Jenseits des Arbeitszwangs: Thesen zu einer anderen Gesellschaft
Angesichts der ungeheuren Selbstzerstörungskräfte, die die kapitalistische Produktionsweise freisetzt, wächst auch in den westlichen Industrienationen die Überzeugung, dass man nicht länger pragmatisch weiterwursteln kann. Vielleicht so dringlich wie nie sehen sich die Menschen vor die Frage gestell...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster
Westfälisches Dampfboot
2019
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Angesichts der ungeheuren Selbstzerstörungskräfte, die die kapitalistische Produktionsweise freisetzt, wächst auch in den westlichen Industrienationen die Überzeugung, dass man nicht länger pragmatisch weiterwursteln kann. Vielleicht so dringlich wie nie sehen sich die Menschen vor die Frage gestellt, wie wirklicher sozialer Fortschritt aussehen könnte. Genau hier knüpft der Autor des kleinen Bandes an. Er stellt darin einige Thesen zur Diskussion, in denen er die aktuelle, konkrete Möglichkeit einer grundlegenden Veränderung der gesellschaftlichen Verhältnisse untersucht. Damit möchte er einen Anstoß zu einem gegenöffentlichen Diskurs geben, in dem nicht beständig die Ursache der Misere, die kapitalistischen Produktionsverhältnisse, ausgeblendet wird. Vor allem aber möchte er eine Diskussion darüber initiieren, wie eine andere Gesellschaft gestaltet werden könnte – eine jenseits des Arbeitszwangs. |
Beschreibung: | 243 Seiten |
ISBN: | 9783896912688 3896912682 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046049256 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20191217 | ||
007 | t | ||
008 | 190716s2019 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 19,N20 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1185789804 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783896912688 |c : circa EUR 25.00 (DE), circa EUR 25.70 (AT) |9 978-3-89691-268-8 | ||
020 | |a 3896912682 |9 3-89691-268-2 | ||
024 | 3 | |a 9783896912688 | |
035 | |a (OCoLC)1127307865 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1185789804 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-11 |a DE-703 |a DE-B1533 |a DE-Bo133 |a DE-12 | ||
084 | |a MS 4800 |0 (DE-625)123718: |2 rvk | ||
084 | |a MS 4850 |0 (DE-625)123719: |2 rvk | ||
084 | |a 300 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Oswald, Christian |d 1965- |e Verfasser |0 (DE-588)136714579 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Jenseits des Arbeitszwangs |b Thesen zu einer anderen Gesellschaft |c Christian Oswald |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Münster |b Westfälisches Dampfboot |c 2019 | |
300 | |a 243 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
520 | 8 | |a Angesichts der ungeheuren Selbstzerstörungskräfte, die die kapitalistische Produktionsweise freisetzt, wächst auch in den westlichen Industrienationen die Überzeugung, dass man nicht länger pragmatisch weiterwursteln kann. Vielleicht so dringlich wie nie sehen sich die Menschen vor die Frage gestellt, wie wirklicher sozialer Fortschritt aussehen könnte. Genau hier knüpft der Autor des kleinen Bandes an. Er stellt darin einige Thesen zur Diskussion, in denen er die aktuelle, konkrete Möglichkeit einer grundlegenden Veränderung der gesellschaftlichen Verhältnisse untersucht. Damit möchte er einen Anstoß zu einem gegenöffentlichen Diskurs geben, in dem nicht beständig die Ursache der Misere, die kapitalistischen Produktionsverhältnisse, ausgeblendet wird. Vor allem aber möchte er eine Diskussion darüber initiieren, wie eine andere Gesellschaft gestaltet werden könnte – eine jenseits des Arbeitszwangs. | |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsbedingungen |0 (DE-588)4002641-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitswelt |0 (DE-588)4002805-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Digitalisierung |0 (DE-588)4123065-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sozioökonomischer Wandel |0 (DE-588)4318539-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Alternative Wirtschaft |0 (DE-588)4120871-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Alternativen zur Arbeit | ||
653 | |a Kapitalismuskritik | ||
653 | |a sozialer Fortschritt | ||
689 | 0 | 0 | |a Arbeitswelt |0 (DE-588)4002805-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Digitalisierung |0 (DE-588)4123065-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Sozioökonomischer Wandel |0 (DE-588)4318539-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Arbeitswelt |0 (DE-588)4002805-7 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Digitalisierung |0 (DE-588)4123065-6 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Alternative Wirtschaft |0 (DE-588)4120871-7 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Arbeitsbedingungen |0 (DE-588)4002641-3 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Verlag Westfälisches Dampfboot |0 (DE-588)1064206808 |4 pbl | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031430795&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031430795 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804180314807861248 |
---|---|
adam_text | INHALT
VORWORT 11
TEIL I: W IDER DEN ARBEITSZWANG
STATT EINER EINLEITUNG 15
0. THESE: DIE ARBEITSIDEOLOGIE DER TRADITIONELLEN ARBEITERBEWEGUNG
HAT SICH AUFGEBRAUCHT. DIE POLITISCH IN DIE DEFENSIVE GERATENE LINKE
WIRD SICH ERST ALS PROGRESSIVE KRAFT BEWAEHREN UND GESELLSCHAFTLICHE
VERAENDERUNGEN BEWIRKEN KOENNEN, WENN SIE SICH BEZUEGLICH IHRES
VERHAELTNISSES ZUR ARBEIT EINER SELBSTKRITIK UNTERZIEHT. 15
1. THESE: ES GIBT WEDER EINE NOTWENDIGE NOCH EINE NATUERLICHE
ABHAENGIGKEIT DER BEFRIEDIGUNG DER BEDUERFNISSE DER MENSCHEN VON
IHRER INDIVIDUELLEN ARBEITSLEISTUNG, SONDERN NUR EINEN HISTORISCH
GEGEBENEN UND GESELLSCHAFTLICH GESETZTEN ZWANGSZUSAMMENHANG. 24
2. THESE: BEDINGUNG DER MOEGLICHKEIT JEDEN WIRKLICHEN FORTSCHRITTS,
TECHNISCHEN WIE SOZIALEN, IST DIE AUFHEBUNG DES ARBEITSZWANGS UND
DES KAPITALVERHAELTNISSES, DAS IHN SETZT. 27
3. THESE: JE WEITER IN DER BESTEHENDEN GESELLSCHAFT DIE TECHNISCHEN
MOEGLICHKEITEN ENTWICKELT WERDEN, DIE FESSEL ZU LOCKERN, DIE DIE
BEFRIEDIGUNG DER BEDUERFNISSE AN DIE ARBEIT BINDET, DESTO RIGIDER UND
GEWALTTAETIGER WIRD DER ARBEITSZWANG IN IHR DURCHGESETZT. 34
TEIL II: W IDER DEN REFORMISMUS
4. THESE: DER PRAGMATISMUS DER LINKEN PARTEIEN IST NICHT PRAGMATISCH,
IHR REALISMUS NICHT REALITAETSGERECHT. DIE REFORMISTISCHEN
SCHEINLOESUNGEN, DIE IHRE PROGRAMME BIETEN, VERSCHAERFEN NUR DIE
ZENTRALEN GESELLSCHAFTLICHEN PROBLEME. 41
A) DIE SPD UND DER SOZIALSTAAT 43
B) DIE GRUENEN UND DER UMWELTSTAAT 48
C) DIE LINKE UND DAS BEDINGUNGSLOSE GRUNDEINKOMMEN 60
5. THESE: DIE AUFHEBUNG DES ARBEITSZWANGES ALLEIN VERKRUEPPELT
DIE MENSCHEN NOCH MEHR ALS DIESER, WENN SIE NICHT LERNEN, IHR
PRODUKTIVES POTENTIAL KOLLEKTIV IN BESITZ UND ZU HUMANEN ZWECKEN
IN DIENST ZU NEHMEN, UM ES ZU ENTFALTEN. 72
EIN EXKURS:
DIE GLOBALISIERUNG VOLLENDET, WOZU MIT DEM HISTORISCHEN KOMPROMISS
ZWISCHEN KAPITAL UND ARBEIT IN DEN INDUSTRIEGESELLSCHAFTEN DER
NACHKRIEGSZEIT DER GRUNDSTEIN GELEGT WURDE. SIE FORMIERT EINE
WELTGESELLSCHAFT: ALS UNIVERSELLEN SCHULDZUSAMMENHANG. 81
TEIL III: FUER EINE ANDERE GESELLSCHAFT
6. THESE: IHR PRODUKTIVES POTENTIAL ENTFALTEN UND SO ZU AUTONOMEN
SUBJEKTEN WERDEN, KOENNEN DIE EINZELNEN NUR DURCH DIE
VERGESELLSCHAFTUNG DER PRODUKTIONSMITTEL. 101
7. THESE: DIE VERGESELLSCHAFTUNG DER PRODUKTIONSMITTEL ERFORDERT
DIE AUFHEBUNG DER TRENNUNG VON STAAT UND GESELLSCHAFT, D.I. DIE
SCHAFFUNG EINER NEUEN STRUKTUR DES GEMEINWESENS. 109
8. THESE: EINE ANDERE GESELLSCHAFT BRAUCHT KEINE SOZIALE HIERARCHIE
MEHR. 131
9. THESE: EINE ANDERE GESELLSCHAFT IST EINE MENSCHHEITSGESELLSCHAFT:,
DIE
SICH SELBST ZWECKE FUER EINE ALLGEMEINHEIT EMPIRISCHER SUBJEKTE SETZT.
153
10. THESE: ERST EINE ANDERE GESELLSCHAFT NUTZT DIE POTENTIALE DER
MODERNEN TECHNIK. 159
A) DER WELTWEITE HUNGER KANN SOFORT BESEITIGT WERDEN. 167
B) DIE INDIVIDUELLE ARBEITSZEIT KANN SPUERBAR REDUZIERT WERDEN,
OHNE DASS DIE PRODUKTION EINGESCHRAENKT WERDEN MUSS, INDEM
DIE ANFALLENDEN ARBEITEN AUF MOEGLICHST VIELE VERTEILT WERDEN. 177
C) DIE GESELLSCHAFTLICH NOTWENDIGE ARBEIT KANN NOCH WEITER
REDUZIERT WERDEN, WENN ENDLICH NIEMAND MEHR NACHWEISLICH
SCHAEDLICHE TAETIGKEITEN AUSFUEHREN MUSS. 188
D) EINE KOLLEKTIVE VERKEHRSINFRASTRUKTUR VERBESSERT DIE MOBILITAET
DER INDIVIDUEN. 196
E) DER NOTWENDIGE UMBAU DES PRODUKTIONSAPPARATES HAT IM
ENERGIESEKTOR BEREITS BEGONNEN. SEINE KONSEQUENTE FORTFUEHRUNG
ERFORDERT DIE EINRICHTUNG EINES ALLGEMEINEN ENERGETISCHEN
KONSUMTIONSFONDS. 201
STATT EINES SCHLUSSES
LETZTE THESE: IN EINER ANDEREN GESELLSCHAFT WIRD DIE ARBEIT ABGESCHAFFT.
212
NACHWORT: WAS TUN? 230
LITERATUR 237
INTERNETQUELLEN 240
|
any_adam_object | 1 |
author | Oswald, Christian 1965- |
author_GND | (DE-588)136714579 |
author_facet | Oswald, Christian 1965- |
author_role | aut |
author_sort | Oswald, Christian 1965- |
author_variant | c o co |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046049256 |
classification_rvk | MS 4800 MS 4850 |
ctrlnum | (OCoLC)1127307865 (DE-599)DNB1185789804 |
discipline | Soziologie |
edition | 1. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03314nam a22006018c 4500</leader><controlfield tag="001">BV046049256</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20191217 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">190716s2019 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19,N20</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1185789804</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783896912688</subfield><subfield code="c">: circa EUR 25.00 (DE), circa EUR 25.70 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-89691-268-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3896912682</subfield><subfield code="9">3-89691-268-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783896912688</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1127307865</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1185789804</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 4800</subfield><subfield code="0">(DE-625)123718:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 4850</subfield><subfield code="0">(DE-625)123719:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Oswald, Christian</subfield><subfield code="d">1965-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)136714579</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Jenseits des Arbeitszwangs</subfield><subfield code="b">Thesen zu einer anderen Gesellschaft</subfield><subfield code="c">Christian Oswald</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster</subfield><subfield code="b">Westfälisches Dampfboot</subfield><subfield code="c">2019</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">243 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Angesichts der ungeheuren Selbstzerstörungskräfte, die die kapitalistische Produktionsweise freisetzt, wächst auch in den westlichen Industrienationen die Überzeugung, dass man nicht länger pragmatisch weiterwursteln kann. Vielleicht so dringlich wie nie sehen sich die Menschen vor die Frage gestellt, wie wirklicher sozialer Fortschritt aussehen könnte. Genau hier knüpft der Autor des kleinen Bandes an. Er stellt darin einige Thesen zur Diskussion, in denen er die aktuelle, konkrete Möglichkeit einer grundlegenden Veränderung der gesellschaftlichen Verhältnisse untersucht. Damit möchte er einen Anstoß zu einem gegenöffentlichen Diskurs geben, in dem nicht beständig die Ursache der Misere, die kapitalistischen Produktionsverhältnisse, ausgeblendet wird. Vor allem aber möchte er eine Diskussion darüber initiieren, wie eine andere Gesellschaft gestaltet werden könnte – eine jenseits des Arbeitszwangs.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsbedingungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002641-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitswelt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002805-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Digitalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123065-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozioökonomischer Wandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4318539-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Alternative Wirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120871-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Alternativen zur Arbeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kapitalismuskritik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">sozialer Fortschritt</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Arbeitswelt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002805-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Digitalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123065-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Sozioökonomischer Wandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4318539-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Arbeitswelt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002805-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Digitalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123065-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Alternative Wirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120871-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Arbeitsbedingungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002641-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Verlag Westfälisches Dampfboot</subfield><subfield code="0">(DE-588)1064206808</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031430795&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031430795</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV046049256 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:33:48Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1064206808 |
isbn | 9783896912688 3896912682 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031430795 |
oclc_num | 1127307865 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-703 DE-B1533 DE-Bo133 DE-12 |
owner_facet | DE-11 DE-703 DE-B1533 DE-Bo133 DE-12 |
physical | 243 Seiten |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | Westfälisches Dampfboot |
record_format | marc |
spelling | Oswald, Christian 1965- Verfasser (DE-588)136714579 aut Jenseits des Arbeitszwangs Thesen zu einer anderen Gesellschaft Christian Oswald 1. Auflage Münster Westfälisches Dampfboot 2019 243 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Angesichts der ungeheuren Selbstzerstörungskräfte, die die kapitalistische Produktionsweise freisetzt, wächst auch in den westlichen Industrienationen die Überzeugung, dass man nicht länger pragmatisch weiterwursteln kann. Vielleicht so dringlich wie nie sehen sich die Menschen vor die Frage gestellt, wie wirklicher sozialer Fortschritt aussehen könnte. Genau hier knüpft der Autor des kleinen Bandes an. Er stellt darin einige Thesen zur Diskussion, in denen er die aktuelle, konkrete Möglichkeit einer grundlegenden Veränderung der gesellschaftlichen Verhältnisse untersucht. Damit möchte er einen Anstoß zu einem gegenöffentlichen Diskurs geben, in dem nicht beständig die Ursache der Misere, die kapitalistischen Produktionsverhältnisse, ausgeblendet wird. Vor allem aber möchte er eine Diskussion darüber initiieren, wie eine andere Gesellschaft gestaltet werden könnte – eine jenseits des Arbeitszwangs. Arbeitsbedingungen (DE-588)4002641-3 gnd rswk-swf Arbeitswelt (DE-588)4002805-7 gnd rswk-swf Digitalisierung (DE-588)4123065-6 gnd rswk-swf Sozioökonomischer Wandel (DE-588)4318539-3 gnd rswk-swf Alternative Wirtschaft (DE-588)4120871-7 gnd rswk-swf Alternativen zur Arbeit Kapitalismuskritik sozialer Fortschritt Arbeitswelt (DE-588)4002805-7 s Digitalisierung (DE-588)4123065-6 s Sozioökonomischer Wandel (DE-588)4318539-3 s DE-604 Alternative Wirtschaft (DE-588)4120871-7 s Arbeitsbedingungen (DE-588)4002641-3 s Verlag Westfälisches Dampfboot (DE-588)1064206808 pbl DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031430795&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Oswald, Christian 1965- Jenseits des Arbeitszwangs Thesen zu einer anderen Gesellschaft Arbeitsbedingungen (DE-588)4002641-3 gnd Arbeitswelt (DE-588)4002805-7 gnd Digitalisierung (DE-588)4123065-6 gnd Sozioökonomischer Wandel (DE-588)4318539-3 gnd Alternative Wirtschaft (DE-588)4120871-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4002641-3 (DE-588)4002805-7 (DE-588)4123065-6 (DE-588)4318539-3 (DE-588)4120871-7 |
title | Jenseits des Arbeitszwangs Thesen zu einer anderen Gesellschaft |
title_auth | Jenseits des Arbeitszwangs Thesen zu einer anderen Gesellschaft |
title_exact_search | Jenseits des Arbeitszwangs Thesen zu einer anderen Gesellschaft |
title_full | Jenseits des Arbeitszwangs Thesen zu einer anderen Gesellschaft Christian Oswald |
title_fullStr | Jenseits des Arbeitszwangs Thesen zu einer anderen Gesellschaft Christian Oswald |
title_full_unstemmed | Jenseits des Arbeitszwangs Thesen zu einer anderen Gesellschaft Christian Oswald |
title_short | Jenseits des Arbeitszwangs |
title_sort | jenseits des arbeitszwangs thesen zu einer anderen gesellschaft |
title_sub | Thesen zu einer anderen Gesellschaft |
topic | Arbeitsbedingungen (DE-588)4002641-3 gnd Arbeitswelt (DE-588)4002805-7 gnd Digitalisierung (DE-588)4123065-6 gnd Sozioökonomischer Wandel (DE-588)4318539-3 gnd Alternative Wirtschaft (DE-588)4120871-7 gnd |
topic_facet | Arbeitsbedingungen Arbeitswelt Digitalisierung Sozioökonomischer Wandel Alternative Wirtschaft |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031430795&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT oswaldchristian jenseitsdesarbeitszwangsthesenzueineranderengesellschaft AT verlagwestfalischesdampfboot jenseitsdesarbeitszwangsthesenzueineranderengesellschaft |