Grundkurs BGB: eine Darstellung zur Vermittlung von Grundlagenwissen im bürgerlichen Recht mit Fällen und Fragen zur Lern- und Verständniskontrolle sowie mit Übungsklausuren
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
C.H. Beck
2019
|
Ausgabe: | 16., neu bearbeitete Auflage |
Schriftenreihe: | Grundkurs
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIV, 597 Seiten Diagramme |
ISBN: | 9783406739811 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045949646 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20191218 | ||
007 | t | ||
008 | 190625s2019 gw |||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 19,N23 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1187362328 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783406739811 |c Paperback |9 978-3-406-73981-1 | ||
035 | |a (OCoLC)1103692455 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1187362328 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-703 |a DE-19 |a DE-188 |a DE-384 |a DE-1050 |a DE-29 |a DE-1043 |a DE-11 |a DE-12 |a DE-20 |a DE-521 |a DE-355 |a DE-739 |a DE-945 |a DE-523 |a DE-859 |a DE-1051 |a DE-573 |a DE-634 |a DE-706 |a DE-92 |a DE-1102 |a DE-898 |a DE-83 | ||
084 | |a PD 2700 |0 (DE-625)135142: |2 rvk | ||
084 | |a PD 3006 |0 (DE-625)135149:249 |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Musielak, Hans-Joachim |d 1933- |e Verfasser |0 (DE-588)120272784 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Grundkurs BGB |b eine Darstellung zur Vermittlung von Grundlagenwissen im bürgerlichen Recht mit Fällen und Fragen zur Lern- und Verständniskontrolle sowie mit Übungsklausuren |c von Dr. iur. Hans-Joachim Musielak, em. ord. Professor an der Universität Passau und Dr. iur. Wolfgang Hau, ord. Professor an der Ludwig-Maximilians-Universität München, Richter am OLG München |
246 | 1 | 3 | |a Grundkurs Bürgerliches Gesetzbuch |
250 | |a 16., neu bearbeitete Auflage | ||
264 | 1 | |a München |b C.H. Beck |c 2019 | |
300 | |a XXIV, 597 Seiten |b Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Grundkurs | |
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Bürgerliches Gesetzbuch |0 (DE-588)4069719-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bürgerliches Recht |0 (DE-588)4069720-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Bürgerliches Recht |0 (DE-588)4069720-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Bürgerliches Recht |0 (DE-588)4069720-4 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |t Bürgerliches Gesetzbuch |0 (DE-588)4069719-8 |D u |
689 | 2 | 1 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 2 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Hau, Wolfgang |d 1968- |e Verfasser |0 (DE-588)124972020 |4 aut | |
710 | 2 | |a Verlag C.H. Beck |0 (DE-588)1023902869 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |w (DE-604)BV046170931 |
787 | 0 | 8 | |i Überarbeitung von |b 15., neu bearbeitete Auflage |z 978-3-406-70920-3 |w (DE-604)BV044348110 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3179b3cd4a6c4258b1b3fdab0354b1cd&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031331759&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031331759 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804180158042603520 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
VERZEICHNIS
DER
ABGEKUERZT
ZITIERTEN
LITERATUR
XV
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
XIX
EINIGE
HINWEISE
FUER
DIE
ARBEIT
MIT
DIESEM
BUCH
XXIII
§
1.
EINFUEHRUNG
IN
DIE
JURISTISCHE
ARBEITSMETHODE
RN.
SEITE
I.
DIE
JURISTISCHE
AUFGABE
1
1
1.
IN
DER
BERUFSTAETIGKEIT
2
1
2.
IM
STUDIUM
6
2
II.
DIE
LOESUNG
EINES
FALLES
ALS
BEISPIEL
JURISTISCHER
ARBEITSWEISE
11
5
1.
BESCHRAENKUNG
AUF
EINE
BESTIMMTE
FRAGESTELLUNG
11
5
2.
AUFGABENTEXT
12
5
3.
DIE
EINZELNEN
ARBEITSSCHRITTE
13
6
4.
MUSTER
EINER
FALLLOESUNG
40
13
§
2.
ZUM
BEGRIFF
DES
RECHTSGESCHAEFTS
I.
EINLEITENDER
UEBERBLICK
42
17
1.
EINTRITT
VON
RECHTSFOLGEN
42
17
2.
EINSEITIGE
UND
MEHRSEITIGE
RECHTSGESCHAEFTE
46
18
II.
WILLENSERKLAERUNG
50
19
1.
DER
AEUSSERE
TATBESTAND
51
20
2.
DIE
FORM
57
23
3.
DER
INNERE
TATBESTAND
67
26
4.
DIE
ABGABE
84
31
5.
DER
ZUGANG
93
34
FAELLE
UND
FRAGEN
41
§
3.
DAS
ZUSTANDEKOMMEN
VON
VERTRAEGEN
I.
ALLGEMEINES
110
43
1.
ZUM
BEGRIFF
DES
VERTRAGES
110
43
2.
VERTRAGSARTEN
119
45
3.
VERTRAGSFREIHEIT
128
48
II.
DER
VERTRAGSSCHLUSS
134
50
1.
AUSLEGUNG
DER
ERKLAERUNGEN
........................................................................................
134
50
2.
ANTRAG
144
53
3.
ANNAHME
158
58
4.
WILLENSUEBEREINSTIMMUNG
166
61
5.
BESONDERHEITEN
IM
ELEKTRONISCHEN
GESCHAEFTSVERKEHR
179
66
6.
EXKURS:
VERTRAGSSCHLUSS
AUFGRUND
SOZIALTYPISCHEN
VERHALTENS?
182
68
FAELLE
UND
FRAGEN
70
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
RN.
SEITE
§
4.
DAS
SCHULDVERHAELTNIS
I.
UEBERBLICK
186
71
1.
ZUM
BEGRIFF
186
71
2.
GESETZLICHE
REGELUNG
188
71
3.
ENTSTEHUNGSGRUENDE
190
72
4.
ARTEN
193
73
II.
INHALT
DES
SCHULDVERHAELTNISSES
198
75
1.
FORDERUNGSRECHT
UND
LEISTUNGSPFLICHT
198
75
2.
DIE
GESCHULDETE
LEISTUNG
205
77
A)
GRENZEN
205
77
B)
STUECKSCHULD
UND
GATTUNGSSCHULD
209
78
C)
HOLSCHULD,
BRINGSCHULD,
SCHICKSCHULD
215
80
D)
WAHLSCHULD
UND
ERSETZUNGSBEFUGNIS
222
81
III.
ERLOESCHEN
DES
SCHULDVERHAELTNISSES
226
82
1.
EINLEITENDE
BEMERKUNGEN
226
82
2.
ERFUELLUNG
236
86
3.
HINTERLEGUNG
UND
SELBSTHILFEVERKAUF
257
93
4.
AUFRECHNUNG
259
93
5.
WEITERE
ERLOESCHENSGRUENDE
276
98
A)
ERLASSVERTRAG
276
98
EINSCHUB:
VERPFLICHTUNG^
UND
VERFUEGUNGSGESCHAEFT
277
98
B)
AUFHEBUNGSVERTRAG
288
102
C)
AENDERUNGSVERTRAG
UND
NOVATION
289
102
D)
KONFUSION
290
103
E)
ANFECHTUNG
291
103
IV.
ANHANG:
BESONDERHEITEN
BEI
VERBRAUCHERVERTRAEGEN
292
103
FAELLE
UND
FRAGEN
.........................................................................................................................
105
§
5.
UNWIRKSAME
UND
MANGELHAFTE
WILLENSERKLAERUNGEN
I.
UEBERBLICK
296
107
1.
WIRKSAMKEITSVORAUSSETZUNGEN
FUER
WILLENSERKLAERUNGEN
296
107
2.
UNWIRKSAMKEIT
UND
ANFECHTBARKEIT
297
107
A)
NICHTIGKEIT
297
107
B)
BESTAETIGUNG
EINES
NICHTIGEN
RECHTSGESCHAEFTS
299
108
C)
TEILNICHTIGKEIT
300
108
D)
UMDEUTUNG
302
109
E)
SCHWEBENDE
UNWIRKSAMKEIT
304
110
F) RELATIVE
UNWIRKSAMKEIT
306
110
G)
ANFECHTBARE
RECHTSGESCHAEFTE
307
110
II.
RECHTSFAEHIGKEIT
312
113
III.
GESCHAEFTSFAEHIGKEIT
317
114
1.
ALLGEMEINES
317
114
2.
GESCHAEFTSUNFAEHIGKEIT
319
114
3.
BESCHRAENKTE
GESCHAEFTSFAEHIGKEIT
327
118
IV.
NICHTIGKEIT
VON
WILLENSERKLAERUNGEN
358
130
1.
GEHEIMER
VORBEHALT
358
130
2.
SCHEINGESCHAEFT
359
130
3.
FEHLENDE
ERNSTLICHKEIT
361
131
V.
ANFECHTUNG
WEGEN
IRRTUMS
364
132
1.
DIE
GESETZLICHE
REGELUNG
364
132
INHALTSVERZEICHNIS
IX
RN.
SEITE
2.
EINZELHEITEN
ZUM
INHALTS-
UND
ERKLAERUNGSIRRTUM
375
136
3.
EIGENSCHAFTSIRRTUM
388
142
4.
UEBERMITTLUNGSIRRTUM
402
148
5.
DIE
ANFECHTUNGSERKLAERUNG
UND
IHRE
RECHTSFOLGEN
408
150
VI.
ANFECHTUNG
WEGEN
TAEUSCHUNG
UND
DROHUNG
416
153
1.
ARGLISTIGE
TAEUSCHUNG
416
153
A)
TATBESTAND
416
153
B)
PERSON
DES
TAEUSCHENDEN
425
157
2.
WIDERRECHTLICHE
DROHUNG
428
158
3.
DIE
ANFECHTUNGSERKLAERUNG
UND
IHRE
RECHTSFOLGEN
436
160
VII.
ANFECHTUNG
UND
ERFUELLUNGSGESCHAEFT
441
162
1.
UEBUNGSKLAUSUR
444
163
FAELLE
UND
FRAGEN
........................................................................................................................
163
§
6.
STOERUNGEN
IM
SCHULDVERHAELTNIS
I.
UEBERBLICK
445
167
II.
AUSBLEIBEN
DER
MOEGLICHEN
LEISTUNG
448
169
1.
GRUNDLAGEN
448
169
2.
SCHADENSERSATZ
STATT
DER
LEISTUNG
451
169
EINSCHUB:
VERSCHULDEN
464
175
3.
ERSATZ
VERGEBLICHER
AUFWENDUNGEN
475
178
4.
SCHULDNERVERZUG
478
180
A)
VORAUSSETZUNGEN
478
180
AA)
MOEGLICHKEIT
DER
LEISTUNG
479
180
BB)
DURCHSETZBARKEIT
DER
FORDERUNG
486
183
CC)
FAELLIGKEIT
DER
FORDERUNG
488
183
DD)
MAHNUNG
DURCH
DEN
GLAEUBIGER
491
184
EE)
VERTRETENMUESSEN
DER
VERSPAETUNG
496
188
B)
RECHTSFOLGEN
500
189
III.
UNMOEGLICHKEIT
DER
LEISTUNG
509
192
1.
GRUNDLAGEN
509
192
2.
VORAUSSETZUNGEN
511
193
A)
SYSTEMATISIERUNG
511
193
B)
OBJEKTIVE
UND
SUBJEKTIVE
UNMOEGLICHKEIT
514
194
C)
FAKTISCHE
UND
WIRTSCHAFTLICHE
UNMOEGLICHKEIT
518
197
D)
UNMOEGLICHKEIT
BEI
HOECHSTPERSOENLICHEN
LEISTUNGEN
528
202
3.
RECHTSFOLGEN
530
202
A)
UEBERBLICK
530
201
B)
NICHTERFUELLUNG
WEGEN
TEILUNMOEGLICHKEIT
532
203
C)
ANSPRUCH
AUF
DAS
*STELLVERTRETENDE
COMMODUM
*
534
203
D)
NICHTERFUELLUNG
WEGEN
ANFAENGLICHER
UNMOEGLICHKEIT
542
206
IV.
SCHLECHTLEISTUNG
547
208
EINSCHUB:
KAUSALITAET
UND
SCHADENSZURECHNUNG
552
210
V.
VERLETZUNG
SONSTIGER
VERHALTENSPFLICHTEN
563
214
1.
VERHALTENSPFLICHTEN
IM
BESTEHENDEN
VERTRAGSVERHAELTNIS
563
214
2.
VERLETZUNG
VORVERTRAGLICHER
VERHALTENSPFLICHTEN
-
CULPA
IN
CONTRAHENDO
572
217
A)
GRUNDLAGEN
572
217
B)
HAFTUNGSVORAUSSETZUNGEN
575
218
AA)
GESETZLICHES
SCHULDVERHAELTNIS
577
218
BB)
VERHALTENSPFLICHTEN
581
220
CC)
SONSTIGE
HAFTUNGSVORAUSSETZUNGEN
586
224
X
INHALTSVERZEICHNIS
RN.
SEITE
C)
EIGENHAFTUNG
DRITTER
587
224
D)
RECHTSFOLGEN
588
225
VI.
GLAEUBIGERVERZUG
590
226
1.
VORBEMERKUNG
590
226
2.
VORAUSSETZUNGEN
591
226
A)
MOEGLICHKEIT
DER
LEISTUNG
592
226
B)
ANGEBOT
DER
LEISTUNG
DURCH
DEN
LEISTUNGSBERECHTIGTEN
SCHULDNER
594
227
C)
NICHTANNAHME DER
LEISTUNG
DURCH DEN
GLAEUBIGER
604
230
3.
RECHTSFOLGEN
606
230
VII.
BESONDERHEITEN
BEI
LEISTUNGSSTOERUNGEN
IN
SYNALLAGMATISCHEN
VERTRAEGEN
613
233
1.
UEBERBLICK
613
233
2.
ANSPRUCH
AUF
DIE
GEGENLEISTUNG
TROTZ
UNMOEGLICHKEIT
DER
LEISTUNG
614
234
3.
RUECKTRITT
WEGEN
NICHT ODER
NICHT
VERTRAGSGEMAESS
ERBRACHTER
LEISTUNG
633
241
4.
ABHAENGIGKEIT
VON
LEISTUNG
UND GEGENLEISTUNG
648
246
5.
BERECHNUNG
DES
SCHADENS
DURCH
DEN
GLAEUBIGER
655
248
6.
LEISTUNGSSTOERUNGEN
BEI
DAUER-
UND
RATENLIEFERUNGSVERTRAEGEN
659
250
VIII.
FEHLEN
ODER
WEGFALL
DER
GESCHAEFTSGRUNDLAGE
663
251
1.
PROBLEMBESCHREIBUNG
663
251
2.
ERGAENZENDE
VERTRAGSAUSLEGUNG
666
253
3.
LEHRE
VON
DER
GESCHAEFTSGRUNDLAGE
671
254
IX.
BEENDIGUNG
DES
SCHULDVERHAELTNISSES
685
261
1.
UEBERBLICK
685
261
2.
RUECKTRITT
686
261
3.
KUENDIGUNG
700
269
4.
WIDERRUF
708
271
2.
UEBUNGSKLAUSUR
714
273
FAELLE
UND
FRAGEN
.........................................................................................................................
274
§
7.
BESITZ
UND
EIGENTUM
I.
EINLEITUNG
715
279
II.
ARTEN
DES
BESITZES
717
279
III.
ERWERB
UND
VERLUST
DES
BESITZES
728
283
1.
ERWERB
DES
UNMITTELBAREN
BESITZES
728
283
2.
ERWERB
DES
MITTELBAREN
BESITZES
735
286
3.
BESITZVERLUST
738
287
IV.
ARTEN
DES
EIGENTUMS
740
288
V.
ERWERB
DES
EIGENTUMS
743
289
1.
VORBEMERKUNG
743
289
2.
RECHTSGESCHAEFTLICHER
ERWERB
DES
EIGENTUMS
AN
BEWEGLICHEN
SACHEN
745
290
A)
GRUNDTATBESTAND
745
290
B)
DIE
UEBRIGEN
ERWERBSTATBESTAENDE
751
292
C)
DER
ERWERB
VOM
NICHTBERECHTIGTEN
757
294
AA)
VORAUSSETZUNGEN
757
294
BB)
BOESGLAEUBIGKEIT DES
ERWERBERS
761
295
CC)
KEIN
GUTGLAEUBIGER
ERWERB
BEI
ABHANDEN
GEKOMMENEN
SACHEN
767
298
3.
RECHTSGESCHAEFTLICHER
ERWERB
DES
EIGENTUMS
AN
GRUNDSTUECKEN
772
299
A)
ERWERBSTATBESTAND
773
299
B)
ERWERB
VOM
NICHTBERECHTIGTEN
778
300
FAELLE
UND
FRAGEN
301
INHALTSVERZEICHNIS
XI
RN.
SEITE
§
8.
EINZELNE
VERTRAGSSCHULDVERHAELTNISSE
I.
VORBEMERKUNG
781
303
II.
KAUF
782
304
1.
WESEN
UND
INHALT
DES
KAUFVERTRAGES
782
304
2.
PFLICHTEN
DER
VERTRAGSPARTNER
786
305
3.
GEWAEHRLEISTUNGSRECHT
IM
UEBERBLICK
790
306
A)
GRUNDLAGEN
790
306
B)
SACHMAENGELHAFTUNG
793
307
C)
RECHTSMAENGELHAFTUNG
812
315
4.
EINZELFRAGEN
DES
GEWAEHRLEISTUNGSRECHTS
815
316
A)
ANSPRUCH
AUF
NACHERFUELLUNG
815
316
B)
RUECKTRITT
829
322
C)
MINDERUNG
832
324
D)
SCHADENSERSATZ
838
326
E)
ERSATZ
VERGEBLICHER
AUFWENDUNGEN
856
334
F)
ZUSAMMENFASSUNG
857
334
G)
AUSSCHLUSS
DER
RECHTE
DES
KAEUFERS
UND
VERJAEHRUNG
858
335
H)
VERHAELTNIS
DER
RECHTE
WEGEN
EINES
MANGELS
ZU
ANDEREN
RECHTEN
DES
KAEUFERS
869
339
AA)
ANFECHTUNG
870
339
BB)
STOERUNG
DER
GESCHAEFTSGRUNDLAGE
873
340
CC)
ANSPRUECHE
WEGEN
VERLETZUNG
VON
VERHALTENSPFLICHTEN
DES
VERKAEUFERS
....
874
340
DD)
ANSPRUECHE
WEGEN
UNERLAUBTER
HANDLUNG
877
342
I)
GARANTIE
880
344
5.
SONDERFORMEN
DES
KAUFES
887
347
A)
UEBERBLICK
887
347
B)
KAUF
UNTER
EIGENTUMSVORBEHALT
889
347
AA)
RECHTLICHE
AUSGESTALTUNG
889
347
EINSCHUB:
BEDINGUNG
891
348
BB)
RECHTSSTELLUNG
DES
VORBEHALTSKAEUFERS
897
350
C)
VERBRAUCHSGUETERKAUF
901
352
III.
DARLEHENSVERTRAG
918
361
1.
UEBERBLICK
918
361
2.
PFLICHTEN
BEIM
DARLEHENSVERTRAG
919
361
3.
SACHDARLEHENSVERTRAG
923
362
IV.
MIETVERTRAG
925
363
1.
UEBERBLICK
925
363
2.
PFLICHTEN
DER
VERTRAGSPARTEIEN
928
364
3.
BEENDIGUNG
DES
MIETVERHAELTNISSES
935
367
EINSCHUB:
LEASING
939
368
V.
DIENSTVERTRAG
942
369
VI.
WERKVERTRAG
949
371
1.
UEBERBLICK
949
371
2.
PFLICHTEN
DER
VERTRAGSPARTEIEN
953
372
3.
SACH-
UND
RECHTSMAENGEL
962
375
VII.
AUFTRAG
971
379
3.
UEBUNGSKLAUSUR
382
FAELLE
UND
FRAGEN
382
XII
INHALTSVERZEICHNIS
RN.
SEITE
§
9.
EINZELNE
GESETZLICHE
SCHULDVERHAELTNISSE
I.
VORBEMERKUNG
978
385
II.
GESCHAEFTSFUEHRUNG
OHNE
AUFTRAG
979
385
1.
UEBERBLICK
979
385
2.
VORAUSSETZUNGEN
DER
BERECHTIGTEN
GESCHAEFTSFUEHRUNG
OHNE
AUFTRAG
984
387
3.
RECHTSFOLGEN
EINER
BERECHTIGTEN
GESCHAEFTSFUEHRUNG
OHNE
AUFTRAG
1000
391
4.
UNBERECHTIGTE
GESCHAEFTSFUEHRUNG
OHNE
AUFTRAG
1009
393
5.
UNECHTE
GESCHAEFTSFUEHRUNG
1014
395
III.
UNGERECHTFERTIGTE
BEREICHERUNG
1017
398
1.
UEBERBLICK
1017
398
2.
LEISTUNGSKONDIKTION
1018
398
3.
NICHTLEISTUNGSKONDIKTION
1037
406
4.
UMFANG
DES
BEREICHERUNGSANSPRUCHS
1054
411
IV.
UNERLAUBTE
HANDLUNGEN
1075
419
1.
UEBERBLICK
1075
419
2.
§
823
I
1079
420
A)
HANDLUNG
1080
421
B)
GESCHUETZTE
RECHTSGUETER
UND
RECHTE
1083
421
C)
VOM
SCHUTZBEREICH
UMFASSTER
SCHADEN
1093
426
EINSCHUB:
BEGRIFF
DES
SCHADENS
1095
426
D)
RECHTSWIDRIGKEIT
1122
435
E)
VERSCHULDEN
UND
BILLIGKEITSHAFTUNG
1136
440
3.
§
823
II
1140
442
4.
§
826
1145
443
5.
HINWEISE
FUER
DIE
KLAUSURMAESSIGE
BEARBEITUNG
1149
444
4.
UEBUNGSKLAUSUR
1151
446
FAELLE
UND
FRAGEN
.........................................................................................................................
446
§10.
DRITTE
IN
SCHULDVERHAELTNISSEN
I.
UEBERBLICK
1152
449
II.
STELLVERTRETUNG
1153
449
1.
BEGRIFF
UND
VORAUSSETZUNGEN
1153
449
A)
ABGABE
ODER
EMPFANG
EINER
WILLENSERKLAERUNG
1157
450
B)
HANDELN
IM
FREMDEN
NAMEN
1162
452
C)
VERTRETUNGSMACHT
1167
454
AA)
RECHTSGRUNDLAGEN
1167
454
BB)
ERTEILUNG
UND
UMFANG
EINER
VOLLMACHT
1168
455
CC)
KONKLUDENT
ERTEILTE
VOLLMACHT
UND
DULDUNGSVOLLMACHT
1177
458
DD)
ANSCHEINSVOLLMACHT
1183
460
EE)
ERLOESCHEN
DER
VOLLMACHT
1190
463
FF)
EINSCHRAENKUNG
DER
VERTRETUNGSMACHT
DURCH
§
181
1193
464
2.
WIRKUNGEN
EINER
VERTRETUNG
1202
466
3.
VERTRETUNG
OHNE
VERTRETUNGSMACHT
1212
470
III.
ERFUELLUNGS-UND
VERRICHTUNGSGEHILFE
1218
472
1.
UEBERBLICK
1218
472
2.
ZURECHNUNG
NACH
§
278
1223
473
A)
ERFUELLUNGSGEHILFEN
1223
473
B)
HANDELN
BEI
ERFUELLUNG
1228
475
C)
VERSCHULDEN
1233
477
D)
HAFTUNG
FUER
GESETZLICHE
VERTRETER
1236
477
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
RN.
SEITE
3.
HAFTUNG
NACH
§
831
1239
478
A)
GRUND
UND
VORAUSSETZUNGEN
DER
HAFTUNG
1239
478
B)
VERRICHTUNGSGEHILFE
1240
478
C)
WIDERRECHTLICHE
SCHAEDIGUNG
EINES
DRITTEN
1241
479
D)
HANDELN
IN
AUSFUEHRUNG
DER
VERRICHTUNG
1243
480
E)
AUSSCHLUSS
EINER
ERSATZPFLICHT
1245
480
IV.
VERTRAG
ZUGUNSTEN
DRITTER
1249
481
1.
UEBERBLICK
1249
481
2.
DIE
BETEILIGTEN
UND
IHRE
RECHTSBEZIEHUNGEN
1254
482
3.
RECHTSSTELLUNG
DES
DRITTEN
1261
484
V.
VERTRAG
MIT
SCHUTZWIRKUNGEN
FUER
DRITTE
1266
486
1.
BEGRIFF
UND
VORAUSSETZUNGEN
1266
486
2.
ABGRENZUNG
VON
DER
DRITTSCHADENSLIQUIDATION
1277
490
VI.
UEBERGANG
VON
RECHTEN
UND
PFLICHTEN
AUF
DRITTE
1283
492
1.
UEBERBLICK
1283
492
2.
FORDERUNGSABTRETUNG
1284
493
A)
BEGRIFF
UND
VORAUSSETZUNGEN
1284
493
B)
WIRKUNGEN
1291
495
C)
SCHULDNERSCHUTZ
1295
496
D)
SONDERFORMEN
1306
500
3.
SCHULDUEBERNAHME
1311
501
A)
BEGRIFF
UND
ZUSTANDEKOMMEN
1311
501
B)
RECHTSSTELLUNG
DER
BETEILIGTEN
1312
502
C)
ABGRENZUNG
ZU
ANDEREN
RECHTSINSTITUTEN
1316
503
AA)
SCHULDBEITRITT
1316
503
BB)
VERTRAGSUEBERNAHME
1319
504
VII.
ANHANG:
BUERGSCHAFT
1320
505
1.
BUERGSCHAFTSVERTRAG
1320
505
2.
BUERGENVERPFLICHTUNG
UND
HAUPTVERBINDLICHKEIT
1326
507
3.
RECHTE
DES
BUERGEN
1329
508
A)
EINREDEN
1329
508
B)
RUECKGRIFF
UND
BEFREIUNGSANSPRUCH
1334
510
4.
ABGRENZUNG
ZU
ANDEREN
RECHTSINSTITUTEN
1341
512
5.
UEBUNGSKLAUSUR
1343
513
FAELLE
UND
FRAGEN
........................................................................................................................
514
LOESUNGSHINWEISE
517
I.
FAELLE
UND
FRAGEN
517
ZU
§2
517
ZU
§3
518
ZU
§4
521
ZU
§
5
524
ZU
§
6
530
ZU
§
7
538
ZU
§
8
540
ZU
§
9
547
ZU
§
10
553
II.
UEBUNGSKLAUSUREN
559
LOESUNGSSKIZZE
ZUR
1.
UEBUNGSKLAUSUR
559
LOESUNGSSKIZZE
ZUR
2.
UEBUNGSKLAUSUR
565
LOESUNGSSKIZZE
ZUR
3.
UEBUNGSKLAUSUR
568
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
RN.
SEITE
LOESUNGSSKIZZE
ZUR
4.
UEBUNGSKLAUSUR
...............................................................................
570
LOESUNGSSKIZZE
ZUR
5.
UEBUNGSKLAUSUR
.............................................................................
572
NORMENVERZEICHNIS
...................................................................................................................
575
STICHWORTVERZEICHNIS
.................................................................................................................
583
|
any_adam_object | 1 |
author | Musielak, Hans-Joachim 1933- Hau, Wolfgang 1968- |
author_GND | (DE-588)120272784 (DE-588)124972020 |
author_facet | Musielak, Hans-Joachim 1933- Hau, Wolfgang 1968- |
author_role | aut aut |
author_sort | Musielak, Hans-Joachim 1933- |
author_variant | h j m hjm w h wh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045949646 |
classification_rvk | PD 2700 PD 3006 |
ctrlnum | (OCoLC)1103692455 (DE-599)DNB1187362328 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 16., neu bearbeitete Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03377nam a2200649 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV045949646</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20191218 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">190625s2019 gw |||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19,N23</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1187362328</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783406739811</subfield><subfield code="c">Paperback</subfield><subfield code="9">978-3-406-73981-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1103692455</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1187362328</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 2700</subfield><subfield code="0">(DE-625)135142:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 3006</subfield><subfield code="0">(DE-625)135149:249</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Musielak, Hans-Joachim</subfield><subfield code="d">1933-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120272784</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grundkurs BGB</subfield><subfield code="b">eine Darstellung zur Vermittlung von Grundlagenwissen im bürgerlichen Recht mit Fällen und Fragen zur Lern- und Verständniskontrolle sowie mit Übungsklausuren</subfield><subfield code="c">von Dr. iur. Hans-Joachim Musielak, em. ord. Professor an der Universität Passau und Dr. iur. Wolfgang Hau, ord. Professor an der Ludwig-Maximilians-Universität München, Richter am OLG München</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Grundkurs Bürgerliches Gesetzbuch</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16., neu bearbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">C.H. Beck</subfield><subfield code="c">2019</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIV, 597 Seiten</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Grundkurs</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Bürgerliches Gesetzbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069719-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bürgerliches Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069720-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bürgerliches Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069720-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Bürgerliches Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069720-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Bürgerliches Gesetzbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069719-8</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hau, Wolfgang</subfield><subfield code="d">1968-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124972020</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Verlag C.H. Beck</subfield><subfield code="0">(DE-588)1023902869</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV046170931</subfield></datafield><datafield tag="787" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Überarbeitung von</subfield><subfield code="b">15., neu bearbeitete Auflage</subfield><subfield code="z">978-3-406-70920-3</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV044348110</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3179b3cd4a6c4258b1b3fdab0354b1cd&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031331759&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031331759</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch Einführung |
geographic | Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland Bundesrepublik Deutschland |
id | DE-604.BV045949646 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:31:18Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1023902869 |
isbn | 9783406739811 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031331759 |
oclc_num | 1103692455 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 DE-384 DE-1050 DE-29 DE-1043 DE-11 DE-12 DE-20 DE-521 DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-945 DE-523 DE-859 DE-1051 DE-573 DE-634 DE-706 DE-92 DE-1102 DE-898 DE-BY-UBR DE-83 |
owner_facet | DE-M382 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 DE-384 DE-1050 DE-29 DE-1043 DE-11 DE-12 DE-20 DE-521 DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-945 DE-523 DE-859 DE-1051 DE-573 DE-634 DE-706 DE-92 DE-1102 DE-898 DE-BY-UBR DE-83 |
physical | XXIV, 597 Seiten Diagramme |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | C.H. Beck |
record_format | marc |
series2 | Grundkurs |
spelling | Musielak, Hans-Joachim 1933- Verfasser (DE-588)120272784 aut Grundkurs BGB eine Darstellung zur Vermittlung von Grundlagenwissen im bürgerlichen Recht mit Fällen und Fragen zur Lern- und Verständniskontrolle sowie mit Übungsklausuren von Dr. iur. Hans-Joachim Musielak, em. ord. Professor an der Universität Passau und Dr. iur. Wolfgang Hau, ord. Professor an der Ludwig-Maximilians-Universität München, Richter am OLG München Grundkurs Bürgerliches Gesetzbuch 16., neu bearbeitete Auflage München C.H. Beck 2019 XXIV, 597 Seiten Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Grundkurs Deutschland Bürgerliches Gesetzbuch (DE-588)4069719-8 gnd rswk-swf Bürgerliches Recht (DE-588)4069720-4 gnd rswk-swf Recht (DE-588)4048737-4 gnd rswk-swf Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Bürgerliches Recht (DE-588)4069720-4 s DE-604 Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 g 1\p DE-604 Deutschland Bürgerliches Gesetzbuch (DE-588)4069719-8 u Recht (DE-588)4048737-4 s 2\p DE-604 Hau, Wolfgang 1968- Verfasser (DE-588)124972020 aut Verlag C.H. Beck (DE-588)1023902869 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe (DE-604)BV046170931 Überarbeitung von 15., neu bearbeitete Auflage 978-3-406-70920-3 (DE-604)BV044348110 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3179b3cd4a6c4258b1b3fdab0354b1cd&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031331759&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Musielak, Hans-Joachim 1933- Hau, Wolfgang 1968- Grundkurs BGB eine Darstellung zur Vermittlung von Grundlagenwissen im bürgerlichen Recht mit Fällen und Fragen zur Lern- und Verständniskontrolle sowie mit Übungsklausuren Deutschland Bürgerliches Gesetzbuch (DE-588)4069719-8 gnd Bürgerliches Recht (DE-588)4069720-4 gnd Recht (DE-588)4048737-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4069719-8 (DE-588)4069720-4 (DE-588)4048737-4 (DE-588)4011889-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4123623-3 (DE-588)4151278-9 |
title | Grundkurs BGB eine Darstellung zur Vermittlung von Grundlagenwissen im bürgerlichen Recht mit Fällen und Fragen zur Lern- und Verständniskontrolle sowie mit Übungsklausuren |
title_alt | Grundkurs Bürgerliches Gesetzbuch |
title_auth | Grundkurs BGB eine Darstellung zur Vermittlung von Grundlagenwissen im bürgerlichen Recht mit Fällen und Fragen zur Lern- und Verständniskontrolle sowie mit Übungsklausuren |
title_exact_search | Grundkurs BGB eine Darstellung zur Vermittlung von Grundlagenwissen im bürgerlichen Recht mit Fällen und Fragen zur Lern- und Verständniskontrolle sowie mit Übungsklausuren |
title_full | Grundkurs BGB eine Darstellung zur Vermittlung von Grundlagenwissen im bürgerlichen Recht mit Fällen und Fragen zur Lern- und Verständniskontrolle sowie mit Übungsklausuren von Dr. iur. Hans-Joachim Musielak, em. ord. Professor an der Universität Passau und Dr. iur. Wolfgang Hau, ord. Professor an der Ludwig-Maximilians-Universität München, Richter am OLG München |
title_fullStr | Grundkurs BGB eine Darstellung zur Vermittlung von Grundlagenwissen im bürgerlichen Recht mit Fällen und Fragen zur Lern- und Verständniskontrolle sowie mit Übungsklausuren von Dr. iur. Hans-Joachim Musielak, em. ord. Professor an der Universität Passau und Dr. iur. Wolfgang Hau, ord. Professor an der Ludwig-Maximilians-Universität München, Richter am OLG München |
title_full_unstemmed | Grundkurs BGB eine Darstellung zur Vermittlung von Grundlagenwissen im bürgerlichen Recht mit Fällen und Fragen zur Lern- und Verständniskontrolle sowie mit Übungsklausuren von Dr. iur. Hans-Joachim Musielak, em. ord. Professor an der Universität Passau und Dr. iur. Wolfgang Hau, ord. Professor an der Ludwig-Maximilians-Universität München, Richter am OLG München |
title_short | Grundkurs BGB |
title_sort | grundkurs bgb eine darstellung zur vermittlung von grundlagenwissen im burgerlichen recht mit fallen und fragen zur lern und verstandniskontrolle sowie mit ubungsklausuren |
title_sub | eine Darstellung zur Vermittlung von Grundlagenwissen im bürgerlichen Recht mit Fällen und Fragen zur Lern- und Verständniskontrolle sowie mit Übungsklausuren |
topic | Deutschland Bürgerliches Gesetzbuch (DE-588)4069719-8 gnd Bürgerliches Recht (DE-588)4069720-4 gnd Recht (DE-588)4048737-4 gnd |
topic_facet | Deutschland Bürgerliches Gesetzbuch Bürgerliches Recht Recht Deutschland Bundesrepublik Deutschland Lehrbuch Einführung |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3179b3cd4a6c4258b1b3fdab0354b1cd&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031331759&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT musielakhansjoachim grundkursbgbeinedarstellungzurvermittlungvongrundlagenwissenimburgerlichenrechtmitfallenundfragenzurlernundverstandniskontrollesowiemitubungsklausuren AT hauwolfgang grundkursbgbeinedarstellungzurvermittlungvongrundlagenwissenimburgerlichenrechtmitfallenundfragenzurlernundverstandniskontrollesowiemitubungsklausuren AT verlagchbeck grundkursbgbeinedarstellungzurvermittlungvongrundlagenwissenimburgerlichenrechtmitfallenundfragenzurlernundverstandniskontrollesowiemitubungsklausuren AT musielakhansjoachim grundkursburgerlichesgesetzbuch AT hauwolfgang grundkursburgerlichesgesetzbuch AT verlagchbeck grundkursburgerlichesgesetzbuch |