Der Aufbruch der Frauen in der SPD: die Entwicklung der Frauenarbeitsgemeinschaft (ASF) während der 1970er und 1980er Jahre

Die SPD vollzog in den 1970er und 1980er Jahren einen beachtlichen frauenpolitischen Wandel: Sie richtete ihre Frauen- und Familienpolitik neu aus, übernahm feministische Ziele in das Grundsatzprogramm und führte eine0Geschlechterquote ein, um den Anteil der weiblichen Parteimitglieder in den Partei...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Eyssen, Susanne 1952- (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Opladen ; Berlin ; Toronto Budrich UniPress Ltd. 2019
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Volltext
Zusammenfassung:Die SPD vollzog in den 1970er und 1980er Jahren einen beachtlichen frauenpolitischen Wandel: Sie richtete ihre Frauen- und Familienpolitik neu aus, übernahm feministische Ziele in das Grundsatzprogramm und führte eine0Geschlechterquote ein, um den Anteil der weiblichen Parteimitglieder in den Parteifunktionen und in den politischen Ämtern zu erhöhen. Die Studie erzählt die Geschichte dieses Umbruchs mithilfe von ZeitzeugInnen-Interviews und einer umfangreichen Sichtung der Parteidokumente
Beschreibung:1 Online-Ressource (463 Seiten)
ISBN:9783863883652
3863883659