"Hello, girls and boys!": Fremdsprachenunterricht in der SBZ und DDR
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Breitungen an der Werra
Wolff Verlag
[2018]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | 689 Seiten Illustrationen, Diagramme |
ISBN: | 9783941461284 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045884489 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20201105 | ||
007 | t | ||
008 | 190517s2018 a||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1176037781 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783941461284 |c Broschur |9 978-3-941461-28-4 | ||
035 | |a (OCoLC)1104225989 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1176037781 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 |a DE-824 |a DE-703 |a DE-29 |a DE-11 |a DE-473 |a DE-188 |a DE-M352 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-B496 | ||
082 | 0 | |a 943 |2 23 | |
084 | |a DP 4200 |0 (DE-625)19843:12010 |2 rvk | ||
084 | |a DV 2175 |0 (DE-625)20084: |2 rvk | ||
084 | |a ES 755 |0 (DE-625)27887: |2 rvk | ||
084 | |a ES 861 |0 (DE-625)27915: |2 rvk | ||
084 | |a HD 278 |0 (DE-625)48474: |2 rvk | ||
084 | |a NQ 6970 |0 (DE-625)128855: |2 rvk | ||
084 | |a w 69.6 |2 ifzs | ||
084 | |a w 10 |2 ifzs | ||
084 | |a 943 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Sardina, Alexander-Martin |d 1973- |e Verfasser |0 (DE-588)140532153 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Fremdsprachenpolitische Entwicklungen unter besonderer Berücksichtigung der Sprache "Englisch" im System der Volksbildung in der Sowjetischen Besatzungszone und der Deutschen Demokraktischen Republik (1945 bis 1989) |
245 | 1 | 0 | |a "Hello, girls and boys!" |b Fremdsprachenunterricht in der SBZ und DDR |c Alexander-Martin Sardina |
264 | 1 | |a Breitungen an der Werra |b Wolff Verlag |c [2018] | |
264 | 4 | |c © 2018 | |
300 | |a 689 Seiten |b Illustrationen, Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |b Dissertation |c Universität Hamburg |d 2016 |g aktualisierte und ergänzte Buchveröffentlichung | ||
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Fremdsprachenunterricht |0 (DE-588)4018428-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schule |0 (DE-588)4053474-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unterrichtsfach |0 (DE-588)4062009-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |g Gebiet unter Alliierter Besatzung, Sowjetische Zone |0 (DE-588)35102-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |g DDR |0 (DE-588)4011890-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a DDR | ||
653 | |a Fremdsprachen | ||
653 | |a SBZ | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |g DDR |0 (DE-588)4011890-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Deutschland |g Gebiet unter Alliierter Besatzung, Sowjetische Zone |0 (DE-588)35102-7 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Fremdsprachenunterricht |0 (DE-588)4018428-6 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Unterrichtsfach |0 (DE-588)4062009-8 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Schule |0 (DE-588)4053474-1 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |g Gebiet unter Alliierter Besatzung, Sowjetische Zone |0 (DE-588)35102-7 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Deutschland |g DDR |0 (DE-588)4011890-3 |D g |
689 | 2 | 2 | |a Fremdsprachenunterricht |0 (DE-588)4018428-6 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Geschichte |A z |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031267583&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031267583&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_IFZ | |
940 | 1 | |q BSB_NED_20190730 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031267583 | ||
942 | 1 | 1 | |c 370.9 |e 22/bsb |f 0904 |g 431 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804180036076437504 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort: Genese, »Vademecum« zur Meta-Ebene und Danksagungen........................................... 9 Glossar ausgewählter Fachtermini der Pädagogik (»Ost« ֊ »West«) mit Erläuterungen............ 23 1. Einführung...................................................................................................................................... 35 1.1 Gegenstand, Ziele und Hypothesen......................................................................................... 35 1.2 Zur historischen Begründung des Forschungsanliegens: Die Rahmenbedingungen in den Jahren 1989 und 1990............................................................................................................. 42 1.3 Die Grundzüge des Systems der Volksbildung in der SBZ und der DDR............................. 44 2. Forschungsbericht: Primär- und Sekundärliteratur bzw. wissenschaftliche Diskurse............ 49 2.1 Die Zeit vor der »Wende«........................................................................................................ 49 2.2 Die Zeit der »Wende«............................................................................................................... 57 2.3 Die Zeit nach der »Wende«...................................................................................................... 59 2.4 Selbstreflexionen der zur DDR-Zeit handelnden Akteurinnen bzw. Akteure nach Herstel lung der Deutschen Einheit.....................................................................................................64 3. Methodologischer Diskurs
und Untersuchungsmethoden.......................................................... 68 3.1 Archivgut in Deutschland: Die formalen und juristischen Rahmenbedingungen................69 3.2 Die Akten der SMAD und des MfV in ihrer Eigenschaftals Archivalien............................... 71 3.3 Methodentriangulation als Grundlage für mögliche Interpretationsansätze...................... 76 4. Erste Phase (1945 bis 1949): Die Einführung der »weltlichen Einheitsschule« in der Sowje tischen Besatzungszone an Stelle des bisherigen gegliederten Schulsystems.............................. 84 4.1 Die Abwicklung des »Reichsministeriums für Erziehung und Wissenschaft« und der Wie deraufbau der Verwaltung in der SBZ nach sowjetischem Muster.....................................86 4.2 Der »Befehl Nr. 40« der Sowjetischen Militäradministration...............................................90 4.3 Reformen der SMAD: Die DZW und die Maßnahmen zur »Demokratisierung des Bildungs wesens« in der SBZ.................................................................................................................. 94 4.4 Russisch als neue und obligatorische erste Fremdsprache.................................................104 4.5 Englisch als Unterrichtsfach (bereits) in der Sowjetischen Besatzungszone.....................109 4.6 Griechisch und Latein als altphilologische Unterrichtsfächer.............................................115 4.7 Die jahrzehntelangen Bemühungen um Esperanto in der SBZ und der DDR....................118 4.8 Das Unikum der »Deutsch-Russischen Schule« in Berlin-Pankow
(1949-1952)............. 123 5. Zweite Phase (1950 bis 1964): Der Aufbau der »neuen [sozialistischen] Schule«................. 131 5.1 Sorbisch als Sprache der einzigen staatlich anerkannten Minderheit in der DDR........... 136 5.2 Eingaben zur Wahl einer zweiten Fremdsprache an den Mittelschulen bzw. den EOS... 139 5.3 Stetige Zunahme des Elterninteresses am Englisch- und Französischunterricht in der DDR in den 1950er-Jahren.............................................................................................................143 5.4 »DaF«: [Eingaben zum] Deutschunterricht für Ausländerinnen bzw. Ausländer............. 145 5.5 Die englisch- bzw. fremdsprachige Beschulung ausländischer Kinder in der DDR..........148 5.6 Chinesischunterricht in der DDR...........................................................................................151 6. Dritte Phase (1965 bis 1989): Die Gestaltung und Weiterentwicklung des »einheitlichen sozia listischen Bildungssystems«.............................................................................................................154
Inhaltsverzeichnis 6.1 Französischunterricht in der DDR....................................................................................157 6.2 Vertiefungskapitel A: Die beiden Staffeln der Fernsehkurse English for You (1962-1967 und 1976-1978] sowie die Begleitmaterialien in Audio- und Printform....................... 168 6.3 Die »Sprachintensivkurse« für angehende Englischlehrerinnen bzw. Englischlehrer.....195 6.4 Spanischunterricht in der DDR.........................................................................................199 6.5 Die Textsammlung Now Listen Carefully (1975-1989]....................................................201 6.6 Vertiefungskapitel B: Konzept, Aufbau und Betrieb der »Spezialschule Johann-GottfriedHerder-EOS für Fremdsprachen« in Berlin-Lichtenberg (1975-1989]......................... 203 6.7 Polnischunterricht in der DDR......................................................................................... 216 6.8 Vertiefungskapitel C: Besuche von Schülerinnen bzw. Schülern aus den USA an der »Mildred-Harnack-EOS« in Berlin-Lichtenberg (1987,1988 und 1989]........................ 217 6.9 Grundzüge des Amerikanistik- und Anglistikstudiums in der DDR.................................246 6.10 Maßnahmen zur Evaluation, Weiterentwicklung und kommerziellen Verwertung des Englischunterrichts bzw. der Lehrmittel.......................................................................... 255 7. Konklusionen, Bewertungen und Desiderata.......................................................................... 264 7.1 Der Versuch eines Fazits zu 40
Jahren Fremdsprachenpolitik in der SBZ und DDR........264 7.2 Antwortversuche zu den Fragestellungen und Hypothesen dieser Forschungsarbeit....267 7.3 Zur ergänzenden Bewertung und Erläuterung einzelner Befunde.................................. 272 7.4 Zur Aktenlage der Bildungspolitik in der DDR ab Dezember 1989 bis zur Deutschen Ein heit: Desiderata für künftige wissenschaftliche Projekte der DDR-Forschung...............278 8. Literatur- und Quellenverzeichnis...........................................................................................282 8.1 Primär- und Sekundärtexte............................................................................................... 282 8.2 Biografien- und Dokumentensammlungen........................................................................311 8.3 Juristische Quellen............................................................................................................. 313 8.4 Lehrbücher für den Fremdsprachenunterricht in der DDR............................................. 317 8.5 Lehrerbeihefte, Lehrpläne, Studienpläne, Unterrichtshilfenund -materialien..................320 8.6 Audio-Quellen, Bildreihen, Filme, »graue Literatur«, (unveröffentlichte] Manuskripte, Mo nografien, Notizen, Notensammlungen und »PädagogischeLesungen«(Aufsätze].......... 323 9. Anhang A: Die Generierung von Primärquellen für dieDDR-Forschungdurch Interviews mit Zeitzeuginnen bzw. Zeitzeugen.................................................................................................. 327 9.1
Vorüberlegungen............................................................................................................... 327 9.2 Darstellung des »Redigierten und ergänzten Zeitzeugeninterviews« (REZI] als angewandte Methode der Qualitativen Sozialforschung...................................................................... 331 9.2.1 Die Suche nach sowie die Kontaktaufnahme zu potenziellen Zeitzeuginnen bzw. Zeit zeugen für eine Befragung................................................................................................... 332 9.2.2 Zum Umgang mit den Beziehungen von Zeitzeuginnen bzw. Zeitzeugen zum Staats sicherheitsdienst der DDR................................................................................................... 333 9.2.3 Die inhaltlichen Vorbereitungen................................................................................. 337 9.2.4 Die Dokumentation der (verwendeten] technischen Hilfsmittel................................338 9.2.5 Die Exploration........................................................................................................... 340 9.2.6 Die Transkription........................................................................................................ 342 9.2.7 Die Redaktion und Autorisierung................................................................................344
Inhaltsverzeichnis 9.2.8 Die Annotation des Kontents durch Ergänzungen.......................................................345 9.2.9 Die Verwertung des als »REZI« bearbeiteten Materials...............................................346 9.3 Claus Küchenmeister (* 1930, t 2014) - Schriftsteller und Drehbuchautor.................... 349 9.3.1 Biografische Vorstellung des Zeitzeugen......................................................................349 9.3.2 Besuche von Schülerinnen bzw. Schülern aus den USA an der Mi)dred-Harnack-EOS in Berlin-Lichtenberg (1987,1988 und 1989)............................................................................350 9.4 Arpad Serner (* 1933) - Schulfunktionär im Bereich der Fremdsprachenbildung..........355 9.4.1 Biografische Vorstellung des Zeitzeugen......................................................................355 9.4.2 Historische und allgemeine Fragen................................................................................356 9.4.3 Das Ministerium für Volksbildung (MfV)......................................................................366 9.4.4 Der Fremdsprachenunterricht allgemein...................................................................... 377 9.4.5 Die Fernsehkurse English for You (1966 ff. und 1978 f.)............................................. 404 9.4.6 Die »Spezialschule für Fremdsprachen Johann-Gottfried-Herder-EOS« in Berlin-Lich tenberg.......................................................................................................................................414 9.5 Karl-Heinz Stüfe
(* 1939) - Lehrer, Fachberater und Lehrbuchautor.............................. 418 9.5.1 Biografische Vorstellung des Zeitzeugen.......................................................................418 9.5.2 Persönliche und allgemeine Fragen...............................................................................420 9.5.3 Zweimalige Übernahme der Funktion eines Fachberaters (1962 bis 1978)............. 441 9.5.4 Das Verhältnis der SED zur englischen Sprache............................................................ 445 9.5.5 Die Textsammlung Now Listen Carefully (1975 bis 1988)...........................................456 9.5.6 Die Konkurrenz der Fremdsprachen untereinander....................................................460 10. Anhang B: Synoptische Chronik zu ausgewählten allgemein- und bildungspolitischen Ereig nissen in der SBZ und DDR von 1945 bis 1989 (ergänzt mit Ausreise-, Flüchtlings- und Übersied lungsstatistiken)............................................................................................................................... 479 11. Anhang C: Ergänzende Ausführungen zum Aufbau des Systems der Volksbildung in der ersten Phase 1945 bis 1949 durch die SMAD und in der frühen DDR......................................... 535 12. Anhang D: Deutsch-deutsche Übersiedlungsstatistik für die Jahre 1949 bis 1989.............. 549 13. Anhang E: Statistische Angaben zur Volksbildung in der DDR (1970 bis 1989).................. 550 13.1 Anzahl der Schulen und anderen Einrichtungen des primären und sekundären Volks bildungssektors in der DDR (in
absoluten Zahlen)............................................................. 550 13.2 Anzahl der Schülerinnen bzw. Schüler und Studentinnen bzw. Studenten (in Tausend) in der DDR..................................................................................................................................550 13.3 Anzahl der Lehrerinnen bzw. Lehrer des primären und sekundären Bildungssektors in der DDR (in Tausend)............................................................................................................551 13.4 Anzah! der Studentinnen bzw. Studenten nach Studienformen und Fachgebieten (inklu sive Sprachwissenschaften) in den Jahren 1980, 1985, 1988 und 1989 (in absoluten Zah len) in der DDR...................................................................................................................... 551 14. Anhang F: Annotierte Übersicht über die Befehle und Schreiben der SMAD mit Bezug zum Aufbau der Volksbildung in der SBZ (1945 bis 1949).................................................................. 552 15. Anhang G: Zeitgenössisches Manuskript zur Entwicklung des Ministeriums für Volksbildung des Justiziars Horst Krahn (1985)...................................................................................................558 16. Anhang H: Tabellarische Übersichten zum Projekt »English for You« 596
Inhaltsverzeichnis 16.1 Die Lehrbuchreihe zur I. Staffel English for You (Erstausgaben: 1967-1971).................597 16.2 Die Lehrbuchreihe zur II. Staffel English for You (Neuauflagen: 1978-1985)................. 605 16.3 Die Drehbücher zur I. Staffel des Fernsehkurses English for You..................................... 611 16.4 Die Drehbücher zur II. Staffel des Fernsehkurses English for You.................................... 612 16.5 Der Rundfunkkurs English for You (auch: English for You 3 [1980])................................ 615 17. Anhang I: Nichtpubliziertes Manuskript »Englischunterricht auf neuen Wegen« (1967, Autor: Ingo Buchholz, Ministerium für Volksbildung)............................................................................. 616 18. Anhang J: Der Ehrentitel »Verdienter Lehrer des Volkes« als bedeutendste Auszeichnung im System der Volksbildung der SBZ und DDR (1949 bis 1989)...................................................... 621 19. Anhang K: Videodokumentationen von William »Bill« Meyers (1986 bis 1996)................. 627 20. Anhang L: Der (frühere) »PISA-Sieger« Finnland und das Volksbildungswesen der DDR.... 632 21. Anhang M: Abdruck einzelner Dokumente..............................................................................640 21.1 Structural Diagram of the Integrated Socialist Educational System in the GDR...............640 21.2 »Befehl Nr. 40« der SMAD (russisches Original der SMAD)............................................. 641 21.3 »Befehl Nr. 40« der SMAD (deutsche Übersetzung der SMAD).......................................
643 21.4 Beispiel einer SMAD-Anordnung an die DZW (1945)..................................................... 646 21.5 Plakat »Packt alle an! Schafft unserer Jugend schönere Bildungsstätten« (1951).........648 21.6 Langjährige Vorlage zur Beantwortung von Esperanto-Anfragen (1956)...................... 649 21.7 Schreiben des Esperanto-Verbands 1956 an das Ministerium für Volksbildung.......... 650 21.8 Einziger Beleg für Chinesischunterricht in der DDR (1959)............................................ 651 21.9 Prüfungsaufgabe schriftliches Abitur 1960/1961 in Griechisch...................................... 652 21.10 Auszeichnung mit Prämienzahlung für English for You an Alan Clarke.........................653 21.11 Schulstatistik-Formulare (exemplarisch 1977/1978)....................................................654 21.12 Genehmigung für US-Kontakte an der MHO durch Margot Honecker.......................... 656 21.13 Verpflichtungserklärung von Elke Günther als IM für die Staatssicherheit................. 657 21.14 Beispiel eines Schülerbriefes aus den USA an die MHO in Ost-Berlin (1987)...............658 21.15 House of Representatives, State of Delaware, Resolution № 247 (1987)........................ 659 21.16 »Meldung eines außergewöhnlichen Vorkommnisses«: CDU-Englischlehrer (1988) .. 660 22. Anhang N: Abbildungen zum Vertiefungskapitel В..................................................................661 23. Anhang O: Abbildungen zum Vertiefungskapitel C..................................................................669 24. Anhang P: Abstracts gemäß § 7 (5) 2
der Promotionsordnung der Fakultät für Erziehungs wissenschaft der Universität Hamburg vom 11. Oktober 2014....................................................671 Deutsch.......................................................................................................................................... 671 English...........................................................................................................................................673 Français......................................................................................................................................... 675 Русский язык............................................................................................................................... 677 25. Anhang Q: Abkürzungs- und Sigelverzeichnis.......................................................................... 679
»Die hatten doch nur Russisch in der DDR!« war schon vor der »Wende« ein gängiges ֊ und nicht zutreffendes ֊ Vorur teil über den ostdeutschen Fremdspra chenunterricht. Der Autor hat es kritisch hinterfragt und dafür von 2003 bis 2016 ca. 2.500 Akten der Sowjetischen Militär administration in Deutschland (SMAD) und des Ministeriums für Volksbildung der DDR sowie relevante ergänzende Materialien in ausländischen und deutschen Archiven gesichtet und analysiert. Seine jahrelange Forschung hat etliche unerwartete Ergebnisse an das Licht ge bracht: Neben der umfassenden Darstel lung des Englischunterrichts in der Sowje tischen Besatzungszone (SBZ) und der DDR wird in drei Vertiefungskapiteln auf die beiden Staffeln English for You im Bildungsfernsehen, die einzige Spezial schule für Fremdsprachen und die mehr fachen Besuche von Jugendlichen einer Highschool aus den USA an einer Schule in Ost-Berlin, die bisher nicht bekannt wa ren, eingegangen. Die Veröffentlichung richtet sich aber nicht nur an die Fachleute aus der Wissen schaft: Sie geht mit etlichen Details in den Fußnoten und Ergänzungskapiteln weit über ihr Kernthema hinaus und ist darum als umfassender neuer Beitrag zur DDRForschung auch für die interessierte Öffentlichkeit lesenswert. In diesem Kon text sind auch die drei Interviews mit Zeit zeugen, die sich jeweils ungekürzt im An hang befinden, zu sehen.
|
any_adam_object | 1 |
author | Sardina, Alexander-Martin 1973- |
author_GND | (DE-588)140532153 |
author_facet | Sardina, Alexander-Martin 1973- |
author_role | aut |
author_sort | Sardina, Alexander-Martin 1973- |
author_variant | a m s ams |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045884489 |
classification_rvk | DP 4200 DV 2175 ES 755 ES 861 HD 278 NQ 6970 |
ctrlnum | (OCoLC)1104225989 (DE-599)DNB1176037781 |
dewey-full | 943 |
dewey-hundreds | 900 - History & geography |
dewey-ones | 943 - Germany & central Europe |
dewey-raw | 943 |
dewey-search | 943 |
dewey-sort | 3943 |
dewey-tens | 940 - History of Europe |
discipline | Pädagogik Sprachwissenschaft Anglistik / Amerikanistik Geschichte Literaturwissenschaft |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03548nam a2200757 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV045884489</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20201105 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">190517s2018 a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1176037781</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783941461284</subfield><subfield code="c">Broschur</subfield><subfield code="9">978-3-941461-28-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1104225989</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1176037781</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-M352</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-B496</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">943</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DP 4200</subfield><subfield code="0">(DE-625)19843:12010</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DV 2175</subfield><subfield code="0">(DE-625)20084:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ES 755</subfield><subfield code="0">(DE-625)27887:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ES 861</subfield><subfield code="0">(DE-625)27915:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HD 278</subfield><subfield code="0">(DE-625)48474:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NQ 6970</subfield><subfield code="0">(DE-625)128855:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">w 69.6</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">w 10</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">943</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sardina, Alexander-Martin</subfield><subfield code="d">1973-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)140532153</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Fremdsprachenpolitische Entwicklungen unter besonderer Berücksichtigung der Sprache "Englisch" im System der Volksbildung in der Sowjetischen Besatzungszone und der Deutschen Demokraktischen Republik (1945 bis 1989)</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">"Hello, girls and boys!"</subfield><subfield code="b">Fremdsprachenunterricht in der SBZ und DDR</subfield><subfield code="c">Alexander-Martin Sardina</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Breitungen an der Werra</subfield><subfield code="b">Wolff Verlag</subfield><subfield code="c">[2018]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2018</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">689 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Hamburg</subfield><subfield code="d">2016</subfield><subfield code="g">aktualisierte und ergänzte Buchveröffentlichung</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fremdsprachenunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018428-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053474-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unterrichtsfach</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062009-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Gebiet unter Alliierter Besatzung, Sowjetische Zone</subfield><subfield code="0">(DE-588)35102-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">DDR</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011890-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DDR</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Fremdsprachen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SBZ</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">DDR</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011890-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Gebiet unter Alliierter Besatzung, Sowjetische Zone</subfield><subfield code="0">(DE-588)35102-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Fremdsprachenunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018428-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Unterrichtsfach</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062009-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Schule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053474-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Gebiet unter Alliierter Besatzung, Sowjetische Zone</subfield><subfield code="0">(DE-588)35102-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">DDR</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011890-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Fremdsprachenunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018428-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031267583&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031267583&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_IFZ</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20190730</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031267583</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">370.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">431</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Gebiet unter Alliierter Besatzung, Sowjetische Zone (DE-588)35102-7 gnd Deutschland DDR (DE-588)4011890-3 gnd |
geographic_facet | Deutschland Gebiet unter Alliierter Besatzung, Sowjetische Zone Deutschland DDR |
id | DE-604.BV045884489 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:29:22Z |
institution | BVB |
isbn | 9783941461284 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031267583 |
oclc_num | 1104225989 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-824 DE-703 DE-29 DE-11 DE-473 DE-BY-UBG DE-188 DE-M352 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-B496 |
owner_facet | DE-384 DE-824 DE-703 DE-29 DE-11 DE-473 DE-BY-UBG DE-188 DE-M352 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-B496 |
physical | 689 Seiten Illustrationen, Diagramme |
psigel | DHB_IFZ BSB_NED_20190730 |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | Wolff Verlag |
record_format | marc |
spelling | Sardina, Alexander-Martin 1973- Verfasser (DE-588)140532153 aut Fremdsprachenpolitische Entwicklungen unter besonderer Berücksichtigung der Sprache "Englisch" im System der Volksbildung in der Sowjetischen Besatzungszone und der Deutschen Demokraktischen Republik (1945 bis 1989) "Hello, girls and boys!" Fremdsprachenunterricht in der SBZ und DDR Alexander-Martin Sardina Breitungen an der Werra Wolff Verlag [2018] © 2018 689 Seiten Illustrationen, Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Dissertation Universität Hamburg 2016 aktualisierte und ergänzte Buchveröffentlichung Geschichte gnd rswk-swf Fremdsprachenunterricht (DE-588)4018428-6 gnd rswk-swf Schule (DE-588)4053474-1 gnd rswk-swf Unterrichtsfach (DE-588)4062009-8 gnd rswk-swf Deutschland Gebiet unter Alliierter Besatzung, Sowjetische Zone (DE-588)35102-7 gnd rswk-swf Deutschland DDR (DE-588)4011890-3 gnd rswk-swf DDR Fremdsprachen SBZ (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland DDR (DE-588)4011890-3 g Deutschland Gebiet unter Alliierter Besatzung, Sowjetische Zone (DE-588)35102-7 g DE-604 Fremdsprachenunterricht (DE-588)4018428-6 s Unterrichtsfach (DE-588)4062009-8 s Schule (DE-588)4053474-1 s Geschichte z Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031267583&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031267583&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Sardina, Alexander-Martin 1973- "Hello, girls and boys!" Fremdsprachenunterricht in der SBZ und DDR Fremdsprachenunterricht (DE-588)4018428-6 gnd Schule (DE-588)4053474-1 gnd Unterrichtsfach (DE-588)4062009-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4018428-6 (DE-588)4053474-1 (DE-588)4062009-8 (DE-588)35102-7 (DE-588)4011890-3 (DE-588)4113937-9 |
title | "Hello, girls and boys!" Fremdsprachenunterricht in der SBZ und DDR |
title_alt | Fremdsprachenpolitische Entwicklungen unter besonderer Berücksichtigung der Sprache "Englisch" im System der Volksbildung in der Sowjetischen Besatzungszone und der Deutschen Demokraktischen Republik (1945 bis 1989) |
title_auth | "Hello, girls and boys!" Fremdsprachenunterricht in der SBZ und DDR |
title_exact_search | "Hello, girls and boys!" Fremdsprachenunterricht in der SBZ und DDR |
title_full | "Hello, girls and boys!" Fremdsprachenunterricht in der SBZ und DDR Alexander-Martin Sardina |
title_fullStr | "Hello, girls and boys!" Fremdsprachenunterricht in der SBZ und DDR Alexander-Martin Sardina |
title_full_unstemmed | "Hello, girls and boys!" Fremdsprachenunterricht in der SBZ und DDR Alexander-Martin Sardina |
title_short | "Hello, girls and boys!" |
title_sort | hello girls and boys fremdsprachenunterricht in der sbz und ddr |
title_sub | Fremdsprachenunterricht in der SBZ und DDR |
topic | Fremdsprachenunterricht (DE-588)4018428-6 gnd Schule (DE-588)4053474-1 gnd Unterrichtsfach (DE-588)4062009-8 gnd |
topic_facet | Fremdsprachenunterricht Schule Unterrichtsfach Deutschland Gebiet unter Alliierter Besatzung, Sowjetische Zone Deutschland DDR Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031267583&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031267583&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT sardinaalexandermartin fremdsprachenpolitischeentwicklungenunterbesondererberucksichtigungderspracheenglischimsystemdervolksbildungindersowjetischenbesatzungszoneundderdeutschendemokraktischenrepublik1945bis1989 AT sardinaalexandermartin hellogirlsandboysfremdsprachenunterrichtindersbzundddr |