Einfluss von Kommunikation mit nichtsprechenden Patienten auf die Patientensicherheit auf deutschen Intensivstationen aus Mitarbeitersicht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bonn
2019
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 119 Seiten 21 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046067385 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 190726s2019 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 19,H08 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1188493094 |2 DE-101 | |
020 | |c Broschur | ||
035 | |a (OCoLC)1111857615 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1188493094 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-355 | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Baden, Cornelia |e Verfasser |0 (DE-588)1188755765 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Einfluss von Kommunikation mit nichtsprechenden Patienten auf die Patientensicherheit auf deutschen Intensivstationen aus Mitarbeitersicht |c Cornelia Susanne Baden |
264 | 1 | |a Bonn |c 2019 | |
300 | |a 119 Seiten |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |b Dissertation |c Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn |d 2019 | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031448612&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031448612 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804180349355294720 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
1.
EINLEITUNG
9
1.1
EINFUEHRUNG
9
1.2
KOMMUNIKATION
ZWISCHEN
BEHANDLUNGSTEAM
UND
PATIENTEN
10
1.2.1
BEZIEHUNG
ARZT-PATIENT
11
1.2.2
BEZIEHUNG
PFLEGENDE-PATIENT
14
1.3
UMFELD
INTENSIVSTATION
UND
DIE
BESONDEREN
EINFLUESSE
AUF
MITARBEITER
UND
PATIENTEN
15
1.4
NICHTSPRECHENDE
PATIENTEN
AUF
INTENSIVSTATIONEN
18
1.4.1
INTUBIERTE,
TIEF
SEDIERTE
PATIENTEN
AUF
INTENSIVSTATIONEN
19
1.4.2
INTUBIERTE,
ANSPRECHBARE
PATIENTEN
AUF
INTENSIVSTATIONEN
20
1.5
KOMMUNIKATION
MIT
NICHTSPRECHENDEN
PATIENTEN
21
1.5.1
BESONDERE
ANFORDERUNGEN
AN
DAS
BEHANDLUNGSTEAM
UND
DIE
KOMMUNIKATION
22
1.5.2
KOMMUNIKATIONSUNTERSTUETZENDE
HILFSMITTEL
25
1.5.3
ANGEHOERIGE
27
1.5.4
POTENZIELLE
RISIKEN
IN
DER
KOMMUNIKATION
MIT
NICHTSPRECHENDEN
PATIENTEN
29
1.6
FRAGESTELLUNG:
WELCHEN
EINFLUSS
HAT
KOMMUNIKATION
MIT
NICHTSPRECHENDEN
PATIENTEN
AUS
SICHT
VON
AERZTEN
UND
PFLEGENDEN
AUF
DIE
PATIENTENSICHERHEIT
AUF
DEUTSCHEN
INTENSIVSTATIONEN?
30
2.
METHODEN
31
2.1
FRAGEBOGEN
31
2.2
STICHPROBE
33
2.3
ZEITLICHER
ABLAUF
34
6
2.4
METHODEN
DER
DATENAUSWERTUNG
34
3.
ERGEBNISSE
35
3.1
SOZIODEMOGRAFISCHE
DATEN
35
3.2
WELCHE
HERAUSFORDERUNGEN
ERLEBEN
AERZTE
UND
PFLEGENDE
HINSICHTLICH
DER
KOMMUNIKATION
MIT
NICHTSPRECHENDEN
PATIENTEN?
37
3.2.1
EINSCHAETZUNG
DER
MITARBEITER
DES
UMGANGS
MIT
NICHTSPRECHENDEN
PATIENTEN
UND
IHRE
WAHRNEHMUNG
DER
KOMMUNIKATION
37
3.2.2
SCHWIERIGKEITEN
IN
DER
KOMMUNIKATION
40
3.2.3
DIE
KOMMUNIKATION
BEEINFLUSSENDE
UND
UNTERSTUETZENDE
FAKTOREN
41
3.3
WIRD
DAS
THEMA
DER
KOMMUNIKATION
MIT
NICHTSPRECHENDEN
PATIENTEN
AUSREICHEND
IN
DER
AUSBILDUNG
DER
MITARBEITER
AUFGEGRIFFEN
UND
GIBT
ES
EIN
STANDARDISIERTES
VORGEHEN
IM
KLINIKALLTAG?
46
3.3.1
LERNSTRATEGIEN
47
3.3.2
ALTERNATIV
VERWENDETE
FORMEN
DER
KOMMUNIKATION,
KOMMUNIKATIONSUNTERSTUETZENDE
HILFSMITTEL
UND
ZUSAMMENHANG
ZUR
WAHRNEHMUNG
DER
KOMMUNIKATION
49
3.4
INWIEFERN
WIRKT
SICH
AUS
MITARBEITERSICHT
DIE
EINGESCHRAENKTE
KOMMUNIKATION
NEGATIV
AUF
DIE
PATIENTENSICHERHEIT
AUS?
52
3.4.1
EINSCHAETZUNG
DES
BEHANDLUNGSERFOLGS
53
3.4.2
AUSWIRKUNGEN
ERFOLGLOSER
KOMMUNIKATION
54
3.4.3
ZUSAMMENHANG
ZWISCHEN
BESCHREIBUNG
DER
KOMMUNIKATION
UND
AUSWIRKUNGEN
ERFOLGLOSER
KOMMUNIKATION
AUF
ASPEKTE
DER
PATIENTENSICHERHEIT
58
3.4.4
KOMMUNIZIERTE
INHALTE
UND
ZUSAMMENHANG
ZUR
BERUFSGRUPPE
61
4.
DISKUSSION
65
4.1
ERKENNTNISSE
65
7
4.2
INTERPRETATION
UND
EINORDNUNG
DER
ERGEBNISSE
67
4.2.1
HABEN
MITARBEITER
SCHWIERIGKEITEN
MIT
DER
KOMMUNIKATION
MIT
NICHTSPRECHENDEN
PATIENTEN?
67
4.2.2
WIRD
DAS
THEMA
DER
KOMMUNIKATION
MIT
NICHTSPRECHENDEN
PATIENTEN
AUSREICHEND
IN
DER
AUSBILDUNG
DER
MITARBEITER
AUFGEGRIFFEN
UND
GIBT
ES
EIN
STANDARDISIERTES
VORGEHEN
IM
KLINIKALLTAG?
69
4.2.3
WIRKT
SICH
AUS
MITARBEITERSICHT
DIE
KOMMUNIKATION
NEGATIV
AUF
DIE
PATIENTENSICHERHEIT
AUS?
70
4.2.4
KOMMUNIKATIONSUNTERSTUETZENDE
HILFSMITTEL
UND
ALTERNATIVE
KOMMUNIKATIONSSTRATEGIEN
74
4.2.5
ROLLE
DER
ANGEHOERIGEN
75
4.2.6
VERGLEICH
MIT
ERGEBNISSEN
AUS
DER
SCHWEIZ
76
4.3
KRITISCHE
BETRACHTUNG
DES
METHODISCHEN
VORGEHENS
78
4.3.1
ENTWICKLUNG
DES
FRAGEBOGENS
UND
DURCHFUEHRUNG
DER
BEFRAGUNG
78
4.3.2
EINSCHAETZUNG
UND
AUSSAGEKRAFT
DER
ERGEBNISSE
80
4.4
KONSEQUENZEN
FUER
WISSENSCHAFT
UND
PRAXIS
82
4.4.1
ZEITMANGEL
82
4.4.2
AUF
KOMMUNIKATION
SPEZIALISIERTE
MITARBEITER
IM
BEHANDLUNGSTEAM
83
4.4.3
INTEGRATION
IN
DIE AUSBILDUNG
83
4.4.4
ENTWICKLUNG
VON
KOMMUNIKATIONSSTRATEGIEN
UND
RICHTLINIEN
83
4.4.5
VERBESSERUNG
VON
KOMMUNIKATIONSUNTERSTUETZENDEN
HILFSMITTELN
84
4.5
OFFENE
FORSCHUNGSFRAGEN
84
5.
