Debt Equity Swaps als finanzwirtschaftliches Sanierungsinstrument:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2019
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Deutsches, europäisches und vergleichendes Wirtschaftsrecht
Band 114 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 367 Seiten |
ISBN: | 9783848758593 3848758598 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045904665 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210719 | ||
007 | t | ||
008 | 190529s2019 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1185203680 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783848758593 |c broschiert : EUR 96.00 (DE) |9 978-3-8487-5859-3 | ||
020 | |a 3848758598 |9 3-8487-5859-8 | ||
035 | |a (OCoLC)1135387878 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1185203680 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-703 |a DE-945 | ||
084 | |a PG 580 |0 (DE-625)135967: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Bronger, Björn |d 1984- |e Verfasser |0 (DE-588)1185504664 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Debt Equity Swaps als finanzwirtschaftliches Sanierungsinstrument |c Björn Bronger |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2019 | |
300 | |a 367 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Deutsches, europäisches und vergleichendes Wirtschaftsrecht |v Band 114 | |
502 | |b Dissertation |c Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg |d 2018 | ||
650 | 0 | 7 | |a Insolvenzplan |0 (DE-588)4473181-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmenssanierung |0 (DE-588)4078612-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Finanzierung |0 (DE-588)4017182-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesellschaftsrecht |0 (DE-588)4020646-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Debt-equity swap |0 (DE-588)4210552-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Debt Equity Swaps | ||
653 | |a Sanierungsinstrument | ||
653 | |a Finanzwirtschaft | ||
653 | |a Wirtschaftsrecht | ||
653 | |a Insolvenzrecht | ||
653 | |a Forderungsumwandlung | ||
653 | |a Umwandlung von Forderungen | ||
653 | |a Umwandlung von Fremd- in Eigenkapital | ||
653 | |a Insolvenzverfahren | ||
653 | |a Insolvenzplanverfahren | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Unternehmenssanierung |0 (DE-588)4078612-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Insolvenzplan |0 (DE-588)4473181-4 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Debt-equity swap |0 (DE-588)4210552-3 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Debt-equity swap |0 (DE-588)4210552-3 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Finanzierung |0 (DE-588)4017182-6 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Gesellschaftsrecht |0 (DE-588)4020646-4 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-8452-9992-1 |
830 | 0 | |a Deutsches, europäisches und vergleichendes Wirtschaftsrecht |v Band 114 |w (DE-604)BV012284492 |9 114 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031287400&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031287400 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804180071327465472 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
21
EINLEITUNG
29
KAPITEL
1:
DER
DEBT
EQUITY
SWAP
32
A.
MOTIVE
FUER
EGWZFY
SWAPS
32
I.
BETRACHTUNG
AUS
SICHT
DER
GLAEUBIGER
33
II.
BETRACHTUNG
AUS
SICHT
DER
ANTEILSINHABER
38
III.
BETRACHTUNG
AUS
SICHT
DER
ZIELGESELLSCHAFT
38
B.
GESELLSCHAFTSRECHTLICHE
UMSETZUNG
EINES
DEBT
EQUITY
SWAPS
40
I.
FORDERUNGSUEBERTRAGUNG
40
II.
DURCHFUEHRUNG
UEBER
KAPITALMASSNAHMEN
42
1.
AUSWIRKUNG
DER
VERFAHRENSEROEFFNUNG
AUF
KAPITALMASSNAHMEN
43
2.
VEREINFACHTE
KAPITALHERABSETZUNG
BEI
EINER
AG
46
A)
AUFLOESUNG
VON
RUECKLAGEN
UND
AUSSCHOEPFUNG
DES
GEWINNVORTRAGS
47
B)
ANFORDERUNGEN
AN
DEN
HAUPTVERSAMMLUNGSBESCHLUSS
49
(1)
DURCHFUEHRUNG
ALS
VEREINFACHTE
KAPITALHERABSETZUNG
49
(2)
ZWECKBESTIMMUNG
DER
KAPITALHERABSETZUNG
49
(3)
ZWECK
IM
SINNE
VON
§
229
ABS.
1
S.
1
AKTG
50
(4)
BESTIMMUNG
DER
HOEHE
DER
KAPITALHERABSETZUNG
51
(5)
ANGABE
UEBER
DIE
ART
DER
KAPITALHERABSETZUNG
52
(6)
KOMBINATION
VON
KAPITALHERABSETZUNG
UND
-ERHOEHUNG
53
(7)
BESONDERHEITEN
BEI
EINER
BOERSENNOTIERTEN
AG
53
C)
ANMELDUNG
IM
HANDELSREGISTER
54
3.
VEREINFACHTE
KAPITALHERABSETZUNG
BEI
EINER
GMBH
55
A)
AUFLOESUNG
VON
RUECKLAGEN
UND
AUSSCHOEPFUNG
DES
GEWINNVORTRAGS
55
11
INHALTSVERZEICHNIS
B)
ANFORDERUNGEN
AN
DEN
BESCHLUSS
DER
GESELLSCHAFTERVERSAMMLUNG
56
(1)
ZWECKBESTIMMUNG
DER
KAPITALHERABSETZUNG
57
(2)
BESTIMMUNG
DER
HOEHE
DER
KAPITALHERABSETZUNG
58
(3)
ANGABE
UEBER
DIE
ART
DER
KAPITALHERABSETZUNG
58
(4)
KOMBINATION
VON
KAPITALHERABSETZUNG
UND
-ERHOEHUNG
59
C)
ANMELDUNG
IM
HANDELSREGISTER
60
4.
KAPITALERHOEHUNG
BEI
EINER
AG
60
A)
MISCHFORM
VON
SACH-
UND
BARKAPITALERHOEHUNG
60
B)
BESCHLUSS
DER
HAUPTVERSAMMLUNG
ZUR
KAPITALERHOEHUNG
61
(1)
GEGENSTAND
DER
SACHEINLAGE
62
(2)
PERSON
DES
SACHEINLEGERS
62
(3)
NENNWERT
BZW.
BEI
STUECKAKTIEN
IHRE
ANZAHL
63
(4)
ANGABEN
ZUM
AUSGABEBETRAG
63
C)
ANPASSUNG
DER
SATZUNG
64
D)
BEZUGSRECHTSAUSSCHLUSS
DER
AKTIONAERE
65
(1)
FORMELLE
VORAUSSETZUNGEN
65
(A)
BESCHLUSS
DER
HAUPTVERSAMMLUNG
65
(B)
BEKANNTMACHUNG
66
(C)
BERICHT
DES
VORSTANDS
67
(2)
MATERIELLE
VORAUSSETZUNGEN
68
(3)
FAKTISCHER
BEZUGSRECHTSAUSSCHLUSS
69
E)
PRUEFUNG
DER
SACHEINLAGE
70
F)
PRUEFUNG
DER
SACHEINLAGE
DURCH
DAS
REGISTERGERICHT
72
G)
EINTRAGUNG
DER
BESCHLUESSE
IM
HANDELSREGISTER
72
H)
NOTWENDIGE
VERTRAEGE
NEBEN
DER
KAPITALERHOEHUNG
73
(1)
EINBRINGUNGS-
BZW.
VERPFLICHTUNGSVERTRAG
73
(2)
ZEICHNUNGSVERTRAG
74
5.
KAPITALERHOEHUNG
BEI
EINER
GMBH
75
A)
BESCHLUSS
DER
GESELLSCHAFTERVERSAMMLUNG
ZUR
KAPITALERHOEHUNG
75
B)
ANPASSUNG
DER
SATZUNG
76
C)
BEZUGSRECHTSAUSSCHLUSS
DER
GESELLSCHAFTER
77
D)
PRUEFUNG
DER
SACHEINLAGE
DURCH
SACHEINLAGEBERICHT
81
E)
EINTRAGUNG
DER
BESCHLUESSE
IM
HANDELSREGISTER
81
F)
UEBERNAHMEERKLAERUNG
82
12
INHALTSVERZEICHNIS
III.
KAPITALERHOEHUNG
UEBER
AUSNUTZUNG
VON
GENEHMIGTEM
KAPITAL
83
1.
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
UMSETZUNG
UEBER
GENEHMIGTES
KAPITAL
83
2.
PRAKTISCHE
ANWENDUNGSMOEGLICHKEITEN
ZUR
DURCHFUEHRUNG
EINES
DEBT
EQUITY
SWAP
85
IV.
DURCHFUEHRUNG
UEBER
EINEN
DIREKTEN
ANTEILSERWERB
86
V.
UMWANDLUNG
VON
ANLEIHEN
NACH
DEM
SCHVG
90
VI.
WEITERE
UMWANDLUNGSOPTIONEN
94
1.
BETEILIGUNGSERWERB
DURCH
PFANDRECHTSVERWERTUNG
94
2.
UMWANDLUNGSOPTION
ALS
VERTRAGLICHE
AUSGESTALTUNG
95
C.
ZUSAMMENFASSUNG
95
KAPITEL
2:
AUSWIRKUNGEN
EINES
DEBT
EQUITY
SWAP
97
A.
INSOLVENZRECHTLICHE
HINDERNISSE
97
I.
MANGELHAFTE
SANKTIONSMITTEL
BEI
UNTERLASSENER
AUSLOESUNG
VON
RESTRUKTURIERUNGSMASSNAHMEN
97
1.
GEFAHR
DER
INSOLVENZVERSCHLEPPUNG
97
2.
KEINE
LOESUNG
UEBER
EINE
AUSWEITUNG
DES
HAFTUNGSZEITRAUMS
99
II.
NACHRANGIGKEIT
VON
(GESELLSCHAFTER-)FORDERUNGEN
100
III.
VERZOEGERUNGEN
DURCH
INSOLVENZRECHTLICHE
ANFECHTUNGSKLAGEN
102
B.
GESELLSCHAFTSRECHTLICHE
AUSWIRKUNGEN
103
I.
ZUSTIMMUNGSPFLICHT
DER
ANTEILSINHABER
103
1.
FAKTISCHE
BETEILIGUNG
DER
ANTEILSINHABER
IM
INSOLVENZPLANVERFAHREN
104
2.
UMGEHUNG
DES
BLOCKADEPOTENTIALS
DER
ANTEILSINHABER
105
A)
ANALOGIE
ZUR
BETEILIGUNG
DER
GLAEUBIGER
IM
PLANVERFAHREN
105
B)
SONSTIGE
LOESUNGSANSAETZE
ZUR
PROBLEMUEBERWINDUNG
107
(1)
*SCHULDRECHTLICHER
ANSPRUCH
*
DES
INSOLVENZVERWALTERS
107
(2)
GESELLSCHAFTLICHE
TREUEPFLICHTEN
108
(3)
GEBOT
DER
RUECKSICHTNAHME
UND
GEDANKEN
DER
AUFOPFERUNG
109
C)
FAZIT
110
II.
ZUSTIMMUNGSPFLICHT
DER
GLAEUBIGER
110
1.
OBSTRUKTIONSPOTENTIAL
DER
GLAEUBIGER
110
13
INHALTSVERZEICHNIS
2.
LOESUNGSANSAETZE
IM
RAHMEN
DER
BESTEHENDEN
RECHTLICHEN
VORGABEN
111
III.
WERTERMITTLUNG
DER
FORDERUNGEN
UND
GEFAHR
DER
DIFFERENZHAFTUNG
113
1.
PROBLEMAUFRISS
113
2.
EINBRINGUNG
VON
FORDERUNGEN
ZUM
NENNBETRAG
114
3.
EINBRINGUNG
VON
FORDERUNGEN
NUR
ZUM
OBJEKTIVEN
WERT
115
4.
STREITENTSCHEID
116
5.
WEITERE
VORGEHENSWEISE
ZUR
BEWERTUNG
VON
FORDERUNGEN
118
6.
ZWISCHENERGEBNIS
122
IV.
AUSWIRKUNGEN
VON
CHANGE
OF
CONTROL-K AUSE N
122
V.
RISIKEN
AUS
ZEICHNUNGSVERTRAEGEN
124
1.
PROBLEMAUFRISS
124
2.
LOESUNG
IM
WEGE
EINER
TELEOLOGISCHEN
REDUKTION
VON
§
35
INSO
125
VI.
HINDERNIS
DER
SANIERUNG
DURCH
AKTIENRECHTLICHE
ANFECHTUNGSKLAGEN
126
VII.
RISIKEN
AUFGRUND
FAKTISCHER
GESCHAEFTSFUEHRUNG
127
1.
VOR
DURCHFUEHRUNG
DES
DEBT
EQUITY
SWAP
128
2.
NACH
DURCHFUEHRUNG
DES
DEBT
EQUITY
SWAP
129
3.
ZUSAMMENFASSUNG
129
C.
STEUERRECHTLICHE
AUSWIRKUNGEN
130
I.
STEUERLICHE
BEHANDLUNG
VON
SANIERUNGSGEWINNEN
130
1.
PROBLEMEINFUEHRUNG
130
2.
STEUERBEFREIUNG
NACH
§
3A
ESTG
131
A)
SANIERUNGSERLASS
VOM
20.
MAERZ
2003
132
B)
VORAUSSETZUNGEN
DES
SANIERUNGSERLASSES
134
C)
INSTANZRECHTSPRECHUNG
ZUM
SANIERUNGSERLASS
135
D)
BESCHLUSS
DES
GROSSEN
SENATS
VOM
28.
NOVEMBER
2016
137
E)
ZEITLICHE
REICHWEITE
DER
STEUERBEFREIUNG
NACH
§
3A
ESTG
138
3.
SANIERUNGSGEWINNE
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
DER
GEWERBESTEUER
139
4.
ZUSAMMENFASSUNG
140
II.
STEUERLICHE
BELASTUNGEN
AUFGRUND
DER
SOG.
*MANTELKAUF-
VORSCHRIFT
*
-
§
8C
KSTG
141
III.
GRUNDERWERBSTEUER
143
IV.
ANSCHAFFUNGSKOSTEN
UND
ABZUGSBESCHRAENKUNGEN
(§
8B
ABS.
3
S.
4
KSTG)
143
14
INHALTSVERZEICHNIS
V.
UMSATZSTEUERGEFAHR
DURCH
FORDERUNGSVERKAUF
145
D.
KAPITALMARKTRECHTLICHE
AUSWIRKUNGEN
145
I.
PFLICHTEN
NACH
DEM
WPUEG
146
1.
PFLICHTANGEBOT
NACH
§
35
WPUEG
146
2.
ZURECHNUNGSNORM
DES
§
30
WPUEG
148
A)
KEINE
ZURECHNUNG
DURCH
KOORDINIERTEN
AKTIENERWERB
150
(1)
VORGABEN
AUS
DER
UEBERNAHMERICHTLINIE
AN
DIE
MITGLIEDSSTAATEN
150
(2)
KEIN
VERSTOSS
GEGEN
DIE
UEBERNAHMERICHTLINIE
152
(A)
KEINE
UEBERTRAGBARKEIT
DER
GRUNDSAETZE
AUS
DEM
CITY
CODE
ON
TAKEOVERS
AND
MERGERS
152
(B)
KEIN
VERSTOSS
GEGEN
ART.
5
ABS.
1
I.V.M.
ART.
2
ABS.
1
NR.
D)
153
(C)
KEIN
WIDERSPRUCH
ZUM
SCHUTZZWECK
DER
RICHTLINIE
156
B)
ZURECHNUNG
BEI
GLAEUBIGERN
OHNE
AKTIEN
157
3.
AUSNAHME
DURCH
DAS
EINZELFALLPRIVILEG
161
4.
ZUSAMMENFASSUNG
163
II.
AD
HOC
MITTEILUNGSPFLICHTEN
163
1.
VORAUSSETZUNGEN
UND
ZEITPUNKT
EINER
AD
HOC
MITTEILUNGSPFLICHT
163
2.
BEFREIUNG
VON
AD
HOC
MITTEILUNGSPFLICHTEN
165
3.
ANWENDBARKEIT
DES
BEFREIUNGSTATBESTANDES
166
4.
NOTWENDIGKEIT
EINER
AD
HOC
MITTEILUNG
168
III.
WEITERE
MELDEPFLICHTEN
170
1.
STIMMRECHTSMITTEILUNGSPFLICHTEN
170
2.
FINANZAUFSICHTSRECHTLICHE
MELDEPFLICHTEN
170
IV.
WERTPAPIERPROSPEKTPFLICHT
171
V.
AUSWIRKUNGEN
EINER
KAPITALHERABSETZUNG
AUF
NULL
172
VI.
ABFINDUNG
IM
SINNE
EINES
PFLICHTANGEBOTES
AN
DIE
ANTEILSINHABER
175
E.
ZUSAMMENFASSUNG
180
15
INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL
3:
ESUG
-
UNMITTELBARE
UND
MITTELBARE
AUSWIRKUNGEN
AUF
DEBT
EQUITY
SWAPS
182
A.
HINTERGRUND
ZUR
AENDERUNG
DER
INSOLVENZORDNUNG
182
B.
AENDERUNGEN
DES
ESUG
IM
EINZELNEN
184
I.
AUFHEBUNG
DER
STRIKTEN
TRENNUNG
DES
INSOLVENZ-
UND
GESELLSCHAFTSRECHTS:
GRUNDVORAUSSETZUNG
EINES
DEBT
EQUITY
SWAP
184
II.
EINBEZIEHUNG
DER
ANTEILSINHABER
IN
DAS
INSOLVENZPLANVERFAHREN
185
1.
ANTEILSINHABER
ALS
EIGENE
GRUPPE
186
2.
ANTEILSINHABER
MIT
GERINGEN
BETEILIGUNGEN
187
3.
ABSTIMMUNGSPROZESS
GEGEN
OPPONIERENDE
ANTEILSINHABER
188
III.
NEUE
GESELLSCHAFTSRECHTLICHE
VERTRAGSKLAUSELN
ALS
KONSEQUENZ
DER
NEUREGELUNGEN:
ABFINDUNGSANSPRUECHE
DER
ANTEILSINHABER
189
IV.
STELLUNG
DER
GLAEUBIGER
IM
INSOLVENZPLANVERFAHREN
190
1.
GRUPPENBILDUNG
DER
GLAEUBIGER
190
2.
GESELLSCHAFTSRECHTLICHE
BEIBEHALTUNG
DES
STATUS
QUO
193
3.
NOTWENDIGKEIT
EINES
PARADIGMENWECHSELS
193
4.
VORSCHLAG
EINER
NOVELLIERUNG
HINSICHTLICH
DER
GLAEUBIGERSTELLUNG
194
V.
AUSSCHLUSS
DER
DIFFERENZHAFTUNG
UND
SEINE
KONSEQUENZEN
195
1.
EINFUEHRUNG
195
2.
BEWERTUNGSERFORDERNIS
IM
RAHMEN
DES
INSOLVENZPLANVERFAHRENS
196
3.
BEWERTUNGSMASSSTAB
FUER
FORDERUNGEN
197
A)
BEGRUENDUNG
ZUR
BERECHNUNG
UEBER
DEN
LIQUIDATIONSWERT
197
B)
BEGRUENDUNG
ZUR
BERECHNUNG
UEBER
DEN
FORTFUEHRUNGSWERT
198
C)
EIGENE
STELLUNGNAHME
199
4.
GEFAHR
FUER
NEUGLAEUBIGER
203
5.
EXKURS:
HAFTUNGSGEFAHREN
IM
AUSSENVERHAELTNIS
BEI
PERSONENGESELLSCHAFTEN
205
VI.
UNWIRKSAMKEIT
VON
CHANGE
OF
CONTROL-
KLAUSELN
206
VII.
BESONDERHEITEN
HINSICHTLICH
DER
UMSETZUNG
208
1.
DARSTELLUNG
DES
DEBT
EQUITY
SWAP
IM
INSOLVENZPLAN
208
2.
FORMALE
ERLEICHTERUNGEN
210
16
INHALTSVERZEICHNIS
3.
HEILUNG
VON
MAENGELN
IN
GESELLSCHAFTSRECHTLICHEN
ERKLAERUNGEN
213
4.
PROBLEMATIK
DER
DOPPELTEN
ZUSTAENDIGKEIT
214
5.
PRUEFUNGSUMFANG
DES
INSOLVENZ-
UND
REGISTERGERICHTS
216
6.
SANIERUNGSPRIVILEG
FUER
GESELLSCHAFTERDARLEHEN
219
VIII.
ZUSAMMENSPIEL
WEITERER
GESETZESAENDERUNGEN
MIT
DEBT
EQUITY
SWAPS
219
1.
NEUE
GESTALTUNG
DER
EIGENVERWALTUNG
220
A)
EROEFFNUNG
IN
EIGENVERWALTUNG
ALS
ERMESSENENTSCHEIDUNG
DES
GERICHTS
221
B)
STAERKUNG
DER
AUTONOMIE
DES
MANAGEMENTS
224
C)
KRITISCHER
AUSBLICK
AUF
DEN
ZEITPUNKT
GESTELLTER
INSOLVENZANTRAEGE
226
2.
DAS
SCHUTZSCHIRMVERFAHREN
228
A)
STIGMATISIERUNG
DURCH
DAS
SCHUTZSCHIRMVERFAHREN
230
B)
MANGELHAFTE
UEBERWACHUNGSMOEGLICHKEITEN
DES
SCHULDNERS
232
C)
PRUEFUNG
DER
ANTRAEGE
DES
SCHULDNERS
DURCH
DAS
GERICHT
235
3.
STAERKUNG
DER
GLAEUBIGERPOSITION
236
A)
SCHWIERIGKEITEN
IM
HINBLICK
DER
(AUSGEWOGENEN)
ZUSAMMENSETZUNG
237
B)
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
ANGABEN
NACH
§
13
ABS.
1
S.
3
INSO
241
C)
AUSBLICK
242
4.
ABBAU
VON
VERZOEGERUNGEN
DURCH
RECHTSMITTEL
244
A)
NOVELLIERUNG
DER
INSOLVENZRECHTLICHEN
RECHTSMITTEL
244
B)
ABSCHLIESSENDER
CHARAKTER
INSOLVENZRECHTLICHER
RECHTSBEHELFE
249
5.
ZUSAMMENFASSENDE
STELLUNGNAHME
UND
PERSPEKTIVEN
250
C.
HAFTUNGSRECHTLICHE
RISIKEN
254
I.
HAFTUNGSGEFAHREN
IN
FOLGE
EINER
UEBERBEWERTUNG
254
1.
HAFTUNG
GEMAESS
§
60
ABS.
1
INSO
254
2.
ANMELDEHAFTUNG
NACH
§§
46
FF.
AKTG/§
9A
GMBHG
ANALOG
256
II.
HAFTUNGSGEFAHREN
IM
RAHMEN
DER
EIGENVERWALTUNG
258
1.
PFLICHTEN
DES
(VORLAEUFIGEN)
SACHWALTERS
258
2.
HAFTUNG
DER
GESCHAEFTSFUEHRENDEN
ORGANE
258
3.
ZUSAETZLICHE
HAFTUNG
IM
RAHMEN
DES
SCHUTZSCHIRMVERFAHRENS
259
17
INHALTSVERZEICHNIS
D.
VERFASSUNGSKONFORMITAET
IM
HINBLICK
AUF
ART.
14
GG
260
I.
ENTZUG
DER
MITGLIEDSCHAFTSRECHTE
260
II.
VEREINBARKEIT
DES
BEZUGSRECHTSAUSSCHLUSSES
MIT
ART.
14
GG
261
1.
STELLUNGNAHMEN
IN
DER
LITERATUR
ZU
DEN
ANFORDERUNGEN
AN
EINEN
BEZUGSRECHTSAUSSCHLUSS
262
2.
EIGENE
STELLUNGNAHME
265
E.
VERFASSUNGSKONFORMITAET
MIT
ART.
9
GG
273
I.
VERFASSUNGSKONFORMITAET
AUS
SICHT
DER
ANTEILSINHABER
273
II.
GLAEUBIGEREINBEZIEHUNG
DURCH
QUALIFIZIERTEN
MEHRHEITSBESCHLUSS
274
F.
VEREINBARKEIT
MIT
EUROPARECHT
278
I.
PROBLEMAUFRISS
278
II.
BEGRUENDUNGSANSATZ
DES
NATIONALEN
GESETZGEBERS
279
III.
BEGRUENDUNGSANSATZ
VON
SPLIEDT
281
IV.
STELLUNGNAHME
UND
EIGENER
BEGRUENDUNGSANSATZ
282
V.
ZUSAMMENFASSUNG
283
KAPITEL
4:
VERGLEICH
MIT
DEM
AMERIKANISCHEN
INSOLVENZRECHT
285
A.
EINLEITUNG
285
B.
DAS
CHAPTER
11
-VERFAHREN
286
I.
EINLEITUNG
DES
VERFAHRENS
286
1.
EINLEITUNG
DES
VERFAHRENS
DURCH
DEN
SCHULDNER
286
2.
EINLEITUNG
DURCH
DIE
GLAEUBIGER
287
3.
AUSSCHLUSS
DES
LIQUIDATIONSVERFAHREN
288
II.
ABLAUF
UND
FOLGEN
DER
EROEFFNUNG
DES
VERFAHRENS
289
1.
KONTROLLE
UEBER
DAS
VERFAHREN
289
2.
EINBERUFUNG
DES
GLAEUBIGERAUSSCHUSSES
291
3.
WIRKUNG
DES
AUTOMATIC
STAY
292
4.
BILDUNG
DER
INSOLVENZMASSE
293
5.
KAPITALMARKTRECHTLICHE
AUSWIRKUNGEN
293
6.
STEUERRECHTLICHE
AUSWIRKUNGEN
297
III.
DER
REORGANISATIONSPLAN
300
1.
BERECHTIGUNG
ZUR
ERSTELLUNG
DES
REORGANISATIONSPLANS
301
2.
INHALT
DES
PLANS
302
A)
BILDUNG
VON
GRUPPEN
302
B)
ANGABEN
ZU
DEN
EINZELNEN
GRUPPEN
306
C)
GEPLANTE
UMSETZUNG
DES
PLANS
307
18
INHALTSVERZEICHNIS
IV.
BESTAETIGUNG
DES
REORGANISATIONSPLANS
308
1.
ALLGEMEINES
308
2.
ANNAHME
UND
WIRKUNG
DES
PLANS
FUER
DIE
EINZELNEN
GRUPPEN
309
3.
ABSTIMMUNGSPROZESS
UND
OFFENLEGUNGSERKLAERUNGEN
310
4.
EINVERNEHMLICHE
BESTAETIGUNG
DES
PLANS
314
5.
BESTAETIGUNG
DES
PLANS
IM
WEGE
DES
*ERAM
DOWN
*
317
V.
WIRKUNG
DER
BESTAETIGUNG
DES
REORGANISATIONSPLANS
319
VI.
BEENDIGUNG
DES
CHAPTER-1
1
-VERFAHRENS
320
VII.
SCHLUSSWORT
320
C.
VERGLEICH
VON
CHAPTER
11
MIT
DER
DEUTSCHEN
INSOLVENZORDNUNG
322
I.
UNTERNEHMENSANTEILE
ZUR
BEFRIEDIGUNG
VON
GLAEUBIGERFORDERUNGEN
322
II.
OPPONIERENDE
GLAEUBIGER
323
III.
INSOLVENZPLANVERFAHREN
VERSUS
REORGANISATIONSPLANVERFAHREN
324
1.
REGELUNGEN
ZUR
EIGENVERWALTUNG
324
2.
EINZIGARTIGKEIT
DES
SCHUTZSCHIRMVERFAHRENS
326
A)
KEINE
NOTWENDIGKEIT
FUER
EIN
SCHUTZSCHIRMVERFAHREN
IM
U.S.-AMERIKANISCHEM
RECHT
326
B)
REICHWEITE
DES
VOLLSTRECKUNGSSCHUTZES
327
C)
MISSBRAUCHSGEFAHREN
BEIDER
RECHTSINSTITUTE
328
3.
INITIATIVRECHT
ZUR
PLANVORLAGE
329
4.
GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN
DURCH
*KLEINGLAEUBIGER
*
-
GRUPPEN
330
5.
ABSTIMMUNG
UEBER
DEN
SANIERUNGSPLAN
332
IV.
AUSWIRKUNGEN
DER
PLANBESTAETIGUNG
333
1.
WIRKUNG
DER
PLANBESTAETIGUNG
333
2.
KAPITALMARKTRECHTLICHE
AUSWIRKUNGEN
334
3.
STEUERRECHTLICHE
AUSWIRKUNGEN
335
V.
ZUSAMMENFASSUNG
336
KAPITEL
5:
ZUSAMMENFASSUNG
UND
THESEN
339
LITERATURVERZEICHNIS
351
19
|
any_adam_object | 1 |
author | Bronger, Björn 1984- |
author_GND | (DE-588)1185504664 |
author_facet | Bronger, Björn 1984- |
author_role | aut |
author_sort | Bronger, Björn 1984- |
author_variant | b b bb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045904665 |
classification_rvk | PG 580 |
ctrlnum | (OCoLC)1135387878 (DE-599)DNB1185203680 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Auflage |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03137nam a22007458cb4500</leader><controlfield tag="001">BV045904665</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210719 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">190529s2019 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1185203680</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783848758593</subfield><subfield code="c">broschiert : EUR 96.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-8487-5859-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3848758598</subfield><subfield code="9">3-8487-5859-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1135387878</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1185203680</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 580</subfield><subfield code="0">(DE-625)135967:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bronger, Björn</subfield><subfield code="d">1984-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1185504664</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Debt Equity Swaps als finanzwirtschaftliches Sanierungsinstrument</subfield><subfield code="c">Björn Bronger</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2019</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">367 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Deutsches, europäisches und vergleichendes Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">Band 114</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg</subfield><subfield code="d">2018</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Insolvenzplan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4473181-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmenssanierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078612-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Finanzierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017182-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesellschaftsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020646-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Debt-equity swap</subfield><subfield code="0">(DE-588)4210552-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Debt Equity Swaps</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sanierungsinstrument</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Finanzwirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wirtschaftsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Insolvenzrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Forderungsumwandlung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Umwandlung von Forderungen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Umwandlung von Fremd- in Eigenkapital</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Insolvenzverfahren</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Insolvenzplanverfahren</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Unternehmenssanierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078612-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Insolvenzplan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4473181-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Debt-equity swap</subfield><subfield code="0">(DE-588)4210552-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Debt-equity swap</subfield><subfield code="0">(DE-588)4210552-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Finanzierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017182-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Gesellschaftsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020646-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-8452-9992-1</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Deutsches, europäisches und vergleichendes Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">Band 114</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV012284492</subfield><subfield code="9">114</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031287400&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031287400</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd USA (DE-588)4078704-7 gnd |
geographic_facet | Deutschland USA |
id | DE-604.BV045904665 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:29:56Z |
institution | BVB |
isbn | 9783848758593 3848758598 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031287400 |
oclc_num | 1135387878 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-703 DE-945 |
owner_facet | DE-M382 DE-703 DE-945 |
physical | 367 Seiten |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Deutsches, europäisches und vergleichendes Wirtschaftsrecht |
series2 | Deutsches, europäisches und vergleichendes Wirtschaftsrecht |
spelling | Bronger, Björn 1984- Verfasser (DE-588)1185504664 aut Debt Equity Swaps als finanzwirtschaftliches Sanierungsinstrument Björn Bronger 1. Auflage Baden-Baden Nomos 2019 367 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Deutsches, europäisches und vergleichendes Wirtschaftsrecht Band 114 Dissertation Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 2018 Insolvenzplan (DE-588)4473181-4 gnd rswk-swf Unternehmenssanierung (DE-588)4078612-2 gnd rswk-swf Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Finanzierung (DE-588)4017182-6 gnd rswk-swf Gesellschaftsrecht (DE-588)4020646-4 gnd rswk-swf Debt-equity swap (DE-588)4210552-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf USA (DE-588)4078704-7 gnd rswk-swf Debt Equity Swaps Sanierungsinstrument Finanzwirtschaft Wirtschaftsrecht Insolvenzrecht Forderungsumwandlung Umwandlung von Forderungen Umwandlung von Fremd- in Eigenkapital Insolvenzverfahren Insolvenzplanverfahren (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g USA (DE-588)4078704-7 g Unternehmenssanierung (DE-588)4078612-2 s Insolvenzplan (DE-588)4473181-4 s Debt-equity swap (DE-588)4210552-3 s Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s DE-604 Finanzierung (DE-588)4017182-6 s Gesellschaftsrecht (DE-588)4020646-4 s 1\p DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-8452-9992-1 Deutsches, europäisches und vergleichendes Wirtschaftsrecht Band 114 (DE-604)BV012284492 114 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031287400&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Bronger, Björn 1984- Debt Equity Swaps als finanzwirtschaftliches Sanierungsinstrument Deutsches, europäisches und vergleichendes Wirtschaftsrecht Insolvenzplan (DE-588)4473181-4 gnd Unternehmenssanierung (DE-588)4078612-2 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Finanzierung (DE-588)4017182-6 gnd Gesellschaftsrecht (DE-588)4020646-4 gnd Debt-equity swap (DE-588)4210552-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4473181-4 (DE-588)4078612-2 (DE-588)4115712-6 (DE-588)4017182-6 (DE-588)4020646-4 (DE-588)4210552-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4078704-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Debt Equity Swaps als finanzwirtschaftliches Sanierungsinstrument |
title_auth | Debt Equity Swaps als finanzwirtschaftliches Sanierungsinstrument |
title_exact_search | Debt Equity Swaps als finanzwirtschaftliches Sanierungsinstrument |
title_full | Debt Equity Swaps als finanzwirtschaftliches Sanierungsinstrument Björn Bronger |
title_fullStr | Debt Equity Swaps als finanzwirtschaftliches Sanierungsinstrument Björn Bronger |
title_full_unstemmed | Debt Equity Swaps als finanzwirtschaftliches Sanierungsinstrument Björn Bronger |
title_short | Debt Equity Swaps als finanzwirtschaftliches Sanierungsinstrument |
title_sort | debt equity swaps als finanzwirtschaftliches sanierungsinstrument |
topic | Insolvenzplan (DE-588)4473181-4 gnd Unternehmenssanierung (DE-588)4078612-2 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Finanzierung (DE-588)4017182-6 gnd Gesellschaftsrecht (DE-588)4020646-4 gnd Debt-equity swap (DE-588)4210552-3 gnd |
topic_facet | Insolvenzplan Unternehmenssanierung Rechtsvergleich Finanzierung Gesellschaftsrecht Debt-equity swap Deutschland USA Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031287400&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV012284492 |
work_keys_str_mv | AT brongerbjorn debtequityswapsalsfinanzwirtschaftlichessanierungsinstrument |