Lern- und Arbeitstechniken für das Studium:
Ein Studium bietet vielfältige und neue Lernchancen. Dieses Arbeitsbuch motiviert dazu, diese zu entdecken und zu nutzen. Es ist der kompetente Begleiter in geistes- und sozialwissenschaftlichen Studiengängen vom ersten Semester bis zur mündlichen Prüfung. Es vermittelt die wichtigsten Studientechni...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verl. für Sozialwissenschaften
2005
|
Ausgabe: | 4., durchges. Aufl., unveränd. Nachdr. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-12 DE-634 DE-860 DE-473 DE-706 DE-824 DE-703 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Ein Studium bietet vielfältige und neue Lernchancen. Dieses Arbeitsbuch motiviert dazu, diese zu entdecken und zu nutzen. Es ist der kompetente Begleiter in geistes- und sozialwissenschaftlichen Studiengängen vom ersten Semester bis zur mündlichen Prüfung. Es vermittelt die wichtigsten Studientechniken: von der Mitarbeit in Lehrveranstaltungen bis zur Anfertigung einer schriftlichen Arbeit und der Vorbereitung auf die mündlichen Prüfungen. Die Techniken wissenschaftlichen Arbeitens, bei denen sich der Einsatz eines Computers und die Nutzung von hilfreichen elektronischen Angeboten bewährt, sind in dieser Neuausgabe stärker berücksichtigt worden. Inhalt: - Erfolgreich studieren -- die neuen Lernchancen nutzen - Was ist Wissenschaft? -- Was ist wissenschaftliches Arbeiten? - Das Lernen - Arbeiten -- einzeln und in Kooperation mit anderen - Der häusliche Arbeitsplatz und die Arbeitsmittel - (Zeit-)Planung und effizientes Arbeiten - Mitarbeit in Lehrveranstaltungen - Literatur sowie Informationen suchen und finden - Wissenschaftliche Texte lesen, verstehen und verarbeiten - Das Schreiben wissenschaftlicher Texte - Die Vorbereitung und Durchführung eines grösseren schriftlichen Projekts - Die mündliche Prüfung. |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (333 S.) graph. Darst. |
ISBN: | 9783322971173 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-97117-3 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045881739 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240123 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 190516s2005 xx d||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783322971173 |9 978-3-322-97117-3 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-97117-3 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)1076170906 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045881739 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-188 |a DE-634 |a DE-473 |a DE-83 |a DE-860 |a DE-706 |a DE-824 |a DE-12 |a DE-703 | ||
084 | |a AK 39540 |0 (DE-625)2616: |2 rvk | ||
084 | |a AK 39580 |0 (DE-625)2617: |2 rvk | ||
084 | |a AL 40000 |0 (DE-625)3376: |2 rvk | ||
084 | |a DF 1000 |0 (DE-625)19536:761 |2 rvk | ||
084 | |a DM 3000 |0 (DE-625)19700:761 |2 rvk | ||
084 | |a DP 1000 |0 (DE-625)19773:761 |2 rvk | ||
084 | |a KOM 900f |2 stub | ||
084 | |a 10 |2 ssgn | ||
084 | |a 24,2 |2 ssgn | ||
084 | |a PSY 215f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Rost, Friedrich |d 1949- |e Verfasser |0 (DE-588)124313922 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Lern- und Arbeitstechniken für das Studium |c Friedrich Rost |
250 | |a 4., durchges. Aufl., unveränd. Nachdr. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verl. für Sozialwissenschaften |c 2005 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (333 S.) |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | 3 | |a Ein Studium bietet vielfältige und neue Lernchancen. Dieses Arbeitsbuch motiviert dazu, diese zu entdecken und zu nutzen. Es ist der kompetente Begleiter in geistes- und sozialwissenschaftlichen Studiengängen vom ersten Semester bis zur mündlichen Prüfung. Es vermittelt die wichtigsten Studientechniken: von der Mitarbeit in Lehrveranstaltungen bis zur Anfertigung einer schriftlichen Arbeit und der Vorbereitung auf die mündlichen Prüfungen. Die Techniken wissenschaftlichen Arbeitens, bei denen sich der Einsatz eines Computers und die Nutzung von hilfreichen elektronischen Angeboten bewährt, sind in dieser Neuausgabe stärker berücksichtigt worden. Inhalt: - Erfolgreich studieren -- die neuen Lernchancen nutzen - Was ist Wissenschaft? -- Was ist wissenschaftliches Arbeiten? - Das Lernen - Arbeiten -- einzeln und in Kooperation mit anderen - Der häusliche Arbeitsplatz und die Arbeitsmittel - (Zeit-)Planung und effizientes Arbeiten - Mitarbeit in Lehrveranstaltungen - Literatur sowie Informationen suchen und finden - Wissenschaftliche Texte lesen, verstehen und verarbeiten - Das Schreiben wissenschaftlicher Texte - Die Vorbereitung und Durchführung eines grösseren schriftlichen Projekts - Die mündliche Prüfung. | |
650 | 4 | |a Wissenschaftliches Arbeiten - Pädagogikstudium | |
650 | 0 | 7 | |a Lerntechnik |0 (DE-588)4074168-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wissenschaftliches Arbeiten |0 (DE-588)4066571-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Studium |0 (DE-588)4058216-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Pädagogikstudium |0 (DE-588)4044303-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Wissenschaftliches Arbeiten |0 (DE-588)4066571-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Pädagogikstudium |0 (DE-588)4044303-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Studium |0 (DE-588)4058216-4 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Lerntechnik |0 (DE-588)4074168-0 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Studium |0 (DE-588)4058216-4 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Wissenschaftliches Arbeiten |0 (DE-588)4066571-9 |D s |
689 | 2 | |8 2\p |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 3-531-14454-5 |w (DE-604)BV022249110 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-97117-3 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
912 | |a ZDB-2-SGR | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031264892 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-97117-3 |l DE-12 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-97117-3 |l DE-634 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-97117-3 |l DE-860 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-97117-3 |l DE-473 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-97117-3 |l DE-706 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-97117-3 |l DE-824 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-97117-3 |l DE-703 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1817718693748015104 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Rost, Friedrich 1949- |
author_GND | (DE-588)124313922 |
author_facet | Rost, Friedrich 1949- |
author_role | aut |
author_sort | Rost, Friedrich 1949- |
author_variant | f r fr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045881739 |
classification_rvk | AK 39540 AK 39580 AL 40000 DF 1000 DM 3000 DP 1000 |
classification_tum | KOM 900f PSY 215f |
collection | ZDB-2-SGR |
ctrlnum | (OCoLC)1076170906 (DE-599)BVBBV045881739 |
discipline | Allgemeines Pädagogik Psychologie Kommunikationswesen Wiss. Arbeiten |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-97117-3 |
edition | 4., durchges. Aufl., unveränd. Nachdr. |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV045881739</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240123</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">190516s2005 xx d||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322971173</subfield><subfield code="9">978-3-322-97117-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-97117-3</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1076170906</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045881739</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AK 39540</subfield><subfield code="0">(DE-625)2616:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AK 39580</subfield><subfield code="0">(DE-625)2617:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AL 40000</subfield><subfield code="0">(DE-625)3376:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DF 1000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19536:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DM 3000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19700:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DP 1000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19773:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">KOM 900f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">24,2</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PSY 215f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rost, Friedrich</subfield><subfield code="d">1949-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124313922</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lern- und Arbeitstechniken für das Studium</subfield><subfield code="c">Friedrich Rost</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4., durchges. Aufl., unveränd. Nachdr.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verl. für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (333 S.)</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Ein Studium bietet vielfältige und neue Lernchancen. Dieses Arbeitsbuch motiviert dazu, diese zu entdecken und zu nutzen. Es ist der kompetente Begleiter in geistes- und sozialwissenschaftlichen Studiengängen vom ersten Semester bis zur mündlichen Prüfung. Es vermittelt die wichtigsten Studientechniken: von der Mitarbeit in Lehrveranstaltungen bis zur Anfertigung einer schriftlichen Arbeit und der Vorbereitung auf die mündlichen Prüfungen. Die Techniken wissenschaftlichen Arbeitens, bei denen sich der Einsatz eines Computers und die Nutzung von hilfreichen elektronischen Angeboten bewährt, sind in dieser Neuausgabe stärker berücksichtigt worden. Inhalt: - Erfolgreich studieren -- die neuen Lernchancen nutzen - Was ist Wissenschaft? -- Was ist wissenschaftliches Arbeiten? - Das Lernen - Arbeiten -- einzeln und in Kooperation mit anderen - Der häusliche Arbeitsplatz und die Arbeitsmittel - (Zeit-)Planung und effizientes Arbeiten - Mitarbeit in Lehrveranstaltungen - Literatur sowie Informationen suchen und finden - Wissenschaftliche Texte lesen, verstehen und verarbeiten - Das Schreiben wissenschaftlicher Texte - Die Vorbereitung und Durchführung eines grösseren schriftlichen Projekts - Die mündliche Prüfung.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wissenschaftliches Arbeiten - Pädagogikstudium</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lerntechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074168-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wissenschaftliches Arbeiten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066571-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Studium</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058216-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pädagogikstudium</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044303-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Wissenschaftliches Arbeiten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066571-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Pädagogikstudium</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044303-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Studium</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058216-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Lerntechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074168-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Studium</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058216-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Wissenschaftliches Arbeiten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066571-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">3-531-14454-5</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV022249110</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-97117-3</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031264892</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-97117-3</subfield><subfield code="l">DE-12</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-97117-3</subfield><subfield code="l">DE-634</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-97117-3</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-97117-3</subfield><subfield code="l">DE-473</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-97117-3</subfield><subfield code="l">DE-706</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-97117-3</subfield><subfield code="l">DE-824</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-97117-3</subfield><subfield code="l">DE-703</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV045881739 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-06T19:00:32Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322971173 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031264892 |
oclc_num | 1076170906 |
open_access_boolean | |
owner | DE-188 DE-634 DE-473 DE-BY-UBG DE-83 DE-860 DE-706 DE-824 DE-12 DE-703 |
owner_facet | DE-188 DE-634 DE-473 DE-BY-UBG DE-83 DE-860 DE-706 DE-824 DE-12 DE-703 |
physical | 1 Online-Ressource (333 S.) graph. Darst. |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-SGR_1815/1989 ZDB-2-SGR_Archive |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | VS Verl. für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
spelling | Rost, Friedrich 1949- Verfasser (DE-588)124313922 aut Lern- und Arbeitstechniken für das Studium Friedrich Rost 4., durchges. Aufl., unveränd. Nachdr. Wiesbaden VS Verl. für Sozialwissenschaften 2005 1 Online-Ressource (333 S.) graph. Darst. txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Ein Studium bietet vielfältige und neue Lernchancen. Dieses Arbeitsbuch motiviert dazu, diese zu entdecken und zu nutzen. Es ist der kompetente Begleiter in geistes- und sozialwissenschaftlichen Studiengängen vom ersten Semester bis zur mündlichen Prüfung. Es vermittelt die wichtigsten Studientechniken: von der Mitarbeit in Lehrveranstaltungen bis zur Anfertigung einer schriftlichen Arbeit und der Vorbereitung auf die mündlichen Prüfungen. Die Techniken wissenschaftlichen Arbeitens, bei denen sich der Einsatz eines Computers und die Nutzung von hilfreichen elektronischen Angeboten bewährt, sind in dieser Neuausgabe stärker berücksichtigt worden. Inhalt: - Erfolgreich studieren -- die neuen Lernchancen nutzen - Was ist Wissenschaft? -- Was ist wissenschaftliches Arbeiten? - Das Lernen - Arbeiten -- einzeln und in Kooperation mit anderen - Der häusliche Arbeitsplatz und die Arbeitsmittel - (Zeit-)Planung und effizientes Arbeiten - Mitarbeit in Lehrveranstaltungen - Literatur sowie Informationen suchen und finden - Wissenschaftliche Texte lesen, verstehen und verarbeiten - Das Schreiben wissenschaftlicher Texte - Die Vorbereitung und Durchführung eines grösseren schriftlichen Projekts - Die mündliche Prüfung. Wissenschaftliches Arbeiten - Pädagogikstudium Lerntechnik (DE-588)4074168-0 gnd rswk-swf Wissenschaftliches Arbeiten (DE-588)4066571-9 gnd rswk-swf Studium (DE-588)4058216-4 gnd rswk-swf Pädagogikstudium (DE-588)4044303-6 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Wissenschaftliches Arbeiten (DE-588)4066571-9 s Pädagogikstudium (DE-588)4044303-6 s DE-604 Studium (DE-588)4058216-4 s Lerntechnik (DE-588)4074168-0 s 1\p DE-604 2\p DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 3-531-14454-5 (DE-604)BV022249110 https://doi.org/10.1007/978-3-322-97117-3 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Rost, Friedrich 1949- Lern- und Arbeitstechniken für das Studium Wissenschaftliches Arbeiten - Pädagogikstudium Lerntechnik (DE-588)4074168-0 gnd Wissenschaftliches Arbeiten (DE-588)4066571-9 gnd Studium (DE-588)4058216-4 gnd Pädagogikstudium (DE-588)4044303-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4074168-0 (DE-588)4066571-9 (DE-588)4058216-4 (DE-588)4044303-6 (DE-588)4123623-3 |
title | Lern- und Arbeitstechniken für das Studium |
title_auth | Lern- und Arbeitstechniken für das Studium |
title_exact_search | Lern- und Arbeitstechniken für das Studium |
title_full | Lern- und Arbeitstechniken für das Studium Friedrich Rost |
title_fullStr | Lern- und Arbeitstechniken für das Studium Friedrich Rost |
title_full_unstemmed | Lern- und Arbeitstechniken für das Studium Friedrich Rost |
title_short | Lern- und Arbeitstechniken für das Studium |
title_sort | lern und arbeitstechniken fur das studium |
topic | Wissenschaftliches Arbeiten - Pädagogikstudium Lerntechnik (DE-588)4074168-0 gnd Wissenschaftliches Arbeiten (DE-588)4066571-9 gnd Studium (DE-588)4058216-4 gnd Pädagogikstudium (DE-588)4044303-6 gnd |
topic_facet | Wissenschaftliches Arbeiten - Pädagogikstudium Lerntechnik Wissenschaftliches Arbeiten Studium Pädagogikstudium Lehrbuch |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-97117-3 |
work_keys_str_mv | AT rostfriedrich lernundarbeitstechnikenfurdasstudium |