Verflechtungsraum Lausitz. Böhmisch-ungarische Exulanten und Lausitzer Sorben: Begegnungen und Beziehungen im 18. Jahrhundert
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German Sorbian |
Veröffentlicht: |
Bautzen
Sorbisches Institut
[2019]
|
Schriftenreihe: | Kleine Reihe des Sorbischen Instituts Bautzen
31 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis Register // Ortsregister Register // Personenregister |
Beschreibung: | Text teilweise in Sorbisch |
Beschreibung: | 83 Seiten Illustrationen, Karten |
ISBN: | 9783981696172 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046037010 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220819 | ||
007 | t | ||
008 | 190708s2019 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783981696172 |9 978-3-9816961-7-2 | ||
035 | |a (OCoLC)1082438218 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV046037010 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger |a wen | |
044 | |a gw |c XA-DE-SN | ||
049 | |a DE-521 |a DE-12 | ||
084 | |a OST |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |a NZ 15890 |0 (DE-625)132647: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Malinkowa, Lubina |d 1982- |e Verfasser |0 (DE-588)1133520480 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Verflechtungsraum Lausitz. Böhmisch-ungarische Exulanten und Lausitzer Sorben |b Begegnungen und Beziehungen im 18. Jahrhundert |c Lubina Mahling |
264 | 1 | |a Bautzen |b Sorbisches Institut |c [2019] | |
264 | 4 | |c © 2019 | |
300 | |a 83 Seiten |b Illustrationen, Karten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Kleine Reihe des Sorbischen Instituts Bautzen |v 31 | |
500 | |a Text teilweise in Sorbisch | ||
600 | 1 | 7 | |a Petermann, Georg |d 1710-1792 |0 (DE-588)139833528 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Brüdergemeine |0 (DE-588)4134444-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Exulant |0 (DE-588)4153435-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sorben |0 (DE-588)4055619-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Slowakei |0 (DE-588)4055297-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Böhmen |0 (DE-588)4007467-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Lausitz |0 (DE-588)4034753-9 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Petermann, Georg |d 1710-1792 |0 (DE-588)139833528 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Lausitz |0 (DE-588)4034753-9 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Sorben |0 (DE-588)4055619-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Böhmen |0 (DE-588)4007467-5 |D g |
689 | 0 | 4 | |a Slowakei |0 (DE-588)4055297-4 |D g |
689 | 0 | 5 | |a Exulant |0 (DE-588)4153435-9 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Brüdergemeine |0 (DE-588)4134444-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Sorbisches Institut |0 (DE-588)3012818-3 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgahttps://www.serbski-institut.de/publikation/kleine-reihe-des-sorbischen-instituts-heft-31/ |o https:// |
830 | 0 | |a Kleine Reihe des Sorbischen Instituts Bautzen |v 31 |w (DE-604)BV017720659 |9 31 | |
856 | 4 | 1 | |u https://https://www.serbski-institut.de/publikation/kleine-reihe-des-sorbischen-instituts-heft-31/ |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031418766&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031418766&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Literaturverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031418766&sequence=000005&line_number=0003&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Register // Ortsregister |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031418766&sequence=000007&line_number=0004&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Register // Personenregister |
912 | |a ebook | ||
940 | 1 | |n oe | |
940 | 1 | |q BSB_NED_20200302 | |
942 | 1 | 1 | |c 200.9 |e 22/bsb |f 09033 |g 4371 |
942 | 1 | 1 | |c 200.9 |e 22/bsb |f 09033 |g 43151 |
942 | 1 | 1 | |c 200.9 |e 22/bsb |f 09033 |g 4373 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031418766 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1812354794467098624 |
---|---|
adam_text |
Inhalt Seite 7 1 Hinführung 13 2 Bibel und Prediger. Böhmisch-sorbische Kulturkontakte im 17. Jahrhundert 15 3 Wege in und durch die Lausitz. Böhmisch-sorbische Begegnungen im 18. Jahrhundert 23 23 26 29 35 4 4.1 4.2 4.3 4.4 Mittler zwischen den Welten: Georg Petermann Vergebliche Berufungen slawischer Geistlicher in die sorbische Oberlausitz Georg Petermanns Weg in die sorbische Oberlausitz Georg Petermanns Wirken in Klix Georg Petermanns Wirken in der Niederlausitz 40 5 Böhmisch-sorbische Beziehungen zwischen Herrnhut, Niesky, Kleinwelka und Berlin 51 6 Zusammenfassung: Böhmisch-sorbische Kulturkontakte zwischen internationalem Protestantismus und pietistischer Erweckung 55 7 Ausblick: Von sprachlichem Vergleich hin zu nationalen Zuschreibungen 57 58 70 72 Verzeichnisse Abkürzungen Quellen und Literatur Ortsregister Personenregister 77 81 Abstract Böhmisch-ungarische Exulanten und Lausitzer Sorben Česko-maďarští exulanti a Lužičtí Srbové 4
Quellen und Literatur Archivalische Quellen Basel, Universitätsbibliothek Handschriftenabteilung, E III Manusciipta Bohémica Nachlass Hieronymus Annonl, Tagebuch Andreas Macher. Bautzen, Sorbisches Kulturarchiv AS X111.1 К a Briefe von Sorben aus Texas, vor allem von Jan Kilian, 1845-Į1898], deutsch. Abschriften, zusammengestellt von George R. Nielsen. SKA MZb XXIII/11 B.2 Dwě próstwje čěskeho konwertita Józefa ZImmerla, 1736/37. [Fotokopien aus Akten des Nlederlausltzlschen Konsistoriums zu Lübben 1736-1760]. SKA MZb XXIII /11 B.6 Wo přistajenju Józefa ZImmerla z Olomouca, kĺž je w Lubinje serbski nawuknyła serbski prědowaó môže, 1729-1741. [Fotokopien aus Akten des Nleder lausltzlschen Konsistoriums zu Lübben 1736-1760]. Bautzen, Staatsfilialarchiv 50001-172 Entwurf zu einer Ober-Lausltzischen Kirchenordnung. 50175-783 Acta die auf Veranlassung des Könlgl. Preuss. Regierung zu Liegnitz angefertigten tabellarischen Unterricht des Kirchen- und Schulwesens in der Standesherrschaft Muskau enthaltend. Muşcau Ao. 1816. Berlin, Archiv der Brüdergemeine Berlin / Rixdorf AIV-1,126b Lebenslauf Rozina Zimová AIV-2,18 Lebenslauf Václav Jičínský Dresden, Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden Mscr.Dresd.0e.87k Franz Christian Kampmann: Wendische Grammatica. Mscr.Dresd.0e.87l Franz Christian Kampmann: Wendisches Lexikon. Dresden, Sächsisches Staatsarchiv 10025 Geheimes Konsilium Loc. 5986/12 Die angebrachte Haltung derer conventlculorum in Großhennersdorf betr. 1736-1738. Voi III. 10025 Geheimes Konsilium Loc. 5986/14 Einige In dem Marggraffthumb
