Neuer Rhythmus für das Leben - Tanzen als Therapie:

"Tanz ist Leben und Teilhabe. Mittlerweile setzt sich die Erkenntnis durch, dass Tanzen sogar heilsam ist. Wie drei Frauen darin ihren Kraftquell und zu einer neuen Haltung fanden, zeigt die Reportage von Herbert Hackl. Sema Schäffer tanzt nach einer Kinderlähmung seit 40 Jahren im "Rolli&...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Other Authors: Hackl, Herbert (Director)
Format: Video Software
Language:German
Published: [München] BR [c 2018]
Series:Stolperstein
Subjects:
Summary:"Tanz ist Leben und Teilhabe. Mittlerweile setzt sich die Erkenntnis durch, dass Tanzen sogar heilsam ist. Wie drei Frauen darin ihren Kraftquell und zu einer neuen Haltung fanden, zeigt die Reportage von Herbert Hackl. Sema Schäffer tanzt nach einer Kinderlähmung seit 40 Jahren im "Rolli" und holte Titel beim Roll-Stuhltanzen. Ingrid Hauff findet nach einer Parkinson-Diagnose ihren Takt. Undine Uhlig kommt nach einem Burnout zum Tanz. Tanzen befreit und macht glücklich - das wissen viele. Auch Menschen mit Behinderung oder Schwerkranken kann die Bewegung zur Musik helfen, ihr Leben wieder als freud- und sinnvoll zu erfahren. [...] Monika Pötter-Nerger vom Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf schätzt, dass die Tanztherapie sogar Patienten im fortgeschrittenen Stadium helfe, bei denen die klassischen Medikamente gegen Gang- und Bewegungsstörungen, die sich durch Bewegungsarmut noch verstärken, nicht mehr wirkten. [...]. Inzwischen zeigten diverse Studien, dass das Tanzen der Koordination dienlich sei und auch die für Parkinson typische Apathie und Depression oft gänzlich verschwinden könne. [...]" [www.mdr.de]
Item Description:Fernsehmitschnitt: 3Sat, 24.05.2019
Physical Description:1 DVD-Video (29 min) 12 cm

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection!