Gemeinwohl als Zukunftsaufgabe: öffentliche Infrastrukturen zwischen Daseinsvorsorge und Finanzmärkten
Zusammenfassung: Die Daseinsvorsorge in Deutschland basiert auf Infrastrukturen, deren Erhalt und Ausbau fortlaufende Investitionen benötigen. Dabei kann es um Abwasserrohre gehen, um die Schlaglochsanierung auf den Straßen, um Schulen oder um den Ausbau der Versorgungsnetze für erneuerbare Energien...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Heinrich-Böll-Stiftung
[2017]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei |
Zusammenfassung: | Zusammenfassung: Die Daseinsvorsorge in Deutschland basiert auf Infrastrukturen, deren Erhalt und Ausbau fortlaufende Investitionen benötigen. Dabei kann es um Abwasserrohre gehen, um die Schlaglochsanierung auf den Straßen, um Schulen oder um den Ausbau der Versorgungsnetze für erneuerbare Energien. Doch die notwendigen Investitionen wurden in den letzten Jahrzehnten in Deutschland kaum getätigt. Die Folge: Hochwertige Anlagen verfallen, neue werden nur zögerlich gebaut. Woher die notwendigen Investitionen kommen sollen - das ist umstritten. Sogenannte "öffentlich-private Partnerschaften" kommen immer wieder ins Gespräch, aber sie haben gewaltige Nachteile. In der vorliegenden Studie werden die aktuellen Entwicklungen öffentlich-privater Partnerschaften beleuchtet und in einen Zusammenhang mit den Diskussionen um die G20-Infrastrukturpolitik gebracht, um letztlich die Frage zu beantworten: Wie kann so investiert werden, dass Gemeinwohlinteressen gewahrt bleiben? |
Beschreibung: | 144 Seiten Diagramme |
ISBN: | 9783869281636 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045921461 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230427 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 190607s2017 gw |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783869281636 |c Broschur |9 978-3-86928-163-6 | ||
035 | |a (OCoLC)1104862051 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045921461 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-29 | ||
100 | 1 | |a Mattert, Jana |e Verfasser |0 (DE-588)1216514550 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Gemeinwohl als Zukunftsaufgabe |b öffentliche Infrastrukturen zwischen Daseinsvorsorge und Finanzmärkten |c eine Studie von Jana Mattert, Laura Valentukeviciute und Carl Waßmuth ; herausgegeben von der Heinrich-Böll-Stiftung in Zusammenarbeit mit Gemeingut in BürgerInnenhand (GiB) e.V |
264 | 1 | |a Berlin |b Heinrich-Böll-Stiftung |c [2017] | |
300 | |a 144 Seiten |b Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | 3 | |a Zusammenfassung: Die Daseinsvorsorge in Deutschland basiert auf Infrastrukturen, deren Erhalt und Ausbau fortlaufende Investitionen benötigen. Dabei kann es um Abwasserrohre gehen, um die Schlaglochsanierung auf den Straßen, um Schulen oder um den Ausbau der Versorgungsnetze für erneuerbare Energien. Doch die notwendigen Investitionen wurden in den letzten Jahrzehnten in Deutschland kaum getätigt. Die Folge: Hochwertige Anlagen verfallen, neue werden nur zögerlich gebaut. Woher die notwendigen Investitionen kommen sollen - das ist umstritten. Sogenannte "öffentlich-private Partnerschaften" kommen immer wieder ins Gespräch, aber sie haben gewaltige Nachteile. In der vorliegenden Studie werden die aktuellen Entwicklungen öffentlich-privater Partnerschaften beleuchtet und in einen Zusammenhang mit den Diskussionen um die G20-Infrastrukturpolitik gebracht, um letztlich die Frage zu beantworten: Wie kann so investiert werden, dass Gemeinwohlinteressen gewahrt bleiben? | |
650 | 0 | 7 | |a Infrastruktur |0 (DE-588)4026944-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Public Private Partnership |0 (DE-588)4337462-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Infrastruktur |0 (DE-588)4026944-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Public Private Partnership |0 (DE-588)4337462-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Valentukeviciute, Laura |e Verfasser |0 (DE-588)1216514690 |4 aut | |
700 | 1 | |a Waßmuth, Carl |e Verfasser |4 aut | |
710 | 2 | |a Heinrich-Böll-Stiftung |0 (DE-588)3004283-5 |4 isb | |
710 | 2 | |a Gemeingut in BürgerInnenhand (GiB) e.V. |0 (DE-588)1029513651 |4 isb | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-86928-163-6 |
856 | 4 | 0 | |u https://www.boell.de/de/2017/06/22/gemeinwohl-zukunftsaufgabe-oeffentliche-infrastrukturen-daseinsvorsorge-finanzmaerkte?dimension1=division_stift |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |
912 | |a ebook | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031303939 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804180100297523200 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Mattert, Jana Valentukeviciute, Laura Waßmuth, Carl |
author_GND | (DE-588)1216514550 (DE-588)1216514690 |
author_facet | Mattert, Jana Valentukeviciute, Laura Waßmuth, Carl |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Mattert, Jana |
author_variant | j m jm l v lv c w cw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045921461 |
collection | ebook |
ctrlnum | (OCoLC)1104862051 (DE-599)BVBBV045921461 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03076nmm a22004698c 4500</leader><controlfield tag="001">BV045921461</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230427 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">190607s2017 gw |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783869281636</subfield><subfield code="c">Broschur</subfield><subfield code="9">978-3-86928-163-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1104862051</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045921461</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mattert, Jana</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1216514550</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gemeinwohl als Zukunftsaufgabe</subfield><subfield code="b">öffentliche Infrastrukturen zwischen Daseinsvorsorge und Finanzmärkten</subfield><subfield code="c">eine Studie von Jana Mattert, Laura Valentukeviciute und Carl Waßmuth ; herausgegeben von der Heinrich-Böll-Stiftung in Zusammenarbeit mit Gemeingut in BürgerInnenhand (GiB) e.V</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Heinrich-Böll-Stiftung</subfield><subfield code="c">[2017]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">144 Seiten</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Zusammenfassung: Die Daseinsvorsorge in Deutschland basiert auf Infrastrukturen, deren Erhalt und Ausbau fortlaufende Investitionen benötigen. Dabei kann es um Abwasserrohre gehen, um die Schlaglochsanierung auf den Straßen, um Schulen oder um den Ausbau der Versorgungsnetze für erneuerbare Energien. Doch die notwendigen Investitionen wurden in den letzten Jahrzehnten in Deutschland kaum getätigt. Die Folge: Hochwertige Anlagen verfallen, neue werden nur zögerlich gebaut. Woher die notwendigen Investitionen kommen sollen - das ist umstritten. Sogenannte "öffentlich-private Partnerschaften" kommen immer wieder ins Gespräch, aber sie haben gewaltige Nachteile. In der vorliegenden Studie werden die aktuellen Entwicklungen öffentlich-privater Partnerschaften beleuchtet und in einen Zusammenhang mit den Diskussionen um die G20-Infrastrukturpolitik gebracht, um letztlich die Frage zu beantworten: Wie kann so investiert werden, dass Gemeinwohlinteressen gewahrt bleiben?</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Infrastruktur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026944-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Public Private Partnership</subfield><subfield code="0">(DE-588)4337462-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Infrastruktur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026944-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Public Private Partnership</subfield><subfield code="0">(DE-588)4337462-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Valentukeviciute, Laura</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1216514690</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Waßmuth, Carl</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Heinrich-Böll-Stiftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)3004283-5</subfield><subfield code="4">isb</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Gemeingut in BürgerInnenhand (GiB) e.V.</subfield><subfield code="0">(DE-588)1029513651</subfield><subfield code="4">isb</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-86928-163-6</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://www.boell.de/de/2017/06/22/gemeinwohl-zukunftsaufgabe-oeffentliche-infrastrukturen-daseinsvorsorge-finanzmaerkte?dimension1=division_stift</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ebook</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031303939</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV045921461 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:30:23Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)3004283-5 (DE-588)1029513651 |
isbn | 9783869281636 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031303939 |
oclc_num | 1104862051 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-29 |
owner_facet | DE-29 |
physical | 144 Seiten Diagramme |
psigel | ebook |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Heinrich-Böll-Stiftung |
record_format | marc |