Oberlausitz auf dem Lande und zwar nachher Uhyst, Leuckersdorff, und Gebhartsdorff vocine und zu Halle, Mußkau und an anderen Orthen examinirte, ordinlrte und confirmirte Pfarrer 1738-1739, Ingleichen die von der Böhmischen Gemeinde zu Gebharsdorff über Ihren Pfarrer, George Petermann, wegen eines eingeführten verdächtigen Gesangbuchs geführte Beschwerde. Halle/Saale, Archiv der Franckeschen Stiftungen H A 188b Briefe an Joachim Lange (1727-1739). H C 374 Briefe von Georg Petermann und Christian Herold an Gotthilf August Francke. Enthält: Bericht von Georg Petermann über die Verpflegung einiger zum Studium ausgewählter böhmischer Schulkinder. 58
H C 375 Briefe von Andreas Macher, Augustin Schulz und Samuel Kephalides an Gotthilf August Francke, Samuel Urlsperger und Georg Sarganeck (1737-1754). H C 473 Briefwechsel von Georg Petermann mit Gotthilf August Francke (1735-1769). Brief von Johann Georg Knapp an Georg Petermann. Fl C 666 Korrespondenz zwischen Heinrich Hoeck und Gotthilf August Francke (1744-1768). M 3 Fl 22 Spendenbriefe von Förderern des Missionswerks in Indien an Gotthilf August Francke (1742/43). Herrnhut, Unitätsarchiv Lebenslaufsammlung (R.22/Gn.A/l\ladB/SHAHt). NB.I.R.3.148.b/1-4 Erich von Ranzau: Historie der Brüder-Diaspora welche eine kurz gefaßte Nachricht von dem Segen des Evangelii durch den Dienst der Brüder in den Protestan tischen Religionen seit dem Anfang der erneuerten Brüder-Kirche Anno 1722 enthält als ein Anhang zu David Cranzens Brüder=Historie aus Archiv= und anderen Urkunden zusammen getragen von dem damaligen Unitätsarchivarius Anno 1774. NB I.R.3.202.b. Augustin Schultz: Kurtze doch hinlängliche Nachricht von der Böhmischen Nation und der zu Rixdorf angesetzten Böhmischen Gemeinde. R.03.P Protokolle der Ältestenkonferenz. R.5.A.8Acta Bohémica 1735-1751. R.5.A.20 Korrespondenz Nikolaus Ludwig von Zinzendorf - Friedrich Caspar von Gersdorf. R.6.A.a.47 Korrespondenz Hans Herrman von Damnitz - Nikolaus Ludwig von Zinzendorf. R.6.A.a.54.b Akten über Herrnhutische Erbauungsstunden in der Ober- und Nieder-Lausitz 1746-1779. R.6.A.b.6 Diaria Herrnhut. R.6.C.a.1 Briefe und Nachrichten über die Wenden-Erweckung und den Anfang von Kleinwelka. 1735-1760. R.6.C.a.2.1.a.1 [Gottlieb
Clemens]: Historische Nachricht von Wendisch-Niska, dem Gemein lein aus den Wenden bis zum Jan. 1766. R.6.C.b.1 Diarien Kleinwelka. R.7.B.b.1 Diaria von Berlin und Rixdorf 1744-1766. R. 19.В.Ә.2 Johannes Hüffel: Relation von meinem Besuch in der Nieder-Lausitz u. der eigentlichen Beschaffenheit unter den erweckten Leuten Wendischer Nation in dasiger Gegend. R.21.A.46 Briefe Friedrich Caspar von Gersdorf an Johann Friedrich Köbér 1748-1751. R.21.A.105 Personalien Johann Georg Messarosch. UVC XV Leichnamsche Güter. Kleinwelka, Archiv der Brüdergemeine P.A.II.R.7.1 Lebenslaufsammlung. P.A.II.R.8.E.7 Notizen zur Geschichte von Kleinwelka. Luckau, Landkreis Dahme-Spreewald Kreisarchiv A-4 Lübben, Nr. 5873 Wendisches Diakonat. 59
Literatur vor 1850 [Anon.]: Christliches Ehrengedächtniß des seligen Herren Ernst Gottlieb Woltersdorf, zweiten Evangelischen Predigers zu Bunzlau und des dasigen Waisenhauses Directoris, nebst einem vollständigem Lebenslauf Desselben. Berlin, 1763. Im Verlag des Buchladens der Realschule. [Anon.]: Nachruf Johann Friedrich Benåde, in: NLM 9 (1831), S. 432-435. [Anon.]: Nachruf Gottfried Senkel, in: Lausitzisches Magazin 12 (1779), S. 312. BENÅDE, Johann Friedrich: Nachricht und Beschreibung einer vollständigen Sammlung von Obst-Sorten, 2 Bde., Sorau/Leipzig 1804/05. CRANZ, David: Historie der Böhmischen Emigration, und besonders der Böhmisch-Mährischen Bruder-Gemeinen zu Berlin und Rücksdorf. [1769] Eine historisch-kritische Edition. Herausgegeben von Matthias Notier, Jabloniana 4, Wiesbaden 2013. DIETMANN, Karl Gottlob: Die gesamte der ungeänderten Augsp. Confeßion zugethane Priesterschaft in dem Churfürstenthum Sachsen und denen einverleibten, auch einigen angrenzenden Landen, bis auf das ietzt laufende 1752te Jahr, ausgefertiget von Karl Gottlob Dietmann. Mit Königl. Pohln. und Churfürstl. Sächß. besonderer Freyheit. Erster Band, So die Priesterschaft unter E. H. Consistorio zu Dresden in sich begreift, im Verlag Sigismund Ehrenfried Richters K.P.u.C.S. Hoffactors, Dresden/Leipzig 1752. DIETMANN, Karl Gottlob: Die gesamte der ungeänderten Augsb. Confeßion zugethane Priesterschaft in dem Marggrafthum Oberlausitz. Ausgefertiget von Karl Gottlob Dietmann, Pastor Pestilenz, und Prediger zur L. Fr. in der Sechsstadt Lauban, Lauban und Leipzig, Im Verlag Johann Christoph
Wirthgens, Buchhändlers. [1777]. KÖRNER, George: Kurzer Abriß einiger alten und neuen Nachrichten von dem Bergflecken Bockau, im meißnischen Obererzgebirge, worinnen Die Lebensbeschreibung aller Pfarrer von Aue, Bockau und Lauter von Zeit der Reformation entworfen von George Körner, Pfarren daselbst, Vierdtes Stück. Schneeberg, bey Carl Wilhelm Fulden, 1755. KÖRNER, George: Philologisch-kritische Abhandlung von der Wendischen Sprache und ihrem Nutzen in den Wissenschaften verfasset von M. George Körner, P. zu Bockau, und der Gesellschaften freyer Künste zu Leipzig und Augsburg, wie auch der Wendischen Ehrenmitglied. Leipzig, gedruckt bey Johann Gabriel Büschel, 1766. MUTHMANN, Johann: Die Göttliche Treue, Aus vieljähriger eigener persönlicher Erfahrung bemercket, Und in einigen geringen Zeugnissen demüthig erwogen, von Johann Muthmann, Nunmehrigen Pastore in Pößneck, und der Salfeldischen Superintenden ts Adjuncto. Gott ist getreu. Das ist mein Symbolům. Und weil's ein wahrer Ruhm: Bleib ich dabey. Salfeld, Gedruckt bey Gottfried Böhmern, Fürstl. Sachs. Hof=Buchdrucker. [1740]. 60
OTTO, Gottlieb, Friedrich: Lexikon der seit dem funfzehenden Jahrhunderte verstorbenen und jetztlebenden Oberlausizischen Schriftsteller und Künstler, aus den glaubwürdigen Quellen möglichst vollständig zusammengetragen von Gottlieb Friedrich Otto, Prediger in Friedersdorf bei Görliz und Mitgliede der Oberlaus, Gesellsch. der Wissenschaften, 3 Bde„ Görlitz 1800-1803. SCHRÖTER, Carl Christian: Merckwürdige Exulanten=Historie/darinnen besonders um des reinen Evangelii willen Vertriebener Prediger und Schul=Lehrer ihre Lebens= Geschichte enthalten; soietzo als ein Send=Schreiben an den weitberühmten Theologům, Herrn D. George Heinrich Götzen/ Hochverdienten Superintendenten in der kayserlichen Freyen Reichs=Stadt Lübeck/aus zuverläßigen Nachrichten, so wohl geschriebenen, als gedruckten, dargestellet von M. Carl Christian Schrötern, Budißin, verlegts David Richter, 1719. Literatur nach 1850 ALTMANN, Peter: Carlsbrunn-wie vor 250 Jahren ein Dorf im Kittiitzer Land entstand, in.NLM 136(2014), S. 111-126. [Anon.]: Dwaj listaj Jozefa Dobrowskeho na duchowneho J. F. Fryca, in: tužican 16 (1875), S. 122-127 und 142 f. ARNIM, Hermann Graf von/BOELCKE, Willi Alfred: Muskau. Standesherrschaft zwischen Spree und Neiße, Berlin 1978. ASCHE, Matthias: Glaubensflüchtlinge und Kulturtransfer. Perspektiven für die Forschung aus Sicht der sozialhistorischen Migrations- und der vergleichenden Minderheiten forschung, in: NORTH, Michael: Kultureller Austausch. Bilanz und Perspektiven der Frühneuzeitforschung, Köln/Weimar/Wien 2009, S. 89-114. BALKE, Konrad: Kleinwelke im ersten Jahrzehnt
1751-1761 als Mittelpunkt der wendischen Diaspora, o.O.u.J. (masch. Exemplar im Archiv der Brüdergemeine Kleinwelka). BECKER, Erdmann: Die Arbeit der Brüdergemeinde in der Diaspora, dargestellt am Beispiel der Diaspora in der Niederlausitz, Herrnhut 1983 (masch. Exemplar im Unitätsarchiv Herrnhut). BECKER, Felicitas: Netzwerke vs. Gesamtgesellschaft: ein Gegensatz? Anregungen für Verflechtungsgeschichte, in: Geschichte und Gesellschaft 30 (2004), S. 314-324. BLASCHKE, Karlheinz: Der Konfessionswechsel des sächsischen Kurfürsten Friedrich August I. und seine Folgen, in: GUMNIOR, Klaus (Hg.): Sachsen und Polen zwischen 1697 und 1765, Saxonia 4/5, Dresden 1998, S. 210-222. BOHÁČ, Zdeněk: České země a Lužice, Tišnov 1993. BRTÁŇ, Rudo: Príspevok o stykoch Slovákov s lužickými Serbmi, in: Letopis A 31 (1984), S. 93-96. BRTÁŇ, Rudo/MĚTŠK, Frido: Přinoški k słowaksko-serbskej wzajomnosći, in: Letopis A 7 (1960), S. 139-143. 61
BULISCH, Jens: Die Demitzer Familie Ratze. Eine heute fast vergessene Pfarrerdynastie, in: Oberlausitzer Hausbuch 2007, Bautzen 2006, S. 163-165. CHARLE, Christophe/LÜSEBRINK, Hans-Jürgen/YORK-GOTHART, Mix (Hgg.): Transkulturalität nationaler Räume in Europa (18. bis 19. Jahrhundert). Übersetzungen, Kulturtransfer und Vermittlungsinstanzen, Bonn 2017. CONERMANN, Stephan: Vormoderne Transkulturalitätsforschung. Einführung, in: sehepunkte 17 (2017), Nr. 5. URL: http://www.sehepunkte.de/2017/05/forum/ vormoderne-transkulturalitaetsforschung-219/ (zuletzt eingesehen am 24. Mai 2018). DREWS, Wolfram/SCHOLL, Christian (Hgg.): Transkulturelle Verfiechtungsprozesse in der Vormoderne, Berlin /Boston 2016. Duchowne kjarliže, Bautzen 2007. ESPAGNE, Michel: Die Rolle der Mittler im Kulturtransfer, in: LÜSEBRINK, Hans-Jürgen/ REICHARDT, Rolf (Hgg.): Kulturtransfer im Epochenumbruch. Frankreich-Deutschland 1770 bis 1815, Leipzig 1997, S. 309-329. ESSER, Reingard: Migrationsgeschichte und Kulturtransferforschung, in: FUCHS, Thomas/ TRAKULHUN, Sven (Hgg.): Das eine Europa und die Vielfalt der Kulturen. Kulturtransfer in Europa 1500-1850, Berlin 2003, S. 69-82. EVANS, Robert J. W.: Die Oberlausitz, Böhmen und Europa. Internationale Aspekte von Reformation und Gegenreformation, in: BAHLCKE, Joachim (Hg.): Die Oberlausitz im frühneuzeitlichen Mitteleuropa. Beziehungen - Strukturen - Prozesse, Stuttgart 2007, S. 135-151. FIEDLER, Frank/FIEDLER, Uwe: Lebensbilder aus der Oberlausitz. 34 Biografien aus Bautzen, Bischofswerda und Umgebung, Bischofswerda 2013, S. 180-183. FISCHER, Otto:
Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation. Herausgegeben vom Brandenburgischen Provinzialsynodalverband, 2 Bde, Berlin 1941. FREIST, Dagmar: Netzwerke und Kulturtransfer in der Frühen Neuzeit, in: NORTH, Michael (Hg.): Kultureller Austausch. Bilanz und Perspektiven der Frühneuzeit forschung, Köln u.a. 2009, S. 291-296. GIDELY, Anton (Hg.): Fontes rerum austriacarum. Oesterreichische Geschichts-Quellen (.) Zweite Abteilung. Diplomataria et Acta. XIX. Band. Quellen zur Geschichte der böhmischen Brüder vornehmlich ihren Zusammenhang mit Deutschland betreffend, Wien 1859. HEIMANN, Heinz-Dieter/NEITMANN, Klaus/TRESP, Uwe (Hgg.): Die Nieder- und Oberlausitz. Konturen einer Integrationslandschaft, Bd. 2. Frühe Neuzeit, Studien zur branden burgischen und vergleichenden Landesgeschichte 12, Berlin 2014. HEIMANN, Heinz-Dieter/NEITMANN, Klaus/TRESP, Uwe: Konturen einer Integrations landschaft. Die Nieder- und Oberlausitz im Wandel grenzüberschreitender Verflech tungen, in: dies. (Hgg.): Die Nieder- und Oberlausitz. Konturen einer Integrations landschaft, Bd. 1. Das Mittelalter, Studien zur brandenburgischen und vergleichenden Landesgeschichte 11, Berlin 2013, S. 9-35. 62
HLEBA, Edmund: Prieniky do kultúrnej minulosti Slovákov a Lužických Srbov, in: Letopis A 28 (1981), S. 209-211. HLOUŠEK, Miroslav: Jan Emanuel Dobručký a Lužica, in: Pomhaj Bóh 2 (2011 ), S, 3, HLOUŠEK, Miroslav: Minakafski farar Kördina - národný budźer Serbów a Čechow, in: Pomhaj Bóh 12 (2000), S. 3 f. HOLÝ, Martin: Die Bedeutung der Oberlausitz für die Erziehung und Ausbildung des böhmischen (bzw. mährischen) Adels in der zweiten Hälfte des 16. und am Anfang des 17. Jahrhunderts, in: NLM 12 (2009), S. 29-48, JATZWAUK, Jakub: Sorbische (wendische) Bibliographie, Berlin 1952. JENČ [Jentsch], Korla Awgust: Pismowstwo a spisowarjo delnjolužiskich Serbów wot (1548) 1574-1880, in: CMS 33 (1880), S. 73-154. JENČ [Jentsch], Koria Awgust: Spisowarjo hornjofužiskich evangelskich Serbów, wot 1597 hač 1800, in: CMS 28(1875), S. 1-42. JENTSCH, Helmut: Die Entwicklung der Lexik der obersorbischen Schriftsprache vom 18. Jahrhundert bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts, Schriften des Sorbischen Instituts 22, Bautzen 1999. JENTSCH [Jene], Karl August: Geschichte der Lausitzer Predigergesellschaft zu Leipzig und Verzeichniss aller ihrer Mitglieder vom Jahre 1716-1866, Bautzen 1867. JUBT, Joseph: Sprache, Literatur und nationale Identität. Die Debatten über das Universelle und das Partikuläre in Frankreich und Deutschland, Mimesis 58, Berlin/Boston 2014. KALETA, Petr: Češi o Lužickich Srbech, Český vědecký, publicistický a umělecký zájem o Lužické Srby v 19. století a sorabistiské dílo Adolfa Černého, Praha 2006. KALETA, Petr u.a. (Hgg.): Praha a Lužiětí Srbove. Sborník z mezinárodni
vědecké konference ke 140. výročí narození Adolfe Černeho, Praha 2005. KALETA, Petr: Tschechisch-sorbische Beziehungen im 19. und 20. Jahrhundert, in: KROLL, Frank-Lothar/ŘEZNÍK, Miloš/MUNKE, Martin (Hgg.): Sachsen und Böhmen. Perspektiven ihrer historischen Verflechtung, Chemnitzer Europastudien 16, Berlin 2014, S. 181-200. KAULFÜRST, Fabian: Studije к reći Michała Frenda, Schriften des Sorbischen Instituts 55, Bautzen 2012. KELLER, Ines: Art. »Zuwanderung«, in: SKL, S. 546 f. KLIEM, Gregor: Witajśo, witajćel, in: Rozhlad 11 (2016), S. 27-30. KÖRNER, Ferdinand: Die kursächsische Staatsregierung dem Grafen Zinzendorf und Herrnhut gegenüber. Nach den Akten des Hauptstaatsarchivs zu Dresden, Leipzig 1878. KOSTA, Peter/NORBERG, Madlena (Hgg.): Podstupimske pśinoski kSorabistice 1 (2000), Potsdam 2000. KOWALSKA, Eva: Exil als Zufluchtsort oder Vermittlungsstelle? Ungarische Exulanten im Alten Reich während des ausgehenden 17. Jahrhunderts, in: BAHLCKE, Joachim (Hg.): Glaubensflüchtlinge: Ursachen, Formen und Auswirkungen frühneuzeitlicher Kon fessionsmigration in Europa, Religions- und Kulturgeschichte in Ostmitteleuropa 4, Münster u.a. 2008, S. 257-276. 63
KÜCHERER, Lena: Die Diasporaarbeit der Brüdergemeine unter den Wenden in der Ober und Niederlausitz im 18. und 19. Jahrhundert, o.O.u. J. (masch. Exemplar im Archiv der Brüdergemeine Kleinwelka). KUNZE, Peter: Art. »Wechselseitigkeit, slawische.«, in: SKL, S. 481 f. LÄCHELE, Rainer: Pietismus und Patriotismus im protestantischen Kirchenlied des 19. Jahr hunderts. Das Beispiel Württemberg, In: FABER, Richard (Hg.): Säkularisierung und Resakralisierung. Zur Geschichte des Kirchenlieds und seiner Rezeption, Würzburg 2001, S. 41-60. LEHMANN, Hartmut: Pietism and Nationalism. The Relationship between Protestant Revivalism and National Renewal in Nineteenth-Century Germany, in: Church History 51 (1982), S. 39-53. LEHMANN, Rudolf: Die Niederlausitzer Wenden und die Kirche vom 17. bis zum 19. Jahr hundert, in: Niederlausitzer Mitteilungen 20(1930/31), S. 1-34. MAHLING [Mallnkowa], Lubina: Das Klixer Seminar und die Uhyster Anstalten - zwei sorbische Bildungsinstitutionen zwischen Halle und Herrnhut, in: SOBOTH, Christian u.a. (Hgg.): »Schrift soll leserlich seyn«. Der Pietismus und die Medien. Beitrage zum IV. Internationalen Kongress für Pietismusforschung 2013, Hallesche Forschungen 44, Halle/Saale 2016, S. 319-334. MAHLING [Malinkowa], Lubina: Der Pietismus und die Sorben. Modernisierung durch Glauben, in: Letopis 62 (2015) 2, S. 15-33. MAHLING [Mallnkowa], Lubina: Um der Wenden Seelenheyl hochverdient. Reichsgraf Friedrich Caspar von Gersdorf. Eine Untersuchung zum Kulturtransfer im Pietismus, Schriften des Sorbischen Instituts 64, Bautzen 2017. MALINKOWA [Mahling], Lubina:
Lužice jako místo setkávání: vztahy a kontakty mezi exulanty z českých zemí a Horních Uher a Lužickými Srby v 18. století, In: Česko-lužický věstník 27(2017)10, S. 71-74. MALINKOWA [Mahling], Lubina: Wliw čěskeho protestantizma na ewangelskich Serbów we 18. lětstotku, in: Rozhlad 65 (2015) 7/8, S. 27-34. MALINKOWA, Trúdia (Hg.): Jan Kilian (1811-1884). Pastor, Poet, Emigrant. Sammelband der Internationalen Konferenz zum 200. Geburtstag des Lutherischen Geistlichen (Bautzen, 23.-24. September 2011), Schriften des Sorbischen Instituts 58, Bautzen 2014. MALINKOWA, Trudla: »Johannes Pranka« - kniha wo čěsko-serbskim duchownym, in: Pomhaj Bóh 5 (2007), S. 4 f. MALINKOWA, Trudla: »Mje ćehnješe k Serbam moja wutroba«. К 75. posmjertninam archidiakona Jana Emanuela Dobručkého, in: Pomhaj Bóh 2 (1996), S. 4 f. MALINKOWA, Trúdia: Wo serbskich Malešecach w ameriskej knize. Rozmołwa ze sobuwudawaćelom Weldonom Mersiovskim, potomnikom Serbów w Texasu, in: Pomhaj Bóh 6 (2018), S. 6 f. MALINKOWA, Trúdia: Zafoženje serbskich ewangelskich kemšow w Drjezdźanach, in: Rozhlad 48(1998) 12, S. 442-449. 64
MATSCHIE, Jürgen: Mathias Wenzel Jäckel - ein sorbischer Bildhauer des Barock, in: LětopisC 24 (1981), S. 64-74. MEŠKANK, Timo: Abriss der tschechisch-sorbischen Beziehungen im 20. Jahrhundert. Zwischenkriegszeit und Neubeginn nach 1945, in: DANNENBERG, Lars-Arne/ HERRMANN, Matthias/KLAFFENBÖCK, Arnold (Hgg.): Böhmen ֊ Oberlausitz Tschechien. Aspekte einer Nachbarschaft, NLM, Beiheft 4, Zittau 2006, S. 181-192. MEŠKANK, Timo: Kultur besteht - Reich vergeht. Tschechen und Sorben (Wenden) 1914-1945, Berlin 2000. MEŠKANK, Timo: Sorben und Tschechen, in: KOSCHMAL, Walter/NEKULA, Marek/ ROGALL, Joachim (Hgg.): Deutsche und Tschechen. Geschichte ֊ Kultur - Politik, München 2001, S. 618-624. METASCH, Frank: Exulanten in Dresden. Einwanderung und Integration von Glaubens flüchtlingen im 17. und 18. Jahrhundert, Schriften zur sächsischen Geschichte und Volkskunde 34, Leipzig 2011. MĚTŠK, Frido [Mietzschke, Alfred]: Stawoknjeski absolutizm w Mužakowskej a w Žarowskej w 17. a 18. lětstotku a jeho zakłady a wuskutki, in: Letopis ВЗ (1956), S. 22-54. METTELE, Gisela: Weltbürgertum oder Gottesreich. Die Herrnhuter Brüdergemeine als globale Gemeinschaft 1727-1857, Bürgertum, Neue Folge 4, Göttingen 2009. MIERTSCHING, Johann August: Reise=Tagebuch des Missionars Johann August Miertsching, Gnadau 1856. MIETZSCHKE, Alfred [Mětšk, Frido]: Heinrich Milde. Ein Beitrag zur Geschichte der slavistischen Studien in Halle, Veröffentlichungen des Slavischen Instituts an der Friedrich-Wilhelm-Universität Berlin 29, Leipzig 1941. MITTERBAUER, Helga: »Acting in the Third Space«. Vermittlung im
Spannungsfeld kultur wissenschaftlicher Theorien, in: CELESTINI, Federico/MITTERBAUER, Helga (Hgg.): Ver-rückte Kulturen. Zur Dynamik kultureller Transfers, Stauffenberg Discussion 22, Tübingen 2011, S. 53-66. MRAČNÍKOVÁ, Renata: Slovensko-lužickosrbské kultúrne kontakty, in: KALETA, Petr u.a. (Hgg.): Praha a Lužičti Srbove. Sborník z mezinárodni vědecké konference ke 140. výročí narození Adolfe Černeho, Praha 2005, S. 257-265. MRUŠKOVIČ, Viliam: Slovensko-lužickosrbske literárne vztahy, Martin 1980. MÜLLER-BAHLKE, Thomas: »Weil Halle auch in dieser Gegend einigen gefährlich und ver dächtig vorkommt«. Das Zusammenwirken von Adel und Pietismus bei der Gründung der Gnadenkirche in Teschen, in: VELTMANN, Claus u.a. (Hgg.): Mit göttlicher Güte geadelt. Adel und Hallescher Pietismus im Spiegel der fürstlichen Sammlungen Stolberg-Wernigerode, Kataloge der Franckeschen Stiftungen 31, Halle/Saale 2014, S. 71-87. MÜNKLER, Herfried: Sprache als konstitutives Element nationaler Identität im Europa des späten Mittelalters, in: NAGUSCHEWSKI, Dirk/TRABANT, Jürgen (Hgg.): Was heißt hier »fremd«? Studien zu Sprache und Fremdheit, Berlin 1997, S. 115-135. 65
NOLDE, Dorothea/OPITZ, Claudia: Kulturtransfer über Familienbeziehungen. Einige einfüh rende Überlegungen, In: dies. (Hgg.): Grenzüberschreitende Familienbeziehungen. Akteure und Medien des Kulturtransfers In der Frühen Neuzeit, Köln u.a. 2008, S. 1-14. NOLLER, Matthias: Augustin Schultz, In: BAHLCKE, Joachim (Hg.): Schlesier des 12. bis 20. Jahrhunderts, Schlesische Lebensbilder 9, Insingen 2007, S. 199-210. NOLLER, Matthias: Wege böhmischer Glaubensflüchtlinge In und durch die Oberlausitz In der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts, In: WINZELER, Marius (Hg.): Jan Hus. Wege der Wahrheit. Cesty Pravdy. Das Erbe des böhmischen Reformators in der Oberlausitz und in Nordböhmen, Zittauer Geschichtsblätter 52, Görlitz/Zittau 2015, S. 107-119. OTČENÁŠ, Michal/KÓNYA, Peter (Hgg.): Jakub Jakobeus život, dielo a doba. Zborník príspevkov zo seminára venovaného 400. výročiu narodenia Jakuba Jakobea, ktorý sa konal v Prešove 5. decembra 1991, Prešov 1993. PATZELT, Herbert: Der Pietismus Im Teschener Schlesien 1709-1730, Göttingen 1969. PATZELT, Herbert: Der Pietismus im Teschener Schlesien und seine Förderung slawischer Sprachen, In: Jahrbuch für Geschichte des Protestantismus in Österreich 121 (2005), S. 187-203. ROECK, Bernd: Migration und Kulturtransfer in der frühen Neuzeit, Göttingen 2010. POLLACK, Friedrich: George Körner und das Wendische Predigerkollegium zu Leipzig, in: Schriftenreihe der Magister George Körner Gesellschaft 19 (2016), S. 52-67. POLLACK, Friedrich: Geteilte Vergangenheit. Vorläufige Überlegungen zu Transkulturalität und Transnationalität in der Lausitzer
Geschichtsschreibung, in: TSCHERNOKOSHEWA, Elka/KELLER, Ines/JACOBS, Fabian (Hgg.): Einheit in Verschiedenheit. Kulturelle Diversitat und gesellschaftliche Teilhabe von Minderheiten auf dem Prüfstand, Hybride Welten 7, Münster/New York 2015, S. 105-135. POLLACK, Friedrich: Haben Früchte eine Nationalität? Zur Wissensgeschichte der Obstbau kunde im 19. Jahrhundert, in: Lausitz-Lužica -tužyca. Aspekte der Beziehungs- und Verflechtungsgeschichte einer ost-mittel-europäischen Brückenlandschaft (erschienen am 14. August 2017). URL: https://lausitz.hypotheses.org/211 (zuletzt eingesehen am 24. Mai 2018). POLLACK, Friedrich: Wendische Prediger. Eine Kollektivbiografie der sorbischen evangelischen Geistlichkeit in der frühneuzeitlichen Oberlausitz. Phil. Diss. (masch.), Leipzig 2016. RÖSEL, Hubert: Der Schwanengesang des Martin Kopecký, in: TETZNER, Joachim (Hg.): Deutsch-slawische Wechselseitigkeit in sieben Jahrhunderten: gesammelte Aufsätze: Eduard Winter zum 60. Geburtstag dargebracht, Veröffentlichungen des Instituts für Slawistik 9, Berlin 1956, S. 299-323. RÖSEL, Hubert: Die tschechischen Drucke der Hallenser Pietisten, Marburger Ostforschungen 14, Würzburg 1961. ROSSEAUX, Ulrich/POPPE, Gerhard (Hgg.): Konfession und Konflikt. Religiöse Pluralisierung in Sachsen im 18. und 19. Jahrhundert, Münster 2012. ROTHLAND, Dieter/SCHÖN, Franz: Art. »Wendisches Seminar«, in: SKL, S. 512 f. 66
RYCHLIK, Jan: Tschechoslawismus und Tschechoslowakismus, in: KOSCHMAL, Walter/ NEKULA, Marek/ROGALL, Joachim (Hgg.): Deutsche und Tschechen. Geschichte ֊ Kultur - Politik, München 2001, S. 91-102. SAFT, Paul Franz: Der Neuaufbau der katholischen Kirche in Sachsen im 18. Jahrhundert, Leipzig 1961. SCHERKE, Katharina: Kulturelle Transfers zwischen sozialen Gruppierungen, in: CELESTINI, Federico/MITTERBAUER, Helga (Hgg.): Ver-rückte Kulturen. Zur Dynamik kultureller Transfers, Stauffenberg Discussion 22, Tübingen 2011, S. 99-116. SCHNEIDER, Hans: Die »zürnenden Mutterkinder«. Der Konflikt zwischen Halle und Herrnhut, in: Pietismus und Neuzeit 29 (2003), S. 37-66. SCHUNKA, Alexander: Die Sorben und die Lausitzen im internationalen Protestantismus des frühen 18. Jahrhunderts, in: DANNENBERG, Lars-Arne/SCHOLZE, Dietrich (Hgg.): Stätten und Stationen religiösen Wirkens. Studien zur Kirchengeschichte der zwei sprachigen Oberlausitz, Schriften des Sorbischen Instituts 48, Bautzen 2009, S. 268-283. SCHUNKA, Alexander: Gäste, die bleiben. Zuwanderer in Kursachsen und der Oberlausitz im 17. und frühen 18. Jahrhundert, Pluralisierung Autorität 7, Münster u.a. 2006. SCHUNKA, Alexander: Migrationen evangelischer Geistlicher als Motor frühneuzeitlicher Wanderungsbewegungen, in: SELDENHUIS, Hermann J./WRIEDT, Markus (Hgg.): Konfession, Migration und Elitenbildung. Studien zur Theologenausbildung des 16. Jahrhunderts, Leiden/Boston 2007, S. 1-26. SCHUNKA, Alexander: Pragmatisierung konfessioneller Autorität. Zuwanderer im Kursachsen des 17. Jahrhunderts im Spiegel des Supplikenwesens, in:
BAHLCKE, Joachim (Hg.): Glaubensflüchtlinge: Ursachen, Formen und Auswirkungen frühneuzeitlicher Kon fessionsmigration in Europa, Religions- und Kulturgeschichte in Ostmitteleuropa 4, Münster u.a. 2008, S. 235-256. SCHUNKA, Alexander: Zeit des Exils. Zur argumentativen Funktion der Zeit bei Zuwanderern im Kursachsen des 17. Jahrhunderts, in: BRENDECKE, Arndt/FUCHS, Ralf-Peter/ KOLLER, Edith (Hgg.): Die Autorität der Zeit in der Frühen Neuzeit, Pluralisierung und Autorität 10, Münster u. a. 2007, S. 149-168. SCHUSTER-ŠEWC, Heinz: Der kirchliche Wortschatz des Sorbischen und sein Ursprung. Ein Beitrag zur europäischen Sprach- und Kulturgeschichte, in: Welt der Slawen 13 (1989), S. 297-322. SCHWELA, Christian Gotthold: Ein bisher unbekanntes niedersorbisches Gesangbuch, in: Zeitschrift für Slavische Philologie 19 (1947), S. 124-127. SEBALD, Peter: Geschichte von Niesky 1742-1792. Die Verwaltung durch die Brüdergemeine 1742-1892, Niesky 1998. SEIFERT, Siegfried: Niedergang und Wiederaufstieg der katholischen Kirche in Sachsen 1517-1713, Studien zur katholischen Bistums- und Klostergeschichte 6, Leipzig 1964. ŠOLTA, Dušan: Serbske jutry-Stajnje a wšo serbske?, in: Rozhlad 63 (2013) 6, S. 2. 67
STERIK[Štěríková], Edita: Die böhmischen Emigranten und Zinzendorf, in: BRECHT, Martin/ PEUCKER, Paul (Hg.): Neue Aspekte der Zinzendorf-Forschung, Arbeiten zur Geschichte des Pietismus 47, Göttingen 2006, S. 97-114. STERIK [Štěríková], Edita: Die Böhmischen Exulanten in Berlin, Beiheft Unitas Fratrum 26, Herrnhut 2016. ŠTĚRÍKOVÁ [Sterik], Edita: Běh života ceských emigrantů v Berlíně v 18. století, Praha 1999. ŠTĚRÍKOVÁ [Sterik], Edita: Exulantská útočiště v Lužici a Sasku, Praha 2004. STONE, Gerald: Die sorbischen Sprachverhältnisse in der frühneuzeitlichen Oberlausitz, in: BAHLCKE, Joachim (Hg.): Die Oberlausitz im frühneuzeitlichen Mitteleuropa. Beziehungen - Strukturen - Prozesse, Stuttgart 2007, S. 311-325. SZCZEPANKIEWICZ-BATTEK, Joanna: Łużyce ֊ przestrzeń dysocjacji kultur narodowych i religijnych, Słupsk 2005. TAJRYCH, František/Muka, Ernst: Serbscy studenci w Jindrichowym Hradcu w Cechach z lět 1600-1617, in: CMS 49 (1896), S. 13-19. TEICHMANN, Doris: Caspar Peucer und die Beziehungen der Wittenberger Reformatoren zu den Böhmischen Brüdern, in: HASSE, Hans-Peter/WARTENBERG, Günther (Hgg.): Caspar Peucer (1525-1602). Wissenschaft, Glaube und Politik im konfessionellen Zeitalter, Leipzig 2004, S. 273-282. TEICHMANN, Doris: Johannes Bock-Bocatius (1569-1621)- Sorabus Lusatus, in: Letopis 52 (2005) 1, S. 48-72. TEICHMANN, Doris: Studien zur Geschichte und Kultur der Niederlausitz im 16. und 17. Jahrhundert, Schriften des Sorbischen Instituts 16, Bautzen 1998. UDOLPH, Ludger: Die Bibliothek der tschechischen Emigranten in Zittau (17.-19. Jahr hundert), in: WINZELER,
Marius (Hg.): Jan Hus. Wege der Wahrheit. Cesty Pravdy. Das Erbe des böhmischen Reformators in der Oberlausitz und in Nordböhmen, Zittauer Geschichtsblätter 52, Görlitz/Zittau 2015, S. 237-257. UDOLPH, Ludger: Die tschechischen Emigranten in Zittau und ihre Literatur (1620 bis Mitte des 18. Jahrhunderts), in: BAHLCKE, Joachim (Hg.): Die Oberlausitz im früh neuzeitlichen Mitteleuropa. Beziehungen - Strukturen - Prozesse, Stuttgart 2007, S. 326-347. VAJDIČKA, Ľudovít: Juraj Petermann und die tschechische hallische Bibel vom Jahre 1766, in: Zeitschrift für Slawistik 4 (1959), S. 88-93. VELEK, Viktor: Anfänge der Kooperation zwischen den Tschechen und Lausitzer Sorben in der Musik, in: HEIMANN, Heinz-Dieter/NEITMANN, Klaus/BRECHENMACHER, Thomas (Hgg.): Die Nieder- und Oberlausitz. Konturen einer Integrationslandschaft, Bd. Ill 19. Jahrhundert, Studien zur brandenburgischen und vergleichenden Landes geschichte 13, Berlin 2014, S. 219-228. VESELÝ, Daniel: Matthias Bel und der Einfluß des hallischen Pietismus auf Kirche und Schul wesen der Slowakei, in: WALLMANN, Johannes/STRÄTER, Udo (Hgg.): Halle und Osteuropa. Zur europäischen Ausstrahlung des hallischen Pietismus, Hallesche Forschungen 1, Tübingen 1998, S. 243-261. 6B
