PhilosophinnenLeben: Harriet Taylor Mill:
Harriet Taylor Mill gehört sicherlich zu den schillernsten Frauen des 19. Jahrhunderts. Sie war gut aussehend, geistreich, aber auch gelangweilt. Schon früh hat man sie in die Ehe mit einem älteren Mann gedrängt, der ihr intellektuell nicht gewachsen war. Ihre Sehnsucht nach geistigem Austausch kann...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Aachen
ein-FACH-verlag
[2019]
|
Schriftenreihe: | Philosophinnen
42 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Harriet Taylor Mill gehört sicherlich zu den schillernsten Frauen des 19. Jahrhunderts. Sie war gut aussehend, geistreich, aber auch gelangweilt. Schon früh hat man sie in die Ehe mit einem älteren Mann gedrängt, der ihr intellektuell nicht gewachsen war. Ihre Sehnsucht nach geistigem Austausch kann Harriet erst stillen, als sie John Stuart Mill begegnet, einem der profiliertesten Philosophen ihrer Zeit. Gemeinsam schaffen sie etwas, was bis dahin nur wenigen Paaren gelungen ist, eine Gedankenwelt, die nicht nur sie beide verbindet, sondern eine gemeinsame Welt für alle, Männer und Frauen, eröffnet. In ihren Texten sprechen sie von Emanzipation, von Gleichberechtigung und einem ehelichen Miteinander auf Augenhöhe. Der vorliegende Titel PhilosophinnenLeben Harriet Taylor Mill gibt Einblicke in das ungewöhnliche Leben einer Ausnahmefrau. Durch ihre Beziehung zu John Stuart Mill hat sie mit den bürgerlichen Konventionen gebrochen und durch ihre geistige Arbeit hat sie die Enge der Frauenrolle hinter sich gelassen. |
Beschreibung: | 239 Seiten |
ISBN: | 9783928089876 3928089870 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046081198 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200224 | ||
007 | t | ||
008 | 190731s2019 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 19,N20 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1185675213 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783928089876 |9 978-3-928089-87-6 | ||
020 | |a 3928089870 |9 3-928089-87-0 | ||
024 | 3 | |a 9783928089876 | |
035 | |a (OCoLC)1130260038 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1185675213 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-703 |a DE-B1533 |a DE-12 | ||
084 | |a CH 4600 |0 (DE-625)18324: |2 rvk | ||
084 | |a 100 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Meyer, Ursula I. |d 1961- |e Verfasser |0 (DE-588)115487301 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a PhilosophinnenLeben: Harriet Taylor Mill |c von Ursula I. Meyer |
264 | 1 | |a Aachen |b ein-FACH-verlag |c [2019] | |
300 | |a 239 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Philosophinnen |v 42 | |
520 | 8 | |a Harriet Taylor Mill gehört sicherlich zu den schillernsten Frauen des 19. Jahrhunderts. Sie war gut aussehend, geistreich, aber auch gelangweilt. Schon früh hat man sie in die Ehe mit einem älteren Mann gedrängt, der ihr intellektuell nicht gewachsen war. Ihre Sehnsucht nach geistigem Austausch kann Harriet erst stillen, als sie John Stuart Mill begegnet, einem der profiliertesten Philosophen ihrer Zeit. Gemeinsam schaffen sie etwas, was bis dahin nur wenigen Paaren gelungen ist, eine Gedankenwelt, die nicht nur sie beide verbindet, sondern eine gemeinsame Welt für alle, Männer und Frauen, eröffnet. In ihren Texten sprechen sie von Emanzipation, von Gleichberechtigung und einem ehelichen Miteinander auf Augenhöhe. Der vorliegende Titel PhilosophinnenLeben Harriet Taylor Mill gibt Einblicke in das ungewöhnliche Leben einer Ausnahmefrau. Durch ihre Beziehung zu John Stuart Mill hat sie mit den bürgerlichen Konventionen gebrochen und durch ihre geistige Arbeit hat sie die Enge der Frauenrolle hinter sich gelassen. | |
600 | 1 | 7 | |a Mill, Harriet Hardy Taylor |d 1807-1858 |0 (DE-588)119273845 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Frauenbewegung | ||
653 | |a Gleichberechtigung | ||
653 | |a John Stuart Mill | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4006804-3 |a Biografie |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Mill, Harriet Hardy Taylor |d 1807-1858 |0 (DE-588)119273845 |D p |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a ein-FACH-verlag |0 (DE-588)1065788983 |4 pbl | |
830 | 0 | |a Philosophinnen |v 42 |w (DE-604)BV006623731 |9 42 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031462292&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q BSB_NED_20191219 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031462292 | ||
942 | 1 | 1 | |c 001.09 |e 22/bsb |f 09034 |g 41 |
942 | 1 | 1 | |c 305.309 |e 22/bsb |f 09034 |g 41 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804180369653628928 |
---|---|
adam_text | INHALT
JEDEN TAG VERSUCHE ICH SO VIEL ZU LESEN WIE ICH KANN.
-
HARRIETS FRUEHE JAHRE.9
ALLEIN SCHON DER ANBLICK DEINER HANDSCHRIFT, ERFREUT MICH SEHR
-
HARRIETS ERSTE EHE .....13
FUEHLTE ICH DOCH SEHR BALD, DASS SIE DIE BEWUNDERNSWUERDIGSTE
PERSON WAR, MIT DER ICH JE IN BERUEHRUNG GEKOMMEN
- HARRIET TRIFFT JOHN STUART MILL
.21
DURCH WELCH SELTSAMEN VORGANG GESCHIEHT ES, DASS DAS ZIEL,
VON DEM MAN SPRICHT, IMMER GLUECK ODER VERGNUEGEN DER
MAENNER IST
- HARRIET DURCHSCHAUT DIE UNTERDRUECKUNGSSTRATEGIEN ... 35
WAHR IST, WIR VERLIEREN UNS ZU OFT IN DORNEN
-
HARRIET ENTWICKELT IHRE TALENTE .47
NATUR
......49
DA DAS MAENNLICHE GESCHLECHT IN SEINER GROSSEN MEHRZAHL
NUN EINMAL DEN GEDANKEN NICHT ERTRAGEN KANN, AN
DER SEITE EINES GLEICHSTEHENDEN WESENS ZU LEBEN.
- HARRIET KRITISIERT DIE INSTITUTION EHE
.51
VERHEIRATET ZU SEIN IST DAS ZIEL IHRER EXISTENZ UND WENN SIE
DIESES ZIEL ERREICHT HABEN, HOEREN SIE REGELRECHT AUF
ZU EXISTIEREN
-
HARRIETS FORDERT MEHR BILDUNG FUER FRAUEN.57
ANMERKUNGEN ZUR LEGALEN KNECHTSCHAFT DER FRAUEN
.64
5
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/1185675213
DENKE SELBST UND HANDLE FUER DICH SELBST
-
HARRIET FORDERT DIE GESELLSCHAFTLICHE TEILHABE
DER FRAUEN .67
DIE URSPRUENGE DER ANPASSUNG
.68
SIE LEBEN IM ZUSTAND DER SKLAVEN
-
HARRIET ZWISCHEN ZWEI MAENNERN .77
FUER MICH IST MEINE HOFFNUNG SO LEBENDIG UND GESUND
-
HARRIET UND JOHN STUART INTENSIVIEREN
IHRE ZUSAMMENARBEIT... .85
WIE GLUECKLICH DU MICH MACHST
- HARRIETS WAHRE LIEBE.. .91
DIESE TROCKENE ART VON MANN IST KEIN WUERDIGER MITVERKUENDER
UND KAUM EIN WUERDIGER GEGNER
-
HARRIET KRITISIERT JOHN STUART FUER SEINE SOLIDARITAET MIT
AUGUSTE COMTE . 99
JEMANDEM SCHEUSSLICHE GRAUSAMKEITEN ZUZUSSGEN, INDEM
MAN 20 PFUND BEZAHLT
-
HARRIET UND JOHN STUART PRANGERN DIE GEWALT GEGEN
FRAUEN UND KINDER AN. .105
BEMERKUNGEN ZU MR. FITZROYS GESETZENTWURF ZUR
WIRKUNGSVOLLEREN VORBEUGUNG DER ANGRIFFE AUF
FRAUEN UND KINDER
.108
WENN ZWEI PERSONEN IHRE GEDANKEN UND UEBERLEGUNGEN
VOLLSTAENDIG GEMEINSAM ENTWICKELN
- HARRIET BETREIBT ERNSTHAFTE PHILOSOPHIE .117
6
ES SCHEINT MIR; DASS DU IN DIESEM LAND DER EINZIGE MANN
MIT VERSTAND UND GESSHL BIST
-
HARRIET DENKT REVOLUTIONAER .127
ES TUT MIR SEHR LEID, DICH SAGEN ZU HOEREN, DASS ES DIR LEID TUT
-
HARRIETS ABSCHIED VON JOHN TAYLOR .137
EINE FRAU IST DURCH GEBURT DISQUALIFIZIERT UND KANN DURCH
KEINERLEI ANSTRENGUNGEN IHRE BENACHTEILIGUNGEN LOSWERDEN.
-
HARRIETS KAMPF FUER DIE RECHTE DER FRAUEN .147
FRAUENRECHTE - UND BESONDERS IM HINBLICK AUF DAS
WAHLRECHT - VON EINER FRAU - KOENIGIN VICTORIA GEWIDMET
.152
HABEN DIE FRAUEN DAS WAHLRECHT, WUERDE DAS HELFEN SIE
ALS BUERGERINNEN ZU SEHEN
- HARRIET UND JOHN STUART FORDERN DAS FRAUENWAHLRECHT .181
IN JEDER DENKBAREN HINSICHT DIE GLEICHE ABSOLUTE FREIHEIT
DER HANDLUNG UND DER VERFUEGUNG UEBER SICH SELBST
-
JOHN STUART BIETET HARRIET EINE EHE
AUF AUGENHOEHE AN. 191
ICH BIN MIR SICHER, LIEBER, DASS DAS LEBEN NOCH NICHT HALB
GESCHRIEBEN IST UND DASS DIE HAELFTE, DIE GESCHRIEBEN STEHT,
NICHT REICHEN WIRD
-
HARRIETS UND JOHN STUART GEMEINSAMES
LEBEN UND ARBEITEN. 215
FETZT HOFFE ICH, DASS ALLES VORBEI IST
UND ICH ERFREULICHERE BRIEFE SCHREIBEN KANN
-
HARRIETS LETZTE TAGE.221
7
ZEITTAFEL . 227
ANMERKUNGEN.231
LITERATUR . .238
8
|
any_adam_object | 1 |
author | Meyer, Ursula I. 1961- |
author_GND | (DE-588)115487301 |
author_facet | Meyer, Ursula I. 1961- |
author_role | aut |
author_sort | Meyer, Ursula I. 1961- |
author_variant | u i m ui uim |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046081198 |
classification_rvk | CH 4600 |
ctrlnum | (OCoLC)1130260038 (DE-599)DNB1185675213 |
discipline | Philosophie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02898nam a22005178cb4500</leader><controlfield tag="001">BV046081198</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200224 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">190731s2019 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19,N20</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1185675213</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783928089876</subfield><subfield code="9">978-3-928089-87-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3928089870</subfield><subfield code="9">3-928089-87-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783928089876</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1130260038</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1185675213</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CH 4600</subfield><subfield code="0">(DE-625)18324:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">100</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Meyer, Ursula I.</subfield><subfield code="d">1961-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115487301</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">PhilosophinnenLeben: Harriet Taylor Mill</subfield><subfield code="c">von Ursula I. Meyer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Aachen</subfield><subfield code="b">ein-FACH-verlag</subfield><subfield code="c">[2019]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">239 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Philosophinnen</subfield><subfield code="v">42</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Harriet Taylor Mill gehört sicherlich zu den schillernsten Frauen des 19. Jahrhunderts. Sie war gut aussehend, geistreich, aber auch gelangweilt. Schon früh hat man sie in die Ehe mit einem älteren Mann gedrängt, der ihr intellektuell nicht gewachsen war. Ihre Sehnsucht nach geistigem Austausch kann Harriet erst stillen, als sie John Stuart Mill begegnet, einem der profiliertesten Philosophen ihrer Zeit. Gemeinsam schaffen sie etwas, was bis dahin nur wenigen Paaren gelungen ist, eine Gedankenwelt, die nicht nur sie beide verbindet, sondern eine gemeinsame Welt für alle, Männer und Frauen, eröffnet. In ihren Texten sprechen sie von Emanzipation, von Gleichberechtigung und einem ehelichen Miteinander auf Augenhöhe. Der vorliegende Titel PhilosophinnenLeben Harriet Taylor Mill gibt Einblicke in das ungewöhnliche Leben einer Ausnahmefrau. Durch ihre Beziehung zu John Stuart Mill hat sie mit den bürgerlichen Konventionen gebrochen und durch ihre geistige Arbeit hat sie die Enge der Frauenrolle hinter sich gelassen.</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Mill, Harriet Hardy Taylor</subfield><subfield code="d">1807-1858</subfield><subfield code="0">(DE-588)119273845</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Frauenbewegung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gleichberechtigung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">John Stuart Mill</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4006804-3</subfield><subfield code="a">Biografie</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Mill, Harriet Hardy Taylor</subfield><subfield code="d">1807-1858</subfield><subfield code="0">(DE-588)119273845</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">ein-FACH-verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065788983</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Philosophinnen</subfield><subfield code="v">42</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV006623731</subfield><subfield code="9">42</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031462292&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20191219</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031462292</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">001.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09034</subfield><subfield code="g">41</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">305.309</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09034</subfield><subfield code="g">41</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4006804-3 Biografie gnd-content |
genre_facet | Biografie |
id | DE-604.BV046081198 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:34:40Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065788983 |
isbn | 9783928089876 3928089870 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031462292 |
oclc_num | 1130260038 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-B1533 DE-12 |
owner_facet | DE-703 DE-B1533 DE-12 |
physical | 239 Seiten |
psigel | BSB_NED_20191219 |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | ein-FACH-verlag |
record_format | marc |
series | Philosophinnen |
series2 | Philosophinnen |
spelling | Meyer, Ursula I. 1961- Verfasser (DE-588)115487301 aut PhilosophinnenLeben: Harriet Taylor Mill von Ursula I. Meyer Aachen ein-FACH-verlag [2019] 239 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Philosophinnen 42 Harriet Taylor Mill gehört sicherlich zu den schillernsten Frauen des 19. Jahrhunderts. Sie war gut aussehend, geistreich, aber auch gelangweilt. Schon früh hat man sie in die Ehe mit einem älteren Mann gedrängt, der ihr intellektuell nicht gewachsen war. Ihre Sehnsucht nach geistigem Austausch kann Harriet erst stillen, als sie John Stuart Mill begegnet, einem der profiliertesten Philosophen ihrer Zeit. Gemeinsam schaffen sie etwas, was bis dahin nur wenigen Paaren gelungen ist, eine Gedankenwelt, die nicht nur sie beide verbindet, sondern eine gemeinsame Welt für alle, Männer und Frauen, eröffnet. In ihren Texten sprechen sie von Emanzipation, von Gleichberechtigung und einem ehelichen Miteinander auf Augenhöhe. Der vorliegende Titel PhilosophinnenLeben Harriet Taylor Mill gibt Einblicke in das ungewöhnliche Leben einer Ausnahmefrau. Durch ihre Beziehung zu John Stuart Mill hat sie mit den bürgerlichen Konventionen gebrochen und durch ihre geistige Arbeit hat sie die Enge der Frauenrolle hinter sich gelassen. Mill, Harriet Hardy Taylor 1807-1858 (DE-588)119273845 gnd rswk-swf Frauenbewegung Gleichberechtigung John Stuart Mill (DE-588)4006804-3 Biografie gnd-content Mill, Harriet Hardy Taylor 1807-1858 (DE-588)119273845 p DE-604 ein-FACH-verlag (DE-588)1065788983 pbl Philosophinnen 42 (DE-604)BV006623731 42 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031462292&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Meyer, Ursula I. 1961- PhilosophinnenLeben: Harriet Taylor Mill Philosophinnen Mill, Harriet Hardy Taylor 1807-1858 (DE-588)119273845 gnd |
subject_GND | (DE-588)119273845 (DE-588)4006804-3 |
title | PhilosophinnenLeben: Harriet Taylor Mill |
title_auth | PhilosophinnenLeben: Harriet Taylor Mill |
title_exact_search | PhilosophinnenLeben: Harriet Taylor Mill |
title_full | PhilosophinnenLeben: Harriet Taylor Mill von Ursula I. Meyer |
title_fullStr | PhilosophinnenLeben: Harriet Taylor Mill von Ursula I. Meyer |
title_full_unstemmed | PhilosophinnenLeben: Harriet Taylor Mill von Ursula I. Meyer |
title_short | PhilosophinnenLeben: Harriet Taylor Mill |
title_sort | philosophinnenleben harriet taylor mill |
topic | Mill, Harriet Hardy Taylor 1807-1858 (DE-588)119273845 gnd |
topic_facet | Mill, Harriet Hardy Taylor 1807-1858 Biografie |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031462292&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV006623731 |
work_keys_str_mv | AT meyerursulai philosophinnenlebenharriettaylormill AT einfachverlag philosophinnenlebenharriettaylormill |