Physik:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hallbergmoos
Pearson
[2019]
|
Ausgabe: | 4., aktualisierte Auflage |
Schriftenreihe: | Pearson Studium - Physik
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Enthält Hinweise zum eLearning |
Beschreibung: | XXVIII, 1561 Seiten Illustrationen, Diagramme 28 cm x 21 cm |
ISBN: | 9783868943634 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046039332 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20201014 | ||
007 | t | ||
008 | 190709s2019 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 19,N23 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1187535036 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783868943634 |9 978-3-86894-363-4 | ||
035 | |a (OCoLC)1103673600 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1187535036 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-91G |a DE-29 |a DE-29T |a DE-634 |a DE-11 |a DE-1050 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-1029 |a DE-1028 |a DE-523 |a DE-20 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-M347 |a DE-862 |a DE-858 |a DE-1102 |a DE-861 |a DE-703 |a DE-91 |a DE-83 |a DE-859 |a DE-1047 |a DE-188 |a DE-898 | ||
084 | |a UC 100 |0 (DE-625)145519: |2 rvk | ||
084 | |a 530 |2 sdnb | ||
084 | |a PHY 003 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Giancoli, Douglas C. |d 1938- |e Verfasser |0 (DE-588)132416638 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Physik |c Douglas C. Giancoli |
250 | |a 4., aktualisierte Auflage | ||
264 | 1 | |a Hallbergmoos |b Pearson |c [2019] | |
300 | |a XXVIII, 1561 Seiten |b Illustrationen, Diagramme |c 28 cm x 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Pearson Studium - Physik | |
500 | |a Enthält Hinweise zum eLearning | ||
650 | 0 | 7 | |a Physik |0 (DE-588)4045956-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Mixed media product | ||
653 | |a Mit Mylab Physik | ||
653 | |a Physik für Naturwissenschaftler und Ingenieure | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Physik |0 (DE-588)4045956-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Pearson Studium |0 (DE-588)1066125414 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-86326-860-2 |
780 | 0 | 0 | |i Vorangegangen ist |z 978-3-86894-023-7 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=41d3cad60b1642f8be2322d1a3c24043&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031421053&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031421053 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-862_location | 2000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 2000/UC 184 G433(4) |
DE-BY-FWS_katkey | 739437 |
DE-BY-FWS_media_number | 083000522540 083000522541 |
_version_ | 1824553894980616194 |
adam_text |
VORWORT
ZUR
DRITTEN
AUFLAGE
XXI
VORWORT
ZUR
VIERTEN
AUFLAGE
XXII
KAPITEL
1
EINFUEHRUNG,
MESSUNGEN,
ABSCHAETZUNGEN
1
KAPITEL
2
BESCHREIBUNG
VON
BEWEGUNGEN
-
KINEMATIK
IN
EINER
RAUMRICHTUNG
23
KAPITEL
3
KINEMATIK
IN
ZWEI
RAUMRICHTUNGEN;
VEKTOREN
61
KAPITEL
4
DYNAMIK:
DIE
NEWTON'SCHEN
AXIOME
103
KAPITEL
5
WEITERE
ANWENDUNGEN
DER
NEWTON'SCHEN
AXIOME
141
KAPITEL
6
GRAVITATION
UND
DAS
NEWTON'SCHE
GRAVITATIONSGESETZ
175
KAPITEL
7
ARBEIT
UND
ENERGIE
205
KAPITEL
8
ENERGIEERHALTUNG
233
KAPITEL
9
IMPULS
UND
STOESSE
275
KAPITEL
10
DREHBEWEGUNG
UM
EINE
FESTE
ACHSE
319
KAPITEL
11
ALLGEMEINE
DREHBEWEGUNG
373
KAPITEL
12
STATISCHES
GLEICHGEWICHT;
ELASTIZITAET
UND
BRUCH
403
KAPITEL
13
FLUIDE:
GASE
UND
FLUESSIGKEITEN
445
KAPITEL
14
SCHWINGUNGEN
485
KAPITEL
15
WELLEN
UND
WELLENAUSBREITUNG
519
KAPITEL
16
SCHALL
555
KAPITEL
17
TEMPERATUR,
WAERMEAUSDEHNUNG
UND
IDEALES
GASGESETZ
591
KAPITEL
18
KINETISCHE
GASTHEORIE
619
KAPITEL
19
WAERME
UND
DER
ERSTE
HAUPTSATZ
DER
THERMODYNAMIK
645
KAPITEL
20
DER
ZWEITE
HAUPTSATZ
DER
THERMODYNAMIK
687
KAPITEL
21
ELEKTRISCHE
LADUNG
UND
ELEKTRISCHES
FELD
723
KAPITEL
22
DAS
GAUSS
SCHE
GESETZ
759
KAPITEL
23
DAS
ELEKTRISCHE
POTENTIAL
781
KAPITEL
24
KAPAZITAET,
DIELEKTRIKA
UND
ELEKTRISCHE
ENERGIESPEICHER
811
KAPITEL
25
ELEKTRISCHE
STROEME
UND
DER
ELEKTRISCHE
WIDERSTAND
839
KAPITEL
26
GLEICHSTROMKREISE
871
KAPITEL
27
MAGNETISMUS
909
KAPITEL
28
ERZEUGUNG
VON
MAGNETFELDERN
941
KAPITEL
29
ELEKTROMAGNETISCHE
INDUKTION
UND
DAS
FARADAY'SCHE
GESETZ
973
KAPITEL
30
INDUKTIVITAET
UND
ELEKTROMAGNETISCHE
SCHWINGUNGEN
1003
KAPITEL
31
WECHSELSTROMKREISE
1025
KAPITEL
32
DIE
MAXWELL'SCHEN
GLEICHUNGEN
UND
ELEKTROMAGNETISCHE
WELLEN
1047
KAPITEL
33
REFLEXION
UND
BRECHUNG
1077
KAPITEL
34
LINSEN
UND
OPTISCHE
INSTRUMENTE
1111
KAPITEL
35
DIE
WELLENNATUR
DES
LICHTS;
INTERFERENZ
1151
KAPITEL
36
BEUGUNG
UND
POLARISATION
1177
KAPITEL
37
SPEZIELLE
RELATIVITAETSTHEORIE
1213
KAPITEL
38
FRUEHE
QUANTENTHEORIE
UND
ATOMMODELLE
1255
KAPITEL
39
QUANTENMECHANIK
1293
KAPITEL
40
QUANTENMECHANIK
VON
ATOMEN
1325
KAPITEL
41
MOLEKUELE
UND
FESTKOERPER
1359
KAPITEL
42
KERNPHYSIK
UND
RADIOAKTIVITAET
1399
KAPITEL
43
KERNENERGIE;
AUSWIRKUNGEN
UND
ANWENDUNGSMOEGLICHKEITEN
DER
STRAHLUNG
1429
KAPITEL
44
ELEMENTARTEILCHEN
1467
ANHANG
1501
VORWORT
ZUR
DRITTEN
AUFLAGE
XXI
VORWORT
ZUR
VIERTEN
AUFLAGE
XXII
KAPITEL
1
EINFUEHRUNG,
MESSUNGEN,
ABSCHAETZUNGEN
1
1.1
DAS
WESEN
DER
WISSENSCHAFT
.
4
1.2
MODELLE,
THEORIEN
UND
GESETZE
.
4
1.3
MESSUNGEN
UND
MESSFEHLER;
SIGNIFIKANTE
STELLEN
.
5
1.4
EINHEITEN,
STANDARDS
UND
DAS
SL-SYSTEM
.
8
1.5
UMRECHNUNGSEINHEITEN
.
11
1.6
GROESSENORDNUNG:
SCHNELLE
ABSCHAETZUNG
.
12
1.7
EINHEITEN
UND
EINHEITENUEBERPRUEFUNG
.
16
ZUSAMMENFASSUNG
.
17
VERSTAENDNISFRAGEN
.
17
AUFGABEN
.
18
KAPITEL
2
BESCHREIBUNG
VON
BEWEGUNGEN
-
KINEMATIK
IN
EINER
RAUMRICHTUNG
23
2.1
BEZUGSSYSTEM
UND
WEG.
25
2.2
DURCHSCHNITTSGESCHWINDIGKEIT
.
27
2.3
MOMENTANGESCHWINDIGKEIT
.
28
2.4
BESCHLEUNIGUNG
.
31
2.5
BEWEGUNG
BEI
KONSTANTER
BESCHLEUNIGUNG
.
35
2.6
PROBLEMLOESUNGEN
.
37
2.7
DER
FREIE
FALL
.
42
2.8
EINSATZ
DER
INTEGRALRECHNUNG;
UNGLEICHFOERMIGE
BESCHLEUNIGUNG
.
49
ZUSAMMENFASSUNG
.
50
VERSTAENDNISFRAGEN
.
:
.
51
AUFGABEN
.
52
KAPITEL
3
KINEMATIK
IN
ZWEI
RAUMRICHTUNGEN;
VEKTOREN
61
3.1
VEKTOREN
UND
SKALARE
.
63
3.2
VEKTORADDITION
-
GRAFISCHE
METHODEN
.
63
3.3
SUBTRAKTION
VON
VEKTOREN
UND
MULTIPLIKATION
EINES
VEKTORS
MIT
EINEM
SKALAR
.
65
3.4
VEKTORADDITION
IN
KOMPONENTENSCHREIBWEISE
.
66
3.5
EINHEITSVEKTOREN
.
71
3.6
BEWEGUNG
IN
ZWEI
UND
DREI
RAUMRICHTUNGEN
.
72
3.7
WURFBEWEGUNG
.
74
3.8
LOESUNG
VON
AUFGABEN
MIT
WURFBEWEGUNGEN
.
77
3.9
GLEICHFOERMIGE
KREISBEWEGUNG
.
84
3.10
RELATIVGESCHWINDIGKEIT
.
87
ZUSAMMENFASSUNG
.
90
VERSTAENDNISFRAGEN
.
91
AUFGABEN
.
92
KAPITEL
4
DYNAMIK:
DIE
NEWTON'SCHEN
AXIOME
103
4.1
KRAFT
.
105
4.2
DAS
ERSTE
NEWTON
*
SCHE
AXIOM
.
106
4.3
MASSE
.
107
4.4
DAS
ZWEITE
NEWTON
*
SCHE
AXIOM
.
108
4.5
DAS
DRITTE
NEWTON
*
SCHE
AXIOM
.
111
4.6
GEWICHT
-
DIE
GRAVITATIONSKRAFT
.
115
4.7
DAS
LOESEN
VON
AUFGABEN
MIT
DEN
NEWTON
*
SCHEN
AXIOMEN:
KRAEFTEPARALLELOGRAMME
.
118
4.8
PROBLEMLOESUNG
-
ALLGEMEINE
HERANGEHENSWEISE
.
127
ZUSAMMENFASSUNG
.
128
VERSTAENDNISFRAGEN
.
129
AUFGABEN
.
131
KAPITEL
5
WEITERE
ANWENDUNGEN
DER
NEWTON'SCHEN
AXIOME
141
5.1
ANWENDUNGEN
DER
NEWTON
*
SCHEN
AXIOME
-
REIBUNG
.
143
5.2
DYNAMIK
DER
GLEICHFOERMIGEN
KREISBEWEGUNG
.
152
5.3
ERHOEHTE
UND
NICHT
ERHOEHTE
STRASSENKURVEN
.
157
5.4
UNGLEICHFOERMIGE
KREISBEWEGUNG
.
160
5.5
GESCHWINDIGKEITSABHAENGIGE
KRAEFTE;
ENDGESCHWINDIGKEIT
.
161
ZUSAMMENFASSUNG
.
164
VERSTAENDNISFRAGEN
.
164
AUFGABEN
.
165
KAPITEL
6
GRAVITATION
UND
DAS
NEWTON'SCHE
GRAVITATIONSGESETZ
175
6.1
DAS
NEWTON
*
SCHE
GRAVITATIONSGESETZ
.
177
6.2
VEKTORIELLE
FORM
DES
NEWTON
*
SCHEN
GRAVITATIONSGESETZES
.
180
6.3
GRAVITATION
IN
DER
NAEHE
DER
ERDOBERFLAECHE
-
GEOPHYSIKALISCHE
ANWENDUNGEN
.
181
6.4
SATELLITEN
UND
*SCHWERELOSIGKEIT
*
.
184
6.5
KEPLER
*
SCHE
GESETZE
UND
NEWTON
*
SCHES
GRAVITATIONSGESETZ
.
188
6.6
GRAVITATIONSFELD
.
193
6.7
FUNDAMENTALE
WECHSELWIRKUNGEN
.
194
6.8
SCHWERE
MASSE
-
TRAEGE
MASSE
-
AEQUIVALENZPRINZIP
.
194
6.9
GRAVITATION
ALS
RAUMKRUEMMUNG
-
SCHWARZE
LOECHER
.
195
ZUSAMMENFASSUNG
.
196
VERSTAENDNISFF
AGEN
.
197
AUFGABEN
.
198
KAPITEL
7
ARBEIT
UND
ENERGIE
205
7.1
DURCH
EINE
KONSTANTE
KRAFT
VERRICHTETE
ARBEIT
.
207
7.2
SKALARPRODUKT
ZWEIER
VEKTOREN
.
212
7.3
DURCH
EINE
VERAENDERLICHE
KRAFT
VERRICHTETE
ARBEIT
.
213
7.4
ARBEIT
UND
KINETISCHE
ENERGIE
.
216
7.5
KINETISCHE
ENERGIE
BEI
SEHR
HOHEN
GESCHWINDIGKEITEN
.
222
ZUSAMMENFASSUNG
.
223
VERSTAENDNISFRAGEN
.
223
AUFGABEN
.
224
KAPITEL
8
ENERGIEERHALTUNG
233
8.1
KONSERVATIVE
UND
NICHTKONSERVATIVE
KRAEFTE
.
235
8.2
POTENTIELLE
ENERGIE
.
237
8.3
MECHANISCHE
ENERGIE
UND
IHRE
ERHALTUNG
.
242
8.4
ANWENDUNGEN
DES
ENERGIEERHALTUNGSSATZES
DER
MECHANIK
.
243
8.5
DER
ENERGIEERHALTUNGSSATZ
.
251
8.6
ENERGIEERHALTUNG
MIT
DISSIPATIVEN
KRAEFTEN
-
PROBLEMLOESUNGEN
.
253
8.7
POTENTIELLE
ENERGIE
UND
FLUCHTGESCHWINDIGKEIT
.
255
8.8
LEISTUNG
.
258
8.9
POTENTIELLE
ENERGIE
-
STABILES
UND
LABILES
GLEICHGEWICHT
.
261
ZUSAMMENFASSUNG
.
263
VERSTAENDNISFRAGEN
.
263
AUFGABEN
.
265
KAPITEL
9
IMPULS
UND
STOESSE
275
9.1
IMPULS
UND
SEINE
BEZIEHUNG
ZUR
KRAFT
.
277
9.2
IMPULSERHALTUNG
.
.
279
9.3
STOESSE
UND
KRAFTSTOSS
.
283
9.4
ENERGIE-
UND
IMPULSERHALTUNG
BEI
STOESSEN
.
286
9.5
ELASTISCHE
STOESSE
IN
EINER
RAUMRICHTUNG
.
286
9.6
INELASTISCHE
STOESSE
.
290
9.7
STOESSE
IN
ZWEI
ODER
DREI
RAUMRICHTUNGEN
.
292
9.8
MASSENMITTELPUNKT
.
294
9.9
MASSENMITTELPUNKT
UND
TRANSLATIONSBEWEGUNG
.
300
9.10
SYSTEME
MIT VERAENDERLICHER
MASSE;
RAKETENANTRIEB
.
303
ZUSAMMENFASSUNG
.
306
VERSTAENDNISFRAGEN
.
306
AUFGABEN
.
308
KAPITEL
10
DREHBEWEGUNG
UM
EINE
FESTE
ACHSE
319
10.1
WINKELGROESSEN
.
321
10.2
BEWEGUNGSGLEICHUNGEN
FUER
GLEICHFOERMIG
BESCHLEUNIGTE
DREHBEWEGUNGEN
.
325
10.3
ROLLBEWEGUNG
(OHNE
GLEITEN)
.
326
10.4
VEKTORIELLE
BESCHAFFENHEIT
VON
WINKELGROESSEN
.
329
10.5
DREHMOMENT
.
329
10.6
DREHDYNAMIK;
DREHMOMENT
UND
TRAEGHEITSMOMENT
.
332
10.7
PROBLEMLOESUNGEN
FUER
DREHDYNAMISCHE
AUFGABENSTELLUNGEN
.
334
10.8
BESTIMMUNG
VON
TRAEGHEITSMOMENTEN
.
339
10.9
DREHIMPULS
UND
DREHIMPULSERHALTUNG
.
341
10.10
KINETISCHE
ENERGIE
DER
DREHBEWEGUNG
.
346
10.11
DREHBEWEGUNG
PLUS
TRANSLATIONSBEWEGUNG
-
ROLLBEWEGUNG
.
348
10.12
WARUM
WIRD
EINE
ROLLENDE
KUGEL
LANGSAMER?
.
357
ZUSAMMENFASSUNG
.
358
VERSTAENDNISFRAGEN
.
359
AUFGABEN
.
360
KAPITEL
11
ALLGEMEINE
DREHBEWEGUNG
373
11.1
VEKTORPRODUKT
(KREUZPRODUKT)
.
375
11.2
DER
DREHMOMENTVEKTOR
.
376
11.3
DREHIMPULS
EINES
MASSENPUNKTES
.
378
11.4
DREHIMPULS
UND
DREHMOMENT
EINES
SYSTEMS;
ALLGEMEINE
BEWEGUNG
.
379
11.5
DREHIMPULS
UND
DREHMOMENT
EINES
STARREN
KOERPERS
.
381
11.6
DYNAMISCHES
UNGLEICHGEWICHT
.
384
11.7
DREHIMPULSERHALTUNG
.
385
11.8
DER
KREISEL
.
388
11.9
ROTIERENDE
BEZUGSSYSTEME;
TRAEGHEITSKRAEFTE
.
389
11.10
DIE
CORIOLISKRAFT
.
390
ZUSAMMENFASSUNG
.
393
VERSTAENDNISFRAGEN
.
394
AUFGABEN
.
395
KAPITEL
12
STATISCHES
GLEICHGEWICHT;
ELASTIZITAET
UND
BRUCH
403
12.1
STATIK
-
UNTERSUCHUNG
VON
KRAEFTEN
IM
GLEICHGEWICHT
.
405
12.2
GLEICHGEWICHTSBEDINGUNGEN
.
405
12.3
AUFGABENSTELLUNGEN
IN
DER
STATIK
-
LOESUNGEN
.
408
12.4
STABILITAET
UND
GLEICHGEWICHTSLAGE
.
415
12.5
ELASTIZITAET
UND
ELASTIZITAETSMODULN
-
SPANNUNG
UND
DEHNUNG
.
416
12.6
BRUCH
.
420
12.7
FACHWERKE
UND
BRUECKEN
.
424
12.8
BOEGEN
UND
KUPPELN
.
428
ZUSAMMENFASSUNG
.
431
VERSTAENDNISFRAGEN
.
431
AUFGABEN
.
432
KAPITEL
13
FLUIDE:
GASE
UND
FLUESSIGKEITEN
445
13.1
DICHTE
UND
RELATIVE
DICHTE
.
447
13.2
DRUCK
IN
FLUIDEN
.
448
13.3
ATMOSPHAERENDRUCK
UND
MANOMETERDRUCK
.
452
13.4
PASCAL
*
SCHES
PRINZIP
.
453
13.5
MESSGERAETE
FUER
DIE
DRUCKMESSUNG
.
454
13.6
AUFTRIEB
UND
ARCHIMEDISCHES
PRINZIP
.
456
13.7
FLUIDE
IN
BEWEGUNG
-
MASSENSTROM
UND
KONTINUITAETSGLEICHUNG
.
460
13.8
BERNOULLI
*
SCHE
GLEICHUNG
.
463
13.9
ANWENDUNGEN
DES
BERNOULLI
*
SCHEN
GESETZES
-
VON
TORRICELLI
ZU
SEGELBOOTEN,
TRAGFLAECHEN
UND
DEM
BLUTKREISLAUF
.
465
13.10
VISKOSITAET
.
468
13.11
STROEMUNG
IN
ROHREN
-
POISEUILLE
*
SCHE
GLEICHUNG
.
469
13.12
OBERFLAECHENSPANNUNG
UND
KAPILLARITAET
.
470
13.13
PUMPEN
UND
DAS
HERZ
.
472
ZUSAMMENFASSUNG
.
473
VERSTAENDNISFRAGEN
.
474
AUFGABEN
.
476
KAPITEL
14
SCHWINGUNGEN
485
14.1
SCHWINGUNGEN
EINER
FEDER
.
487
14.2
HARMONISCHE
SCHWINGUNG
.
489
14.3
ENERGIE
IN
EINEM
HARMONISCHEN
OSZILLATOR
.
495
14.4
ZUSAMMENHANG
ZWISCHEN HARMONISCHER
SCHWINGUNG
UND
GLEICHFOERMIGER
KREISBEWEGUNG
.
497
14.5
DAS
FADENPENDEL
.
498
14.6
DAS
PHYSIKALISCHE
PENDEL
UND
DAS
TORSIONSPENDEL
.
500
14.7
GEDAEMPFTE
HARMONISCHE
SCHWINGUNG
.
501
14.8
ERZWUNGENE
SCHWINGUNGEN
UND
RESONANZ
.
505
ZUSAMMENFASSUNG
.
508
VERSTAENDNISFRAGEN
.
508
AUFGABEN
.
509
KAPITEL
15
WELLEN
UND
WELLENAUSBREITUNG
519
15.1
EIGENSCHAFTEN
VON
WELLEN
.
522
15.2
WELLENARTEN
.
523
15.3
ENERGIETRANSPORT
IN
WELLEN
.
528
15.4
MATHEMATISCHE
BESCHREIBUNG
DER
WELLENAUSBREITUNG
.
530
15.5
DIE
WELLENGLEICHUNG
.
533
15.6
DAS
SUPERPOSITIONSPRINZIP
.
535
15.7
REFLEXION
UND
TRANSMISSION
.
537
15.8
INTERFERENZ
.
538
15.9
STEHENDE
WELLEN;
RESONANZ
.
540
15.10
BRECHUNG
.
544
15.11
BEUGUNG
.
545
ZUSAMMENFASSUNG
.
546
VERSTAENDNISFRAGEN
.
547
AUFGABEN
.
548
KAPITEL
16
SCHALL
555
16.1
SCHALLEIGENSCHAFTEN
.
557
16.2
MATHEMATISCHE
DARSTELLUNG
LONGITUDINALER
WELLEN
.
559
16.3
INTENSITAET
VON
SCHALL;
DEZIBEL
.
560
16.4
SCHALLQUELLEN:
SCHWINGENDE
SAITEN
UND
LUFTSAEULEN
.
564
16.5
KLANGQUALITAET
UND
GERAEUSCHE
.
571
16.6
INTERFERENZ
VON
SCHALLWELLEN;
SCHWEBUNGEN
.
571
16.7
DOPPLER-EFFEKT
.
574
16.8
MACH-WELLEN
UND
UEBERSCHALLKNALL
.
578
16.9
ANWENDUNGEN:
SONAR,
ULTRASCHALL
UND
ULTRASCHALL-ABBILDUNG
.
580
ZUSAMMENFASSUNG
.
581
VERSTAENDNISFRAGEN
.
582
AUFGABEN
.
583
KAPITEL
17
TEMPERATUR,
WAERMEAUSDEHNUNG
UND
IDEALES
GASGESETZ
591
17.1
DIE
ATOMTHEORIE
DER
MATERIE
.
593
17.2
TEMPERATUR
UND
THERMOMETER
.
595
17.3
THERMISCHES
GLEICHGEWICHT
UND
DER
NULLTE
HAUPTSATZ
DER
WAERMELEHRE
.
597
17.4
WAERMEAUSDEHNUNG
.
598
17.5
MECHANISCHE
SPANNUNGEN
AUFGRUND
DER
WAERMEAUSDEHNUNG
.
603
17.6
DIE
GASGESETZE
UND
DIE
ABSOLUTE
TEMPERATUR
.
603
17.7
DAS
IDEALE
GASGESETZ
.
605
17.8
PROBLEMLOESUNG
MIT
DEM
IDEALEN
GASGESETZ
.
606
17.9
IDEALES
GASGESETZ
UND
AVOGADRO-KONSTANTE
.
608
17.10
TEMPERATURSKALA
DES
IDEALEN
GASES
-
EIN
STANDARD
.
609
ZUSAMMENFASSUNG
.
611
VERSTAENDNISFRAGEN
.
611
AUFGABEN
.
612
KAPITELLS
KINETISCHE
GASTHEORIE
619
18.1
DAS
IDEALE
GASGESETZ
UND
DIE
MOLEKULARE
INTERPRETATION
DER
TEMPERATUR
.
621
18.2
MOLEKULARE
GESCHWINDIGKEITSVERTEILUNG
.
625
18.3
REALE
GASE
UND
PHASENAENDERUNGEN
.
628
18.4
DAMPFDRUCK
UND
LUFTFEUCHTE
.
630
18.5
VAN
DER
WAALS'SEHE
ZUSTANDSGLEICHUNG
.
633
18.6
MITTLERE
FREIE
WEGLAENGE
.
634
18.7
DIFFUSION
.
636
ZUSAMMENFASSUNG
.
638
VERSTAENDNISFRAGEN
.
638
AUFGABEN
.
639
KAPITEL
19
WAERME
UND
DER
ERSTE
HAUPTSATZ
DER
THERMODYNAMIK
645
19.1
WAS
GENAU
IST
WAERME?
.
647
19.2
INNERE
ENERGIE
.
649
19.3
SPEZIFISCHE
WAERMEKAPAZITAET
.
650
19.4
WAERMEMESSUNG
-
PROBLEMLOESUNGEN
.
651
19.5
LATENTE
WAERME
.
653
19.6
DER
ERSTE
HAUPTSATZ
DER
THERMODYNAMIK
.
657
19.7
ANWENDUNGEN
DES
ERSTEN
HAUPTSATZES;
ARBEITSBERECHNUNG
.
659
19.8
WAERMEKAPAZITAET
FUER
GASE
UND
DIE
GLEICHVERTEILUNG
DER
ENERGIE
.
663
19.9
ADIABATISCHE
EXPANSION
EINES
GASES
.
667
19.10
WAERMETRANSPORT:
WAERMELEITUNG,
KONVEKTION,
WAERMESTRAHLUNG
.
669
ZUSAMMENFASSUNG
.
675
VERSTAENDNISFRAGEN
.
675
AUFGABEN
.
677
KAPITEL
20
DER
ZWEITE
HAUPTSATZ
DER
THERMODYNAMIK
687
20.1
DER
ZWEITE
HAUPTSATZ
DER
THERMODYNAMIK
-
EINFUEHRUNG
.
689
20.2
WAERMEKRAFTMASCHINEN
.
690
20.3
REVERSIBLE
UND
IRREVERSIBLE
PROZESSE;
DER
CARNOT-PROZESS
.
693
20.4
KAELTEMASCHINEN,
KLIMAANLAGEN
UND
WAERMEPUMPEN
.
699
20.5
ENTROPIE
.
701
20.6
ENTROPIE
UND
DER
ZWEITE
HAUPTSATZ
DER
THERMODYNAMIK
.
703
20.7
AUS
ORDNUNG
WIRD
UNORDNUNG
.
708
20.8
ENERGIEVERFUEGBARKEIT;
WAERMETOD
.
709
20.9
STATISTISCHE
INTERPRETATION
DER
ENTROPIE
UND
DES
ZWEITEN
HAUPTSATZES
.
710
20.10
THERMODYNAMISCHE
TEMPERATURSKALA;
ABSOLUTER
NULLPUNKT
UND
DER
DRITTE
HAUPTSATZ
DER
THERMODYNAMIK
.
712
ZUSAMMENFASSUNG
.
714
VERSTAENDNISFRAGEN
.
714
AUFGABEN
.
715
KAPITEL
21
ELEKTRISCHE
LADUNG
UND
ELEKTRISCHES
FELD
723
21.1
STATISCHE
ELEKTRIZITAET;
ELEKTRISCHE
LADUNG
UND
IHRE
ERHALTUNG
.
725
21.2
ELEKTRISCHE
LADUNG
IM
ATOM
.
726
21.3
ISOLATOREN
UND
METALLISCHE
LEITER
.
727
21.4
INFLUENZ;
DAS
ELEKTROMETER
.
727
21.5
DAS
COULOMB
*
SCHE
GESETZ
.
728
21.6
DAS
ELEKTRISCHE
FELD
.
734
21.7
BERECHNUNGEN
DES
ELEKTRISCHEN
FELDES
KONTINUIERLICHER
LADUNGSVERTEILUNGEN
.
738
21.8
FELDLINIEN
.
742
21.9
ELEKTRISCHE
FELDER
UND
METALLISCHE
LEITER
.
744
21.10
BEWEGUNG
EINER
PUNKTLADUNG
IN
EINEM
ELEKTRISCHEN
FELD
.
745
21.11
ELEKTRISCHE
DIPOLE
.
747
ZUSAMMENFASSUNG
.
749
VERSTAENDNISFRAGEN
.
750
AUFGABEN
.
751
KAPITEL
22
DAS
GAUSS'SCHE
GESETZ
759
22.1
DER
ELEKTRISCHE
FLUSS
.
761
22.2
DAS
GAUSS
*
SCHE
GESETZ
.
764
22.3
ANWENDUNGEN
DES
GAUSS'SEHEN
GESETZES
.
767
22.4
EXPERIMENTELLE
GRUNDLAGEN
DES
GAUSS'SEHEN
UND
DES
COULOMB'SEHEN
GESETZES
.
772
ZUSAMMENFASSUNG
.
773
VERSTAENDNISFRAGEN
.
774
AUFGABEN
.
775
KAPITEL
23
DAS
ELEKTRISCHE
POTENTIAL
781
23.1
ELEKTRISCHES
POTENTIAL
UND
POTENTIALDIFFERENZ
.
783
23.2
BEZIEHUNG
ZWISCHEN
ELEKTRISCHEM
POTENTIAL
UND
ELEKTRISCHEM
FELD
.
787
23.3
DAS
ELEKTRISCHE
POTENTIAL
EINER
PUNKTLADUNG
.
789
23.4
DAS
POTENTIAL
BELIEBIGER
LADUNGSVERTEILUNGEN
.
792
23.5
AEQUIPOTENTIALFLAECHEN
.
793
23.6
ELEKTRISCHE
DIPOLE
.
794
23.7
BESTIMMUNG
VON
E
AUS
/
.
796
23.8
DIE
ELEKTROSTATISCHE
POTENTIELLE
ENERGIE
UND
DAS
ELEKTRONENVOLT
.
797
23.9
DIE
KATHODENSTRAHLROEHRE
:
FERNSEHER,
COMPUTERBILDSCHIRM
UND
OSZILLOSKOP
.
799
ZUSAMMENFASSUNG
.
801
VERSTAENDNISFRAGEN
.
802
AUFGABEN
.
803
KAPITEL
24
KAPAZITAET,
DIELEKTRIKA
UND
ELEKTRISCHE
ENERGIESPEICHER
811
24.1
KONDENSATOREN
.
813
24.2
BESTIMMUNG
DER
KAPAZITAET
.
814
24.3
KONDENSATOREN
IN
REIHEN-UND
PARALLELSCHALTUNGEN
.
817
24.4
SPEICHERUNG
ELEKTRISCHER
ENERGIE
.
821
24.5
DIELEKTRIKA
.
822
24.6
MOLEKULARE
BESCHREIBUNG
VON
DIELEKTRIKA
.
825
ZUSAMMENFASSUNG
.
828
VERSTAENDNISFRAGEN
.
829
AUFGABEN
.
830
KAPITEL
25
ELEKTRISCHE
STROEME
UND
DER
ELEKTRISCHE
WIDERSTAND
839
25.1
DIE
ELEKTRISCHE
BATTERIE
.
841
25.2
DER
ELEKTRISCHE
STROM
.
843
25.3
WIDERSTAENDE
UND
DAS
OHM
*
SCHE
GESETZ
.
844
25.4
DER
SPEZIFISCHE
ELEKTRISCHE
WIDERSTAND
.
847
25.5
DIE
ELEKTRISCHE
LEISTUNG
.
850
25.6
DIE
ELEKTRISCHE
LEISTUNG
IN
HAUSHALTSSTROMKREISEN
.
852
25.7
WECHSELSTROM
.
854
25.8
MIKROSKOPISCHE
BESCHREIBUNG
DES
ELEKTRISCHEN
STROMS:
STROMDICHTE
UND
DRIFTGESCHWINDIGKEIT
.
856
25.9
SUPRALEITUNG
.
859
25.10
GEFAEHRDUNGEN
DURCH
ELEKTRIZITAET;
KRIECHSTROEME
.
860
ZUSAMMENFASSUNG
.
863
VERSTAENDNISFRAGEN
.
864
AUFGABEN
.
865
KAPITEL
26
GLEICHSTROMKREISE
871
26.1
QUELLENSPANNUNG
UND
KLEMMENSPANNUNG
.
873
26.2
WIDERSTAENDE
IN
REIHEN-
UND
PARALLELSCHALTUNG
.
875
26.3
DIE
KIRCHHOFF
*
SCHEN
REGELN
.
881
26.4
SCHALTKREISE
MIT
WIDERSTAND
UND
KONDENSATOR
(RC-SCHALTKREISE)
.
887
26.5
GLEICHSTROM-AMPEREMETER
UND
VOLTMETER
.
892
26.6
WANDLER
UND
THERMOELEMENTE
.
895
ZUSAMMENFASSUNG
.
897
VERSTAENDNISFRAGEN
.
897
AUFGABEN
.
899
KAPITEL
27
MAGNETISMUS
909
27.1
MAGNETE
UND
MAGNETFELDER
.
911
27.2
ELEKTRISCHE
STROEME
ERZEUGEN
MAGNETFELDER
.
913
27.3
DIE
KRAFT
AUF
EINEN
ELEKTRISCHEN
STROM
IM
MAGNETFELD;
DEFINITION
VON
B
.
914
27.4
DIE
KRAFT
AUF
EINE
BEWEGTE
ELEKTRISCHE
LADUNG
IN
EINEM
MAGNETFELD:
LORENTZ-KRAFT
.
917
27.5
DAS
AUF
EINE
LEITERSCHLEIFE
WIRKENDE
DREHMOMENT
UND
DAS
MAGNETISCHE
DIPOLMOMENT
.
921
27.6
ANWENDUNGEN:
GALVANOMETER,
MOTOREN
UND
LAUTSPRECHER
.
923
27.7
DAS
ELEKTRON:
ENTDECKUNG
UND
EIGENSCHAFTEN
.
925
27.8
DER
HALL-EFFEKT
.
927
27.9
MASSENSPEKTROMETER
.
929
ZUSAMMENFASSUNG
.
930
VERSTAENDNISFRAGEN
.
930
AUFGABEN
.
932
KAPITEL
28
ERZEUGUNG
VON
MAGNETFELDERN
941
28.1
DAS
MAGNETFELD
EINES
GERADEN
LEITERS
.
943
28.2
DIE
KRAFT
ZWISCHEN
ZWEI
PARALLELEN
DRAEHTEN
.
944
28.3
MESSVORSCHRIFTEN
FUER
DAS
AMPERE
UND
DAS
COULOMB
.
946
28.4
DAS
AMPERE
*
SCHE
GESETZ
.
946
28.5
DAS
MAGNETFELD
EINER
SPULE
UND
EINES
TOROIDS
.
951
28.6
DAS
BIOT-SAVART-GESETZ
.
954
28.7
MAGNETISCHE
MATERIALIEN
-
FERROMAGNETISMUS
.
958
28.8
ELEKTROMAGNETEN
UND
SPULEN
.
959
28.9
MAGNETFELDER
IN
MAGNETISCHEN
MATERIALIEN;
HYSTERESE
.
960
28.10
PARAMAGNETISMUS
UND
DIAMAGNETISMUS
.
962
ZUSAMMENFASSUNG
.
963
VERSTAENDNISFRAGEN
.
964
AUFGABEN
.
965
KAPITEL
29
ELEKTROMAGNETISCHE
INDUKTION
UND
DAS
FARADAY'SCHE
GESETZ
973
29.1
DIE
INDUKTIONSSPANNUNG
.
975
29.2
DAS
FARADAY
*
SCHE
INDUKTIONSGESETZ
UND
DIE
LENZ
*
SCHE
REGEL
.
976
29.3
INDUKTION
EINER
SPANNUNG
IN
EINEM
BEWEGTEN
LEITER
.
980
29.4
ELEKTRISCHE
GENERATOREN
.
982
29.5
GEGENSPANNUNG
UND
GEGENDREHMOMENT;
WIRBELSTROEME
.
984
29.6
TRANSFORMATOREN
UND
STROMUEBERTRAGUNG
.
987
29.7
EIN
SICH
AENDERNDER
MAGNETISCHER
FLUSS
ERZEUGT
EIN
MAGNETFELD
.
990
29.8
ANWENDUNGEN
DES
INDUKTIONSGESETZES:
TONSYSTEME,
DATENSPEICHER
UND
SEISMOGRAFEN
.
992
ZUSAMMENFASSUNG
.
994
VERSTAENDNISFRAGEN
.
994
AUFGABEN
.
996
KAPITEL
30
INDUKTIVITAET
UND
ELEKTROMAGNETISCHE
SCHWINGUNGEN
1003
30.1
GEGENINDUKTIVITAET
.
1005
30.2
SELBSTINDUKTIVITAET
.
1007
30.3
ENERGIESPEICHERUNG
IM
MAGNETFELD
.
1010
30.4
LR-STROMKREISE
.
1011
30.5
LC-STROMKREISE
UND
ELEKTROMAGNETISCHE
OSZILLATIONEN
.
1014
30.6
LC-STROMKREIS
MIT
WIDERSTAND
(LRC-STROMKREIS).
1016
ZUSAMMENFASSUNG
.
1018
VERSTAENDNISFRAGEN
.
1018
AUFGABEN
.
1019
KAPITEL
31
WECHSELSTROMKREISE
1025
31.1
EINLEITUNG:
WECHSELSTROMKREISE
.
1027
31.2
WIDERSTAND
IM
WECHSELSTROMKREIS
.
1027
31.3
INDUKTIONSSPULE
IM
WECHSELSTROMKREIS
.
1028
31.4
KONDENSATOR
IM
WECHSELSTROMKREIS
.
1030
31.5
LRC-WECHSELSTROMKREISE
IN
REIHENSCHALTUNG
.
1032
31.6
RESONANZ
IM
WECHSELSTROMKREIS
.
1036
31.7
IMPEDANZANPASSUNG
.
1037
31.8
DREHSTROM
.
1038
ZUSAMMENFASSUNG
.
1040
VERSTAENDNISFRAGEN
.
1041
AUFGABEN
.
1041
KAPITEL
32
DIE
MAXWELL'SCHEN
GLEICHUNGEN
UND
ELEKTROMAGNETISCHE
WELLEN
1047
32.1
EIN
SICH
AENDERNDES
ELEKTRISCHES
FELD
ERZEUGT
EIN
MAGNETFELD.
DAS
AMPERE
*
SCHE
GESETZ
UND
DER
VERSCHIEBUNGSSTROM
.
1049
32.2
DAS
GAUSS
*
SCHE
GESETZ
FUER
DEN
MAGNETISMUS
.
1053
32.3
DIE
MAXWELL
*
SCHEN
GLEICHUNGEN
.
1054
32.4
ERZEUGUNG
ELEKTROMAGNETISCHER
WELLEN
.
1054
32.5
ELEKTROMAGNETISCHE
WELLEN,
ABLEITUNG
IHRER
AUSBREITUNG
GESCHWINDIGKEIT
AUS
DEN
MAXWELL
*
SCHEN
GLEICHUNGEN
.
1057
32.6
LICHT
ALS
ELEKTROMAGNETISCHE
WELLE
UND
DAS
ELEKTROMAGNETISCHE
SPEKTRUM
.
1060
32.7
DIE
ENERGIE
IN
ELEKTROMAGNETISCHEN
WELLEN
UND
DER
POYNTING-VEKTOR.
1063
32.8
STRAHLUNG
DRUCK
.
1065
32.9
RADIO
UND
FERNSEHEN
.
1067
ZUSAMMENFASSUNG
.
1070
VERSTAENDNISFRAGEN
.
1071
AUFGABEN
.
1072
KAPITEL
33
REFLEXION
UND
BRECHUNG
1077
33.1
STRAHLENOPTIK
.
1079
33.2
LICHTGESCHWINDIGKEIT
UND
BRECHUNGSINDEX
.
1080
33.3
REFLEXION;
ABBILDUNG
AM
EBENEN
SPIEGEL
.
1081
33.4
ABBILDUNG
AN
SPHAERISCHEN
SPIEGELN
.
1085
33.5
BRECHUNG:
DAS
SNELLIUS
*
SCHE
GESETZ
.
1093
33.6
SICHTBARES
SPEKTRUM
UND
DISPERSION
.
1095
33.7
TOTALREFLEXION
UND
FASEROPTIK
.
1096
33.8
BRECHUNG
AN
EINER
SPHAERISCHEN
OBERFLAECHE
1099
ZUSAMMENFASSUNG
1102
VERSTAENDNISFRAGEN
1102
AUFGABEN
1104
KAPITEL
34
LINSEN
UND
OPTISCHE
INSTRUMENTE
IM
34.1
DUENNE
LINSEN,
AUFBAU
DES
STRAHLENGANGES
1113
34.2
DIE
LINSENGLEICHUNG
1117
34.3
LINSENSYSTEME
1121
34.4
LINSENMACHERGLEICHUNG
1123
34.5
KAMERAS
1126
34.6
DAS
MENSCHLICHE
AUGE;
KORREKTURLINSEN
.
1130
34.7
VERGROESSERUNGSGLAESER
1133
34.8
FERNROHRE
1135
34.9
DAS
MIKROSKOP
1138
34.10
ABBILDUNGSFEHLER
VON
LINSEN
UND
SPIEGELN
1140
ZUSAMMENFASSUNG
1142
VERSTAENDNISFRAGEN
1143
AUFGABEN
1144
KAPITEL
35
DIE
WELLENNATUR
DES
LICHTS;
INTERFERENZ
1151
35.1
HUYGENS-PRINZIP
UND
BEUGUNG
1153
35.2
HUYGENS-PRINZIP
UND
BRECHUNGSGESETZ
1154
35.3
INTERFERENZ
-
DAS
YOUNG
*
SCHE
DOPPELSPALTEXPERIMENT
1156
35.4
KOHAERENZ
1160
35.5
DIE
INTENSITAET
IM
INTERFERENZMUSTER
DES
DOPPELSPALTS
1161
35.6
INTERFERENZ
IN
DUENNEN
SCHICHTEN
1165
35.7
DAS
MICHELSON-INTERFEROMETER
1169
35.8
DIE
LICHTSTAERKE
1170
ZUSAMMENFASSUNG
1171
VERSTAENDNISFRAGEN
1172
AUFGABEN
'.
.
1172
KAPITEL
36
BEUGUNG
UND
POLARISATION
1177
36.1
BEUGUNG
AM
EINFACHSPALT
1180
36.2
INTENSITAET
IM
BEUGUNGSMUSTER
DES
EINFACHSPALTS
1182
36.3
BEUGUNG
AM
DOPPELSPALT
1185
36.4
BESCHRAENKUNG
DER
AUFLOESUNG;
KREISFOERMIGE
OEFFNUNGEN
1187
36.5
AUFLOESUNG
VON
TELESKOPEN
UND
MIKROSKOPEN;
DER
AE-GRENZFALL
1189
36.6
AUFLOESUNGSVERMOEGEN
DES
MENSCHLICHEN
AUGES
UND
SINNVOLLE
VERGROESSERUNG
1191
36.7
BEUGUNGSGITTER
1191
36.8
SPEKTROMETER
UND
SPEKTROSKOPIE
1193
36.9
LINIENBREITE
UND
AUFLOESUNGSVERMOEGEN
EINES
BEUGUNGSGITTERS
1195
36.10
ROENTGENSTRAHLEN
UND
ROENTGENBEUGUNG
1197
36.11
POLARISATION
1199
36.12
DIE
STREUUNG
DES
LICHTS
AN
DER
ATMOSPHAERE
1205
ZUSAMMENFASSUNG
1206
VERSTAENDNISFRAGEN
1207
AUFGABEN
1208
KAPITEL
37
SPEZIELLE
RELATIVITAETSTHEORIE
1213
37.1
GALILEI-NEWTON
*
SCHES
RELATIVITAETSPRINZIP
1215
37.2
DAS
MICHELSON-MORLEY-EXPERIMENT
1218
37.3
DIE
POSTULATE
DER
SPEZIELLEN
RELATIVITAETSTHEORIE
1221
37.4
GLEICHZEITIGKEIT
1223
37.5
ZEITDILATATION
UND
DAS
ZWILLINGSPARADOXON
1225
37.6
LAENGENKONTRAKTION
1229
37.7
DIE
VIERDIMENSIONALE
RAUMZEIT
1232
37.8
GALILEI-UND
LORENTZ-TRANSFORMATIONEN
1232
37.9
RELATIVISTISCHER
IMPULS
UND
RELATIVISTISCHE
MASSE
1237
37.10
GRENZGESCHWINDIGKEIT
1239
37.11
ENERGIE
UND
MASSE;
E
=
MC
2
1240
37.12
DOPPLER-VERSCHIEBUNG
DES
LICHTS
1244
37.13
DIE
AUSWIRKUNGEN
DER
SPEZIELLEN
RELATIVITAETSTHEORIE
1245
ZUSAMMENFASSUNG
1246
VERSTAENDNISFRAGEN
1247
AUFGABEN
1248
KAPITEL
38
FRUEHE
QUANTENTHEORIE
UND
ATOMMODELLE
1255
38.1
DIE
PLANCK
*
SCHE
QUANTENHYPOTHESE
1257
38.2
PHOTONENTHEORIE
DES
LICHTS
UND
DER
PHOTOELEKTRISCHE
EFFEKT
1260
38.3
PHOTONEN
UND
DER
COMPTON-EFFEKT
1264
38.4
PHOTONENWECHSELWIRKUNGEN;
PAARERZEUGUNG
1266
38.5
WELLE-TEILCHEN-DUALISMUS;
DAS
KOMPLEMENTARITAETSPRINZIP
1268
38.6
DIE
WELLENNATUR
DER
MATERIE
1268
38.7
ELEKTRONENMIKROSKOPE
1271
38.8
FRUEHE
ATOMMODELLE
1272
38.9
ATOMSPEKTREN:
SCHLUESSEL
ZUR
STRUKTUR
DES
ATOMS
1274
38.10
DAS
BOHR
*
SCHE
ATOMMODELL
1276
38.11
DIE
ANWENDUNG
DER
DE
BROGLIE
*
SCHEN
HYPOTHESE
AUF
ATOME
1283
ZUSAMMENFASSUNG
1285
VERSTAENDNISFRAGEN
1285
AUFGABEN
1287
KAPITEL
39
QUANTENMECHANIK
1293
39.1
DIE
QUANTENMECHANIK:
EINE
NEUE
THEORIE
1296
39.2
DIE
WELLENFUNKTION
UND
IHRE
INTERPRETATION;
DAS
DOPPELSPALTEXPERIMENT
1296
39.3
DIE
HEISENBERG
*
SCHE
UNSCHAERFERELATION
1298
39.4
PHILOSOPHISCHE
KONSEQUENZEN;
WAHRSCHEINLICHKEIT
VS.
DETERMINISMUS
1302
39.5
DIE
SCHROEDINGERGLEICHUNG
IN
EINER
DIMENSION
-
ZEITUNABHAENGIGE
FORM
1304
39.6
DIE
ZEITABHAENGIGE
SCHROEDINGERGLEICHUNG
1306
39.7
FREIE
TEILCHEN;
EBENE
WELLEN
UND
WELLENPAKETE
.
1308
39.8
TEILCHEN
IN
EINEM
UNENDLICH
TIEFEN
POTENTIALTOPF
(EINEM
FESTEN
KASTEN)
1309
39.9
ENDLICHER
POTENTIALTOPF
1313
39.10
TUNNELN
DURCH
EINE
POTENTIALBARRIERE
1315
ZUSAMMENFASSUNG
1319
VERSTAENDNISFRAGEN
1319
AUFGABEN
1320
KAPITEL
40
QUANTENMECHANIK
VON
ATOMEN
1325
40.1
QUANTENMECHANISCHE
SICHT
AUF
ATOME
.
1327
40.2
DAS
WASSERSTOFFATOM:
SCHROEDINGERGLEICHUNG
UND
QUANTENZAHLEN
.
1328
40.3
DIE
WELLENFUNKTIONEN
DES
WASSERSTOFFATOMS
.
1332
40.4
KOMPLEXE
ATOME;
DAS
PAULI-PRINZIP
.
1335
40.5
DAS
PERIODENSYSTEM
DER
ELEMENTE
.
1336
40.6
ROENTGENSPEKTREN
UND
ORDNUNGSZAHL
.
1339
40.7
MAGNETISCHE
DIPOLMOMENTE;
GESAMTDREHIMPULS
.
1341
40.8
FLUORESZENZ
UND
PHOSPHORESZENZ
.
1345
40.9
LASER
.
1346
40.10
HOLOGRAPHIE
.
1349
ZUSAMMENFASSUNG
.
1352
VERSTAENDNISFRAGEN
.
1353
AUFGABEN
.
1354
KAPITEL
41
MOLEKUELE
UND
FESTKOERPER
1359
41.1
MOLEKUELBINDUNGEN
.
1361
41.2
POTENTIELLE
ENERGIE
VON
MOLEKUELEN
.
1364
41.3
SCHWACHE
(VAN-DER-WAALS-)BINDUNGEN.
1367
41.4
MOLEKUELSPEKTREN
.
1369
41.5
BINDUNGEN
IN
FESTKOERPERN
.
1377
41.6
ELEKTRONENTHEORIE
DER
METALLE
.
1378
41.7
DAS
ENERGIEBAENDERMODELL
FUER
KRISTALLE
.
1382
41.8
HALBLEITER
UND
DOTIERUNG
.
1386
41.9
HALBLEITERDIODEN
.
1387
41.10
TRANSISTOREN
UND
INTEGRIERTE
SCHALTKREISE
.
1389
ZUSAMMENFASSUNG
.
1391
VERSTAENDNISFRAGEN
.
1392
AUFGABEN
.
1393
KAPITEL
42
KERNPHYSIK
UND
RADIOAKTIVITAET
1399
42.1
STRUKTUR
UND
EIGENSCHAFTEN
DES
ATOMKERNS
.
1401
42.2
BINDUNGSENERGIE
UND
KERNKRAEFTE
.
