Schengen - Wie entstand das Europa ohne Grenzen?:
"An jeder Grenze der Welt ist es ein Begriff: Schengen heißt eines der wichtigsten Visa, die es heute gibt. Am 14. Juni 1985 unterzeichneten die Vertreter der EG-Staaten Deutschland, Frankreich, Belgien, Niederlande und Luxemburg das Schengener-Abkommen, das im Laufe der Jahre von fast allen EU...
Gespeichert in:
Format: | Video Software |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
[Saarbrücken]
Saarländischer Rundfunk
2019
|
Schriftenreihe: | Geheimnisvolle Orte
|
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | "An jeder Grenze der Welt ist es ein Begriff: Schengen heißt eines der wichtigsten Visa, die es heute gibt. Am 14. Juni 1985 unterzeichneten die Vertreter der EG-Staaten Deutschland, Frankreich, Belgien, Niederlande und Luxemburg das Schengener-Abkommen, das im Laufe der Jahre von fast allen EU-Staaten ratifiziert wurde und uns in Europa offene Grenzen gebracht hat Doch wo liegt eigentlich Schengen, dieser für die Entwicklung der europäischen Gemeinschaft so wichtige Ort? Schengen ist gleich in mehrfacher Hinsicht ein geheimnisvoller Ort, nicht nur, was seine geografische Lage betrifft. Wie geht Schengen heute mit seiner Rolle um? Wie kam es, dass ein so unbekanntes Fleckchen Erde ausgewählt wurde, eine solch tragende Rolle auf der europäischen Bühne zu spielen? [...]" [tvinfo.de] |
Beschreibung: | Fernsehmitschnitt: RBB 26.05.2019 |
Beschreibung: | 1 DVD-Video (43 min) farbig 12 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000ngm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045881908 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190918 | ||
006 | m|||| q||u| |||||| | ||
007 | vz|uuuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
008 | 190516s2019 ||| 0s vuger d | ||
035 | |a (OCoLC)1101916631 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045881908 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B170 | ||
245 | 1 | 0 | |a Schengen - Wie entstand das Europa ohne Grenzen? |c ein Film von Claus Räfle |
264 | 1 | |a [Saarbrücken] |b Saarländischer Rundfunk |c 2019 | |
264 | 4 | |c © 2018 | |
300 | |a 1 DVD-Video (43 min) |b farbig |c 12 cm | ||
336 | |b tdi |2 rdacontent | ||
337 | |b v |2 rdamedia | ||
338 | |b vd |2 rdacarrier | ||
344 | |a digital |g Stereo | ||
346 | |a Laser optical | ||
347 | |a Videodatei |b DVD-Video | ||
490 | 0 | |a Geheimnisvolle Orte | |
500 | |a Fernsehmitschnitt: RBB 26.05.2019 | ||
520 | 3 | |a "An jeder Grenze der Welt ist es ein Begriff: Schengen heißt eines der wichtigsten Visa, die es heute gibt. Am 14. Juni 1985 unterzeichneten die Vertreter der EG-Staaten Deutschland, Frankreich, Belgien, Niederlande und Luxemburg das Schengener-Abkommen, das im Laufe der Jahre von fast allen EU-Staaten ratifiziert wurde und uns in Europa offene Grenzen gebracht hat Doch wo liegt eigentlich Schengen, dieser für die Entwicklung der europäischen Gemeinschaft so wichtige Ort? Schengen ist gleich in mehrfacher Hinsicht ein geheimnisvoller Ort, nicht nur, was seine geografische Lage betrifft. Wie geht Schengen heute mit seiner Rolle um? Wie kam es, dass ein so unbekanntes Fleckchen Erde ausgewählt wurde, eine solch tragende Rolle auf der europäischen Bühne zu spielen? [...]" [tvinfo.de] | |
546 | |a Deutsch | ||
630 | 0 | 7 | |a Schengener Abkommen |f 1985 Juni 14 |0 (DE-588)4270920-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Schengen |0 (DE-588)4052245-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4017102-4 |a Film |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4585125-6 |a DVD-Video |2 gnd-carrier | |
689 | 0 | 0 | |a Schengen |0 (DE-588)4052245-3 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Schengener Abkommen |f 1985 Juni 14 |0 (DE-588)4270920-9 |D u |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Räfle, Claus |d 1962- |0 (DE-588)1090215991 |4 fmd | |
700 | 1 | |a Dumas, Roland |d 1922-2024 |0 (DE-588)119547236 |4 ive | |
700 | 1 | |a Teltschik, Horst |d 1940- |0 (DE-588)119025574 |4 ive | |
700 | 1 | |a Goebbels, Robert |d 1944- |0 (DE-588)1117369382 |4 ive | |
700 | 1 | |a Siebold, Angela |d 1981- |0 (DE-588)1043136339 |4 ive |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805084105928343552 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author_GND | (DE-588)1090215991 (DE-588)119547236 (DE-588)119025574 (DE-588)1117369382 (DE-588)1043136339 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045881908 |
ctrlnum | (OCoLC)1101916631 (DE-599)BVBBV045881908 |
format | Video Software |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000ngm a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV045881908</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190918</controlfield><controlfield tag="006">m|||| q||u| ||||||</controlfield><controlfield tag="007">vz|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">190516s2019 ||| 0s vuger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1101916631</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045881908</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B170</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schengen - Wie entstand das Europa ohne Grenzen?</subfield><subfield code="c">ein Film von Claus Räfle</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[Saarbrücken]</subfield><subfield code="b">Saarländischer Rundfunk</subfield><subfield code="c">2019</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2018</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 DVD-Video (43 min)</subfield><subfield code="b">farbig</subfield><subfield code="c">12 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">tdi</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">v</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">vd</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="344" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digital</subfield><subfield code="g">Stereo</subfield></datafield><datafield tag="346" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Laser optical</subfield></datafield><datafield tag="347" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Videodatei</subfield><subfield code="b">DVD-Video</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Geheimnisvolle Orte</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Fernsehmitschnitt: RBB 26.05.2019</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">"An jeder Grenze der Welt ist es ein Begriff: Schengen heißt eines der wichtigsten Visa, die es heute gibt. Am 14. Juni 1985 unterzeichneten die Vertreter der EG-Staaten Deutschland, Frankreich, Belgien, Niederlande und Luxemburg das Schengener-Abkommen, das im Laufe der Jahre von fast allen EU-Staaten ratifiziert wurde und uns in Europa offene Grenzen gebracht hat Doch wo liegt eigentlich Schengen, dieser für die Entwicklung der europäischen Gemeinschaft so wichtige Ort? Schengen ist gleich in mehrfacher Hinsicht ein geheimnisvoller Ort, nicht nur, was seine geografische Lage betrifft. Wie geht Schengen heute mit seiner Rolle um? Wie kam es, dass ein so unbekanntes Fleckchen Erde ausgewählt wurde, eine solch tragende Rolle auf der europäischen Bühne zu spielen? [...]" [tvinfo.de]</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Deutsch</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schengener Abkommen</subfield><subfield code="f">1985 Juni 14</subfield><subfield code="0">(DE-588)4270920-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schengen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4052245-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4017102-4</subfield><subfield code="a">Film</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4585125-6</subfield><subfield code="a">DVD-Video</subfield><subfield code="2">gnd-carrier</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schengen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4052245-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schengener Abkommen</subfield><subfield code="f">1985 Juni 14</subfield><subfield code="0">(DE-588)4270920-9</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Räfle, Claus</subfield><subfield code="d">1962-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1090215991</subfield><subfield code="4">fmd</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dumas, Roland</subfield><subfield code="d">1922-2024</subfield><subfield code="0">(DE-588)119547236</subfield><subfield code="4">ive</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Teltschik, Horst</subfield><subfield code="d">1940-</subfield><subfield code="0">(DE-588)119025574</subfield><subfield code="4">ive</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Goebbels, Robert</subfield><subfield code="d">1944-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1117369382</subfield><subfield code="4">ive</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Siebold, Angela</subfield><subfield code="d">1981-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1043136339</subfield><subfield code="4">ive</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4017102-4 Film gnd-content (DE-588)4585125-6 DVD-Video gnd-carrier |
genre_facet | Film DVD-Video |
geographic | Schengen (DE-588)4052245-3 gnd |
geographic_facet | Schengen |
id | DE-604.BV045881908 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T07:59:10Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031265055 |
oclc_num | 1101916631 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B170 |
owner_facet | DE-B170 |
physical | 1 DVD-Video (43 min) farbig 12 cm |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | Saarländischer Rundfunk |
record_format | marc |
series2 | Geheimnisvolle Orte |
spelling | Schengen - Wie entstand das Europa ohne Grenzen? ein Film von Claus Räfle [Saarbrücken] Saarländischer Rundfunk 2019 © 2018 1 DVD-Video (43 min) farbig 12 cm tdi rdacontent v rdamedia vd rdacarrier digital Stereo Laser optical Videodatei DVD-Video Geheimnisvolle Orte Fernsehmitschnitt: RBB 26.05.2019 "An jeder Grenze der Welt ist es ein Begriff: Schengen heißt eines der wichtigsten Visa, die es heute gibt. Am 14. Juni 1985 unterzeichneten die Vertreter der EG-Staaten Deutschland, Frankreich, Belgien, Niederlande und Luxemburg das Schengener-Abkommen, das im Laufe der Jahre von fast allen EU-Staaten ratifiziert wurde und uns in Europa offene Grenzen gebracht hat Doch wo liegt eigentlich Schengen, dieser für die Entwicklung der europäischen Gemeinschaft so wichtige Ort? Schengen ist gleich in mehrfacher Hinsicht ein geheimnisvoller Ort, nicht nur, was seine geografische Lage betrifft. Wie geht Schengen heute mit seiner Rolle um? Wie kam es, dass ein so unbekanntes Fleckchen Erde ausgewählt wurde, eine solch tragende Rolle auf der europäischen Bühne zu spielen? [...]" [tvinfo.de] Deutsch Schengener Abkommen 1985 Juni 14 (DE-588)4270920-9 gnd rswk-swf Schengen (DE-588)4052245-3 gnd rswk-swf (DE-588)4017102-4 Film gnd-content (DE-588)4585125-6 DVD-Video gnd-carrier Schengen (DE-588)4052245-3 g DE-604 Schengener Abkommen 1985 Juni 14 (DE-588)4270920-9 u Räfle, Claus 1962- (DE-588)1090215991 fmd Dumas, Roland 1922-2024 (DE-588)119547236 ive Teltschik, Horst 1940- (DE-588)119025574 ive Goebbels, Robert 1944- (DE-588)1117369382 ive Siebold, Angela 1981- (DE-588)1043136339 ive |
spellingShingle | Schengen - Wie entstand das Europa ohne Grenzen? Schengener Abkommen 1985 Juni 14 (DE-588)4270920-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4270920-9 (DE-588)4052245-3 (DE-588)4017102-4 (DE-588)4585125-6 |
title | Schengen - Wie entstand das Europa ohne Grenzen? |
title_auth | Schengen - Wie entstand das Europa ohne Grenzen? |
title_exact_search | Schengen - Wie entstand das Europa ohne Grenzen? |
title_full | Schengen - Wie entstand das Europa ohne Grenzen? ein Film von Claus Räfle |
title_fullStr | Schengen - Wie entstand das Europa ohne Grenzen? ein Film von Claus Räfle |
title_full_unstemmed | Schengen - Wie entstand das Europa ohne Grenzen? ein Film von Claus Räfle |
title_short | Schengen - Wie entstand das Europa ohne Grenzen? |
title_sort | schengen wie entstand das europa ohne grenzen |
topic | Schengener Abkommen 1985 Juni 14 (DE-588)4270920-9 gnd |
topic_facet | Schengener Abkommen 1985 Juni 14 Schengen Film DVD-Video |
work_keys_str_mv | AT rafleclaus schengenwieentstanddaseuropaohnegrenzen AT dumasroland schengenwieentstanddaseuropaohnegrenzen AT teltschikhorst schengenwieentstanddaseuropaohnegrenzen AT goebbelsrobert schengenwieentstanddaseuropaohnegrenzen AT sieboldangela schengenwieentstanddaseuropaohnegrenzen |