Ja heißt ja, und...:
Wie kann man nach der "MeToo-Debatte" noch über Lust, Macht und Gleichheit denken und sprechen? Für Bestseller-Autorin und Friedenspreisträgerin Carolin Emcke hat die Debatte vor allem eines gezeigt: Es ist ein Gespräch über Missbrauch und Sexualität entstanden, das nicht wieder abgebroche...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main
S. FISCHER
[2019]
|
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Wie kann man nach der "MeToo-Debatte" noch über Lust, Macht und Gleichheit denken und sprechen? Für Bestseller-Autorin und Friedenspreisträgerin Carolin Emcke hat die Debatte vor allem eines gezeigt: Es ist ein Gespräch über Missbrauch und Sexualität entstanden, das nicht wieder abgebrochen werden kann. Denn die Fragen bleiben: Welche Bilder und Begriffe prägen unsere Vorstellungen von Lust und Unlust? Wie lässt sich Gewalt entlarven und verhindern? Wie bilden sich die Strukturen und Normen, in die Männer und Frauen und alle dazwischen passen müssen? Was wird verschwiegen, wer muss ohnmächtig bleiben? Wie lassen sich Lust und Sexualität in ihrer Vielfalt ermöglichen – ohne Vereindeutigung? Indem sie eigene Erfahrungen, soziale Gewohnheiten, Musik und Literatur befragt, zeigt Carolin Emcke, wie kompliziert das Verhältnis von Sexualität und Wahrheit immer noch ist. |
Beschreibung: | Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke |
Beschreibung: | 109 Seiten 20.5 cm x 12.5 cm, 176 g |
ISBN: | 9783103974621 3103974620 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045904494 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210921 | ||
007 | t| | ||
008 | 190529s2019 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 18,N49 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 117259435X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783103974621 |c : EUR 15.00 (DE), EUR 15.50 (AT) |9 978-3-10-397462-1 | ||
020 | |a 3103974620 |9 3-10-397462-0 | ||
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 538266 |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 30670 |
035 | |a (OCoLC)1107359679 | ||
035 | |a (DE-599)DNB117259435X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-B1533 |a DE-473 |a DE-155 |a DE-188 |a DE-20 |a DE-150 |a DE-525 |a DE-54 |a DE-860 |a DE-1949 |a DE-127 |a DE-739 | ||
084 | |a MS 2850 |0 (DE-625)123647: |2 rvk | ||
084 | |a 300 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Emcke, Carolin |d 1967- |e Verfasser |0 (DE-588)12194851X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ja heißt ja, und... |c Carolin Emcke |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b S. FISCHER |c [2019] | |
300 | |a 109 Seiten |c 20.5 cm x 12.5 cm, 176 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke | ||
520 | 3 | |a Wie kann man nach der "MeToo-Debatte" noch über Lust, Macht und Gleichheit denken und sprechen? Für Bestseller-Autorin und Friedenspreisträgerin Carolin Emcke hat die Debatte vor allem eines gezeigt: Es ist ein Gespräch über Missbrauch und Sexualität entstanden, das nicht wieder abgebrochen werden kann. Denn die Fragen bleiben: Welche Bilder und Begriffe prägen unsere Vorstellungen von Lust und Unlust? Wie lässt sich Gewalt entlarven und verhindern? Wie bilden sich die Strukturen und Normen, in die Männer und Frauen und alle dazwischen passen müssen? Was wird verschwiegen, wer muss ohnmächtig bleiben? Wie lassen sich Lust und Sexualität in ihrer Vielfalt ermöglichen – ohne Vereindeutigung? Indem sie eigene Erfahrungen, soziale Gewohnheiten, Musik und Literatur befragt, zeigt Carolin Emcke, wie kompliziert das Verhältnis von Sexualität und Wahrheit immer noch ist. | |
650 | 0 | 7 | |a Gewalt |0 (DE-588)4020832-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Frau |0 (DE-588)4018202-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wahrheit |0 (DE-588)4064314-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sexualisierte Gewalt |0 (DE-588)1253967660 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Feminismus | ||
653 | |a Sexualität | ||
653 | |a Weinstein | ||
653 | |a Vergewaltigung | ||
653 | |a Rollenbilder | ||
653 | |a Gewalt | ||
653 | |a Begehren | ||
653 | |a Macht | ||
653 | |a Unterwerfung | ||
653 | |a Herrschaft | ||
653 | |a Unterdrückung | ||
689 | 0 | 0 | |a Sexualisierte Gewalt |0 (DE-588)1253967660 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Wahrheit |0 (DE-588)4064314-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Gewalt |0 (DE-588)4020832-1 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Frau |0 (DE-588)4018202-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a S. Fischer Verlag |0 (DE-588)43325-1 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |a Emcke, Carolin |t Ja heißt ja, und... |z 9783104911212 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031287233 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1816774995485917184 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Emcke, Carolin 1967- |
author_GND | (DE-588)12194851X |
author_facet | Emcke, Carolin 1967- |
author_role | aut |
author_sort | Emcke, Carolin 1967- |
author_variant | c e ce |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045904494 |
classification_rvk | MS 2850 |
ctrlnum | (OCoLC)1107359679 (DE-599)DNB117259435X |
discipline | Soziologie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV045904494</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210921</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">190529s2019 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">18,N49</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">117259435X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783103974621</subfield><subfield code="c">: EUR 15.00 (DE), EUR 15.50 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-10-397462-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3103974620</subfield><subfield code="9">3-10-397462-0</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 538266</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 30670</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1107359679</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB117259435X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-150</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-54</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield><subfield code="a">DE-127</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 2850</subfield><subfield code="0">(DE-625)123647:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Emcke, Carolin</subfield><subfield code="d">1967-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)12194851X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ja heißt ja, und...</subfield><subfield code="c">Carolin Emcke</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">S. FISCHER</subfield><subfield code="c">[2019]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">109 Seiten</subfield><subfield code="c">20.5 cm x 12.5 cm, 176 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Wie kann man nach der "MeToo-Debatte" noch über Lust, Macht und Gleichheit denken und sprechen? Für Bestseller-Autorin und Friedenspreisträgerin Carolin Emcke hat die Debatte vor allem eines gezeigt: Es ist ein Gespräch über Missbrauch und Sexualität entstanden, das nicht wieder abgebrochen werden kann. Denn die Fragen bleiben: Welche Bilder und Begriffe prägen unsere Vorstellungen von Lust und Unlust? Wie lässt sich Gewalt entlarven und verhindern? Wie bilden sich die Strukturen und Normen, in die Männer und Frauen und alle dazwischen passen müssen? Was wird verschwiegen, wer muss ohnmächtig bleiben? Wie lassen sich Lust und Sexualität in ihrer Vielfalt ermöglichen – ohne Vereindeutigung? Indem sie eigene Erfahrungen, soziale Gewohnheiten, Musik und Literatur befragt, zeigt Carolin Emcke, wie kompliziert das Verhältnis von Sexualität und Wahrheit immer noch ist.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gewalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020832-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Frau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018202-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wahrheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064314-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sexualisierte Gewalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)1253967660</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Feminismus</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sexualität</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Weinstein</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vergewaltigung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rollenbilder</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gewalt</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Begehren</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Macht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Unterwerfung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Herrschaft</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Unterdrückung</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Sexualisierte Gewalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)1253967660</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wahrheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064314-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gewalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020832-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Frau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018202-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">S. Fischer Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)43325-1</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="a">Emcke, Carolin</subfield><subfield code="t">Ja heißt ja, und...</subfield><subfield code="z">9783104911212</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031287233</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV045904494 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-11-26T09:00:49Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)43325-1 |
isbn | 9783103974621 3103974620 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031287233 |
oclc_num | 1107359679 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-473 DE-BY-UBG DE-155 DE-BY-UBR DE-188 DE-20 DE-150 DE-525 DE-54 DE-860 DE-1949 DE-127 DE-739 |
owner_facet | DE-B1533 DE-473 DE-BY-UBG DE-155 DE-BY-UBR DE-188 DE-20 DE-150 DE-525 DE-54 DE-860 DE-1949 DE-127 DE-739 |
physical | 109 Seiten 20.5 cm x 12.5 cm, 176 g |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | S. FISCHER |
record_format | marc |
spelling | Emcke, Carolin 1967- Verfasser (DE-588)12194851X aut Ja heißt ja, und... Carolin Emcke Frankfurt am Main S. FISCHER [2019] 109 Seiten 20.5 cm x 12.5 cm, 176 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke Wie kann man nach der "MeToo-Debatte" noch über Lust, Macht und Gleichheit denken und sprechen? Für Bestseller-Autorin und Friedenspreisträgerin Carolin Emcke hat die Debatte vor allem eines gezeigt: Es ist ein Gespräch über Missbrauch und Sexualität entstanden, das nicht wieder abgebrochen werden kann. Denn die Fragen bleiben: Welche Bilder und Begriffe prägen unsere Vorstellungen von Lust und Unlust? Wie lässt sich Gewalt entlarven und verhindern? Wie bilden sich die Strukturen und Normen, in die Männer und Frauen und alle dazwischen passen müssen? Was wird verschwiegen, wer muss ohnmächtig bleiben? Wie lassen sich Lust und Sexualität in ihrer Vielfalt ermöglichen – ohne Vereindeutigung? Indem sie eigene Erfahrungen, soziale Gewohnheiten, Musik und Literatur befragt, zeigt Carolin Emcke, wie kompliziert das Verhältnis von Sexualität und Wahrheit immer noch ist. Gewalt (DE-588)4020832-1 gnd rswk-swf Frau (DE-588)4018202-2 gnd rswk-swf Wahrheit (DE-588)4064314-1 gnd rswk-swf Sexualisierte Gewalt (DE-588)1253967660 gnd rswk-swf Feminismus Sexualität Weinstein Vergewaltigung Rollenbilder Gewalt Begehren Macht Unterwerfung Herrschaft Unterdrückung Sexualisierte Gewalt (DE-588)1253967660 s Wahrheit (DE-588)4064314-1 s DE-604 Gewalt (DE-588)4020832-1 s Frau (DE-588)4018202-2 s S. Fischer Verlag (DE-588)43325-1 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe Emcke, Carolin Ja heißt ja, und... 9783104911212 |
spellingShingle | Emcke, Carolin 1967- Ja heißt ja, und... Gewalt (DE-588)4020832-1 gnd Frau (DE-588)4018202-2 gnd Wahrheit (DE-588)4064314-1 gnd Sexualisierte Gewalt (DE-588)1253967660 gnd |
subject_GND | (DE-588)4020832-1 (DE-588)4018202-2 (DE-588)4064314-1 (DE-588)1253967660 |
title | Ja heißt ja, und... |
title_auth | Ja heißt ja, und... |
title_exact_search | Ja heißt ja, und... |
title_full | Ja heißt ja, und... Carolin Emcke |
title_fullStr | Ja heißt ja, und... Carolin Emcke |
title_full_unstemmed | Ja heißt ja, und... Carolin Emcke |
title_short | Ja heißt ja, und... |
title_sort | ja heißt ja und |
topic | Gewalt (DE-588)4020832-1 gnd Frau (DE-588)4018202-2 gnd Wahrheit (DE-588)4064314-1 gnd Sexualisierte Gewalt (DE-588)1253967660 gnd |
topic_facet | Gewalt Frau Wahrheit Sexualisierte Gewalt |
work_keys_str_mv | AT emckecarolin jaheißtjaund AT sfischerverlag jaheißtjaund |