Frühkindliche Bildung zwischen Wunsch und Wirklichkeit: Neues zur Kindheits- und Familienpädagogik

Das Handlungsfeld der Kindertagesbetreuung erfährt seit einigen Jahren einen kontinuierlichen gesellschaftlichen Bedeutungszuwachs. Dies zeigt sich sowohl im nach wie vor anhaltenden quantitativen Ausbau als auch am ungebrochenen Diskurs um die Qualität frühkindlicher Bildung. Die Akteurinnen und Ak...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Müller, Gabriele (HerausgeberIn), Thümmler, Ramona 1980- (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Weinheim ; Basel Beltz Juventa 2020
Ausgabe:1. Auflage
Schlagworte:
Online-Zugang:BFP01
FHN01
FUBA1
UBG01
Volltext
Zusammenfassung:Das Handlungsfeld der Kindertagesbetreuung erfährt seit einigen Jahren einen kontinuierlichen gesellschaftlichen Bedeutungszuwachs. Dies zeigt sich sowohl im nach wie vor anhaltenden quantitativen Ausbau als auch am ungebrochenen Diskurs um die Qualität frühkindlicher Bildung. Die Akteurinnen und Akteure im Feld stehen vor zahlreichen Herausforderungen und zunehmenden Erwartungen an ihre Professionalität. Der Band nimmt sich dieser und aktueller Herausforderungen des Aufwachsens an und beleuchtet Bildungs- und Entwicklungsthemen sowie Qualitätsaspekte frühkindlicher Bildung.
Beschreibung:1 Online-Ressource (306 Seiten) Illustrationen, Diagramme
ISBN:9783779952183

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen