Matrixiale Philosophie: Mutter - Welt - Gebärmutter: Zu einer dreiwertigen Ontologie

Das Wort Matrix ist virulent in einer Vielzahl von Disziplinen, von den Naturwissenschaften über die Techniksprachen bis hin zur Medientheorie. Arantzazu Saratxaga Arregi beleuchtet den Begriff erstmals systematisch in einer philosophischen Lesart und schafft eine in sich selbst schlüssige philosoph...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Saratxaga Arregi, Arantzazu 1982- (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Bielefeld transcript-Verlag [2019]
Schriftenreihe:Edition Moderne Postmoderne
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B1533
DE-1043
DE-1046
DE-858
DE-Aug4
DE-859
DE-860
DE-863
DE-862
DE-473
DE-355
DE-706
DE-739
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Das Wort Matrix ist virulent in einer Vielzahl von Disziplinen, von den Naturwissenschaften über die Techniksprachen bis hin zur Medientheorie. Arantzazu Saratxaga Arregi beleuchtet den Begriff erstmals systematisch in einer philosophischen Lesart und schafft eine in sich selbst schlüssige philosophische Kategorie: das Matrixiale. Auf der Basis der Wortabstammung - Mutter und Gebärmutter - wird dem Terminus eine eigene semantische Anordnung gegeben: Alle Arten von Müttern bilden in sich eine Gattung, Matrix, deren spezifische Differenz im Gebären besteht. Die Zweideutigkeit des Terminus birgt aber eine ontologische Differenz in sich: Die Differenz zwischen der mütterlichen Weltlichkeit und der gebärmutterlichen Weltlosigkeit
Beschreibung:1 Online-Ressource (331 Seiten)
ISBN:9783839445907
DOI:10.14361/9783839445907