Täterschaft als Herrschaft über den Grund des Erfolges:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
De Gruyter
[2020]
|
Schriftenreihe: | Schünemann, Bernd Gesammelte Werke
Band 2 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIV, 558 Seiten 23 cm x 15.5 cm |
ISBN: | 9783110649840 3110649845 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045943107 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200706 | ||
007 | t | ||
008 | 190619s2020 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 19,N07 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1177160641 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783110649840 |c hardcover : EUR 169.95 (DE), EUR 169.95 (AT) |9 978-3-11-064984-0 | ||
020 | |a 3110649845 |9 3-11-064984-5 | ||
024 | 3 | |a 9783110649840 | |
035 | |a (OCoLC)1151431993 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1177160641 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-29 |a DE-19 |a DE-384 |a DE-11 | ||
084 | |a PH 2260 |0 (DE-625)135982: |2 rvk | ||
084 | |a PC 4700 |0 (DE-625)135083: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schünemann, Bernd |d 1944- |e Verfasser |0 (DE-588)124299792 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Täterschaft als Herrschaft über den Grund des Erfolges |c Bernd Schünemann |
264 | 1 | |a Berlin |b De Gruyter |c [2020] | |
264 | 4 | |c © 2020 | |
300 | |a XIV, 558 Seiten |c 23 cm x 15.5 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Gesammelte Werke / Schünemann, Bernd |v Band 2 | |
650 | 0 | 7 | |a Tatherrschaft |0 (DE-588)4227897-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Täter |0 (DE-588)4058881-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafrechtsdogmatik |0 (DE-588)4336721-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Täter |0 (DE-588)4058881-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Tatherrschaft |0 (DE-588)4227897-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Strafrechtsdogmatik |0 (DE-588)4336721-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Walter de Gruyter GmbH & Co. KG |0 (DE-588)10095502-2 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-11-065048-8 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, EPUB |z 978-3-11-064991-8 |
800 | 1 | |a Schünemann, Bernd |t Gesammelte Werke |v Band 2 |w (DE-604)BV046286880 |9 2 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031325320&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031325320 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804180145367416832 |
---|---|
adam_text | INHALT
ERSTER
TEIL
GRUND
UND
GRENZEN
DER
UNECHTEN
UNTERLASSUNGSDELIKTE
-
ZUGLEICH
EIN
BEITRAG
ZUR
STRAFRECHTLICHEN
METHODENLEHRE
*
1
ZWEITER
TEIL
ZUR
GARANTENSTELLUNG
BEIM
UNECHTEN
UNTERLASSUNGSDELIKT
-
DOGMENHISTORISCHE,
RECHTSVERGLEICHENDE
UND
SACHLOGISCHE
AUSWEGWEISER
AUS
EINEM
CHAOS
*
445
DRITTER
TEIL
DIE
UNECHTEN
UNTERLASSUNGSDELIKTE:
ZEHN
KARDINALFRAGEN,
-FEHLER
UND
-FIXPUNKTE
*
469
VIERTER
TEIL
DIE
FORMEN
DER
STRAFRECHTLICHEN
TAETERSCHAFT
UND
IHRE
GRUNDSTRUKTUR
*
483
FUENFTER
TEIL
SCHRUMPFENDE
BASIS,
WUCHERNDER
UEBERBAU?
ZUM
SCHICKSAL
DER
TATHERRSCHAFTSDOKTRIN
NACH
50
JAHREN
*
521
SECHSTER
TEIL
HERRSCHAFT
UEBER
DIE
HILFLOSIGKEIT
DES
RECHTSGUTS
ODER
PFLICHTVERLETZUNG
ALS
STRAFGRUND
DER
SONDERDELIKTE?
*
543
INHALTSVERZEICHNIS
ERSTER
ABSCHNITT:
GRUNDLAGEN
7
§
1
GEGENSTAND
UND
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
7
I.
EINLEITUNG
UND
ABGRENZUNG
7
II.
UEBERBLICK
UEBER
DEN
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
8
§
2
METHODOLOGISCHE
VORUEBERLEGUNGEN,
EXEMPLIFIZIERT
AM
BEGRIFF
DER
UNTERLASSUNG
10
I.
UEBERBLICK
10
II.
DEFINITIONSMOEGLICHKEITEN
12
III.
DER
NATURALISMUS
14
EXKURS:
DIE
SEINSWEISE
DER
UNTERLASSUNG
16
IV.
DER
SOZIOLOGISMUS
22
V.
DER
NEUKANTIANISMUS
25
VI.
EIGENE
LOESUNG
31
VII.
VOM
WERT
EINES
ONTISCH
FUNDIERTEN
(DESKRIPTIVEN)
HANDLUNGSBEGRIFFS
39
VIII.
DIE
METHODOLOGISCHE
BEDEUTUNG
DER
NATUR
DER
SACHE
41
IX.
ECHTE
UND
UNECHTE
UNTERLASSUNG
53
§
3
DAS
VERHAELTNIS
DER
UNECHTEN
UNTERLASSUNGSDELIKTE
ZUM
STGB
IM
LICHTE
HERKOEMMLICHER
RECHTSFINDUNGSMETHODEN
55
I.
DER
WORTLAUT
DES
GESETZES
ALS
AUSGANGSPUNKT
55
II.
GESETZESGESCHICHTE
57
III.
SYSTEMATISCHE
UND
TELEOLOGISCHE
AUSLEGUNG
62
IV.
GESETZESAUSLEGUNG
UND
UNECHTES
UNTERLASSUNGSDELIKT
IM
EINZELFALL
63
V.
DIE
FORMALE
VEREINBARKEIT
MIT
DEM
NULLA-POENA-SATZ
66
VI.
ZUSAMMENFASSUNG
71
§
4
DAS
PROBLEM
DER
GEWOHNHEITSRECHTLICHEN
BEGRUENDUNG
VON
GARANTENSTELLUNGEN
71
I.
GRUNDSAETZLICHE
FRAGEN
71
II.
DIE
*RECHTSPFLICHT-APOLOGIE
*
74
III.
DIE
APOLOGIE
*IN
BONAM
PARTEM
*
80
IV.
DIE
APOLOGIE
AUS
DER
NATUR
DER
SACHE
81
V.
ERGEBNIS 86
ZWEITER
ABSCHNITT:
METHODENKRITIK
88
§
5
VORBEMERKUNG
88
§
6
DIE
TOPISCHE
METHODE
PFLEIDERERS
89
I.
UEBERBLICK
89
II.
KRITIK
DER
GRUNDFALLMETHODE
92
III.
ERGEBNIS
101
§
7
DIE
NEOKAUSALE
METHODE
WOLFFS
105
I.
EINLEITUNG
IN
DIE
ONTOLOGISCHEN
METHODENENTWUERFE
105
II.
UEBERSICHT
UEBER
WOLFFS
METHODE
106
III.
BRAUCHBARKEIT
DES
NORMALITAETSKRITERIUMS
107
IV.
WOLFFS
ABHAENGIGKEITSBEGRIFF
HO
V.
FORMELLE
RECHTSPFLICHT
UND
STRAFRECHTSRELEVANZ
114
VI.
ABSCHLIESSENDE
STELLUNGNAHME
115
§
8
DIE
ONTOLOGISCHE
METHODE
WELPS
117
I.
WELPS
ANALYSE
DER
OPFERPOSITION
BEI
RECHTSWIDRIGER
VORHANDLUNG
117
II.
KRITIK
AN
WELPS
ABHAENGIGKEITSBEGRIFFS
UND
SEINER
OPFERPOSITIONANALYSE
120
III.
WELPS
TAETERPOSITION;
DARSTELLUNG
UND
KRITIK
131
IV.
DIE
AEQUIVALENZFRAGE
BEI
RECHTMAESSIGEN
VORHANDLUNGEN
134
V.
SCHLUSSBETRACHTUNG
137
§
9
DIE
NORMATIV-SOZIOLOGISCHE
METHODE
BAERWINKELS
140
I.
DARSTELLUNG
140
II.