VOGEL, Lutz: Aufnehmen oder Abweisen? Kleinräumige Migration und Einbürgerungspraxis in der sächsischen Oberlausitz. 1815-1871, Leipzig 2014. WÄNTIG, Wulf: Der Weg Ins Exil - der Weg in den Mythos. Böhmische Emigranten als »Exulanten« in der oberlausitzischen Geschichte und Historiographie, in: BAHLCKE, Joachim (Hg.): Die Oberlausitz im frühneuzeitlichen Mitteleuropa. Beziehungen - Strukturen - Prozesse, Stuttgart 2007, S. 191-217. WÄNTIG, Wulf: Grenzerfahrungen. Böhmische Exulanten im 17. Jahrhundert, Konflikte und Kultur, Historische Perspektiven 14, Konstanz 2007. WENDLAND, Anna Veronika: Randgeschichten? Osteuropäische Perspektiven auf Kulturtransfer und Verflechtungsgeschichte, in: Osteuropa 58 (2008), S. 95-116. WIĆAZ, Ota: Delnjofužičanaj Bjedrich a Hendrich Batš, in: Lužica 4 (1937), S. 14-16. WIĆAZ, Ota: Jan Bohuwěr Dalwica-Dólba, in: Lužica 50 (1937), S. 9-14. WIĆAZ, Ota: Ochranowska Bratrowska Jednota, in: Předzenak 1931, S. 47-53. WINTER, Eduard: Die Pflege der west- und südslavischen Sprachen in Halle im 18. Jahr hundert. Beiträge zur Geschichte des bürgerlichen Nationwerdens der west- und süd slavischen Völker, Berlin 1954. WINTER, Eduard: Die tschechische und slowakische Emigration in Deutschland im 17. und 18. Jahrhundert. Beiträge zur Geschichte der hussitischen Tradition, Veröffent lichungen des Instituts für Slawistik 7, Berlin 1955. WÖLKE, Sonja: Die Anfänge der sorbischen Grammatikschreibung, in: Zeitschrift für Slawistik 43 (1998), S. 286-293. WÖLKE, Sonja: Geschichte der sorbischen Grammatikschreibung, Schriften des Sorbischen Instituts 38, Bautzen
2005. ZWAHR, Hartmut: Eine terra incognita. Die Lausitzer Sorben in der Frühen Neuzeit, in: Historische Anthropologie. Kultur- Gesellschaft-Alltag 6 (1998), S. 388-400. 69
Ortsregister Die Schreibung der Ortsnamen folgt dem heutigen Gebrauch. Allein bei Leichnam, das erst 1911 in Spreewiese umbenannt wurde, wird auf den älteren Namen zurückgegriffen, mochte doch die besondere Konnotation schon für Zeitgenossen, insbesondere für Mitglieder der Brüdergemeine, einen ganz eigenen Bedeutungshorizont eröffnen. Barby 13, 43,45 Bautzen sorb. Budyšin 5,11,16, 26, ЗО, 32 Beiersdorf sorb. Bejerecy 13 Berlin 5, 11, 17, 18,19,21,23, 26, 27, 28, 29, 30, 32, 33, 34, 38, 40, 43, 44, 45, 46, 47, 49, 50, 52, 77 Bielitzpoln. Bielsko Biata 45 Bramstedt 47,48 Briegpoln. Brzeg 22 Halle/Saale 11,17, 20, 23.25,26, 27, 28, 29, 38,47, 54 Herrnhut sorb. Ochranowb, 8,17, 22, 23, 25, 27, 28,31,32, 33, 34, 35, 38, 40, 42, 43, 44, 46, 47, 48, 49, 50, 52, 54, 77,81 Hochkirch sorb. Викесу 13,47 Hoyerswerda sorb. Wojerecy 14,23,45 Jetscheba sorb. Jatřob 28 Calau sorb. Kaiawa 18 Chwalkowltz tsch. Chvaikovice 51 Cottbus ѕолА Chóśebuz 18,20, 21, 23, 25, 31,49, 50, 52, 53 Czaslau tsch. Čáslav 13,51 Vemti sorb. Demicy 14 Dittersbach 16 Döhlen sorb. Delany 47 Drebkauso/A Drjowk 18,19, 21, 77, 81 Dresden 11, 14, 16,17,19, 20,21,27, 34, 37, 38, 52 Eperies slow. Prešov 11 Gablenzso/A Jabłońc ЗО Gebhardsdorf poln. Giebułtów 13,17, 26, 27 Gerlachsheim poin. Grabiszyce 17,18, 22, 23, 31,32, 33 Großhennersdorf 17, 21, 22, 25, 31, 34, 40, 52 Großpostwitz sorb. Budystecyìb Großsärchen sorb. WutkeZdźary 45 Guttau sorb. Hućina 40,41,42 70 Kleinbautzen sorb. Budyšink 15 Kleinwelka sorb. Mały Wjelkow 5,9, ЗО, 32, 40, 42, 43. 45, 46, 47, 48, 49, 50, 77, 81 Klk sorb. Kluks 18, 23, 25, 28, 29, ЗО,
31, 32, 34, 35, 36, 37, 38, 45, 49, 52, 77, 81 Kolkwitz sorb. Gotkojce 50 Königgrätz tsch. Hradec Králové 32 Kortnitzso/A. Chodnica 37 Krentz slow. Krnčna 29 Leitomischl tsch. Litomyšli Leopoldstadt slow. Leopoldov M Litten sorb. Leton ЗО, 32, 33 Lübben so/A Lubin 15,16,18, 37 Lübbenau sorb. Lubnjow 50 Malschwitz sorb. Matešecy 46 Moschotz slow. Mošovce 51 (Bad) Muskau sorb. Mužakow 29
Neida sorb. Nydej 46 Neuhaus tsch. Jindřichův Hradec 7,15 Neusalza 13, 31 Niesky sorb. Niska 17, ЗО, 31,33,34,40,41, 42, 43, 45, 46, 47, 49, 50, 52, 77, 81 Nochten sorb. Wochozy 14, ЗО, 31 Teichnitzsorb.Ćichońca ЗО, 32, 33, 42,47 Teschen poln. Cieszyn, tsch. Těšín 24, 25,45 Olmütz tsch. Vetschau sorb. Wětošow 16,19,35,36, 37, 38,40, 56, 77 Olomouc 15 Peitz sorb. Picnjo 27 Pirna 14,16 Prag tsch. Praha 5, 7 Pressburg slow. Bratislava 26,47 Pukanz slow. Pukanec 26 Uhyst an der Spree sorb. Deini Wujězd 23, 28, 29, 35, 36, 38, 40, 43, 46, 47, 48, 49 Wespen 13 Wittenberg 11,15 Zibelle sorb. Cyba/in 26, 29 Zittau 13, 17,34 Riga 13 Rixdorf (Berlin) 43, 46, 47, 49, 50, 77 Rosenau slow. Rožňava 15 Särchen sorb. Zdźar 28 Sandow sorb. Žandow 50 Schmenitz slow. Banská Štiavnica 15 Seidau sorb. Židow 32 Serbin/Texas 13, 54 So ra u sorb. Žarow, po/n. Żary 37 Sornßig sorb. ZornosykiĄH Spreewitz sorb. Sprjejcybl St. Petersburg/Russland 47 Straupitzso/ù Tsupc 51 71
Personenregister Die Wiedergabe der Personennamen orientiert sich an den Quellen und folgt der heutigen deutschen Schreibweise. Historische Verbindungen, aber auch Trennungen und Brüche wider spiegelnde sorbische, tschechische und slowakische Namensvarianten werden, soweit ge bräuchlich und ermittelbar, hinzugefügt. Arndt, Johann (1555-1621) 29 Bätsch [Bartusch], Andreas (geb. 1782) 51 Bätsch [Bartusch], Friedrich sorb. Batš, Bjedrich (1820-1907) 51 Bätsch [Bartusch], Heinrich so/Ä Batš, Hendrich (gest. 1898) 51 Bel, Mathias stow. Bei Matej ( 1684 -1749) 47 Bellwitz, Johannes 43 Bellwitz, Johannes (1721-1800) 43 Benåde, Johann (1715-1800) 43, 44 Benåde, Johann Friedrich (1743-1829) 43,44,45,78, 81 Biedermann, Dorothea (1718-1792) 45,49 Bieter, Wilhelm (1706-1779) 36, 42, 55, 56 Blahoslav, Jan (1523-1571) 8 Blaschna, Martin (1723-1778) 36 Bock [Bocatius], Johannes sorb. Bok, Jan, slow. Bocatius, Ján (1569-1621) 8,10 Bogatzky, Carl Heinrich von (1690-1774) 29 Böhmer, Johann Gottrau sorb. Běmar, Jan Gottrau (1710-1779) 15 Brunn, Martin (geb. 1704) 19 Budin, Franz 31, 32, 34, 39, 53 Budin, Johannes (geb. 1751) 32 Callenberg, Johann Alexander von (1697-1776) 28, 30 Clemens, Gottlieb Johann (1722-1788) 32,36,42,45,46 Clemens, Magdalena, geb. Winzer (1747-1769) 46 Cranz, Agnes, geb. Lange (1734-1779) 46 Cranz, David (1723-1777) 19, 20, 21, 27, 31, 34, 44,46, 47 Dallwitz, Johann Traugott sorb. Dalwica-Dólba, Jan Bohuwěr{ 1787-1849) 37 Damnitz, Hans Hermann von (1706-1761) 40, 41,42,55 Dobrowsky, Joseph tsch. Dobrovský, Vase7(1753-1829) 56, 79 Dobručký, Jan Emanuel (1854-1921) 51
Dombrowsky, Reinhold (1743-1788) 49 72
Fabricius, Johann Gottlieb sorb. Fabricius, Jan Bogumił (1681-1741) 20,21,53 Fischer, Martin (1693-1747) 19 Förster, Martin (1697-1759) 9,32 Francke, Gotthilf August (1696-1769) 26, 27, 28, 29, 35 Frentzel, Jacob sorb. Frene!, Jakub 13 Frentzel, Michael sorb. Frene! Michał (1628-1706) 8,13,14,53 Fritze, Johann Friedrich sorb. Fryco, JanBjedrich (1747-1819) 56, 79, 82 Gersdorf, Friedrich Caspar Reichsgraf von (1699-1751) 9, 22,23,25, 26,27, 28, 29, 30, 31, 34, 36, 37, 40, 42, 49, 52, 53, 55, 56, 78, 82 Gersdorf, Siegmund August von (1702-1777) 34, 35 Hammer, Maria, geb. Papeschk (1756-1834) 33, 49, 54 Haschke, Maria, geb. Probst (1723-1808) 54 Fiohenthal, Peter Graf von (1726-1794) 38 Holtzendorf, Chistian Gottlieb Reichsgraf von (1696-1755) 36 Ho/ук, Georg tsch. Holík, Jiri{gest. um 1700) 13 Horak, Hans (gest. 1738) 32 Jäckel, Mathias Wenzel sorb. Jaku/a, Maćij Wjacfaw, tsch. Jacke! Matěj Václav (1655-1738)7 Jacobäi [Jakobäus, Jakobei], Johannes slow. Jacobaei, Ján (1722-1799) 11 Jakobai [Jakobäus, Jakobei], Jakob slow. Jakobeus, Jakub (1591-1645) 11 Jičínský, Václav (1724-1770) 21 73
