Entkoppelte Gesellschaft: Ostdeutschland seit 1989/90
Seit das Ende des Kommunismus auf 1990 festgeschrieben und der Unrechtsstaat DDR der Justiz übergeben wurde, inszenieren neue Institutionen, Stiftungen und Behörden auf Bundesebene den ökonomischen, kulturellen und moralischen Erfolg des Rechtsstaats. Dabei wird die Mehrheit der Neubürger mit Schock...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Peter Lang
[2019-]
|
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Seit das Ende des Kommunismus auf 1990 festgeschrieben und der Unrechtsstaat DDR der Justiz übergeben wurde, inszenieren neue Institutionen, Stiftungen und Behörden auf Bundesebene den ökonomischen, kulturellen und moralischen Erfolg des Rechtsstaats. Dabei wird die Mehrheit der Neubürger mit Schockereignissen des krassen sozialen Wandels und der gesellschaftlichen Stigmatisierung konfrontiert. Konzepte wie «Transformation», «Modernisierung», «Demokratisierung» treten als Euphemismen auf, die über eine neoliberale Annexion des Ostens hinwegtäuschen. Das Investmentprojekt «Aufschwung Ost» ist ein Laborfall der Globalisierung. Über eine Aufarbeitung der DDR im Totalitarismus- und Diktaturenvergleich hinaus ist eine Soziologie der Landnahme, des Gesellschaftsumbaus und des strukturellen Kolonialismus in Ostdeutschland längst überfällig. Das Forschungsprogramm «Entkoppelte Gesellschaft. Liberalisierung und Widerstand in Ostdeutschland seit 1989/90. Ein soziologisches Laboratorium» will im dreißigsten Jahr der «Einheit» diesem Thema mit einer mehrbändigen Publikation Rechnung tragen.Der Band «Anschluss» widerlegt den Mythos von der «friedlichen Revolution» und von der «Wiedervereinigung» dessen, was zusammengehört und geht der These nach, dass Liberalisierung die Fortsetzung des Krieges mit anderen Mitteln ist. Der Band belegt die zeithistorischen Zusammenhänge für den koordinierten Staatsanschluss der DDR an die BRD und zeigt auf, warum die basisdemokratische Reformbewegung 1990 scheitern musste |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 ca4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046063093 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 190724m2019uuuu |||| o||u| ||||||ger d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV046063093 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
084 | |a MG 15030 |0 (DE-625)122818:12037 |2 rvk | ||
084 | |a 300 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Milev, Yana |d 1969- |0 (DE-588)119291738 |4 edt | |
245 | 1 | 0 | |a Entkoppelte Gesellschaft |b Ostdeutschland seit 1989/90 |c Yana Milev |
246 | 1 | 3 | |a Edition E.G. |
264 | 1 | |a Berlin |b Peter Lang |c [2019-] | |
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
505 | 8 | |a Entkoppelte Gesellschaft. Anschluss, Umbau und Exil in Ostdeutschland seit 1989/90 – Was dann, wenn nicht «Wiedervereinigung»? – Recht und Moral – Liberalisierung ist die Fortsetzung des Krieges mit anderen Mitteln – Hybris und Stigma – Diktaturenvergleich – Totalitarismusdoktrin – Moralisierung des Rechts – Anschluss – Reform oder Revolution? – Regime Change 1989-1990 – Siegerjustiz – Unrechtsstaat oder Bananenrepublik? | |
520 | |a Seit das Ende des Kommunismus auf 1990 festgeschrieben und der Unrechtsstaat DDR der Justiz übergeben wurde, inszenieren neue Institutionen, Stiftungen und Behörden auf Bundesebene den ökonomischen, kulturellen und moralischen Erfolg des Rechtsstaats. Dabei wird die Mehrheit der Neubürger mit Schockereignissen des krassen sozialen Wandels und der gesellschaftlichen Stigmatisierung konfrontiert. Konzepte wie «Transformation», «Modernisierung», «Demokratisierung» treten als Euphemismen auf, die über eine neoliberale Annexion des Ostens hinwegtäuschen. Das Investmentprojekt «Aufschwung Ost» ist ein Laborfall der Globalisierung. Über eine Aufarbeitung der DDR im Totalitarismus- und Diktaturenvergleich hinaus ist eine Soziologie der Landnahme, des Gesellschaftsumbaus und des strukturellen Kolonialismus in Ostdeutschland längst überfällig. Das Forschungsprogramm «Entkoppelte Gesellschaft. Liberalisierung und Widerstand in Ostdeutschland seit 1989/90. Ein soziologisches Laboratorium» will im dreißigsten Jahr der «Einheit» diesem Thema mit einer mehrbändigen Publikation Rechnung tragen.Der Band «Anschluss» widerlegt den Mythos von der «friedlichen Revolution» und von der «Wiedervereinigung» dessen, was zusammengehört und geht der These nach, dass Liberalisierung die Fortsetzung des Krieges mit anderen Mitteln ist. Der Band belegt die zeithistorischen Zusammenhänge für den koordinierten Staatsanschluss der DDR an die BRD und zeigt auf, warum die basisdemokratische Reformbewegung 1990 scheitern musste | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1989-1990 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Vergangenheitsbewältigung |0 (DE-588)4061672-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wiedervereinigung |g Deutschland |0 (DE-588)4235034-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Scheitern |0 (DE-588)4299802-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Basisdemokratie |0 (DE-588)4271257-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Anschluss | ||
653 | |a Anti-Hitler-Koalition | ||
653 | |a DDR, BRD | ||
653 | |a Diktaturvergleich | ||
653 | |a Entkoppelte | ||
653 | |a Gesellschaft | ||
653 | |a Kalter Krieg | ||
653 | |a Kulturkolonialismus in Ostdeutschland | ||
653 | |a Neoliberale Annexion | ||
653 | |a Neue Landnahme | ||
653 | |a Ostdeutschland | ||
653 | |a Politische Nachkriegsordnung | ||
653 | |a Totalitarismusdoktrin | ||
653 | |a Verfassungssturz | ||
653 | |a Wiederentdeckung Unrechtsstaat | ||
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Wiedervereinigung |g Deutschland |0 (DE-588)4235034-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Basisdemokratie |0 (DE-588)4271257-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Scheitern |0 (DE-588)4299802-5 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Vergangenheitsbewältigung |0 (DE-588)4061672-1 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Geschichte 1989-1990 |A z |
689 | 0 | |5 DE-188 | |
912 | |a ebook | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031444404 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804180341499363328 |
---|---|
any_adam_object | |
author2 | Milev, Yana 1969- |
author2_role | edt |
author2_variant | y m ym |
author_GND | (DE-588)119291738 |
author_facet | Milev, Yana 1969- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046063093 |
classification_rvk | MG 15030 |
collection | ebook |
contents | Entkoppelte Gesellschaft. Anschluss, Umbau und Exil in Ostdeutschland seit 1989/90 – Was dann, wenn nicht «Wiedervereinigung»? – Recht und Moral – Liberalisierung ist die Fortsetzung des Krieges mit anderen Mitteln – Hybris und Stigma – Diktaturenvergleich – Totalitarismusdoktrin – Moralisierung des Rechts – Anschluss – Reform oder Revolution? – Regime Change 1989-1990 – Siegerjustiz – Unrechtsstaat oder Bananenrepublik? |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV046063093 |
discipline | Politologie Soziologie |
era | Geschichte 1989-1990 gnd |
era_facet | Geschichte 1989-1990 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04047nmm a2200613 ca4500</leader><controlfield tag="001">BV046063093</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">190724m2019uuuu |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV046063093</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MG 15030</subfield><subfield code="0">(DE-625)122818:12037</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Milev, Yana</subfield><subfield code="d">1969-</subfield><subfield code="0">(DE-588)119291738</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Entkoppelte Gesellschaft</subfield><subfield code="b">Ostdeutschland seit 1989/90</subfield><subfield code="c">Yana Milev</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Edition E.G.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Peter Lang</subfield><subfield code="c">[2019-]</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Entkoppelte Gesellschaft. Anschluss, Umbau und Exil in Ostdeutschland seit 1989/90 – Was dann, wenn nicht «Wiedervereinigung»? – Recht und Moral – Liberalisierung ist die Fortsetzung des Krieges mit anderen Mitteln – Hybris und Stigma – Diktaturenvergleich – Totalitarismusdoktrin – Moralisierung des Rechts – Anschluss – Reform oder Revolution? – Regime Change 1989-1990 – Siegerjustiz – Unrechtsstaat oder Bananenrepublik?</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Seit das Ende des Kommunismus auf 1990 festgeschrieben und der Unrechtsstaat DDR der Justiz übergeben wurde, inszenieren neue Institutionen, Stiftungen und Behörden auf Bundesebene den ökonomischen, kulturellen und moralischen Erfolg des Rechtsstaats. Dabei wird die Mehrheit der Neubürger mit Schockereignissen des krassen sozialen Wandels und der gesellschaftlichen Stigmatisierung konfrontiert. Konzepte wie «Transformation», «Modernisierung», «Demokratisierung» treten als Euphemismen auf, die über eine neoliberale Annexion des Ostens hinwegtäuschen. Das Investmentprojekt «Aufschwung Ost» ist ein Laborfall der Globalisierung. Über eine Aufarbeitung der DDR im Totalitarismus- und Diktaturenvergleich hinaus ist eine Soziologie der Landnahme, des Gesellschaftsumbaus und des strukturellen Kolonialismus in Ostdeutschland längst überfällig. Das Forschungsprogramm «Entkoppelte Gesellschaft. Liberalisierung und Widerstand in Ostdeutschland seit 1989/90. Ein soziologisches Laboratorium» will im dreißigsten Jahr der «Einheit» diesem Thema mit einer mehrbändigen Publikation Rechnung tragen.Der Band «Anschluss» widerlegt den Mythos von der «friedlichen Revolution» und von der «Wiedervereinigung» dessen, was zusammengehört und geht der These nach, dass Liberalisierung die Fortsetzung des Krieges mit anderen Mitteln ist. Der Band belegt die zeithistorischen Zusammenhänge für den koordinierten Staatsanschluss der DDR an die BRD und zeigt auf, warum die basisdemokratische Reformbewegung 1990 scheitern musste</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1989-1990</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vergangenheitsbewältigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061672-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wiedervereinigung</subfield><subfield code="g">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4235034-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Scheitern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4299802-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Basisdemokratie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4271257-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Anschluss</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Anti-Hitler-Koalition</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DDR, BRD</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Diktaturvergleich</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Entkoppelte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gesellschaft</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kalter Krieg</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kulturkolonialismus in Ostdeutschland</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Neoliberale Annexion</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Neue Landnahme</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ostdeutschland</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Politische Nachkriegsordnung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Totalitarismusdoktrin</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verfassungssturz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wiederentdeckung Unrechtsstaat</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wiedervereinigung</subfield><subfield code="g">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4235034-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Basisdemokratie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4271257-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Scheitern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4299802-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Vergangenheitsbewältigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061672-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Geschichte 1989-1990</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ebook</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031444404</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV046063093 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:34:13Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031444404 |
open_access_boolean | |
psigel | ebook |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | Peter Lang |
record_format | marc |
