Finanzcoop oder die Revolution in Zeitlupe: von Menschen, die ihr Geld miteinander teilen
Das Buch stellt eine Gruppe von Menschen vor, die etwas anders machen als der Rest der Gesellschaft: Sie teilen ihr Geld, obwohl sie weder in derselben Stadt leben, noch durch familiäre Bande zusammengehalten werden. Mehrmals im Jahr kommen sie zusammen und regeln ihr finanzielles Auskommen der näch...
Gespeichert in:
Körperschaft: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | , |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Marburg
Büchner-Verlag Wissenschaft und Kultur
[2019]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Das Buch stellt eine Gruppe von Menschen vor, die etwas anders machen als der Rest der Gesellschaft: Sie teilen ihr Geld, obwohl sie weder in derselben Stadt leben, noch durch familiäre Bande zusammengehalten werden. Mehrmals im Jahr kommen sie zusammen und regeln ihr finanzielles Auskommen der nächsten Monate. Dieses Modell heißt Finanzcoop. Hervorgegangen aus dem Experiment einer WG im Jahr 1998 ist das gemeinsame Bankkonto für die mittlerweile sieben Mitglieder zum Alltag geworden. Ihr regelmäßiger Austausch über Geld, materielle Werte und vor allem die eigenen Bedürfnisse hat sie zu Expert_innen gemacht. Dafür, was Geld in unserer Gesellschaft bedeutet, was es leistet, aber auch verunmöglicht. Und dafür, welche unentdeckten Freiräume eine andere Art von Ökonomie schaffen kann. In dieser Zwischenbilanz zu ihrem auf Lebenszeit angelegten Experiment geben sie Einblicke, was ihre Neuerfindung einer Solidargemeinschaft, die quer zu Familie und Staat steht, bedeutet: für Partner_innen, Eltern und Kinder, für ihre Einstellung zu Erwerbsarbeit und unbezahlten Tätigkeiten, Nachwuchsplanung, Alterssicherung. Dabei wird deutlich – diese Neuordnung der eigenen Verhältnisse ist gar nicht so radikal und doch auch das: eine Revolution in Zeitlupe. |
Beschreibung: | 185 Seiten Illustrationen 20.5 cm x 14.5 cm |
ISBN: | 9783963171499 3963171499 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045905942 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20201120 | ||
007 | t| | ||
008 | 190531s2019 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 18,N47 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1171557442 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783963171499 |c : EUR 18.00 (DE), EUR 18.00 (AT) |9 978-3-96317-149-9 | ||
020 | |a 3963171499 |9 3-96317-149-9 | ||
024 | 3 | |a 9783963171499 | |
035 | |a (OCoLC)1108167450 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1171557442 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-B1533 |a DE-11 |a DE-12 | ||
084 | |a MS 5450 |0 (DE-625)123726: |2 rvk | ||
084 | |a 300 |2 sdnb | ||
110 | 2 | |a FC-Kollektiv |e Verfasser |0 (DE-588)1183425996 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Finanzcoop oder die Revolution in Zeitlupe |b von Menschen, die ihr Geld miteinander teilen |c FC-Kollektiv ; mit Illustrationen von Paula Bulling und einem Nachwort von Bini Adamczak |
264 | 1 | |a Marburg |b Büchner-Verlag Wissenschaft und Kultur |c [2019] | |
300 | |a 185 Seiten |b Illustrationen |c 20.5 cm x 14.5 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
520 | 8 | |a Das Buch stellt eine Gruppe von Menschen vor, die etwas anders machen als der Rest der Gesellschaft: Sie teilen ihr Geld, obwohl sie weder in derselben Stadt leben, noch durch familiäre Bande zusammengehalten werden. Mehrmals im Jahr kommen sie zusammen und regeln ihr finanzielles Auskommen der nächsten Monate. Dieses Modell heißt Finanzcoop. Hervorgegangen aus dem Experiment einer WG im Jahr 1998 ist das gemeinsame Bankkonto für die mittlerweile sieben Mitglieder zum Alltag geworden. Ihr regelmäßiger Austausch über Geld, materielle Werte und vor allem die eigenen Bedürfnisse hat sie zu Expert_innen gemacht. Dafür, was Geld in unserer Gesellschaft bedeutet, was es leistet, aber auch verunmöglicht. Und dafür, welche unentdeckten Freiräume eine andere Art von Ökonomie schaffen kann. In dieser Zwischenbilanz zu ihrem auf Lebenszeit angelegten Experiment geben sie Einblicke, was ihre Neuerfindung einer Solidargemeinschaft, die quer zu Familie und Staat steht, bedeutet: für Partner_innen, Eltern und Kinder, für ihre Einstellung zu Erwerbsarbeit und unbezahlten Tätigkeiten, Nachwuchsplanung, Alterssicherung. Dabei wird deutlich – diese Neuordnung der eigenen Verhältnisse ist gar nicht so radikal und doch auch das: eine Revolution in Zeitlupe. | |
650 | 0 | 7 | |a Sharing Economy |0 (DE-588)1068893915 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Alternative Ökonomie | ||
653 | |a Finanzcoop | ||
653 | |a Geld teilen | ||
653 | |a Kapitalismuskritik | ||
653 | |a Konsumkritik | ||
653 | |a Sharing Economy | ||
653 | |a Solidarisch leben | ||
653 | |a Systemkritik | ||
689 | 0 | 0 | |a Sharing Economy |0 (DE-588)1068893915 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Bulling, Nino |d 1986- |0 (DE-588)1024790789 |4 ill | |
700 | 1 | |a Adamczak, Bini |d 1979- |0 (DE-588)13261975X |4 aft | |
710 | 2 | |a Büchner-Verlag |0 (DE-588)1065426178 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-96317-664-7 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031288656&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031288656 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1815544353505935360 |
---|---|
adam_text |
VORAB
8
DIE
AUTORINNEN
N
WAS
IST
DIE
FINANZCOOP
(FC)?
NORMAN
BRANKA
KERSTIN
EMPATHIE
FUER
DAS
SEIN
DER
ANDEREN
15
ALLES
UNSER
GELD
16
EINE
BRUECKE
UEBER
LEISTUNGSDRUCK
UND
SYSTEMZWAENGE
18
JAN
ZORA
TOM
GERD
FINANZCOOP
-
MEINE
LISTE
20
GANG,
WAHLFAMILIE,
ALTERNATIVLOS
21
FC
-
FREUNDSCHAFT,
FAMILIE,
SAEULE
22
DIE
MOEGLICHMACHERIN
23
BEZIEHUNGSWEISEN
GERD
JAN
ZORA
BRANKA
KERSTIN
TOM
NORMAN
UEBERWINDBARE
DIFFERENZEN
25
SYSTEMUEBERSETZER
30
OFFENE
GEHEIMNISSE
32
DIE
FINANZCOOP
IM
SPIEGEL
DES
ALLTAGS
34
FAMILIENARTIGES
39
WIDER
DEN
PFENNIGFUCHS
41
NETZ-WERK
43
MEINE
ELTERN
UND
DIE
FC
ALLE
AUSZUG
AUS
EINEM
GESPRAECH
49
DINGE
BESITZEN,
KAUFEN,
TEILEN
ZORA
UEBER
DINGE
SCHREIBEN?
51
TOM
REFLEKTIERTES
ANYTHINGGOES
52
BRANKA
DIE
SCHERE
IM
WOERTLICHEN
UND
UEBERTRAGENEN
SINNE
54
KERSTIN
DER
LUXUS,
NICHT
ALLES
HABEN
ZU
WOLLEN
56
JAN
NORMAN
IM
GRUNDE
BIS
HEUTE
NICHT
VERSTANDEN
58
MEIN
DING,
MEIN
HAUS,
MEIN
AUTO,
EIN
HUND
60
GERD
DINGEDRUCK
64
WO
MAN
HERKOMMT
BRANKA
AUSBRUCH
AUS
DEM
PARADIES
68
KERSTIN
ES
WAR
ALLES
DA
ODER
EBEN
NICHT
73
JAN
ZORA
KEIN
GELD
AUF
DEN
BAEUMEN
75
MITTLERWEILE
GERNE:
GELDGESCHENKE
77
TOM
SPIELWIESE
FUER
DEN
ERNSTFALL
79
NORMAN
KLASSENFLUCHT
UND
WALFORSCHUNG
80
GERD
AN
DIE
GRENZEN
DER
VERNUNFT
84
LOHN
ARBEIT
LEBEN
KERSTIN
FREIRAUM,
EIGENSINN,
WIDERSTAND
87
BRANKA
WIE
WUERDE
NORMAN
DAS
JETZT
MACHEN?
89
ZORA
IN
DER
ARBEITSFALLE
92
JAN
TOM
EIN
GROESSERES
GANZES
95
ZUFRIEDEN
UNZUFRIEDEN
98
NORMAN
KOMPLEXITAET
ZERMUERBT
IDEOLOGIE
101
GERD
BILDET
BANDEN!
103
LEBENSENTWUERFE,
KINDER
&
CO.
BRANKA
DIE
BALLADE
VON
DER
UNZULAENGLICHKEIT
MENSCHLICHEN
STREBENS
109
TOM
UNTERWEGS
IN
UNTIEFEN
113
ZORA
GO
WITH
THEFLOW
116
NORMAN
DAS
EIGENE
NIEMALS
HERAUSFORDERN
119
6
-
FINANZCOOP
ODER
REVOLUTION
IN
ZEITLUPE
GERD
AUCH
MAL
LAKRITZ
UND
KUEMMEL
AUSHALTEN
KOENNEN
121
JAN
EXKURS
PUNKTESYSTEM
123
KERSTIN
RICHTIG
LEBEN
124
JAN
PAERCHEN-EFFEKT
127
ALTER,
RENTE,
UTOPIEN
GERD
DREI
SAEULEN
PLUS
EINS
132
JAN
KEIN
PLATZ
IM
KAPITALISMUS
134
TOM
HEUTE
SCHON
UEBER
DIE
RENTE
NACHGEDACHT?
135
NORMAN
MICHELS
FRAGE
137
BRANKA
OPEN
END
137
ZORA
EINES
TAGES,
BABY,
WERDEN
WIR
ALT
SEIN
139
STIMMEN
AUS
DEM
UMFELD
REVOLUZY
FC
142
MISS
ANTHROP
ALLE
HABEN
DA
EIGENTLICH
SPASS
146
NICO
DANKE,
SPARVEREIN!!!
150
BEWEGUNGSENERGIE,
EIN
TISCHGESPRAECH
THEMEN,
DIE
FEHLEN
154
ZUR
FRAGE
POLITISCHER
FORDERUNGEN
157
DEN
TISCH
UMWERFEN
162
NACHWORT
B.
ADAMCZAK
DER
HERKUNFT
BEI
IHREM
GRIFF
NACH
DER
ZUKUNFT
AUF
DIE
FINGER
HAUEN
172
ANHANG
KOHLERUNDE
186
FINANZCOOP
-
CHRONIK
188 |
any_adam_object | 1 |
author2 | Bulling, Nino 1986- Adamczak, Bini 1979- |
author2_role | ill aft |
author2_variant | n b nb b a ba |
author_GND | (DE-588)1024790789 (DE-588)13261975X |
author_corporate | FC-Kollektiv |
author_corporate_role | aut |
author_facet | Bulling, Nino 1986- Adamczak, Bini 1979- FC-Kollektiv |
author_sort | FC-Kollektiv |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045905942 |
classification_rvk | MS 5450 |
ctrlnum | (OCoLC)1108167450 (DE-599)DNB1171557442 |
discipline | Soziologie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV045905942</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20201120</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">190531s2019 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">18,N47</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1171557442</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783963171499</subfield><subfield code="c">: EUR 18.00 (DE), EUR 18.00 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-96317-149-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3963171499</subfield><subfield code="9">3-96317-149-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783963171499</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1108167450</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1171557442</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 5450</subfield><subfield code="0">(DE-625)123726:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="110" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">FC-Kollektiv</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1183425996</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Finanzcoop oder die Revolution in Zeitlupe</subfield><subfield code="b">von Menschen, die ihr Geld miteinander teilen</subfield><subfield code="c">FC-Kollektiv ; mit Illustrationen von Paula Bulling und einem Nachwort von Bini Adamczak</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Marburg</subfield><subfield code="b">Büchner-Verlag Wissenschaft und Kultur</subfield><subfield code="c">[2019]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">185 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">20.5 cm x 14.5 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Das Buch stellt eine Gruppe von Menschen vor, die etwas anders machen als der Rest der Gesellschaft: Sie teilen ihr Geld, obwohl sie weder in derselben Stadt leben, noch durch familiäre Bande zusammengehalten werden. Mehrmals im Jahr kommen sie zusammen und regeln ihr finanzielles Auskommen der nächsten Monate. Dieses Modell heißt Finanzcoop. Hervorgegangen aus dem Experiment einer WG im Jahr 1998 ist das gemeinsame Bankkonto für die mittlerweile sieben Mitglieder zum Alltag geworden. Ihr regelmäßiger Austausch über Geld, materielle Werte und vor allem die eigenen Bedürfnisse hat sie zu Expert_innen gemacht. Dafür, was Geld in unserer Gesellschaft bedeutet, was es leistet, aber auch verunmöglicht. Und dafür, welche unentdeckten Freiräume eine andere Art von Ökonomie schaffen kann. In dieser Zwischenbilanz zu ihrem auf Lebenszeit angelegten Experiment geben sie Einblicke, was ihre Neuerfindung einer Solidargemeinschaft, die quer zu Familie und Staat steht, bedeutet: für Partner_innen, Eltern und Kinder, für ihre Einstellung zu Erwerbsarbeit und unbezahlten Tätigkeiten, Nachwuchsplanung, Alterssicherung. Dabei wird deutlich – diese Neuordnung der eigenen Verhältnisse ist gar nicht so radikal und doch auch das: eine Revolution in Zeitlupe.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sharing Economy</subfield><subfield code="0">(DE-588)1068893915</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Alternative Ökonomie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Finanzcoop</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Geld teilen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kapitalismuskritik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Konsumkritik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sharing Economy</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Solidarisch leben</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Systemkritik</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Sharing Economy</subfield><subfield code="0">(DE-588)1068893915</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bulling, Nino</subfield><subfield code="d">1986-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1024790789</subfield><subfield code="4">ill</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Adamczak, Bini</subfield><subfield code="d">1979-</subfield><subfield code="0">(DE-588)13261975X</subfield><subfield code="4">aft</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Büchner-Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065426178</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-96317-664-7</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031288656&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031288656</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV045905942 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-11-12T19:00:20Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1183425996 (DE-588)1065426178 |
isbn | 9783963171499 3963171499 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031288656 |
oclc_num | 1108167450 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-11 DE-12 |
owner_facet | DE-B1533 DE-11 DE-12 |
physical | 185 Seiten Illustrationen 20.5 cm x 14.5 cm |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | Büchner-Verlag Wissenschaft und Kultur |
record_format | marc |
spelling | FC-Kollektiv Verfasser (DE-588)1183425996 aut Finanzcoop oder die Revolution in Zeitlupe von Menschen, die ihr Geld miteinander teilen FC-Kollektiv ; mit Illustrationen von Paula Bulling und einem Nachwort von Bini Adamczak Marburg Büchner-Verlag Wissenschaft und Kultur [2019] 185 Seiten Illustrationen 20.5 cm x 14.5 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Das Buch stellt eine Gruppe von Menschen vor, die etwas anders machen als der Rest der Gesellschaft: Sie teilen ihr Geld, obwohl sie weder in derselben Stadt leben, noch durch familiäre Bande zusammengehalten werden. Mehrmals im Jahr kommen sie zusammen und regeln ihr finanzielles Auskommen der nächsten Monate. Dieses Modell heißt Finanzcoop. Hervorgegangen aus dem Experiment einer WG im Jahr 1998 ist das gemeinsame Bankkonto für die mittlerweile sieben Mitglieder zum Alltag geworden. Ihr regelmäßiger Austausch über Geld, materielle Werte und vor allem die eigenen Bedürfnisse hat sie zu Expert_innen gemacht. Dafür, was Geld in unserer Gesellschaft bedeutet, was es leistet, aber auch verunmöglicht. Und dafür, welche unentdeckten Freiräume eine andere Art von Ökonomie schaffen kann. In dieser Zwischenbilanz zu ihrem auf Lebenszeit angelegten Experiment geben sie Einblicke, was ihre Neuerfindung einer Solidargemeinschaft, die quer zu Familie und Staat steht, bedeutet: für Partner_innen, Eltern und Kinder, für ihre Einstellung zu Erwerbsarbeit und unbezahlten Tätigkeiten, Nachwuchsplanung, Alterssicherung. Dabei wird deutlich – diese Neuordnung der eigenen Verhältnisse ist gar nicht so radikal und doch auch das: eine Revolution in Zeitlupe. Sharing Economy (DE-588)1068893915 gnd rswk-swf Alternative Ökonomie Finanzcoop Geld teilen Kapitalismuskritik Konsumkritik Sharing Economy Solidarisch leben Systemkritik Sharing Economy (DE-588)1068893915 s DE-604 Bulling, Nino 1986- (DE-588)1024790789 ill Adamczak, Bini 1979- (DE-588)13261975X aft Büchner-Verlag (DE-588)1065426178 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-96317-664-7 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031288656&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Finanzcoop oder die Revolution in Zeitlupe von Menschen, die ihr Geld miteinander teilen Sharing Economy (DE-588)1068893915 gnd |
subject_GND | (DE-588)1068893915 |
title | Finanzcoop oder die Revolution in Zeitlupe von Menschen, die ihr Geld miteinander teilen |
title_auth | Finanzcoop oder die Revolution in Zeitlupe von Menschen, die ihr Geld miteinander teilen |
title_exact_search | Finanzcoop oder die Revolution in Zeitlupe von Menschen, die ihr Geld miteinander teilen |
title_full | Finanzcoop oder die Revolution in Zeitlupe von Menschen, die ihr Geld miteinander teilen FC-Kollektiv ; mit Illustrationen von Paula Bulling und einem Nachwort von Bini Adamczak |
title_fullStr | Finanzcoop oder die Revolution in Zeitlupe von Menschen, die ihr Geld miteinander teilen FC-Kollektiv ; mit Illustrationen von Paula Bulling und einem Nachwort von Bini Adamczak |
title_full_unstemmed | Finanzcoop oder die Revolution in Zeitlupe von Menschen, die ihr Geld miteinander teilen FC-Kollektiv ; mit Illustrationen von Paula Bulling und einem Nachwort von Bini Adamczak |
title_short | Finanzcoop oder die Revolution in Zeitlupe |
title_sort | finanzcoop oder die revolution in zeitlupe von menschen die ihr geld miteinander teilen |
title_sub | von Menschen, die ihr Geld miteinander teilen |
topic | Sharing Economy (DE-588)1068893915 gnd |
topic_facet | Sharing Economy |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031288656&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT fckollektiv finanzcoopoderdierevolutioninzeitlupevonmenschendieihrgeldmiteinanderteilen AT bullingnino finanzcoopoderdierevolutioninzeitlupevonmenschendieihrgeldmiteinanderteilen AT adamczakbini finanzcoopoderdierevolutioninzeitlupevonmenschendieihrgeldmiteinanderteilen AT buchnerverlag finanzcoopoderdierevolutioninzeitlupevonmenschendieihrgeldmiteinanderteilen |