Kind ohne Namen: Roman
Nach einem Jahr an der Universität kommt Xenia in ihr Heimatdorf am Ende der Welt zurück. Sie ist schwanger, doch niemand soll das wissen. Als ein Dutzend Fremde aus dem Nahen Osten in der Schule einquartiert wird, gerät das Dorf in Aufruhr. Um den Frieden wiederherzustellen, lässt sich Xenias Mutte...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Zürich
Diogenes
2018
|
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Nach einem Jahr an der Universität kommt Xenia in ihr Heimatdorf am Ende der Welt zurück. Sie ist schwanger, doch niemand soll das wissen. Als ein Dutzend Fremde aus dem Nahen Osten in der Schule einquartiert wird, gerät das Dorf in Aufruhr. Um den Frieden wiederherzustellen, lässt sich Xenias Mutter auf einen verhängnisvollen Handel mit dem gefürchteten Burgherrn ein. Was sie nicht weiß: Sie gefährdet damit das ungeborene Kind. "Sein fünfter Roman "Kind ohne Namen" nun ist eine moderne Sage geworden, die sich lose an der Novelle "Die schwarze Spinne" des Schweizer Pfarrers und Autors Jeremias Gotthelf aus dem Jahr 1842 orientiert. Trotz der Thematik ist "Kind ohne Namen" kein Flüchtlingsroman - dafür sind die Geflüchteten zu randständig gezeichnet. Es ist eher eine Mischung aus Lovestory und Coming-of-Age-Geschichte um eine junge Frau, die sich im Leben zurechtruckelt. Als Leser stapft man Seite an Seite mit den Protagonisten durch Hoch und Tief und hofft, dass alles gut ausgehen möge" (spiegel.de) |
Beschreibung: | 287 Seiten 18.4 cm x 11.6 cm |
ISBN: | 9783257244489 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046043877 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 190711s2018 |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783257244489 |c Broschur |9 978-3-257-24448-9 | ||
035 | |a (OCoLC)1031717282 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV046043877 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 830 | |
084 | |a GN 9999 |0 (DE-625)43130: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Poschenrieder, Christoph |d 1964- |e Verfasser |0 (DE-588)12043976X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kind ohne Namen |b Roman |c Christoph Poschenrieder |
264 | 1 | |a Zürich |b Diogenes |c 2018 | |
300 | |a 287 Seiten |c 18.4 cm x 11.6 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
520 | 3 | |a Nach einem Jahr an der Universität kommt Xenia in ihr Heimatdorf am Ende der Welt zurück. Sie ist schwanger, doch niemand soll das wissen. Als ein Dutzend Fremde aus dem Nahen Osten in der Schule einquartiert wird, gerät das Dorf in Aufruhr. Um den Frieden wiederherzustellen, lässt sich Xenias Mutter auf einen verhängnisvollen Handel mit dem gefürchteten Burgherrn ein. Was sie nicht weiß: Sie gefährdet damit das ungeborene Kind. "Sein fünfter Roman "Kind ohne Namen" nun ist eine moderne Sage geworden, die sich lose an der Novelle "Die schwarze Spinne" des Schweizer Pfarrers und Autors Jeremias Gotthelf aus dem Jahr 1842 orientiert. Trotz der Thematik ist "Kind ohne Namen" kein Flüchtlingsroman - dafür sind die Geflüchteten zu randständig gezeichnet. Es ist eher eine Mischung aus Lovestory und Coming-of-Age-Geschichte um eine junge Frau, die sich im Leben zurechtruckelt. Als Leser stapft man Seite an Seite mit den Protagonisten durch Hoch und Tief und hofft, dass alles gut ausgehen möge" (spiegel.de) | |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071854844 |a Fiktionale Darstellung |2 gnd-content | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031425528 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804180304943906816 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Poschenrieder, Christoph 1964- |
author_GND | (DE-588)12043976X |
author_facet | Poschenrieder, Christoph 1964- |
author_role | aut |
author_sort | Poschenrieder, Christoph 1964- |
author_variant | c p cp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046043877 |
classification_rvk | GN 9999 |
ctrlnum | (OCoLC)1031717282 (DE-599)BVBBV046043877 |
dewey-full | 830 |
dewey-hundreds | 800 - Literature (Belles-lettres) and rhetoric |
dewey-ones | 830 - Literatures of Germanic languages |
dewey-raw | 830 |
dewey-search | 830 |
dewey-sort | 3830 |
dewey-tens | 830 - Literatures of Germanic languages |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01938nam a2200301 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV046043877</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">190711s2018 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783257244489</subfield><subfield code="c">Broschur</subfield><subfield code="9">978-3-257-24448-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1031717282</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV046043877</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">830</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GN 9999</subfield><subfield code="0">(DE-625)43130:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Poschenrieder, Christoph</subfield><subfield code="d">1964-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)12043976X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kind ohne Namen</subfield><subfield code="b">Roman</subfield><subfield code="c">Christoph Poschenrieder</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Zürich</subfield><subfield code="b">Diogenes</subfield><subfield code="c">2018</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">287 Seiten</subfield><subfield code="c">18.4 cm x 11.6 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Nach einem Jahr an der Universität kommt Xenia in ihr Heimatdorf am Ende der Welt zurück. Sie ist schwanger, doch niemand soll das wissen. Als ein Dutzend Fremde aus dem Nahen Osten in der Schule einquartiert wird, gerät das Dorf in Aufruhr. Um den Frieden wiederherzustellen, lässt sich Xenias Mutter auf einen verhängnisvollen Handel mit dem gefürchteten Burgherrn ein. Was sie nicht weiß: Sie gefährdet damit das ungeborene Kind. "Sein fünfter Roman "Kind ohne Namen" nun ist eine moderne Sage geworden, die sich lose an der Novelle "Die schwarze Spinne" des Schweizer Pfarrers und Autors Jeremias Gotthelf aus dem Jahr 1842 orientiert. Trotz der Thematik ist "Kind ohne Namen" kein Flüchtlingsroman - dafür sind die Geflüchteten zu randständig gezeichnet. Es ist eher eine Mischung aus Lovestory und Coming-of-Age-Geschichte um eine junge Frau, die sich im Leben zurechtruckelt. Als Leser stapft man Seite an Seite mit den Protagonisten durch Hoch und Tief und hofft, dass alles gut ausgehen möge" (spiegel.de)</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071854844</subfield><subfield code="a">Fiktionale Darstellung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031425528</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071854844 Fiktionale Darstellung gnd-content |
genre_facet | Fiktionale Darstellung |
id | DE-604.BV046043877 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:33:38Z |
institution | BVB |
isbn | 9783257244489 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031425528 |
oclc_num | 1031717282 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 287 Seiten 18.4 cm x 11.6 cm |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | Diogenes |
record_format | marc |
spelling | Poschenrieder, Christoph 1964- Verfasser (DE-588)12043976X aut Kind ohne Namen Roman Christoph Poschenrieder Zürich Diogenes 2018 287 Seiten 18.4 cm x 11.6 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Nach einem Jahr an der Universität kommt Xenia in ihr Heimatdorf am Ende der Welt zurück. Sie ist schwanger, doch niemand soll das wissen. Als ein Dutzend Fremde aus dem Nahen Osten in der Schule einquartiert wird, gerät das Dorf in Aufruhr. Um den Frieden wiederherzustellen, lässt sich Xenias Mutter auf einen verhängnisvollen Handel mit dem gefürchteten Burgherrn ein. Was sie nicht weiß: Sie gefährdet damit das ungeborene Kind. "Sein fünfter Roman "Kind ohne Namen" nun ist eine moderne Sage geworden, die sich lose an der Novelle "Die schwarze Spinne" des Schweizer Pfarrers und Autors Jeremias Gotthelf aus dem Jahr 1842 orientiert. Trotz der Thematik ist "Kind ohne Namen" kein Flüchtlingsroman - dafür sind die Geflüchteten zu randständig gezeichnet. Es ist eher eine Mischung aus Lovestory und Coming-of-Age-Geschichte um eine junge Frau, die sich im Leben zurechtruckelt. Als Leser stapft man Seite an Seite mit den Protagonisten durch Hoch und Tief und hofft, dass alles gut ausgehen möge" (spiegel.de) (DE-588)1071854844 Fiktionale Darstellung gnd-content |
spellingShingle | Poschenrieder, Christoph 1964- Kind ohne Namen Roman |
subject_GND | (DE-588)1071854844 |
title | Kind ohne Namen Roman |
title_auth | Kind ohne Namen Roman |
title_exact_search | Kind ohne Namen Roman |
title_full | Kind ohne Namen Roman Christoph Poschenrieder |
title_fullStr | Kind ohne Namen Roman Christoph Poschenrieder |
title_full_unstemmed | Kind ohne Namen Roman Christoph Poschenrieder |
title_short | Kind ohne Namen |
title_sort | kind ohne namen roman |
title_sub | Roman |
topic_facet | Fiktionale Darstellung |
work_keys_str_mv | AT poschenriederchristoph kindohnenamenroman |