Sigmund von Birken (1626–1681): ein Dichter in Deutschlands Mitte

Erstmals wurde dem Barockdichter Sigmund von Birken ein international besetzter interdisziplinärer Kongress gewidmet, dessen Akten mit vorliegendem Band zur Publikation gelangen. Literatur-, Musik-, Kunst- und Theaterwissenschaftler sowie Theologen und Historiker vereinen sich zur Erschließung eines...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Garber, Klaus 1937- (HerausgeberIn), Laufhütte, Hartmut 1937- (HerausgeberIn), Steiger, Johann Anselm 1967- (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin ; Boston De Gruyter [2019]
Schriftenreihe:Frühe Neuzeit Band 215
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-12
DE-1043
DE-1046
DE-858
DE-859
DE-860
DE-473
DE-355
DE-29
DE-739
Volltext
Zusammenfassung:Erstmals wurde dem Barockdichter Sigmund von Birken ein international besetzter interdisziplinärer Kongress gewidmet, dessen Akten mit vorliegendem Band zur Publikation gelangen. Literatur-, Musik-, Kunst- und Theaterwissenschaftler sowie Theologen und Historiker vereinen sich zur Erschließung eines ausgebreiteten und vielschichtigen Werkes, das zu großen Teilen nur handschriftlich überliefert ist. Einer zentralen Gestalt im literarischen Leben der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts, die als Präsident des "Pegnesischen Blumenordens" eine herausragende Position inne hatte, wird damit die ihr lange vorenthaltene wissenschaftlich-publizistische Aufmerksamkeit zuteil
Beschreibung:Rezensiert in: Arbitrium Band 39, Heft 1 (2021), Seite 47-53 (Julius Thelen) ; Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte, Band 86, Heft 3 (2023), Seite 801-802 (Werner Wilhelm Schnabel)
Beschreibung:1 Online-Ressource (328 Seiten)
ISBN:9783110593129
9783110592719
DOI:10.1515/9783110593129

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen