Implizites Kultur- und Sprachwissen: Hervorbringen von Transritualität und mimetische Aneignung von Sprache in einer Berliner Willkommensklasse
Die Studie untersucht Sprach- und Kulturwissen der Schülerinnen und Schüler einer Willkommensklasse einer Berliner Grundschule. Dabei wird Wissen nicht nur als etwas betrachtet, was sich testen und abfragen lässt, sondern das auch inkorporiert sein kann. Da implizites Wissen jedoch nie in vollem Maß...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Logos Verlag Berlin
2018
|
Schriftenreihe: | Berliner Arbeiten zur Erziehungs- und Kulturwissenschaft
Band 76 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-473 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Die Studie untersucht Sprach- und Kulturwissen der Schülerinnen und Schüler einer Willkommensklasse einer Berliner Grundschule. Dabei wird Wissen nicht nur als etwas betrachtet, was sich testen und abfragen lässt, sondern das auch inkorporiert sein kann. Da implizites Wissen jedoch nie in vollem Maße benannt werden kann, fokussiert sich diese Studie auf den Aufführungscharakter von Handlungen. Implizites Wissen kann sich in mimetischen Akten zeigen, in denen der Mensch sich die wahrgenommene Welt kreativ aneignet. Als verinnerlichtes Körperwissen kann es in mimetischen Handlungsakten dargestellt und somit erforschbar werden. Quelle: Klappentext. |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (91 Seiten) Illustrationen |
ISBN: | 9783832591014 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046056644 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 190719s2018 gw |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783832591014 |c Online |9 978-3-8325-9101-4 | ||
035 | |a (OCoLC)1110067394 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV046056644 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-473 | ||
084 | |a DO 9000 |0 (DE-625)19769:761 |2 rvk | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Morrin, Serafina |e Verfasser |0 (DE-588)1158631707 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Implizites Kultur- und Sprachwissen |b Hervorbringen von Transritualität und mimetische Aneignung von Sprache in einer Berliner Willkommensklasse |c Serafina Morrin |
264 | 1 | |a Berlin |b Logos Verlag Berlin |c 2018 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (91 Seiten) |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Berliner Arbeiten zur Erziehungs- und Kulturwissenschaft |v Band 76 | |
520 | |a Die Studie untersucht Sprach- und Kulturwissen der Schülerinnen und Schüler einer Willkommensklasse einer Berliner Grundschule. Dabei wird Wissen nicht nur als etwas betrachtet, was sich testen und abfragen lässt, sondern das auch inkorporiert sein kann. Da implizites Wissen jedoch nie in vollem Maße benannt werden kann, fokussiert sich diese Studie auf den Aufführungscharakter von Handlungen. Implizites Wissen kann sich in mimetischen Akten zeigen, in denen der Mensch sich die wahrgenommene Welt kreativ aneignet. Als verinnerlichtes Körperwissen kann es in mimetischen Handlungsakten dargestellt und somit erforschbar werden. Quelle: Klappentext. | ||
650 | 0 | 7 | |a Implizites Lernen |0 (DE-588)4343328-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Spracherwerb |0 (DE-588)4056458-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Grundschulkind |0 (DE-588)4022350-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Migrationshintergrund |0 (DE-588)7544915-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Berlin |0 (DE-588)4005728-8 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a schweigendes Wissens | ||
653 | |a Performativität | ||
653 | |a Transritualität | ||
653 | |a Körperwissen | ||
653 | |a Theaterpädagogik | ||
689 | 0 | 0 | |a Berlin |0 (DE-588)4005728-8 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Grundschulkind |0 (DE-588)4022350-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Migrationshintergrund |0 (DE-588)7544915-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Spracherwerb |0 (DE-588)4056458-7 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Implizites Lernen |0 (DE-588)4343328-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Logos Verlag Berlin |0 (DE-588)1065538812 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-8325-4662-5 |
830 | 0 | |a Berliner Arbeiten zur Erziehungs- und Kulturwissenschaft |v Band 76 |w (DE-604)BV044323992 |9 76 | |
856 | 4 | 0 | |u https://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783832591014 |x Aggregator |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-171-LPE | ||
940 | 1 | |q ZDB-171-LPE_2019 | |
966 | e | |u https://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783832591014 |l DE-473 |p ZDB-171-LPE |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805075041374699520 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Morrin, Serafina |
author_GND | (DE-588)1158631707 |
author_facet | Morrin, Serafina |
author_role | aut |
author_sort | Morrin, Serafina |
author_variant | s m sm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046056644 |
classification_rvk | DO 9000 |
collection | ZDB-171-LPE |
ctrlnum | (OCoLC)1110067394 (DE-599)BVBBV046056644 |
discipline | Pädagogik |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nmm a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV046056644</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">190719s2018 gw |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832591014</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-8325-9101-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1110067394</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV046056644</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DO 9000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19769:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Morrin, Serafina</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1158631707</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Implizites Kultur- und Sprachwissen</subfield><subfield code="b">Hervorbringen von Transritualität und mimetische Aneignung von Sprache in einer Berliner Willkommensklasse</subfield><subfield code="c">Serafina Morrin</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Logos Verlag Berlin</subfield><subfield code="c">2018</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (91 Seiten)</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Berliner Arbeiten zur Erziehungs- und Kulturwissenschaft</subfield><subfield code="v">Band 76</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Studie untersucht Sprach- und Kulturwissen der Schülerinnen und Schüler einer Willkommensklasse einer Berliner Grundschule. Dabei wird Wissen nicht nur als etwas betrachtet, was sich testen und abfragen lässt, sondern das auch inkorporiert sein kann. Da implizites Wissen jedoch nie in vollem Maße benannt werden kann, fokussiert sich diese Studie auf den Aufführungscharakter von Handlungen. Implizites Wissen kann sich in mimetischen Akten zeigen, in denen der Mensch sich die wahrgenommene Welt kreativ aneignet. Als verinnerlichtes Körperwissen kann es in mimetischen Handlungsakten dargestellt und somit erforschbar werden. Quelle: Klappentext.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Implizites Lernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4343328-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Spracherwerb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056458-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grundschulkind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022350-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Migrationshintergrund</subfield><subfield code="0">(DE-588)7544915-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005728-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">schweigendes Wissens</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Performativität</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Transritualität</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Körperwissen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Theaterpädagogik</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005728-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Grundschulkind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022350-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Migrationshintergrund</subfield><subfield code="0">(DE-588)7544915-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Spracherwerb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056458-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Implizites Lernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4343328-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Logos Verlag Berlin</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065538812</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-8325-4662-5</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Berliner Arbeiten zur Erziehungs- und Kulturwissenschaft</subfield><subfield code="v">Band 76</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV044323992</subfield><subfield code="9">76</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783832591014</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-171-LPE</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-171-LPE_2019</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783832591014</subfield><subfield code="l">DE-473</subfield><subfield code="p">ZDB-171-LPE</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Berlin (DE-588)4005728-8 gnd |
geographic_facet | Berlin |
id | DE-604.BV046056644 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T05:35:05Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065538812 |
