Neuer Rhythmus für das Leben - Tanzen als Therapie:
"Tanz ist Leben und Teilhabe. Mittlerweile setzt sich die Erkenntnis durch, dass Tanzen sogar heilsam ist. Wie drei Frauen darin ihren Kraftquell und zu einer neuen Haltung fanden, zeigt die Reportage von Herbert Hackl. Sema Schäffer tanzt nach einer Kinderlähmung seit 40 Jahren im "Rolli&...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Video Software |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
[München]
BR
[c 2018]
|
Schriftenreihe: | Stolperstein
|
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | "Tanz ist Leben und Teilhabe. Mittlerweile setzt sich die Erkenntnis durch, dass Tanzen sogar heilsam ist. Wie drei Frauen darin ihren Kraftquell und zu einer neuen Haltung fanden, zeigt die Reportage von Herbert Hackl. Sema Schäffer tanzt nach einer Kinderlähmung seit 40 Jahren im "Rolli" und holte Titel beim Roll-Stuhltanzen. Ingrid Hauff findet nach einer Parkinson-Diagnose ihren Takt. Undine Uhlig kommt nach einem Burnout zum Tanz. Tanzen befreit und macht glücklich - das wissen viele. Auch Menschen mit Behinderung oder Schwerkranken kann die Bewegung zur Musik helfen, ihr Leben wieder als freud- und sinnvoll zu erfahren. [...] Monika Pötter-Nerger vom Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf schätzt, dass die Tanztherapie sogar Patienten im fortgeschrittenen Stadium helfe, bei denen die klassischen Medikamente gegen Gang- und Bewegungsstörungen, die sich durch Bewegungsarmut noch verstärken, nicht mehr wirkten. [...]. Inzwischen zeigten diverse Studien, dass das Tanzen der Koordination dienlich sei und auch die für Parkinson typische Apathie und Depression oft gänzlich verschwinden könne. [...]" [www.mdr.de] |
Beschreibung: | Fernsehmitschnitt: 3Sat, 24.05.2019 |
Beschreibung: | 1 DVD-Video (29 min) 12 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000ngm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045950283 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190703 | ||
006 | m|||| q||u| |||||| | ||
007 | vz|uuuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
008 | 190625s2018 ||| 0s vuger d | ||
035 | |a (OCoLC)1107350352 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045950283 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B170 | ||
245 | 1 | 0 | |a Neuer Rhythmus für das Leben - Tanzen als Therapie |c ein Film von Herbert Hackl |
264 | 1 | |a [München] |b BR |c [c 2018] | |
264 | 4 | |c © 2018 | |
300 | |a 1 DVD-Video (29 min) |c 12 cm | ||
336 | |b tdi |2 rdacontent | ||
337 | |b v |2 rdamedia | ||
338 | |b vd |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Stolperstein | |
500 | |a Fernsehmitschnitt: 3Sat, 24.05.2019 | ||
520 | |a "Tanz ist Leben und Teilhabe. Mittlerweile setzt sich die Erkenntnis durch, dass Tanzen sogar heilsam ist. Wie drei Frauen darin ihren Kraftquell und zu einer neuen Haltung fanden, zeigt die Reportage von Herbert Hackl. Sema Schäffer tanzt nach einer Kinderlähmung seit 40 Jahren im "Rolli" und holte Titel beim Roll-Stuhltanzen. Ingrid Hauff findet nach einer Parkinson-Diagnose ihren Takt. Undine Uhlig kommt nach einem Burnout zum Tanz. Tanzen befreit und macht glücklich - das wissen viele. Auch Menschen mit Behinderung oder Schwerkranken kann die Bewegung zur Musik helfen, ihr Leben wieder als freud- und sinnvoll zu erfahren. [...] Monika Pötter-Nerger vom Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf schätzt, dass die Tanztherapie sogar Patienten im fortgeschrittenen Stadium helfe, bei denen die klassischen Medikamente gegen Gang- und Bewegungsstörungen, die sich durch Bewegungsarmut noch verstärken, nicht mehr wirkten. [...]. Inzwischen zeigten diverse Studien, dass das Tanzen der Koordination dienlich sei und auch die für Parkinson typische Apathie und Depression oft gänzlich verschwinden könne. [...]" [www.mdr.de] | ||
650 | 0 | 7 | |a Tanztherapie |0 (DE-588)4059038-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4017102-4 |a Film |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4585125-6 |a DVD-Video |2 gnd-carrier | |
689 | 0 | 0 | |a Tanztherapie |0 (DE-588)4059038-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Hackl, Herbert |4 drt | |
700 | 1 | |a Bender, Susanne |d 1957- |0 (DE-588)1046818228 |4 ive | |
700 | 1 | |a Pötter-Nerger, Monika |d 1976- |0 (DE-588)124736823 |4 ive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031332378 | ||
344 | |a digital | ||
346 | |a Laser optical | ||
347 | |a Videodatei |b DVD-Video |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804180159176114176 |
---|---|
any_adam_object | |
author2 | Hackl, Herbert |
author2_role | drt |
author2_variant | h h hh |
author_GND | (DE-588)1046818228 (DE-588)124736823 |
author_facet | Hackl, Herbert |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045950283 |
ctrlnum | (OCoLC)1107350352 (DE-599)BVBBV045950283 |
format | Video Software |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02505ngm a2200445 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV045950283</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190703 </controlfield><controlfield tag="006">m|||| q||u| ||||||</controlfield><controlfield tag="007">vz|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">190625s2018 ||| 0s vuger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1107350352</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045950283</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B170</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Neuer Rhythmus für das Leben - Tanzen als Therapie</subfield><subfield code="c">ein Film von Herbert Hackl</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[München]</subfield><subfield code="b">BR</subfield><subfield code="c">[c 2018]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2018</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 DVD-Video (29 min)</subfield><subfield code="c">12 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">tdi</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">v</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">vd</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Stolperstein</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Fernsehmitschnitt: 3Sat, 24.05.2019</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">"Tanz ist Leben und Teilhabe. Mittlerweile setzt sich die Erkenntnis durch, dass Tanzen sogar heilsam ist. Wie drei Frauen darin ihren Kraftquell und zu einer neuen Haltung fanden, zeigt die Reportage von Herbert Hackl. Sema Schäffer tanzt nach einer Kinderlähmung seit 40 Jahren im "Rolli" und holte Titel beim Roll-Stuhltanzen. Ingrid Hauff findet nach einer Parkinson-Diagnose ihren Takt. Undine Uhlig kommt nach einem Burnout zum Tanz. Tanzen befreit und macht glücklich - das wissen viele. Auch Menschen mit Behinderung oder Schwerkranken kann die Bewegung zur Musik helfen, ihr Leben wieder als freud- und sinnvoll zu erfahren. [...] Monika Pötter-Nerger vom Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf schätzt, dass die Tanztherapie sogar Patienten im fortgeschrittenen Stadium helfe, bei denen die klassischen Medikamente gegen Gang- und Bewegungsstörungen, die sich durch Bewegungsarmut noch verstärken, nicht mehr wirkten. [...]. Inzwischen zeigten diverse Studien, dass das Tanzen der Koordination dienlich sei und auch die für Parkinson typische Apathie und Depression oft gänzlich verschwinden könne. [...]" [www.mdr.de]</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Tanztherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059038-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4017102-4</subfield><subfield code="a">Film</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4585125-6</subfield><subfield code="a">DVD-Video</subfield><subfield code="2">gnd-carrier</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Tanztherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059038-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hackl, Herbert</subfield><subfield code="4">drt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bender, Susanne</subfield><subfield code="d">1957-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1046818228</subfield><subfield code="4">ive</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pötter-Nerger, Monika</subfield><subfield code="d">1976-</subfield><subfield code="0">(DE-588)124736823</subfield><subfield code="4">ive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031332378</subfield></datafield><datafield tag="344" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digital</subfield></datafield><datafield tag="346" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Laser optical</subfield></datafield><datafield tag="347" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Videodatei</subfield><subfield code="b">DVD-Video</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4017102-4 Film gnd-content (DE-588)4585125-6 DVD-Video gnd-carrier |
genre_facet | Film DVD-Video |
id | DE-604.BV045950283 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:31:19Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031332378 |
oclc_num | 1107350352 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B170 |
owner_facet | DE-B170 |
physical | 1 DVD-Video (29 min) 12 cm |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | BR |
record_format | marc |
series2 | Stolperstein |
spelling | Neuer Rhythmus für das Leben - Tanzen als Therapie ein Film von Herbert Hackl [München] BR [c 2018] © 2018 1 DVD-Video (29 min) 12 cm tdi rdacontent v rdamedia vd rdacarrier Stolperstein Fernsehmitschnitt: 3Sat, 24.05.2019 "Tanz ist Leben und Teilhabe. Mittlerweile setzt sich die Erkenntnis durch, dass Tanzen sogar heilsam ist. Wie drei Frauen darin ihren Kraftquell und zu einer neuen Haltung fanden, zeigt die Reportage von Herbert Hackl. Sema Schäffer tanzt nach einer Kinderlähmung seit 40 Jahren im "Rolli" und holte Titel beim Roll-Stuhltanzen. Ingrid Hauff findet nach einer Parkinson-Diagnose ihren Takt. Undine Uhlig kommt nach einem Burnout zum Tanz. Tanzen befreit und macht glücklich - das wissen viele. Auch Menschen mit Behinderung oder Schwerkranken kann die Bewegung zur Musik helfen, ihr Leben wieder als freud- und sinnvoll zu erfahren. [...] Monika Pötter-Nerger vom Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf schätzt, dass die Tanztherapie sogar Patienten im fortgeschrittenen Stadium helfe, bei denen die klassischen Medikamente gegen Gang- und Bewegungsstörungen, die sich durch Bewegungsarmut noch verstärken, nicht mehr wirkten. [...]. Inzwischen zeigten diverse Studien, dass das Tanzen der Koordination dienlich sei und auch die für Parkinson typische Apathie und Depression oft gänzlich verschwinden könne. [...]" [www.mdr.de] Tanztherapie (DE-588)4059038-0 gnd rswk-swf (DE-588)4017102-4 Film gnd-content (DE-588)4585125-6 DVD-Video gnd-carrier Tanztherapie (DE-588)4059038-0 s DE-604 Hackl, Herbert drt Bender, Susanne 1957- (DE-588)1046818228 ive Pötter-Nerger, Monika 1976- (DE-588)124736823 ive digital Laser optical Videodatei DVD-Video |
spellingShingle | Neuer Rhythmus für das Leben - Tanzen als Therapie Tanztherapie (DE-588)4059038-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4059038-0 (DE-588)4017102-4 (DE-588)4585125-6 |
title | Neuer Rhythmus für das Leben - Tanzen als Therapie |
title_auth | Neuer Rhythmus für das Leben - Tanzen als Therapie |
title_exact_search | Neuer Rhythmus für das Leben - Tanzen als Therapie |
title_full | Neuer Rhythmus für das Leben - Tanzen als Therapie ein Film von Herbert Hackl |
title_fullStr | Neuer Rhythmus für das Leben - Tanzen als Therapie ein Film von Herbert Hackl |
title_full_unstemmed | Neuer Rhythmus für das Leben - Tanzen als Therapie ein Film von Herbert Hackl |
title_short | Neuer Rhythmus für das Leben - Tanzen als Therapie |
title_sort | neuer rhythmus fur das leben tanzen als therapie |
topic | Tanztherapie (DE-588)4059038-0 gnd |
topic_facet | Tanztherapie Film DVD-Video |
work_keys_str_mv | AT hacklherbert neuerrhythmusfurdaslebentanzenalstherapie AT bendersusanne neuerrhythmusfurdaslebentanzenalstherapie AT potternergermonika neuerrhythmusfurdaslebentanzenalstherapie |