Generation Sampling:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | Video Software |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
[Strasbourg]
Arte France
c 2016
|
Schriftenreihe: | Achtung, Aufnahme! In den Schmieden des Pop
Soundbreaking, La grande aventure de la musique enregistrée |
Schlagworte: | |
Beschreibung: | Fernsehmitschnitt: Arte, 24.05.2019 |
Beschreibung: | 1 DV4-Video (53 min) 12 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000ngm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045937154 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200403 | ||
006 | m|||| q||u| |||||| | ||
007 | vz|uuuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
008 | 190614s2016 ||| 0s vuger d | ||
035 | |a (OCoLC)1104924030 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045937154 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B170 | ||
245 | 1 | 0 | |a Generation Sampling |c ein Film von Romain Pieri & René-Jean Bouyer |
264 | 1 | |a [Strasbourg] |b Arte France |c c 2016 | |
264 | 4 | |c © 2016 | |
300 | |a 1 DV4-Video (53 min) |c 12 cm | ||
336 | |b tdi |2 rdacontent | ||
337 | |b v |2 rdamedia | ||
338 | |b vd |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Achtung, Aufnahme! In den Schmieden des Pop | |
490 | 0 | |a Soundbreaking, La grande aventure de la musique enregistrée | |
500 | |a Fernsehmitschnitt: Arte, 24.05.2019 | ||
505 | 8 | |a "Die sechsteilige Dokureihe beleuchtet die Geschichte der Musikaufzeichnung, lässt Größen der Unterhaltungsmusik zu Wort kommen und bringt musikalische Meilensteine zu Gehör. In der letzten Folge geht es um eine der revolutionärsten Techniken der letzten 40 Jahre: das Sampling. Dabei werden Teile bereits bestehender Stücke herausgeschnitten und – oft als Loop – in neue Songs integriert. Diese Technik kommt eigentlich aus dem jamaikanischen Dub, dem Funk à la James Brown und der Discobewegung. Das Genre mit den meisten Samples ist aber eindeutig der Hip-Hop. Afrika Bambaataa, Darryl McDaniels von RUN–D.M.C., Chuck D von Public Enemy, Adam Horovitz von den Beastie Boys, RZA vom Wu-Tang Clan und der französische Rapper Akhenaton sind Meister dieser Kunst. Sie kommen in der Sendung selbst zu Wort und verteidigen das, was die Musikindustrie als Plagiat bezeichnet. In der Vergangenheit kam es bereits zu zahlreichen Gerichtsverfahren. Heute ist es kaum noch möglich, Samples zu verwenden – sehr zum Leidwesen von Rappern und Produzenten, die wehmütig an alte Zeiten zurückdenken. Neben dem Hip-Hop werden aber auch andere Genres unter die Lupe genommen. Für die Musik von Jean-Michel Jarre und Moby sind Samples ebenso unverzichtbar..." [www.arte.tv/de] | |
650 | 0 | 7 | |a Popmusik |0 (DE-588)4046781-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schallaufzeichnung |0 (DE-588)4052020-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sampling |g Musik |0 (DE-588)4236246-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4017102-4 |a Film |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4585125-6 |a DVD-Video |2 gnd-carrier | |
689 | 0 | 0 | |a Popmusik |0 (DE-588)4046781-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Schallaufzeichnung |0 (DE-588)4052020-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Sampling |g Musik |0 (DE-588)4236246-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Chermayeff, Maro |d 1962- |0 (DE-588)1061641368 |4 aut | |
700 | 1 | |a LeGoff, Christine |0 (DE-588)106218842X |4 drt | |
700 | 1 | |a Pieri, Romain |0 (DE-588)1128107120 |4 aut | |
700 | 0 | |a Akhenaton |d 1968- |0 (DE-588)135216354 |4 ive | |
730 | 0 | 2 | |a Générations sample |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031319474 | ||
344 | |a digital | ||
346 | |a Laser optical | ||
347 | |a Videodatei |b DVD-Video |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804180129357758464 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Chermayeff, Maro 1962- Pieri, Romain |
author2 | LeGoff, Christine |
author2_role | drt |
author2_variant | c l cl |
author_GND | (DE-588)1061641368 (DE-588)106218842X (DE-588)1128107120 (DE-588)135216354 |
author_facet | Chermayeff, Maro 1962- Pieri, Romain LeGoff, Christine |
author_role | aut aut |
author_sort | Chermayeff, Maro 1962- |
author_variant | m c mc r p rp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045937154 |
contents | "Die sechsteilige Dokureihe beleuchtet die Geschichte der Musikaufzeichnung, lässt Größen der Unterhaltungsmusik zu Wort kommen und bringt musikalische Meilensteine zu Gehör. In der letzten Folge geht es um eine der revolutionärsten Techniken der letzten 40 Jahre: das Sampling. Dabei werden Teile bereits bestehender Stücke herausgeschnitten und – oft als Loop – in neue Songs integriert. Diese Technik kommt eigentlich aus dem jamaikanischen Dub, dem Funk à la James Brown und der Discobewegung. Das Genre mit den meisten Samples ist aber eindeutig der Hip-Hop. Afrika Bambaataa, Darryl McDaniels von RUN–D.M.C., Chuck D von Public Enemy, Adam Horovitz von den Beastie Boys, RZA vom Wu-Tang Clan und der französische Rapper Akhenaton sind Meister dieser Kunst. Sie kommen in der Sendung selbst zu Wort und verteidigen das, was die Musikindustrie als Plagiat bezeichnet. In der Vergangenheit kam es bereits zu zahlreichen Gerichtsverfahren. Heute ist es kaum noch möglich, Samples zu verwenden – sehr zum Leidwesen von Rappern und Produzenten, die wehmütig an alte Zeiten zurückdenken. Neben dem Hip-Hop werden aber auch andere Genres unter die Lupe genommen. Für die Musik von Jean-Michel Jarre und Moby sind Samples ebenso unverzichtbar..." [www.arte.tv/de] |
ctrlnum | (OCoLC)1104924030 (DE-599)BVBBV045937154 |
format | Video Software |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03091ngm a2200529 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV045937154</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200403 </controlfield><controlfield tag="006">m|||| q||u| ||||||</controlfield><controlfield tag="007">vz|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">190614s2016 ||| 0s vuger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1104924030</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045937154</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B170</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Generation Sampling</subfield><subfield code="c">ein Film von Romain Pieri & René-Jean Bouyer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[Strasbourg]</subfield><subfield code="b">Arte France</subfield><subfield code="c">c 2016</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2016</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 DV4-Video (53 min)</subfield><subfield code="c">12 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">tdi</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">v</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">vd</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Achtung, Aufnahme! In den Schmieden des Pop</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Soundbreaking, La grande aventure de la musique enregistrée</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Fernsehmitschnitt: Arte, 24.05.2019</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">"Die sechsteilige Dokureihe beleuchtet die Geschichte der Musikaufzeichnung, lässt Größen der Unterhaltungsmusik zu Wort kommen und bringt musikalische Meilensteine zu Gehör. In der letzten Folge geht es um eine der revolutionärsten Techniken der letzten 40 Jahre: das Sampling. Dabei werden Teile bereits bestehender Stücke herausgeschnitten und – oft als Loop – in neue Songs integriert. Diese Technik kommt eigentlich aus dem jamaikanischen Dub, dem Funk à la James Brown und der Discobewegung. Das Genre mit den meisten Samples ist aber eindeutig der Hip-Hop. Afrika Bambaataa, Darryl McDaniels von RUN–D.M.C., Chuck D von Public Enemy, Adam Horovitz von den Beastie Boys, RZA vom Wu-Tang Clan und der französische Rapper Akhenaton sind Meister dieser Kunst. Sie kommen in der Sendung selbst zu Wort und verteidigen das, was die Musikindustrie als Plagiat bezeichnet. In der Vergangenheit kam es bereits zu zahlreichen Gerichtsverfahren. Heute ist es kaum noch möglich, Samples zu verwenden – sehr zum Leidwesen von Rappern und Produzenten, die wehmütig an alte Zeiten zurückdenken. Neben dem Hip-Hop werden aber auch andere Genres unter die Lupe genommen. Für die Musik von Jean-Michel Jarre und Moby sind Samples ebenso unverzichtbar..." [www.arte.tv/de]</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Popmusik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046781-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schallaufzeichnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4052020-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sampling</subfield><subfield code="g">Musik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4236246-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4017102-4</subfield><subfield code="a">Film</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4585125-6</subfield><subfield code="a">DVD-Video</subfield><subfield code="2">gnd-carrier</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Popmusik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046781-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Schallaufzeichnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4052020-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Sampling</subfield><subfield code="g">Musik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4236246-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Chermayeff, Maro</subfield><subfield code="d">1962-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1061641368</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">LeGoff, Christine</subfield><subfield code="0">(DE-588)106218842X</subfield><subfield code="4">drt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pieri, Romain</subfield><subfield code="0">(DE-588)1128107120</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Akhenaton</subfield><subfield code="d">1968-</subfield><subfield code="0">(DE-588)135216354</subfield><subfield code="4">ive</subfield></datafield><datafield tag="730" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Générations sample</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031319474</subfield></datafield><datafield tag="344" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digital</subfield></datafield><datafield tag="346" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Laser optical</subfield></datafield><datafield tag="347" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Videodatei</subfield><subfield code="b">DVD-Video</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4017102-4 Film gnd-content (DE-588)4585125-6 DVD-Video gnd-carrier |
genre_facet | Film DVD-Video |
id | DE-604.BV045937154 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:30:51Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031319474 |
oclc_num | 1104924030 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B170 |
owner_facet | DE-B170 |
physical | 1 DV4-Video (53 min) 12 cm |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | Arte France |
record_format | marc |
series2 | Achtung, Aufnahme! In den Schmieden des Pop Soundbreaking, La grande aventure de la musique enregistrée |
spelling | Generation Sampling ein Film von Romain Pieri & René-Jean Bouyer [Strasbourg] Arte France c 2016 © 2016 1 DV4-Video (53 min) 12 cm tdi rdacontent v rdamedia vd rdacarrier Achtung, Aufnahme! In den Schmieden des Pop Soundbreaking, La grande aventure de la musique enregistrée Fernsehmitschnitt: Arte, 24.05.2019 "Die sechsteilige Dokureihe beleuchtet die Geschichte der Musikaufzeichnung, lässt Größen der Unterhaltungsmusik zu Wort kommen und bringt musikalische Meilensteine zu Gehör. In der letzten Folge geht es um eine der revolutionärsten Techniken der letzten 40 Jahre: das Sampling. Dabei werden Teile bereits bestehender Stücke herausgeschnitten und – oft als Loop – in neue Songs integriert. Diese Technik kommt eigentlich aus dem jamaikanischen Dub, dem Funk à la James Brown und der Discobewegung. Das Genre mit den meisten Samples ist aber eindeutig der Hip-Hop. Afrika Bambaataa, Darryl McDaniels von RUN–D.M.C., Chuck D von Public Enemy, Adam Horovitz von den Beastie Boys, RZA vom Wu-Tang Clan und der französische Rapper Akhenaton sind Meister dieser Kunst. Sie kommen in der Sendung selbst zu Wort und verteidigen das, was die Musikindustrie als Plagiat bezeichnet. In der Vergangenheit kam es bereits zu zahlreichen Gerichtsverfahren. Heute ist es kaum noch möglich, Samples zu verwenden – sehr zum Leidwesen von Rappern und Produzenten, die wehmütig an alte Zeiten zurückdenken. Neben dem Hip-Hop werden aber auch andere Genres unter die Lupe genommen. Für die Musik von Jean-Michel Jarre und Moby sind Samples ebenso unverzichtbar..." [www.arte.tv/de] Popmusik (DE-588)4046781-8 gnd rswk-swf Schallaufzeichnung (DE-588)4052020-1 gnd rswk-swf Sampling Musik (DE-588)4236246-5 gnd rswk-swf (DE-588)4017102-4 Film gnd-content (DE-588)4585125-6 DVD-Video gnd-carrier Popmusik (DE-588)4046781-8 s Schallaufzeichnung (DE-588)4052020-1 s Sampling Musik (DE-588)4236246-5 s DE-604 Chermayeff, Maro 1962- (DE-588)1061641368 aut LeGoff, Christine (DE-588)106218842X drt Pieri, Romain (DE-588)1128107120 aut Akhenaton 1968- (DE-588)135216354 ive Générations sample digital Laser optical Videodatei DVD-Video |
spellingShingle | Chermayeff, Maro 1962- Pieri, Romain Generation Sampling "Die sechsteilige Dokureihe beleuchtet die Geschichte der Musikaufzeichnung, lässt Größen der Unterhaltungsmusik zu Wort kommen und bringt musikalische Meilensteine zu Gehör. In der letzten Folge geht es um eine der revolutionärsten Techniken der letzten 40 Jahre: das Sampling. Dabei werden Teile bereits bestehender Stücke herausgeschnitten und – oft als Loop – in neue Songs integriert. Diese Technik kommt eigentlich aus dem jamaikanischen Dub, dem Funk à la James Brown und der Discobewegung. Das Genre mit den meisten Samples ist aber eindeutig der Hip-Hop. Afrika Bambaataa, Darryl McDaniels von RUN–D.M.C., Chuck D von Public Enemy, Adam Horovitz von den Beastie Boys, RZA vom Wu-Tang Clan und der französische Rapper Akhenaton sind Meister dieser Kunst. Sie kommen in der Sendung selbst zu Wort und verteidigen das, was die Musikindustrie als Plagiat bezeichnet. In der Vergangenheit kam es bereits zu zahlreichen Gerichtsverfahren. Heute ist es kaum noch möglich, Samples zu verwenden – sehr zum Leidwesen von Rappern und Produzenten, die wehmütig an alte Zeiten zurückdenken. Neben dem Hip-Hop werden aber auch andere Genres unter die Lupe genommen. Für die Musik von Jean-Michel Jarre und Moby sind Samples ebenso unverzichtbar..." [www.arte.tv/de] Popmusik (DE-588)4046781-8 gnd Schallaufzeichnung (DE-588)4052020-1 gnd Sampling Musik (DE-588)4236246-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4046781-8 (DE-588)4052020-1 (DE-588)4236246-5 (DE-588)4017102-4 (DE-588)4585125-6 |
title | Generation Sampling |
title_alt | Générations sample |
title_auth | Generation Sampling |
title_exact_search | Generation Sampling |
title_full | Generation Sampling ein Film von Romain Pieri & René-Jean Bouyer |
title_fullStr | Generation Sampling ein Film von Romain Pieri & René-Jean Bouyer |
title_full_unstemmed | Generation Sampling ein Film von Romain Pieri & René-Jean Bouyer |
title_short | Generation Sampling |
title_sort | generation sampling |
topic | Popmusik (DE-588)4046781-8 gnd Schallaufzeichnung (DE-588)4052020-1 gnd Sampling Musik (DE-588)4236246-5 gnd |
topic_facet | Popmusik Schallaufzeichnung Sampling Musik Film DVD-Video |
work_keys_str_mv | UT generationssample AT chermayeffmaro generationsampling AT legoffchristine generationsampling AT pieriromain generationsampling AT akhenaton generationsampling |