Die vorzeitige Beendigung von Immobiliarkreditverträgen: eine Studie de lege lata et ferenda
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2019
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Studien zum Handels-, Arbeits- und Wirtschaftsrecht
Band 181 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 523 Seiten |
ISBN: | 9783848754533 3848754533 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046031348 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20201015 | ||
007 | t | ||
008 | 190703s2019 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 19,N07 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1177413086 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783848754533 |c Paperback: EUR 136.00 (DE) |9 978-3-8487-5453-3 | ||
020 | |a 3848754533 |9 3-8487-5453-3 | ||
024 | 3 | |a 9783848754533 | |
035 | |a (OCoLC)1108329135 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1177413086 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-29 |a DE-N2 |a DE-188 |a DE-20 |a DE-384 | ||
084 | |a PD 4400 |0 (DE-625)135228: |2 rvk | ||
084 | |a PD 4640 |0 (DE-625)135242: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Stuppi, Tobias |d 1987- |e Verfasser |0 (DE-588)1188892703 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die vorzeitige Beendigung von Immobiliarkreditverträgen |b eine Studie de lege lata et ferenda |c Tobias Stuppi |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2019 | |
300 | |a 523 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zum Handels-, Arbeits- und Wirtschaftsrecht |v Band 181 | |
502 | |b Dissertation |c Universität des Saarlandes |d 2018 | ||
650 | 0 | 7 | |a Kreditvertrag |0 (DE-588)4032949-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Darlehensrecht |0 (DE-588)4124764-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Immobiliarkredit |0 (DE-588)4250776-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vorzeitige Beendigung |0 (DE-588)4124412-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verbraucherdarlehensvertrag |0 (DE-588)4770020-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unbewegliche Sache |0 (DE-588)4186834-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Beendigung |0 (DE-588)4130238-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Immobiliarkreditverträge | ||
653 | |a vorzeitige Beendigung | ||
653 | |a Immobilienfinanzierung | ||
653 | |a Darlehensrecht | ||
653 | |a Immobilienkredit | ||
653 | |a Darlehensvertrag | ||
653 | |a Außerordentliche Kündigung | ||
653 | |a Wegfall der Geschäftsgrundlage | ||
653 | |a Widerruf | ||
653 | |a vorzeitige Erfüllung | ||
653 | |a Immobiliarkredit | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Immobiliarkredit |0 (DE-588)4250776-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Vorzeitige Beendigung |0 (DE-588)4124412-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Darlehensrecht |0 (DE-588)4124764-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Immobiliarkredit |0 (DE-588)4250776-5 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Verbraucherdarlehensvertrag |0 (DE-588)4770020-8 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Vorzeitige Beendigung |0 (DE-588)4124412-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Kreditvertrag |0 (DE-588)4032949-5 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Unbewegliche Sache |0 (DE-588)4186834-1 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Beendigung |0 (DE-588)4130238-2 |D s |
689 | 2 | |8 1\p |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Nomos Verlagsgesellschaft |0 (DE-588)117513-0 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, ePDF |z 978-3-8452-9609-8 |w (DE-604)BV045923489 |
830 | 0 | |a Studien zum Handels-, Arbeits- und Wirtschaftsrecht |v Band 181 |w (DE-604)BV000746281 |9 181 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=8dfb4dd306e74562b8adb3aa494da95e&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031413217&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031413217 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804180282225459200 |
---|---|
adam_text | INHALTSUEBERSICHT
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
25
KAPITEL
1
EINFUEHRUNG
29
§
1
EINLEITUNG
29
§
2
BEGRIFF
UND
TYPOLOGIE
DES
*IMMOBILIARKREDITS
*
38
KAPITEL
2
GRUNDLAGEN
46
§
3
IMMOBILIENFINANZIERUNG
IN
DEUTSCHLAND
46
§
4
DARLEHENS-
UND
KREDITSICHERUNGSRECHTLICHE
GRUNDLAGEN
75
§
5
DAUERSCHULD
UND
DARLEHENSBEENDIGUNG
105
KAPITEL
3
DIE
BEENDIGUNGSDOGMATIK
DES
ALLGEMEINEN
DARLEHENSRECHTS
146
§
6
DAS
BEIDERSEITIGE
RECHT
ZUR
*ORDENTLICHEN
KUENDIGUNG
*
146
§
7
DAS
*ORDENTLICHE
KUENDIGUNGSRECHT
DES
DARLEHENSNEHMERS
*
GERN.
§
489
BGB
149
§
8
*AUSSERORDENTLICHES
KUENDIGUNGSRECHT
*
DES
DARLEHENSGEBERS
173
§
9
*AUSSERORDENTLICHES
KUENDIGUNGSRECHT
*
DES
DARLEHENSNEHMERS
186
§10
DIE
VORZEITIGE
ERFUELLUNG
VON
IMMOBILIARKREDITVERTRAEGEN
282
§11
DIE
EINVERNEHMLICHE
*LOESUNG
*
298
§12
DIE
STEUERRECHTLICHE
HANDHABUNG
VON
VORFAELLIGKEITSENTSCHAEDIGUNG
UND
VORFAELLIGKEITSENTGELT
(ANNEX)
334
KAPITEL
4
DIE
VERBRAUCHERKREDITRECHTLICHE
BEENDIGUNGSDOGMATIK
341
§13
DER
WIDERRUF
VON
VERBRAUCHERDARLEHEN
341
§
14
DIE
VERZUGSBEDINGTE
KUENDIGUNG
DURCH
DEN
DARLEHENSGEBER
415
§15
DIE
VORZEITIGE
RUECKZAHLUNG
DURCH
DEN
VERBRAUCHER
442
9
INHALTSUEBERSICHT
KAPITEL
5
SCHLUSS
456
§
16
ZUSAMMENFASSUNG
DER
ERGEBNISSE
456
§
17
RESUEMEE
UND
AUSBLICK
486
§
18
DIE
WICHTIGSTEN
ERKENNTNISSE
IN
THESENFORM
488
LITERATURVERZEICHNIS
495
10
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
25
KAPITEL
1
EINFUEHRUNG
29
§
1
EINLEITUNG
29
A.
GEGENSTAND
UND
ZIEL
DER
UNTERSUCHUNG
34
B.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
35
§
2
BEGRIFF
UND
TYPOLOGIE
DES
*IMMOBILIARKREDITS
*
38
A.
KONSTITUTIVE
ELEMENTE
38
B.
ABGRENZUNG
39
I.
AUFSICHTSRECHTLICHE
DEFINITIONSANSAETZE
39
II.
IMMOBILIARDARLEHENSVERTRAEGE
GERN.
§
503
BGB
A.F.
41
III.
KONSUMENTENKREDITE
43
IV.
IMMOBILIAR-VERBRAUCHERDARLEHENSVERTRAEGE
43
C.
ABSCHLIESSENDE
BEGRIFFSBESTIMMUNG
44
KAPITEL
2
GRUNDLAGEN
46
§
3
IMMOBILIENFINANZIERUNG
IN
DEUTSCHLAND
46
A.
DER
IMMOBILIARKREDIT
IM
AKTIVGESCHAEFT
DEUTSCHER
IMMOBILIENFINANZIERUNG
47
I.
PRIVATE
IMMOBILIENFINANZIERUNG
47
II.
GEWERBLICHE
IMMOBILIENFINANZIERUNG
50
B.
DER
MARKT
AUF
GEBERSEITE
52
I.
BANKEN
53
1.
DER
PRIVATE
BANKENSEKTOR
53
2.
DIE
OEFFENTLICH-RECHTLICHEN
KREDITINSTITUTE
55
3.
GENOSSENSCHAFTLICHER
BANKENSEKTOR
56
II.
BAUSPARKASSEN
56
III.
VERSICHERER
58
IV.
*NEW
ARRIVALS
*
60
C.
DAS
IMMOBILIARKREDITGESCHAEFT
AUF
PASSIVSEITE
61
I.
EINLAGENGESCHAEFT
63
II.
BANKSCHULDVERSCHREIBUNGEN
65
III.
GEDECKTE
SCHULDVERSCHREIBUNGEN
65
11
INHALTSVERZEICHNIS
IV.
DER
*DEUTSCHE
PFANDBRIEF
*
66
1.
FUNKTIONSWEISE
UND
ERSCHEINUNGSFORMEN
67
2.
PFANDBRIEFGESCHAEFT
IM
WANDEL
DER
ZEIT
68
V.
FORDERUNGSVERBRIEFUNGEN
71
1.
DIE
VERBRIEFTEN
AKTIVA
71
2.
FUNKTIONSWEISE
72
3.
VERBRIEFUNGSMARKT
73
D.
DIE
DIVERSITAET
MODERNER
IMMOBILIENFINANZIERUNG
74
§
4
DARLEHENS-
UND
KREDITSICHERUNGSRECHTLICHE
GRUNDLAGEN
75
A.
DER
GESCHAEFTSZWECK
DES
DARLEHENS
77
I.
KRITIK
AN
DER
ETABLIERTEN
DEFINITION
UND
TYPOLOGISCHEN
EINORDNUNG
78
II.
STELLUNGNAHME
UND
DEFINITIONSVORSCHLAG
81
B.
DAS
PFLICHTENPROGRAMM
DES
DARLEHENSVERTRAGES
82
I.
DAS
*ZUR-VERFUEGUNG-STELLEN
*
DER
VALUTA
83
II.
DIE
RUECKZAHLUNG
DER
VALUTA
86
1.
RECHTSNATUR
86
2.
ENTSTEHUNG
DES
ANSPRUCHS
87
III.
DIE
ABNAHME
DER
VALUTA
89
IV.
DIE
ZAHLUNG
DER
GESCHULDETEN
ZINSEN
91
1.
ZINSRECHTLICHE
VORGABEN
DES
HISTORISCHEN
GESETZGEBERS
92
2.
ZINSEN
ALS
SYNALLAGMATISCHE
GEGENLEISTUNG
94
3.
ABSCHLIESSENDE
ZINSRECHTLICHE
BEURTEILUNG
97
C.
BESTELLUNG
VON
SICHERHEITEN
100
I.
DIE
PFLICHT
DES
DARLEHENSNEHMERS
ZUR
GRUNDSCHULDBESTELLUNG
100
II.
DER
SICHERUNGSVERTRAG
101
1.
DIE
SICHERUNGSZWECKABREDE
102
2.
ZAHLUNGS-
UND
VERWERTUNGSMODALITAETEN
102
§
5
DAUERSCHULD
UND
DARLEHENSBEENDIGUNG
105
A.
DER
DARLEHENSVERTRAG
ALS
DAUERSCHULDVERHAELTNIS
106
I.
BEGRIFF
UND
STRUKTUR
DES
DAUERSCHULDVERHAELTNISSES
106
II.
DER
DARLEHENSVERTRAG
ALS
DAUERSCHULDVERHAELTNIS
109
B.
BEENDIGUNG
UND
ANPASSUNG
VON
DAUERSCHULDVERHAELTNISSEN
111
I.
ORDENTLICHE
KUENDIGUNG
112
II.
AUSSERORDENTLICHE
KUENDIGUNG
114
1.
DER
WICHTIGE
GRUND
116
2.
DIE
WEITEREN
TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN
118
12
INHALTSVERZE
ICHNIS
3.
RECHTSFOLGE
120
III.
WEGFALL
UND
FEHLEN
DER
GESCHAEFTSGRUNDLAGE
121
1.
DER
BEGRIFF
DER
GESCHAEFTSGRUNDLAGE
122
2.
STOERUNG
DER
GESCHAEFTSGRUNDLAGE
123
3.
DAS
VERHAELTNIS
VON
KUENDIGUNG
AUS
WICHTIGEM
GRUND
UND
GESCHAEFTSGRUNDLAGENSTOERUNG
125
A.
DAS
VERHAELTNIS
AUF
TATBESTANDSEBENE
125
B.
RECHTSFOLGENSEITE
129
IV.
KONKURRIERENDE
ANPASSUNGS-
UND
BEENDIGUNGSTATBESTAENDE
131
1.
VORRANG
SPEZIALGESETZLICHER
REGELUNGEN
131
2.
VORRANG
VERTRAGSBASIERTER
REGELUNGEN
132
A.
ANPASSUNGSBESTIMMUNGSRECHTE
133
B.
LEISTUNGSBESTIMMUNGSRECHTE
UND
AENDERUNGSVORBEHALTE
134
C.
NEUVERHANDLUNGSBESTIMMUNGEN
137
3.
ERGAENZENDE
VERTRAGSAUSLEGUNG
139
4.
§
242
BGB
140
5.
ANFECHTUNG
142
6.
RUECKTRITT
143
V.
ERFUELLUNG
144
KAPITEL
3
DIE
BEENDIGUNGSDOGMATIK
DES
ALLGEMEINEN
DARLEHENSRECHTS
146
§
6
DAS
BEIDERSEITIGE
RECHT
ZUR
*ORDENTLICHEN
KUENDIGUNG
*
146
§
7
DAS
*ORDENTLICHE
KUENDIGUNGSRECHT
DES
DARLEHENSNEHMERS
*
GERN.
§
489
BGB
149
A.
NORMHISTORIE
UND
TELOS
149
B.
DIE
KUENDIGUNGSTATBESTAENDE
DES
§
489
BGB
153
I.
§
489
ABS.
1
NR.
1
BGB
153
II.
§
489
ABS.
2
BGB
154
III.
§
489
ABS.
1
NR.
2
BGB
155
1.
KEINE
TELEOLOGISCHE
REDUKTION
156
A.
DIE
VEREINZELTE
BEFUERWORTUNG
EINER
UNANWENDBARKEIT
FUER
INSTITUTIONELLE
KREDITGEBER
157
B.
DIE
TREFFENDE
ARGUMENTATION
DER
HERRSCHENDEN
GEGENMEINUNG
158
C.
DER
*VOLLSTAENDIGE
EMPFANG
*
DER
VALUTA
161
13
INHALTSVERZEICHNIS
2.
DER
UNBEGRUENDETE
VORWURF
*SINNLOSER
UEBERREGULIERUNG
*
164
Z.
DER
UNBEGRUENDETE
VORWURF
DER
VERFASSUNGSWIDRIGKEIT
167
A.
VEREINBARKEIT
MIT
DEM
ALLGEMEINEN
GLEICHHEITSGRUNDSATZ
167
B.
VEREINBARKEIT
MIT
PRIVATAUTONOMIE
UND
VERTRAGSFREIHEIT
171
§
8
*AUSSERORDENTLICHES
KUENDIGUNGSRECHT
*
DES
DARLEHENSGEBERS
173
A.
DIE
GESETZLICHE
REGELUNG
DES
§
490
ABS.
1
BGB
173
I.
RECHTLICHE
EINORDNUNG
175
1.
DOGMATISCHE
GRUNDLAGE
175
2.
VERHAELTNIS
ZU
§§
313,
314
BGB
UND
§
321
BGB
177
II.
VORAUSSETZUNGEN
177
1.
VERSCHLECHTERUNG
DER
VERMOEGENSVERHAELTNISSE
178
2.
VERSCHLECHTERUNG
IN
DER
WERTHALTIGKEIT
DER
SICHERHEIT
179
3.
GEFAEHRDUNG
DER
RUECKZAHLUNG
180
III.
SCHRANKEN
181
IV.
KUENDIGUNGSWIRKUNGEN
182
B.
ABWEICHENDE
VEREINBARUNGEN
184
I.
INDIVIDUALVERTRAGLICH
184
II.
NR.
19
ABS.
3
AGB-BANKEN
184
§
9
*AUSSERORDENTLICHES
KUENDIGUNGSRECHT
*
DES
DARLEHENSNEHMERS
186
A.
NORMHISTORIE
186
I.
DIE
GRUNDSATZENTSCHEIDUNGEN
DES
BGH
VOM
1.7.1997
189
II.
DIE
REAKTIONEN
IN
DER
LITERATUR
191
III.
DIE
KODIFIKATION
IM
ZUGE
DER
SCHULDRECHTSMODERNISIERUNG
194
IV.
STELLUNGNAHME
196
B.
DIE
DOGMATISCHE
REZEPTION
DES
KUENDIGUNGSRECHTS
AUS
§
490
ABS.
2
BGB
DE
LEGE
LATA
198
I.
MEINUNGSSTAND
198
1.
ORDENTLICHES
KUENDIGUNGSRECHT
198
2.
VERTRAGSANPASSUNG
KRAFT
WEGFALLS
DER
GESCHAEFTSGRUNDLAGE
198
3.
AUSSERORDENTLICHES
KUENDIGUNGSRECHT
AUS
WICHTIGEM
GRUND
199
14
INHALTSVERZEICHNIS
II.
STELLUNGNAHME
200
1.
KEINE
DEUTUNG
ALS
ORDENTLICHES
KUENDIGUNGSRECHT
200
2.
KEINE
DEUTUNG
ALS
AUSSERORDENTLICHES
KUENDIGUNGSRECHT
AUS
WICHTIGEM
GRUND
202
A.
KEIN
*WICHTIGER
GRUND
*
AUF
TATBESTANDSEBENE
203
B.
DIE
ENTGEGENSTEHENDE
RECHTSFOLGENKOMBINATION
205
3.
KEINE
DEUTUNG
ALS
VERTRAGSANPASSUNG
WEGEN
WEGFALLS
DER
GESCHAEFTSGRUNDLAGE
205
4.
DIE
EIGENE
MEINUNG
207
C.
DIE
SYSTEMGERECHTE
VERORTUNG
DES
*AUSSERORDENTLICHEN
KUENDIGUNGSRECHTS
*
DES
DARLEHENSNEHMERS
IN
DER
DOGMATIK
DES
ALLGEMEINEN
SCHULD-
UND
DARLEHENSRECHTS
208
I.
ALTERNATIVE
ANSAETZE
209
1.
DAS
TREUWIDRIGE
BEHARREN
AUF
UNVERAENDERTER
VERTRAGSFORTFUEHRUNG
(§
242
BGB)
209
2.
DIE
BEGRUENDUNG
VON
NEUVERHANDLUNGSPFLICHTEN
210
3.
DIE
ANALOGE
ANWENDUNG
VON
§
649
BGB
211
4.
AUSSERORDENTLICHE
KUENDIGUNG
WEGEN
UNZUMUTBARKEIT
UNVERAENDERTER
VERTRAGSFORTFUEHRUNG
211
5.
UNMOEGLICHKEIT
QUA
ZWECKVEREITELUNG
213
II.
STELLUNGNAHME
214
1.
DIE
UEBERHOLTE
ANKNUEPFUNG
AN
DEN
SCHRANKEN
DES
§
242
BGB
214
A.
RUECKSICHTNAHMEGEBOT
214
B.
RECHTSMISSBRAUCHSVERBOT
215
2.
KEINE
PFLICHT
ZUR
NEUVERHANDLUNG
217
3.
KEINE
ANALOGE
ANWENDUNG
VON
§
649
BGB
218
4.
DIE
PROBLEMATISCHE
ANKNUEPFUNG
AM
UNZUMUTBARKEITSVERDIKT
219
A.
DIE
BESCHRAENKTE
RELEVANZ
GRUNDRECHTLICHER
IMPLIKATIONEN
220
B.
KEINE
RISIKOVERSCHIEBUNG
UNTER
*EINBEZIEHUNG
DER
SEKUNDAEREBENE
*
223
5.
DIE
UNTAUGLICHE
ANKNUEPFUNG
AM
UNMOEGLICHKEITSRECHT
225
III.
DER
EIGENE
VORSCHLAG
225
1.
DER
NORMATIVE
GEHALT
DES
§
1136
BGB
226
A.
DIE
TATBESTANDLICHE
ERFASSUNG
VON
IMMOBILIARKREDITVERHAELTNISSEN
227
15
INHALTSVERZEICHNIS
B.
DIE
*USURPATION
*
DES
§
1136
BGB
DURCH
DEN
BGH
229
C.
DIE
GEBOTEN
RESTRIKTIVE
AUSLEGUNG
DES
§1136
BGB
229
2.
DIE
UNZUMUTBARKEITSSCHWELLE
231
3.
DIE
GRENZE
ZUM
RECHTSMISSBRAUCH
233
4.
DIE
VEREINBARKEIT
DES
EIGENEN
VORSCHLAGS
MIT
DEM
GELTENDEN
RECHT
235
A.
WORTLAUTGETREUE
INTERPRETATION
236
B.
SYSTEMKONFORME
INTERPRETATION
237
C.
ZWISCHENFAZIT
238
D.
DIE
VORFAELLIGKEITSENTSCHAEDIGUNG
GERN.
§
490
ABS.
2
S.
3
BGB
239
I.
DIE
RECHTSNATUR
DER
VORFAELLIGKEITSENTSCHAEDIGUNG
240
1.
MEINUNGSSTAND
240
A.
RECHTLICHE
EINORDNUNG
ALS
SCHADENERSATZANSPRUCH
241
B.
RECHTLICHE
EINORDNUNG
ALS
BUERGERLICH-RECHTLICHER
AUFOPFERUNGSANSPRUCH
242
C.
RECHTLICHE
EINORDNUNG
ALS
MODIFIZIERTER
ERFUELLUNGSANSPRUCH
242
2.
STELLUNGNAHME
244
A.
VERTRAGSANPASSUNG
ALS
DOGMATISCHE
GRUNDLAGE
244
B.
DIE
SYSTEMWIDRIGKEIT
EINES
MODIFIZIERTEN
ERFUELLUNGSANSPRUCHS
245
3.
DIE
EIGENE
RECHTLICHE
EINORDNUNG
246
A.
DIE
ZU
WEITREICHENDE
ANNAHME
EINES
ABSTRAKTEN
SCHULDVERSPRECHENS
248
B.
GESETZLICHER
SCHADENERSATZANSPRUCH
NACH
VORBILD
EINER
SCHADLOSGARANTIE
250
II.
KUENDIGUNGSVERMEIDENDE
VERTRAGSAENDERUNG
252
1.
ERSATZKREDITNEHMERSTELLUNG
252
2.
STELLUNG
ERSATZWEISER
SICHERHEIT
253
3.
STELLUNGNAHME
254
III.
BERECHNUNG
VON
VORFAELLIGKEITS-
UND
NICHTABNAHMEENTSCHAEDIGUNG
254
1.
GRUNDLAGEN
DER
DEUTSCHEN
BERECHNUNGSPRAXIS
254
A.
DER
MASSGEBLICHE
ZEITRAUM
RECHTLICH
GESCHUETZTER
ZINSERWARTUNG
255
16
INHALTSVERZE
ICHNIS
B.
AKTIV-AKTIV-METHODE
(ZINSMARGENSCHADEN
UND
ZINSVERSCHLECHTERUNGSSCHADEN)
257
AA.
ZINSMARGENSCHADEN
257
BB.
ZINSVERSCHLECHTERUNGSSCHADEN
258
C.
DIE
AKTIV-PASSIV-METHODE
(
ZINSVERSCHLECHTERUNGSRATE
)
259
D.
RUECKERSTATTUNGSANSPRUECHE
DES
DARLEHENSNEHMERS
261
2.
KRITISCHE
STIMMEN
262
A.
DIE
URSACHEN
UEBERHOEHTER
VORFALLIGKEITSENTSCHAEDIGUNG
AUF
BASIS
GELTENDER
METHODIK
263
B.
GRUNDSAETZLICHE
KRITIK
AN
DEN
*ANERKANNTEN
*
BERECHNUNGSMETHODEN
264
AA.
DER
VORWURF
FIKTIVER
SCHADENSBERECHNUNG
264
BB.
DER
VORWURF
UNZULAESSIGER
KUMULATION
VON
ZINSMARGEN-
UND
ZINSVERSCHLECHTERUNGSSCHADEN
266
3.
REFORMBESTREBUNGEN
268
A.
DIE
ENTSCHAEDIGUNGSFREIE
ABLOESUNG
DES
IMMOBILIARKREDITS
269
B.
BEGRENZUNG
DER
VORFAELLIGKEITSENTSCHAEDIGUNG
269
C.
DIE
MITTELFRISTIGE
ETABLIERUNG
EINES
*MARKTPREISMODELLS
*
NACH
DAENISCHEM
VORBILD
271
D.
BEGRENZUNG
AUF
AKTIV-AKTIV-VERGLEICH
273
4.
DIE
EIGENE
EINSCHAETZUNG
ZUR
GELTENDEN
DEUTSCHEN
METHODIK
274
A.
AKTIV-PASSIV-VERGLEICH
274
B.
AKTIV-AKTIV-VERGLEICH
275
5.
KRITISCHE
WUERDIGUNG
DER
REFORMVORSCHLAEGE
277
A.
DIE
DROHENDEN
FEHLALLOKATIONEN
UEBERMAESSIGER
REGULIERUNG
277
B.
DIE
STAERKEN
UND
SCHWAECHEN
DES
*DAENISCHEN
MODELLS
*
280
6.
ZWISCHENFAZIT
281
§10
DIE
VORZEITIGE
ERFUELLUNG
VON
IMMOBILIARKREDITVERTRAEGEN
282
A.
VORZEITIGE
ERFUELLUNG
DURCH
LEISTUNG
AUF
DIE
FORDERUNG
VOR
FAELLIGKEIT
283
I.
MEINUNGSSTAND
283
1.
UNANWENDBARKEIT
DES
§
271
ABS.
2
BGB
AUF
VERZINSLICHE
DARLEHEN
283
17
INHALTSVERZE
ICHNIS
2.
VORZEITIGE
ERFUELLUNG
DURCH
KAPITALRUECKZAHLUNG
284
3.
VORZEITIGE
ERFUELLUNG
DER
DARLEHENSGESAMTVERBINDLICHKEIT
286
II.
STELLUNGNAHME
287
1.
KEINE
VORZEITIGE
RUECKZAHLUNG
VERZINSLICHEN
KAPITALS
287
A.
SYSTEMATISCHE
ERWAEGUNGEN
288
B.
TELEOLOGISCHE
ERWAEGUNGEN
288
2.
DIE
ERFUELLUNG
DER
*DARLEHENSGESAMTVERBINDLICHKEIT
*
VOR
FAELLIGKEIT
290
A.
DIE
RECHTSTHEORETISCHE
MOEGLICHKEIT
ZUR
VORFAELLIGEN
ERFUELLUNG
VERZINSLICHER
DARLEHEN
291
B.
KEINE
VORFAELLIGE
ERFUELLUNG
VON
IMMOBILIARKREDITVERTRAEGEN
292
B.
VORZEITIGE
ERFUELLUNG
DURCH
LEISTUNG
AUF
DIE
GRUNDSCHULD
293
I.
DIE
THESE
VORZEITIGER
DARLEHENSABLOESUNG
DURCH
GRUNDSCHULDTILGUNG
294
II.
STELLUNGNAHME
294
1.
DIE
BERECHTIGUNG
ZUR
ZAHLUNG
AUF
DIE
GRUNDSCHULD
295
2.
DIE
WIRKUNG
DER
GRUNDSCHULDTILGUNG
VOR
FAELLIGKEIT
DER
FORDERUNG
297
§11
DIE
EINVERNEHMLICHE
*LOESUNG
*
298
A.
VERTRAGSGEGENSTAND
UND
-KONZEPTION
299
I.
MEINUNGSSTAND
300
1.
DIE
VERTRAGSMODIFIZIERUNGSTHESE
300
2.
VERORTUNG
ALS
AUTONOMER
VERTRAG
301
II.
DIE
EIGENE
EINSCHAETZUNG
301
1.
KEINE
REINE
*VORVERLEGUNG
DES
ERFUELLUNGSZEITPUNKTES
*
301
2.
ANNAHME
VORZEITIGER
RUECKZAHLUNG
NACH
VORFAELLIGER
ZINSZAHLUNG
302
3.
ANNAHME
VORZEITIGER
TILGUNG
GEGEN
KOMPENSATIONSZAHLUNG
303
B.
ABSCHLUSS
UND
AUSLEGUNG
*LUECKENHAFTER
*
ABLOESUNGSVEREINBARUNGEN
305
I.
LOESUNGSANSAETZE
IN
RECHTSPRECHUNG
UND
LITERATUR
306
II.
DIE
EIGENE
EINSCHAETZUNG
307
1.
DIE
KONSENSFINDUNG
IN
DER
PRAXIS
308
2.
FOLGEN
FEHLENDER
EINIGKEIT
311
18
INHALTSVERZEICHNIS
C.
INHALT
UND
GRENZEN
DER
ENTGELTVEREINBARUNG
312
I.
MEINUNGSSTAND
312
1.
INHALTSKONTROLLE
NACH
§
138
BGB
312
2.
ANGEMESSENHEITSKONTROLLE
NACH
§
315
ABS.
3
BGB
ANALOG
314
II.
STELLUNGNAHME
315
1.
KEINE
ANGEMESSENHEITSKONTROLLE
NACH
§
315
ABS.
3
BGB
ANALOG
315
2.
KEINE
ANGEMESSENHEITSPRUEFUNG
AUF
GRUNDLAGE
VON
§242
BGB
317
III.
DIE
EIGENE
EINSCHAETZUNG
318
1.
DIE
VERWIRKLICHUNG
*MATERIELLER
VERTRAGSGERECHTIGKEIT
*
ANHAND
VON
§
138
BGB
318
2.
DIE
SACHGERECHTE
HANDHABUNG
AUF
RECHTSFOLGENSEITE
320
D.
DIE
VERTRAGSGESTALTUNG
IN
DER
BANKRECHTSPRAXIS
323
I.
GESTALTUNGSSPIELRAUM
323
1.
MEINUNGSSTAND
324
A.
DIE
EINHELLIGE
CHARAKTERISIERUNG
DES
§
490
ABS.
2
S.
3
BGB
ALS
ZWINGENDES
RECHT
324
B.
DIE
UMSTRITTENE
CHARAKTERISIERUNG
VON
§
490
ABS.
2
S.
1,2
BGB
325
2.
STELLUNGNAHME
326
II.
GESTALTUNGSPRAXIS
328
1.
REPAYMENT,
PREPAYMENT
AND
CANCELLATION
NACH
LMA-STANDARD
328
2.
EXIT
FEE
AGREEMENT
330
A.
MOEGLICHKEIT
ZUR
DEPE^AGE
330
B.
KEINE
EINSCHRAENKUNG
DURCH
DIE
*ROSINENTHEORIE
*
333
§12
DIE
STEUERRECHTLICHE
HANDHABUNG
VON
VORFAELLIGKEITSENTSCHAEDIGUNG
UND
VORFAELLIGKEITSENTGELT
(ANNEX)
334
A.
DIE
NACH
BFH
UND
BMF
GELTENDEN
GRUNDSAETZE
334
B.
ABWEICHENDE
ANSAETZE
336
I.
GRUNDSAETZLICHE
ABZUGSFAEHIGKEIT
ALS
NACHTRAEGLICHE
WERBUNGSKOSTEN
336
II.
AUSNAHMSWEISE
ABZUGSFAEHIGKEIT
ALS
WERBUNGSKOSTEN
BEI
STEUERRELEVANTEM
NEUERWERB
337
C.
ZUSAMMENFASSENDE
STELLUNGNAHME
338
19
INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL
4
DIE
VERBRAUCHERKREDITRECHTLICHE
BEENDIGUNGSDOGMATIK
341
§
13
DER
WIDERRUF
VON
VERBRAUCHERDARLEHEN
341
A.
ANWENDUNGSBEREICH
343
I.
PROLONGATION
UND
NOVATION
344
II.
GLAEUBIGER-
UND
SCHULDNERWECHSEL
345
1.
ABTRETUNG
GERN.
§§
398
FF.
BGB
345
2.
BEFREIENDE
SCHULDUEBERNAHME
GERN.
§§
414
FF.
BGB
345
3.
VERTRAGSUEBERNAHME
346
A.
DIE
GEWAEHRUNG
EINES
ORIGINAEREN
WIDERRUFSRECHTS
GERN.
§
495
BGB
ANALOG
348
B.
KEIN
DERIVATIVER
ERWERB
EINES
FORTBESTEHENDEN
WIDERRUFSRECHTS
349
III.
MITVERPFLICHTUNG
DRITTER
350
1.
BUERGSCHAFT
350
2.
SCHULDBEITRITT
352
3.
GARANTIE
353
4.
STELLUNGNAHME
355
A.
KEINE
UNMITTELBARE
ANWENDUNG
DER
§§491
FF.
BGB
355
B.
DIE
GEBOTENE
ANALOGIE
355
IV.
MEHRHEIT
VON
KREDITNEHMERN
359
B.
RECHTSAUSUEBUNG
360
I.
WIDERRUFSFRIST
361
1.
DIE
REGELFRIST
GERN.
§§
355
ABS.
2,
356B
ABS.
1
BGB
361
2.
DAS
*EWIGE
*
WIDERRUFSRECHT
361
A.
DIE
LEX
LATA
361
B.
DIE
GENESE
DER
MUSTERBELEHRUNGSGESETZGEBUNG
363
C.
DIE
HOECHSTRICHTERLICHE
*AUFARBEITUNG
*
365
D.
DER
*WIDERRUFSJOKER
*
366
II.
GRENZEN
DER
RECHTSAUSUEBUNG
368
1.
VERWIRKUNG
368
A.
DIFFERENZIERUNG
NACH
DER
QUALITAET
DER
BELEHRUNG
369
B.
DIFFERENZIERUNG
NACH
DEM
STADIUM
DES
VERTRAGES
369
2.
RECHTSMISSBRAUCH
371
A.
KENNTNIS
DES
VERBRAUCHERS
371
B.
DER
SCHUTZZWECKWIDRIGE
WIDERRUF
372
C.
DIE
NEGATIVABGRENZUNG
DES
BGH
373
D.
INSTITUTIONELLER
RECHTSMISSBRAUCH
373
20
INHALTSVERZEICHNIS
III.
STELLUNGNAHME
375
1.
DIE
RECHTLICHE
WUERDIGUNG
VON
*ALTFAELLEN
*
375
A.
DER
FEHLENDE
GEHALT
DER
ANNAHME
EINES
INSTITUTIONELLEN
RECHTSMISSBRAUCHS
375
B.
DIE
VORAUSSETZUNGEN
EINER
VERWIRKUNG
DES
*EWIGEN
*
WIDERRUFSRECHTS
377
C.
RECHTSMISSBRAUCH
AUS
SONSTIGEN
GRUENDEN
380
2.
ABSCHLIESSENDE
BEWERTUNG
DER
GESETZESGENESE
381
C.
RECHTSFOLGEN
383
I.
DIE
ANSPRUECHE
DES
DARLEHENSGEBERS
384
1.
DIE
RUECKZAHLUNG
DER
VALUTA
384
2.
ERSATZ
FUER
DAS
*ZUR-VERFUEGUNG-STELLEN
*
DER
VALUTA
386
A.
DIE
UNTERSCHIEDLICHEN
ANSAETZE
ZUR
ERMITTLUNG
DES
GEBRAUCHSVORTEILSWERTES
387
B.
STELLUNGNAHME
389
3.
AUFWENDUNGSERSATZ
391
II.
DIE
ANSPRUECHE
DES
DARLEHENSNEHMERS
391
1.
ZINSERSTATTUNGSANSPRUCH
391
2.
NUTZUNGSERSATZANSPRUCH
392
A.
NUTZUNGSERSATZ
BEI
KONSUMENTENKREDITEN
392
B.
NUTZUNGSERSATZ
BEI
IMMOBILIARDARLEHEN
393
C.
DER
WEGFALL
DES
NUTZUNGSERSATZANSPRUCHS
DE
LEGE
LATA
394
III.
DIE
RUECKZAHLUNG
WIRTSCHAFTLICHER
KOMPENSATIONSLEISTUNGEN
394
1.
DIE
WIDERRUFLICHKEIT
VORZEITIG
BEENDETER
VERTRAEGE
395
A.
DIE
HOECHSTRICHTERLICHEN
VORGABEN
395
B.
KRITISCHE
STIMMEN
IN
RECHTSPRECHUNG
UND
LITERATUR
396
2.
DIE
RECHTSFOLGEN
DES
WIDERRUFS
VORZEITIG
BEENDETER
VERTRAEGE
397
A.
RUECKZAHLUNG
NACH
WIDERRUFSFOLGENRECHT
398
B.
RUECKZAHLUNG
DES
VORFAELLIGKEITSENTGELTS
NACH
§
313
ABS.
1,
3
I.V.M.
§
346
BGB
399
3.
STELLUNGNAHME
400
A.
DIE
VORZUGSWUERDIGE
ABLEHNUNG
DER
WIDERRUFLICHKEITSPRAEMISSE
400
21
INHALTSVERZEICHNIS
B.
DER
FEHLENDE
MEHRWERT
DER
WIDERRUFLICHKEITSPRAEMISSE
FUER
DEN
VERBRAUCHER
402
AA.
KEIN
ANSPRUCH
AUF
RUECKGEWAEHR
VON
VORFAELLIGKEITSENTSCHAEDIGUNGSZAHLUNGEN
402
BB.
KEIN
ANSPRUCH
AUF
RUECKGEWAEHR
VON
VORFAELLIGKEITSENTGELTZAHLUNGEN
403
C.
ZWISCHENFAZIT
405
4.
DER
RUECKGRIFF
AUF
DAS
ALLGEMEINE
SCHADENERSATZRECHT
(DER
EIGENE
ANSATZ)
405
A.
DIE
FEHLENDE
SCHADENSURSAECHLICHKEIT
PFLICHTWIDRIGER
BELEHRUNG
406
B.
KEINE
PFLICHTWIDRIGKEIT
DURCH
UNTERBLIEBENE
NACHBELEHRUNG
406
C.
DIE
SCHADENERSATZPFLICHTIGE
AUFKLAERUNGSPFLICHTVERLETZUNG
408
D.
ZWISCHENERGEBNIS
411
D.
RECHTSDURCHSETZUNG
411
I.
MATERIELL-RECHTLICH
412
1.
WIDERRUFSFOLGEN
412
2.
SCHADENERSATZ
413
II.
PROZESSUAL
414
§14
DIE
VERZUGSBEDINGTE
KUENDIGUNG
DURCH
DEN
DARLEHENSGEBER
415
A.
DIE
VERZUGSBEDINGTE
KUENDIGUNG
GERN.
