Stimmen ohne Grenzen: die Musik der Roma ; [nach dem Buch "Journal du Danube" von Virginie Luc]

"Sie sind Sammler von Geschichten, die zuweilen niemand hören will. Auch heute noch leben die Roma am Rande der Gesellschaft, werden politisch verfolgt und sogar getötet. Ihre einzige Heimat: das Exil. [...] Wenn sie anfangen zu singen, ist es, als komme jeder Ton aus tiefster Seele. Ihr Gesang...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Kruglikov, Daniel (VerfasserIn), Luc, Virginie 1965- (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Crasneanschki, Stephan (RegisseurIn), Redžepova, Esma 1943-2016 (SängerIn)
Format: Video Software
Sprache:Unknown
Veröffentlicht: [Strasbourg] Arte, Ex Nihilo [c 2017]
Schlagworte:
Zusammenfassung:"Sie sind Sammler von Geschichten, die zuweilen niemand hören will. Auch heute noch leben die Roma am Rande der Gesellschaft, werden politisch verfolgt und sogar getötet. Ihre einzige Heimat: das Exil. [...] Wenn sie anfangen zu singen, ist es, als komme jeder Ton aus tiefster Seele. Ihr Gesang ist der Schmerzensschrei eines ganzen Volkes. Stephan Crasneanscki folgt dem Klang der Zigeunermusik und begibt sich auf eine Reise in die Ghettos. Gemeinsam mit Virginie Luc folgt er dem Lauf der Donau. Denn für die Roma ist die Donau nicht nur der Fluss des Lebens, sondern auch ein niemals versiegender Quell der Inspiration. Von der Ukraine über Moldawien, Rumänien, Bulgarien bis hin nach Serbien und Ungarn porträtiert er sechs Menschen, die unterschiedlicher kaum sein könnten und denen doch eines gemein ist: ihre Liebe zur Musik." [/www.arte.tv]
Beschreibung:Fernsehmitschnitt: Arte, 27.06.2017
Beschreibung:1 DVD-Video (82 min) 12 cm

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!