"Zōē se sas" - Die "offizielle" Begegnung mit dem Tod: Todes- und Gedenkanzeigen aus Griechenland und Deutschland - kontrastiv und interkulturell betrachtet
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bamberg
University of Bamberg Press
2019
|
Schriftenreihe: | Schriften aus der Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Band 28 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis |
Beschreibung: | 184 Seiten Illustrationen 24 cm |
ISBN: | 9783863096465 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045941263 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220418 | ||
007 | t | ||
008 | 190618s2019 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1189355825 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783863096465 |c Broschur : EUR 22.00 (DE) |9 978-3-86309-646-5 | ||
035 | |a (OCoLC)1105596712 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045941263 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-473 |a DE-22 |a DE-29 |a DE-12 | ||
084 | |a OST |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |a EC 5209 |0 (DE-625)20602:12024 |2 rvk | ||
084 | |a LC 31015 |0 (DE-625)90641:778 |2 rvk | ||
084 | |a LC 31260 |0 (DE-625)90641:847 |2 rvk | ||
084 | |a 390 |2 sdnb | ||
084 | |a 800 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Wolfrum, Jutta |d 1967- |e Verfasser |0 (DE-588)1031745742 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a "Zōē se sas" - Die "offizielle" Begegnung mit dem Tod |b Todes- und Gedenkanzeigen aus Griechenland und Deutschland - kontrastiv und interkulturell betrachtet |c von Jutta Wolfrum |
246 | 1 | 3 | |a "Ζωή σε σας" - Die "offizielle" Begegnung mit dem Tod |
264 | 1 | |a Bamberg |b University of Bamberg Press |c 2019 | |
300 | |a 184 Seiten |b Illustrationen |c 24 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften aus der Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften der Otto-Friedrich-Universität Bamberg |v Band 28 | |
650 | 0 | 7 | |a Todesvorstellung |0 (DE-588)4137604-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Todesanzeige |0 (DE-588)4185595-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Griechenland |0 (DE-588)4022047-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Todesanzeige |0 (DE-588)4185595-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Griechenland |0 (DE-588)4022047-3 |D g |
689 | 0 | 3 | |a Todesvorstellung |0 (DE-588)4137604-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a University of Bamberg Press |0 (DE-588)1068114681 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |o urn:nbn:de:bvb:473-opus4-540568 |o 10.20378/irbo-54056 |z 978-3-86309-647-2 |
830 | 0 | |a Schriften aus der Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften der Otto-Friedrich-Universität Bamberg |v Band 28 |w (DE-604)BV023352572 |9 28 | |
856 | 4 | 1 | |u https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/45137 |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031323507&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031323507&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031323507&sequence=000005&line_number=0003&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Literaturverzeichnis |
912 | |a ebook | ||
940 | 1 | |n oe | |
940 | 1 | |q BSB_NED_20200120 | |
942 | 1 | 1 | |c 306.09 |e 22/bsb |f 090512 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 306.09 |e 22/bsb |f 090512 |g 495 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031323507 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808862253509771264 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG
.
11
1
EINBLICKE
IN
UNTERSUCHUNGEN
VON
TODESANZEIGEN
.
13
KONTRASTIVE
UNTERSUCHUNGEN
VON
TODESANZEIGEN
. .
15
2
DIE
TEXTSORTE
*
TODESANZEIGE
*
.
18
2.1
*WAS
IST
EINE
TODESANZEIGE?
*
:
EINE
BEGRIFFLICHE
ANNAEHERUNG
.
18
2.2
KATEGORISIERUNG
DEUTSCHER
UND
GRIECHISCHER
TODESANZEIGEN
.
21
3
DER
TOD
UND
DAMIT
VERBUNDENE
RITUALE
IN
DEUTSCHLAND
UND
IN
GRIECHENLAND
45
3.1
DER
TOD
IN
DER
GRIECHISCHEN
ANTIKE
.
45
3.2
DER
TOD
IM
CHRISTENTUM
.
50
3.2.1
DER
TOD
IN
DER
EVANGELISCHEN
KIRCHE
.
54
3.2.2
DER
TOD
IN
DER
ROEMISCH-KATHOLISCHEN
KIRCHE
(RKK).
56
3.2.3
DER
TOD
IN
DER
GRIECHISCH-ORTHODOXEN
KIRCHE
(GOK)
.
59
3.4
DER
UMGANG
MIT
DEM
TOD
IN
DEUTSCHLAND
HEUTE
. 64
3.5
DER
UMGANG
MIT
DEM
TOD
IN
GRIECHENLAND
HEUTE
.
69
EXKURS:
*SONDERSTATUS
BERLIN
*
.
71
4
DER
KORPUS
DER
UNTERSUCHUNG
.
76
5
DIE
MAKROSTRUKTUR
GRIECHISCHER
UND
DEUTSCHER
TODES-
UND
GEDENKANZEIGEN
IM
KONTRASTIV-INTERKULTURELLEN
VERGLEICH
.
80
5.1
MAKROSTRUKTURELLE
KOMPONENTEN
FUER
DIE
ANALYSE
VON
TODES-
UND
GEDENKANZEIGEN
AUS
GRIECHENLAND
UND
DEUTSCHLAND
.
80
5.2
KONTRASTIV-INTERKULTURELLE
ANALYSE
DER
MAKROSTRUKTURELLEN
ELEMENTE
VON
GRIECHISCHEN
UND
DEUTSCHEN
TODESANZEIGEN
(NACHRICHTSANZEIGEN)
.
83
7
5.2.1
SYMBOLE
.
83
5.2.3
SPRUCH,
MOTTO
.
95
5.2.4
ANGABEN
ZU
VERSTORBENEN:
NAME,
ADRESSE
.
99
5.2.5
ANGABEN
ZU
VERSTORBENEN:
LEBENSALTER
(ALTER,
GEBURTS-,
STERBEDATUM)
.
99
5.2.6
ANGABEN
ZU
VERSTORBENEN:
BERUF
ODER
ENGAGEMENT
.
100
5.2.7
ANGABEN
ZUR
TODESURSACHE
.
100
5.2.8
ANGABEN
ZU
INSERENTEN
.
101
5.2.9
ANGABEN
ZUR
BESTATTUNG
.
102
5.2.10
ANGABEN
ZUR
KONDOLENZ
.
103
5.2.11
TODESNACHRICHT
.
104
5.3
KONTRASTIV-INTERKULTURELLE
ANALYSE
DER
MAKROSTRUKTURELLEN
ELEMENTE
VON
GRIECHISCHEN
UND
DEUTSCHEN
GEDENKANZEIGEN
.
117
5.3.2
FOTO
.
123
5.3.3
SPRUCH,
MOTTO
.
124
5.3.4
ANGABEN
ZU
VERSTORBENEN
UND
ZUM
GEDENKGOTTESDIENST
.
132
5.3.5
ANGABEN
ZU
INSERENTEN
.
133
5.3.6
GRUND
DER
ANZEIGE
.
134
5.3.7
DARSTELLUNGSFORM
.
138
6
LEXIKALISCHE
ASPEKTE
UND
EUPHEMISMEN
IN
DEN
UNTERSUCHTEN
ANZEIGEN
.147
6.1
AUSDRUCKSWEISEN
FUER
TOD
BZW.
STERBEN
.
148
6.1.1
TOD
ALS
ABSCHIED
.
154
6.1.2
TOD
ALS
REISE
.
154
8
6.1.3
DER
TOD
ALS
VERLUST
.
155
6.1.4
TOD
ALS
ERLOESUNG/BEGINN
NEUEN
LEBENS
.
156
6.1.5
DER
TOD
ALS
SCHLAF
.
157
6.1.6
TOD
ALS
ENDE
DES
LEBENS
.
158
6.1.7
*ALTERNATIVEN"
.
158
6.1.8
RESUEMEE
.
159
7
SIND
TODESANZEIGEN
UND
GEDENKANZEIGEN
IN
DEUTSCHLAND
UND
GRIECHENLAND
STEREOTYP?
.
161
7.1
TODESANZEIGEN
.
161
7.2
GEDENKANZEIGEN
.
163
7.3
SIND
TODES-
UND
GEDENKANZEIGEN
IM
ODER
DURCH
DAS
INTERNET
WENIGER
STEREOTYP?
.
166
8
RESUEMEE
BZW.
DIE
WICHTIGSTEN
ERGEBNISSE
DER
ANALYSE
.
169
LITERATURVERZEICHNIS
.
178
9
Inhaltsverzeichnis Einleitung.11 1 Einblicke in Untersuchungen von Todesanzeigen.13 Kontrastive Untersuchungen von Todesanzeigen.15 2 Die Textsorte “Todesanzeige“.18 2.1 „Was ist eine Todesanzeige?“: Eine begriffliche Annäherung.18 2.2 Kategorisierung deutscher und griechischer Todesanzeigen. 21 3 Der Tod und damit verbundene Rituale in Deutschland und in Griechenland 45 3.1 Der Tod in der griechischen Antike.45 3.2 Der Tod im Christentum.50 3.2.1 Der Tod in der evangelischen Kirche.54 3.2.2 Der Tod in der römisch-katholischen Kirche (RKK).56 3.2.3 Der Tod in der griechisch-orthodoxen Kirche (GOK). 59 3.4 Der Umgang mit dem Tod in Deutschland heute. 64 3.5 Der Umgang mit dem Tod in Griechenland heute. 69 Exkurs: „Sonderstatus Berlin“. 71 4 Der Korpus der Untersuchung. 76 5 Die Makrostruktur griechischer und
deutscher Todes- und Gedenkanzeigen im kontrastiv-interkulturellen Vergleich.80 5.1 Makrostrukturelle Komponenten für die Analyse von Todes- und Gedenkanzeigen aus Griechenland und Deutschland. 80 5.2 Kontrastiv-interkulturelle Analyse der makrostrukturellen Elemente von griechischen und deutschen Todesanzeigen (Nachrichtsanzeigen). 83 7
5.2.1 Symbole. 83 5.2.3 Spruch, Motto. 95 5.2.4 Angaben zu Verstorbenen: Name, Adresse. 99 5.2.5 Angaben zu Verstorbenen: Lebensalter (Alter, Geburts-, Sterbedatum) 99 5.2.6 Angaben zu Verstorbenen: Beruf oder Engagement. 100 5.2.7 Angaben zur Todesursache.100 5.2.8 Angaben zu Inserenten. 101 5.2.9 Angaben zur Bestattung. 102 5.2.10 Angaben zur Kondolenz. 103 5.2.11 Todesnachricht. 104 5.3 Kontrastiv-interkulturelle Analyse der makrostrukturellen Elemente von griechischen und deutschen Gedenkanzeigen.117 5.3.2 Foto.'. 123 5.3.3 Spruch, Motto.124 5.3.4 Angaben zu Verstorbenen und zum Gedenkgottesdienst.132 5.3.5 Angaben zu Inserenten.133 5.3.6 Grund der
Anzeige.134 5.3.7 Darstellungsform.138 6 Lexikalische Aspekte und Euphemismen in den untersuchten Anzeigen .147 6.1 Ausdrucksweisen für Tod bzw. sterben.148 6.1.1 Tod als Abschied.154 6.1.2 Tod als Reise. 154 8
155 6.1.3 Der Tod als Verlust 6.1.4 Tod als Erlösung/Beginn neuen Lebens. 156 6.1.5 Der Tod als Schlaf. 157 6.1.6 Tod als Ende des Lebens.158 6.1.7 „Alternativen“.158 6.1.8 Resümee.159 7 Sind Todesanzeigen und Gedenkanzeigen in Deutschland und Griechenland stereotyp?. 161 7.1 Todesanzeigen.161 7.2 Gedenkanzeigen.163 7.3 Sind Todes- und Gedenkanzeigen im oder durch das Internet weniger stereotyp?. 166 8 Resümee bzw. die wichtigsten Ergebnisse der Analyse. 169 Literaturverzeichnis.178 9
Literaturverzeichnis Aries, Philippe (1982): Geschichte des Todes. München: dtv. Bauer, Wolfgang; Dümotz, Irmtraud; Golowin, Sergius (1987): Lexikon der Sym bole. Wiesbaden: Fourier Verlag. Berger, Klaus; Beinert, Wolfgang; Wetzel, Christoph; Kehl, Medard (2006): Bilder des Himmels : die Geschichte des Jenseits von der Bibel bis zur Gegenwart. Frei burg im Breisgau: Herder. Beuchert, Marianne (2004): Symbolik der Pflanzen. Berlin: Suhrkamp-Insel-Ver lag. Blumenthal-Barby, Kay (1998): Sterben in Europa. In: Becker, Ulrich; Feldmann, Klaus; Johannsen, Friedrich (Hg.): Sterben und Tod in Europa. NeukirchenVluyn : Neukirchener Verlag. S. 64-72. Brüggenwirth, Ingrid (1997): Von Sensenmann und Druckerschwärze. Eine Aus wahl außergewöhnlicher Todesanzeigen. Bremen: Verlag Peter Kurze. Brunn, Stefan (1999): Abschieds-Journalismus: Die Nachrufkultur der Massen medien. Münster: LIT Verlag. Canacakis, Jorgos (1987): Ich sehe deine Tränen. Trauern, Klagen, Leben können. Stuttgart: Kreuz Verlag. DBK (2004): Christliche Bestattungskultur ֊ Orientierungen und Informationen. Pressemeldung Nr. PRD 018 vom 04.03.2004: http://www.dbk.de/presse (Stand: 17.06.2017) DBK (2005): Tote begraben und Trauernde trösten. Bestattungskultur im Wan del: aus katholischer Sicht. Bonn: www.dbk.de/ffleadmin/redaktion/veroeffentlichungen/deutsche-bischoefe/DB81.pdf (Stand: 17.06.2017) Dijk, Teun Adrianus van (1980a): Textwissenschaft. Eine interdisziplinäre Ein führung. Tübingen/München: dtv/Niemeyer. Dijk, Teun Adrianus van (1980b): Macrostructures. An interdisciplinary Study of Global Structures in
Discourse, Interaction and Cognition. Hillsdale, New Jersey: Erlbaum. 178
Drescher, Martina (2002): Theoretische und methodische Aspekte eines kontras tiven Textsortenvergleichs am Beispiel französischer und spanischer Todesanzei gen. In: Drescher, Martina (Hg.): Testsorten im romanischen Sprachvergleich, Tübingen: Stauffenberg-Verlag. S. 41-63. Dirschauer, Klaus (1973): Der todgeschwiegene Tod. Bremen: Schuenemann U niver sitätsverlag. Eckkramer, Eva Martha (1996): Die Todesanzeige als Spiegel kultureller Konven tionen: Eine kontrastive Analyse deutscher, englischer, französischer, spanischer, italienischer und portugiesischer Todesanzeigen. Bonn: Romanistischer Verlag. Elsas, Christoph (2010): Annäherungen an eine historische Religionsphänomologie von Todesbildern und -riten. In: Elsas, Christoph (Hg.): Sterben, Tod und Trauer in den Religionen und Kulturen der Welt. Berlin: EB Verlag. S. 7-49. Elsas, Christoph (2010) (Hg.): Sterben, Tod und Trauer in den Religionen und Kulturen der Welt. Berlin: EB Verlag. Εύχολόγιον το Μέγα (Evchologion to Mega) (1980). Athen: Spiridon Zervos. Feldmann, Klaus (1990): Tod und Gesellschaft: eine soziologische Betrachtung von Sterben und Tod. Frankfurt/Main: Lang Verlag. Reihe Europäische Hoch schulschriften. Froning, Heide (2010): Jenseitsvorstellungen, Tod und Trauer im antiken Grie chenland. In: Elsas, Christoph (Hg.): Sterben, Tod und Trauer in den Religionen und Kulturen der Welt. Berlin: EB Verlag. S. 189-203. Gansei, Christina: Jürgens, Frank (2007): Textlinguistik und Textgrammatik. Eine Einführung. Göttingen: Vandenhoeck Rupprecht: Studienbücher zur Lin guistik. Gasiorek, Monika (1998/1999):
Kontrastive Analysen der deutschen, polnischen und spanischen Todesanzeigen in Bezug auf Euphemismen. https://www.kuwi.europa-uni.de/de/lehrstuhl/sw/sw2/forschung/tabu/weterfuehrende_informationen/studentische_arbeiten/Monika_Gasiorek.pdf Stand: 17.06.2017 Glockzin-Bever, Sigrid (2010): Bestattung in der heutigen Gesellschaft als christ liches Ritual. Eine evangelische Perspektive. In: Elsas, Christoph (2010) (Hg.): Sterben, Tod und Trauer in den Religionen und Kulturen der Welt. Berlin: EB Verlag. S. 313-329. 179
Graen, Dennis (Hg.) (2011): Tod und Sterben in der Antike. Stuttgart: Konrad Theiss Verlag GmbH. Graf, Friedrich Wilhelm (2004): Todesgegenwart. In: Graf Friedrich Wilhelm; Meier, Heinrich (Hg.): Der Tod im Leben. Ein Symposium. München: Piper. S. 7-46. Grümer, Karl-Wilhelm/Helmrich, Robert (1994): Die Todesanzeige. Viel gelesen, jedoch wenig bekannt. Deskription eines wenig erschlossenen Forschungsmate rials. In: Historical Social Research. Voi. 19, No.l, S. 60-108. Gülay Heppinar (2009): Eine kontrastive Analyse deutscher und türkischer To desanzeigen. Eine Textlinguistische Untersuchung. (Abstract von: http://kw.unipaderborn.de/fileadmin/kw/institute/germanistik/germanistik/Personal/Hofmann/Deutsch-t_rkische_Literatur/Heppinar_Abstract.pdf. Stand: 01.02.2017 Herder Verlag (1978): Lexikon Symbole. Freiburg im Breisgau: Herder Verlag. 4. Auflage. Hölscher, Sandra (2005): Todesanzeigen und ihre Strukturen in ausgewählten regionalen Tageszeitungen von 1902 bis 2002. Magisterarbeit im Fach Germanis tische Linguistik an der Freien Universität Berlin. Band I: http: //sandraniemeyer.de/does / magisterarbeit_auszuege.pdf?rel=nofollow; Stand: 17.07.2017. Hosseimann, Birgit (2001): Todesanzeigen als memento mori? Eine empirische Untersuchung von Todesanzeigen der Gegenwart. Altenberge: Oros Verlag, Münsterander theologische Abhandlungen (МТҺА) 68. Jonker, Gerdien (1998): »Wie gut sind die Tränen, wie süß die Klagen«. Tod und Begraben in der Migration: Griechen und Türken in Berlin. In: Becker, Ulrich; Feldmann, Klaus; Johannsen, Friedrich (Hg.): Sterben und Tod in Europa. Neu
kirchen-Vluyn : Neukirchener Verlag. S. 135-144. Jäger, Marianna (2003): Todesanzeigen. Alltagsbezogene Bedeutungshandlun gen gegenüber Leben und Tod. Zürich: Studentendruckerei. Jürgens, Frank (1995): Textthema und Textsorte. In: Pohl, I.(Hg.): Semantik von Wort, Satz und Text. Frankfurt/Main. S. 147-260. 180
Jürgens, Frank (1996): Textsorten und Textsortenvarianten am Beispiel der To desanzeige. In: Muttersprache 3. Hg.: Gesellschaft für deutsche Sprache, Mann heim. S. 226-241. Kallis, Anastasios (1990): „Der letzte Kuß“ Der Umgang mit Toten und Trauern den in der orthodoxen Kirche und Theologie. In: Richter, Klemens (Hg.): Der Umgang mit den Toten. Tod und Bestattung in der christlichen Gemeinde. Basel: Herder Verlag: Quaestiones Disputatae. S. 63-76. Καύκαλα, Μιχάλη, 1. (1998): Οδηγός Κρητικής Μαντινάδας. Από τη θεωρία στην πράξη. Αθήνα: Αναστασάκη Α.Ε. Krause, Wolf-Dieter (1985): Strukturaspekte und Kulturkomponente beim zwi schensprachlichen Vergleich von Textsorten. In: Linguistische Arbeitsberichte 49, S. 24-30. Krause, Wolf-Dieter (2000): Text, Textsorte, Textvergleich.In: Adamzik, Kirsten (Hg.): Textsorten. Reflexionen und Analysen. Tübingen: Stauffenberg Verlag. S. 45-76. Koch, Guntram (2010): Sterben, Tod und Trauer in der byzantinischen Kunst. In: Elsas, Christoph (2010) (Hg.): Sterben, Tod und Trauer in den Religionen und Kulturen der Welt. Berlin: EB Verlag. S. 261-281. Lage-Müller, von der, Kathrin (1995): Text und Tod. Eine handlungstheoretisch orientierte Textsortenbeschreibung am Beispiel Todesanzeige in der deutsch sprachigen Schweiz. Tübingen: Niemeyer. Linke, Angelika (2001): Trauer, Öffentlichkeit und Intimität. Zum Wandel der Textsorte ,Todesanzeige’ in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. In: Fix, Ulla; Habscheid, Stephan; Klein, Josef (Hg.): Zur Kulturspezifik von Textsorten, Tü bingen: Stauffenberg-Verlag. S. 195 - 223. Aland, Kurt (Hg.)
(1969): Luther Deutsch. Göttingen: Vandenhoeck Ruprecht Mader, Hans (1990): Es ist echt bitter: Todesanzeigen. Hamburg: Germa-Press. Mayerhöfer, Claudia (1986): Trauerbriefe und Trauerreden. Düsseldorf: Econ Ta schenbuchverlag. Merkel, Friedemann (1990): Der Umgang mit Toten und Trauernden als Thema evangelischer Theologie und kirchlicher Praxis. In: Richter, Klemens (Hg.): Der 181
Umgang mit den Toten. Tod und Bestattung in der christlichen Gemeinde. Basel: Herder Verlag: Quaestiones Disputatae. S. 48-62. Möller, Petra (2009): Todesanzeigen ֊ eine Gattungsanalyse: http://geb.uni-giessen.de/geb/volltexte/2009/6988/pdf/MoellerPetra-2009-01-19.pdf, Stand: 17.06.2017 Μπαμπινιώτη,
Γεωργίου Δ. (1998): Λεξικό της Νέας Ελληνικής Γλώσσας. Αθήνα: Κέντρο Λεξικολογίας Ε.Π.Ε. Νικοδήμου/Αγιουρείτου, (1864): Πηδάλιον. Ήτοι άπαντες οι ιεροί και θείοι κανόνες. Θεσσαλονικιη: Εκδόσεις Βασιλείου Ρηγόπουλου. Pfannmüller, Gustav (1953): Tod, Jenseits und Unsterblichkeit in der Religion,
Literatur und Philosophie der Griechen und Römer. München, Basel: Reinhardt Verlag. Piitulainen, Marja-Leena (1993): Die Textstruktur der finnischen und deutsch sprachigen Todesanzeigen. In: Schröder, Hartmut (Hg.): Fachtextpragmatik. Tü bingen: Narr. S. 141-186. Plantzos, Dimitris (2016): Greek
Art and Archaiology, c. 1200-30 BC. Athens: Ka pón Editions. Πρεσβυτέρου Θεμιστοκλέους Στ. Χριστοδούλου, Δρ. Θ. Εφημέριου Ιερού Ναού Αγίου Ελευθερίου, об. Αχαρνών (2002): Τα Ιερά Μνημόσυνα. Σειρά: Λειτουργικά Θέματα, αριθμ. 2. Αθήνα: Εκδόσεις Ομολογία, Ιούλιος 2002. σελ. 41-46. Reiss, Katerina
(1977/78): Textsortenkonventionen. Vergleichende Untersuchun gen zur Todesanzeige. In: Le Langage et l’Homme Nr. 35, S. 46-54 und Nr. 36, S. 60-68. Reiss, Katerina; Vermeer, Hans J. (1984): Grundlegung einer allgemeinen Trans lationstheorie. Tübingen: Niemeyer, Reihe Linguistische Arbeiten 147.
Richter, Klemens (1987): Privatisierung des Todes: Gottesdienst 21. Richter, Klemens (1990): Der Umgang mit
Toten und Trauernden in der christ lichen Gemeinde. In: Richter, Klemens (Hg.): Der Umgang mit den Toten. Tod und Bestattung in der christlichen Gemeinde. Basel: Herder Verlag: Quaestiones Disputatae. S. 9-26. 182
Schlingensief, Christoph (2010): So schön wie hier kanns im Himmel gar nicht sein! Tagebuch einer Krebserkrankung, Köln: Kiepenheuer Witsch. Sitta, Horst (1973): Kritische Überlegungen zur Textsortenlehre. In Sitta, Horst; Brinker, Klaus. (Hg.): Studien zur Texttheorie u. zur Deutschen Grammatik. Festgabe f. Hans Glinz zum 60. Geburtstag. Düsseldorf: Schwamm Verlag. S. 63 ֊72. Sperber, Wolfgang (1985): Universelles und Sprachspezifisches in der Textgestal tung. In: Linguistische Arbeitsberichte 49. S. 2-12. Stubenrauch, Bertram (2007): Was kommt danach? Himmel, Hölle, Nirwana oder gar nichts. München: Pattloch Verlag. Venohr, Elisabeth (2007): Textmuster und Textsortenwissen aus der Sicht des Deutschen als Fremdsprache. Frankfurt/Main: Peter Lang Verlag. Winkler, Eberhard (1995): Tore zum Leben: Taufe- Konfirmation - Trauung ֊ Bestattung. Neukirchen-Vluyn: Neukirchner Verlag. Wolf, Carolin Catharina (2004): Bilder der Vergänglichkeit in der Lyrik des An dreas. München: GRIN Verlag. Wolter, Hans-Jürgen (2002): Begegnungen mit Menschen, Mythen und dem or thodoxen Glauben in Griechenland. Regensburg: S. Roderer Verlag. Reihe Theo rie und Forschung Bd. 767. Zöllner, Nicole (1997): Der Euphemismus im alltäglichen und politischen Ge brauch des Englischen. Frankfurt/Main: Lang Verlag, Reihe: Forum Linguisticum. Internetquellen: https://www.cydadic.gr/page/omirikos-adis Stand: 10.03.2019 http://ekklisiastik.gr Stand: 10.03.2019 www.messiniakesaggelies.gr Stand: 10.03.2019 http://blog.zeit.de/loki-schmidt/ Stand: 10.03.2019 183
http: //www.bz-berlin.de / artikel-archiv/katharina-wagner-zum-tod-schlingensiefs Stand: 10.03.2019 www.mixanitouxronou.gr/kimomeni-tou-chalepa-i-kaloni-pou-aftoktomse-apoerotiki-apogoitefsi-sti-sixehia-aftoktonise-ke-o-agapimenos-tis/ Stand: 10.03.2019 http://en.wikipedia.org/wiki/Yannoulis_Chalepas Stand: 10.03.2019 http://www.newsbeast.gr/greece/arthro/670981/stin-ellada-tou-2014-i-kausi-tonnekron-paramenei-tabou/ (Ausgabe vom 24.04.2014), Stand 10.03.2019 http://www.grafeia-teleton-kyriakidis.gr/apotefrosi-kaush-nekron.html,Stand 10.03.2019 bayerische 184 ֊aatsbíb/ŕoíhek Munchen |
any_adam_object | 1 |
author | Wolfrum, Jutta 1967- |
author_GND | (DE-588)1031745742 |
author_facet | Wolfrum, Jutta 1967- |
author_role | aut |
author_sort | Wolfrum, Jutta 1967- |
author_variant | j w jw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045941263 |
classification_rvk | EC 5209 LC 31015 LC 31260 |
collection | ebook |
ctrlnum | (OCoLC)1105596712 (DE-599)BVBBV045941263 |
discipline | Literaturwissenschaft Sozial-/Kulturanthropologie / Empirische Kulturwissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV045941263</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220418</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">190618s2019 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1189355825</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783863096465</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 22.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-86309-646-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1105596712</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045941263</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">OST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EC 5209</subfield><subfield code="0">(DE-625)20602:12024</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LC 31015</subfield><subfield code="0">(DE-625)90641:778</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LC 31260</subfield><subfield code="0">(DE-625)90641:847</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">390</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">800</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wolfrum, Jutta</subfield><subfield code="d">1967-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1031745742</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">"Zōē se sas" - Die "offizielle" Begegnung mit dem Tod</subfield><subfield code="b">Todes- und Gedenkanzeigen aus Griechenland und Deutschland - kontrastiv und interkulturell betrachtet</subfield><subfield code="c">von Jutta Wolfrum</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">"Ζωή σε σας" - Die "offizielle" Begegnung mit dem Tod</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bamberg</subfield><subfield code="b">University of Bamberg Press</subfield><subfield code="c">2019</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">184 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">24 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften aus der Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften der Otto-Friedrich-Universität Bamberg</subfield><subfield code="v">Band 28</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Todesvorstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137604-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Todesanzeige</subfield><subfield code="0">(DE-588)4185595-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Griechenland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022047-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Todesanzeige</subfield><subfield code="0">(DE-588)4185595-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Griechenland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022047-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Todesvorstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137604-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">University of Bamberg Press</subfield><subfield code="0">(DE-588)1068114681</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:473-opus4-540568</subfield><subfield code="o">10.20378/irbo-54056</subfield><subfield code="z">978-3-86309-647-2</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften aus der Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften der Otto-Friedrich-Universität Bamberg</subfield><subfield code="v">Band 28</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV023352572</subfield><subfield code="9">28</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/45137</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031323507&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031323507&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031323507&sequence=000005&line_number=0003&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Literaturverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ebook</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20200120</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">306.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">090512</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">306.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">090512</subfield><subfield code="g">495</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031323507</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Griechenland (DE-588)4022047-3 gnd |
geographic_facet | Deutschland Griechenland |
id | DE-604.BV045941263 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-31T00:51:12Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1068114681 |
isbn | 9783863096465 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031323507 |
oclc_num | 1105596712 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-22 DE-BY-UBG DE-29 DE-12 |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-22 DE-BY-UBG DE-29 DE-12 |
physical | 184 Seiten Illustrationen 24 cm |
