Pflegewissenschaftliche Ansprüche in der Unterrichtsplanung: eine empirische Untersuchung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bamberg
University of Bamberg Press
2019
|
Schriftenreihe: | Schriften aus der Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Band 36 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXII, 398 Seiten Illustrationen 21 cm |
ISBN: | 9783863096427 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045940709 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220418 | ||
007 | t| | ||
008 | 190618s2019 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1189356708 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783863096427 |c Broschur : EUR 26.50 (DE) |9 978-3-86309-642-7 | ||
035 | |a (OCoLC)1105597107 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045940709 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-473 |a DE-22 |a DE-824 |a DE-384 |a DE-703 |a DE-1051 |a DE-29 |a DE-12 |a DE-91 |a DE-19 |a DE-1049 |a DE-92 |a DE-739 |a DE-898 |a DE-355 |a DE-706 |a DE-20 |a DE-1102 |a DE-860 |a DE-2174 |a DE-M483 |a DE-859 |a DE-M347 | ||
084 | |a QX 915 |0 (DE-625)142212: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Simon, Julia |d 1973- |e Verfasser |0 (DE-588)123296145 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Pflegewissenschaftliche Ansprüche in der Unterrichtsplanung |b eine empirische Untersuchung |c von Julia Simon |
264 | 1 | |a Bamberg |b University of Bamberg Press |c 2019 | |
264 | 4 | |c 2019 | |
300 | |a XXII, 398 Seiten |b Illustrationen |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften aus der Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften der Otto-Friedrich-Universität Bamberg |v Band 36 | |
502 | |b Dissertation |c Otto-Friedrich-Universität Bamberg |d 2018 | ||
650 | 0 | 7 | |a Pflegewissenschaft |0 (DE-588)7603053-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Professionalisierung |0 (DE-588)4047376-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ausbildung |0 (DE-588)4112628-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Pflegeberuf |0 (DE-588)4394290-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Pflegewissenschaft |0 (DE-588)7603053-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Pflegeberuf |0 (DE-588)4394290-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Ausbildung |0 (DE-588)4112628-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Professionalisierung |0 (DE-588)4047376-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a University of Bamberg Press |0 (DE-588)1068114681 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |o urn:nbn:de:bvb:473-opus4-541505 |o 10.20378/irbo-54150 |z 978-3-86309-643-4 |
830 | 0 | |a Schriften aus der Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften der Otto-Friedrich-Universität Bamberg |v Band 36 |w (DE-604)BV035213802 |9 36 | |
856 | 4 | 1 | |u https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/45148 |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031322970&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
912 | |a ebook | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031322970 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1829471250476433408 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
DANKSAGUNG
.
V
VORWORT
.
VII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XVIII
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
.
XX
TABELLENVERZEICHNIS
.
XXII
1
EINLEITUNG
.
1
1.1
PROBLEMSTELLUNG
.
1
1.2
ZIEL
DER
ARBEIT
UND
F
ORSCHUNGSFRAGEN
.
8
1.3
AUFBAU
DER
ARBEIT
.
9
2
BILDUNG
IN
DER
PFLEGE:
ENTSTEHUNG
DER
PFLEGE
ALS
BERUF
UND
ENTWICKLUNG
DER
LEHRERBILDUNG
IM
BERUFSFELD
PFLEGE
.
12
2.1
ENTWICKLUNG
DER
PFLEGE
ALS
BERUF
.
14
2.1.1
ANFAENGE
DER
PFLEGERISCHEN
AUSBILDUNG
IM
17.
UND
18.
JAHRHUNDERT
.
14
2.1.2
PFLEGE
UND
AUSBILDUNG
IM
19.
JAHRHUNDERT
.
17
2.1.3
PFLEGE
UND
AUSBILDUNG
IM
20.
JAHRHUNDERT
BIS
1945
.
22
2.1.3.1
GRUENDUNG
EINER
BERUFSORGANISATION
UND
ERSTE
STAATLICHE
REGELUNG
EINER
KRANKENPFLEGEAUSBILDUNG
.
24
2.1.3.2
PFLEGE
UND
AUSBILDUNG
ZU
ZEITEN
DES
ERSTEN
WELTKRIEGES
UND
DER
WEIMARER
REPUBLIK
.
27
2.1.3.3
PFLEGE
UND
AUSBILDUNG
WAEHREND
DER
ZEIT
DES
NATIONALSOZIALISMUS
.
28
2.1.4
PFLEGE
UND
AUSBILDUNG
AB
1945
.
32
2.1.4.1
ENTWICKLUNG
DER
PFLEGERISCHEN
AUSBILDUNG
IN
DER
BRD
.
33
2.1.4.2
ENTWICKLUNG
DER
PFLEGERISCHEN
AUSBILDUNG
IN
DER
DDR
.
37
2.1.5
ENTSTEHUNG
DER
KINDERKRANKENPFLEGE
UND
DER
ALTENPFLEGE
ALS
BERUF
.
44
2.1.5.1
KINDERKRANKENPFLEGE
ALS
BERUF
.
44
2.1.5.2
ALTENPFLEGE
ALS
BERUF
.
45
XI
2.1.6
AKTUELLE
SITUATION
DER
PFLEGERISCHEN
AUSBILDUNG
.
49
2.1.6.1
ZUR
GESETZLICHEN
UND
RECHTLICHEN
SITUATION
DER
PFLEGEAUSBILDUNG.
50
2.1.6.2
ZUR
STRUKTUR
DER
PFLEGEAUSBILDUNG
.
51
2.1.6.)
ZU
DEN
INHALTEN
UND
ZIELEN
DER
PFLEGEAUSBILDUNG
.
52
2.1.6.4
PFLEGEWISSENSCHAFT
IN
DER
THEORETISCHEN
PFLEGERISCHEN
AUSBILDUNG
.
56
2.1.7
KUENFTIGE
AUSRICHTUNG
EINER
GENERALISTISCHEN
PFLEGEAUSBILDUNG
UND
AKADEMISISERUNGSBESTREBUNGEN
GRUNDSTAENDIGER
STUDIENGAENGE
.
59
2.1.7.1
DISKUSSIONEN
UM
EINE
IN
ZUKUNFT
STATTFINDENDE
GENERALISTISCHE
PFLEGEAUSBILDUNG.
59
2.1.7.2
ZUR
ENTWICKLUNG
GRUNDSTAENDIGER
PFLEGEBERUFSAUSBILDENDER
STUDIENGAENGE
.
61
2.1.8
EMPIRISCHE
UNTERSUCHUNGEN
ZUM
BERUFLICHEN
SELBSTVERSTAENDNIS
VON
PFLEGENDEN
.
65
2.2
ENTWICKLUNG
DER
LEHRERBILDUNG
IM
BERUFSFELD
PFLEGE
.
68
2.2.1
ENTWICKLUNG
DER
LEHRERBILDUNG
IN
DER
BRD
.
69
2.2.2
ENTWICKLUNG
DER
LEHRERBILDUNG
IN
DER
DDR.
73
2.2.3
ENTWICKLUNGEN
UND
UNTERSUCHUNGEN
ZUR
AKADEMISIERUNG
DER
LEHRERAUSBILDUNG
AB
1990
.
78
2.2.4
AKTUELLE
DISKUTIERTE
UND
ZUKUNFTSFAEHIGE
ANSAETZE
DER
LEHRERAUSBILDUNG
IM
BERUFSFELD
PFLEGE
.
80
2.2.5
EMPIRISCHE
UNTERSUCHUNGEN
ZUM
BERUFLICHEN
SELBSTVERSTAENDNIS
VON
LEHRENDEN
IM
BERUFSFELD
PFLEGE
.
85
2.3
ZUSAMMENFASSUNG
UND
KONSEQUENZEN
FUER
DIE
VORLIEGENDE
ARBEIT
.
93
3
PFLEGE
ALS
WISSENSCHAFTLICHE
DISZIPLIN
.
98
3.1
ENTSTEHUNG
UND
EINORDNUNG
DER
PFLEGEWISSENSCHAFT
.
99
3.1.1
ENTWICKLUNG
DER
PFLEGEWISSENSCHAFT
IM
DEUTSCHSPRACHIGEN
RAUM
.
99
3.1.2
BESTIMMUNGSVERSUCH
VON
PFLEGE
.
102
3.1.3
ANSAETZE
PFLEGERISCHEN
HANDELNS
ALS
PROFESSIONELLES
HANDELN.
108
XII
3.1.4
PFLEGEWISSENSCHAFTLICHES
WISSEN
.
111
3.1.5
VERSUCH
DER
SYSTEMATISIERUNG
VON
PFLEGEWISSENSCHAFT
.
115
3.1.6
BEZUGSWISSENSCHAFTEN
DER
PFLEGEWISSENSCHAFT
UND
METHODEN
DES
ERKENNTNISGEWINNS
.
120
3.2
MOEGLICHKEITEN
UND
HERAUSFORDERUNGEN
VON
EVIDENCE-BASED
NURSING
(EBN)
ZUR
INTEGRATION
PFLEGEWISSENSCHAFTLICHER
ERKENNTNISSE
IN
DIE
PFLEGEPRAXIS
.
122
3.3
ZUSAMMENFASSUNG
UND
KONSEQUENZEN
FUER
DIE
VORLIEGENDE
ARBEIT
.
127
4
PAEDAGOGISCHE
PROFESSIONALITAET
UND
UNTERRICHTSPLANUNG
IM
PFLEGEBERUFLICHEN
UNTERRICHT
.
131
4.1
ANSAETZE
ZUR
BESTIMMUNG
VON
PAEDAGOGISCHER
PROFESSIONALITAET
.
132
4.1.1
DER
STRUKTURTHEORETISCHE
BESTIMMUNGSANSATZ
.
133
4.1.2
DER
BERUFSBIOGRAFISCHE
BESTIMMUNGSANSATZ
.
136
4.1.3
DER
KOMPETENZTHEORETISCHE
BESTIMMUNGSANSATZ
.
139
4.1.3.1
FORSCHUNGSANSAETZE
ZUM
EXPERTENTUM
VON
LEHRENDEN
.
139
4.1.3.2
WISSENSTAXONOMIEN
DES
LEHRBERUFS
NACH
SHULMAN
.
144
4.2
DAS
PROFESSIONSWISSEN
VON
LEHRENDEN
.
147
4.2.1
CHARAKTERISIERUNG
UND
OPERATIONALISIERUNG
DES
FACHWISSENS
.
150
4.2.2
WISSENSDIMENSIONEN
UND
WISSENSARTEN
.
151
4.2.3
BEDEUTUNG
EMPIRISCHER
BELEGE
DES
FACHWISSENS
FUER
DIE
PROFESSIONALITAET
DER
LEHRENDEN
.
154
4.3
ZUR
BESONDERHEIT
DES
FACHWISSENS
VON
LEHRENDEN
IM
BERUFSFELD
PFLEGE.
155
4.3.1
ZUR
BESONDERHEIT
DES
FACHWISSENS
VON
LEHRENDEN
AN
BERUFLICHEN
SCHULEN
.
155
4.3.2
ZUR
BEDEUTUNG
DES
FACHWISSENSCHAFTLICHEN
WISSENS
IM
BERUFSFELD
PFLEGE.
157
4.4
UNTERRICHTSPLANUNG
VON
LEHRENDEN
.
159
4.4.1
EMPIRISCHE
FORSCHUNGSERGEBNISSE
ZUR
UNTERRICHTSPLANUNG
VON
LEHRENDEN
.
162
4.4.1.1
BEDEUTUNG
UND
FUNKTION
DER
UNTERRICHTSPLANUNG
.
162
XIII
4.4.1.2
ZUR
BEDEUTUNG
ZENTRALER
PLANUNGSELEMENTE
.
164
4.4.1.3
BERUFSERFAHRUNG
UND
ROUTINEN
.
166
4.4.1.4
RAHMENBEDINGUNGEN DER
UNTERRICHTSPLANUNG
.
169
4.4.1.5
VERWENDETE
HILFSMITTEL
ZUR
UNTERRICHTSPLANUNG
.
171
4.5
RELEVANTE
EMPIRISCHE
FORSCHUNGSERGEBNISSE
AUS
DER
PFLEGEDIDAKTIK
.
174
4.5.1
ZUR
BEDEUTUNG
UND
VERWENDUNG
VON
PFLEGERELEVANTEN
LEHRBUECHERN
IM
UNTERRICHT
.
174
4.5.1.1
LEHRBUECHER
IN
WESTDEUTSCHLAND
.
175
4.5.1.2
LEHRBUECHER
IN
DER
DDR
.
179
4.5.1.3
VERWENDUNG
UND
BEDEUTUNG
AKTUELLER
LEHRBUECHER
.
180
4.5.2
EINBEZUG
(PFLEGE-)WISSENSCHAFTLICHER
ERKENNTNISSE
IN
DEN
UNTERRICHT
.
182
4.6
ZUSAMMENFASSUNG
UND
KONSEQUENZEN
FUER
DIE
VORLIEGENDE
ARBEIT
.
187
5
GROUNDED-THEORY-METHODOLOGIE
ALS
FORSCHUNGSSTRATEGIE
DER
UNTERSUCHUNG
.
191
5.1
BEGRUENDUNG
DER
FORSCHUNGSPERSPEKTIVE
UND
ZUGRUNDELIEGENDES
VERSTAENDNIS
DES
METHODOLOGISCHEN
VERFAHRENS
DER
GROUNDED
THEORY.
193
5.2
THEORETISCHE
SENSIBILITAET
-
UMGANG
MIT
THEORETISCHEM
VORWISSEN
.
196
5.3
SAMPLINGBILDUNG
.
198
5.3.1
ZUGANG
ZUM
FORSCHUNGSFELD
.
199
5.3.2
BEGRUENDUNG
DER
EINSCHLUSSKRITERIEN
FUER
DIE
TEILNAHME
AN
DER
GEPLANTEN
UNTERSUCHUNG
.
202
5.4
DARSTELLUNG
DES
FORSCHUNGSPROZESSES
UND
UEBERBLICK
ZU
DEN
ERHOBENEN
DATEN
.
204
5.4.1
DARSTELLUNG
UEBER
DEN
PROZESS
DER
DATENERHEBUNG
.
204
5.4.2
UEBERBLICK
UEBER
DIE
ERHOBENEN
DATEN
.
205
5.5
ERHEBUNG
DER
DATEN
.
210
5.5.1
DIE
PROBLEMZENTRIERTEN
INTERVIEWS
.
210
XIV
5.5.1.1
DIE
INTERVIEWS
DER
VORSTUDIE.
212
5.5.1.2
DIE
INTERVIEWS
DER
HAUPTSTUDIE
.
213
5.5.2
DIE
UNTERRICHTSBEOBACHTUNGEN
.
214
5.5.3
DIE
PLANUNGSUNTERLAGEN
.
215
5.6
AUSWERTUNG
DER
DATEN
.
216
5.6.1
ENTSCHEIDUNG
FUER
DIE
SOFTWARE
ATLAS.TI
.
218
5.6.2
VERWENDUNG
VON
MEMOS
UND
KOMMENTAREN
.
219
5.6.3
PROZESS
DES
KODIERENS.
221
5.6.3.1
OFFENES
KODIEREN
.
222
5.63.2
AXIALES
KODIEREN
.
224
5.6.33
SELEKTIVES
KODIEREN
.
226
5.6.4
DARSTELLUNG
DER
ERGEBNISSE
.
227
5.7
VALIDIERUNGSSTRATEGIEN
QUALITATIVER
FORSCHUNG
.
228
5.8
FORSCHUNGSETHISCHE
DIMENSIONEN
UND
DATENSCHUTZRECHTLICHE
BESTIMMUNGEN
.
231
5.9
ZUSAMMENFASSUNG
.
234
6
EMPIRISCHE
ERGEBNISSE
-
DIE
THEORIE
DER
TENDENZIELLEN
VERMEIDUNG
DES
EINBEZUGS
PFLEGEWISSENSCHAFTLICHER
ERKENNTNISSE
IN
DIE
UNTERRICHTSPLANUNG
.
236
6.1
URSAECHLICHE
BEDINGUNGEN
DER
TENDENZIELLEN
VERMEIDUNG
.
236
6.1.1
VORSTELLUNG
DER
LEHRENDEN
VON
DEM,
WAS
*DIE
SCHUELER
BRAUCHEN
KOENNEN
*
.
237
6.1.2
VORSTELLUNG
DER
LEHRENDEN
VON
PFLEGEWISSENSCHAFTLICHEN
ERKENNTNISSEN
.
241
6.2
EINFLUSSFAKTOREN,
DIE
SICH
FORDERLICH
ODER
HEMMEND
AUF
DIE
HANDLUNGSSTRATEGIEN
DER
LEHRENDEN
AUSWIRKEN
.
245
6.2.1
FOERDERLICHE
UND
HEMMENDE
EINFLUSSFAKTOREN
BEZOGEN
AUF
DIE
LEHRENDEN
.
245
6.2.1.1
LEHRENDE
VERFUGEN
UEBER
PAEDAGOGISCHE
BERUFSERFAHRUNG
.
245
6.2.1.2
LEHRENDE
VERFUGEN
UEBER
PFLEGERISCHE
BERUFSERFAHRUNG
.
248
6.2.13
LEHRENDE
VERFUGEN
UEBER
EIN
STUDIUM
UND/ODER
UNTERRICHTEN
SELBST
PFLEGEWISSENSCHAFTLICHE
INHALTE
.
250
XV
6.2.2
FOERDERLICHE
UND
HEMMENDE
EINFLUSSFAKTOREN
BEZOGEN
AUF
DIE
INSTITUTIONELLEN
RAHMENBEDINGUNGEN,
DIE
UNTERRICHTSPLANUNG
UND
DAS
UNTERRICHTSGESCHEHEN
.
252
6.2.2.1
BESTEHENDES
NETZWERK
.
252
6.2.2.2
MOEGLICHKEITEN
DES
INFORMATIONSGEWINNS
.
254
6.2.23
ART
DES
UNTERRICHTSINHALTS
.
256
6.2.2.4
FRAGEN
DER
LERNENDEN
WAEHREND
DES
UNTERRICHTS
.
260
6.2.2.5
ZEITLICHER
ASPEKT
.
262
6.3
HANDLUNGSSTRATEGIEN
DER
LEHRENDEN
IN
BEZUG
AUF
DIE
TENDENZIELLE
VERMEIDUNG
.
263
6.3.1
PERSOENLICHKEITSMERKMALE
DER
LEHRENDEN
BEEINFLUSSEN
DIE
AUSPRAEGUNG
DER
VERMEIDUNG
.
264
6.3.2
PFLEGEWISSENSCHAFTLICHE
ERKENNTNISSE
WERDEN
BEI
DER
NUTZUNG
UNTERSCHIEDLICHER
INFORMATIONSQUELLEN
EINGESCHRAENKT
EINBEZOGEN
.
265
6.3.3
BEGRUENDUNGEN
ERFOLGEN
UNZUREICHEND
ODER
AUF
DER
BASIS
VON
ERFAHRUNGSWISSEN
UND
WENIGER
AUF
THEORETISCHEN
ODER
EMPIRISCHEN
GRUNDLAGEN
.
283
6.3.4
PFLEGEWISSENSCHAFTLICHE
ERKENNTNISSE
WERDEN
IN
ANDEREN
UNTERRICHTEN
VERMUTET:
*
PFLEGEWISSENSCHAFTEN
IST
JA
NOCHMAL
EXTRA
IM
LEHRPLAN
*
.
293
6.3.5
AKTUALISIERUNGSPROZESSE
BEZIEHEN
SICH
WENIG
AUF
DEN
EINBEZUG
PFLEGEWISSENSCHAFTLICHER
ERKENNTNISSE
.
295
6.4
KONSEQUENZEN
DER
TENDENZIELLEN
VERMEIDUNG
.
297
6.4.1
KONSEQUENZEN
BEZOGEN
AUF
DIE
LEHRENDEN:
DIE
LEHRENDEN
ZEIGEN
EINE
UNTERSCHIEDLICHE
BEREITSCHAFT
ZUR
AUSEINANDERSETZUNG
MIT
PFLEGEWISSENSCHAFTLICHEN
ERKENNTNISSEN
.
297
6.4.2
KONSEQUENZEN
BEZOGEN
AUF
DIE
UNTERRICHTSPLANUNG
UND
DEN
UNTERRICHT:
PFLEGEWISSENSCHAFTLICHE
ERKENNTNISSE
GELANGEN
WENIG
SYSTEMATISCH
IN
DEN
UNTERRICHT
.
300
6.4.3
KONSEQUENZEN
BEZOGEN
AUF
DIE
GESETZLICHEN
ANSPRUECHE:
DER
BESTEHENDE
GESETZLICHE
ANSPRUCH
WIRD
IN
UNTERSCHIEDLICHEM
AUSMASS
ERFUELLT
.
302
6.5
ZUSAMMENFASSUNG
UND
GESAMTDARSTELLUNG
DER
THEORIE
DER
TENDENZIELLEN
VERMEIDUNG
DES
EINBEZUGS
XVI
PFLEGEWISSENSCHAFTLICHER
ERKENNTNISSE
IN
DER
UNTERRICHTSPLANUNG
.
303
7.
KRITISCHE
DISKUSSION
DER
ANALYSIERTEN
THEORIE
UND
REFLEXION
DES
FORSCHUNGSPROZESSES
.
310
7.1
KRITISCHE
DISKUSSION
PERSOENLICHER
MERKMALE
DER
LEHRENDEN,
DIE
AUF
DIE
UNTERRICHTSPLANUNG
EINFLUSS
NEHMEN
.
310
7.2
KRITISCHE
DISKUSSION
DES
EINBEZUGS
VON
INFORMATIONSQUELLEN
BEI
DER
U
NTERRICHTSPLANUNG
.
315
7.3
KRITISCHE
DISKUSSION
DER
RAHMENBEDINGUNGEN DER
U
NTERRICHTSPLANUNG
.
319
7.4
REFLEXION
DES
GESAMTEN
FORSCHUNGSPROZESSES
UND
GRENZEN
DER
THEORIE
.
322
8.
DIDAKTISCHE
GESTALTUNGSEMPFEHLUNGEN
UND
KUENFTIGE
FORSCHUNGSERFORDEMISSE
.
328
8.1
EMPFEHLUNGEN
ZUR
GESTALTUNG
VON
LEHRBUECHERN
UND
ABSCHLUSSPRUEFUNGEN
.
328
8.2
EMPFEHLUNGEN
FUER
DIE
SCHULISCHE
EBENE.
329
8.3
EMPFEHLUNGEN
ZUR
AUS-,
FORT-
UND
WEITERBILDUNG
DER
LEHRENDEN
.
330
8.4
EMPFEHLUNGEN
FUER
WEITERE
FORSCHUNGSERFORDEMISSE
.
332
LITERATURVERZEICHNIS
.
334
ANHANG.
.
375
XVII |
any_adam_object | 1 |
author | Simon, Julia 1973- |
author_GND | (DE-588)123296145 |
author_facet | Simon, Julia 1973- |
author_role | aut |
author_sort | Simon, Julia 1973- |
author_variant | j s js |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045940709 |
classification_rvk | QX 915 |
collection | ebook |
ctrlnum | (OCoLC)1105597107 (DE-599)BVBBV045940709 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV045940709</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220418</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">190618s2019 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1189356708</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783863096427</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 26.50 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-86309-642-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1105597107</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045940709</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-2174</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QX 915</subfield><subfield code="0">(DE-625)142212:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Simon, Julia</subfield><subfield code="d">1973-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123296145</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Pflegewissenschaftliche Ansprüche in der Unterrichtsplanung</subfield><subfield code="b">eine empirische Untersuchung</subfield><subfield code="c">von Julia Simon</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bamberg</subfield><subfield code="b">University of Bamberg Press</subfield><subfield code="c">2019</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">2019</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXII, 398 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften aus der Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften der Otto-Friedrich-Universität Bamberg</subfield><subfield code="v">Band 36</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Otto-Friedrich-Universität Bamberg</subfield><subfield code="d">2018</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pflegewissenschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)7603053-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Professionalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047376-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ausbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112628-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pflegeberuf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4394290-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Pflegewissenschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)7603053-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Pflegeberuf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4394290-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Ausbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112628-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Professionalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047376-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">University of Bamberg Press</subfield><subfield code="0">(DE-588)1068114681</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:473-opus4-541505</subfield><subfield code="o">10.20378/irbo-54150</subfield><subfield code="z">978-3-86309-643-4</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften aus der Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften der Otto-Friedrich-Universität Bamberg</subfield><subfield code="v">Band 36</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035213802</subfield><subfield code="9">36</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/45148</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031322970&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ebook</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031322970</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV045940709 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-04-15T12:22:23Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1068114681 |
isbn | 9783863096427 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031322970 |
oclc_num | 1105597107 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-22 DE-BY-UBG DE-824 DE-384 DE-703 DE-1051 DE-29 DE-12 DE-91 DE-BY-TUM DE-19 DE-BY-UBM DE-1049 DE-92 DE-739 DE-898 DE-BY-UBR DE-355 DE-BY-UBR DE-706 DE-20 DE-1102 DE-860 DE-2174 DE-M483 DE-859 DE-M347 |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-22 DE-BY-UBG DE-824 DE-384 DE-703 DE-1051 DE-29 DE-12 DE-91 DE-BY-TUM DE-19 DE-BY-UBM DE-1049 DE-92 DE-739 DE-898 DE-BY-UBR DE-355 DE-BY-UBR DE-706 DE-20 DE-1102 DE-860 DE-2174 DE-M483 DE-859 DE-M347 |
physical | XXII, 398 Seiten Illustrationen 21 cm |
psigel | ebook |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | University of Bamberg Press |
record_format | marc |
series | Schriften aus der Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften der Otto-Friedrich-Universität Bamberg |
series2 | Schriften aus der Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften der Otto-Friedrich-Universität Bamberg |
spelling | Simon, Julia 1973- Verfasser (DE-588)123296145 aut Pflegewissenschaftliche Ansprüche in der Unterrichtsplanung eine empirische Untersuchung von Julia Simon Bamberg University of Bamberg Press 2019 2019 XXII, 398 Seiten Illustrationen 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften aus der Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Band 36 Dissertation Otto-Friedrich-Universität Bamberg 2018 Pflegewissenschaft (DE-588)7603053-2 gnd rswk-swf Professionalisierung (DE-588)4047376-4 gnd rswk-swf Ausbildung (DE-588)4112628-2 gnd rswk-swf Pflegeberuf (DE-588)4394290-8 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Pflegewissenschaft (DE-588)7603053-2 s Pflegeberuf (DE-588)4394290-8 s Ausbildung (DE-588)4112628-2 s Professionalisierung (DE-588)4047376-4 s DE-604 University of Bamberg Press (DE-588)1068114681 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe urn:nbn:de:bvb:473-opus4-541505 10.20378/irbo-54150 978-3-86309-643-4 Schriften aus der Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Band 36 (DE-604)BV035213802 36 https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/45148 Verlag kostenfrei Volltext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031322970&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Simon, Julia 1973- Pflegewissenschaftliche Ansprüche in der Unterrichtsplanung eine empirische Untersuchung Schriften aus der Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Pflegewissenschaft (DE-588)7603053-2 gnd Professionalisierung (DE-588)4047376-4 gnd Ausbildung (DE-588)4112628-2 gnd Pflegeberuf (DE-588)4394290-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)7603053-2 (DE-588)4047376-4 (DE-588)4112628-2 (DE-588)4394290-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Pflegewissenschaftliche Ansprüche in der Unterrichtsplanung eine empirische Untersuchung |
title_auth | Pflegewissenschaftliche Ansprüche in der Unterrichtsplanung eine empirische Untersuchung |
title_exact_search | Pflegewissenschaftliche Ansprüche in der Unterrichtsplanung eine empirische Untersuchung |
title_full | Pflegewissenschaftliche Ansprüche in der Unterrichtsplanung eine empirische Untersuchung von Julia Simon |
title_fullStr | Pflegewissenschaftliche Ansprüche in der Unterrichtsplanung eine empirische Untersuchung von Julia Simon |
title_full_unstemmed | Pflegewissenschaftliche Ansprüche in der Unterrichtsplanung eine empirische Untersuchung von Julia Simon |
title_short | Pflegewissenschaftliche Ansprüche in der Unterrichtsplanung |
title_sort | pflegewissenschaftliche anspruche in der unterrichtsplanung eine empirische untersuchung |
title_sub | eine empirische Untersuchung |
topic | Pflegewissenschaft (DE-588)7603053-2 gnd Professionalisierung (DE-588)4047376-4 gnd Ausbildung (DE-588)4112628-2 gnd Pflegeberuf (DE-588)4394290-8 gnd |
topic_facet | Pflegewissenschaft Professionalisierung Ausbildung Pflegeberuf Hochschulschrift |
url | https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/45148 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031322970&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV035213802 |
work_keys_str_mv | AT simonjulia pflegewissenschaftlicheansprucheinderunterrichtsplanungeineempirischeuntersuchung AT universityofbambergpress pflegewissenschaftlicheansprucheinderunterrichtsplanungeineempirischeuntersuchung |