ZUSAMMENFASSUNG
87
6.
ANHANG
88
6.1
FRAGEBOGEN
88
8
7.
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
105
8.
TABELLENVERZEICHNIS
107
9.
LITERATURVERZEICHNIS
111
10.
DANKSAGUNG
119
|
any_adam_object | 1 |
author | Baden, Cornelia |
author_GND | (DE-588)1188755765 |
author_facet | Baden, Cornelia |
author_role | aut |
author_sort | Baden, Cornelia |
author_variant | c b cb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046067385 |
ctrlnum | (OCoLC)1111857615 (DE-599)DNB1188493094 |
discipline | Medizin |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01299nam a2200337 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV046067385</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">190726s2019 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19,H08</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1188493094</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="c">Broschur</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1111857615</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1188493094</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Baden, Cornelia</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1188755765</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Einfluss von Kommunikation mit nichtsprechenden Patienten auf die Patientensicherheit auf deutschen Intensivstationen aus Mitarbeitersicht</subfield><subfield code="c">Cornelia Susanne Baden</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bonn</subfield><subfield code="c">2019</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">119 Seiten</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn</subfield><subfield code="d">2019</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031448612&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031448612</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV046067385 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:34:21Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031448612 |
oclc_num | 1111857615 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 119 Seiten 21 cm |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
record_format | marc |
spelling | Baden, Cornelia Verfasser (DE-588)1188755765 aut Einfluss von Kommunikation mit nichtsprechenden Patienten auf die Patientensicherheit auf deutschen Intensivstationen aus Mitarbeitersicht Cornelia Susanne Baden Bonn 2019 119 Seiten 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Dissertation Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn 2019 (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031448612&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Baden, Cornelia Einfluss von Kommunikation mit nichtsprechenden Patienten auf die Patientensicherheit auf deutschen Intensivstationen aus Mitarbeitersicht |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Einfluss von Kommunikation mit nichtsprechenden Patienten auf die Patientensicherheit auf deutschen Intensivstationen aus Mitarbeitersicht |
title_auth | Einfluss von Kommunikation mit nichtsprechenden Patienten auf die Patientensicherheit auf deutschen Intensivstationen aus Mitarbeitersicht |
title_exact_search | Einfluss von Kommunikation mit nichtsprechenden Patienten auf die Patientensicherheit auf deutschen Intensivstationen aus Mitarbeitersicht |
title_full | Einfluss von Kommunikation mit nichtsprechenden Patienten auf die Patientensicherheit auf deutschen Intensivstationen aus Mitarbeitersicht Cornelia Susanne Baden |
title_fullStr | Einfluss von Kommunikation mit nichtsprechenden Patienten auf die Patientensicherheit auf deutschen Intensivstationen aus Mitarbeitersicht Cornelia Susanne Baden |
title_full_unstemmed | Einfluss von Kommunikation mit nichtsprechenden Patienten auf die Patientensicherheit auf deutschen Intensivstationen aus Mitarbeitersicht Cornelia Susanne Baden |
title_short | Einfluss von Kommunikation mit nichtsprechenden Patienten auf die Patientensicherheit auf deutschen Intensivstationen aus Mitarbeitersicht |
title_sort | einfluss von kommunikation mit nichtsprechenden patienten auf die patientensicherheit auf deutschen intensivstationen aus mitarbeitersicht |
topic_facet | Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031448612&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT badencornelia einflussvonkommunikationmitnichtsprechendenpatientenaufdiepatientensicherheitaufdeutschenintensivstationenausmitarbeitersicht |