spelling | Milev, Yana 1969- (DE-588)119291738 edt Entkoppelte Gesellschaft Ostdeutschland seit 1989/90 Yana Milev Edition E.G. Berlin Peter Lang [2019-] txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Entkoppelte Gesellschaft. Anschluss, Umbau und Exil in Ostdeutschland seit 1989/90 – Was dann, wenn nicht «Wiedervereinigung»? – Recht und Moral – Liberalisierung ist die Fortsetzung des Krieges mit anderen Mitteln – Hybris und Stigma – Diktaturenvergleich – Totalitarismusdoktrin – Moralisierung des Rechts – Anschluss – Reform oder Revolution? – Regime Change 1989-1990 – Siegerjustiz – Unrechtsstaat oder Bananenrepublik? Seit das Ende des Kommunismus auf 1990 festgeschrieben und der Unrechtsstaat DDR der Justiz übergeben wurde, inszenieren neue Institutionen, Stiftungen und Behörden auf Bundesebene den ökonomischen, kulturellen und moralischen Erfolg des Rechtsstaats. Dabei wird die Mehrheit der Neubürger mit Schockereignissen des krassen sozialen Wandels und der gesellschaftlichen Stigmatisierung konfrontiert. Konzepte wie «Transformation», «Modernisierung», «Demokratisierung» treten als Euphemismen auf, die über eine neoliberale Annexion des Ostens hinwegtäuschen. Das Investmentprojekt «Aufschwung Ost» ist ein Laborfall der Globalisierung. Über eine Aufarbeitung der DDR im Totalitarismus- und Diktaturenvergleich hinaus ist eine Soziologie der Landnahme, des Gesellschaftsumbaus und des strukturellen Kolonialismus in Ostdeutschland längst überfällig. Das Forschungsprogramm «Entkoppelte Gesellschaft. Liberalisierung und Widerstand in Ostdeutschland seit 1989/90. Ein soziologisches Laboratorium» will im dreißigsten Jahr der «Einheit» diesem Thema mit einer mehrbändigen Publikation Rechnung tragen.Der Band «Anschluss» widerlegt den Mythos von der «friedlichen Revolution» und von der «Wiedervereinigung» dessen, was zusammengehört und geht der These nach, dass Liberalisierung die Fortsetzung des Krieges mit anderen Mitteln ist. Der Band belegt die zeithistorischen Zusammenhänge für den koordinierten Staatsanschluss der DDR an die BRD und zeigt auf, warum die basisdemokratische Reformbewegung 1990 scheitern musste Geschichte 1989-1990 gnd rswk-swf Vergangenheitsbewältigung (DE-588)4061672-1 gnd rswk-swf Wiedervereinigung Deutschland (DE-588)4235034-7 gnd rswk-swf Scheitern (DE-588)4299802-5 gnd rswk-swf Basisdemokratie (DE-588)4271257-9 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Anschluss Anti-Hitler-Koalition DDR, BRD Diktaturvergleich Entkoppelte Gesellschaft Kalter Krieg Kulturkolonialismus in Ostdeutschland Neoliberale Annexion Neue Landnahme Ostdeutschland Politische Nachkriegsordnung Totalitarismusdoktrin Verfassungssturz Wiederentdeckung Unrechtsstaat Deutschland (DE-588)4011882-4 g Wiedervereinigung Deutschland (DE-588)4235034-7 s Basisdemokratie (DE-588)4271257-9 s Scheitern (DE-588)4299802-5 s Vergangenheitsbewältigung (DE-588)4061672-1 s Geschichte 1989-1990 z DE-188 |
spellingShingle | Entkoppelte Gesellschaft Ostdeutschland seit 1989/90 Entkoppelte Gesellschaft. Anschluss, Umbau und Exil in Ostdeutschland seit 1989/90 – Was dann, wenn nicht «Wiedervereinigung»? – Recht und Moral – Liberalisierung ist die Fortsetzung des Krieges mit anderen Mitteln – Hybris und Stigma – Diktaturenvergleich – Totalitarismusdoktrin – Moralisierung des Rechts – Anschluss – Reform oder Revolution? – Regime Change 1989-1990 – Siegerjustiz – Unrechtsstaat oder Bananenrepublik? Vergangenheitsbewältigung (DE-588)4061672-1 gnd Wiedervereinigung Deutschland (DE-588)4235034-7 gnd Scheitern (DE-588)4299802-5 gnd Basisdemokratie (DE-588)4271257-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4061672-1 (DE-588)4235034-7 (DE-588)4299802-5 (DE-588)4271257-9 (DE-588)4011882-4 |
title | Entkoppelte Gesellschaft Ostdeutschland seit 1989/90 |
title_alt | Edition E.G. |
title_auth | Entkoppelte Gesellschaft Ostdeutschland seit 1989/90 |
title_exact_search | Entkoppelte Gesellschaft Ostdeutschland seit 1989/90 |
title_full | Entkoppelte Gesellschaft Ostdeutschland seit 1989/90 Yana Milev |
title_fullStr | Entkoppelte Gesellschaft Ostdeutschland seit 1989/90 Yana Milev |
title_full_unstemmed | Entkoppelte Gesellschaft Ostdeutschland seit 1989/90 Yana Milev |
title_short | Entkoppelte Gesellschaft |
title_sort | entkoppelte gesellschaft ostdeutschland seit 1989 90 |
title_sub | Ostdeutschland seit 1989/90 |
topic | Vergangenheitsbewältigung (DE-588)4061672-1 gnd Wiedervereinigung Deutschland (DE-588)4235034-7 gnd Scheitern (DE-588)4299802-5 gnd Basisdemokratie (DE-588)4271257-9 gnd |
topic_facet | Vergangenheitsbewältigung Wiedervereinigung Deutschland Scheitern Basisdemokratie Deutschland |
work_keys_str_mv | AT milevyana entkoppeltegesellschaftostdeutschlandseit198990 AT milevyana editioneg |