Agrarpolitik auf eigene Faust: wenn der Verpächter dem Bauern dreinredet : ... 2016 wurden bereits mehr als die Hälfte der bayerischen Äcker und Wiesen von Pächtern bewirtschaftet. Pachtflächen sind heiß begehrt, die Preise steigen stetig. Das gibt den Verpächtern Verhandlungsspielraum mit den Bauern - und den muss man nicht ausschließlich finanziell nutzen. Eigentum verpflichtet, findet zum Beispiel der Grundeigentümer Johannes Wunderle im schwäbischen Wittislingen: Seit einigen Jahren handelt er mit seinen Pächtern Zusatzleistungen für Artenvielfalt und Bodenfruchtbarkeit aus...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Artikel |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2019
|
Schlagworte: | |
Beschreibung: | Illustrationen |
Internformat
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046045520 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 190712s2019 a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV046045520 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
084 | |a 153000*by*di*sc |2 sbb | ||
084 | |a 604000*by*di*sc |2 sbb | ||
100 | 1 | |a Klement, Ursula |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Agrarpolitik auf eigene Faust |b wenn der Verpächter dem Bauern dreinredet : ... 2016 wurden bereits mehr als die Hälfte der bayerischen Äcker und Wiesen von Pächtern bewirtschaftet. Pachtflächen sind heiß begehrt, die Preise steigen stetig. Das gibt den Verpächtern Verhandlungsspielraum mit den Bauern - und den muss man nicht ausschließlich finanziell nutzen. Eigentum verpflichtet, findet zum Beispiel der Grundeigentümer Johannes Wunderle im schwäbischen Wittislingen: Seit einigen Jahren handelt er mit seinen Pächtern Zusatzleistungen für Artenvielfalt und Bodenfruchtbarkeit aus... |c Text: Ursula Klement |
264 | 1 | |c 2019 | |
300 | |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Artenschutz |0 (DE-588)4112598-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bodenschutz |0 (DE-588)4069568-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Landwirtschaft |0 (DE-588)4034402-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Wittislingen |0 (DE-588)4119142-0 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Wittislingen |0 (DE-588)4119142-0 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Landwirtschaft |0 (DE-588)4034402-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Artenschutz |0 (DE-588)4112598-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Bodenschutz |0 (DE-588)4069568-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
773 | 0 | 8 | |t MUH |d München, 2019 |g 33 (2019), Seite 30-32 |w (DE-604)BV037313130 |o (DE-600)2602120-1 |
940 | 1 | |n by | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031427137 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804180307957514240 |
---|---|
any_adam_object | |
article_link | (DE-604)BV037313130 |
author | Klement, Ursula |
author_facet | Klement, Ursula |
author_role | aut |
author_sort | Klement, Ursula |
author_variant | u k uk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046045520 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV046045520 |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01811naa a2200373 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV046045520</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">190712s2019 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV046045520</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">153000*by*di*sc</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">604000*by*di*sc</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Klement, Ursula</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Agrarpolitik auf eigene Faust</subfield><subfield code="b">wenn der Verpächter dem Bauern dreinredet : ... 2016 wurden bereits mehr als die Hälfte der bayerischen Äcker und Wiesen von Pächtern bewirtschaftet. Pachtflächen sind heiß begehrt, die Preise steigen stetig. Das gibt den Verpächtern Verhandlungsspielraum mit den Bauern - und den muss man nicht ausschließlich finanziell nutzen. Eigentum verpflichtet, findet zum Beispiel der Grundeigentümer Johannes Wunderle im schwäbischen Wittislingen: Seit einigen Jahren handelt er mit seinen Pächtern Zusatzleistungen für Artenvielfalt und Bodenfruchtbarkeit aus...