spelling | Mattert, Jana Verfasser (DE-588)1216514550 aut Gemeinwohl als Zukunftsaufgabe öffentliche Infrastrukturen zwischen Daseinsvorsorge und Finanzmärkten eine Studie von Jana Mattert, Laura Valentukeviciute und Carl Waßmuth ; herausgegeben von der Heinrich-Böll-Stiftung in Zusammenarbeit mit Gemeingut in BürgerInnenhand (GiB) e.V Berlin Heinrich-Böll-Stiftung [2017] 144 Seiten Diagramme txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Zusammenfassung: Die Daseinsvorsorge in Deutschland basiert auf Infrastrukturen, deren Erhalt und Ausbau fortlaufende Investitionen benötigen. Dabei kann es um Abwasserrohre gehen, um die Schlaglochsanierung auf den Straßen, um Schulen oder um den Ausbau der Versorgungsnetze für erneuerbare Energien. Doch die notwendigen Investitionen wurden in den letzten Jahrzehnten in Deutschland kaum getätigt. Die Folge: Hochwertige Anlagen verfallen, neue werden nur zögerlich gebaut. Woher die notwendigen Investitionen kommen sollen - das ist umstritten. Sogenannte "öffentlich-private Partnerschaften" kommen immer wieder ins Gespräch, aber sie haben gewaltige Nachteile. In der vorliegenden Studie werden die aktuellen Entwicklungen öffentlich-privater Partnerschaften beleuchtet und in einen Zusammenhang mit den Diskussionen um die G20-Infrastrukturpolitik gebracht, um letztlich die Frage zu beantworten: Wie kann so investiert werden, dass Gemeinwohlinteressen gewahrt bleiben? Infrastruktur (DE-588)4026944-9 gnd rswk-swf Public Private Partnership (DE-588)4337462-1 gnd rswk-swf Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Infrastruktur (DE-588)4026944-9 s Public Private Partnership (DE-588)4337462-1 s Geschichte (DE-588)4020517-4 s DE-604 Valentukeviciute, Laura Verfasser (DE-588)1216514690 aut Waßmuth, Carl Verfasser aut Heinrich-Böll-Stiftung (DE-588)3004283-5 isb Gemeingut in BürgerInnenhand (GiB) e.V. (DE-588)1029513651 isb Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-86928-163-6 https://www.boell.de/de/2017/06/22/gemeinwohl-zukunftsaufgabe-oeffentliche-infrastrukturen-daseinsvorsorge-finanzmaerkte?dimension1=division_stift Verlag kostenfrei Volltext |
spellingShingle | Mattert, Jana Valentukeviciute, Laura Waßmuth, Carl Gemeinwohl als Zukunftsaufgabe öffentliche Infrastrukturen zwischen Daseinsvorsorge und Finanzmärkten Infrastruktur (DE-588)4026944-9 gnd Public Private Partnership (DE-588)4337462-1 gnd Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4026944-9 (DE-588)4337462-1 (DE-588)4020517-4 (DE-588)4011882-4 |
title | Gemeinwohl als Zukunftsaufgabe öffentliche Infrastrukturen zwischen Daseinsvorsorge und Finanzmärkten |
title_auth | Gemeinwohl als Zukunftsaufgabe öffentliche Infrastrukturen zwischen Daseinsvorsorge und Finanzmärkten |
title_exact_search | Gemeinwohl als Zukunftsaufgabe öffentliche Infrastrukturen zwischen Daseinsvorsorge und Finanzmärkten |
title_full | Gemeinwohl als Zukunftsaufgabe öffentliche Infrastrukturen zwischen Daseinsvorsorge und Finanzmärkten eine Studie von Jana Mattert, Laura Valentukeviciute und Carl Waßmuth ; herausgegeben von der Heinrich-Böll-Stiftung in Zusammenarbeit mit Gemeingut in BürgerInnenhand (GiB) e.V |
title_fullStr | Gemeinwohl als Zukunftsaufgabe öffentliche Infrastrukturen zwischen Daseinsvorsorge und Finanzmärkten eine Studie von Jana Mattert, Laura Valentukeviciute und Carl Waßmuth ; herausgegeben von der Heinrich-Böll-Stiftung in Zusammenarbeit mit Gemeingut in BürgerInnenhand (GiB) e.V |
title_full_unstemmed | Gemeinwohl als Zukunftsaufgabe öffentliche Infrastrukturen zwischen Daseinsvorsorge und Finanzmärkten eine Studie von Jana Mattert, Laura Valentukeviciute und Carl Waßmuth ; herausgegeben von der Heinrich-Böll-Stiftung in Zusammenarbeit mit Gemeingut in BürgerInnenhand (GiB) e.V |
title_short | Gemeinwohl als Zukunftsaufgabe |
title_sort | gemeinwohl als zukunftsaufgabe offentliche infrastrukturen zwischen daseinsvorsorge und finanzmarkten |
title_sub | öffentliche Infrastrukturen zwischen Daseinsvorsorge und Finanzmärkten |
topic | Infrastruktur (DE-588)4026944-9 gnd Public Private Partnership (DE-588)4337462-1 gnd Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd |
topic_facet | Infrastruktur Public Private Partnership Geschichte Deutschland |
url | https://www.boell.de/de/2017/06/22/gemeinwohl-zukunftsaufgabe-oeffentliche-infrastrukturen-daseinsvorsorge-finanzmaerkte?dimension1=division_stift |
work_keys_str_mv | AT mattertjana gemeinwohlalszukunftsaufgabeoffentlicheinfrastrukturenzwischendaseinsvorsorgeundfinanzmarkten AT valentukeviciutelaura gemeinwohlalszukunftsaufgabeoffentlicheinfrastrukturenzwischendaseinsvorsorgeundfinanzmarkten AT waßmuthcarl gemeinwohlalszukunftsaufgabeoffentlicheinfrastrukturenzwischendaseinsvorsorgeundfinanzmarkten AT heinrichbollstiftung gemeinwohlalszukunftsaufgabeoffentlicheinfrastrukturenzwischendaseinsvorsorgeundfinanzmarkten AT gemeingutinburgerinnenhandgibev gemeinwohlalszukunftsaufgabeoffentlicheinfrastrukturenzwischendaseinsvorsorgeundfinanzmarkten |