Beck'sches Formularbuch Arbeitsrecht:
Gespeichert in:
Vorheriger Titel: | Klemm, Bernd Beck'sches Formularbuch Arbeitsrecht |
---|---|
Hauptverfasser: | , , , |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
C.H.Beck
2022
|
Ausgabe: | 4., überarbeitete und erweiterte Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturangaben |
Beschreibung: | XXXVII, 1840 Seiten mit Formularen zum Download |
ISBN: | 9783406729331 3406729339 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045908198 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220411 | ||
007 | t | ||
008 | 190603s2022 gw k||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 19,N22 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1186833769 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783406729331 |c Leinen: EUR 169.00 (DE) |9 978-3-406-72933-1 | ||
020 | |a 3406729339 |9 3-406-72933-9 | ||
024 | 3 | |a 9783406729331 | |
035 | |a (OCoLC)1289762510 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1186833769 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-Ef29 |a DE-19 |a DE-523 |a DE-12 |a DE-11 | ||
084 | |a PF 250 |0 (DE-625)135580: |2 rvk | ||
084 | |a PF 280 |0 (DE-625)135594: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Joppich, Tim Gero |d 1977- |0 (DE-588)138633916 |4 aut |4 edt | |
245 | 1 | 0 | |a Beck'sches Formularbuch Arbeitsrecht |c Herausgegeben von Tim Gero Joppich, (Rechtsanwalt in Düsseldorf), Bernd Klemm (Rechtsanwalt in München), Dr. Hendrik Kornbichler (Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht in München), Dr. Kerstin Neighbour (Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht in Frankfurt am Main), Dr. Ingrid Ohmann-Sauer (Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht in München), Matthes Schröder (Rechtsanwalt in Hamburg), Dr. Eckard Schwarz (Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht in Hamburg) ; bearbeitet von David Bamberg (Rechtsanwalt in München) [und zahlreichen weiteren] |
250 | |a 4., überarbeitete und erweiterte Auflage | ||
264 | 1 | |a München |b C.H.Beck |c 2022 | |
264 | 4 | |c © 2022 | |
300 | |a XXXVII, 1840 Seiten |b mit Formularen zum Download | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturangaben | ||
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsrecht |0 (DE-588)4002769-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Dienstvertrag | ||
653 | |a Betriebsverfassungsrecht | ||
653 | |a Personalvertretungsrecht | ||
653 | |a Tarifvertragsrecht | ||
653 | |a Betriebliche | ||
653 | |a Arbeitsvertrag | ||
653 | |a Betriebsvereinbarung | ||
653 | |a Altersversorgung | ||
653 | |a Mustervertrag | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4155034-1 |a Formularsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Arbeitsrecht |0 (DE-588)4002769-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Klemm, Bernd |0 (DE-588)137198086 |4 aut |4 edt | |
700 | 1 | |a Kornbichler, Hendrik |d 1968- |0 (DE-588)12161588X |4 aut |4 edt | |
700 | 1 | |a Bamberg, David |0 (DE-588)1248140818 |4 aut | |
710 | 2 | |a Verlag C.H. Beck |0 (DE-588)1023902869 |4 pbl | |
780 | 0 | 0 | |i Ersatz von |a Klemm, Bernd |t Beck'sches Formularbuch Arbeitsrecht |b 3. Auflage |d 2014 |w (DE-604)BV039745640 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=0270e2dde19744a59253cab7fcabd352&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031290865&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031290865 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804180077276037120 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
ZUR
4.
AUFLAGE
...............................................................................................
V
BEARBEITERVERZEICHNIS
...................................................................................................
XVII
ABKUERZUNGS
UND
LITERATURVERZEICHNIS
......................................................................
XIX
A.
BEWERBUNGSPROZESS
I.
ERKLAERUNGEN
GEGENUEBER
DEM
BEWERBER
.............................................................
1
1.
EINLADUNG
ZUM
VORSTELLUNGSGESPRAECH
.......................................................
1
2.
PERSONALFRAGEBOGEN
.....................................................................................
6
3.
ABSAGE
AN
BEWERBER
...................................................................................
26
II.
ANTRAEGE
AN
DEN
BETRIEBSRAT
................................................................................
30
1.
ANTRAG
AUF
ZUSTIMMUNG
ZUR
EINSTELLUNG
(UND
EINGRUPPIERUNG)
NACH
§
99
BETRVG
UND
UNTERRICHTUNG
NACH
§
100
BETRVG
..............................
30
2.
ANTRAG
AUF
ZUSTIMMUNG
NACH
§
99
BETRVG
UND
UNTERRICHTUNG
NACH
§
100
BETRVG
(UNTERRICHTUNGSBOGEN)
.......................................................
39
III.
VEREINBARUNGEN
MIT
DEM
BETRIEBSRAT
................................................................
42
1.
BETRIEBSVEREINBARUNG
UEBER
AUSWAHLRICHTLINIEN
BEI
EINSTELLUNGEN
(UND
VERSETZUNGEN)
..............................................................................................
42
2.
BETRIEBSVEREINBARUNG
ZUM
INTERNEN
STELLENMARKT
....................................
52
B.
BEGRUENDUNG,
INHALT
UND
BEENDIGUNG
VON
ARBEITSVERHAELTNISSEN
I.
ARBEITSVERTRAEGE
....................................................................................................
61
1.
ARBEITSVERTRAG
OHNE
TARIFBINDUNG
.....................................................
61
2.
ARBEITSVERTRAG
OHNE
TARIFBINDUNG
(KURZFASSUNG)
.....................................
104
3.
ARBEITSVERTRAG
MIT
TARIFBINDUNG
...............................................................
109
II.
ARBEITSVERTRAEGE
FUER
BESONDERE
ARBEITSVERHAELTNISSE
..........................................
120
1.
ARBEITSVERTRAG
FUER
GERINGFUEGIG
BESCHAEFTIGTE
(MINI-JOB)
...........................
120
2.
ARBEITSVERTRAG
FUER
FUEHRUNGSKRAEFTE
.............................................................
125
3.
AUSHILFSARBEITSVERTRAG
.................................................................................
135
4.
