Ein Ereignis ohne Namen?: zu den Vorstellungen des "Bauernkriegs" von 1525 in den Schriften der "Aufständischen" und in der zeitgenössischen Geschichtsschreibung.
In der Sprache spiegelt sich nicht nur historische Realität, sie trägt auch zur Konstituierung einer solchen bei. Umso erstaunlicher ist das bisherige Urteil einzuschätzen, dass die ‚Aufständischen‘ des Jahres 1525 keine Bezeichnung für ihre ‚Erhebung‘ gefunden hätten. Der Umstand, dass die Beteilig...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin ; Boston
De Gruyter Oldenbourg
[2019]
|
Schriftenreihe: | Quellen und Forschungen zur Agrargeschichte
Band 59 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-1043 DE-1046 DE-858 DE-Aug4 DE-859 DE-860 DE-188 DE-473 DE-20 DE-739 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | In der Sprache spiegelt sich nicht nur historische Realität, sie trägt auch zur Konstituierung einer solchen bei. Umso erstaunlicher ist das bisherige Urteil einzuschätzen, dass die ‚Aufständischen‘ des Jahres 1525 keine Bezeichnung für ihre ‚Erhebung‘ gefunden hätten. Der Umstand, dass die Beteiligten relativ ausführlich über ihr Vorhaben schrieben und dabei mitunter sprachreflexiv die Frage nach der angemessenen Benennung stellten, erlaubt jedoch Rückschlüsse auf ihre Vorstellungen zu einem Ereignis, das nur scheinbar ohne Namen blieb. Im Sinne der Historischen Semantik werden dabei Benennungsstrategien vorgestellt und die zugrundeliegenden Diskurse untersucht, die den idealisierten Vorstellungs- und Handlungsraum einer legitimen ‚Erhebung‘ im heutigen Süddeutschland bildeten. Einen zweifellos negativen Blick auf die Geschehnisse bieten demgegenüber die zeitgenössischen Geschichtsdarstellungen, die wie selbstverständlich die Vokabel des ‚Bauernkriegs‘ verwenden, die erst gegen Ende der ‚Erhebung‘ aufkam. Diese Texte, die zur Gattung der Bauernkriegsgeschichtsschreibung zählen, werden erstmals als Genre vorgestellt, um das Bauernkriegsverständnis zu erörtern, das die Historiographie bis zum 19. Jahrhundert prägte. |
Beschreibung: | Quellen- und Literaturverzeichnis Seite [317]-341 |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (IX, 350 Seiten) Diagramme, Illustrationen, Karten |
ISBN: | 9783110603750 9783110600452 |
DOI: | 10.1515/9783110603750 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045879597 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240808 | ||
006 | a m||| 00||| | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 190515s2019 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783110603750 |c PDF |9 978-3-11-060375-0 | ||
020 | |a 9783110600452 |c EPUB |9 978-3-11-060045-2 | ||
024 | 7 | |a 10.1515/9783110603750 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-23-DGG)9783110603750 | ||
035 | |a (OCoLC)1101913297 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045879597 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-Aug4 |a DE-859 |a DE-860 |a DE-739 |a DE-473 |a DE-1046 |a DE-1043 |a DE-858 |a DE-20 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 940 | |
084 | |a NB 5425 |0 (DE-625)124132: |2 rvk | ||
084 | |a NZ 91360 |0 (DE-625)134491: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Heidenreich, Benjamin |d 1986- |e Verfasser |0 (DE-588)1175565679 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ein Ereignis ohne Namen? |b zu den Vorstellungen des "Bauernkriegs" von 1525 in den Schriften der "Aufständischen" und in der zeitgenössischen Geschichtsschreibung. |c Benjamin Heidenreich |
264 | 1 | |a Berlin ; Boston |b De Gruyter Oldenbourg |c [2019] | |
264 | 4 | |c © 2019 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (IX, 350 Seiten) |b Diagramme, Illustrationen, Karten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Quellen und Forschungen zur Agrargeschichte |v Band 59 | |
500 | |a Quellen- und Literaturverzeichnis Seite [317]-341 | ||
502 | |b Dissertation |c Universität Würzburg |d 2017 | ||
520 | |a In der Sprache spiegelt sich nicht nur historische Realität, sie trägt auch zur Konstituierung einer solchen bei. Umso erstaunlicher ist das bisherige Urteil einzuschätzen, dass die ‚Aufständischen‘ des Jahres 1525 keine Bezeichnung für ihre ‚Erhebung‘ gefunden hätten. Der Umstand, dass die Beteiligten relativ ausführlich über ihr Vorhaben schrieben und dabei mitunter sprachreflexiv die Frage nach der angemessenen Benennung stellten, erlaubt jedoch Rückschlüsse auf ihre Vorstellungen zu einem Ereignis, das nur scheinbar ohne Namen blieb. Im Sinne der Historischen Semantik werden dabei Benennungsstrategien vorgestellt und die zugrundeliegenden Diskurse untersucht, die den idealisierten Vorstellungs- und Handlungsraum einer legitimen ‚Erhebung‘ im heutigen Süddeutschland bildeten. Einen zweifellos negativen Blick auf die Geschehnisse bieten demgegenüber die zeitgenössischen Geschichtsdarstellungen, die wie selbstverständlich die Vokabel des ‚Bauernkriegs‘ verwenden, die erst gegen Ende der ‚Erhebung‘ aufkam. Diese Texte, die zur Gattung der Bauernkriegsgeschichtsschreibung zählen, werden erstmals als Genre vorgestellt, um das Bauernkriegsverständnis zu erörtern, das die Historiographie bis zum 19. Jahrhundert prägte. | ||