isbn | 9783832591014 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031438047 |
oclc_num | 1110067394 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG |
physical | 1 Online-Ressource (91 Seiten) Illustrationen |
psigel | ZDB-171-LPE ZDB-171-LPE_2019 |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | Logos Verlag Berlin |
record_format | marc |
series | Berliner Arbeiten zur Erziehungs- und Kulturwissenschaft |
series2 | Berliner Arbeiten zur Erziehungs- und Kulturwissenschaft |
spelling | Morrin, Serafina Verfasser (DE-588)1158631707 aut Implizites Kultur- und Sprachwissen Hervorbringen von Transritualität und mimetische Aneignung von Sprache in einer Berliner Willkommensklasse Serafina Morrin Berlin Logos Verlag Berlin 2018 1 Online-Ressource (91 Seiten) Illustrationen txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Berliner Arbeiten zur Erziehungs- und Kulturwissenschaft Band 76 Die Studie untersucht Sprach- und Kulturwissen der Schülerinnen und Schüler einer Willkommensklasse einer Berliner Grundschule. Dabei wird Wissen nicht nur als etwas betrachtet, was sich testen und abfragen lässt, sondern das auch inkorporiert sein kann. Da implizites Wissen jedoch nie in vollem Maße benannt werden kann, fokussiert sich diese Studie auf den Aufführungscharakter von Handlungen. Implizites Wissen kann sich in mimetischen Akten zeigen, in denen der Mensch sich die wahrgenommene Welt kreativ aneignet. Als verinnerlichtes Körperwissen kann es in mimetischen Handlungsakten dargestellt und somit erforschbar werden. Quelle: Klappentext. Implizites Lernen (DE-588)4343328-5 gnd rswk-swf Spracherwerb (DE-588)4056458-7 gnd rswk-swf Grundschulkind (DE-588)4022350-4 gnd rswk-swf Migrationshintergrund (DE-588)7544915-8 gnd rswk-swf Berlin (DE-588)4005728-8 gnd rswk-swf schweigendes Wissens Performativität Transritualität Körperwissen Theaterpädagogik Berlin (DE-588)4005728-8 g Grundschulkind (DE-588)4022350-4 s Migrationshintergrund (DE-588)7544915-8 s Spracherwerb (DE-588)4056458-7 s Implizites Lernen (DE-588)4343328-5 s DE-604 Logos Verlag Berlin (DE-588)1065538812 pbl Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-8325-4662-5 Berliner Arbeiten zur Erziehungs- und Kulturwissenschaft Band 76 (DE-604)BV044323992 76 https://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783832591014 Aggregator URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Morrin, Serafina Implizites Kultur- und Sprachwissen Hervorbringen von Transritualität und mimetische Aneignung von Sprache in einer Berliner Willkommensklasse Berliner Arbeiten zur Erziehungs- und Kulturwissenschaft Implizites Lernen (DE-588)4343328-5 gnd Spracherwerb (DE-588)4056458-7 gnd Grundschulkind (DE-588)4022350-4 gnd Migrationshintergrund (DE-588)7544915-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4343328-5 (DE-588)4056458-7 (DE-588)4022350-4 (DE-588)7544915-8 (DE-588)4005728-8 |
title | Implizites Kultur- und Sprachwissen Hervorbringen von Transritualität und mimetische Aneignung von Sprache in einer Berliner Willkommensklasse |
title_auth | Implizites Kultur- und Sprachwissen Hervorbringen von Transritualität und mimetische Aneignung von Sprache in einer Berliner Willkommensklasse |
title_exact_search | Implizites Kultur- und Sprachwissen Hervorbringen von Transritualität und mimetische Aneignung von Sprache in einer Berliner Willkommensklasse |
title_full | Implizites Kultur- und Sprachwissen Hervorbringen von Transritualität und mimetische Aneignung von Sprache in einer Berliner Willkommensklasse Serafina Morrin |
title_fullStr | Implizites Kultur- und Sprachwissen Hervorbringen von Transritualität und mimetische Aneignung von Sprache in einer Berliner Willkommensklasse Serafina Morrin |
title_full_unstemmed | Implizites Kultur- und Sprachwissen Hervorbringen von Transritualität und mimetische Aneignung von Sprache in einer Berliner Willkommensklasse Serafina Morrin |
title_short | Implizites Kultur- und Sprachwissen |
title_sort | implizites kultur und sprachwissen hervorbringen von transritualitat und mimetische aneignung von sprache in einer berliner willkommensklasse |
title_sub | Hervorbringen von Transritualität und mimetische Aneignung von Sprache in einer Berliner Willkommensklasse |
topic | Implizites Lernen (DE-588)4343328-5 gnd Spracherwerb (DE-588)4056458-7 gnd Grundschulkind (DE-588)4022350-4 gnd Migrationshintergrund (DE-588)7544915-8 gnd |
topic_facet | Implizites Lernen Spracherwerb Grundschulkind Migrationshintergrund Berlin |
url | https://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783832591014 |
volume_link | (DE-604)BV044323992 |
work_keys_str_mv | AT morrinserafina impliziteskulturundsprachwissenhervorbringenvontransritualitatundmimetischeaneignungvonspracheineinerberlinerwillkommensklasse AT logosverlagberlin impliziteskulturundsprachwissenhervorbringenvontransritualitatundmimetischeaneignungvonspracheineinerberlinerwillkommensklasse |