1404
42.3
RADIOAKTIVITAET
.
1407
42.4
ALPHAZERFALL
.
1408
42.5
BETAZERFALL
.
1411
42.6
GAMMAZERFALL
.
1414
42.7
ERHALTUNG
DER
NUKLEONENZAHL
UND
WEITERE
ERHALTUNGSSAETZE
.
1414
42.8
HALBWERTSZEIT
UND
ZERFALLSRATE
.
1415
42.9
ZERFALLSREIHEN
.
1418
42.10
DIE
RADIOKARBONMETHODE
.
1420
42.11
STRAHLUNGSMESSUNG
.
1422
ZUSAMMENFASSUNG
.
1423
VERSTAENDNISFRAGEN
.
1424
AUFGABEN
.
1424
KAPITEL
43
KERNENERGIE;
AUSWIRKUNGEN
UND
ANWENDUNGSMOEGLICHKEITEN
DER
STRAHLUNG
1429
43.1
KERNREAKTIONEN
UND
TRANSMUTATION
VON
ELEMENTEN
.
1431
43.2
DER
WIRKUNGSQUERSCHNITT
.
1434
43.3
KERNSPALTUNG;
KERNREAKTOREN
.
1436
43.4
FUSION
.
1442
43.5
DURCHGANG
DER
STRAHLUNG
DURCH
MATERIE;
STRAHLUNGSSCHAEDEN
.
1448
43.6
STRAHLUNGSMESSUNG
-
DOSIMETRIE
.
1449
43.7
STRAHLENTHERAPIE
.
1452
43.8
INDIKATOREN
.
1453
43.9
BILDGEBUNG
DURCH
TOMOGRAPHIE
.
1454
43.10
KERNSPINRESONANZ
(NMR)
UND
BILDGEBENDE
KERNSPINTOMOGRAPHIE
(MRI).
1456
ZUSAMMENFASSUNG
.
1459
VERSTAENDNISFRAGEN
.
1460
AUFGABEN
.
1461
KAPITEL
44
ELEMENTARTEILCHEN
1467
44.1
HOCHENERGETISCHE
TEILCHEN
.
1469
44.2
TEILCHENBESCHLEUNIGER
UND
DETEKTOREN
.
1470
44.3
ANFAENGE
DER
ELEMENTARTEILCHENPHYSIK
-
TEILCHENAUSTAUSCH
.
1476
44.4
TEILCHEN
UND
ANTITEILCHEN
.
1479
44.5
WECHSELWIRKUNGEN
VON
TEILCHEN
UND
ERHALTUNGSSAETZE
.
1480
44.6
TEILCHENKLASSIFIKATION
.
1482
44.7
STABILITAET
VON
TEILCHEN
UND
RESONANZEN
.
1483
44.8
SELTSAME
TEILCHEN
.
1485
44.9
QUARKS
.
1487
44.10
DAS
*STANDARDMODELL"
:
QUANTENCHROMODYNAMIK
(QCD)
UND
DIE
ELEKTROSCHWACHE
THEORIE
.
1490
44.11
DIE
GROSSE
VEREINHEITLICHTE
THEORIE
.
1492
ZUSAMMENFASSUNG
.
1495
VERSTAENDNISFRAGEN
.
1496
AUFGABEN
.
1496
ANHANG
1501
A
MATHEMATISCHE
FORMELN
.
1502
B
ABLEITUNGEN
UND
INTEGRALE
.
1504
C
GRAVITATIONSKRAFT
UND
SPHAERISCHE
MASSEVERTEILUNG
.
1506
D
AUSGEWAEHLTE
ISOTOPE
.
1509
E
LOESUNGEN
ZU
DEN
AUFGABEN
MIT
UNGERADER
NUMMERIERUNG
.
1513
F
PHYSIKALISCHE
GROESSEN:
VERWENDETE
SYMBOLE
UND
IHRE
EINHEITEN
.
1537
G
INDEX
.
1542 |
any_adam_object | 1 |
author | Giancoli, Douglas C. 1938- |
author_GND | (DE-588)132416638 |
author_facet | Giancoli, Douglas C. 1938- |
author_role | aut |
author_sort | Giancoli, Douglas C. 1938- |
author_variant | d c g dc dcg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046039332 |
classification_rvk | UC 100 |
classification_tum | PHY 003 |
ctrlnum | (OCoLC)1103673600 (DE-599)DNB1187535036 |
discipline | Physik |
edition | 4., aktualisierte Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV046039332</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20201014</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">190709s2019 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19,N23</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1187535036</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783868943634</subfield><subfield code="9">978-3-86894-363-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1103673600</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1187535036</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91G</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-29T</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-1029</subfield><subfield code="a">DE-1028</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-861</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">UC 100</subfield><subfield code="0">(DE-625)145519:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">530</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PHY 003</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Giancoli, Douglas C.</subfield><subfield code="d">1938-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)132416638</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Physik</subfield><subfield code="c">Douglas C. Giancoli</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4., aktualisierte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hallbergmoos</subfield><subfield code="b">Pearson</subfield><subfield code="c">[2019]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVIII, 1561 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield><subfield code="c">28 cm x 21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Pearson Studium - Physik</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Enthält Hinweise zum eLearning</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Physik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045956-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mixed media product</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mit Mylab Physik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Physik für Naturwissenschaftler und Ingenieure</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Physik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045956-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Pearson Studium</subfield><subfield code="0">(DE-588)1066125414</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-86326-860-2</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Vorangegangen ist</subfield><subfield code="z">978-3-86894-023-7</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=41d3cad60b1642f8be2322d1a3c24043&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031421053&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031421053</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV046039332 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-02-20T06:43:08Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1066125414 |
isbn | 9783868943634 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031421053 |
oclc_num | 1103673600 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91G DE-BY-TUM DE-29 DE-29T DE-634 DE-11 DE-1050 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-1029 DE-1028 DE-523 DE-20 DE-573 DE-706 DE-M347 DE-862 DE-BY-FWS DE-858 DE-1102 DE-861 DE-703 DE-91 DE-BY-TUM DE-83 DE-859 DE-1047 DE-188 DE-898 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-91G DE-BY-TUM DE-29 DE-29T DE-634 DE-11 DE-1050 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-1029 DE-1028 DE-523 DE-20 DE-573 DE-706 DE-M347 DE-862 DE-BY-FWS DE-858 DE-1102 DE-861 DE-703 DE-91 DE-BY-TUM DE-83 DE-859 DE-1047 DE-188 DE-898 DE-BY-UBR |
physical | XXVIII, 1561 Seiten Illustrationen, Diagramme 28 cm x 21 cm |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | Pearson |
record_format | marc |
series2 | Pearson Studium - Physik |
spellingShingle | Giancoli, Douglas C. 1938- Physik Physik (DE-588)4045956-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4045956-1 (DE-588)4123623-3 |
title | Physik |
title_auth | Physik |
title_exact_search | Physik |
title_full | Physik Douglas C. Giancoli |
title_fullStr | Physik Douglas C. Giancoli |
title_full_unstemmed | Physik Douglas C. Giancoli |
title_short | Physik |
title_sort | physik |
topic | Physik (DE-588)4045956-1 gnd |
topic_facet | Physik Lehrbuch |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=41d3cad60b1642f8be2322d1a3c24043&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031421053&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT giancolidouglasc physik AT pearsonstudium physik |
Beschreibung
THWS Schweinfurt Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
2000 UC 184 G433(4) |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |
Exemplar 2 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |