Kryptowährungen im Lichte von Geldrecht und Konkursaussonderung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Zürich ; Basel ; Genf
Schulthess
2019
|
Schriftenreihe: | Zürcher Studien zum Privatrecht
293 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | LXXI, 301 Seiten |
ISBN: | 9783725580170 3725580170 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045905021 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20191021 | ||
007 | t | ||
008 | 190529s2019 sz m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1186160012 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783725580170 |c : CHF 89.00 (freier Preis) |9 978-3-7255-8017-0 | ||
020 | |a 3725580170 |9 3-7255-8017-0 | ||
035 | |a (OCoLC)1104883768 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1186160012 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a sz |c CH | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-20 | ||
084 | |a PN 982 |0 (DE-625)138330: |2 rvk | ||
084 | |a PU 2680 |0 (DE-625)140467: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Enz, Benjamin V. |e Verfasser |0 (DE-588)1164083708 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kryptowährungen im Lichte von Geldrecht und Konkursaussonderung |c Benjamin V. Enz |
264 | 1 | |a Zürich ; Basel ; Genf |b Schulthess |c 2019 | |
300 | |a LXXI, 301 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Zürcher Studien zum Privatrecht |v 293 | |
650 | 0 | 7 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Virtuelle Währung |0 (DE-588)1081489480 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Funktionsweise | ||
653 | |a Geldrecht | ||
653 | |a Konkursmasse | ||
653 | |a Vermögensrecht | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Virtuelle Währung |0 (DE-588)1081489480 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Zürcher Studien zum Privatrecht |v 293 |w (DE-604)BV000010163 |9 293 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031287742&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805072908737839104 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
VII
INHALTSUEBERSICHT
.
IX
INHALTSVERZEICHNIS
.
XI
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XIX
LITERATURVERZEICHNIS
.
XXIX
MATERIALIENVERZEICHNIS
.
LXV
MEDIENVERZEICHNIS
.
LXVII
EINLEITUNG
.
1
TEIL
I:
TECHNISCHE
GRUNDLAGEN
.
3
KAPITEL
1:
KURZABRISS
DER
HISTORISCHEN
ENTWICKLUNG
DER
KRYPTOWAEHRUNG
.
5
I.
ALLGEMEIN
.
5
II.
AM
BEISPIEL
VON
BITCOIN
.
6
KAPITEL
2:
FUNKTIONSWEISE
.
11
I.
ILLUSTRATION
ANHAND
EINES
OEFFENTLICHEN
ZAHLUNGSSYSTEMS
.
11
II.
WALLET
UND
ELEKTRONISCHE
SIGNATUREN
.
12
1.
UEBERTRAGUNG
.
12
2.
AUFBEWAHRUNG
.
18
III.
DEZENTRALES
REGISTER
.
19
1.
PROBLEM
DES
DOUBLE-SPENDING
.
19
2.
DISTRIBUTED
LEDGER
.
21
2.1
BEGRIFF
.
21
2.2
DISTRIBUTED
CONSENSUS:
ILLUSTRIERT
ANHAND
VON
BITCOIN
.24
3.
BLOCKCHAIN
.
28
3.1
ZWECK
.
28
3.2
MINING
.
32
XI
A
ALLGEMEIN
.
32
B
MINING
POOLS
.
36
3.3
EFFIZIENZ
DER
BLOCKCHAIN-TECHNOLOGIE
.
38
3.4
RISIKEN
.
39
A
VERLUST
DES
PRIVATEN
SCHLUESSELS
.
39
B
VERLUST
DES
VERTRAUENS
. .
40
C
STRAFRECHT
.
40
IV.
DER
TOKEN
.
43
1.
AUS
TECHNISCHER
SICHT
.
43
2.
AUS
WIRTSCHAFTLICHER
SICHT
.
44
V.
EXKURS:
SMART
PROPERTY
UND
SMART
CONTRACTS
45
1.
BEGRIFFE
.
45
1.1
SMART
PROPERTY
.
45
1.2
SMART
CONTRACTS
.
46
2.
WESENTLICHE
SPEZIFIKA
UND
PROBLEME
.
47
TEIL
II:
KRYPTOWAEHRUNGEN
IM
LICHTE
DES
GELD-
UND
WAEHRUNGSRECHTS
.
51
KAPITEL
1:
DER
FUNKTIONALE
GELDBEGRIFF.
.
53
I.
EINLEITENDE
BEMERKUNGEN
.
53
1.
ALLGEMEIN.
.
53
2.
STAATLICHE
UND
GESELLSCHAFTLICHE
THEORIE
DES
GELDES
.
54
3.
DIE
ALLGEMEINE
BZW.
FUNKTIONALE
GELDTHEORIE
.
56
4.
LOSLOESUNG
VON
DER
SACHEIGENSCHAFT
.
59
II.
DIE
HAUPTFUNKTIONEN
DER
ALLGEMEINEN
BZW.
FUNKTIONALEN
GELDTHEORIE
.
60
1.
TAUSCHMITTELFUNKTION
.
60
1.1
IM
ALLGEMEINEN
.
60
1.2
IN
BEZUG
AUF
BITCOINS
.
62
2.
WERTAUFBEWAHRUNGSFUNKTION
.
66
2.1
IM
ALLGEMEINEN
.
66
2.2
IN
BEZUG
AUF
BITCOINS
.
71
3.
FUNKTION
ALS
RECHENEINHEIT
.
75
3.1
IM
ALLGEMEINEN
.
75
3.2
IN
BEZUG
AUF
BITCOINS
.
77
4.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
SCHLUSSFOLGERUNGEN
. 79
XII
4.1
ZUSAMMENFASSUNG
.
79
4.2
SCHLUSSFOLGERUNGEN
.
81
KAPITEL
2:
ERSCHEINUNGSFORMEN
DES
GELDES
-
EINORDNUNG
DER
KRYPTOWAEHRUNGEN
.
85
I.
EINLEITUNG
.
85
II.
GELD
IM
ENGEREN
SINNE
.
88
1.
DIE
STAATLICH
AUSGEGEBENEN
MUENZEN
UND
NOTEN
.
88
2.
AUF
SCHWEIZER
FRANKEN
LAUTENDES
SICHTGUTHABEN
BEI
DER
SCHWEIZERISCHEN
NATIONALBANK
.
90
3.
VERHAELTNIS
ZU
BITCOINS
.
93
III.
GELD
IM
WEITEREN
SINNE
.
94
1.
BUCH-
BEZIEHUNGSWEISE
GIRALGELD
. 94
1.1
BEDEUTUNG
.
94
1.2
BEGRIFF
UND
WESEN
.94
1.3
FUNKTIONSWEISE
.
95
1.4
ABGRENZUNG
ZUM
SICHTGUTHABEN
BEI
DER
SCHWEIZERISCHEN
NATIONALBANK
BEZIEHUNGSWEISE
ZUM
GELD
IM
ENGEREN
SINNE
.
97
1.5
KEIN
ANNAHMEZWANG
VON
BUCHGELD
.
101
A
THEORETISCHE
AUSFUEHRUNGEN
ZU
ART.
84
OR
.
101
B
IN
BEZUG
AUF
BUCHGELD
.
102
1.6
VERHAELTNIS
ZU
BITCOINS
.
106
2.
PRIVATE
ZAHLUNGSMITTEL
.
107
2.1
ALLGEMEIN
.
107
2.2
WIR-GELD
IM
BESONDEREN
.
110
A
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
UND
FUNKTIONSWEISE
.
110
B
RECHTSNATUR
DES
WIR-BUCHUNGSAUFTRAGS
.
111
C
WIR-GELD
ALS
KAUFGEGENSTAND
.
111
D
DURCHSETZUNG
VON
WIR-ANSPRUECHEN
.
113
2.3
VERHAELTNIS
ZU
BITCOINS
.
114
3.
ELEKTRONISCHES
GELD
(E-GELD)
.
119
3.1
BEGRIFF
.
119
A
AUS
SCHWEIZERISCHER
PERSPEKTIVE
.
119
B
AUS
RECHTS
VERGLEICHENDER
PERSPEKTIVE
.
121
3.2
BESONDERHEITEN
.
122
3.3
ERSCHEINUNGSFORMEN
.
125
A
HARDWAREBASIERTES
ELEKTRONISCHES
GELD
.
126
B
SOFTWAREBASIERTES
ELEKTRONISCHES
GELD
.
127
XIII
3.4
VERHAELTNIS
ZU
BITCOINS
.
128
4.
FREMDWAEHRUNGEN
.
129
4.1
BEGRIFFLICHKEITEN
.
.129
A
BEGRIFF
DER
WAEHRUNG
.
129
B
BEGRIFF
DER
FREMDWAEHRUNGSSCHULD
.
129
4.2
ALTEMATIVERMAECHTIGUNG
DES
SCHULDNERS
NACH
ART.
84
ABS.
2
OR
.
130
A
ALLGEMEIN
.
130
B
UMRECHNUNG
IN
DIE
LANDESWAEHRUNG
.
132
4.3
VERRECHNUNG
ZWISCHEN
GELDSUMMEN
(INSBESONDERE
ZWISCHEN
INLAND-
UND
FREMDWAEHRUNGEN)
.
137
4.4
VERHAELTNIS
ZU
BITCOINS
.
143
A
BITCOINS
ALS
FREMDWAEHRUNG?
.
143
B
ANALOGE
ANWENDUNG
VON
ART.
84
ABS.
2
OR?
.
144
C
VERRECHNUNG
NACH
ART.
120
FF.
OR?
.
147
IV.
FAZIT
.
151
TEIL
III:
KRYPTOWAEHRUNGEN
IM
LICHTE
DES
VERMOEGENSRECHTS
.
155
KAPITEL
1:
RECHTLICHE
QUALIFIKATION
VON
BITCOINS
.
157
I.
VORAB:
KATEGORISIERUNGEN
VON
TOKEN
.
158
1.
ZAHLUNGS-,
ANLAGE-
UND
NUTZUNGS-TOKEN
.
158
2.
ALTERNATIVE:
NATIVE-,
GEGENPARTEI-
UND
EIGENTUMS-TOKEN
.
160
3.
TOKEN
MIT
UND
OHNE
FORDERUNGSNATUR
.
161
4.
STELLUNGNAHME
.
162
II.
SACHE
.
163
1.
DER
SACHBEGRIFF
IM
ALLGEMEINEN
.
163
2.
ABGRENZBARKEIT
UND
UNPERSOENLICHKEIT
.
165
2.1
ALLGEMEIN
.
165
2.2
IN
BEZUG
AUF
BITCOIN
.
166
3.
BEHERRSCHBARKEIT
.
167
3.1
ALLGEMEIN
.
167
3.2
IN
BEZUG
AUF
BITCOIN
.
168
4.
KOERPERLICHKEIT
.
169
4.1
ALLGEMEIN
.
169
4.2
IN
BEZUG
AUF
BITCOINS
.
170
XIV
5.
WUERDIGUNG
.
175
III.
IMMATERIALGUETERRECHT
.
177
1.
ALLGEMEIN
.
177
2.
IN
BEZUG
AUF
BITCOINS
.
178
IV.
FORDERUNG
.
179
1.
ALLGEMEIN
.
179
2.
IN
BEZUG
AUF
BITCOINS
.
179
V.
WERTPAPIER
.
181
1.
ALLGEMEIN
.
181
2.
IN
BEZUG
AUF
BITCOINS
.
183
VI.
WERTRECHT
.
185
1.
ALLGEMEIN
.
185
2.
IN
BEZUG
AUF
BITCOIN
.
186
VII.
BUCHEFFEKTEN
.
187
1.
ALLGEMEIN
.
187
2.
IN
BEZUG
AUF
BITCOIN
.
189
VIII.
VORSCHLAG
DER
LEHRE
DE
LEGE
FERENDA
.
190
IX.
DATEN
.
191
1.
ALLGEMEIN
.
191
2.
IN
BEZUG
AUF
BITCOIN
.
193
2.1
GRUNDLAGEN
.
193
2.2
BITCOIN
ALS
WERTDATEN
.
195
X.
VORLAEUFIGES
ERGEBNIS
.
197
KAPITEL
2:
FORMEN
DER
AUFBEWAHRUNG
.
201
I.
ALLGEMEIN
.
201
II.
TYPISIERTE
GRUNDFORMEN
DER
AUFBEWAHRUNG
VON
BITCOIN
. 202
1.
ALLGEMEIN
.
202
1.1
GRUNDLAGEN
.
202
1.2
TRANSAKTIONSMACHT
ALS
FAKTISCHE
ZUORDNUNG
.
203
1.3
TRANSAKTIONSRECHT
ALS
RECHTLICHE
ZUORDNUNG
.
204
2.
EINZEL
VERWAHRUNG
PRIVATE
WALLET
.
204
3.
EINZELVERWAHRUNG
WALLET
.
205
4.
SAMMELAUFBEWAHRUNG
.
206
5.
EXKURS:
DEPOSITUM
IRREGULAERE
.
207
XV
TEIL
IV:
KRYPTOWAEHRUNGEN
IM
KONKURS
.209
KAPITEL
1:
GEDRAENGTE
DARSTELLUNG
DER
ALLGEMEINEN
GRUNDLAGEN
DES
KONKURSES
.
211
I.
ALLGEMEIN
.
.
211
1.
BEGRIFF
UND
WESEN
DES
KONKURSES
.
211
2.
DIE
KONKURSVORAUSSETZUNGEN
.
212
2.1
FORMELLE
KONKURSVORAUSSETZUNGEN
.
212
2.2
MATERIELLE
KONKURSVORAUSSETZUNGEN
.
213
3.
DIE
KONKURSWIRKUNGEN
.
.
.
214
3.1
MATERIELLES
KONKURSRECHT
.
214
3.2
FORMELLES
KONKURSRECHT
.
216
II.
DIE
ORDENTLICHE
KONKURSBETREIBUNG
IM
UEBERBLICK
.
217
1.
BETREIBUNGSANHEBUNG
.
217
2.
KONKURSANDROHUNG
.
217
3.
SICHERUNGSMASSNAHMEN
.
219
4.
KONKURSBEGEHREN
UND
-ERKENNTNIS
.
220
KAPITEL
2:
DIE
KONKURSMASSE
.
227
I.
SACHLICHER
UMFANG
DER
KONKURSMASSE
.
227
1.
DER
VERMOEGENSBEGRIFF
NACH
ART.
197
ABS.
1
SCHKG
.
227
2.
DINGLICHE
RECHTE
.
228
3.
OBLIGATORISCHE
RECHTE
.
229
4.
ERBRECHTLICHE
ANSPRUECHE
.
230
5.
ANDERE
VERMOEGENSWERTE
RECHTE
.
230
6.
DATEN
IM
KONKURS
.
233
II.
VOM
KONKURSBESCHLAG
AUSGENOMMENE
VERMOEGENSWERTE
.
234
1.
NICHT
VERWERTBARE
VERMOEGENSWERTE
.
234
2.
EINKOMMEN
DES
SCHULDNERS
NACH
DER
KONKURSEROEFFNUNG
.
236
3.
VERMOEGENSWERTE
DRITTER
.
236
III.
ZEITLICHER
UND
OERTLICHER
UMFANG
DER
KONKURSMASSE
.
237
IV.
VERWERTUNG
.
238
V.
IN
BEZUG
AUF
BITCOINS
.
241
1.
TEIL
DER
KONKURSMASSE?
.
241
2.
VERWERTUNG
.
243
XVI
KAPITEL
3:
RECHTSSTELLUNG
DRITTER
.245
I.
ZWECK
.
245
II.
AUSSONDERUNG
UND
ADMASSIERUNG
.
245
1.
AUSSONDERUNG
.
245
2.
ADMASSIERUNG
.
247
III.
GEGENSTAND
UND
GEWAHRSAM
.
248
IV.
AUSSONDERUNGSGRUND
.
252
1.
EIGENTUM
.252
2.
AUFTRAG
.
253
2.1
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
VON
ART.
401
OR
.
253
2.2
LEGALZESSION
UND
AUSSONDERUNG
NACH
ART.
401
OR
.
254
A
GESCHICHTLICHER
HINTERGRUND
.
254
B
NORMINHALT
.
256
2.3
ANWENDBARKEIT
VON
ART.
401
ABS.
3
OR
AUF
GELD?
. 260
2.4
ANWENDBARKEIT
VON
ART.
401
ABS.
3
OR
AUF
DAS
VOM
TREUHAENDER
DEM
TREUGEBER
UEBERTRAGENE
TREUGUT?
.
263
3.
FINANZMARKTRECHTLICHE
SPEZIALGESETZE
.
265
3.1
ANFAENGE
.
265
3.2
ART.
37D
I.V.M.
ART.
16
BANKG
.
267
3.3
ART.
35
KAG
.
268
3.4
ART.
17
FF.
BEG
.
269
4.
KONKURSRECHTLICHE
AUSSONDERUNGSGRUENDE
.
269
4.1
INHABER-
UND
ORDERPAPIERE
NACH
ART.
201
SCHKG
.
269
4.2
ERLOES
AUS
FREMDEN
SACHEN
NACH
ART.
202
SCHKG
. 270
4.3
RUECKNAHMERECHT
DES
VERKAEUFERS
NACH
ART.
203
SCHKG
.
270
5.
WEITERE
AUSSONDERUNGSGRUENDE
.
271
V.
VERFAHREN
.
271
1.
DAS
VORVERFAHREN
.
272
2.
DER
AUSSONDERUNGSPROZESS
.
273
VI.
IN
BEZUG
AUF
BITCOINS
.
275
1.
LEHRE
ZUR
AUSSONDERBARKEIT
DE
LEGE
LATA
.
275
1.1
GRUNDSATZ
.
275
1.2
LOESUNGSVORSCHLAG
.
279
2.
JUENGSTE
LEGISLATORISCHE
ENTWICKLUNG
.
281
2.1
ANFRAGE
SCHWAAB
14.1064
VOM
16.
SEPTEMBER
2014
.
281
2.2
ANTWORT
BUNDESRAT
VOM
12.
NOVEMBER
2014
.
281
XVII
2.3
PARLAMENTARISCHE
INITIATIVE
17.410:
AUSWEITUNG
VON
ART.
242
ABS.
1
SCHKG
AUF
NICHTKOERPERLICHE
VERMOEGENSWERTE
.282
2.4
BERICHT
DES
BUNDESRATES
.
284
3.
WUERDIGUNG
.
286
TEIL
V:
WESENTLICHE
ERKENNTNISSE
.
293
KAPITEL
1:
GELD-
UND
WAEHRUNGSRECHTLICHE
EINORDNUNG
.
295
KAPITEL
2:
AUSSONDERUNG
IM
KONKURS
.
299
XVIII |
any_adam_object | 1 |
author | Enz, Benjamin V. |
author_GND | (DE-588)1164083708 |
author_facet | Enz, Benjamin V. |
author_role | aut |
author_sort | Enz, Benjamin V. |
author_variant | b v e bv bve |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045905021 |
classification_rvk | PN 982 PU 2680 |
ctrlnum | (OCoLC)1104883768 (DE-599)DNB1186160012 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV045905021</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20191021</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">190529s2019 sz m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1186160012</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783725580170</subfield><subfield code="c">: CHF 89.00 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-7255-8017-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3725580170</subfield><subfield code="9">3-7255-8017-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1104883768</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1186160012</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">sz</subfield><subfield code="c">CH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 982</subfield><subfield code="0">(DE-625)138330:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 2680</subfield><subfield code="0">(DE-625)140467:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Enz, Benjamin V.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1164083708</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kryptowährungen im Lichte von Geldrecht und Konkursaussonderung</subfield><subfield code="c">Benjamin V. Enz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Zürich ; Basel ; Genf</subfield><subfield code="b">Schulthess</subfield><subfield code="c">2019</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LXXI, 301 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zürcher Studien zum Privatrecht</subfield><subfield code="v">293</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Virtuelle Währung</subfield><subfield code="0">(DE-588)1081489480</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Funktionsweise</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Geldrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Konkursmasse</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vermögensrecht</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Virtuelle Währung</subfield><subfield code="0">(DE-588)1081489480</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Zürcher Studien zum Privatrecht</subfield><subfield code="v">293</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000010163</subfield><subfield code="9">293</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031287742&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd |
geographic_facet | Schweiz |
id | DE-604.BV045905021 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T05:01:11Z |
institution | BVB |
isbn | 9783725580170 3725580170 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031287742 |
oclc_num | 1104883768 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-20 |
owner_facet | DE-M382 DE-20 |
physical | LXXI, 301 Seiten |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | Schulthess |
record_format | marc |
series | Zürcher Studien zum Privatrecht |
series2 | Zürcher Studien zum Privatrecht |
spelling | Enz, Benjamin V. Verfasser (DE-588)1164083708 aut Kryptowährungen im Lichte von Geldrecht und Konkursaussonderung Benjamin V. Enz Zürich ; Basel ; Genf Schulthess 2019 LXXI, 301 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zürcher Studien zum Privatrecht 293 Recht (DE-588)4048737-4 gnd rswk-swf Virtuelle Währung (DE-588)1081489480 gnd rswk-swf Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd rswk-swf Funktionsweise Geldrecht Konkursmasse Vermögensrecht (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Schweiz (DE-588)4053881-3 g Virtuelle Währung (DE-588)1081489480 s Recht (DE-588)4048737-4 s DE-604 Zürcher Studien zum Privatrecht 293 (DE-604)BV000010163 293 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031287742&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Enz, Benjamin V. Kryptowährungen im Lichte von Geldrecht und Konkursaussonderung Zürcher Studien zum Privatrecht Recht (DE-588)4048737-4 gnd Virtuelle Währung (DE-588)1081489480 gnd |
subject_GND | (DE-588)4048737-4 (DE-588)1081489480 (DE-588)4053881-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Kryptowährungen im Lichte von Geldrecht und Konkursaussonderung |
title_auth | Kryptowährungen im Lichte von Geldrecht und Konkursaussonderung |
title_exact_search | Kryptowährungen im Lichte von Geldrecht und Konkursaussonderung |
title_full | Kryptowährungen im Lichte von Geldrecht und Konkursaussonderung Benjamin V. Enz |
title_fullStr | Kryptowährungen im Lichte von Geldrecht und Konkursaussonderung Benjamin V. Enz |
title_full_unstemmed | Kryptowährungen im Lichte von Geldrecht und Konkursaussonderung Benjamin V. Enz |
title_short | Kryptowährungen im Lichte von Geldrecht und Konkursaussonderung |
title_sort | kryptowahrungen im lichte von geldrecht und konkursaussonderung |
topic | Recht (DE-588)4048737-4 gnd Virtuelle Währung (DE-588)1081489480 gnd |
topic_facet | Recht Virtuelle Währung Schweiz Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031287742&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000010163 |
work_keys_str_mv | AT enzbenjaminv kryptowahrungenimlichtevongeldrechtundkonkursaussonderung |