Kampmann, Franz Christian (1707-1770) 47 Kantner, Franz 15 Kilian, Jan (1811-1884) 54 Klauke, Johannes (1728-1806) 50 Klauser, Johanna Christiane Tugendreich, geh. Böhmer 15 Klauser, Michael (1740-1799) 15 Kolar, Johann (1712-1780) 29,30,31 Kopecký, Martin (gest. 1754) 17,18,19 Kördina, Joseph sorb. Kördina, Józef Prawosław (1819-1888) 51 Körner, George (1717-1772) 19, 20, 38 Kühn, Johann Gottfried sorb. Kühn, Jan Bohuměr {ilQS-Wfö) 29,38 Lange, Matthäus sorb. Dofhi, Matej (1704-1786) 46 Lehmann, Margaretha (1745-1816) 47,78,81 Letochleb [Sommerbrodt], Wenzel (1717-1778) 27,39, 53, 78, 81 Lickefett, Ludwig (1716-1797) 42 Lippack, Gottfried (1692-1781) 37 Lischke, Johann (1727-1797) 47 Machatschkova, Katerina (1710-1781) 32 Macher, Andreas (1698-1762) 27, 30 Majaros, Daniel 15 Martini, Benjamin (1638-1703) 14 Martini, Samuel (1593-1639) 14 Martini, Samuel (1636-1708) 14 Melanchthon, Philipp (1497-1560) 8 Messarosch, Johann Georg (1699-1749) 47,48,49, 53, 56, 79, 78, 81, 82 Messerschmied, Anna Elisabeth (1737-1781) 40 Miertsching, Johann August sorb. Móróink, Jan /Irvasi (1817-1875) 51 Milde, Heinrich (1676-1739) 25, 26 Mirschoffsky, Matthäus 13 Mörbe, Georg 25, 52 Müller, Mathaus (1717-1785) 50 Muthmann, Johann (1685-1747) 23 Nowotny, Johann Aloys (1815-1873) 51 74
Papesch, Johannes (1758-1763) 32 Papesch [Papeschk], Lucas tsch. Papež, Más (1722-1763) 32,33,39, 49, 53 Peucer, Caspar (1525-1602) 8 Petermann, Georg slow. Petermann, Juraj, sorb. Petermann, Juro, tsch. Petermann, Jiří (1710-1792) 11,16, 21, 22, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 35, 36, 37, 39,40, 49, 53, 54, 56, 77, 78, 81 Petermann, Georg d.Ä. (gest. 1782) 29 Pöhler, Anna, verw. Dombrowsky, geb. Papesch (1761-1819) 49, 78, 81 Pöhler, Gottlob Friedrich (1754-1816) 49 Polenz, Anna Dorothea (1716-1785) 49 Promnitz, Erdmann II. Reichsgraf von (1683-1745) 35,36 Ramsch, Anna, verw. Papeschke, geb. Horatschke (1727-1801) 32,33 Ratze, Michael sorb. Raca, Michał{ 1657-1730) 14, 53 Rothe, Agnes, geb. Papesch (1753-1818) 33 Sassadius, Samuel Ludwig (1694-1756) 23, 25 Schönberg, Christian Johann von (1608-1672) 13 Schornack, Maria (1740-1797) 46 Schüler, Samuel (gest. 1714) 14 Schultz, Augustin (1693-1752) 18, 22, 23, 26, 31 Schwihola, Jacob tsch. Švihola, Jakub (1707-1777) 34 Schwihola, Johann tsch. Švihola, Jan (1704-1759) 34 Senkel, Gottfried (1693-1779) 19 Simmin, Rosina tsch. Zimová, Rozina (1711 ֊1766) 19 Ticinus, Jacob Xaversorb. Ticin, JacubXaver (КЊ-ШЗ) 1 Wach, Wenzel 34 Waneck, Matthäus tsch. Vaněk, Matouši 1699-1736) 20,21,25, 52 Woltersdorf, Ernst Gottlieb (1725-1761) 37 Zeschmann, Johann (1743-1764) 9 Zimmerl, Joseph 15,16, 53 Zinzendorf, Nikolaus Ludwig Reichsgraf von (1700-1760) 9,17, 22, 23, 25, 26, 28, 31, 32, 42, 52, 55, 56 75 |
any_adam_object | 1 |
author | Malinkowa, Lubina 1982- |
author_GND | (DE-588)1133520480 |
author_facet | Malinkowa, Lubina 1982- |
author_role | aut |
author_sort | Malinkowa, Lubina 1982- |
author_variant | l m lm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046037010 |
classification_rvk | NZ 15890 |
collection | ebook |
ctrlnum | (OCoLC)1082438218 (DE-599)BVBBV046037010 |
discipline | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV046037010</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220819</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">190708s2019 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783981696172</subfield><subfield code="9">978-3-9816961-7-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1082438218</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV046037010</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="a">wen</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-SN</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">OST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NZ 15890</subfield><subfield code="0">(DE-625)132647:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Malinkowa, Lubina</subfield><subfield code="d">1982-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1133520480</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Verflechtungsraum Lausitz. Böhmisch-ungarische Exulanten und Lausitzer Sorben</subfield><subfield code="b">Begegnungen und Beziehungen im 18. Jahrhundert</subfield><subfield code="c">Lubina Mahling</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bautzen</subfield><subfield code="b">Sorbisches Institut</subfield><subfield code="c">[2019]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2019</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">83 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Karten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kleine Reihe des Sorbischen Instituts Bautzen</subfield><subfield code="v">31</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Text teilweise in Sorbisch</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Petermann, Georg</subfield><subfield code="d">1710-1792</subfield><subfield code="0">(DE-588)139833528</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Brüdergemeine</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134444-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Exulant</subfield><subfield code="0">(DE-588)4153435-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sorben</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055619-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Slowakei</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055297-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Böhmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4007467-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Lausitz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034753-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Petermann, Georg</subfield><subfield code="d">1710-1792</subfield><subfield code="0">(DE-588)139833528</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Lausitz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034753-9</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Sorben</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055619-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Böhmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4007467-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Slowakei</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055297-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Exulant</subfield><subfield code="0">(DE-588)4153435-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Brüdergemeine</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134444-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Sorbisches Institut</subfield><subfield code="0">(DE-588)3012818-3</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgahttps://www.serbski-institut.de/publikation/kleine-reihe-des-sorbischen-instituts-heft-31/</subfield><subfield code="o">https://</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Kleine Reihe des Sorbischen Instituts Bautzen</subfield><subfield code="v">31</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV017720659</subfield><subfield code="9">31</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">https://https://www.serbski-institut.de/publikation/kleine-reihe-des-sorbischen-instituts-heft-31/</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031418766&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031418766&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Literaturverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031418766&sequence=000005&line_number=0003&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Register // Ortsregister</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031418766&sequence=000007&line_number=0004&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Register // Personenregister</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ebook</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20200302</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">200.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09033</subfield><subfield code="g">4371</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">200.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09033</subfield><subfield code="g">43151</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">200.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09033</subfield><subfield code="g">4373</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031418766</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Slowakei (DE-588)4055297-4 gnd Böhmen (DE-588)4007467-5 gnd Lausitz (DE-588)4034753-9 gnd |
geographic_facet | Slowakei Böhmen Lausitz |
id | DE-604.BV046037010 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-10-08T14:03:39Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)3012818-3 |
isbn | 9783981696172 |
language | German Sorbian |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031418766 |
oclc_num | 1082438218 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-521 DE-12 |
owner_facet | DE-521 DE-12 |
physical | 83 Seiten Illustrationen, Karten |
psigel | ebook BSB_NED_20200302 |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | Sorbisches Institut |
record_format | marc |
series | Kleine Reihe des Sorbischen Instituts Bautzen |
series2 | Kleine Reihe des Sorbischen Instituts Bautzen |
spelling | Malinkowa, Lubina 1982- Verfasser (DE-588)1133520480 aut Verflechtungsraum Lausitz. Böhmisch-ungarische Exulanten und Lausitzer Sorben Begegnungen und Beziehungen im 18. Jahrhundert Lubina Mahling Bautzen Sorbisches Institut [2019] © 2019 83 Seiten Illustrationen, Karten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Kleine Reihe des Sorbischen Instituts Bautzen 31 Text teilweise in Sorbisch Petermann, Georg 1710-1792 (DE-588)139833528 gnd rswk-swf Brüdergemeine (DE-588)4134444-3 gnd rswk-swf Exulant (DE-588)4153435-9 gnd rswk-swf Sorben (DE-588)4055619-0 gnd rswk-swf Slowakei (DE-588)4055297-4 gnd rswk-swf Böhmen (DE-588)4007467-5 gnd rswk-swf Lausitz (DE-588)4034753-9 gnd rswk-swf Petermann, Georg 1710-1792 (DE-588)139833528 p Lausitz (DE-588)4034753-9 g Sorben (DE-588)4055619-0 s Böhmen (DE-588)4007467-5 g Slowakei (DE-588)4055297-4 g Exulant (DE-588)4153435-9 s Brüdergemeine (DE-588)4134444-3 s DE-604 Sorbisches Institut (DE-588)3012818-3 pbl Erscheint auch als Online-Ausgahttps://www.serbski-institut.de/publikation/kleine-reihe-des-sorbischen-instituts-heft-31/ https:// Kleine Reihe des Sorbischen Instituts Bautzen 31 (DE-604)BV017720659 31 https://https://www.serbski-institut.de/publikation/kleine-reihe-des-sorbischen-instituts-heft-31/ Verlag kostenfrei Volltext Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031418766&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031418766&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Literaturverzeichnis Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031418766&sequence=000005&line_number=0003&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Register // Ortsregister Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031418766&sequence=000007&line_number=0004&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Register // Personenregister |
spellingShingle | Malinkowa, Lubina 1982- Verflechtungsraum Lausitz. Böhmisch-ungarische Exulanten und Lausitzer Sorben Begegnungen und Beziehungen im 18. Jahrhundert Kleine Reihe des Sorbischen Instituts Bautzen Petermann, Georg 1710-1792 (DE-588)139833528 gnd Brüdergemeine (DE-588)4134444-3 gnd Exulant (DE-588)4153435-9 gnd Sorben (DE-588)4055619-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)139833528 (DE-588)4134444-3 (DE-588)4153435-9 (DE-588)4055619-0 (DE-588)4055297-4 (DE-588)4007467-5 (DE-588)4034753-9 |
title | Verflechtungsraum Lausitz. Böhmisch-ungarische Exulanten und Lausitzer Sorben Begegnungen und Beziehungen im 18. Jahrhundert |
title_auth | Verflechtungsraum Lausitz. Böhmisch-ungarische Exulanten und Lausitzer Sorben Begegnungen und Beziehungen im 18. Jahrhundert |
title_exact_search | Verflechtungsraum Lausitz. Böhmisch-ungarische Exulanten und Lausitzer Sorben Begegnungen und Beziehungen im 18. Jahrhundert |
title_full | Verflechtungsraum Lausitz. Böhmisch-ungarische Exulanten und Lausitzer Sorben Begegnungen und Beziehungen im 18. Jahrhundert Lubina Mahling |
title_fullStr | Verflechtungsraum Lausitz. Böhmisch-ungarische Exulanten und Lausitzer Sorben Begegnungen und Beziehungen im 18. Jahrhundert Lubina Mahling |
title_full_unstemmed | Verflechtungsraum Lausitz. Böhmisch-ungarische Exulanten und Lausitzer Sorben Begegnungen und Beziehungen im 18. Jahrhundert Lubina Mahling |
title_short | Verflechtungsraum Lausitz. Böhmisch-ungarische Exulanten und Lausitzer Sorben |
title_sort | verflechtungsraum lausitz bohmisch ungarische exulanten und lausitzer sorben begegnungen und beziehungen im 18 jahrhundert |
title_sub | Begegnungen und Beziehungen im 18. Jahrhundert |
topic | Petermann, Georg 1710-1792 (DE-588)139833528 gnd Brüdergemeine (DE-588)4134444-3 gnd Exulant (DE-588)4153435-9 gnd Sorben (DE-588)4055619-0 gnd |
topic_facet | Petermann, Georg 1710-1792 Brüdergemeine Exulant Sorben Slowakei Böhmen Lausitz |
url | https://https://www.serbski-institut.de/publikation/kleine-reihe-des-sorbischen-instituts-heft-31/ http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031418766&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031418766&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031418766&sequence=000005&line_number=0003&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031418766&sequence=000007&line_number=0004&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV017720659 |
work_keys_str_mv | AT malinkowalubina verflechtungsraumlausitzbohmischungarischeexulantenundlausitzersorbenbegegnungenundbeziehungenim18jahrhundert AT sorbischesinstitut verflechtungsraumlausitzbohmischungarischeexulantenundlausitzersorbenbegegnungenundbeziehungenim18jahrhundert |