Ankommen im neuen Zuhause: Flüchtlingsintegration als Chance für weltoffene Kommunen

Wie schaffen es Kommunen, die Geflüchteten in Bildung, Arbeit und Gesellschaft zu integrieren? Auch wenn die Flüchtlingszahlen gegenüber 2015 jetzt zurückgegangen sind, ist dies noch immer eine Herausforderung. Denn die über eine Million Menschen, die 2015 und 2016 vor Krieg und politischer Verfolgu...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Walther, Claudia (MitwirkendeR)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Gütersloh Verlag Bertelsmann Stiftung [2019]
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Ausführliche Beschreibung
Zusammenfassung:Wie schaffen es Kommunen, die Geflüchteten in Bildung, Arbeit und Gesellschaft zu integrieren? Auch wenn die Flüchtlingszahlen gegenüber 2015 jetzt zurückgegangen sind, ist dies noch immer eine Herausforderung. Denn die über eine Million Menschen, die 2015 und 2016 vor Krieg und politischer Verfolgung geflohen sind, leben in den Städten und Gemeinden. Viele haben längst ihre Erstunterkünfte verlassen, besuchen Integrationskurse, Internationale Förderklassen oder Schulklassen – und rund ein Drittel ist mittlerweile in Arbeit und Ausbildung gekommen. Längst geht es darum, wie alle mit unserer Arbeitswelt sowie mit Bildung, Ausbildung und Weiterqualifizierung vertraut gemacht werden können. Und wie das Zusammenleben zwischen der hiesigen Bevölkerung und den Neuankömmlingen gestaltet werden kann. [...]. Ergänzend bietet die Bertelsmann Stiftung ein kostenloses Online-Handbuch "Ankommen in Deutschland: Geflüchtete in der Kommune integrieren" an: www.ankommen-in-deutschland.de/handbuch: https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/publikationen/publikation/did/online-handbuch-ankommen-in-deutschland-1/
Beschreibung:Ergänzend bietet die Bertelsmann Stiftung ein kostenloses Online-Handbuch "Ankommen in Deutschland: Geflüchtete in der Kommune integrieren" an: www.ankommen-in-deutschland.de/handbuch
Literaturangaben
Beschreibung:144 Seiten Illustrationen, Diagramm, Karte
ISBN:9783867938563

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Inhaltsverzeichnis