TRAINEEVERTRAG
.............................................................................................
140
5.
ARBEITSVERTRAG
FUER
DEN
AUSSENDIENST
..........................................................
144
6.
ABRUFARBEITSVERTRAG
.....................................................................................
151
7.
ALTERSTEILZEITVERTRAG
.....................................................................................
158
III.
SONSTIGE
VEREINBARUNGEN
MIT
DEM
ARBEITNEHMER
............................................
172
1.
ENGAGEMENT-LETTER
......................................................................................
172
2.
DOKUMENTATION
NACH
DEM
NACHWEISGESETZ
..............................................
176
IV.
URLAUB
..................................................................................................................
185
1.
MITTEILUNG
NICHT
GENOMMENER
URLAUBSANSPRUECHE
AN
DEN
ARBEITNEHMER
185
V.
VERGUETUNG
.........................................................................................................
190
AUSKUNFTSANSPRUCH
NACH
DEM
ENTGELTTRANSPARENZGESETZ
1.
UEBERNAHMEERKLAERUNG
DES
ARBEITGEBERS
GEGENUEBER
DEM
BETRIEBSRAT
ZUR
ERFUELLUNG
DER
AUSKUNFTSVERPFLICHTUNG
..................................................
190
VII
2.
ANTWORTSCHREIBEN
AUF
AUSKUNFTSERSUCHEN
ZUR
ENTGELTGLEICHHEIT
DURCH
DEN
BETRIEBSRAT
ODER
DEN
ARBEITNEHMER
....................................................
193
SACHBEZUEGE
VEREINBARUNGEN
MIT
DEM
ARBEITNEHMER
3.
DIENSTWAGEN
VERTRAG
.....................................................................................
200
4.
DIENSTWAGENKLAUSEL
.....................................................................................
212
5.
CAR
ALLOWANCE
.............................................................................................
214
VEREINBARUNG
MIT
DEM
BETRIEBSRAT
6.
BETRIEBSVEREINBARUNG
UEBER
DIENSTWAGEN
(YYCAR
POLICY
)
..........................
221
SONDERZAHLUNGEN
7.
13.
MONATSGEHALT
........................................................................................
225
8.
GRATIFIKATION
FUER
BETRIEBSTREUE
...................................................................
228
9.
ANWESENHEITSPRAEMIE
....................................................................................
238
VARIABLE
VERGUETUNG
VEREINBARUNGEN
MIT
DEM
ARBEITNEHMER
10.
VERMITTLUNGSPROVISION
................................................................................
244
11.
REGELUNG
IM
ARBEITSVERTRAG
ZUR
ZIELVEREINBARUNG
.................................
256
12.
RAHMENVERTRAG
ZUR
ZIELVEREINBARUNG
......................................................
259
13.
ZIELFESTLEGUNG
...............................................................................................
269
VEREINBARUNG
MIT
DEM
BETRIEBSRAT
14.
REGELUNG
IN
EINER
BETRIEBSVEREINBARUNG
ZUR
GEWAEHRUNG
EINER
GRATIFI
KATION
FUER
BETRIEBSTREUE
.......................................................................
276
ARBEITGEBERDARLEHEN
15.
DARLEHENSVERTRAG
ZUR
GEWAEHRUNG
EINES
ARBEITGEBERDARLEHENS
..............
279
VI.
FORT
UND
WEITERBILDUNG
...................................................................................
289
VEREINBARUNG
MIT
DEM
ARBEITNEHMER
1.
FORTBILDUNGSVERTRAG
....................................................................................
289
VEREINBARUNG
MIT
DEM
BETRIEBSRAT
2.
BETRIEBSVEREINBARUNG
UEBER
BETRIEBLICHE
WEITERBILDUNG
...........................
296
VII.
WETTBEWERBSVERBOTE
UND
SCHUTZRECHTE
IM
ARBEITSVERHAELTNIS
........................
308
1.
NACHVERTRAGLICHES
WETTBEWERBSVERBOT
FUER
ARBEITNEHMER
......................
308
2.
URHEBERRECHTE
..............................................................................................
327
VIII.
DATENVERARBEITUNG
IM
ARBEITSVERHAELTNIS
........................................................
340
VEREINBARUNGEN
MIT
DEM
ARBEITNEHMER
1.
DATENSCHUTZRECHTLICHE
HINWEISE
FUER
MITARBEITER
GEMAESS
ART.
13
UND
14
DS-GVO
......................................................................................................
340
2.
VERPFLICHTUNG
ZUR
VERTRAULICHKEIT
UND
BEACHTUNG
DER
DATENSCHUTZ
RECHTLICHEN
VORGABEN
............................................................................
352
3.
BENENNUNG
EINES
BETRIEBLICHEN
DATENSCHUTZBEAUFTRAGTEN
.....................
359
VEREINBARUNGEN
MIT
DEM
BETRIEBSRAT
4.
BETRIEBSVEREINBARUNG
UEBER
DIE
EINFUEHRUNG
EINES
IT-SYSTEMS
.................
369
VIII
IX.
BEFRISTETE
ARBEITSVERHAELTNISSE
..........................................................................
387
BEFRISTUNG
OHNE
SACHGRUND
1.
BEFRISTETER
ARBEITSVERTRAG
OHNE
SACHGRUND
...............................................
387
2.
VERLAENGERUNGSVERTRAG
ZUM
BEFRISTETEN
ARBEITSVERTRAG
OHNE
SACHGRUND
GEMAESS
§
14
ABS.
2
TZBFG
...........................................................................
397
3.
VEREINBARUNG
ZUR
BEFRISTETEN
VERLAENGERUNG
EINES
ARBEITSVERHAELTNISSES
WEGEN
ERREICHEN
DES
RENTENEINTRITTSALTERS
................................................
400
BEFRISTUNG
MIT
SACHGRUND
4.
ZEITBEFRISTETER
ARBEITSVERTRAG
MIT
SACHGRUND
(AUSGANGSFASSUNG)
..........
402
5.
ZEIT
UND
ZWECKBEFRISTETER
ARBEITSVERTRAG
WEGEN
VORUEBERGEHENDEN
AR
BEITSBEDARFS
.............................................................................................
409
6.
ZEIT
UND
ZWECKBEFRISTETER
ARBEITSVERTRAG
WEGEN
VERTRETUNG
EINES
AR
BEITNEHMERS
.............................................................................................
417
7.
VORUEBERGEHENDE
UEBERTRAGUNG
EINER
HOEHERWERTIGEN
TAETIGKEIT
...............
424
8.
ZEIT
UND
ZWECKBEFRISTETER
ARBEITSVERTRAG
WEGEN
VERTRETUNG
EINES
AR
BEITNEHMERS
IN
ELTERNZEIT
ODER
PFLEGEZEIT
.............................................
429
9.
MITTEILUNG
DER
ZWECKERREICHUNG
GEMAESS
§
15
ABS.
2
TZBFG
-
ZWECK
BEFRISTETER
ARBEITSVERTRAG
......................................................................
437
10.
ZEIT
UND
ZWECKBEFRISTETER
ARBEITSVERTRAG
WEGEN
PROZESSBESCHAEFTIGUNG
441
11.
ANSCHREIBEN
AN
ARBEITNEHMER
WEGEN
PROZESSBESCHAEFTIGUNG
...................
447
X.
FLEXIBLE
ARBEITSMODELLE
......................................................................................
451
VEREINBARUNGEN
MIT
DEM
ARBEITNEHMER
TEILZEIT
1.
TEILZEITARBEITSVERTRAG
..................................................................................
451
2.
EINLADUNG
ZUR
EROERTERUNG
EINES
TEILZEITVERLANGENS
..................................
459
3.
HERABSETZUNG
DER
ARBEITSZEIT
NACH
§
8
TZBFG
ODER
§
9A
TZBFG
............
460
4.
ABLEHNUNG
EINES
TEILZEITVERLANGENS
NACH
§
8
TZBFG
ODER
§
9A
TZBFG
...
467
5.
VERLAENGERUNG
DER
ARBEITSZEIT
.....................................................................
476
TEILZEIT
IN
DER
ELTERNZEIT
6.
VEREINBARUNG
ZUR
HERABSETZUNG
DER
ARBEITSZEIT
AUFGRUND
TEILZEITVER
LANGEN
IN
DER
ELTERNZEIT
NACH
§
15
BEEG
.............................................
479
7.
ABLEHNUNG
EINES
TEILZEITVERLANGENS
IN
DER
ELTERNZEIT
NACH
§
15
BEEG
..
482
HOME-OFFICE
8.
HOME-OFFICE-VERTRAG
..................................................................................
484
VEREINBARUNGEN
MIT
DEM
BETRIEBSRAT
9.
FLEXIBLE
ARBEITSZEIT
......................................................................................
492
10.
BETRIEBSVEREINBARUNG
UEBER
HOME-OFFICE
..................................................
518
11.
FRAUENFOERDERUNG
.........................................................................................
537
12.
BETRIEBSVEREINBARUNGEN
UEBER
WERTGUTHABENVEREINBARUNGEN
UND
GLEITZEIT
(ZEITWERTKONTEN)
..................................................................
547
XI.
AENDERUNGEN
WAEHREND
DES
ARBEITSVERHAELTNISSES
................................................
564
ERKLAERUNGEN
GEGENUEBER
DEM
ARBEITNEHMER
1.
VERSETZUNG
(ENDGUELTIG)
................................................................................
564
2.
VERSETZUNG
(VORUEBERGEHEND)
......................................................................
566
3.
ERTEILUNG
EINER
PERSONALVOLLMACHT
(EINFACHE
VOLLMACHT)
........................
568
4.
ERTEILUNG
EINER
PROKURA
..............................................................................
570
5.
AENDERUNGSKUENDIGUNG
.................................................................................
574
IX
VEREINBARUNGEN
MIT
DEM
ARBEITNEHMER
6.
VERTRAGSAENDERUNG
AM
BEISPIEL
VERLAENGERTER
ENTGELTFORTZAHLUNG
............
586
7.
SABBATICAL
....................................................................................................
590
ANTRAG
AN
DEN
BETRIEBSRAT
8.
ANTRAG
AUF
ZUSTIMMUNG
ZUR
VERSETZUNG
(UND
UMGRUPPIERUNG)
NACH
§
99
BETRVG
.................................................................................................
601
XII.
ARBEITSVERHAELTNISSE
MIT
AUSLANDSBEZUG
............................................................
609
BESCHAEFTIGUNG
AUSLAENDISCHER
ARBEITNEHMER
IN
DEUTSCHLAND
1.
ARBEITSVERTRAG
MIT
AUSLAENDISCHEM
ARBEITNEHMER
.....................................
609
BESCHAEFTIGUNG
DEUTSCHER
ARBEITNEHMER
IM
AUSLAND
2.
RUHENS
UND
RUECKKEHRVERTRAG
...................................................................
621
3.
ENTSENDUNGSVERTRAG
....................................................................................
636
XIII.
BETRIEBLICHES
GESUNDHEITSMANAGEMENT
............................................................
651
ERKLAERUNG
GEGENUEBER
DEM
ARBEITNEHMER
1.
EINLADUNGS-UND
INFORMATIONSSCHREIBEN
ZUM
INFORMATIONSGESPRAECH
....
651
VEREINBARUNGEN
MIT
DEM
BETRIEBSRAT
2.
BETRIEBSVEREINBARUNG
UEBER
DIE
EINFUEHRUNG
EINES
BETRIEBLICHEN
EINGLIE
DERUNGSMANAGEMENTS
............................................................................
666
3.
BETRIEBSVEREINBARUNG
ZUM
BETRIEBLICHEN
GESUNDHEITSMANAGEMENT
.......
673
XIV.
ERMAHNUNG
UND
ABMAHNUNG
...........................................................................
689
1.
ABMAHNUNG
WEGEN
UNERLAUBTER
INTERNETNUTZUNG
....................................
689
2.
ERMAHNUNG
WEGEN
NICHTANLEGENS
VON
SCHUTZKLEIDUNG
............................
698
XV.