KRITIK
DES
GEMEINWOHLKRITERIUMS
143
III.
KRITIK
DES
GEMEINWOHLELEMENTES
*RECHTSGUT
*
147
IV.
KRITIK
DES
ROLLENBEGRIFFS
148
V.
KRITIK
AN
BAERWINKELS
ROLLENSPEZIFIKATION
153
VI.
KRITIK
DER
*OBJEKTIVEN
BEWERTUNGSMERKMALE
*
156
VII.
ZUSAMMENFASSUNG
159
§
10
DIE
PHAENOMENOLOGISCHE
METHODE
VON
ANDROULAKIS
165
I.
DARSTELLUNG
165
II.
KRITIK
DES
NAEHEBEGRIFFS
168
III.
KRITIK
DER
AXIOLOGISCHEN
GLEICHSTELLUNG
171
IV.
ERGEBNIS
173
§
11
DIE
SOZIOLOGISCHE
METHODE
VOGTS
174
§
12
DIE
DUALISTISCHE
METHODE
RUDOLPHIS
177
I.
DARSTELLUNG
SEINER
ALLGEMEINEN
GLEICHSTELLUNGSTHEORIE
177
II.
KRITIK
179
III.
DARSTELLUNG
UND
KRITIK
VON
RUDOLPHIS
INGERENZLOESUNG
183
IV.
ZUSAMMENFASSUNG
189
§
13
DIE
MATERIELLE
SAMMELGRUPPENLEHRE
HENKELS
190
I.
DARSTELLUNG
190
II.
KRITIK
193
§
14
DIE
NORMATIVISTISCHE
METHODE
VAN
GELDERS
198
I.
DARSTELLUNG
198
II.
KRITISCHE
UNTERSUCHUNG
DER
*RECHTSPFLICHT
ZUR
BESEITIGUNG
*
200
§
15
DIE
LEGALISTISCHE
METHODE
BOEHMS
207
I.
DARSTELLUNG
207
II.
KRITIK
209
§
16
DIE
BEGRIFFSJURISTISCHE
METHODE
DER
RECHTSPRECHUNG,
DARGESTELLT
AN
DER
*MEINEIDSBEIHILFE
DURCH
UNTERLASSEN
*
214
I.
ALLGEMEINE
TENDENZEN
DER
RECHTSPRECHUNG
214
II.
METHODISCHE
PRINZIPIEN
RICHTERLICHER
RECHTSSCHOEPFUNG
216
III.
DIE
RECHTSPRECHUNG
ZUR
MEINEIDSBEIHILFE
DURCH
UNTERLASSEN
219
IV.
KRITIK
SONSTIGER
EINSCHRAENKUNGSVERSUCHE
229
V.
EIGENE
LOESUNG
235
DRITTER
ABSCHNITT:
EIGENE
LOESUNG
239
A.
GRUNDLEGUNG
239
§
17
GARANTENSTELLUNG
UND
FORMELLE
RECHTSPFLICHT
239
I.
ZUSAMMENFASSUNG
DER
BISHERIGEN
ERGEBNISSE
239
II.
DOGMENGESCHICHTE
DER
FORMELLEN
RECHTSPFLICHTTHEORIEN
240
III.
EIGENE
STELLUNGNAHME
243
§
18
DER
*HERRSCHAFTSBEREICH
*
ALS
UEBERGEORDNETE
MATERIALE
RICHTLINIE
252
I.
RECHTFERTIGUNG
DER
TYPOLOGISCH-ANALOGISTISCHEN
DENKWEISE
IM
STRAFRECHT
252
II.
ENTWICKLUNG
DER
SACHLOGISCHEN
GLEICHSTELLUNGSBEDINGUNGEN
255
III.
UEBERPRUEFUNG
AN
HAND
DER
*GRUNDFAELLE
*
263
IV.
DAS
PROBLEM
DER
KONKRETISIERUNG
265
V.
DER
HERRSCHAFTSGEDANKE
IM
SPIEGEL
DER
HEUTIGEN
DOGMATIK
270
VI.
AUSEINANDERSETZUNG
MIT
POTENTIELLEN
EINWENDUNGEN
274
§
19
DIE
VEREINBARKEIT
MIT
DEM
NULLA-POENA-SATZ
281
I.
PROBLEMSTELLUNG
281
II.
DAS
VERHAELTNIS
VON
AUSLEGUNG
UND
RECHTSSCHOEPFUNG
283
III.
DER
HISTORISCHE
SINN
DES
NULLA-POENA-SATZES
285
IV.
TELEOLOGISCHE
AUSLEGUNG
DES
NULLA-POENA-SATZES
289
V.
AUSEINANDERSETZUNG
MIT
KOHLMANN
291
VI.
DIE
KONSEQUENZEN
DES
BESTIMMBARKEITSPOSTULATS
298
VII.
DIE
HISTORISIERENDE
AUFFASSUNG
VON
NAUCKE
300
B.
ALLGEMEINER
TEIL
305
§
20
DER
SYSTEMATISCHE
STANDORT
DER
GLEICHSTELLUNGSFRAGE
305
§
21
VERKEHRSPFLICHTEN
UND
INGERENZ
310
I.
DIE
GRUNDLAGE
DER
VERKEHRSPFLICHTEN
310
II.
DER
INHALT
DER
VERKEHRSPFLICHTEN
318
III.
HERRSCHAFT,
HERRSCHAFTSERWERB
UND
HERRSCHAFTSVERLUST
323
IV.
AN
DEN
GRENZEN
DER
HERRSCHAFT
332
V.
DIE
VERKEHRSPFLICHTEN
IM
SPIEGEL
DER
RECHTSPRECHUNG
335
VI.
DER
WAHRE
BEREICH
DER
INGERENZRECHTSPRECHUNG
341
VII.
EIGENE
STELLUNGNAHME
347
VIII.
ANHANG:
DIE
AUFSICHT
UEBER
UNMUENDIGE
PERSONEN
358
§
22
VERWANDTSCHAFT,
GEMEINSCHAFT
UND
UEBERNAHME
369
I.
UEBERBLICK
UEBER
DIE
HERRSCHENDE
LEHRE
UND
RECHTSPRECHUNG
370
II.
DIE
GRUNDLAGEN
DER
EIGENEN
LOESUNG
377
III.
ZUR
HERRSCHAFT
UEBER
DIE
KONSTITUTIONELLE
HILFLOSIGKEIT
379
IV.
ZUR
HERRSCHAFT
UEBER
DIE
PARTIELLE
HILFLOSIGKEIT
386
V.
EINORDNUNG
DER
GESCHEHENSTYPEN
393
C.
ERGEBNIS
UND
AUSBLICK
399
I.
ZUSAMMENFASSUNG
399
II.
GARANTENSTELLUNGEN
AUS
HAUSRECHT
UND
AMTSPFLICHT?
401
III.
ANDEUTUNGEN
ZU
EINEM
ZUKUENFTIGEN
BESONDEREN
TEIL
404
IV.
KONSEQUENZEN
FUER
DIE
DOGMATIK
DER
UNTERLASSUNGSDELIKTE
416
V.
BEMERKUNGEN
DE
LEGE
FERENDA
421
LITERATURVERZEICHNIS
425
SACHVERZEICHNIS
437
|
any_adam_object | 1 |
author | Schünemann, Bernd 1944- |
author_GND | (DE-588)124299792 |
author_facet | Schünemann, Bernd 1944- |
author_role | aut |
author_sort | Schünemann, Bernd 1944- |
author_variant | b s bs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045943107 |
classification_rvk | PH 2260 PC 4700 |
ctrlnum | (OCoLC)1151431993 (DE-599)DNB1177160641 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02126nam a2200517 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV045943107</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200706 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">190619s2020 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19,N07</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1177160641</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783110649840</subfield><subfield code="c">hardcover : EUR 169.95 (DE), EUR 169.95 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-11-064984-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3110649845</subfield><subfield code="9">3-11-064984-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783110649840</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1151431993</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1177160641</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 2260</subfield><subfield code="0">(DE-625)135982:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PC 4700</subfield><subfield code="0">(DE-625)135083:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schünemann, Bernd</subfield><subfield code="d">1944-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124299792</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Täterschaft als Herrschaft über den Grund des Erfolges</subfield><subfield code="c">Bernd Schünemann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">De Gruyter</subfield><subfield code="c">[2020]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIV, 558 Seiten</subfield><subfield code="c">23 cm x 15.5 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gesammelte Werke / Schünemann, Bernd</subfield><subfield code="v">Band 2</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Tatherrschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4227897-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Täter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058881-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafrechtsdogmatik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4336721-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Täter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058881-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Tatherrschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4227897-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Strafrechtsdogmatik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4336721-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Walter de Gruyter GmbH & Co. KG</subfield><subfield code="0">(DE-588)10095502-2</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-11-065048-8</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, EPUB</subfield><subfield code="z">978-3-11-064991-8</subfield></datafield><datafield tag="800" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schünemann, Bernd</subfield><subfield code="t">Gesammelte Werke</subfield><subfield code="v">Band 2</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV046286880</subfield><subfield code="9">2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031325320&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031325320</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV045943107 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:31:06Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)10095502-2 |
isbn | 9783110649840 3110649845 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031325320 |
oclc_num | 1151431993 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-11 |
owner_facet | DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-11 |
physical | XIV, 558 Seiten 23 cm x 15.5 cm |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | De Gruyter |
record_format | marc |
series | Schünemann, Bernd Gesammelte Werke |
series2 | Gesammelte Werke / Schünemann, Bernd |
spelling | Schünemann, Bernd 1944- Verfasser (DE-588)124299792 aut Täterschaft als Herrschaft über den Grund des Erfolges Bernd Schünemann Berlin De Gruyter [2020] © 2020 XIV, 558 Seiten 23 cm x 15.5 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Gesammelte Werke / Schünemann, Bernd Band 2 Tatherrschaft (DE-588)4227897-1 gnd rswk-swf Täter (DE-588)4058881-6 gnd rswk-swf Strafrechtsdogmatik (DE-588)4336721-5 gnd rswk-swf Täter (DE-588)4058881-6 s Tatherrschaft (DE-588)4227897-1 s Strafrechtsdogmatik (DE-588)4336721-5 s DE-604 Walter de Gruyter GmbH & Co. KG (DE-588)10095502-2 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-11-065048-8 Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB 978-3-11-064991-8 Schünemann, Bernd Gesammelte Werke Band 2 (DE-604)BV046286880 2 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031325320&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schünemann, Bernd 1944- Täterschaft als Herrschaft über den Grund des Erfolges Schünemann, Bernd Gesammelte Werke Tatherrschaft (DE-588)4227897-1 gnd Täter (DE-588)4058881-6 gnd Strafrechtsdogmatik (DE-588)4336721-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4227897-1 (DE-588)4058881-6 (DE-588)4336721-5 |
title | Täterschaft als Herrschaft über den Grund des Erfolges |
title_auth | Täterschaft als Herrschaft über den Grund des Erfolges |
title_exact_search | Täterschaft als Herrschaft über den Grund des Erfolges |
title_full | Täterschaft als Herrschaft über den Grund des Erfolges Bernd Schünemann |
title_fullStr | Täterschaft als Herrschaft über den Grund des Erfolges Bernd Schünemann |
title_full_unstemmed | Täterschaft als Herrschaft über den Grund des Erfolges Bernd Schünemann |
title_short | Täterschaft als Herrschaft über den Grund des Erfolges |
title_sort | taterschaft als herrschaft uber den grund des erfolges |
topic | Tatherrschaft (DE-588)4227897-1 gnd Täter (DE-588)4058881-6 gnd Strafrechtsdogmatik (DE-588)4336721-5 gnd |
topic_facet | Tatherrschaft Täter Strafrechtsdogmatik |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031325320&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV046286880 |
work_keys_str_mv | AT schunemannbernd taterschaftalsherrschaftuberdengrunddeserfolges AT walterdegruytergmbhcokg taterschaftalsherrschaftuberdengrunddeserfolges |