Artenschutz: rechtliche Pflichten, fachliche Konzepte, Umsetzung in der Praxis
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Verlag Eugen Ulmer
[2020]
|
Schriftenreihe: | Praxisbibliothek Naturschutz und Landschaftsplanung
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 319 Seiten Illustrationen 21 cm x 14.8 cm |
ISBN: | 9783818607159 381860715X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046011117 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20211011 | ||
007 | t| | ||
008 | 190627s2020 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1183830300 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783818607159 |c : EUR 39.95 (DE), EUR 41.10 (AT) |9 978-3-8186-0715-9 | ||
020 | |a 381860715X |9 3-8186-0715-X | ||
035 | |a (OCoLC)1098302278 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1183830300 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-20 |a DE-29T |a DE-54 |a DE-11 |a DE-Aug7 |a DE-83 |a DE-M120 |a DE-634 |a DE-Grf2 |a DE-Eb1 |a DE-384 |a DE-B768 | ||
084 | |a AR 13540 |0 (DE-625)8309: |2 rvk | ||
084 | |a RB 10513 |0 (DE-625)142220:12758 |2 rvk | ||
084 | |a 570 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Artenschutz |b rechtliche Pflichten, fachliche Konzepte, Umsetzung in der Praxis |c Jürgen Trautner ; mit Beiträgen zu Praxisbeispielen von: Ulrich Bense [und 29 weiteren] |
264 | 1 | |a Stuttgart |b Verlag Eugen Ulmer |c [2020] | |
264 | 4 | |c © 2020 | |
300 | |a 319 Seiten |b Illustrationen |c 21 cm x 14.8 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Praxisbibliothek Naturschutz und Landschaftsplanung | |
650 | 0 | 7 | |a Artenschutz |0 (DE-588)4112598-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4048476-2 |a Ratgeber |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Artenschutz |0 (DE-588)4112598-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Trautner, Jürgen |d 1961- |0 (DE-588)132065010 |4 edt | |
700 | 1 | |a Bense, Ulrich |d 1956- |0 (DE-588)113459580 |4 ctb | |
710 | 2 | |a Eugen-Ulmer-Verlag |0 (DE-588)2009596-X |4 pbl | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2c879368710b4a50b84a21e028843df8&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031393137&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031393137 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821154010918289408 |
---|---|
adam_text |
INHALT
VORWORT
DES
REIHENHERAUSGEBERS
.
7
1
EINFUEHRUNG
.
8
1.1
WAS
IST
ARTENSCHUTZ
UND
WARUM
BRAUCHT
MAN
IHN?
.
8
1.2
IM
FOKUS:
BEDROHTE
ARTEN
UND
ARTEN,
FUER
DIE
EINE
BESONDERE
VERANTWORTLICHKEIT
BESTEHT
.
13
1.3
WORAUF
ARTENSCHUTZ
FUSST:
HISTORIE
UND
BEGRUENDUNGEN
.
16
1.4
UND
DER
MENSCH
BLEIBT
AUF
DER
STRECKE?
.
22
1.5
AKTEURE
IM
ARTENSCHUTZ
.
23
2
GEFAEHRDUNG,
URSACHEN
UND
HANDLUNGSFELDER
.
28
2.1
DER
GLOBALE
RAHMEN
.
28
2.2
SITUATION
IN
DEUTSCHLAND
UND
OESTERREICH
.
35
2.3
HANDLUNGSFELDER
.
36
3
RECHTLICHE
REGELUNGEN
ZUM
ARTENSCHUTZ
-
EINE
UEBERSICHT
.
40
3.1
INTERNATIONALE
KONVENTIONEN
.
40
3.2
BEISPIELE
AUSSEREUROPAEISCHER
REGELUNGEN
.
42
3.3
EUROPAEISCHE
RICHTLINIEN
UND
VERORDNUNGEN
.
44
3.3.1
VOGELSCHUTZRICHTLINIE
(VRL)
.
44
3.3.2
FFH-RICHTLINIE
(FFH-RL)
.
45
3.3.3
SONSTIGE
RICHTLINIEN
UND
VERORDNUNGEN
.
46
3.4
REGELUNGEN
IN
DEUTSCHLAND
.
47
3.4.1
AUFGABEN
DES
ARTENSCHUTZES
UND
DAS
VERHAELTNIS
ZU
ANDEREN
FACH
GESETZLICHEN
REGELUNGEN
.
47
3.4.2
ALLGEMEINER
ARTENSCHUTZ
NACH
BUN
DESNATURSCHUTZGESETZ
(BNATSCHG)
.
47
3.4.3
BESONDERER
ARTENSCHUTZ
NACH
BNATSCHG
.
48
3.4.4
BUNDESARTENSCHUTZVERORDNUNG
(BARTSCHV)
.
50
3.4.5
DIREKTER
ODER
INDIREKTER
ARTENSCHUTZ
DURCH
SONSTIGE
RECHTSVORSCHRIFTEN
.
51
4
DIE
ZENTRALEN
BEGRIFFE
ZUM
ARTENSCHUTZ
.
53
4.1
SCHUTZSTATUS
UND
VERBOTSTYP
.
53
4.1.1
BESONDERS
GESCHUETZT
.
53
4.1.2
STRENG
GESCHUETZT
.
53
4.1.3
EUROPAEISCHE
VOGELART
.
53
4.1.4
ART
DES
ANHANGS
IV
DER
FFH-RICHT
LINIE
.
53
4.1.5
ART,
FUER
DIE
EINE
NATIONALE
VERANT
WORTLICHKEIT
BESTEHT
.
54
4.1.6
ZUGRIFFSVERBOTE
.
54
4.1.7
BESITZ-
UND
VERMARKTUNGSVERBOTE
.
54
4.2
BEWEGGRUENDE
EINER
HANDLUNG:
VON
MUTWILLIGKEIT
UND
ABSICHT
.
54
4.3
TIERE,
PFLANZEN
UND
IHRE
ENTWICKLUNGSFORMEN
.
55
4.3.1
ART
.
55
4.3.2
WILD
LEBEND
.
55
4.3.3
TIERE
UND
PFLANZEN
.
56
4.3.4
ENTWICKLUNGSFORM
.
56
4.4
LEBENSSTAETTEN
UND
HABITATE
DER
ARTEN
.
57
4.4.1
FORTPFLANZUNGSSTAETTE
.
57
4.4.2
RUHESTAETTE
.
58
4.4.3
(REINE)
NAHRUNGSFLAECHE
.
61
4.4.4
HABITAT,
LEBENSSTAETTE
UND
BIOTOP
.
61
4.4.5
POTENZIELLE
LEBENSSTAETTE/HABITAT-
POTENZIAL
.
61
4.4.6
VERBINDUNGSWEG/VERBUNDKORRIDOR
.
62
4.4.7
PFLANZENSTANDORT
.
64
4.5
POPULATION,
OEKOLOGISCHE
FUNKTION
UND
RAEUMLICHER
ZUSAMMENHANG
.
64
4.5.1
POPULATION
.
64
4.5.2
LOKALE
POPULATION
.
67
4.5.3
METAPOPULATION
.
69
4.5.4
OEKOLOGISCHE
FUNKTION/FUNKTIO-
NALITAET
.
70
4.5.5
RAEUMLICHER
ZUSAMMENHANG
.
70
4.6
ERHALTUNGSZUSTAND
.
72
4.6.1
ERHALTUNGSZUSTAND
EINER
ART
UND
EBENE
SEINER
BEWERTUNG
.
72
4.6.2
GUENSTIGER
ERHALTUNGSZUSTAND
.
75
4.6.3
VERSCHLECHTERUNG
DES
ERHALTUNGS
ZUSTANDES
.
75
4.6.4
ERHALTUNGSGRAD
.
76
4.7
ZERSTOERUNG,
BESCHAEDIGUNG
UND
ENTNAHME
(VON
LEBENSSTAETTEN
UND
STANDORTEN)
.
76
4.8
STOERUNG
.
79
4.8.1
STOERUNG
ALS
SOLCHE
.
79
4.8.2
ERHEBLICHE
STOERUNG
.
80
4.8.3
FORTPFLANZUNGS-,
AUFZUCHT-,
MAUSER-,
UEBERWINTERUNGS-
UND
WANDERUNGS
ZEITEN
.
81
4.9
FANG
UND
INDIVIDUENVERLUSTE
ODER
PHYSISCHE
BEEINTRAECHTIGUNG
.
81
4.9.1
NACHSTELLEN
UND
FANG
VON
TIEREN,
ENTNAHME
VON
TIERENTWICKLUNGS
FORMEN
UND
VON
PFLANZEN
.
81
4.9.2
TOETUNG
UND
VERLETZUNG
VON
TIEREN,
BESCHAEDIGUNG
ODER
ZERSTOERUNG
VON
PFLANZEN
.
84
4.9.3
SIGNIFIKANT
ERHOEHTES
TOETUNGS-
ODER
VERLETZUNGSRISIKO
.
85
4.10
UNVERMEIDBARKEIT
.
86
4.11
AUSNAHME
UND
BEFREIUNG
.
87
4.11.1
AUSNAHME
NACH
§45
BNATSCHG
.
87
4.11.2
SCHUTZ
DER
NATUERLICH
VORKOMMENDEN
TIER-
UND
PFLANZENWELT
.
89
4.11.3
MASSGEBLICH
GUENSTIGE
AUSWIRKUNGEN
AUF
DIE
UMWELT
.
90
4.11.4 ANDERE
ZWINGENDE
GRUENDE
DES
UEBERWIEGENDEN
OEFFENTLICHEN
INTERESSES
.
91
4.11.5
ALTERNATIVENPRUEFUNG
.
91
4.11.6
AUSNAHME
BEI
UNGUENSTIGEM
ERHALTUNGSZUSTAND
.
94
4.11.7
BEFREIUNG
NACH
§67
BNATSCHG
.
94
4.11.8
AUSNAHME
NACH
BARTSCHV
.
96
4.12
MASSNAHMEN
.
96
4.12.1
VERMEIDUNG
UND
MINDERUNG
.
96
4.12.2
(VORGEZOGENE)
AUSGLEICHSMASS
NAHME,
FUNKTIONSERHALTENDE
MASS
NAHME
(SOG.
CEF-MASSNAHME)
.
96
4.12.3
MASSNAHME
ZUR
VERHINDERUNG
EINER
VERSCHLECHTERUNG
DES
ERHALTUNGS
ZUSTANDS
(SOG.
FCS-MASSNAHME)
.
100
4.12.4
MONITORING,
FUNKTIONSKONTROLLEN
UND
RISIKOMANAGEMENT
.
103
4.13
BEURTEILUNGSSPIELRAUM
DER
BEHOERDE
UND
AUSSAGESICHERHEIT
.
104
4.14
ZIELART
.
105
5
ARTENSCHUTZ
IN
PLANUNGS-
UND
ZULASSUNGSVERFAHREN
.
106
5.1
PLANUNGSEBENEN
UND
ZULASSUNG
-
BEDEUTUNG
VON
FRAGEN
DES
ARTEN
SCHUTZES
.
106
5.2
RELEVANTE
ARTEN
.
109
5.3
INHALTE,
METHODEN
UND
TIEFE
DER
UNTERSUCHUNG
.
113
5.4
BEWERTUNG
DER
ARTENSCHUTZBELANGE
UND
BERUEHRTER
VERBOTE
.
121
5.5
FALLBEISPIEL
.
128
5.6
DEFIZITE,
PROBLEME
UND
GEGEN
STEUERUNG
.
133
6
ARTENSCHUTZ
UND
LANDNUTZUNG
.
137
6.1
DIE
PRIVILEGIERUNG
VON
FORST-
UND
LANDWIRTSCHAFT
.
137
6.2
GRENZEN
DER
ARTENSCHUTZRECHTLICH
ERLAUBTEN
LANDNUTZUNG
.
139
6.3
DEFIZITE
BEI
VORGABEN,
FOERDERUNGEN,
KONTROLLEN
UND
VOLLZUG
GEGENUEBER
LANDNUTZERN
.
7
NATURSCHUTZ
INTERN
-
RINGEN
UM
PRIORITAETEN
UND
WEGE
.
7.1
KOMPLEXER
RAHMEN
UND
MANGELNDE
MITTEL
.
7.2
EXKURS:
WIE
*NATURNAH
*
MUSS
ARTENSCHUTZ
HANDELN?
.
7.3
EXKURS:
UEBERSCHIESSENDER
INDIVIDUENSCHUTZ
IM
ARTENSCHUTZ?
.
8
WEITERE
THEMENFELDER
DES
ARTENSCHUTZES
.
8.1
PRIVATES
UMFELD
.
8.1.1
HAUS
UND
GARTEN
.
8.1.2
REISE
.
8.1.3
SPEZIFISCHE
BESCHAEFTIGUNG
MIT
TIER-
ODER
PFLANZENARTEN
.
8.2
SPORT
UND
FREIZEIT
.
8.3
JAGD
UND
FISCHEREI
.
8.4
ZOOLOGISCHE
UND
BOTANISCHE
GAERTEN
SOWIE
WIEDERANSIEDLUNGSPROJEKTE
.
8.5
UEBERWACHUNG
UND
AHNDUNG
VON
VERSTOESSEN
.
9
FACHKONZEPTE
DES
ARTEN
SCHUTZES
.
9.1
BEWERTUNGSFRAGEN
UND
RAEUMLICHE
KONZEPTE
.
9.2
BEISPIEL
ZIELARTENKONZEPT
BADEN-WUERTTEMBERG
.
10
PRAXISBEISPIELE:
ARTENSCHUTZ
MASSNAHMEN
ERFOLGREICH
UM
SETZEN
.
10.1
VORBEMERKUNGEN
UND
UEBERSICHT
.
10.2
FUNKTIONSERHALT
FUER
FELDLERCHENREVIERE
.
10.3
ETABLIERUNG
EINER
KIEBITZ
BRUTKOLONIE
.
199
10.4
WIESENWEIHENMANAGEMENT
IN
DER
AGRARLANDSCHAFT
.
203
10.5
BEREITSTELLUNG
NEUER
ZAUNEIDECHSENLEBENSRAEUME
.
208
10.6
INNERSTAEDTISCHER
LEBENSRAUM
FUER
DIE
MAUEREIDECHSE
.
212
10.7
TECHNISCHES
GEWAESSER
FUER
DIE
WECHSELKROETE
.
216
10.8
WOCHENSTUBENQUARTIERE
FUER
DIE
KLEINE
HUFEISENNASE
.
221
10.9
INDIVIDUENSCHUTZ
DER
BACHMUSCHEL
BEI
GEWAESSERVERLEGUNG
.
227
10.10
FUNKTIONSERHALT
VON
NACHT
KERZENSCHWAERMER-LEBENSSTAETTEN
.
233
10.11
SCHUTZPROJEKT
FUER
EINEN
LICHTWALD-
TAGFALTER
.
238
10.12
HABITATMANAGEMENT
FUER
EINEN
STRAUCHBEWOHNENDEN
TAGFALTER
.
242
10.13
BESTANDSFOERDERUNG
DES
ALPENBOCKKAEFERS
.
246
10.14
SICHERUNG
DER
OESTLICHEN
GRILLE
IN
EINEM
WEINBERGGEBIET
.
250
10.15
FORTPFLANZUNGSGEWAESSER
FUER
DIE
ARKTISCHE
SMARAGDLIBELLE
.
257
10.16
AUSGLEICHSMASSNAHMEN
FUER
DIE
BLAUFLUEGELIGE
OEDLANDSCHRECKE
.
261
11
WICHTIGE
ZIELE
FUER
DIE
LANDNUTZUNG
.
265
12
SCHLUSSBEMERKUNGEN
UND
DANK
.
273
LITERATUR
.
276
REGISTER
.
297
DIE
AUTOREN
.
313
BILDQUELLEN
.
318
IMPRESSUM
.
319
141
148
148
149
157
163
163
163
164
166
169
172
178
182
185
185
189
193
193
194 |
any_adam_object | 1 |
author2 | Trautner, Jürgen 1961- Bense, Ulrich 1956- |
author2_role | edt ctb |
author2_variant | j t jt u b ub |
author_GND | (DE-588)132065010 (DE-588)113459580 |
author_facet | Trautner, Jürgen 1961- Bense, Ulrich 1956- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046011117 |
classification_rvk | AR 13540 RB 10513 |
ctrlnum | (OCoLC)1098302278 (DE-599)DNB1183830300 |
discipline | Allgemeines Biologie Geographie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV046011117</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20211011</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">190627s2020 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1183830300</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783818607159</subfield><subfield code="c">: EUR 39.95 (DE), EUR 41.10 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-8186-0715-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">381860715X</subfield><subfield code="9">3-8186-0715-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1098302278</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1183830300</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29T</subfield><subfield code="a">DE-54</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-Aug7</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-M120</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-Grf2</subfield><subfield code="a">DE-Eb1</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-B768</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AR 13540</subfield><subfield code="0">(DE-625)8309:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RB 10513</subfield><subfield code="0">(DE-625)142220:12758</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">570</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Artenschutz</subfield><subfield code="b">rechtliche Pflichten, fachliche Konzepte, Umsetzung in der Praxis</subfield><subfield code="c">Jürgen Trautner ; mit Beiträgen zu Praxisbeispielen von: Ulrich Bense [und 29 weiteren]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Verlag Eugen Ulmer</subfield><subfield code="c">[2020]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">319 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">21 cm x 14.8 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Praxisbibliothek Naturschutz und Landschaftsplanung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Artenschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112598-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4048476-2</subfield><subfield code="a">Ratgeber</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Artenschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112598-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Trautner, Jürgen</subfield><subfield code="d">1961-</subfield><subfield code="0">(DE-588)132065010</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bense, Ulrich</subfield><subfield code="d">1956-</subfield><subfield code="0">(DE-588)113459580</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Eugen-Ulmer-Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)2009596-X</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2c879368710b4a50b84a21e028843df8&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031393137&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031393137</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content |
genre_facet | Ratgeber |
id | DE-604.BV046011117 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-13T17:03:26Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2009596-X |
isbn | 9783818607159 381860715X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031393137 |
oclc_num | 1098302278 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-29T DE-54 DE-11 DE-Aug7 DE-83 DE-M120 DE-634 DE-Grf2 DE-Eb1 DE-384 DE-B768 |
owner_facet | DE-20 DE-29T DE-54 DE-11 DE-Aug7 DE-83 DE-M120 DE-634 DE-Grf2 DE-Eb1 DE-384 DE-B768 |
physical | 319 Seiten Illustrationen 21 cm x 14.8 cm |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Verlag Eugen Ulmer |
record_format | marc |
series2 | Praxisbibliothek Naturschutz und Landschaftsplanung |
spelling | Artenschutz rechtliche Pflichten, fachliche Konzepte, Umsetzung in der Praxis Jürgen Trautner ; mit Beiträgen zu Praxisbeispielen von: Ulrich Bense [und 29 weiteren] Stuttgart Verlag Eugen Ulmer [2020] © 2020 319 Seiten Illustrationen 21 cm x 14.8 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Praxisbibliothek Naturschutz und Landschaftsplanung Artenschutz (DE-588)4112598-8 gnd rswk-swf (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content Artenschutz (DE-588)4112598-8 s DE-604 Trautner, Jürgen 1961- (DE-588)132065010 edt Bense, Ulrich 1956- (DE-588)113459580 ctb Eugen-Ulmer-Verlag (DE-588)2009596-X pbl X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2c879368710b4a50b84a21e028843df8&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031393137&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Artenschutz rechtliche Pflichten, fachliche Konzepte, Umsetzung in der Praxis Artenschutz (DE-588)4112598-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4112598-8 (DE-588)4048476-2 |
title | Artenschutz rechtliche Pflichten, fachliche Konzepte, Umsetzung in der Praxis |
title_auth | Artenschutz rechtliche Pflichten, fachliche Konzepte, Umsetzung in der Praxis |
title_exact_search | Artenschutz rechtliche Pflichten, fachliche Konzepte, Umsetzung in der Praxis |
title_full | Artenschutz rechtliche Pflichten, fachliche Konzepte, Umsetzung in der Praxis Jürgen Trautner ; mit Beiträgen zu Praxisbeispielen von: Ulrich Bense [und 29 weiteren] |
title_fullStr | Artenschutz rechtliche Pflichten, fachliche Konzepte, Umsetzung in der Praxis Jürgen Trautner ; mit Beiträgen zu Praxisbeispielen von: Ulrich Bense [und 29 weiteren] |
title_full_unstemmed | Artenschutz rechtliche Pflichten, fachliche Konzepte, Umsetzung in der Praxis Jürgen Trautner ; mit Beiträgen zu Praxisbeispielen von: Ulrich Bense [und 29 weiteren] |
title_short | Artenschutz |
title_sort | artenschutz rechtliche pflichten fachliche konzepte umsetzung in der praxis |
title_sub | rechtliche Pflichten, fachliche Konzepte, Umsetzung in der Praxis |
topic | Artenschutz (DE-588)4112598-8 gnd |
topic_facet | Artenschutz Ratgeber |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2c879368710b4a50b84a21e028843df8&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031393137&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT trautnerjurgen artenschutzrechtlichepflichtenfachlichekonzepteumsetzunginderpraxis AT benseulrich artenschutzrechtlichepflichtenfachlichekonzepteumsetzunginderpraxis AT eugenulmerverlag artenschutzrechtlichepflichtenfachlichekonzepteumsetzunginderpraxis |