psigel | ebook BSB_NED_20200120 |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | University of Bamberg Press |
record_format | marc |
series | Schriften aus der Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften der Otto-Friedrich-Universität Bamberg |
series2 | Schriften aus der Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften der Otto-Friedrich-Universität Bamberg |
spelling | Wolfrum, Jutta 1967- Verfasser (DE-588)1031745742 aut "Zōē se sas" - Die "offizielle" Begegnung mit dem Tod Todes- und Gedenkanzeigen aus Griechenland und Deutschland - kontrastiv und interkulturell betrachtet von Jutta Wolfrum "Ζωή σε σας" - Die "offizielle" Begegnung mit dem Tod Bamberg University of Bamberg Press 2019 184 Seiten Illustrationen 24 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften aus der Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Band 28 Todesvorstellung (DE-588)4137604-3 gnd rswk-swf Todesanzeige (DE-588)4185595-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Griechenland (DE-588)4022047-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Todesanzeige (DE-588)4185595-4 s Griechenland (DE-588)4022047-3 g Todesvorstellung (DE-588)4137604-3 s DE-604 University of Bamberg Press (DE-588)1068114681 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe urn:nbn:de:bvb:473-opus4-540568 10.20378/irbo-54056 978-3-86309-647-2 Schriften aus der Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Band 28 (DE-604)BV023352572 28 https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/45137 Verlag kostenfrei Volltext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031323507&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031323507&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031323507&sequence=000005&line_number=0003&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Literaturverzeichnis |
spellingShingle | Wolfrum, Jutta 1967- "Zōē se sas" - Die "offizielle" Begegnung mit dem Tod Todes- und Gedenkanzeigen aus Griechenland und Deutschland - kontrastiv und interkulturell betrachtet Schriften aus der Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Todesvorstellung (DE-588)4137604-3 gnd Todesanzeige (DE-588)4185595-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4137604-3 (DE-588)4185595-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4022047-3 |
title | "Zōē se sas" - Die "offizielle" Begegnung mit dem Tod Todes- und Gedenkanzeigen aus Griechenland und Deutschland - kontrastiv und interkulturell betrachtet |
title_alt | "Ζωή σε σας" - Die "offizielle" Begegnung mit dem Tod |
title_auth | "Zōē se sas" - Die "offizielle" Begegnung mit dem Tod Todes- und Gedenkanzeigen aus Griechenland und Deutschland - kontrastiv und interkulturell betrachtet |
title_exact_search | "Zōē se sas" - Die "offizielle" Begegnung mit dem Tod Todes- und Gedenkanzeigen aus Griechenland und Deutschland - kontrastiv und interkulturell betrachtet |
title_full | "Zōē se sas" - Die "offizielle" Begegnung mit dem Tod Todes- und Gedenkanzeigen aus Griechenland und Deutschland - kontrastiv und interkulturell betrachtet von Jutta Wolfrum |
title_fullStr | "Zōē se sas" - Die "offizielle" Begegnung mit dem Tod Todes- und Gedenkanzeigen aus Griechenland und Deutschland - kontrastiv und interkulturell betrachtet von Jutta Wolfrum |
title_full_unstemmed | "Zōē se sas" - Die "offizielle" Begegnung mit dem Tod Todes- und Gedenkanzeigen aus Griechenland und Deutschland - kontrastiv und interkulturell betrachtet von Jutta Wolfrum |
title_short | "Zōē se sas" - Die "offizielle" Begegnung mit dem Tod |
title_sort | zoe se sas die offizielle begegnung mit dem tod todes und gedenkanzeigen aus griechenland und deutschland kontrastiv und interkulturell betrachtet |
title_sub | Todes- und Gedenkanzeigen aus Griechenland und Deutschland - kontrastiv und interkulturell betrachtet |
topic | Todesvorstellung (DE-588)4137604-3 gnd Todesanzeige (DE-588)4185595-4 gnd |
topic_facet | Todesvorstellung Todesanzeige Deutschland Griechenland |
url | https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/45137 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031323507&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031323507&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031323507&sequence=000005&line_number=0003&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV023352572 |
work_keys_str_mv | AT wolfrumjutta zoesesasdieoffiziellebegegnungmitdemtodtodesundgedenkanzeigenausgriechenlandunddeutschlandkontrastivundinterkulturellbetrachtet AT universityofbambergpress zoesesasdieoffiziellebegegnungmitdemtodtodesundgedenkanzeigenausgriechenlandunddeutschlandkontrastivundinterkulturellbetrachtet AT wolfrumjutta zōēsesasdieoffiziellebegegnungmitdemtod AT universityofbambergpress zōēsesasdieoffiziellebegegnungmitdemtod |