Kritische Texte und Deutungen, Ergänzungsband 2, Briefwechsel mit Theo Schücking. Frauenleben im 19. Jahrhundert:
Dieser Ergänzungsband der kritischen Ebner-Eschenbach-Ausgabe stellt den Briefwechsel der Dichterin mit Theo Schücking, der Tochter des bekannten Schriftstellers Lewin Schücking, in den Mittelpunkt, geht aber beträchtlich darüber hinaus und legt weitere, wichtige Zeugnisse und Dokumente vor: Tagebüc...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin ; Boston
De Gruyter
[2019]
|
Ausgabe: | Reprint 2018 |
Schriftenreihe: | Kritische Texte und Deutungen
Ergänzungsband 2 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FAW01 FHA01 FKE01 FLA01 UBG01 UBW01 UPA01 FAB01 FCO01 UBM01 UEI01 UBT01 UBY01 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Dieser Ergänzungsband der kritischen Ebner-Eschenbach-Ausgabe stellt den Briefwechsel der Dichterin mit Theo Schücking, der Tochter des bekannten Schriftstellers Lewin Schücking, in den Mittelpunkt, geht aber beträchtlich darüber hinaus und legt weitere, wichtige Zeugnisse und Dokumente vor: Tagebücher, Novellen, Essays Theo Schückings sowie die Einleitung zu dem von ihr erstmals herausgegebenen berühmten Briefwechsel A. v. Droste - L. Schücking; ausgewählte Briefwechsel Theos Schückings mit Schriftstellerinnen wie Ida Boy-Ed, Emmy von Dincklage, Fanny Lewald, Emilie Mataja, Betty Paoli, Meta von Salis, Hermine Villinger; schließlich die Ausgabe einer Erzählung der Ebner »Die eine Sekunde«, für die Theo Schücking offenbar das Modell war. Die Kommentare und Untersuchungen befassen sich, diesem reichen Material entsprechend, mit Sein und Wirken schriftstellernder Frauen vor und um 1900, wofür Theo Schückings Schicksal geradezu als paradigmatisch gelten kann. Dessen Höhepunkt war zweifellos die Freundschaft mit Marie von Ebner-Eschenbach, der Theo Schücking in Rom zu einer wertvollen Hilfe wurde. So führen die Untersuchungen weiter zur Ebner selbst und greifen, im Zusammenhang mit den Primärquellen, nicht oder kaum behandelte Themen auf: Romerlebnis, Verhältnis zum »Salon« und zur Kritik, Beziehung zur Frauenbewegung und hier auch die Frage nach dem weiblichen oder männlichen Schreiben. Im Ganzen bietet der Band mit seiner Dokumentation wie mit den Untersuchungen vielfältige Einblicke in Frauenleben des 19. Jahrhunderts und liefert somit einen bemerkenswerten Beitrag zur Kulturwissenschaft |
Beschreibung: | Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Jan 2019) |
Beschreibung: | 1 online resource (526 pages) |
ISBN: | 9783110956122 |
DOI: | 10.1515/9783110956122 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045917252 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200420 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 190606s2019 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783110956122 |9 978-3-11-095612-2 | ||
024 | 7 | |a 10.1515/9783110956122 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-23-DGG)9783110956122 | ||
035 | |a (OCoLC)1104879179 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045917252 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-739 |a DE-860 |a DE-859 |a DE-Aug4 |a DE-473 |a DE-1046 |a DE-20 |a DE-1043 |a DE-858 |a DE-19 |a DE-824 |a DE-703 |a DE-706 | ||
084 | |a GL 3588 |0 (DE-625)41469:11807 |2 rvk | ||
084 | |a GL 3589 |0 (DE-625)41469:11808 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Ebner-Eschenbach, Marie von |d 1830-1916 |e Verfasser |0 (DE-588)118528661 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kritische Texte und Deutungen, Ergänzungsband 2, Briefwechsel mit Theo Schücking. Frauenleben im 19. Jahrhundert |c Edda Polheim |
250 | |a Reprint 2018 | ||
264 | 1 | |a Berlin ; Boston |b De Gruyter |c [2019] | |
264 | 4 | |c © 2001 | |
300 | |a 1 online resource (526 pages) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Kritische Texte und Deutungen |v Ergänzungsband 2 | |
500 | |a Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Jan 2019) | ||
520 | |a Dieser Ergänzungsband der kritischen Ebner-Eschenbach-Ausgabe stellt den Briefwechsel der Dichterin mit Theo Schücking, der Tochter des bekannten Schriftstellers Lewin Schücking, in den Mittelpunkt, geht aber beträchtlich darüber hinaus und legt weitere, wichtige Zeugnisse und Dokumente vor: Tagebücher, Novellen, Essays Theo Schückings sowie die Einleitung zu dem von ihr erstmals herausgegebenen berühmten Briefwechsel A. v. Droste - L. Schücking; ausgewählte Briefwechsel Theos Schückings mit Schriftstellerinnen wie Ida Boy-Ed, Emmy von Dincklage, Fanny Lewald, Emilie Mataja, Betty Paoli, Meta von Salis, Hermine Villinger; schließlich die Ausgabe einer Erzählung der Ebner »Die eine Sekunde«, für die Theo Schücking offenbar das Modell war. Die Kommentare und Untersuchungen befassen sich, diesem reichen Material entsprechend, mit Sein und Wirken schriftstellernder Frauen vor und um 1900, wofür Theo Schückings Schicksal geradezu als paradigmatisch gelten kann. Dessen Höhepunkt war zweifellos die Freundschaft mit Marie von Ebner-Eschenbach, der Theo Schücking in Rom zu einer wertvollen Hilfe wurde. So führen die Untersuchungen weiter zur Ebner selbst und greifen, im Zusammenhang mit den Primärquellen, nicht oder kaum behandelte Themen auf: Romerlebnis, Verhältnis zum »Salon« und zur Kritik, Beziehung zur Frauenbewegung und hier auch die Frage nach dem weiblichen oder männlichen Schreiben. Im Ganzen bietet der Band mit seiner Dokumentation wie mit den Untersuchungen vielfältige Einblicke in Frauenleben des 19. Jahrhunderts und liefert somit einen bemerkenswerten Beitrag zur Kulturwissenschaft | ||
546 | |a In German | ||
600 | 1 | 4 | |a Ebner-Eschenbach, Marie von |
600 | 1 | 7 | |a Schücking, Theo |d 1850-1903 |0 (DE-588)117130249 |2 gnd |9 rswk-swf |
600 | 1 | 7 | |a Ebner-Eschenbach, Marie von |d 1830-1916 |0 (DE-588)118528661 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Briefsammlung | |
650 | 4 | |a Ebner-Eschenbach, Marie, von *1830-1916* | |
650 | 4 | |a Schücking, Theo *1850-1903* | |
650 | 0 | 7 | |a Bibliografie |0 (DE-588)4006432-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Tagebuch |0 (DE-588)4058900-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4146609-3 |a Briefsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Ebner-Eschenbach, Marie von |d 1830-1916 |0 (DE-588)118528661 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Tagebuch |0 (DE-588)4058900-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Ebner-Eschenbach, Marie von |d 1830-1916 |0 (DE-588)118528661 |D p |
689 | 1 | 1 | |a Schücking, Theo |d 1850-1903 |0 (DE-588)117130249 |D p |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Ebner-Eschenbach, Marie von |d 1830-1916 |0 (DE-588)118528661 |D p |
689 | 2 | 1 | |a Bibliografie |0 (DE-588)4006432-3 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Polheim, Edda |0 (DE-588)1143554116 |4 edt | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783484108318 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1515/9783110956122 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-23-DGG |a ZDB-23-GLC |a ZDB-23-GBA | ||
940 | 1 | |q ZDB-23-GLC_2000/2014 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031299758 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783110956122 |l FAW01 |p ZDB-23-DGG |q FAW_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783110956122 |l FHA01 |p ZDB-23-DGG |q FHA_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783110956122 |l FKE01 |p ZDB-23-DGG |q FKE_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783110956122 |l FLA01 |p ZDB-23-DGG |q FLA_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783110956122 |l UBG01 |p ZDB-23-DGG |q UBG_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783110956122 |l UBW01 |p ZDB-23-DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783110956122 |l UPA01 |p ZDB-23-DGG |q UPA_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783110956122 |l FAB01 |p ZDB-23-DGG |q FAB_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783110956122 |l FCO01 |p ZDB-23-DGG |q FCO_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783110956122 |l UBM01 |p ZDB-23-GBA |q ZDB-23-GBA_2000/2014 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783110956122 |l UEI01 |p ZDB-23-GLC |q ZDB-23-GLC_2000/2014 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783110956122 |l UBT01 |p ZDB-23-GLC |q ZDB-23-GLC_2000/2014 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783110956122 |l UBY01 |p ZDB-23-GBA |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804180094906793984 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Ebner-Eschenbach, Marie von 1830-1916 |
author2 | Polheim, Edda |
author2_role | edt |
author2_variant | e p ep |
author_GND | (DE-588)118528661 (DE-588)1143554116 |
author_facet | Ebner-Eschenbach, Marie von 1830-1916 Polheim, Edda |
author_role | aut |
author_sort | Ebner-Eschenbach, Marie von 1830-1916 |
author_variant | m v e e mve mvee |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045917252 |
classification_rvk | GL 3588 GL 3589 |
collection | ZDB-23-DGG ZDB-23-GLC ZDB-23-GBA |
ctrlnum | (ZDB-23-DGG)9783110956122 (OCoLC)1104879179 (DE-599)BVBBV045917252 |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
doi_str_mv | 10.1515/9783110956122 |
edition | Reprint 2018 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05717nmm a2200805zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV045917252</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200420 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">190606s2019 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783110956122</subfield><subfield code="9">978-3-11-095612-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1515/9783110956122</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-23-DGG)9783110956122</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1104879179</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045917252</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GL 3588</subfield><subfield code="0">(DE-625)41469:11807</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GL 3589</subfield><subfield code="0">(DE-625)41469:11808</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ebner-Eschenbach, Marie von</subfield><subfield code="d">1830-1916</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118528661</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kritische Texte und Deutungen, Ergänzungsband 2, Briefwechsel mit Theo Schücking. Frauenleben im 19. Jahrhundert</subfield><subfield code="c">Edda Polheim</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Reprint 2018</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin ; Boston</subfield><subfield code="b">De Gruyter</subfield><subfield code="c">[2019]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (526 pages)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Kritische Texte und Deutungen</subfield><subfield code="v">Ergänzungsband 2</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Jan 2019)</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dieser Ergänzungsband der kritischen Ebner-Eschenbach-Ausgabe stellt den Briefwechsel der Dichterin mit Theo Schücking, der Tochter des bekannten Schriftstellers Lewin Schücking, in den Mittelpunkt, geht aber beträchtlich darüber hinaus und legt weitere, wichtige Zeugnisse und Dokumente vor: Tagebücher, Novellen, Essays Theo Schückings sowie die Einleitung zu dem von ihr erstmals herausgegebenen berühmten Briefwechsel A. v. Droste - L. Schücking; ausgewählte Briefwechsel Theos Schückings mit Schriftstellerinnen wie Ida Boy-Ed, Emmy von Dincklage, Fanny Lewald, Emilie Mataja, Betty Paoli, Meta von Salis, Hermine Villinger; schließlich die Ausgabe einer Erzählung der Ebner »Die eine Sekunde«, für die Theo Schücking offenbar das Modell war. Die Kommentare und Untersuchungen befassen sich, diesem reichen Material entsprechend, mit Sein und Wirken schriftstellernder Frauen vor und um 1900, wofür Theo Schückings Schicksal geradezu als paradigmatisch gelten kann. Dessen Höhepunkt war zweifellos die Freundschaft mit Marie von Ebner-Eschenbach, der Theo Schücking in Rom zu einer wertvollen Hilfe wurde. So führen die Untersuchungen weiter zur Ebner selbst und greifen, im Zusammenhang mit den Primärquellen, nicht oder kaum behandelte Themen auf: Romerlebnis, Verhältnis zum »Salon« und zur Kritik, Beziehung zur Frauenbewegung und hier auch die Frage nach dem weiblichen oder männlichen Schreiben. Im Ganzen bietet der Band mit seiner Dokumentation wie mit den Untersuchungen vielfältige Einblicke in Frauenleben des 19. Jahrhunderts und liefert somit einen bemerkenswerten Beitrag zur Kulturwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In German</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Ebner-Eschenbach, Marie von</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Schücking, Theo</subfield><subfield code="d">1850-1903</subfield><subfield code="0">(DE-588)117130249</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Ebner-Eschenbach, Marie von</subfield><subfield code="d">1830-1916</subfield><subfield code="0">(DE-588)118528661</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Briefsammlung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ebner-Eschenbach, Marie, von *1830-1916*</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Schücking, Theo *1850-1903*</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bibliografie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006432-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Tagebuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058900-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4146609-3</subfield><subfield code="a">Briefsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Ebner-Eschenbach, Marie von</subfield><subfield code="d">1830-1916</subfield><subfield code="0">(DE-588)118528661</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Tagebuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058900-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ebner-Eschenbach, Marie von</subfield><subfield code="d">1830-1916</subfield><subfield code="0">(DE-588)118528661</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Schücking, Theo</subfield><subfield code="d">1850-1903</subfield><subfield code="0">(DE-588)117130249</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Ebner-Eschenbach, Marie von</subfield><subfield code="d">1830-1916</subfield><subfield code="0">(DE-588)118528661</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Bibliografie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006432-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Polheim, Edda</subfield><subfield code="0">(DE-588)1143554116</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783484108318</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110956122</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="a">ZDB-23-GLC</subfield><subfield code="a">ZDB-23-GBA</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-23-GLC_2000/2014</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031299758</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110956122</subfield><subfield code="l">FAW01</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FAW_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110956122</subfield><subfield code="l">FHA01</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FHA_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110956122</subfield><subfield code="l">FKE01</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110956122</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110956122</subfield><subfield code="l">UBG01</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">UBG_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110956122</subfield><subfield code="l">UBW01</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110956122</subfield><subfield code="l">UPA01</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">UPA_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110956122</subfield><subfield code="l">FAB01</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FAB_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110956122</subfield><subfield code="l">FCO01</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FCO_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110956122</subfield><subfield code="l">UBM01</subfield><subfield code="p">ZDB-23-GBA</subfield><subfield code="q">ZDB-23-GBA_2000/2014</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110956122</subfield><subfield code="l">UEI01</subfield><subfield code="p">ZDB-23-GLC</subfield><subfield code="q">ZDB-23-GLC_2000/2014</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110956122</subfield><subfield code="l">UBT01</subfield><subfield code="p">ZDB-23-GLC</subfield><subfield code="q">ZDB-23-GLC_2000/2014</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110956122</subfield><subfield code="l">UBY01</subfield><subfield code="p">ZDB-23-GBA</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4146609-3 Briefsammlung gnd-content |
genre_facet | Briefsammlung |
id | DE-604.BV045917252 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:30:18Z |
institution | BVB |
isbn | 9783110956122 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031299758 |
oclc_num | 1104879179 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-860 DE-859 DE-Aug4 DE-473 DE-BY-UBG DE-1046 DE-20 DE-1043 DE-858 DE-19 DE-BY-UBM DE-824 DE-703 DE-706 |
owner_facet | DE-739 DE-860 DE-859 DE-Aug4 DE-473 DE-BY-UBG DE-1046 DE-20 DE-1043 DE-858 DE-19 DE-BY-UBM DE-824 DE-703 DE-706 |
physical | 1 online resource (526 pages) |
psigel | ZDB-23-DGG ZDB-23-GLC ZDB-23-GBA ZDB-23-GLC_2000/2014 ZDB-23-DGG FAW_PDA_DGG ZDB-23-DGG FHA_PDA_DGG ZDB-23-DGG FKE_PDA_DGG ZDB-23-DGG FLA_PDA_DGG ZDB-23-DGG UBG_PDA_DGG ZDB-23-DGG UPA_PDA_DGG ZDB-23-DGG FAB_PDA_DGG ZDB-23-DGG FCO_PDA_DGG ZDB-23-GBA ZDB-23-GBA_2000/2014 ZDB-23-GLC ZDB-23-GLC_2000/2014 |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | De Gruyter |
record_format | marc |
series2 | Kritische Texte und Deutungen |
spelling | Ebner-Eschenbach, Marie von 1830-1916 Verfasser (DE-588)118528661 aut Kritische Texte und Deutungen, Ergänzungsband 2, Briefwechsel mit Theo Schücking. Frauenleben im 19. Jahrhundert Edda Polheim Reprint 2018 Berlin ; Boston De Gruyter [2019] © 2001 1 online resource (526 pages) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Kritische Texte und Deutungen Ergänzungsband 2 Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Jan 2019) Dieser Ergänzungsband der kritischen Ebner-Eschenbach-Ausgabe stellt den Briefwechsel der Dichterin mit Theo Schücking, der Tochter des bekannten Schriftstellers Lewin Schücking, in den Mittelpunkt, geht aber beträchtlich darüber hinaus und legt weitere, wichtige Zeugnisse und Dokumente vor: Tagebücher, Novellen, Essays Theo Schückings sowie die Einleitung zu dem von ihr erstmals herausgegebenen berühmten Briefwechsel A. v. Droste - L. Schücking; ausgewählte Briefwechsel Theos Schückings mit Schriftstellerinnen wie Ida Boy-Ed, Emmy von Dincklage, Fanny Lewald, Emilie Mataja, Betty Paoli, Meta von Salis, Hermine Villinger; schließlich die Ausgabe einer Erzählung der Ebner »Die eine Sekunde«, für die Theo Schücking offenbar das Modell war. Die Kommentare und Untersuchungen befassen sich, diesem reichen Material entsprechend, mit Sein und Wirken schriftstellernder Frauen vor und um 1900, wofür Theo Schückings Schicksal geradezu als paradigmatisch gelten kann. Dessen Höhepunkt war zweifellos die Freundschaft mit Marie von Ebner-Eschenbach, der Theo Schücking in Rom zu einer wertvollen Hilfe wurde. So führen die Untersuchungen weiter zur Ebner selbst und greifen, im Zusammenhang mit den Primärquellen, nicht oder kaum behandelte Themen auf: Romerlebnis, Verhältnis zum »Salon« und zur Kritik, Beziehung zur Frauenbewegung und hier auch die Frage nach dem weiblichen oder männlichen Schreiben. Im Ganzen bietet der Band mit seiner Dokumentation wie mit den Untersuchungen vielfältige Einblicke in Frauenleben des 19. Jahrhunderts und liefert somit einen bemerkenswerten Beitrag zur Kulturwissenschaft In German Ebner-Eschenbach, Marie von Schücking, Theo 1850-1903 (DE-588)117130249 gnd rswk-swf Ebner-Eschenbach, Marie von 1830-1916 (DE-588)118528661 gnd rswk-swf Briefsammlung Ebner-Eschenbach, Marie, von *1830-1916* Schücking, Theo *1850-1903* Bibliografie (DE-588)4006432-3 gnd rswk-swf Tagebuch (DE-588)4058900-6 gnd rswk-swf (DE-588)4146609-3 Briefsammlung gnd-content Ebner-Eschenbach, Marie von 1830-1916 (DE-588)118528661 p Tagebuch (DE-588)4058900-6 s DE-604 Schücking, Theo 1850-1903 (DE-588)117130249 p Bibliografie (DE-588)4006432-3 s Polheim, Edda (DE-588)1143554116 edt Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783484108318 https://doi.org/10.1515/9783110956122 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Ebner-Eschenbach, Marie von 1830-1916 Kritische Texte und Deutungen, Ergänzungsband 2, Briefwechsel mit Theo Schücking. Frauenleben im 19. Jahrhundert Ebner-Eschenbach, Marie von Schücking, Theo 1850-1903 (DE-588)117130249 gnd Ebner-Eschenbach, Marie von 1830-1916 (DE-588)118528661 gnd Briefsammlung Ebner-Eschenbach, Marie, von *1830-1916* Schücking, Theo *1850-1903* Bibliografie (DE-588)4006432-3 gnd Tagebuch (DE-588)4058900-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)117130249 (DE-588)118528661 (DE-588)4006432-3 (DE-588)4058900-6 (DE-588)4146609-3 |
title | Kritische Texte und Deutungen, Ergänzungsband 2, Briefwechsel mit Theo Schücking. Frauenleben im 19. Jahrhundert |
title_auth | Kritische Texte und Deutungen, Ergänzungsband 2, Briefwechsel mit Theo Schücking. Frauenleben im 19. Jahrhundert |
title_exact_search | Kritische Texte und Deutungen, Ergänzungsband 2, Briefwechsel mit Theo Schücking. Frauenleben im 19. Jahrhundert |
title_full | Kritische Texte und Deutungen, Ergänzungsband 2, Briefwechsel mit Theo Schücking. Frauenleben im 19. Jahrhundert Edda Polheim |
title_fullStr | Kritische Texte und Deutungen, Ergänzungsband 2, Briefwechsel mit Theo Schücking. Frauenleben im 19. Jahrhundert Edda Polheim |
title_full_unstemmed | Kritische Texte und Deutungen, Ergänzungsband 2, Briefwechsel mit Theo Schücking. Frauenleben im 19. Jahrhundert Edda Polheim |
title_short | Kritische Texte und Deutungen, Ergänzungsband 2, Briefwechsel mit Theo Schücking. Frauenleben im 19. Jahrhundert |
title_sort | kritische texte und deutungen erganzungsband 2 briefwechsel mit theo schucking frauenleben im 19 jahrhundert |
topic | Ebner-Eschenbach, Marie von Schücking, Theo 1850-1903 (DE-588)117130249 gnd Ebner-Eschenbach, Marie von 1830-1916 (DE-588)118528661 gnd Briefsammlung Ebner-Eschenbach, Marie, von *1830-1916* Schücking, Theo *1850-1903* Bibliografie (DE-588)4006432-3 gnd Tagebuch (DE-588)4058900-6 gnd |
topic_facet | Ebner-Eschenbach, Marie von Schücking, Theo 1850-1903 Ebner-Eschenbach, Marie von 1830-1916 Briefsammlung Ebner-Eschenbach, Marie, von *1830-1916* Schücking, Theo *1850-1903* Bibliografie Tagebuch |
url | https://doi.org/10.1515/9783110956122 |
work_keys_str_mv | AT ebnereschenbachmarievon kritischetexteunddeutungenerganzungsband2briefwechselmittheoschuckingfrauenlebenim19jahrhundert AT polheimedda kritischetexteunddeutungenerganzungsband2briefwechselmittheoschuckingfrauenlebenim19jahrhundert |