Strafprozessrecht und Strafprozessreform:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
De Gruyter
[2020]
|
Schriftenreihe: | Schünemann, Bernd Gesammelte Werke
Band 3 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXXIII, 512 Seiten 23 cm x 15.5 cm |
ISBN: | 9783110649871 311064987X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045943109 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210615 | ||
007 | t | ||
008 | 190619s2020 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 19,N07 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1177161214 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783110649871 |c hardcover : EUR 119.95 (DE), EUR 119.95 (AT) |9 978-3-11-064987-1 | ||
020 | |a 311064987X |9 3-11-064987-X | ||
024 | 3 | |a 9783110649871 | |
035 | |a (OCoLC)1159204638 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1177161214 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-29 |a DE-19 |a DE-384 |a DE-11 | ||
084 | |a PC 4700 |0 (DE-625)135083: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schünemann, Bernd |d 1944- |e Verfasser |0 (DE-588)124299792 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Strafprozessrecht und Strafprozessreform |c Bernd Schünemann |
264 | 1 | |a Berlin |b De Gruyter |c [2020] | |
264 | 4 | |c © 2020 | |
300 | |a XXXIII, 512 Seiten |c 23 cm x 15.5 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Gesammelte Werke / Schünemann, Bernd |v Band 3 | |
650 | 0 | 7 | |a Strafverfahren |0 (DE-588)4116634-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafverfahrensrecht |0 (DE-588)4116635-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtssoziologie |0 (DE-588)4048837-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafrechtsdogmatik |0 (DE-588)4336721-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtspsychologie |0 (DE-588)4177258-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Reform |0 (DE-588)4115716-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Strafverfahrensrecht |0 (DE-588)4116635-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Strafrechtsdogmatik |0 (DE-588)4336721-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Strafverfahrensrecht |0 (DE-588)4116635-8 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Reform |0 (DE-588)4115716-3 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Strafverfahren |0 (DE-588)4116634-6 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Rechtssoziologie |0 (DE-588)4048837-8 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Rechtspsychologie |0 (DE-588)4177258-1 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Walter de Gruyter GmbH & Co. KG |0 (DE-588)10095502-2 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-11-065056-3 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, EPUB |z 978-3-11-064992-5 |
800 | 1 | |a Schünemann, Bernd |t Gesammelte Werke |v Band 3 |w (DE-604)BV046286880 |9 3 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031325322&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031325322 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804180145375805440 |
---|---|
adam_text | INHALT
ERSTER
TEIL
REVISIONSRECHT
ALS
EXEMPEL
RECHTSSTAATLICHER
RECHTSFINDUNG
*
1
§
1
RECHTSPOLITISCHE
UND
METHODOLOGISCHE
IMPLIKATIONEN
DES
STRAFPROZESSUALEN
REVISIONS
RECHTS
*
5
I.
DIE
DISKREPANZ
VON
STAATSPOLITISCHER
BEDEUTUNG
UND
RECHTSPOLITISCHER
FRAGWUERDIG
KEIT
*
5
II.
METHODOLOGISCHE
IMPLIKATIONEN
DER
WICHTIGSTEN
REVISIONSPROBLEME
*
11
§
2
DIE
SACHRUEGE
IM
LICHTE
DER
HISTORISCHEN
RECHTSHERMENEUTIK
*
17
I.
UEBERBLICK
*
17
II.
DIE
HISTORISCHE
AUSLEGUNG
DER
GESETZESVERLETZUNG
IM
HEUTIGEN
SCHRIFTTUM
*
18
III.
GRUNDLAGEN
DER
EIGENEN
ANALYSE
*
22
IV.
AUSWERTUNG
DER
GESETZESMATERIALIEN
*
28
V.
WEITERE
ENTWICKLUNG
UND
GESAMTWUERDIGUNG
*
34
§
3
DIE
ABGRENZUNG
VON
TAT-
UND
RECHTSFRAGE
IN
RECHTSTHEORETISCHER
SICHT
*
45
I.
DER
HISTORISCHE
BEDEUTUNGSKERN
*
45
II.
RECHTSTHEORETISCHE
GRUNDZUEGE
DES
SUBSUMTIONSVORGANGES
*
49
III.
DIE
REICHWEITE
DER
LOGISCHEN
TRENNUNG
VON
TAT-
UND
RECHTSFRAGE
*
67
IV.
ERGEBNIS
*
80
§
4
JUSTITIELLE
DEROGATION
DER
LEGISLATORISCHEN
ABGRENZUNG?
*
80
I.
DIE
ENTWICKLUNG
DER
SACHRUEGE
IN
DER
RECHTSPRECHUNG
*
80
II.
ALLGEMEINE
VORAUSSETZUNGEN
UND
KONKRETER
UMFANG
DER
FAKTISCHEN
DEROGATION
*
97
III.
PRUEFUNG
DER
KONSTITUTIONELLEN
DEROGATIONSMOEGLICHKEITEN
*
111
§
5
DIE
SACHRUEGE
AUF
DER
DRITTEN
RECHTSGEWINNUNGSSTUFE
*
116
I.
AUSFUELLUNG
DER
DURCH
DIE
FAKTISCHE
DEROGATION
ENTSTANDENEN
LUECKEN
*
116
II.
RUECKBLICK
AUF
DIE
BEI
DER
SACHRUEGE
ERZIELTEN
ERGEBNISSE
*
119
§
6
PROLEGOMENA
ZUR
VERFAHRENSREVISION
*
122
I.
DIE
VERFAHRENSREVISION
AUF
DER
ERSTEN
RECHTSGEWINNUNGSSTUFE
*
122
II.
DIE
HAUPTPROBLEME
DER
UEBRIGEN
RECHTSGEWINNUNGSSTUFEN
*
135
§
7
SCHLUSSBEMERKUNGEN
ZUR
RECHTSMITTELREFORM
*
139
NACHTRAG
2020
------
145
ERGAENZENDES
LITERATURVERZEICHNIS
*
146
ZWEITER
TEIL
ZUM
VERHAELTNIS
VON
RECHTS-
UND
TATFRAGE
IM
PROZESSRECHT
*
153
I.
DER
GRUNDSATZ:
SUBSUMTION
UNTER
RECHTSBEGRIFFE
ODER
UNTER
ALLTAGSBEGRIFFE
*
155
II.
KRITIK
UND
ANTIKRITIK
*
157
DRITTER
TEIL
DIE
BELEHRUNGSPFLICHTEN
DER
§§
243
IV,
136
N.F.
STPO
UND
DER
BGH
*
163
I.
PROBLEMSTELLUNG
-^
*
165
XXX
INHALT
II.
KRITIK
DER
BGH-RECHTSPRECHUNG
*
165
III.
KEIN
VERWERTUNGSVERBOT
BEI
(NACHZUWEISENDER
KENNTNIS)
DER
AUSSAGEFREIHEIT
*
168
IV.
ANFORDERUNG
AN
DIE
BELEHRUNG
*
168
V.
DIE
QUALIFIZIERTE
BELEHRUNG
*
169
VI.
AUSBLICK
*
170
VIERTER
TEIL
DER
POLIZEILICHE
LOCKSPITZEL
-
KONTROVERSE
OHNE
ENDE?
-
ZUR
SELBSTBINDUNG
DES
REVISIONSGERICHTS
UND
ZUR
UNZULAENGLICHKEIT
DER
SOG.
STRAFZUMESSUNGSLOESUNG
*
171
I.
PROBLEMSTELLUNG
*
173
II.
DIE
SOG.
SELBSTBINDUNG
DES
REVISIONSGERICHTS
*
174
III.
DIE
MAENGEL
DER
STRAFZUMESSUNGSLOESUNG
*
177
IV.
KRITISCHE
ANALYSE
DER
ARGUMENTATIONSTOPOI
*
181
V.
DIE
MATERIELLRECHTLICHE
LOESUNG
AUS
DEM
RECHTSGUETERSCHUTZPRINZIP
*
186
VI.
ERGEBNIS
*
192
FUENFTER
TEIL
DIE
ETABLIERUNG DER
RUEGEVERKUEMMERUNG
DURCH
DEN
BGH
UND
DEREN
TOLERIERUNG
DURCH
DAS
BVERFG:
140
JAHRE
RECHTSPRECHUNG
WERDEN
ZU
MAKULATUR
*
195
I.
PROBLEMSTELLUNG
*
197
II.
KEINE
GESETZESLUECKE,
SONDERN
EINDEUTIGES
GESETZLICHES
VERBOT
DER
RUEGEVERKUEMME
RUNG
*
200
III.
DIE
UNBEHELFLICHKEIT
DES
ARGUMENTS
AUS
DER
MATERIELLEN
WAHRHEITSFINDUNG
*
*
207
IV.
DIE
UNBEHELFLICHKEIT
DER
AUF
DIE
MORAL
DER
VERFAHRENSBETEILIGTEN
ABZIELENDEN
ARGU
MENTE
*
208
V.
DIE
UNBEHELFLICHKEIT
DER
ZUSATZARGUMENTE
AUS
DEM
BESCHLEUNIGUNGSGRUNDSATZ
UND
DEM
OPFERSCHUTZ
*
*
209
VI.
ZUR
PRUEFUNGSDICHTE
DES
BVERFG
*
210
SECHSTER
TEIL
KOGNITION,
EINSTELLUNG
UND
VORURTEIL
BEI
DER
RECHTSFINDUNG
*
215
I.
THEMENABGRENZUNG
*
217
II.
UNTAUGLICHKEIT
NAIVER
KONZEPTE
*
218
III.
KONDITIONALPROGRAMM
UND
ZWECKPROGRAMM,
HARTE
UND
WEICHE
FAKTEN
*
220
IV.
IRRTUMS-LUEGEN-PARALLELOGRAMM
UND
SOZIO-LINGUISTISCHER
GRABEN
*
222
V.
DAS
GEFAHRENVIERECK
DER
INFORMATIONS-DEFORMATION
*
224
VI.
RUECKKOPPELUNGSEFFEKTE
*
235
VII.
DIE
ABHAENGIGKEIT
VON
DER
PROZESSSTRUKTUR
*
236
VIII.
SCHLUSSBEMERKUNG
*
238
INHALT
------
XXXI
SIEBENTER
TEIL
DER
RICHTER
IM
STRAFVERFAHREN
ALS
MANIPULIERTER
DRITTER?
-
ZUR
EMPIRISCHEN
BESTAETIGUNG
VON
PERSEVERANZ-
UND
SCHULTERSCHLUSSEFFEKT
*
239
I.
EINLEITUNG
*
241
II.
DAS
COMPUTERGESTUETZTE
HAUPTVERHANDLUNGS-EXPERIMENT:
HYPOTHESEN
UND
UNTERSUCHUNGS
PLAN
-------
243
1.
HYPOTHESEN
*
243
2.
VERSUCHSDESIGN
*
245
3.
UNTERSUCHUNGSTEILNEHMER
*
246
4.
UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE
*
246
III.
UNTERSUCHUNGEN
ZUM
SCHULTERSCHLUSSEFFEKT
*
249
1.
DAS
EXPERIMENT
*ANKLAGE
VERSUS
EROEFFNUNGSBESCHLUSS
*
*
249
2.
DIE
AKTENANALYSE
ZUR
STRAFZUMESSUNG
*
251
IV.
INTERPRETATION
DER
ERGEBNISSE
*
251
V.
ZUSAMMENFASSUNG
*
257
ACHTER
TEIL
WOHIN
TREIBT
DER
DEUTSCHE
STRAFPROZESS?
*
259
A.
DIE
ENTWICKLUNG
DER
LETZTEN
125
JAHRE
*
261
I.
PROZESSREFORM
ALS
WISSENSCHAFT
ODER
DIE
QUADRATUR
DES
KREISES
*
261
II.
DIE
GESAMTREFORM
ALS
SISYPHOSAUFGABE
*
262
III.
DIE
STRAFPROZESSORDNUNG
VOM
1.
FEBRUAR
1877
*
264
IV.
UEBERBLICK
UEBER
REFORMBEMUEHUNGEN
UND
NOVELLENGESETZGEBUNG
*
267
V.
DIE
UMGESTALTUNG
DES
ERMITTLUNGSVERFAHRENS
*
274
VI.
DAS
SCHICKSAL
DER
HAUPTVERHANDLUNG
*
281
VII.
DIE
VERFAHRENSWIRKLICHKEIT
*
283
B.
DIE
GEGENWAERTIGE
REFORMSITUATION
*
288
I.
DIE
STELLUNG
DES
VERLETZTEN
*
288
II.
