was bleibt: seit 2011 haben zahlreiche Künstler verlorene Tanzschätze gehoben und neu bearbeitet, mithilfe des "Tanzfonds Erbe". Jetzt endet das Projekt mit einem Festival, das die Berliner Akademie der Künste ausrichtet
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Artikel |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2019
|
Schlagworte: | |
Beschreibung: | Illustrationen |
ISSN: | 1869-7720 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046066999 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 190726s2019 a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)1047514944 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV046066999 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B486 | ||
100 | 1 | |a Sieben, Irene |d 1943- |e Verfasser |0 (DE-588)134203038 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a was bleibt |b seit 2011 haben zahlreiche Künstler verlorene Tanzschätze gehoben und neu bearbeitet, mithilfe des "Tanzfonds Erbe". Jetzt endet das Projekt mit einem Festival, das die Berliner Akademie der Künste ausrichtet |c Irene Sieben berichtet - auch als Zeitzeugin |
264 | 1 | |c 2019 | |
300 | |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
610 | 2 | 7 | |a Akademie der Künste |0 (DE-588)2015876-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Akademie der Künste |0 (DE-588)2015876-2 |D b |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
773 | 0 | 8 | |t Tanz |d Berlin, 2019 |g Heft 08/09 (August/September 2019) Seite 52-57 |w (DE-604)BV036008192 |x 1869-7720 |o (DE-600)2536619-1 |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031448233 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804180348719857664 |
---|---|
any_adam_object | |
article_link | (DE-604)BV036008192 |
author | Sieben, Irene 1943- |
author_GND | (DE-588)134203038 |
author_facet | Sieben, Irene 1943- |
author_role | aut |
author_sort | Sieben, Irene 1943- |
author_variant | i s is |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046066999 |
ctrlnum | (OCoLC)1047514944 (DE-599)BVBBV046066999 |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01156naa a2200289 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV046066999</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">190726s2019 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1047514944</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV046066999</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B486</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sieben, Irene</subfield><subfield code="d">1943-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)134203038</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">was bleibt</subfield><subfield code="b">seit 2011 haben zahlreiche Künstler verlorene Tanzschätze gehoben und neu bearbeitet, mithilfe des "Tanzfonds Erbe". Jetzt endet das Projekt mit einem Festival, das die Berliner Akademie der Künste ausrichtet</subfield><subfield code="c">Irene Sieben berichtet - auch als Zeitzeugin</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2019</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Akademie der Künste</subfield><subfield code="0">(DE-588)2015876-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Akademie der Künste</subfield><subfield code="0">(DE-588)2015876-2</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Tanz</subfield><subfield code="d">Berlin, 2019</subfield><subfield code="g">Heft 08/09 (August/September 2019) Seite 52-57</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV036008192</subfield><subfield code="x">1869-7720</subfield><subfield code="o">(DE-600)2536619-1</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031448233</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV046066999 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:34:20Z |
institution | BVB |
issn | 1869-7720 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031448233 |
oclc_num | 1047514944 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B486 |
owner_facet | DE-B486 |
physical | Illustrationen |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
record_format | marc |
spelling | Sieben, Irene 1943- Verfasser (DE-588)134203038 aut was bleibt seit 2011 haben zahlreiche Künstler verlorene Tanzschätze gehoben und neu bearbeitet, mithilfe des "Tanzfonds Erbe". Jetzt endet das Projekt mit einem Festival, das die Berliner Akademie der Künste ausrichtet Irene Sieben berichtet - auch als Zeitzeugin 2019 Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Akademie der Künste (DE-588)2015876-2 gnd rswk-swf Akademie der Künste (DE-588)2015876-2 b DE-604 Tanz Berlin, 2019 Heft 08/09 (August/September 2019) Seite 52-57 (DE-604)BV036008192 1869-7720 (DE-600)2536619-1 |
spellingShingle | Sieben, Irene 1943- was bleibt seit 2011 haben zahlreiche Künstler verlorene Tanzschätze gehoben und neu bearbeitet, mithilfe des "Tanzfonds Erbe". Jetzt endet das Projekt mit einem Festival, das die Berliner Akademie der Künste ausrichtet Akademie der Künste (DE-588)2015876-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)2015876-2 |
title | was bleibt seit 2011 haben zahlreiche Künstler verlorene Tanzschätze gehoben und neu bearbeitet, mithilfe des "Tanzfonds Erbe". Jetzt endet das Projekt mit einem Festival, das die Berliner Akademie der Künste ausrichtet |
title_auth | was bleibt seit 2011 haben zahlreiche Künstler verlorene Tanzschätze gehoben und neu bearbeitet, mithilfe des "Tanzfonds Erbe". Jetzt endet das Projekt mit einem Festival, das die Berliner Akademie der Künste ausrichtet |
title_exact_search | was bleibt seit 2011 haben zahlreiche Künstler verlorene Tanzschätze gehoben und neu bearbeitet, mithilfe des "Tanzfonds Erbe". Jetzt endet das Projekt mit einem Festival, das die Berliner Akademie der Künste ausrichtet |
title_full | was bleibt seit 2011 haben zahlreiche Künstler verlorene Tanzschätze gehoben und neu bearbeitet, mithilfe des "Tanzfonds Erbe". Jetzt endet das Projekt mit einem Festival, das die Berliner Akademie der Künste ausrichtet Irene Sieben berichtet - auch als Zeitzeugin |
title_fullStr | was bleibt seit 2011 haben zahlreiche Künstler verlorene Tanzschätze gehoben und neu bearbeitet, mithilfe des "Tanzfonds Erbe". Jetzt endet das Projekt mit einem Festival, das die Berliner Akademie der Künste ausrichtet Irene Sieben berichtet - auch als Zeitzeugin |
title_full_unstemmed | was bleibt seit 2011 haben zahlreiche Künstler verlorene Tanzschätze gehoben und neu bearbeitet, mithilfe des "Tanzfonds Erbe". Jetzt endet das Projekt mit einem Festival, das die Berliner Akademie der Künste ausrichtet Irene Sieben berichtet - auch als Zeitzeugin |
title_short | was bleibt |
title_sort | was bleibt seit 2011 haben zahlreiche kunstler verlorene tanzschatze gehoben und neu bearbeitet mithilfe des tanzfonds erbe jetzt endet das projekt mit einem festival das die berliner akademie der kunste ausrichtet |
title_sub | seit 2011 haben zahlreiche Künstler verlorene Tanzschätze gehoben und neu bearbeitet, mithilfe des "Tanzfonds Erbe". Jetzt endet das Projekt mit einem Festival, das die Berliner Akademie der Künste ausrichtet |
topic | Akademie der Künste (DE-588)2015876-2 gnd |
topic_facet | Akademie der Künste |
work_keys_str_mv | AT siebenirene wasbleibtseit2011habenzahlreichekunstlerverlorenetanzschatzegehobenundneubearbeitetmithilfedestanzfondserbejetztendetdasprojektmiteinemfestivaldasdieberlinerakademiederkunsteausrichtet |