EINSEITIGE
BEENDIGUNG
DES
ARBEITSVERHAELTNISSES
...............................................
700
ANFECHTUNG
1.
ANFECHTUNG
EINES
ARBEITSVERTRAGES
............................................................
700
KUENDIGUNG
2.
ANHOERUNG
DES
ARBEITNEHMERS
ZUR
VERDACHTSKUENDIGUNG
........................
705
3.
ORDENTLICHE
KUENDIGUNG
..............................................................................
710
4.
ORDENTLICHE
KUENDIGUNG
(AUSFUEHRLICHE
FASSUNG)
.......................................
720
5.
ORDENTLICHE
KUENDIGUNG
MIT
ABFINDUNGSANGEBOT
NACH
§
LA
KSCHG
......
727
6.
AUSSERORDENTLICHE
KUENDIGUNG
....................................................................
733
7.
AUSSERORDENTLICHE
KUENDIGUNG
EINES
AUSZUBILDENDEN
..............................
737
KUENDIGUNGSVOLLMACHT
UND
ZUSTELLUNG
8.
VOLLMACHTSURKUNDE
ZUM
AUSSPRUCH
EINER
KUENDIGUNG
...........................
741
9.
ZURUECKWEISUNG
EINER
ZURUECKWEISUNG
GEMAESS
§
174
BGB
......................
744
10.
BESTAETIGUNG
UEBER
DIE
ZUSTELLUNG
EINER
KUENDIGUNG
..................................
746
BETEILIGUNG
DES
BETRIEBSRATS
11.
ANHOERUNG
DES
BETRIEBSRATS
NACH
§
102
BETRVG
ZUR
KUENDIGUNG
EINES
ARBEITNEHMERS
.............................................................................................
753
12.
ANHOERUNG
DES
BETRIEBSRATS
NACH
§
102
BETRVG
(ANHOERUNGSBOGEN)
ZUR
KUENDIGUNG
EINES
ARBEITNEHMERS
................................................................
765
X
SONDERKUENDIGUNGSSCHUTZ
SCH
WERBEHINDERTE
13.
ANHOERUNG
DER
SCHWERBEHINDERTENVERTRETUNG
NACH
§
178
SGB
IX
.........
767
14.
ANTRAG
AN
DAS
INTEGRATIONSAMT
AUF
ZUSTIMMUNG
ZUR
ORDENTLICHEN
KUEN
DIGUNG
EINES
SCHWERBEHINDERTEN
MENSCHEN
.......................................
772
15.
ANTRAG
AN
DAS
INTEGRATIONSAMT
AUF
ZUSTIMMUNG
ZUR
AUSSERORDENTLICHEN
KUENDIGUNG
EINES
SCHWERBEHINDERTEN
MENSCHEN
......................................
783
16.
KUENDIGUNG
EINES
SCHWERBEHINDERTEN
MENSCHEN
NACH
ZUSTIMMUNG
DES
INTEGRATIONSAMTES
........................................................................................
788
SCHWANGERE
17.
ANTRAG
AUF
ZULAESSIGKEITSERKLAERUNG
DER
ORDENTLICHEN
KUENDIGUNG
EINER
SCHWANGEREN
................................................................................................
791
18.
KUENDIGUNG
EINER
SCHWANGEREN
NACH
ZULAESSIGKEITSERKLAERUNG
DURCH
DIE
ZUSTAENDIGE
BEHOERDE
.....................................................................................
801
ARBEITNEHMER
IN
ELTERNZEIT
19.
ANTRAG
AUF
ZULAESSIGKEITSERKLAERUNG
DER
ORDENTLICHEN
KUENDIGUNG
EINES
ARBEITNEHMERS
IN
ELTERNZEIT
........................................................................
803
20.
KUENDIGUNG
EINES
ARBEITNEHMERS
IN
ELTERNZEIT
NACH
ZULAESSIGKEITSERKLAE
RUNG
DURCH
DIE
ZUSTAENDIGE
BEHOERDE
....................................................
809
ARBEITNEHMER
IN
(FAMILIEN-)PFLEGEZEIT
21.
ANTRAG
AUF
ZULAESSIGKEITSERKLAERUNG
DER
ORDENTLICHEN
KUENDIGUNG
EINES
ARBEITNEHMERS
IN
(FAMILIEN-)PFLEGEZEIT
.....................................................
811
22.
KUENDIGUNG
EINES
ARBEITNEHMERS
IN
(FAMILIEN-)
PFLEGEZEIT
NACH
ZULAES
SIGKEITSERKLAERUNG
DURCH
DIE
ZUSTAENDIGE
BEHOERDE
...............................
817
BETRIEBSRATSMITGLIEDER
23.
ANTRAG
AUF
ZUSTIMMUNG
ZUR
AUSSERORDENTLICHEN
KUENDIGUNG
EINES
BE
TRIEBSRATSMITGLIEDS
................................................................................
818
24.
KUENDIGUNG
EINES
BETRIEBSRATSMITGLIEDS
NACH
ZUSTIMMUNG
DES
BETRIEBS
RATS
................................................................................................................
830
XVI.
EINVERNEHMLICHE
BEENDIGUNG
DES
ARBEITSVERHAELTNISSES
....................................
833
1.
AUFHEBUNGSVERTRAG
......................................................................................
833
2.
ABWICKLUNGSVERTRAG
....................................................................................
865
XVII.
ABWICKLUNG
DES
ARBEITSVERHAELTNISSES
................................................................
871
1.
QUALIFIZIERTES
ZEUGNIS
MIT
GUTER
BEURTEILUNG
............................................
871
2.
EINFACHES
ZEUGNIS
........................................................................................
881
3.
QUALIFIZIERTES
ZWISCHENZEUGNIS
MIT
DURCHSCHNITTLICHER
BEURTEILUNG
.......
883
4.
RUECKGABE
VON
ARBEITSMITTELN
(LAUFZETTEL)
................................................
886
5.
UEBERSENDUNG
VON
ARBEITSPAPIEREN,
INSBESONDERE
ARBEITSBESCHEINIGUNG
889
C.
RESTRUKTURIERUNG
I.
UNTERNEHMENSKAUF
UND
-VERKAUF
(ASSET
UND
SHARE
DEAL)
............................
893
INFORMATION
DER
ARBEITNEHMER
1.
MITARBEITERINFORMATION
GEMAESS
§
613A
ABS.
5
BGB
.................................
893
VEREINBARUNG
MIT
DEM
ARBEITNEHMER
2.
DREISEITIGER
UEBERTRAGUNGSVERTRAG
FUER
ARBEITSVERHAELTNISSE
.......................
912
XI
VERTRAGSKLAUSELN
(ARBEITSRECHT
UND
BETRIEBLICHE
ALTERSVERSORGUNG)
3.
UEBERGANG
DURCH
UNTERNEHMENSKAUF
(ASSET-DEAL)
-
KLAUSELN
FUER
UNTER
NEHMENSKAUFVERTRAG
..............................................................................
919
4.
INTERNE
ERFUELLUNGSUEBERNAHME
VON
VERSORGUNGSVERPFLICHTUNGEN
UND
-ANWARTSCHAFTEN
VON
RENTNERN
UND
AUSGESCHIEDENEN
ARBEITNEHMERN
...
928
5.
KLAUSEL
ZUR
BEHANDLUNG
DER
VERSORGUNGSANWARTSCHAFTEN
AKTIVER
AR
BEITNEHMER
..............................................................................................
933
6.
KLAUSEL
ZUM
AUSSCHLUSS
UEBERGEHENDER
ARBEITNEHMER
VOM
VERSOR
GUNGSWERK
DES
UEBERNEHMENDEN
ARBEITGEBERS
.....................................
935
7.
UEBERGANG
DURCH
ANTEILSKAUF
(SHARE-DEAL)
-
KLAUSEL
FUER
DEN
ANTEILS
KAUFVERTRAG
.............................................................................................
939
8.
UEBERGANG
DURCH
UMWANDLUNG
(VERSCHMELZUNG)
.....................................
945
9.
UNTERNEHMENSUEBERNAHME
(ANGEBOTSUNTERLAGE)
.......................................
950
INFORMATION
VON
BETRIEBSRAT
UND
WIRTSCHAFTSAUSSCHUSS
10.
ZULEITUNG
VERSCHMELZUNGSVERTRAG
AN
BETRIEBSRAT
....................................
956
11.
INFORMATIONDESWIRTSCHAFTSAUSSCHUSSES
...................................................
959
VEREINBARUNG
MIT
DER
GEWERKSCHAFT
12.
UEBERNAHMEVEREINBARUNG
FUER
FIRMENTARIFVERTRAEGE
NACH
BETRIEBSUEB
ERGANG
....................................................................................................
964
II.
BETRIEBSAENDERUNG
................................................................................................
968
MASSENENTLASSUNG
1.
MASSENENTLASSUNGSANZEIGE
.........................................................................
968
VEREINBARUNGEN
MIT
DEM
BETRIEBSRAT
2.
AUSWAHLRICHTLINIE
BEI
BETRIEBSBEDINGTEN
KUENDIGUNGEN
..........................
981
3.
INTERESSENAUSGLEICH
.....................................................................................
994
4.
INTERESSENAUSGLEICH
IN
DER
INSOLVENZ
.........................................................
1002
5.
SOZIALPLAN
BEI
BETRIEBSSTILLLEGUNG
..............................................................
1008
6.
SOZIALPLAN
IN
DER
INSOLVENZ
........................................................................
1024
EINIGUNGSSTELLE
7.
ANRUFUNG
DER
EINIGUNGSSTELLE
....................................................................
1030
8.
BESCHLEUNIGUNG
VON
INTERESSENAUSGLEICHSVERHANDLUNGEN
........................
1035
9.
STAENDIGE
EINIGUNGSSTELLE
.............................................................................
1040
VEREINBARUNG
MIT
DER
GEWERKSCHAFT
10.
TARIFSOZIALPLAN
.............................................................................................
1050
T
RANSFERGESELLSCHAFT
VEREINBARUNG
MIT
DEM
ARBEITNEHMER
11.
DREISEITIGER
VERTRAG
(TRANSFERGESELLSCHAFT)
...............................................
1060
VEREINBARUNG
MIT
DEM
BETRIEBSRAT
12.
TRANSFERSOZIALPLAN
......................................................................................
1074
III.
RESTRUKTURIERUNG
IN
KRISENSITUATIONEN
.............................................................
1081
VEREINBARUNGEN
MIT
DEM
ARBEITNEHMER
1.
GEHALTSVERZICHT
(OHNE
BESSERUNGSSCHEIN)
..................................................
1081
2.
GEHALTSVERZICHT
(MIT
BESSERUNGSSCHEIN)
....................................................
1085
3.
FREIWILLIGES
ABFINDUNGSPROGRAMM
............................................................
1091
4.
INDIVIDUALVEREINBARUNG
ZUR
EINFUEHRUNG
VON
KURZARBEIT
..........................
1097
XII
VEREINBARUNGEN
MIT
DEM
BETRIEBSRAT
5.
BETRIEBSVEREINBARUNG
UEBER
DIE
EINFUEHRUNG
VON
KURZARBEIT
....................
1102
6.
BETRIEBSVEREINBARUNG
ZUR
ARBEITSZEITREGELUNG
UND
BESCHAEFTIGUNGSSICHE
RUNG
.........................................................................................................
1112
7.
BETRIEBSVEREINBARUNG
UEBER
EIN
FREIWILLIGES
ABFINDUNGSPROGRAMM
(FREI
WILLIGENPROGRAMM)
.................................................................................
1121
VEREINBARUNG
MIT
DER
GEWERKSCHAFT
8.
TARIFVERTRAG
ZUR
BESCHAEFTIGUNGSSICHERUNG
.................................................
1128
D.
FREMDPERSONALEINSATZ
I.
ARBEITNEHMERUEBERLASSUNG
..................................................................................
1135
ANTRAG
AN
DIE
BUNDESAGENTUR
FUER
ARBEIT
1.
BEANTRAGUNG
EINER
ARBEITNEHMERUEBERLASSUNGSERLAUBNIS
.........................
1135
VEREINBARUNGEN
ZWISCHEN
VERLEIHER,
ENTLEIHER
UND
LEIHARBEITNEHMER
2.
DOKUMENTATION
BEI
RAHMENVEREINBARUNG
ZUR
ARBEITNEHMERUEBERLAS
SUNG
.........................................................................................................
1142
3.
INFORMATIONSSCHREIBEN
AN
DEN
LEIHARBEITNEHMER
....................................
1144
4.
VERTRAG
ZWISCHEN
VERLEIHER
UND
ENTLEIHER
................................................
1146
5.
VERTRAG
ZWISCHEN
VERLEIHER
UND
LEIHARBEITNEHMER
..................................
1167
6.
VERTRAG
UEBER
KONZERNINTERNE
ARBEITNEHMERUEBERLASSUNG
.........................
1187
VEREINBARUNG
MIT
DEM
BETRIEBSRAT
7.
VEREINBARUNG
ZUR
ABWEICHUNG
VON
DER
UEBERLASSUNGSHOECHSTDAUER
........
1192
II.
WERK-UND
DIENSTVERTRAEGE
.................................................................................
1196
1.
WERK-UND
DIENSTVERTRAG
(TYPISCHE
KLAUSELN)
.........................................
1196
III.
FREIE
MITARBEITER
.................................................................................................
1203
1.
VERTRAG
MIT
FREIEM
MITARBEITER
..................................................................
1203
2.
BERATERVERTRAG
..............................................................................................
1221
E.
DIENSTVERTRAEGE
I.
GESCHAEFTSFUEHRER
...................................................................................................
1229
1.
DIENSTVERTRAG
FUER
DEN
GESCHAEFTSFUEHRER
EINER
GMBH
...............................
1229
2.
GESELLSCHAFTERBESCHLUSS:
BESTELLUNG
EINES
GESCHAEFTSFUEHRERS
EINER
GMBH
1261
3.
AUFHEBUNGSVERTRAG
FUER
DEN
GESCHAEFTSFUEHRER
EINER
GMBH
......................
1269
4.
GESELLSCHAFTERBESCHLUSS:
ABBERUFUNG
EINES
GESCHAEFTSFUEHRERS
EI
NER
GMBH
..............................................................................................
1295
II.
VORSTANDSMITGLIEDER
...........................................................................................
1305
1.
DIENSTVERTRAG
FUER
EIN
VORSTANDSMITGLIED
EINER
AG
..................................
1305
2.
AUFSICHTSRATSBESCHLUSS:
BESTELLUNG
EINES
VORSTANDSMITGLIEDS
EINER
AG
..
1353
3.
AUFHEBUNGSVERTRAG
FUER
EIN
VORSTANDSMITGLIED
EINER
AG
........................
1361
4.
AUFSICHTSRATSBESCHLUSS:
ABBERUFUNG
EINES
VORSTANDSMITGLIEDS
EINER
AG
1382
III.
SONSTIGE
VEREINBARUNGEN
UND
ERKLAERUNGEN
.....................................................
1390
1.
NACHVERTRAGLICHES
WETTBEWERBSVERBOT
FUER
EIN
ORGANMITGLIED
...............
1390
2.
AMTSNIEDERLEGUNGSERKLAERUNG
FUER
EIN
ORGANMITGLIED
................................
1401
XIII
F.
TARIFVERTRAGSRECHT
1.
TARIFVERTRAG
UEBER
DIE
ANERKENNUNG
VON
TARIFVERTRAEGEN
(ANERKEN
NUNGSTARIFVERTRAG)
..................................................................................
1407
2.
TARIFVERTRAG
UEBER
UNTERNEHMENSEINHEITLICHEN
BETRIEBSRAT
......................
1416
3.
TARIFVERTRAG
UEBER
ZUSAMMENFASSUNG
VON
BETRIEBEN
..............................
1423
4.
TARIFVERTRAG
UEBER
SPARTENBETRIEBSRAETE
.....................................................
1429
5.
TARIFVERTRAG
UEBER
ANDERE
ARBEITNEHMERVERTRETUNGSSTRUKTUREN
.............
1434
6.
TARIFVERTRAG
UEBER
ZUSAETZLICHE
BETRIEBSVERFASSUNGSRECHTLICHE
ARBEITNEH
MERVERTRETUNGEN
.....................................................................................
1442
G.
COMPLIANCE
1.
CHECKLISTE
FUER
HR
COMPLIANCE-AUDIT
......................................................
1449
2.
VERHALTENSKODEX
(CODE
OF
CONDUCT)
........................................................
1468
3.
BETRIEBSVEREINBARUNG
ZU
INTERNEN
UNTERSUCHUNGEN
MITHILFE
ANLASSBEZO
GENER
E-MAIL-KONTROLLEN
UND
INTERVIEWS
.............................................
1498
H.
BETRIEBLICHE
ALTERSVERSORGUNG
I.
DIREKTZUSAGEN
.....................................................................................................
1523
1.
ARBEITGEBERFINANZIERTE
DIREKTZUSAGE
.........................................................
1523
2.
VEREINBARUNG
ZUR
ENTGELTUMWANDLUNG
....................................................
1541
3.
VERSORGUNGSZUSAGE
DURCH
GEHALTSUMWANDLUNG
......................................
1544
4.
VERPFAENDUNGSVEREINBARUNG
........................................................................
1551
5.
TREUHANDVEREINBARUNG
ZUR
AUSGLIEDERUNG
VON
PENSIONSRUECKSTELLUNGEN
(CONTRACTUAL
TRUST
ARRANGEMENT)
.............................................................
1554
6.
SATZUNG
EINES
TRUST
EV
...............................................................................
1572
II.
DIREKTVERSICHERUNG
.............................................................................................
1582
1.
ARBEITGEBERFINANZIERTE
DIREKTVERSICHERUNGSZUSAGE
..................................
1582
2.
DIREKTVERSICHERUNGSZUSAGE
ZUR
ENTGELTUMWANDLUNG
...............................
1594
III.
SONSTIGE
ABREDEN
UND
VEREINBARUNGEN
............................................................
1601
1.
KUENDIGUNG
EINER
BETRIEBSVEREINBARUNG
.....................................................
1601
2.
ANSTELLUNGSVERTRAGSKLAUSEL
NACH
SCHLIESSUNG
EINES
VERSORGUNGSWERKS
...
1606
3.
ERLASSVERTRAG
................................................................................................
1607
4.
AUFHEBUNGSVERTRAGSKLAUSEL
(DIREKTZUSAGE)
..............................................
1610
5.
ABFINDUNGSVERLANGEN
DES
ARBEITGEBERS
.....................................................
1613
6.
MITTEILUNG
GEMAESS
§
4A
BETRAVG
...............................................................
1616
7.
UEBERTRAGUNGSVEREINBARUNG
GEMAESS
§
4
BETRAVG
.....................................
1622
8.
MITTEILUNG
UEBER
DIE
ANPASSUNG
LAUFENDER
RENTENLEISTUNGEN
..................
1628
I.
MITBESTIMMUNG
I.
EUROPAEISCHE
GESELLSCHAFT
...................................................................................
1635
1.
VEREINBARUNG
ZUR
MITBESTIMMUNG
IN
EINER
SE
(SOCIETAS
EUROPAEA)
......
1635
2.
VEREINBARUNG
UEBER
DIE
ERRICHTUNG
EINES
EUROPAEISCHEN
BETRIEBSRATES
.....
1660
II.
AUFSICHTSRAT
.........................................................................................................
1674
1.
GESELLSCHAFTERBESCHLUSS
FESTLEGUNG
ZIELGROESSE
FRAUENANTEIL
(AUFSICHTSRAT
UND
GESCHAEFTSFUEHRUNG)
...............................................................................
1674
2.
BEKANNTMACHUNG
UEBER
DIE
ZUSAMMENSETZUNG
DES
AUFSICHTSRATES,
§
97
ABS.
1
AKTG
................................................................................................
1679
XIV
3.
ANTRAG
AUF
GERICHTLICHE
ENTSCHEIDUNG
UEBER
DIE
ZUSAMMENSETZUNG
DES
AUFSICHTSRATES,
§
98
ABS.
1
AKTG
.........................................................
1686
J.
ZWEISPRACHIGE
FORMULARE
I.
ARBEITNEHMER
.......................................................................................................
1693
1.
ARBEITSVERTRAG
OHNE
TARIFBINDUNG
.............................................................
1693
2.
AUFHEBUNGSVERTRAG
......................................................................................
1710
3.
NACHVERTRAGLICHES
WETTBEWERBSVERBOT
FUER
ARBEITNEHMER
........................
1724
II.
GESCHAEFTSFUEHRER
...................................................................................................
1732
1.
DIENSTVERTRAG
FUER
DEN
GESCHAEFTSFUEHRER
EINER
GMBH
...............................
1732
2.
AUFHEBUNGSVERTRAG
FUER
DEN
GESCHAEFTSFUEHRER
EINER
GMBH
.......................
1742
3.
GESELLSCHAFTERBESCHLUSS:
BESTELLUNG
EINES
GESCHAEFTSFUEHRERS
EINER
GMBH
1752
4.
GESELLSCHAFTERBESCHLUSS:
ABBERUFUNG
EINES
GESCHAEFTSFUEHRERS
EI
NER
GMBH
...............................................................................................
1755
III.
BERATER
..................................................................................................................
1758
1.
BERATERVERTRAG
..............................................................................................
1758
SACHVERZEICHNIS
..............................................................................................................
1769
XV
|
any_adam_object | 1 |
author | Joppich, Tim Gero 1977- Klemm, Bernd Kornbichler, Hendrik 1968- Bamberg, David |
author2 | Joppich, Tim Gero 1977- Klemm, Bernd Kornbichler, Hendrik 1968- |
author2_role | edt edt edt |
author2_variant | t g j tg tgj b k bk h k hk |
author_GND | (DE-588)138633916 (DE-588)137198086 (DE-588)12161588X (DE-588)1248140818 |
author_facet | Joppich, Tim Gero 1977- Klemm, Bernd Kornbichler, Hendrik 1968- Bamberg, David Joppich, Tim Gero 1977- Klemm, Bernd Kornbichler, Hendrik 1968- |
author_role | aut aut aut aut |
author_sort | Joppich, Tim Gero 1977- |
author_variant | t g j tg tgj b k bk h k hk d b db |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045908198 |
classification_rvk | PF 250 PF 280 |
ctrlnum | (OCoLC)1289762510 (DE-599)DNB1186833769 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 4., überarbeitete und erweiterte Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03154nam a2200649 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV045908198</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220411 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">190603s2022 gw k||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19,N22</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1186833769</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783406729331</subfield><subfield code="c">Leinen: EUR 169.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-406-72933-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3406729339</subfield><subfield code="9">3-406-72933-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783406729331</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1289762510</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1186833769</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Ef29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 250</subfield><subfield code="0">(DE-625)135580:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 280</subfield><subfield code="0">(DE-625)135594:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Joppich, Tim Gero</subfield><subfield code="d">1977-</subfield><subfield code="0">(DE-588)138633916</subfield><subfield code="4">aut</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Beck'sches Formularbuch Arbeitsrecht</subfield><subfield code="c">Herausgegeben von Tim Gero Joppich, (Rechtsanwalt in Düsseldorf), Bernd Klemm (Rechtsanwalt in München), Dr. Hendrik Kornbichler (Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht in München), Dr. Kerstin Neighbour (Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht in Frankfurt am Main), Dr. Ingrid Ohmann-Sauer (Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht in München), Matthes Schröder (Rechtsanwalt in Hamburg), Dr. Eckard Schwarz (Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht in Hamburg) ; bearbeitet von David Bamberg (Rechtsanwalt in München) [und zahlreichen weiteren]</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4., überarbeitete und erweiterte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">C.H.Beck</subfield><subfield code="c">2022</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXVII, 1840 Seiten</subfield><subfield code="b">mit Formularen zum Download</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002769-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dienstvertrag</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Betriebsverfassungsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Personalvertretungsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Tarifvertragsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Betriebliche</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Arbeitsvertrag</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Betriebsvereinbarung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Altersversorgung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mustervertrag</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4155034-1</subfield><subfield code="a">Formularsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002769-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Klemm, Bernd</subfield><subfield code="0">(DE-588)137198086</subfield><subfield code="4">aut</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kornbichler, Hendrik</subfield><subfield code="d">1968-</subfield><subfield code="0">(DE-588)12161588X</subfield><subfield code="4">aut</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bamberg, David</subfield><subfield code="0">(DE-588)1248140818</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Verlag C.H. Beck</subfield><subfield code="0">(DE-588)1023902869</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Ersatz von</subfield><subfield code="a">Klemm, Bernd</subfield><subfield code="t">Beck'sches Formularbuch Arbeitsrecht</subfield><subfield code="b">3. Auflage</subfield><subfield code="d">2014</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV039745640</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=0270e2dde19744a59253cab7fcabd352&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031290865&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031290865</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4155034-1 Formularsammlung gnd-content |
genre_facet | Formularsammlung |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV045908198 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:30:01Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1023902869 |
isbn | 9783406729331 3406729339 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031290865 |
oclc_num | 1289762510 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Ef29 DE-19 DE-BY-UBM DE-523 DE-12 DE-11 |
owner_facet | DE-Ef29 DE-19 DE-BY-UBM DE-523 DE-12 DE-11 |
physical | XXXVII, 1840 Seiten mit Formularen zum Download |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | C.H.Beck |
record_format | marc |
spelling | Joppich, Tim Gero 1977- (DE-588)138633916 aut edt Beck'sches Formularbuch Arbeitsrecht Herausgegeben von Tim Gero Joppich, (Rechtsanwalt in Düsseldorf), Bernd Klemm (Rechtsanwalt in München), Dr. Hendrik Kornbichler (Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht in München), Dr. Kerstin Neighbour (Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht in Frankfurt am Main), Dr. Ingrid Ohmann-Sauer (Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht in München), Matthes Schröder (Rechtsanwalt in Hamburg), Dr. Eckard Schwarz (Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht in Hamburg) ; bearbeitet von David Bamberg (Rechtsanwalt in München) [und zahlreichen weiteren] 4., überarbeitete und erweiterte Auflage München C.H.Beck 2022 © 2022 XXXVII, 1840 Seiten mit Formularen zum Download txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturangaben Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Dienstvertrag Betriebsverfassungsrecht Personalvertretungsrecht Tarifvertragsrecht Betriebliche Arbeitsvertrag Betriebsvereinbarung Altersversorgung Mustervertrag (DE-588)4155034-1 Formularsammlung gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 s DE-604 Klemm, Bernd (DE-588)137198086 aut edt Kornbichler, Hendrik 1968- (DE-588)12161588X aut edt Bamberg, David (DE-588)1248140818 aut Verlag C.H. Beck (DE-588)1023902869 pbl Ersatz von Klemm, Bernd Beck'sches Formularbuch Arbeitsrecht 3. Auflage 2014 (DE-604)BV039745640 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=0270e2dde19744a59253cab7fcabd352&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031290865&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Joppich, Tim Gero 1977- Klemm, Bernd Kornbichler, Hendrik 1968- Bamberg, David Beck'sches Formularbuch Arbeitsrecht Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4002769-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4155034-1 |
title | Beck'sches Formularbuch Arbeitsrecht |
title_auth | Beck'sches Formularbuch Arbeitsrecht |
title_exact_search | Beck'sches Formularbuch Arbeitsrecht |
title_full | Beck'sches Formularbuch Arbeitsrecht Herausgegeben von Tim Gero Joppich, (Rechtsanwalt in Düsseldorf), Bernd Klemm (Rechtsanwalt in München), Dr. Hendrik Kornbichler (Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht in München), Dr. Kerstin Neighbour (Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht in Frankfurt am Main), Dr. Ingrid Ohmann-Sauer (Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht in München), Matthes Schröder (Rechtsanwalt in Hamburg), Dr. Eckard Schwarz (Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht in Hamburg) ; bearbeitet von David Bamberg (Rechtsanwalt in München) [und zahlreichen weiteren] |
title_fullStr | Beck'sches Formularbuch Arbeitsrecht Herausgegeben von Tim Gero Joppich, (Rechtsanwalt in Düsseldorf), Bernd Klemm (Rechtsanwalt in München), Dr. Hendrik Kornbichler (Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht in München), Dr. Kerstin Neighbour (Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht in Frankfurt am Main), Dr. Ingrid Ohmann-Sauer (Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht in München), Matthes Schröder (Rechtsanwalt in Hamburg), Dr. Eckard Schwarz (Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht in Hamburg) ; bearbeitet von David Bamberg (Rechtsanwalt in München) [und zahlreichen weiteren] |
title_full_unstemmed | Beck'sches Formularbuch Arbeitsrecht Herausgegeben von Tim Gero Joppich, (Rechtsanwalt in Düsseldorf), Bernd Klemm (Rechtsanwalt in München), Dr. Hendrik Kornbichler (Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht in München), Dr. Kerstin Neighbour (Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht in Frankfurt am Main), Dr. Ingrid Ohmann-Sauer (Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht in München), Matthes Schröder (Rechtsanwalt in Hamburg), Dr. Eckard Schwarz (Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht in Hamburg) ; bearbeitet von David Bamberg (Rechtsanwalt in München) [und zahlreichen weiteren] |
title_old | Klemm, Bernd Beck'sches Formularbuch Arbeitsrecht |
title_short | Beck'sches Formularbuch Arbeitsrecht |
title_sort | beck sches formularbuch arbeitsrecht |
topic | Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd |
topic_facet | Arbeitsrecht Deutschland Formularsammlung |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=0270e2dde19744a59253cab7fcabd352&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031290865&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT joppichtimgero beckschesformularbucharbeitsrecht AT klemmbernd beckschesformularbucharbeitsrecht AT kornbichlerhendrik beckschesformularbucharbeitsrecht AT bambergdavid beckschesformularbucharbeitsrecht AT verlagchbeck beckschesformularbucharbeitsrecht |