Geschichte der Appendizitis: von der Entdeckung des Organs bis hin zur minimalinvasiven Appendektomie
Die akute Appendizitis gilt in der heutigen Zeit als die häufigste operationsbedürftige Erkrankung des Bauchraums und als die Hauptursache des akuten Abdomen. Seit Anfang des 20. Jh.s ist die Appendektomie als Therapiemaßnahme bei akuter Appendizitis eine der am meisten durchgeführten chirurgischen...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt a.M.
Peter Lang
2019
|
Ausgabe: | 1st, New ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | BSB01 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Die akute Appendizitis gilt in der heutigen Zeit als die häufigste operationsbedürftige Erkrankung des Bauchraums und als die Hauptursache des akuten Abdomen. Seit Anfang des 20. Jh.s ist die Appendektomie als Therapiemaßnahme bei akuter Appendizitis eine der am meisten durchgeführten chirurgischen Eingriffe, sodass sie mittlerweile zur Routine gezählt wird. Jedoch weit weniger bekannt ist die Tatsache, dass die Existenz des Wurmfortsatzes erst am Ende des 15. Jh.s durch Leonardo da Vinci erkannt wurde und das Krankheitsbild einer entzündeten Appendix vermiformis erst viel später im 19. Jh. unter den Medizinern etabliert war. Vor diesem Hintergrund untersucht die Autorin, wie sich der Weg hin bis zur Entdeckung der Appendix vermiformis und die Etablierung des Krankheitsbildes und dessen Therapie im klinischen Alltag gestaltete und welche Gründe diesen Weg zu einem langwierigen machten |
Beschreibung: | 1 online resource (390 p.) 106 ill |
ISBN: | 9783631790632 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046045466 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 190712s2019 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783631790632 |c Online, PDF |9 978-3-631-79063-2 | ||
024 | 7 | |a 10.3726/b15651 |2 doi | |
024 | 3 | |a 9783631790632 | |
035 | |a (ZDB-114-LAC)9783631790632 | ||
035 | |a (OCoLC)1109071977 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV046045466 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
245 | 1 | 0 | |a Geschichte der Appendizitis |b von der Entdeckung des Organs bis hin zur minimalinvasiven Appendektomie |c Irmtraud Sahmland, Mali Kallenberger |
250 | |a 1st, New ed | ||
264 | 1 | |a Frankfurt a.M. |b Peter Lang |c 2019 | |
300 | |a 1 online resource (390 p.) |b 106 ill | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
505 | 8 | |a Allgemeines zur Appendix vermiformis – Allgemeines zur Appendizitis – Zur Geschichte der Entdeckung der Appendix vermiformis – Von der Hochkultur der alten Ägypter bis in das 17. Jahrhundert – Zur Geschichte erster klinischer Beobachtungen von Bauchraumerkrankungen und Laparotomieversuchen im 16. und 17. Jahrhundert – Das 18. Jahrhundert: Von der terminologischen Vereinheitlichung, über die Erweiterung antomischer und funktioneller Erkenntnisse bis hin zu ersten Appendektomien und Therapievorschlägen – Zur Geschichte der Entdeckung der "akuten Appendizitis" als Krankheitsbild und der Beginn der konservativen und operativen Therapie im 19. Jahrhundert – Zur Geschichte der Etablierung der konventionell-offenen Technik im 20. Jahrhundert. Von der konventionell-offenen zur laparoskopischen Appendektomie – Aktuelle Operationsstandards und ein kurzer Ausblick in die Zukunft | |
520 | |a Die akute Appendizitis gilt in der heutigen Zeit als die häufigste operationsbedürftige Erkrankung des Bauchraums und als die Hauptursache des akuten Abdomen. Seit Anfang des 20. Jh.s ist die Appendektomie als Therapiemaßnahme bei akuter Appendizitis eine der am meisten durchgeführten chirurgischen Eingriffe, sodass sie mittlerweile zur Routine gezählt wird. Jedoch weit weniger bekannt ist die Tatsache, dass die Existenz des Wurmfortsatzes erst am Ende des 15. Jh.s durch Leonardo da Vinci erkannt wurde und das Krankheitsbild einer entzündeten Appendix vermiformis erst viel später im 19. Jh. unter den Medizinern etabliert war. Vor diesem Hintergrund untersucht die Autorin, wie sich der Weg hin bis zur Entdeckung der Appendix vermiformis und die Etablierung des Krankheitsbildes und dessen Therapie im klinischen Alltag gestaltete und welche Gründe diesen Weg zu einem langwierigen machten | ||
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Appendektomie |0 (DE-588)4205754-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Blinddarm |0 (DE-588)4145966-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Blinddarmentzündung |0 (DE-588)4139899-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Blinddarm |0 (DE-588)4145966-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Blinddarmentzündung |0 (DE-588)4139899-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Appendektomie |0 (DE-588)4205754-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Sahmland, Irmtraud |4 edt | |
700 | 1 | |a Kallenberger, Mali |4 edt | |
856 | 4 | 0 | |u https://www.peterlang.com/view/title/71146?format=EPDF |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-114-LAC | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031427084 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://www.peterlang.com/view/title/71146?format=EPDF |l BSB01 |p ZDB-114-LAC |q BSB_PDA_LAC |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804180307850559488 |
---|---|
any_adam_object | |
author2 | Sahmland, Irmtraud Kallenberger, Mali |
author2_role | edt edt |
author2_variant | i s is m k mk |
author_facet | Sahmland, Irmtraud Kallenberger, Mali |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046045466 |
collection | ZDB-114-LAC |
contents | Allgemeines zur Appendix vermiformis – Allgemeines zur Appendizitis – Zur Geschichte der Entdeckung der Appendix vermiformis – Von der Hochkultur der alten Ägypter bis in das 17. Jahrhundert – Zur Geschichte erster klinischer Beobachtungen von Bauchraumerkrankungen und Laparotomieversuchen im 16. und 17. Jahrhundert – Das 18. Jahrhundert: Von der terminologischen Vereinheitlichung, über die Erweiterung antomischer und funktioneller Erkenntnisse bis hin zu ersten Appendektomien und Therapievorschlägen – Zur Geschichte der Entdeckung der "akuten Appendizitis" als Krankheitsbild und der Beginn der konservativen und operativen Therapie im 19. Jahrhundert – Zur Geschichte der Etablierung der konventionell-offenen Technik im 20. Jahrhundert. Von der konventionell-offenen zur laparoskopischen Appendektomie – Aktuelle Operationsstandards und ein kurzer Ausblick in die Zukunft |
ctrlnum | (ZDB-114-LAC)9783631790632 (OCoLC)1109071977 (DE-599)BVBBV046045466 |
edition | 1st, New ed |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03810nmm a2200517zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV046045466</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">190712s2019 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631790632</subfield><subfield code="c">Online, PDF</subfield><subfield code="9">978-3-631-79063-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.3726/b15651</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783631790632</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-114-LAC)9783631790632</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1109071977</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV046045466</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Geschichte der Appendizitis</subfield><subfield code="b">von der Entdeckung des Organs bis hin zur minimalinvasiven Appendektomie</subfield><subfield code="c">Irmtraud Sahmland, Mali Kallenberger</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st, New ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt a.M.</subfield><subfield code="b">Peter Lang</subfield><subfield code="c">2019</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (390 p.)</subfield><subfield code="b">106 ill</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Allgemeines zur Appendix vermiformis – Allgemeines zur Appendizitis – Zur Geschichte der Entdeckung der Appendix vermiformis – Von der Hochkultur der alten Ägypter bis in das 17. Jahrhundert – Zur Geschichte erster klinischer Beobachtungen von Bauchraumerkrankungen und Laparotomieversuchen im 16. und 17. Jahrhundert – Das 18. Jahrhundert: Von der terminologischen Vereinheitlichung, über die Erweiterung antomischer und funktioneller Erkenntnisse bis hin zu ersten Appendektomien und Therapievorschlägen – Zur Geschichte der Entdeckung der "akuten Appendizitis" als Krankheitsbild und der Beginn der konservativen und operativen Therapie im 19. Jahrhundert – Zur Geschichte der Etablierung der konventionell-offenen Technik im 20. Jahrhundert. Von der konventionell-offenen zur laparoskopischen Appendektomie – Aktuelle Operationsstandards und ein kurzer Ausblick in die Zukunft</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die akute Appendizitis gilt in der heutigen Zeit als die häufigste operationsbedürftige Erkrankung des Bauchraums und als die Hauptursache des akuten Abdomen. Seit Anfang des 20. Jh.s ist die Appendektomie als Therapiemaßnahme bei akuter Appendizitis eine der am meisten durchgeführten chirurgischen Eingriffe, sodass sie mittlerweile zur Routine gezählt wird. Jedoch weit weniger bekannt ist die Tatsache, dass die Existenz des Wurmfortsatzes erst am Ende des 15. Jh.s durch Leonardo da Vinci erkannt wurde und das Krankheitsbild einer entzündeten Appendix vermiformis erst viel später im 19. Jh. unter den Medizinern etabliert war. Vor diesem Hintergrund untersucht die Autorin, wie sich der Weg hin bis zur Entdeckung der Appendix vermiformis und die Etablierung des Krankheitsbildes und dessen Therapie im klinischen Alltag gestaltete und welche Gründe diesen Weg zu einem langwierigen machten</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Appendektomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4205754-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Blinddarm</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145966-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Blinddarmentzündung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139899-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Blinddarm</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145966-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Blinddarmentzündung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139899-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Appendektomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4205754-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sahmland, Irmtraud</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kallenberger, Mali</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/title/71146?format=EPDF</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-114-LAC</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031427084</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/title/71146?format=EPDF</subfield><subfield code="l">BSB01</subfield><subfield code="p">ZDB-114-LAC</subfield><subfield code="q">BSB_PDA_LAC</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV046045466 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:33:41Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631790632 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031427084 |
oclc_num | 1109071977 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 1 online resource (390 p.) 106 ill |
psigel | ZDB-114-LAC ZDB-114-LAC BSB_PDA_LAC |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | Peter Lang |
record_format | marc |
spelling | Geschichte der Appendizitis von der Entdeckung des Organs bis hin zur minimalinvasiven Appendektomie Irmtraud Sahmland, Mali Kallenberger 1st, New ed Frankfurt a.M. Peter Lang 2019 1 online resource (390 p.) 106 ill txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Allgemeines zur Appendix vermiformis – Allgemeines zur Appendizitis – Zur Geschichte der Entdeckung der Appendix vermiformis – Von der Hochkultur der alten Ägypter bis in das 17. Jahrhundert – Zur Geschichte erster klinischer Beobachtungen von Bauchraumerkrankungen und Laparotomieversuchen im 16. und 17. Jahrhundert – Das 18. Jahrhundert: Von der terminologischen Vereinheitlichung, über die Erweiterung antomischer und funktioneller Erkenntnisse bis hin zu ersten Appendektomien und Therapievorschlägen – Zur Geschichte der Entdeckung der "akuten Appendizitis" als Krankheitsbild und der Beginn der konservativen und operativen Therapie im 19. Jahrhundert – Zur Geschichte der Etablierung der konventionell-offenen Technik im 20. Jahrhundert. Von der konventionell-offenen zur laparoskopischen Appendektomie – Aktuelle Operationsstandards und ein kurzer Ausblick in die Zukunft Die akute Appendizitis gilt in der heutigen Zeit als die häufigste operationsbedürftige Erkrankung des Bauchraums und als die Hauptursache des akuten Abdomen. Seit Anfang des 20. Jh.s ist die Appendektomie als Therapiemaßnahme bei akuter Appendizitis eine der am meisten durchgeführten chirurgischen Eingriffe, sodass sie mittlerweile zur Routine gezählt wird. Jedoch weit weniger bekannt ist die Tatsache, dass die Existenz des Wurmfortsatzes erst am Ende des 15. Jh.s durch Leonardo da Vinci erkannt wurde und das Krankheitsbild einer entzündeten Appendix vermiformis erst viel später im 19. Jh. unter den Medizinern etabliert war. Vor diesem Hintergrund untersucht die Autorin, wie sich der Weg hin bis zur Entdeckung der Appendix vermiformis und die Etablierung des Krankheitsbildes und dessen Therapie im klinischen Alltag gestaltete und welche Gründe diesen Weg zu einem langwierigen machten Geschichte gnd rswk-swf Appendektomie (DE-588)4205754-1 gnd rswk-swf Blinddarm (DE-588)4145966-0 gnd rswk-swf Blinddarmentzündung (DE-588)4139899-3 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Blinddarm (DE-588)4145966-0 s Blinddarmentzündung (DE-588)4139899-3 s Appendektomie (DE-588)4205754-1 s Geschichte z 2\p DE-604 Sahmland, Irmtraud edt Kallenberger, Mali edt https://www.peterlang.com/view/title/71146?format=EPDF Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Geschichte der Appendizitis von der Entdeckung des Organs bis hin zur minimalinvasiven Appendektomie Allgemeines zur Appendix vermiformis – Allgemeines zur Appendizitis – Zur Geschichte der Entdeckung der Appendix vermiformis – Von der Hochkultur der alten Ägypter bis in das 17. Jahrhundert – Zur Geschichte erster klinischer Beobachtungen von Bauchraumerkrankungen und Laparotomieversuchen im 16. und 17. Jahrhundert – Das 18. Jahrhundert: Von der terminologischen Vereinheitlichung, über die Erweiterung antomischer und funktioneller Erkenntnisse bis hin zu ersten Appendektomien und Therapievorschlägen – Zur Geschichte der Entdeckung der "akuten Appendizitis" als Krankheitsbild und der Beginn der konservativen und operativen Therapie im 19. Jahrhundert – Zur Geschichte der Etablierung der konventionell-offenen Technik im 20. Jahrhundert. Von der konventionell-offenen zur laparoskopischen Appendektomie – Aktuelle Operationsstandards und ein kurzer Ausblick in die Zukunft Appendektomie (DE-588)4205754-1 gnd Blinddarm (DE-588)4145966-0 gnd Blinddarmentzündung (DE-588)4139899-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4205754-1 (DE-588)4145966-0 (DE-588)4139899-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Geschichte der Appendizitis von der Entdeckung des Organs bis hin zur minimalinvasiven Appendektomie |
title_auth | Geschichte der Appendizitis von der Entdeckung des Organs bis hin zur minimalinvasiven Appendektomie |
title_exact_search | Geschichte der Appendizitis von der Entdeckung des Organs bis hin zur minimalinvasiven Appendektomie |
title_full | Geschichte der Appendizitis von der Entdeckung des Organs bis hin zur minimalinvasiven Appendektomie Irmtraud Sahmland, Mali Kallenberger |
title_fullStr | Geschichte der Appendizitis von der Entdeckung des Organs bis hin zur minimalinvasiven Appendektomie Irmtraud Sahmland, Mali Kallenberger |
title_full_unstemmed | Geschichte der Appendizitis von der Entdeckung des Organs bis hin zur minimalinvasiven Appendektomie Irmtraud Sahmland, Mali Kallenberger |
title_short | Geschichte der Appendizitis |
title_sort | geschichte der appendizitis von der entdeckung des organs bis hin zur minimalinvasiven appendektomie |
title_sub | von der Entdeckung des Organs bis hin zur minimalinvasiven Appendektomie |
topic | Appendektomie (DE-588)4205754-1 gnd Blinddarm (DE-588)4145966-0 gnd Blinddarmentzündung (DE-588)4139899-3 gnd |
topic_facet | Appendektomie Blinddarm Blinddarmentzündung Hochschulschrift |
url | https://www.peterlang.com/view/title/71146?format=EPDF |
work_keys_str_mv | AT sahmlandirmtraud geschichtederappendizitisvonderentdeckungdesorgansbishinzurminimalinvasivenappendektomie AT kallenbergermali geschichtederappendizitisvonderentdeckungdesorgansbishinzurminimalinvasivenappendektomie |