</subfield><subfield code="c">Text: Ursula Klement</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2019</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Artenschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112598-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bodenschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069568-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Landwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034402-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Wittislingen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4119142-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Wittislingen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4119142-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Landwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034402-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Artenschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112598-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Bodenschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069568-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">MUH</subfield><subfield code="d">München, 2019</subfield><subfield code="g">33 (2019), Seite 30-32</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV037313130</subfield><subfield code="o">(DE-600)2602120-1</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031427137</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Wittislingen (DE-588)4119142-0 gnd |
geographic_facet | Wittislingen |
id | DE-604.BV046045520 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:33:41Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031427137 |
open_access_boolean | |
physical | Illustrationen |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
record_format | marc |
spelling | Klement, Ursula Verfasser aut Agrarpolitik auf eigene Faust wenn der Verpächter dem Bauern dreinredet : ... 2016 wurden bereits mehr als die Hälfte der bayerischen Äcker und Wiesen von Pächtern bewirtschaftet. Pachtflächen sind heiß begehrt, die Preise steigen stetig. Das gibt den Verpächtern Verhandlungsspielraum mit den Bauern - und den muss man nicht ausschließlich finanziell nutzen. Eigentum verpflichtet, findet zum Beispiel der Grundeigentümer Johannes Wunderle im schwäbischen Wittislingen: Seit einigen Jahren handelt er mit seinen Pächtern Zusatzleistungen für Artenvielfalt und Bodenfruchtbarkeit aus... Text: Ursula Klement 2019 Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Artenschutz (DE-588)4112598-8 gnd rswk-swf Bodenschutz (DE-588)4069568-2 gnd rswk-swf Landwirtschaft (DE-588)4034402-2 gnd rswk-swf Wittislingen (DE-588)4119142-0 gnd rswk-swf Wittislingen (DE-588)4119142-0 g Landwirtschaft (DE-588)4034402-2 s Artenschutz (DE-588)4112598-8 s Bodenschutz (DE-588)4069568-2 s DE-604 MUH München, 2019 33 (2019), Seite 30-32 (DE-604)BV037313130 (DE-600)2602120-1 |
spellingShingle | Klement, Ursula Agrarpolitik auf eigene Faust wenn der Verpächter dem Bauern dreinredet : ... 2016 wurden bereits mehr als die Hälfte der bayerischen Äcker und Wiesen von Pächtern bewirtschaftet. Pachtflächen sind heiß begehrt, die Preise steigen stetig. Das gibt den Verpächtern Verhandlungsspielraum mit den Bauern - und den muss man nicht ausschließlich finanziell nutzen. Eigentum verpflichtet, findet zum Beispiel der Grundeigentümer Johannes Wunderle im schwäbischen Wittislingen: Seit einigen Jahren handelt er mit seinen Pächtern Zusatzleistungen für Artenvielfalt und Bodenfruchtbarkeit aus... Artenschutz (DE-588)4112598-8 gnd Bodenschutz (DE-588)4069568-2 gnd Landwirtschaft (DE-588)4034402-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4112598-8 (DE-588)4069568-2 (DE-588)4034402-2 (DE-588)4119142-0 |
title | Agrarpolitik auf eigene Faust wenn der Verpächter dem Bauern dreinredet : ... 2016 wurden bereits mehr als die Hälfte der bayerischen Äcker und Wiesen von Pächtern bewirtschaftet. Pachtflächen sind heiß begehrt, die Preise steigen stetig. Das gibt den Verpächtern Verhandlungsspielraum mit den Bauern - und den muss man nicht ausschließlich finanziell nutzen. Eigentum verpflichtet, findet zum Beispiel der Grundeigentümer Johannes Wunderle im schwäbischen Wittislingen: Seit einigen Jahren handelt er mit seinen Pächtern Zusatzleistungen für Artenvielfalt und Bodenfruchtbarkeit aus... |
title_auth | Agrarpolitik auf eigene Faust wenn der Verpächter dem Bauern dreinredet : ... 2016 wurden bereits mehr als die Hälfte der bayerischen Äcker und Wiesen von Pächtern bewirtschaftet. Pachtflächen sind heiß begehrt, die Preise steigen stetig. Das gibt den Verpächtern Verhandlungsspielraum mit den Bauern - und den muss man nicht ausschließlich finanziell nutzen. Eigentum verpflichtet, findet zum Beispiel der Grundeigentümer Johannes Wunderle im schwäbischen Wittislingen: Seit einigen Jahren handelt er mit seinen Pächtern Zusatzleistungen für Artenvielfalt und Bodenfruchtbarkeit aus... |
title_exact_search | Agrarpolitik auf eigene Faust wenn der Verpächter dem Bauern dreinredet : ... 2016 wurden bereits mehr als die Hälfte der bayerischen Äcker und Wiesen von Pächtern bewirtschaftet. Pachtflächen sind heiß begehrt, die Preise steigen stetig. Das gibt den Verpächtern Verhandlungsspielraum mit den Bauern - und den muss man nicht ausschließlich finanziell nutzen. Eigentum verpflichtet, findet zum Beispiel der Grundeigentümer Johannes Wunderle im schwäbischen Wittislingen: Seit einigen Jahren handelt er mit seinen Pächtern Zusatzleistungen für Artenvielfalt und Bodenfruchtbarkeit aus... |
title_full | Agrarpolitik auf eigene Faust wenn der Verpächter dem Bauern dreinredet : ... 2016 wurden bereits mehr als die Hälfte der bayerischen Äcker und Wiesen von Pächtern bewirtschaftet. Pachtflächen sind heiß begehrt, die Preise steigen stetig. Das gibt den Verpächtern Verhandlungsspielraum mit den Bauern - und den muss man nicht ausschließlich finanziell nutzen. Eigentum verpflichtet, findet zum Beispiel der Grundeigentümer Johannes Wunderle im schwäbischen Wittislingen: Seit einigen Jahren handelt er mit seinen Pächtern Zusatzleistungen für Artenvielfalt und Bodenfruchtbarkeit aus... Text: Ursula Klement |
title_fullStr | Agrarpolitik auf eigene Faust wenn der Verpächter dem Bauern dreinredet : ... 2016 wurden bereits mehr als die Hälfte der bayerischen Äcker und Wiesen von Pächtern bewirtschaftet. Pachtflächen sind heiß begehrt, die Preise steigen stetig. Das gibt den Verpächtern Verhandlungsspielraum mit den Bauern - und den muss man nicht ausschließlich finanziell nutzen. Eigentum verpflichtet, findet zum Beispiel der Grundeigentümer Johannes Wunderle im schwäbischen Wittislingen: Seit einigen Jahren handelt er mit seinen Pächtern Zusatzleistungen für Artenvielfalt und Bodenfruchtbarkeit aus... Text: Ursula Klement |
title_full_unstemmed | Agrarpolitik auf eigene Faust wenn der Verpächter dem Bauern dreinredet : ... 2016 wurden bereits mehr als die Hälfte der bayerischen Äcker und Wiesen von Pächtern bewirtschaftet. Pachtflächen sind heiß begehrt, die Preise steigen stetig. Das gibt den Verpächtern Verhandlungsspielraum mit den Bauern - und den muss man nicht ausschließlich finanziell nutzen. Eigentum verpflichtet, findet zum Beispiel der Grundeigentümer Johannes Wunderle im schwäbischen Wittislingen: Seit einigen Jahren handelt er mit seinen Pächtern Zusatzleistungen für Artenvielfalt und Bodenfruchtbarkeit aus... Text: Ursula Klement |
title_short | Agrarpolitik auf eigene Faust |
title_sort | agrarpolitik auf eigene faust wenn der verpachter dem bauern dreinredet 2016 wurden bereits mehr als die halfte der bayerischen acker und wiesen von pachtern bewirtschaftet pachtflachen sind heiß begehrt die preise steigen stetig das gibt den verpachtern verhandlungsspielraum mit den bauern und den muss man nicht ausschließlich finanziell nutzen eigentum verpflichtet findet zum beispiel der grundeigentumer johannes wunderle im schwabischen wittislingen seit einigen jahren handelt er mit seinen pachtern zusatzleistungen fur artenvielfalt und bodenfruchtbarkeit aus |
title_sub | wenn der Verpächter dem Bauern dreinredet : ... 2016 wurden bereits mehr als die Hälfte der bayerischen Äcker und Wiesen von Pächtern bewirtschaftet. Pachtflächen sind heiß begehrt, die Preise steigen stetig. Das gibt den Verpächtern Verhandlungsspielraum mit den Bauern - und den muss man nicht ausschließlich finanziell nutzen. Eigentum verpflichtet, findet zum Beispiel der Grundeigentümer Johannes Wunderle im schwäbischen Wittislingen: Seit einigen Jahren handelt er mit seinen Pächtern Zusatzleistungen für Artenvielfalt und Bodenfruchtbarkeit aus... |
topic | Artenschutz (DE-588)4112598-8 gnd Bodenschutz (DE-588)4069568-2 gnd Landwirtschaft (DE-588)4034402-2 gnd |
topic_facet | Artenschutz Bodenschutz Landwirtschaft Wittislingen |
work_keys_str_mv | AT klementursula agrarpolitikaufeigenefaustwennderverpachterdembauerndreinredet2016wurdenbereitsmehralsdiehalftederbayerischenackerundwiesenvonpachternbewirtschaftetpachtflachensindheißbegehrtdiepreisesteigenstetigdasgibtdenverpachternverhandlungsspielraummitdenbauernundd |