Tiergestützte Therapie im Freiheitsentzug: das unterschätzte Potenzial
Wirkung von Therapiebegleittieren im Freiheitsentzug immer mehr erkannt. Die Autorinnen skizzieren die theoretischen Grundlagen als Voraussetzungen für tiergestützte Intervention allgemein – und speziell im Freiheitsentzug. U.a. werden die Bedeutung der Mensch-Tier-Beziehung, Aspekte von Tieren im F...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Lengerich
Pabst Science Publishers
[2019]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Wirkung von Therapiebegleittieren im Freiheitsentzug immer mehr erkannt. Die Autorinnen skizzieren die theoretischen Grundlagen als Voraussetzungen für tiergestützte Intervention allgemein – und speziell im Freiheitsentzug. U.a. werden die Bedeutung der Mensch-Tier-Beziehung, Aspekte von Tieren im Freiheitsentzug, aktuelle Definitionen und Modelle, Konzepte und Wirkungen beschrieben. Dabei werden Akzente im Fachbereich Forensik gesetzt: Gesundheit und Strafvollzug, Qualitätsmanagement, Hygiene- und Risikomanagement, Pflegediagnosen, Chancen und Lerneffekte für Gefangene, Gefahren und Grenzen sowie der Abschied von Therapiebegleittieren. Der wissenschaftliche Stand von tiergestützten Projekten und vorliegenden Studien wird referiert und kritisch beleuchtet. Das Buch schließt eine Lücke im Fachbereich der tiergestützten Interventionen. Zugleich leistet es einen allgemeinen Beitrag zur Professionalisierung der tiergestützten Therapie – vornehmlich für den Freiheitsentzug. Ein reichhaltiger, differenzierter Katalog von Möglichkeiten in diesem Bereich eröffnet sich der Leserin und dem Leser. |
Beschreibung: | Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke Literaturverzeichnis: Seite 260-271 |
Beschreibung: | 278 Seiten Illustrationen 24 cm |
ISBN: | 9783958534513 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046036054 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20191205 | ||
007 | t | ||
008 | 190705s2019 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 19,A27 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 118698578X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783958534513 |c Broschur |9 978-3-95853-451-3 | ||
035 | |a (OCoLC)1109089886 | ||
035 | |a (DE-599)DNB118698578X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-92 |a DE-860 |a DE-11 |a DE-20 |a DE-M483 |a DE-19 |a DE-898 |a DE-B1533 |a DE-M347 |a DE-355 | ||
082 | 0 | |a 615.85158 |2 23/ger | |
084 | |a CW 6900 |0 (DE-625)19198: |2 rvk | ||
084 | |a DS 7700 |0 (DE-625)19971: |2 rvk | ||
084 | |a CU 8590 |0 (DE-625)19145: |2 rvk | ||
084 | |a CW 9500 |0 (DE-625)19211: |2 rvk | ||
084 | |a 360 |2 sdnb | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Germann-Tillmann, Theres |e Verfasser |0 (DE-588)1051614546 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Tiergestützte Therapie im Freiheitsentzug |b das unterschätzte Potenzial |c Theres Germann-Tillmann, Bernadette Roos Steiger |
264 | 1 | |a Lengerich |b Pabst Science Publishers |c [2019] | |
300 | |a 278 Seiten |b Illustrationen |c 24 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke | ||
500 | |a Literaturverzeichnis: Seite 260-271 | ||
520 | 8 | |a Wirkung von Therapiebegleittieren im Freiheitsentzug immer mehr erkannt. Die Autorinnen skizzieren die theoretischen Grundlagen als Voraussetzungen für tiergestützte Intervention allgemein – und speziell im Freiheitsentzug. U.a. werden die Bedeutung der Mensch-Tier-Beziehung, Aspekte von Tieren im Freiheitsentzug, aktuelle Definitionen und Modelle, Konzepte und Wirkungen beschrieben. Dabei werden Akzente im Fachbereich Forensik gesetzt: Gesundheit und Strafvollzug, Qualitätsmanagement, Hygiene- und Risikomanagement, Pflegediagnosen, Chancen und Lerneffekte für Gefangene, Gefahren und Grenzen sowie der Abschied von Therapiebegleittieren. Der wissenschaftliche Stand von tiergestützten Projekten und vorliegenden Studien wird referiert und kritisch beleuchtet. Das Buch schließt eine Lücke im Fachbereich der tiergestützten Interventionen. Zugleich leistet es einen allgemeinen Beitrag zur Professionalisierung der tiergestützten Therapie – vornehmlich für den Freiheitsentzug. Ein reichhaltiger, differenzierter Katalog von Möglichkeiten in diesem Bereich eröffnet sich der Leserin und dem Leser. | |
650 | 0 | 7 | |a Freiheitsentziehung |0 (DE-588)4155316-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Tiergestützte Therapie |0 (DE-588)7552456-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafvollzug |0 (DE-588)4057808-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Strafvollzug |0 (DE-588)4057808-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Freiheitsentziehung |0 (DE-588)4155316-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Tiergestützte Therapie |0 (DE-588)7552456-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Roos Steiger, Bernadette |e Verfasser |0 (DE-588)1188844369 |4 aut | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-95853-452-0 |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u http://d-nb.info/118698578X/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031417834 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804180290549055488 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Germann-Tillmann, Theres Roos Steiger, Bernadette |
author_GND | (DE-588)1051614546 (DE-588)1188844369 |
author_facet | Germann-Tillmann, Theres Roos Steiger, Bernadette |
author_role | aut aut |
author_sort | Germann-Tillmann, Theres |
author_variant | t g t tgt s b r sb sbr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046036054 |
classification_rvk | CW 6900 DS 7700 CU 8590 CW 9500 |
ctrlnum | (OCoLC)1109089886 (DE-599)DNB118698578X |
dewey-full | 615.85158 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 615 - Pharmacology and therapeutics |
dewey-raw | 615.85158 |
dewey-search | 615.85158 |
dewey-sort | 3615.85158 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Pädagogik Soziologie Psychologie Medizin Soziale Arbeit |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03171nam a2200529 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV046036054</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20191205 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">190705s2019 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19,A27</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">118698578X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783958534513</subfield><subfield code="c">Broschur</subfield><subfield code="9">978-3-95853-451-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1109089886</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB118698578X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">615.85158</subfield><subfield code="2">23/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CW 6900</subfield><subfield code="0">(DE-625)19198:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 7700</subfield><subfield code="0">(DE-625)19971:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CU 8590</subfield><subfield code="0">(DE-625)19145:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CW 9500</subfield><subfield code="0">(DE-625)19211:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">360</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Germann-Tillmann, Theres</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1051614546</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Tiergestützte Therapie im Freiheitsentzug</subfield><subfield code="b">das unterschätzte Potenzial</subfield><subfield code="c">Theres Germann-Tillmann, Bernadette Roos Steiger</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Lengerich</subfield><subfield code="b">Pabst Science Publishers</subfield><subfield code="c">[2019]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">278 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">24 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverzeichnis: Seite 260-271</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Wirkung von Therapiebegleittieren im Freiheitsentzug immer mehr erkannt. Die Autorinnen skizzieren die theoretischen Grundlagen als Voraussetzungen für tiergestützte Intervention allgemein – und speziell im Freiheitsentzug. U.a. werden die Bedeutung der Mensch-Tier-Beziehung, Aspekte von Tieren im Freiheitsentzug, aktuelle Definitionen und Modelle, Konzepte und Wirkungen beschrieben. Dabei werden Akzente im Fachbereich Forensik gesetzt: Gesundheit und Strafvollzug, Qualitätsmanagement, Hygiene- und Risikomanagement, Pflegediagnosen, Chancen und Lerneffekte für Gefangene, Gefahren und Grenzen sowie der Abschied von Therapiebegleittieren. Der wissenschaftliche Stand von tiergestützten Projekten und vorliegenden Studien wird referiert und kritisch beleuchtet. Das Buch schließt eine Lücke im Fachbereich der tiergestützten Interventionen. Zugleich leistet es einen allgemeinen Beitrag zur Professionalisierung der tiergestützten Therapie – vornehmlich für den Freiheitsentzug. Ein reichhaltiger, differenzierter Katalog von Möglichkeiten in diesem Bereich eröffnet sich der Leserin und dem Leser.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Freiheitsentziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155316-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Tiergestützte Therapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)7552456-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafvollzug</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057808-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Strafvollzug</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057808-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Freiheitsentziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155316-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Tiergestützte Therapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)7552456-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Roos Steiger, Bernadette</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1188844369</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-95853-452-0</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://d-nb.info/118698578X/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031417834</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV046036054 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:33:25Z |
institution | BVB |
isbn | 9783958534513 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031417834 |
oclc_num | 1109089886 |
open_access_boolean | |
owner | DE-92 DE-860 DE-11 DE-20 DE-M483 DE-19 DE-BY-UBM DE-898 DE-BY-UBR DE-B1533 DE-M347 DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-92 DE-860 DE-11 DE-20 DE-M483 DE-19 DE-BY-UBM DE-898 DE-BY-UBR DE-B1533 DE-M347 DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 278 Seiten Illustrationen 24 cm |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | Pabst Science Publishers |
record_format | marc |
spelling | Germann-Tillmann, Theres Verfasser (DE-588)1051614546 aut Tiergestützte Therapie im Freiheitsentzug das unterschätzte Potenzial Theres Germann-Tillmann, Bernadette Roos Steiger Lengerich Pabst Science Publishers [2019] 278 Seiten Illustrationen 24 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke Literaturverzeichnis: Seite 260-271 Wirkung von Therapiebegleittieren im Freiheitsentzug immer mehr erkannt. Die Autorinnen skizzieren die theoretischen Grundlagen als Voraussetzungen für tiergestützte Intervention allgemein – und speziell im Freiheitsentzug. U.a. werden die Bedeutung der Mensch-Tier-Beziehung, Aspekte von Tieren im Freiheitsentzug, aktuelle Definitionen und Modelle, Konzepte und Wirkungen beschrieben. Dabei werden Akzente im Fachbereich Forensik gesetzt: Gesundheit und Strafvollzug, Qualitätsmanagement, Hygiene- und Risikomanagement, Pflegediagnosen, Chancen und Lerneffekte für Gefangene, Gefahren und Grenzen sowie der Abschied von Therapiebegleittieren. Der wissenschaftliche Stand von tiergestützten Projekten und vorliegenden Studien wird referiert und kritisch beleuchtet. Das Buch schließt eine Lücke im Fachbereich der tiergestützten Interventionen. Zugleich leistet es einen allgemeinen Beitrag zur Professionalisierung der tiergestützten Therapie – vornehmlich für den Freiheitsentzug. Ein reichhaltiger, differenzierter Katalog von Möglichkeiten in diesem Bereich eröffnet sich der Leserin und dem Leser. Freiheitsentziehung (DE-588)4155316-0 gnd rswk-swf Tiergestützte Therapie (DE-588)7552456-9 gnd rswk-swf Strafvollzug (DE-588)4057808-2 gnd rswk-swf Strafvollzug (DE-588)4057808-2 s Freiheitsentziehung (DE-588)4155316-0 s Tiergestützte Therapie (DE-588)7552456-9 s DE-604 Roos Steiger, Bernadette Verfasser (DE-588)1188844369 aut Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-95853-452-0 B:DE-101 application/pdf http://d-nb.info/118698578X/04 Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Germann-Tillmann, Theres Roos Steiger, Bernadette Tiergestützte Therapie im Freiheitsentzug das unterschätzte Potenzial Freiheitsentziehung (DE-588)4155316-0 gnd Tiergestützte Therapie (DE-588)7552456-9 gnd Strafvollzug (DE-588)4057808-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4155316-0 (DE-588)7552456-9 (DE-588)4057808-2 |
title | Tiergestützte Therapie im Freiheitsentzug das unterschätzte Potenzial |
title_auth | Tiergestützte Therapie im Freiheitsentzug das unterschätzte Potenzial |
title_exact_search | Tiergestützte Therapie im Freiheitsentzug das unterschätzte Potenzial |
title_full | Tiergestützte Therapie im Freiheitsentzug das unterschätzte Potenzial Theres Germann-Tillmann, Bernadette Roos Steiger |
title_fullStr | Tiergestützte Therapie im Freiheitsentzug das unterschätzte Potenzial Theres Germann-Tillmann, Bernadette Roos Steiger |
title_full_unstemmed | Tiergestützte Therapie im Freiheitsentzug das unterschätzte Potenzial Theres Germann-Tillmann, Bernadette Roos Steiger |
title_short | Tiergestützte Therapie im Freiheitsentzug |
title_sort | tiergestutzte therapie im freiheitsentzug das unterschatzte potenzial |
title_sub | das unterschätzte Potenzial |
topic | Freiheitsentziehung (DE-588)4155316-0 gnd Tiergestützte Therapie (DE-588)7552456-9 gnd Strafvollzug (DE-588)4057808-2 gnd |
topic_facet | Freiheitsentziehung Tiergestützte Therapie Strafvollzug |
url | http://d-nb.info/118698578X/04 |
work_keys_str_mv | AT germanntillmanntheres tiergestutztetherapieimfreiheitsentzugdasunterschatztepotenzial AT roossteigerbernadette tiergestutztetherapieimfreiheitsentzugdasunterschatztepotenzial |