§
314
ABS.
1
BGB
416
B.
GESAMTFAELLIGSTELLUNG
BEI
TEILZAHLUNGSDARLEHEN
GERN.
§498
BGB
417
I.
DIE
TATBESTANDLICHEN
MINDESTVORAUSSETZUNGEN
417
II.
DIE
SYSTEMATISCHE
VERORTUNG
IM
LICHTE
DES
NORMZWECKS
418
C.
RECHTSFOLGEN VERZUGSBEDINGTER
VERBRAUCHERKREDITKUENDIGUNG
420
I.
DIE
KONTROVERSE
UM
DAS
VERHAELTNIS
VON
VERZUGSZINS
UND
NICHTERFUELLUNGSSCHADEN
IN
DER
RECHTSPRECHUNG
421
1.
ALTERNATIVITAET
VON
VERZUGSZINS
UND
NICHTERFUELLUNGSSCHADEN
421
2.
NEBENEINANDER
VON
VERZUGSZINS
UND
NICHTERFUELLUNGSSCHADEN
422
3.
DIE
SPEZIALITAET
VON
VERZUGSZINS
GEGENUEBER
NICHTERFUELLUNGSSCHADEN
423
II.
DIE
KONTROVERSE
IN
DER
LITERATUR
425
1.
DIE
KRITISCHEN
STIMMEN
426
2.
DIE
STIMMEN
IM
SINNE
DES
BGH
428
22
INHALTSVERZEICHNIS
III.
STELLUNGNAHME
430
1.
DIE
KONKURRENZ
DER
SCHADENSPOSITIONEN
IM
BUERGERLICHEN
RECHT
430
2.
DIE
ENTWICKLUNG
IM
VERBRAUCHERKREDITRECHT
-
EIN
SPEKULATIONSBEITRAG
434
3.
DIE
WUENSCHENSWERTE
KLARSTELLUNG
AUF
GRUNDLAGE
TELEOLOGISCHER
ERWAEGUNGEN
43
8
§15
DIE
VORZEITIGE
RUECKZAHLUNG
DURCH
DEN
VERBRAUCHER
442
A.
DAS
RECHT ZUR
VORZEITIGEN
ERFUELLUNG
AUS
§
500
ABS.
2
BGB
442
I.
GENESE
442
II.
DOGMATISCHE
VERORTUNG
445
B.
DIE
VORFAELLIGKEITSENTSCHAEDIGUNG
NACH
§
502
BGB
447
C.
DIE
KRITISCHE
WUERDIGUNG
DES
GESAMTKONZEPTS
VORZEITIGER
VERBRAUCHERKREDITERFUELLUNG
449
I.
DIE
EINSCHRAENKUNG
DES
§
502
ABS.
2
S.
2
BGB
AUF
TATBESTANDSEBENE
450
1.
DIE
TAUGLICHE
ANKNUEPFUNG
AM
*BERECHTIGTEN
INTERESSE
*
DE
LEGE
LATA
450
2.
DIE
ZWEIFELHAFTE
NOTWENDIGKEIT
DES
§
500
ABS.
2
S.
2
BGB
DE
LEGE
FERENDA
452
II.
DIE
PATERNALISTISCHE
UEBERREGULIERUNG
AUF
RECHTSFOLGENSEITE
453
D.
ABSCHLIESSENDE
ERWAEGUNGEN
454
KAPITEL
5
SCHLUSS
456
§16
ZUSAMMENFASSUNG
DER
ERGEBNISSE
456
A.
DIE
WIRTSCHAFTLICHEN
UND
DOGMATISCHEN
GRUNDLAGEN
456
I.
IMMOBILIENFINANZIERUNG
IN
DEUTSCHLAND
456
II.
DARLEHENS-
UND
KREDITSICHERUNGSRECHTLICHE
GRUNDLAGEN
458
III.
DER
IMMOBILIARKREDIT
ALS
DAUERSCHULDVERHAELTNIS
460
B.
DIE
BUERGERLICH-RECHTLICHE
BEENDIGUNGSDOGMATIK
461
I.
DAS
RECHT
ZUR
*ORDENTLICHEN
KUENDIGUNG
*
461
II.
*AUSSERORDENTLICHES
KUENDIGUNGSRECHT
*
DES
DARLEHENSGEBERS
464
III.
*AUSSERORDENTLICHES
KUENDIGUNGSRECHT
*
DES
DARLEHENSNEHMERS
464
IV.
DIE
VORZEITIGE
ERFUELLUNG
469
V.
DIE
EINVERNEHMLICHE
VERTRAGSAUFHEBUNG
471
23
INHALTSVERZEICHNIS
VI.
DIE
STEUERRECHTLICHE
HANDHABUNG
VON
VORFAELLIGKEITSENTSCHAEDIGUNG
UND
VORFAELLIGKEITSENTGELT
474
C.
DIE
VERBRAUCHERKREDITRECHTLICHE
BEENDIGUNGSDOGMATIK
475
I.
WIDERRUF
475
II.
SCHULDNERVERZUG
483
III.
VORZEITIGE
ERFUELLUNG
485
§
17
RESUEMEE
UND
AUSBLICK
486
§18
DIE
WICHTIGSTEN
ERKENNTNISSE
IN
THESENFORM
488
LITERATURVERZEICHNIS
495
24
|
any_adam_object | 1 |
author | Stuppi, Tobias 1987- |
author_GND | (DE-588)1188892703 |
author_facet | Stuppi, Tobias 1987- |
author_role | aut |
author_sort | Stuppi, Tobias 1987- |
author_variant | t s ts |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046031348 |
classification_rvk | PD 4400 PD 4640 |
ctrlnum | (OCoLC)1108329135 (DE-599)DNB1177413086 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Auflage |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03771nam a22008778cb4500</leader><controlfield tag="001">BV046031348</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20201015 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">190703s2019 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19,N07</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1177413086</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783848754533</subfield><subfield code="c">Paperback: EUR 136.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-8487-5453-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3848754533</subfield><subfield code="9">3-8487-5453-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783848754533</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1108329135</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1177413086</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 4400</subfield><subfield code="0">(DE-625)135228:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 4640</subfield><subfield code="0">(DE-625)135242:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stuppi, Tobias</subfield><subfield code="d">1987-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1188892703</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die vorzeitige Beendigung von Immobiliarkreditverträgen</subfield><subfield code="b">eine Studie de lege lata et ferenda</subfield><subfield code="c">Tobias Stuppi</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2019</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">523 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zum Handels-, Arbeits- und Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">Band 181</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität des Saarlandes</subfield><subfield code="d">2018</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kreditvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032949-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Darlehensrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124764-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Immobiliarkredit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4250776-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vorzeitige Beendigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124412-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verbraucherdarlehensvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4770020-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unbewegliche Sache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4186834-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beendigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130238-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Immobiliarkreditverträge</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">vorzeitige Beendigung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Immobilienfinanzierung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Darlehensrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Immobilienkredit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Darlehensvertrag</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Außerordentliche Kündigung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wegfall der Geschäftsgrundlage</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Widerruf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">vorzeitige Erfüllung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Immobiliarkredit</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Immobiliarkredit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4250776-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Vorzeitige Beendigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124412-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Darlehensrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124764-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Immobiliarkredit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4250776-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Verbraucherdarlehensvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4770020-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Vorzeitige Beendigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124412-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Kreditvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032949-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Unbewegliche Sache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4186834-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Beendigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130238-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Nomos Verlagsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)117513-0</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, ePDF</subfield><subfield code="z">978-3-8452-9609-8</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV045923489</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zum Handels-, Arbeits- und Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">Band 181</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000746281</subfield><subfield code="9">181</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=8dfb4dd306e74562b8adb3aa494da95e&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031413217&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031413217</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV046031348 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:33:17Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)117513-0 |
isbn | 9783848754533 3848754533 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031413217 |
oclc_num | 1108329135 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-N2 DE-188 DE-20 DE-384 |
owner_facet | DE-29 DE-N2 DE-188 DE-20 DE-384 |
physical | 523 Seiten |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Studien zum Handels-, Arbeits- und Wirtschaftsrecht |
series2 | Studien zum Handels-, Arbeits- und Wirtschaftsrecht |
spelling | Stuppi, Tobias 1987- Verfasser (DE-588)1188892703 aut Die vorzeitige Beendigung von Immobiliarkreditverträgen eine Studie de lege lata et ferenda Tobias Stuppi 1. Auflage Baden-Baden Nomos 2019 523 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien zum Handels-, Arbeits- und Wirtschaftsrecht Band 181 Dissertation Universität des Saarlandes 2018 Kreditvertrag (DE-588)4032949-5 gnd rswk-swf Darlehensrecht (DE-588)4124764-4 gnd rswk-swf Immobiliarkredit (DE-588)4250776-5 gnd rswk-swf Vorzeitige Beendigung (DE-588)4124412-6 gnd rswk-swf Verbraucherdarlehensvertrag (DE-588)4770020-8 gnd rswk-swf Unbewegliche Sache (DE-588)4186834-1 gnd rswk-swf Beendigung (DE-588)4130238-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Immobiliarkreditverträge vorzeitige Beendigung Immobilienfinanzierung Darlehensrecht Immobilienkredit Darlehensvertrag Außerordentliche Kündigung Wegfall der Geschäftsgrundlage Widerruf vorzeitige Erfüllung Immobiliarkredit (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Immobiliarkredit (DE-588)4250776-5 s Vorzeitige Beendigung (DE-588)4124412-6 s Darlehensrecht (DE-588)4124764-4 s DE-604 Verbraucherdarlehensvertrag (DE-588)4770020-8 s Kreditvertrag (DE-588)4032949-5 s Unbewegliche Sache (DE-588)4186834-1 s Beendigung (DE-588)4130238-2 s 1\p DE-604 Nomos Verlagsgesellschaft (DE-588)117513-0 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, ePDF 978-3-8452-9609-8 (DE-604)BV045923489 Studien zum Handels-, Arbeits- und Wirtschaftsrecht Band 181 (DE-604)BV000746281 181 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=8dfb4dd306e74562b8adb3aa494da95e&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031413217&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Stuppi, Tobias 1987- Die vorzeitige Beendigung von Immobiliarkreditverträgen eine Studie de lege lata et ferenda Studien zum Handels-, Arbeits- und Wirtschaftsrecht Kreditvertrag (DE-588)4032949-5 gnd Darlehensrecht (DE-588)4124764-4 gnd Immobiliarkredit (DE-588)4250776-5 gnd Vorzeitige Beendigung (DE-588)4124412-6 gnd Verbraucherdarlehensvertrag (DE-588)4770020-8 gnd Unbewegliche Sache (DE-588)4186834-1 gnd Beendigung (DE-588)4130238-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4032949-5 (DE-588)4124764-4 (DE-588)4250776-5 (DE-588)4124412-6 (DE-588)4770020-8 (DE-588)4186834-1 (DE-588)4130238-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die vorzeitige Beendigung von Immobiliarkreditverträgen eine Studie de lege lata et ferenda |
title_auth | Die vorzeitige Beendigung von Immobiliarkreditverträgen eine Studie de lege lata et ferenda |
title_exact_search | Die vorzeitige Beendigung von Immobiliarkreditverträgen eine Studie de lege lata et ferenda |
title_full | Die vorzeitige Beendigung von Immobiliarkreditverträgen eine Studie de lege lata et ferenda Tobias Stuppi |
title_fullStr | Die vorzeitige Beendigung von Immobiliarkreditverträgen eine Studie de lege lata et ferenda Tobias Stuppi |
title_full_unstemmed | Die vorzeitige Beendigung von Immobiliarkreditverträgen eine Studie de lege lata et ferenda Tobias Stuppi |
title_short | Die vorzeitige Beendigung von Immobiliarkreditverträgen |
title_sort | die vorzeitige beendigung von immobiliarkreditvertragen eine studie de lege lata et ferenda |
title_sub | eine Studie de lege lata et ferenda |
topic | Kreditvertrag (DE-588)4032949-5 gnd Darlehensrecht (DE-588)4124764-4 gnd Immobiliarkredit (DE-588)4250776-5 gnd Vorzeitige Beendigung (DE-588)4124412-6 gnd Verbraucherdarlehensvertrag (DE-588)4770020-8 gnd Unbewegliche Sache (DE-588)4186834-1 gnd Beendigung (DE-588)4130238-2 gnd |
topic_facet | Kreditvertrag Darlehensrecht Immobiliarkredit Vorzeitige Beendigung Verbraucherdarlehensvertrag Unbewegliche Sache Beendigung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=8dfb4dd306e74562b8adb3aa494da95e&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031413217&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000746281 |
work_keys_str_mv | AT stuppitobias dievorzeitigebeendigungvonimmobiliarkreditvertrageneinestudiedelegelataetferenda AT nomosverlagsgesellschaft dievorzeitigebeendigungvonimmobiliarkreditvertrageneinestudiedelegelataetferenda |