DIE
UMGESTALTUNG
DES
ERMITTLUNGSVERFAHRENS
*
292
III.
GRUNDLEGENDE
REFORMFRAGEN
DER
HAUPTVERHANDLUNG
308
IV.
ZU
DEN
RECHTSMITTELN
*
310
C.
ERGEBNIS
*
312
NEUNTER
TEIL
ZUR
KRITIK
DES
AMERIKANISCHEN
STRAFPROZESSMODELLS
*
313
I.
DER
MERKWUERDIGE
TRIUMPHMARSCH
DES
AMERIKANISCHEN
STRAFVERFAHRENS
*
315
II.
DAS
DOMINIERENDE
ZIEL
DES
STRAFVERFAHRENS
*
317
III.
DIE
GEBRECHEN
DES
ADVERSATORISCHEN
MODELLS
*
322
IV.
DIE
REALITAET
DES
AMERIKANISCHEN
STRAFVERFAHRENS
HINTER
DER
ADVERSATORISCHEN
FASSADE
*
324
V.
DER
TRIUMPHMARSCH
DES
PLEA
BARGAINING:
AEUSSERER
GLANZ
UND
INNERES
RECHTSSTAATLICHES
ELEND
------
328
XXXII
INHALT
ZEHNTER
TEIL
DER
UNABHAENGIGE
STRAFRICHTER
-
MACHT
OHNE
MASS?
*
335
I.
WIRKSAME
KONTROLLE
RICHTERLICHER
GEWALT
ALS
BEDINGUNG
DES
RECHTSSTAATS
*
337
II.
DIE
AUFGABE
DER
RECHTSWISSENSCHAFT
*
339
III.
DIE
ANALYTISCHE
EBENE:
UNTERSCHEIDUNG
ZWISCHEN
TATFRAGE,
RECHTSFRAGE
UND
STRAFZUMES
SUNG
UND
DIE
MOEGLICHEN
FORMEN
DER
CHECKS
AND
BALANCES
*
340
IV.
DIE
SOZIALWISSENSCHAFTLICHE
EBENE:
WAS
BEWIRKEN
DIE
KONTROLLINSTRUMENTE
IN
DER
REALI
TAET?
-------
343
V.
SCHLUSSBETRACHTUNG
*
349
ELFTER
TEIL
ZUR
STELLUNG
DER
STAATSANWALTSCHAFT
IM
POSTMODERNEN
STRAFVERFAHREN
*
351
I.
EINLEITUNG
*
353
II.
DIE
POSTMODERNE
GESELLSCHAFT,
IHRE
KRIMINALITAET
UND
IHR
STRAFVERFAHREN
*
354
III.
DER
UNAUFHALTSAME
MACHTAUFSTIEG
DER
STAATSANWALTSCHAFT
*
360
IV.
ERGEBNIS
DER
BESTANDSAUFNAHME
*
363
V.
KONSEQUENZEN
FUER
DIE
RECHTSSTELLUNG
DER
STAATSANWALTSCHAFT
*
364
VI.
DESIDERATE
FUER
EINE
GRUNDLEGEND
NEUE
AUSBALANCIERUNG
DER
VERFAHRENSROLLEN
*
369
ZWOELFTER
TEIL
PROLEGOMENA
ZU
EINER
JEDEN
KUENFTIGEN
VERTEIDIGUNG,
DIE
IN
EINEM
GEHEIMDIENSTAEHNLICHEN
STRAFVERFAHREN
WIRD
AUFTRETEN
KOENNEN
*
373
I.
AKTUELLE
DRAMATIK
*
375
II.
DIE
BALANCE-AUFGABE
DER
VERTEIDIGUNG
*
376
III.
DIE
PRAEGEWIRKUNG
DES
GEHEIMEN
ERMITTLUNGSVERFAHRENS
*
377
IV.
MISSVERSTAENDNIS
DES
PRINZIPS
DER
MATERIELLEN
WAHRHEIT
DURCH
DEN
GROSSEN
STRAF
SENAT
*
380
V.
VOM
HEIMLICHEN
ZUM
GEHEIMDIENSTLICHEN
ERMITTLUNGSVERFAHREN
*
-
383
VI.
VORRATSDATENSPEICHERUNG
*
394
VII.
NOTWENDIGE
STAERKUNG
DER
VERTEIDIGUNG
*
394
VIII.
ZUSAMMENFASSUNG
*
398
DREIZEHNTER
TEIL
DER
AUSBAU
DER OPFERSTELLUNG
IM
STRAFPROZESS
-
FLUCH
ODER
SEGEN?
*
401
I.
UEBERBLICK
*
403
II.
DER
VERLETZTE
ALS
PROZESSSUBJEKT
UND
DIE
DADURCH
DROHENDE
RUINIERUNG
SEINER
ZEUGENFUNK
TION
*
406
III.
ADHAESIONSVERFAHREN,
ZURUECKGEWINNUNGSHILFE
UND
TAETER-OPFER-AUSGLEICH
*
410
IV.
DAS
KLAGEERZWINGUNGSVERFAHREN
*
414
V.
ERGEBNIS
*
416
INHALT
------
XXXIII
VIERZEHNTER
TEIL
ENTWURF
EINES
VORSCHALTGESETZES
ZUR
BEHEBUNG
RECHTSSTAATLICHER
DEFIZITE
DES
STRAFPROZESSUALEN
ERMITTLUNGSVERFAHRENS
MIT
BEGRUENDUNG
*
417
I.
ALLGEMEINE
BEMERKUNGEN
ZUM
ENTWURF
*
419
II.
ARTIKEL
1:
VORSCHALTGESETZ
ZUR
AENDERUNG
DER
STRAFPROZESSORDNUNG
*
423
ARTIKEL
2:
ENTWURF
EINES
GESETZES
ZUR
ANPASSUNG
DES
STGB
UND
DES
GVG
AN
DIE
AENDERUNGEN
DER
STPO
------
487
ABSCHNITT
1:
AENDERUNGEN
DES
STGB
*
487
ABSCHNITT
2:
AENDERUNGEN
DES
GERICHTSVERFASSUNGSGESETZES
*
*
488
FUENFZEHNTER
TEIL
STICHWORTE
ZUM
VIERTEN
PARADIGMA
DES
STRAFVERFAHRENS
*
493
I.
DIE
AGONIE
DES
DRITTEN
PARADIGMAS
*
495
II.
EURODEFENSOR
ALS
EIN
PARTIELLES
ANTIDOT
*
498
III.
DER
*SPECIAL
COUNSEL
*
ALS
WEITERES
VORBILD?
*
501
IV.
RECHTSANWAELTE
ALS
SCHOEFFEN
*
503
V.
SONDERPROBLEME
VON
OK-
UND
WIRTSCHAFTSSTRAFVERFAHREN
*
-
504
VI.
UNTERNEHMENSINTERNE
ERMITTLUNGEN
STATT
VERBANDSSTRAFRECHT
*
507
VII.
ABSCHLUSSWUNSCH
*
510
NACHWEISE
*
511
|
any_adam_object | 1 |
author | Schünemann, Bernd 1944- |
author_GND | (DE-588)124299792 |
author_facet | Schünemann, Bernd 1944- |
author_role | aut |
author_sort | Schünemann, Bernd 1944- |
author_variant | b s bs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045943109 |
classification_rvk | PC 4700 |
ctrlnum | (OCoLC)1159204638 (DE-599)DNB1177161214 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02761nam a2200661 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV045943109</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210615 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">190619s2020 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19,N07</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1177161214</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783110649871</subfield><subfield code="c">hardcover : EUR 119.95 (DE), EUR 119.95 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-11-064987-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">311064987X</subfield><subfield code="9">3-11-064987-X</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783110649871</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1159204638</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1177161214</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PC 4700</subfield><subfield code="0">(DE-625)135083:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schünemann, Bernd</subfield><subfield code="d">1944-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124299792</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Strafprozessrecht und Strafprozessreform</subfield><subfield code="c">Bernd Schünemann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">De Gruyter</subfield><subfield code="c">[2020]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXIII, 512 Seiten</subfield><subfield code="c">23 cm x 15.5 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gesammelte Werke / Schünemann, Bernd</subfield><subfield code="v">Band 3</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116634-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafverfahrensrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116635-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtssoziologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048837-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafrechtsdogmatik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4336721-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtspsychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177258-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Reform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115716-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Strafverfahrensrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116635-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Strafrechtsdogmatik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4336721-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Strafverfahrensrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116635-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Reform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115716-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Strafverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116634-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Rechtssoziologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048837-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Rechtspsychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177258-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Walter de Gruyter GmbH & Co. KG</subfield><subfield code="0">(DE-588)10095502-2</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-11-065056-3</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, EPUB</subfield><subfield code="z">978-3-11-064992-5</subfield></datafield><datafield tag="800" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schünemann, Bernd</subfield><subfield code="t">Gesammelte Werke</subfield><subfield code="v">Band 3</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV046286880</subfield><subfield code="9">3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031325322&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031325322</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV045943109 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:31:06Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)10095502-2 |
isbn | 9783110649871 311064987X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031325322 |
oclc_num | 1159204638 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-11 |
owner_facet | DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-11 |
physical | XXXIII, 512 Seiten 23 cm x 15.5 cm |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | De Gruyter |
record_format | marc |
series | Schünemann, Bernd Gesammelte Werke |
series2 | Gesammelte Werke / Schünemann, Bernd |
spelling | Schünemann, Bernd 1944- Verfasser (DE-588)124299792 aut Strafprozessrecht und Strafprozessreform Bernd Schünemann Berlin De Gruyter [2020] © 2020 XXXIII, 512 Seiten 23 cm x 15.5 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Gesammelte Werke / Schünemann, Bernd Band 3 Strafverfahren (DE-588)4116634-6 gnd rswk-swf Strafverfahrensrecht (DE-588)4116635-8 gnd rswk-swf Rechtssoziologie (DE-588)4048837-8 gnd rswk-swf Strafrechtsdogmatik (DE-588)4336721-5 gnd rswk-swf Rechtspsychologie (DE-588)4177258-1 gnd rswk-swf Reform (DE-588)4115716-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Strafverfahrensrecht (DE-588)4116635-8 s Strafrechtsdogmatik (DE-588)4336721-5 s DE-604 Reform (DE-588)4115716-3 s Strafverfahren (DE-588)4116634-6 s Rechtssoziologie (DE-588)4048837-8 s Rechtspsychologie (DE-588)4177258-1 s Walter de Gruyter GmbH & Co. KG (DE-588)10095502-2 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-11-065056-3 Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB 978-3-11-064992-5 Schünemann, Bernd Gesammelte Werke Band 3 (DE-604)BV046286880 3 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031325322&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schünemann, Bernd 1944- Strafprozessrecht und Strafprozessreform Schünemann, Bernd Gesammelte Werke Strafverfahren (DE-588)4116634-6 gnd Strafverfahrensrecht (DE-588)4116635-8 gnd Rechtssoziologie (DE-588)4048837-8 gnd Strafrechtsdogmatik (DE-588)4336721-5 gnd Rechtspsychologie (DE-588)4177258-1 gnd Reform (DE-588)4115716-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4116634-6 (DE-588)4116635-8 (DE-588)4048837-8 (DE-588)4336721-5 (DE-588)4177258-1 (DE-588)4115716-3 (DE-588)4011882-4 |
title | Strafprozessrecht und Strafprozessreform |
title_auth | Strafprozessrecht und Strafprozessreform |
title_exact_search | Strafprozessrecht und Strafprozessreform |
title_full | Strafprozessrecht und Strafprozessreform Bernd Schünemann |
title_fullStr | Strafprozessrecht und Strafprozessreform Bernd Schünemann |
title_full_unstemmed | Strafprozessrecht und Strafprozessreform Bernd Schünemann |
title_short | Strafprozessrecht und Strafprozessreform |
title_sort | strafprozessrecht und strafprozessreform |
topic | Strafverfahren (DE-588)4116634-6 gnd Strafverfahrensrecht (DE-588)4116635-8 gnd Rechtssoziologie (DE-588)4048837-8 gnd Strafrechtsdogmatik (DE-588)4336721-5 gnd Rechtspsychologie (DE-588)4177258-1 gnd Reform (DE-588)4115716-3 gnd |
topic_facet | Strafverfahren Strafverfahrensrecht Rechtssoziologie Strafrechtsdogmatik Rechtspsychologie Reform Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031325322&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV046286880 |
work_keys_str_mv | AT schunemannbernd strafprozessrechtundstrafprozessreform AT walterdegruytergmbhcokg strafprozessrechtundstrafprozessreform |