ZUR
IRANISCHEN
RECHTSORDNUNG
263
B)
DIE
ANWENDUNG
DER
SIYAR
IM
LICHTE
VOELKER
RECHTLICHER
VERTRAEGE
265
C)
DIE
VOELKERRECHTLICHE
PRAXIS
IM
IRANISCHEN
RECHTSSYSTEM:
BINDUNGSWIRKUNG
DER
VOELKERRECHTLICHEN
VERPFLICHTUNGEN
DES
MENSCHENRECHTSSCHUTZES
274
2.
INTERNATIONALE
RECHTSBEZIEHUNGEN
DES
IRAN
AUS
VOELKERRECHTLICHER
SICHT
278
A)
DAS
ISLAMISCHE
RECHT
DER
GAFARI
RECHTSSCHULE
IN
DER
VOELKERRECHTSORDNUNG
278
B)
EINWIRKUNG
DES
VOELKERRECHTS
AUF
DAS
NATIONALE
RECHT
278
C)
MOEGLICHKEIT
DES
VORBEHALTS
IN
INTERNATIONALEN
MENSCHENRECHTSVERTRAEGEN
280
AA)
DER
GENERALVORBEHALT
IRANS
ZUM
UEBEREINKOMMEN
UEBER
DIE
RECHTE
DES
KINDES
(UERK)
280
BB)
RECHTSFOLGEN
VON
ALS
UNZULAESSIG
ERACHTETEN
VORBEHALTEN
282
I)
KEIN
RUECKGRIFF
AUF
DIE
REGELUNGEN
NACH
ART.
19FF.
WVK
283
II)
RECHTSPRAXIS:
UNZULAESSIGE
VORBEHALTE
OHNE
RECHTSWIRKUNG
287
III)
RECHTSAUFFASSUNGEN:
KONSENSPRINZIP
VS.
TRENNBARKEITSTHEORIE
289
IV)
STELLUNGNAHME:
BEACHTUNG
DES
IRANISCHEN
GENERALVORBEHALTS
IM
UERK
291
D)
UNMOEGLICHKEIT
DES
NACHTRAEGLICHEN
VORBEHALTS
IN
INTERNATIONALEN MENSCHENRECHTSVERTRAEGEN
293
3.
HARMONISIERUNG
ZWISCHEN
ISLAMISCHEN
RECHT
DER
GAFARI
RECHTSSCHULE
UND
VOELKERRECHT
294
C.
RECHTSVERHAELTNIS
ZWISCHEN
MUSLIMEN
UND
NICHTMUSLIMEN
IM
IRAN
296
I.
BEGRIFF
UND
ABGRENZUNG
ZWISCHEN
MUSLIMEN
UND
NICHTMUSLIMEN
NACH
DER
VERFASSUNG
296
1.
MUSLIMISCHE
GRUPPIERUNGEN:
ZWOELFERSCHIITEN,
SUNNITEN
UND
ANHAENGER
IM
NAEHEVERHAELTNIS
296
2.
NICHT-MUSLIMISCHE
GRUPPIERUNGEN:
ANHAENGER
DER
BUCHRELIGIONEN,
SONSTIGE
NICHTMUSLIME
UND
NICHTMUSLIME
IM
WIDERSTAND
298
14
INHALTSVERZEICHNIS
II.
RECHTSVERHAELTNIS
ZWISCHEN
MUSLIMEN
UND
NICHTMUSLIMEN
IM
IRANISCHEN
ZIVIL-
UND
STRAFRECHT
299
1.
VERBOT
DER EHE
ZWISCHEN
EINER MUSIIMIN
UND
EINEM
NICHTMUSLIM
299
A)
ALLGEMEINE
GRUNDSAETZE
DES
EHE-
UND
SCHEIDUNGS
RECHTS
299
B)
EHEVERBOT
NACH
ART.
1059
IZGB
ZWISCHEN
EINER
MUSIIMIN
UND
EINEM
NICHTMUSLIM
303
C)
EHE
AUF
ZEIT
ZWISCHEN
EINEM
MUSLIM
UND
EINER
NICHTMUSIIMIN
305
2.
ERBRECHT
ZWISCHEN
MUSLIMEN
UND
NICHTMUSLIMEN
307
A)
ALLGEMEINE
GRUNDSAETZE
DES
ERBRECHTS
308
B)
ERBUNWUERDIGKEIT
DES
ERBEN
BEI
UNGLAEUBIGKEIT
(ART.
881
IZGB)
309
3.
HOEHERE
SANKTIONEN
FUER
STRAFTATEN
VON
NICHTMUSLIMEN
310
A)
DIE
WIEDEREINFUEHRUNG
DES
ISLAMISCHEN
STRAFRECHTS
NACH
DER
REVOLUTION
VON
1979
(U.A.
APOSTASIE,
BLASPHEMIE)
311
B)
BESONDERE
STRAFNORMEN
GEGENUEBER
NICHTMUSLIMEN
314
4.
ERZIEHUNGS-
UND
BILDUNGSRECHT
GEGENUEBER
NICHTMUSLIMEN
317
D.
RELIGIOESE
MINDERHEITEN
NACH
VOELKERRECHT
IM
RECHT
DER
ISLAMISCHEN
REPUBLIK
IRAN
320
I.
RECHTSGRUNDLAGEN
ZU
DEN
PERSONALSTATUTEN
(*AHVAEL-E
SAKHSIYE
*
)
RELIGIOESER
MINDERHEITEN
NACH
VOELKERRECHT
320
1.
RECHTSGRUNDLAGEN
ZUR REGELUNG
DER
PERSONALSTATUTEN
(*AHVAEL-E
SAKHSIYE
*
)
RELIGIOESER
MINDERHEITEN
NACH
VOELKERRECHT:
ART.
12
UND
ART.
13
VERF.
320
2.
RECHTSGRUNDLAGEN
ZUR
BEACHTUNG
DER
PERSONALSTATUTEN
(*AHVAEL-E
SAKHSIYE
*
)
RELIGIOESER
MINDERHEITEN
NACH
VOELKERRECHT:
ART.
12
VERF.
UND
AUSFUHRUNGSGESETZE
ZU
ART.
13
VERF.
321
3.
NORMENUEBERSICHT
UEBER
DIE
ZUGAENGLICHEN
REGELUNGEN
ZU
DEN
PERSONALSTATUTEN
(*AHVAEL-E
SAKHSIYE
*
}
RELIGIOESER
MINDERHEITEN
NACH
VOELKERRECHT
323
II.
RECHTSSTATUS
MUSLIMISCHER
MINDERHEITEN
NACH
VOELKERRECHT
MIT
IRANISCHEN
VERFASSUNGSRECHTEN:
SUNNITEN
UND
ZAIDITEN
326
1.
EINORDNUNG
DER
VERFASSUNGSRECHTLICHEN
SITUATION
(ART.
12
VERF.)
326
A)
ANERKENNUNG
DER
GLAUBENSRICHTUNGEN
326
B)
AUSUEBUNG
DER
RELIGION
IN
DER
ISLAMISCHEN
GESELLSCHAFTSORDNUNG
328
15
INHALTSVERZEICHNIS
AA)
FREIHEITEN
DER
RELIGIONSAUSUEBUNG
328
BB)
EINSCHRAENKUNGEN
DER
RELIGIONSAUSUEBUNG
329
CC)
ERZIEHUNG
UND
BILDUNG
330
C)
PERSONALSTATUTEN
(*AHVAEL-E
SAKHSIYE
*
)
DER
VIER
SUNNITISCHEN
RECHTSSCHULEN
MIT
RECHTSVERGLEICHENDEN
HINWEISEN
ZUM
IZGB
331
AA)
EHESCHLIESSUNG
UND
SCHEIDUNG:
UNTERSCHIEDE
ZUM
IZGB
BEI
EHEN
AUF
ZEIT,
ZWANGSHEIRAT
UND
SCHEIDUNG
332
BB)
ERBRECHT
UND
VERMAECHTNIS:
AGNATENERBRECHT
VS.
KOGNATENERBRECHT
341
2.
ZWISCHENERGEBNIS
AUS
IRANISCHER
SICHT
349
3.
BEWERTUNG
DER
RECHTSSITUATION
AUS
VOELKERRECHTLICHER
SICHT
352
III.
RECHTSSTATUS
MUSLIMISCHER
MINDERHEITEN
NACH
VOELKERRECHT
IM
NAEHEVERHAELTNIS
ZU
DEN ZWOELFERSCHIITEN:
SUFIS,
ANHAENGER
DES
AHL-E
HAQ-ORDENS
UND
ALEVITEN
354
1.
EINORDNUNG
DER
VERFASSUNGSRECHTLICHEN
SITUATION
354
A)
ANERKENNUNG
DER
GLAUBENSRICHTUNGEN
354
B)
AUSUEBUNG
DER
RELIGION
IN
DER
ISLAMISCHEN
GESELLSCHAFTSORDNUNG
3
60
AA)
FREIHEITEN
DER
RELIGIONSAUSUEBUNG
360
BB)
EINSCHRAENKUNGEN
DER
RELIGIONSAUSUEBUNG
361
CC)
ERZIEHUNG
UND
BILDUNG
361
C)
RECHTSSTELLUNG
IM
NAEHEVERHAELTNIS
ZU
DEN
ZWOELFERSCHIITEN
362
2.
ZWISCHENERGEBNIS
AUS
IRANISCHER
SICHT
362
3.
BEWERTUNG
DER
RECHTSSITUATION
AUS
VOELKERRECHTLICHER
SICHT
365
IV.
RECHTSSTATUS
DER
NICHT-MUSLIMISCHEN
MINDERHEITEN
NACH
VOELKERRECHT
MIT
IRANISCHEM
VERFASSUNGSRANG:
ZOROASTRIER,
JUDEN
UND
CHRISTEN
367
1.
GARANTIEN
IN
DER
VERFASSUNG
(ART.
13
VERF.)
367
A)
ANERKENNUNG
DER
GLAUBENSRICHTUNGEN
ALS
RELIGIOESE
MINDERHEITEN
367
B)
AUSUEBUNG
DER RELIGION
IN
DER
ISLAMISCHEN
GESELLSCHAFTSORDNUNG
368
AA)
FREIHEITEN
DER
RELIGIONSAUSUEBUNG
368
BB)
EINSCHRAENKUNGEN
DER
RELIGIONSAUSUEBUNG
369
CC)
ERZIEHUNG
UND
BILDUNG
370
C)
PERSONALSTATUT
(*AHVAEL-E
SAKHSIYE
*
)
DER
ZOROASTRIER
(FAMZARAST)
MIT
RECHTSVERGLEICHENDEN
HINWEISEN
ZUM
IZGB
372
16
INHALTSVERZEICHNIS
AA)
EHERECHT
UND
SCHEIDUNG:
UNTERSCHIEDE
ZUM
IZGB
IM
EHEFAEHIGKEITSALTER,
DER
BRAUTGABE
UND
DEM
UNTERHALTSRECHT
372
BB)
ERBRECHT
UND
TESTAMENT:
GLEICHBERECHTIGUNG
VS.
UNTERHALTSERBRECHT
374
D)
PERSONALSTATUT
(,,AHVAEL-E
SAKHSIYE
*
}
DER
JUDEN
(KALIMI)
MIT
RECHTSVERGLEICHENDEN
HINWEISEN
ZUM
IZGB
376
AA)
EHERECHT
UND
SCHEIDUNG:
UEBEREINSTIMMUNGEN
MIT
DEM
IZGB
IM
EHEFAEHIGKEITSALTER,
DER
BRAUTGABE
UND
DEM
SCHEIDUNGSRECHT
377
BB)
ERBRECHT
UND
TESTAMENT:
ERBAUSSCHLUSS
DER
FRAU
VS.
DOPPELANSPRUCH
DER
SOEHNE
381
E)
PERSONALSTATUTEN
(*AHVAEL-E
SAKHSLYE
*
)
DER
CHRISTEN
MIT
RECHTSVERGLEICHENDEN
HINWEISEN
ZUM
IZGB
384
AA)
PERSONALSTATUT
(*AHVAEL-E
SAKHSIYE
*
)
DER
ARMENISCH-GREGORIANISCHEN
CHRISTEN
(FAMARMST)385
I)
EHERECHT
UND
SCHEIDUNG:
BEDEUTUNG
DER
KIRCHLICHEN
AUTORITAET
386
II)
ERBRECHT
UND
TESTAMENT:
GLEICHBERECHTIGUNG
UND
BESONDERHEITEN
BEI
DER
ERBVERTEILUNG
387
BB)
PERSONALSTATUTEN
(*AHVAEL-E
SAKHSIYE
*
)
DER
ASSYRISCHEN
CHRISTEN
(NESTORIANISCH,
ASSYRISCH-
CHALDAEISCH,
RUSSISCH-ORTHODOX
(FAMORST))
388
I)
EHERECHT
UND
SCHEIDUNG:
ENTZUG
DER
BUERGER
RECHTE
ALS
SCHEIDUNGSGRUND
389
II)
ERBRECHT
UND
TESTAMENT:
VORRANG
DER
NACH
KOMMEN
390
CC)
PERSONALSTATUTEN
(*AHVAEL-E
SAKHSIYE
*
)
DER
KATHOLIKEN
(IRANISCH
ROEMISCH-KATHOLISCH
(FAM-
KATHST),
KATHOLISCH-CHALDAEISCH,
KATHOLISCH
ARMENISCH
(FAMARMKATHST))
390
I)
EHERECHT
UND
SCHEIDUNG:
UNAUFLOESLICHKEIT
DER
EHE
391
II)
ERBRECHT
UND
TESTAMENT:
GLEICHBERECHTIGUNG
ZWISCHEN
MANN
UND
FRAU
392
DD)
PERSONALSTATUT
(*AHVAEL-E
SAKHSIYE
*
)
DER
PROTESTANTEN
(FAMPROST)
393
I)
EHERECHT
UND
SCHEIDUNG:
WAHLRECHT
ZUR
BRAUTGABE
394
II)
ERBRECHT
UND
TESTAMENT:
ERBRECHT
UNEHELICHER
KINDER
396
2.
ZWISCHENERGEBNIS
AUS
IRANISCHER
SICHT
397
17
INHALTSVERZEICHNIS
3.
BEWERTUNG
DER
RECHTSSITUATION
AUS
VOELKERRECHTLICHER
SICHT
399
V.
RECHTSSTATUS
DER
NICHT-MUSLIMISCHEN MINDERHEITEN
NACH
VOELKERRECHT
OHNE
IRANISCHEM
VERFASSUNGSRANG:
BAHAI,
MANDAEER
UND
Y
EZIDEN
401
1.
RECHTSSTELLUNG
IN
DER
VERFASSUNG
401
A)
KEINE
OFFIZIELLE
ANERKENNUNG
DER
GLAUBENSRICHTUNGEN
401
B)
RECHTLOSIGKEIT
UNTER
WAHRUNG
DER
ISLAMISCHEN
GERECHTIGKEIT
402
C)
BUERGERRECHTE
NACH
DER
VERFASSUNG
(ART.
19-43)
403
D)
RECHTSSTELLUNG
DER BAHAI,
MANDAEER
UND
YEZIDEN
404
AA)
EHERECHT
UND
SCHEIDUNG
404
BB)
ERBRECHT
UND
TESTAMENT
407
E)
ERZIEHUNG
UND
BILDUNG
409
2.
ZWISCHENERGEBNIS
AUS
IRANISCHER
SICHT
411
3.
BEWERTUNG
DER
RECHTSSITUATION
AUS
VOELKERRECHTLICHER
SICHT
414
VI.
ZUGANG
ZU
OEFFENTLICHEN
AEMTERN
FUER
RELIGIOESE
MINDERHEITEN
NACH
V
OELKERRECHT
415
1.
ZUGANG
ZUM
AMT
DES
RELIGIOESEN
FUEHRERS
415
2.
ZUGANG
ZUM
AMT
DER
RELIGIOESEN
RECHTSGELEHRTEN
DES
WAECHTERRATES
419
3.
ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN
DER
MITGLIEDSCHAFT
IN
DIE
EXPERTENVERSAMMLUNG
420
4.
ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN
ZUR
ISLAMISCH
BERATENDEN
VERSAMMLUNG
421
5.
ZUGANG
ZUM
AMT
DES
PRAESIDENTEN
DER
REPUBLIK
423
6.
ZUGANG
ZU
DEN
AEMTERN
DES
OBERHAUPTES
DER
JUSTIZ,
DES
PRAESIDENTEN
DES
OBERSTEN
GERICHTSHOFES
UND
DES
GENERALSTAATSANWALTS
424
A)
DAS
AMT
DES
OBERHAUPTES
DER
JUSTIZ
424
B)
DAS
AMT
DES
PRAESIDENTEN
DES
OBERSTEN
GERICHTS
HOFES
UND
DES
GENERALSTAATSANWALTS
426
7.
ZUGANG
ZUM
FESTSTELLUNGSRAT
426
8.
ZUGANG
ZUM
RICHTERAMT
428
9.
ZUGANG
ZUM
AMT
DER
JURISTEN
DES
WAECHTERRATES
431
10.
ZUGANG
ZUM
MINISTERAMT
432
18
INHALTSVERZEICHNIS
VIERTER
TEIL:
SCHLUSSFOLGERUNGEN
UND
EMPFEHLUNGEN
ZUR
HARMONISIERUNG
DES
RELIGIOESEN
MINDERHEITENRECHTS
ZWISCHEN
IRANISCHEM
RECHT
UND
VOELKERRECHT
437
A.
SCHUTZ
RELIGIOESER
MINDERHEITEN
NACH
IRANISCHEM
RECHT
UND
VOELKERRECHT
437
I.
RANGVERHAELTNIS
ZWISCHEN
IRANISCHEM
RECHT
UND
VOELKERRECHT
437
II.
UNTERSCHIEDE
IM
RECHTSBEGRIFF
VON
RELIGIOESEN
MINDERHEITEN
440
III.
AUSWIRKUNGEN
AUF
DIE
RECHTSSTELLUNG
RELIGIOESER
MINDERHEITEN
IM
IRAN
445
B.
EMPFEHLUNGEN
ZUR
HARMONISIERUNG
ZWISCHEM
IRANISCHEM
RECHT
UND
VOELKERRECHT
451
I.
UNILATERALER
LOESUNGSANSATZ
DER
ISLAMISCHEN
REPUBLIK
IRAN
451
1.
ANPASSUNGSMASSNAHMEN
(REASONABLE
RELIGIOUS
ACCOMMODATION)
451
2.
REFORM
DES
RELIGIOESEN
MINDERHEITENRECHTS
453
II.
MULTILATERALER
LOESUNGSANSATZ
DER
WELTGEMEINSCHAFT
453
1.
ANPASSUNGSMASSNAHMEN
(REASONABLE
RELIGIOUS
ACCOMMODATION)
453
2.
VERSTAERKTE
KOOPERATIONSBEMUEHUNGEN
IN
DEN
INTERNATIONALEN
ORGANISATIONEN
454
III.
SCHLUSSFOLGERUNGEN
456
ANNEX
I:
AUSZUEGE
AUS
DER
VERFASSUNG
(ISLAMISCHE
REPUBLIK
IRAN)
459
ANNEX
II:
VERZEICHNIS
DER
ZITIERTEN
PERSONALSTATUTEN
(*AHVAEL-E
SAKHSIYE*
)
RELIGIOESER
MINDERHEITEN
460
LITERATURVERZEICHNIS
461
STICHWORTVERZEICHNIS
485
19
|
any_adam_object | 1 |
author | Hosseini, Sevil |
author_GND | (DE-588)1213053080 |
author_facet | Hosseini, Sevil |
author_role | aut |
author_sort | Hosseini, Sevil |
author_variant | s h sh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046081896 |
classification_rvk | MG 68270 MH 68968 |
ctrlnum | (OCoLC)1164607682 (DE-599)DNB1174807865 |
discipline | Politologie Theologie / Religionswissenschaften |
edition | 1. Auflage |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03013nam a22006618cb4500</leader><controlfield tag="001">BV046081896</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230822 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">190801s2020 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19,N02</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1174807865</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783848753543</subfield><subfield code="c">broschiert : circa EUR 69.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-8487-5354-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3848753545</subfield><subfield code="9">3-8487-5354-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783848753543</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1164607682</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1174807865</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-B1595</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MG 68270</subfield><subfield code="0">(DE-625)122857:12072</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MH 68968</subfield><subfield code="0">(DE-625)122911:12232</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">200</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hosseini, Sevil</subfield><subfield code="0">(DE-588)1213053080</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Rechtsstellung religiöser Minderheiten im Iran</subfield><subfield code="b">Minderheitenschutz im Spannungsfeld zwischen Völkerrecht, islamischem Recht und dem Recht der Islamischen Republik Iran</subfield><subfield code="c">Sevil Hosseini</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">486 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe der Europäischen Akademie Bozen, Bereich "Ethnische Minderheiten und regionale Autonomien"</subfield><subfield code="v">Band 33</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverzeichnis Seite 461-483</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Goethe-Universität Frankfurt</subfield><subfield code="d">2017</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Völkerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063693-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Islamisches Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)1151921939</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134078-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Religiöse Minderheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140292-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Iran</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027653-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Minderheiten</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Iran</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Religion</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Völkerrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">islamisches Recht</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Iran</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027653-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Religiöse Minderheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140292-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Rechtsstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134078-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Islamisches Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)1151921939</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Völkerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063693-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Nomos Verlagsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)117513-0</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-8452-9554-1</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV046756803</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe der Europäischen Akademie Bozen, Bereich "Ethnische Minderheiten und regionale Autonomien"</subfield><subfield code="v">Band 33</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV012638670</subfield><subfield code="9">33</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=108aff18162e4857b996c0d2891d5337&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031462976&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031462976</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Iran (DE-588)4027653-3 gnd |
geographic_facet | Iran |
id | DE-604.BV046081896 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:34:41Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)117513-0 |
isbn | 9783848753543 3848753545 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031462976 |
oclc_num | 1164607682 |
open_access_boolean | |
owner | DE-521 DE-703 DE-29 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-B1595 |
owner_facet | DE-521 DE-703 DE-29 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-B1595 |
physical | 486 Seiten |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe der Europäischen Akademie Bozen, Bereich "Ethnische Minderheiten und regionale Autonomien" |
series2 | Schriftenreihe der Europäischen Akademie Bozen, Bereich "Ethnische Minderheiten und regionale Autonomien" |
spelling | Hosseini, Sevil (DE-588)1213053080 aut Die Rechtsstellung religiöser Minderheiten im Iran Minderheitenschutz im Spannungsfeld zwischen Völkerrecht, islamischem Recht und dem Recht der Islamischen Republik Iran Sevil Hosseini 1. Auflage Baden-Baden Nomos 2020 486 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe der Europäischen Akademie Bozen, Bereich "Ethnische Minderheiten und regionale Autonomien" Band 33 Literaturverzeichnis Seite 461-483 Dissertation Goethe-Universität Frankfurt 2017 Völkerrecht (DE-588)4063693-8 gnd rswk-swf Islamisches Recht (DE-588)1151921939 gnd rswk-swf Rechtsstellung (DE-588)4134078-4 gnd rswk-swf Religiöse Minderheit (DE-588)4140292-3 gnd rswk-swf Iran (DE-588)4027653-3 gnd rswk-swf Minderheiten Iran Religion Völkerrecht islamisches Recht (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Iran (DE-588)4027653-3 g Religiöse Minderheit (DE-588)4140292-3 s Rechtsstellung (DE-588)4134078-4 s Islamisches Recht (DE-588)1151921939 s Völkerrecht (DE-588)4063693-8 s DE-604 Nomos Verlagsgesellschaft (DE-588)117513-0 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-8452-9554-1 (DE-604)BV046756803 Schriftenreihe der Europäischen Akademie Bozen, Bereich "Ethnische Minderheiten und regionale Autonomien" Band 33 (DE-604)BV012638670 33 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=108aff18162e4857b996c0d2891d5337&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031462976&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hosseini, Sevil Die Rechtsstellung religiöser Minderheiten im Iran Minderheitenschutz im Spannungsfeld zwischen Völkerrecht, islamischem Recht und dem Recht der Islamischen Republik Iran Schriftenreihe der Europäischen Akademie Bozen, Bereich "Ethnische Minderheiten und regionale Autonomien" Völkerrecht (DE-588)4063693-8 gnd Islamisches Recht (DE-588)1151921939 gnd Rechtsstellung (DE-588)4134078-4 gnd Religiöse Minderheit (DE-588)4140292-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4063693-8 (DE-588)1151921939 (DE-588)4134078-4 (DE-588)4140292-3 (DE-588)4027653-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Rechtsstellung religiöser Minderheiten im Iran Minderheitenschutz im Spannungsfeld zwischen Völkerrecht, islamischem Recht und dem Recht der Islamischen Republik Iran |
title_auth | Die Rechtsstellung religiöser Minderheiten im Iran Minderheitenschutz im Spannungsfeld zwischen Völkerrecht, islamischem Recht und dem Recht der Islamischen Republik Iran |
title_exact_search | Die Rechtsstellung religiöser Minderheiten im Iran Minderheitenschutz im Spannungsfeld zwischen Völkerrecht, islamischem Recht und dem Recht der Islamischen Republik Iran |
title_full | Die Rechtsstellung religiöser Minderheiten im Iran Minderheitenschutz im Spannungsfeld zwischen Völkerrecht, islamischem Recht und dem Recht der Islamischen Republik Iran Sevil Hosseini |
title_fullStr | Die Rechtsstellung religiöser Minderheiten im Iran Minderheitenschutz im Spannungsfeld zwischen Völkerrecht, islamischem Recht und dem Recht der Islamischen Republik Iran Sevil Hosseini |
title_full_unstemmed | Die Rechtsstellung religiöser Minderheiten im Iran Minderheitenschutz im Spannungsfeld zwischen Völkerrecht, islamischem Recht und dem Recht der Islamischen Republik Iran Sevil Hosseini |
title_short | Die Rechtsstellung religiöser Minderheiten im Iran |
title_sort | die rechtsstellung religioser minderheiten im iran minderheitenschutz im spannungsfeld zwischen volkerrecht islamischem recht und dem recht der islamischen republik iran |
title_sub | Minderheitenschutz im Spannungsfeld zwischen Völkerrecht, islamischem Recht und dem Recht der Islamischen Republik Iran |
topic | Völkerrecht (DE-588)4063693-8 gnd Islamisches Recht (DE-588)1151921939 gnd Rechtsstellung (DE-588)4134078-4 gnd Religiöse Minderheit (DE-588)4140292-3 gnd |
topic_facet | Völkerrecht Islamisches Recht Rechtsstellung Religiöse Minderheit Iran Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=108aff18162e4857b996c0d2891d5337&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031462976&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV012638670 |
work_keys_str_mv | AT hosseinisevil dierechtsstellungreligioserminderheitenimiranminderheitenschutzimspannungsfeldzwischenvolkerrechtislamischemrechtunddemrechtderislamischenrepublikiran AT nomosverlagsgesellschaft dierechtsstellungreligioserminderheitenimiranminderheitenschutzimspannungsfeldzwischenvolkerrechtislamischemrechtunddemrechtderislamischenrepublikiran |