Der Arbeitsmarkt für Pflegekräfte im Wohlfahrtsstaat:
Die Pflege der alternden Bevölkerung ist eine der zentralen sozialpolitischen Herausforderungen der Zukunft. Pflegeethische Fragen, die historische Entwicklung der Pflegeberufe, die theoretische Analyse des Pflegearbeitsmarkts und Handlungsempfehlungen für eine gute Pflege im Wohlfahrtsstaat sind Th...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
De Gruyter Oldenbourg
[2019]
|
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Die Pflege der alternden Bevölkerung ist eine der zentralen sozialpolitischen Herausforderungen der Zukunft. Pflegeethische Fragen, die historische Entwicklung der Pflegeberufe, die theoretische Analyse des Pflegearbeitsmarkts und Handlungsempfehlungen für eine gute Pflege im Wohlfahrtsstaat sind Themen dieser breit angelegten Untersuchung. Angebot von und Nachfrage nach Pflegekräften bis heute, deren Projektionen sowie regionale Unterschiede der Pflegebedürftigkeit werden umfassend dargestellt. Schwerpunkt ist u. a. der Qualifikationsmix in der Pflege, der durch generalisierte Ausbildung und grundständige Akademisierung im aktuellen Pflegeberufegesetz verbessert werden soll. Die Erörterung weiterer Aspekte, wie z. B. der Qualitätssicherung oder Entlohnung, macht das Werk zu einem Kompendium sozialwissenschaftlicher Pflegeforschung, das zugleich Orientierung für die vielfältigen gesellschaftspolitischen Aufgaben gibt. Das vorliegende Buch richtet sich an Studierende, Wissenschaftler und Dozenten der Volks- und Betriebswirtschaftslehre, Soziologie, Politikwissenschaften und des Pflegemanagements sowie an Politik, Verwaltung und Verbände im Bereich der Pflege. Quelle: Klappentext. |
Beschreibung: | XII, 287 Seiten Illustrationen, Diagramme |
ISBN: | 9783110659702 3110659700 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046065877 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200115 | ||
007 | t | ||
008 | 190725s2019 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 19,N23 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1187465704 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783110659702 |c pbk |9 978-3-11-065970-2 | ||
020 | |a 3110659700 |9 3-11-065970-0 | ||
024 | 3 | |a 9783110659702 | |
035 | |a (OCoLC)1103692699 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1187465704 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-861 |a DE-384 |a DE-M483 |a DE-B1533 | ||
084 | |a QX 700 |0 (DE-625)142186: |2 rvk | ||
084 | |a QX 900 |0 (DE-625)142209: |2 rvk | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Bogai, Dieter |d 1956- |e Verfasser |0 (DE-588)170824373 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Arbeitsmarkt für Pflegekräfte im Wohlfahrtsstaat |c Dieter Bogai |
264 | 1 | |a Berlin |b De Gruyter Oldenbourg |c [2019] | |
300 | |a XII, 287 Seiten |b Illustrationen, Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
520 | |a Die Pflege der alternden Bevölkerung ist eine der zentralen sozialpolitischen Herausforderungen der Zukunft. Pflegeethische Fragen, die historische Entwicklung der Pflegeberufe, die theoretische Analyse des Pflegearbeitsmarkts und Handlungsempfehlungen für eine gute Pflege im Wohlfahrtsstaat sind Themen dieser breit angelegten Untersuchung. Angebot von und Nachfrage nach Pflegekräften bis heute, deren Projektionen sowie regionale Unterschiede der Pflegebedürftigkeit werden umfassend dargestellt. Schwerpunkt ist u. a. der Qualifikationsmix in der Pflege, der durch generalisierte Ausbildung und grundständige Akademisierung im aktuellen Pflegeberufegesetz verbessert werden soll. Die Erörterung weiterer Aspekte, wie z. B. der Qualitätssicherung oder Entlohnung, macht das Werk zu einem Kompendium sozialwissenschaftlicher Pflegeforschung, das zugleich Orientierung für die vielfältigen gesellschaftspolitischen Aufgaben gibt. Das vorliegende Buch richtet sich an Studierende, Wissenschaftler und Dozenten der Volks- und Betriebswirtschaftslehre, Soziologie, Politikwissenschaften und des Pflegemanagements sowie an Politik, Verwaltung und Verbände im Bereich der Pflege. Quelle: Klappentext. | ||
650 | 0 | 7 | |a Altenpflege |0 (DE-588)4001420-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Krankenpflege |0 (DE-588)4032813-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Pflegeberuf |0 (DE-588)4394290-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsmarkt |0 (DE-588)4002733-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Nursing | ||
653 | |a care prevalence | ||
653 | |a demographics | ||
653 | |a employment | ||
653 | |a labor market forecast | ||
653 | |a Arbeitsmarktprognose | ||
653 | |a Beschäftigung | ||
653 | |a Demografie | ||
653 | |a Pflegeberuf | ||
653 | |a Pflegeprävalenz | ||
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Krankenpflege |0 (DE-588)4032813-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Altenpflege |0 (DE-588)4001420-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Pflegeberuf |0 (DE-588)4394290-8 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Arbeitsmarkt |0 (DE-588)4002733-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a De Gruyter Oldenbourg |0 (DE-588)1065492103 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, EPUB |z 978-3-11-043184-1 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-11-043169-8 |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031447134 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804180346741194752 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Bogai, Dieter 1956- |
author_GND | (DE-588)170824373 |
author_facet | Bogai, Dieter 1956- |
author_role | aut |
author_sort | Bogai, Dieter 1956- |
author_variant | d b db |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046065877 |
classification_rvk | QX 700 QX 900 |
ctrlnum | (OCoLC)1103692699 (DE-599)DNB1187465704 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03425nam a22006498c 4500</leader><controlfield tag="001">BV046065877</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200115 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">190725s2019 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19,N23</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1187465704</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783110659702</subfield><subfield code="c">pbk</subfield><subfield code="9">978-3-11-065970-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3110659700</subfield><subfield code="9">3-11-065970-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783110659702</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1103692699</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1187465704</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-861</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QX 700</subfield><subfield code="0">(DE-625)142186:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QX 900</subfield><subfield code="0">(DE-625)142209:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bogai, Dieter</subfield><subfield code="d">1956-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)170824373</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Arbeitsmarkt für Pflegekräfte im Wohlfahrtsstaat</subfield><subfield code="c">Dieter Bogai</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">De Gruyter Oldenbourg</subfield><subfield code="c">[2019]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XII, 287 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Pflege der alternden Bevölkerung ist eine der zentralen sozialpolitischen Herausforderungen der Zukunft. Pflegeethische Fragen, die historische Entwicklung der Pflegeberufe, die theoretische Analyse des Pflegearbeitsmarkts und Handlungsempfehlungen für eine gute Pflege im Wohlfahrtsstaat sind Themen dieser breit angelegten Untersuchung. Angebot von und Nachfrage nach Pflegekräften bis heute, deren Projektionen sowie regionale Unterschiede der Pflegebedürftigkeit werden umfassend dargestellt. Schwerpunkt ist u. a. der Qualifikationsmix in der Pflege, der durch generalisierte Ausbildung und grundständige Akademisierung im aktuellen Pflegeberufegesetz verbessert werden soll. Die Erörterung weiterer Aspekte, wie z. B. der Qualitätssicherung oder Entlohnung, macht das Werk zu einem Kompendium sozialwissenschaftlicher Pflegeforschung, das zugleich Orientierung für die vielfältigen gesellschaftspolitischen Aufgaben gibt. Das vorliegende Buch richtet sich an Studierende, Wissenschaftler und Dozenten der Volks- und Betriebswirtschaftslehre, Soziologie, Politikwissenschaften und des Pflegemanagements sowie an Politik, Verwaltung und Verbände im Bereich der Pflege. Quelle: Klappentext.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Altenpflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001420-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Krankenpflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032813-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pflegeberuf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4394290-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsmarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002733-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nursing</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">care prevalence</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">demographics</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">employment</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">labor market forecast</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Arbeitsmarktprognose</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Beschäftigung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Demografie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Pflegeberuf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Pflegeprävalenz</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Krankenpflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032813-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Altenpflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001420-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Pflegeberuf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4394290-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Arbeitsmarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002733-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">De Gruyter Oldenbourg</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065492103</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, EPUB</subfield><subfield code="z">978-3-11-043184-1</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-11-043169-8</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031447134</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV046065877 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:34:18Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065492103 |
isbn | 9783110659702 3110659700 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031447134 |
oclc_num | 1103692699 |
open_access_boolean | |
owner | DE-861 DE-384 DE-M483 DE-B1533 |
owner_facet | DE-861 DE-384 DE-M483 DE-B1533 |
physical | XII, 287 Seiten Illustrationen, Diagramme |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | De Gruyter Oldenbourg |
record_format | marc |
spelling | Bogai, Dieter 1956- Verfasser (DE-588)170824373 aut Der Arbeitsmarkt für Pflegekräfte im Wohlfahrtsstaat Dieter Bogai Berlin De Gruyter Oldenbourg [2019] XII, 287 Seiten Illustrationen, Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Die Pflege der alternden Bevölkerung ist eine der zentralen sozialpolitischen Herausforderungen der Zukunft. Pflegeethische Fragen, die historische Entwicklung der Pflegeberufe, die theoretische Analyse des Pflegearbeitsmarkts und Handlungsempfehlungen für eine gute Pflege im Wohlfahrtsstaat sind Themen dieser breit angelegten Untersuchung. Angebot von und Nachfrage nach Pflegekräften bis heute, deren Projektionen sowie regionale Unterschiede der Pflegebedürftigkeit werden umfassend dargestellt. Schwerpunkt ist u. a. der Qualifikationsmix in der Pflege, der durch generalisierte Ausbildung und grundständige Akademisierung im aktuellen Pflegeberufegesetz verbessert werden soll. Die Erörterung weiterer Aspekte, wie z. B. der Qualitätssicherung oder Entlohnung, macht das Werk zu einem Kompendium sozialwissenschaftlicher Pflegeforschung, das zugleich Orientierung für die vielfältigen gesellschaftspolitischen Aufgaben gibt. Das vorliegende Buch richtet sich an Studierende, Wissenschaftler und Dozenten der Volks- und Betriebswirtschaftslehre, Soziologie, Politikwissenschaften und des Pflegemanagements sowie an Politik, Verwaltung und Verbände im Bereich der Pflege. Quelle: Klappentext. Altenpflege (DE-588)4001420-4 gnd rswk-swf Krankenpflege (DE-588)4032813-2 gnd rswk-swf Pflegeberuf (DE-588)4394290-8 gnd rswk-swf Arbeitsmarkt (DE-588)4002733-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Nursing care prevalence demographics employment labor market forecast Arbeitsmarktprognose Beschäftigung Demografie Pflegeberuf Pflegeprävalenz Deutschland (DE-588)4011882-4 g Krankenpflege (DE-588)4032813-2 s Altenpflege (DE-588)4001420-4 s Pflegeberuf (DE-588)4394290-8 s Arbeitsmarkt (DE-588)4002733-8 s DE-604 De Gruyter Oldenbourg (DE-588)1065492103 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB 978-3-11-043184-1 Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-11-043169-8 |
spellingShingle | Bogai, Dieter 1956- Der Arbeitsmarkt für Pflegekräfte im Wohlfahrtsstaat Altenpflege (DE-588)4001420-4 gnd Krankenpflege (DE-588)4032813-2 gnd Pflegeberuf (DE-588)4394290-8 gnd Arbeitsmarkt (DE-588)4002733-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4001420-4 (DE-588)4032813-2 (DE-588)4394290-8 (DE-588)4002733-8 (DE-588)4011882-4 |
title | Der Arbeitsmarkt für Pflegekräfte im Wohlfahrtsstaat |
title_auth | Der Arbeitsmarkt für Pflegekräfte im Wohlfahrtsstaat |
title_exact_search | Der Arbeitsmarkt für Pflegekräfte im Wohlfahrtsstaat |
title_full | Der Arbeitsmarkt für Pflegekräfte im Wohlfahrtsstaat Dieter Bogai |
title_fullStr | Der Arbeitsmarkt für Pflegekräfte im Wohlfahrtsstaat Dieter Bogai |
title_full_unstemmed | Der Arbeitsmarkt für Pflegekräfte im Wohlfahrtsstaat Dieter Bogai |
title_short | Der Arbeitsmarkt für Pflegekräfte im Wohlfahrtsstaat |
title_sort | der arbeitsmarkt fur pflegekrafte im wohlfahrtsstaat |
topic | Altenpflege (DE-588)4001420-4 gnd Krankenpflege (DE-588)4032813-2 gnd Pflegeberuf (DE-588)4394290-8 gnd Arbeitsmarkt (DE-588)4002733-8 gnd |
topic_facet | Altenpflege Krankenpflege Pflegeberuf Arbeitsmarkt Deutschland |
work_keys_str_mv | AT bogaidieter derarbeitsmarktfurpflegekrafteimwohlfahrtsstaat AT degruyteroldenbourg derarbeitsmarktfurpflegekrafteimwohlfahrtsstaat |