650 | 0 | 7 | |a Flugschrift |0 (DE-588)4154770-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Aufständischer |0 (DE-588)4232148-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Begriff |0 (DE-588)4005248-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bauernkrieg |g 1525 |0 (DE-588)4069173-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Historische Semantik |0 (DE-588)4160018-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Benennung |0 (DE-588)4261654-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschichtsschreibung |0 (DE-588)4020531-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Bauernkrieg |g 1525 |0 (DE-588)4069173-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Begriff |0 (DE-588)4005248-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Benennung |0 (DE-588)4261654-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Aufständischer |0 (DE-588)4232148-7 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Geschichtsschreibung |0 (DE-588)4020531-9 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Historische Semantik |0 (DE-588)4160018-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Bauernkrieg |g 1525 |0 (DE-588)4069173-1 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Historische Semantik |0 (DE-588)4160018-6 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Flugschrift |0 (DE-588)4154770-6 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Geschichtsschreibung |0 (DE-588)4020531-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-11-060130-5 |
830 | 0 | |a Quellen und Forschungen zur Agrargeschichte |v Band 59 |w (DE-604)BV044784842 |9 59 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1515/9783110603750 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-23-DGG | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031262773 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783110603750 |l DE-1043 |p ZDB-23-DGG |q FAB_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783110603750 |l DE-1046 |p ZDB-23-DGG |q FAW_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783110603750 |l DE-858 |p ZDB-23-DGG |q FCO_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783110603750 |l DE-Aug4 |p ZDB-23-DGG |q FHA_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783110603750 |l DE-859 |p ZDB-23-DGG |q FKE_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783110603750 |l DE-860 |p ZDB-23-DGG |q FLA_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783110603750 |l DE-188 |p ZDB-23-DGG |q ZDB-23-DGG 2023 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783110603750 |l DE-473 |p ZDB-23-DGG |q UBG_PDA_DGG_Kauf21 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783110603750 |l DE-20 |p ZDB-23-DGG |q UBW_Einzelkauf |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783110603750 |l DE-739 |p ZDB-23-DGG |q UPA_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806866256539680768 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Heidenreich, Benjamin 1986- |
author_GND | (DE-588)1175565679 |
author_facet | Heidenreich, Benjamin 1986- |
author_role | aut |
author_sort | Heidenreich, Benjamin 1986- |
author_variant | b h bh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045879597 |
classification_rvk | NB 5425 NZ 91360 |
collection | ZDB-23-DGG |
ctrlnum | (ZDB-23-DGG)9783110603750 (OCoLC)1101913297 (DE-599)BVBBV045879597 |
dewey-full | 940 |
dewey-hundreds | 900 - History & geography |
dewey-ones | 940 - History of Europe |
dewey-raw | 940 |
dewey-search | 940 |
dewey-sort | 3940 |
dewey-tens | 940 - History of Europe |
discipline | Geschichte |
doi_str_mv | 10.1515/9783110603750 |
format | Thesis Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nmm a2200000zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV045879597</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240808</controlfield><controlfield tag="006">a m||| 00|||</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">190515s2019 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783110603750</subfield><subfield code="c">PDF</subfield><subfield code="9">978-3-11-060375-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783110600452</subfield><subfield code="c">EPUB</subfield><subfield code="9">978-3-11-060045-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1515/9783110603750</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-23-DGG)9783110603750</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1101913297</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045879597</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">940</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NB 5425</subfield><subfield code="0">(DE-625)124132:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NZ 91360</subfield><subfield code="0">(DE-625)134491:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heidenreich, Benjamin</subfield><subfield code="d">1986-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1175565679</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ein Ereignis ohne Namen?</subfield><subfield code="b">zu den Vorstellungen des "Bauernkriegs" von 1525 in den Schriften der "Aufständischen" und in der zeitgenössischen Geschichtsschreibung.</subfield><subfield code="c">Benjamin Heidenreich</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin ; Boston</subfield><subfield code="b">De Gruyter Oldenbourg</subfield><subfield code="c">[2019]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2019</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (IX, 350 Seiten)</subfield><subfield code="b">Diagramme, Illustrationen, Karten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Quellen und Forschungen zur Agrargeschichte</subfield><subfield code="v">Band 59</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Quellen- und Literaturverzeichnis Seite [317]-341</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Würzburg</subfield><subfield code="d">2017</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In der Sprache spiegelt sich nicht nur historische Realität, sie trägt auch zur Konstituierung einer solchen bei. Umso erstaunlicher ist das bisherige Urteil einzuschätzen, dass die ‚Aufständischen‘ des Jahres 1525 keine Bezeichnung für ihre ‚Erhebung‘ gefunden hätten. Der Umstand, dass die Beteiligten relativ ausführlich über ihr Vorhaben schrieben und dabei mitunter sprachreflexiv die Frage nach der angemessenen Benennung stellten, erlaubt jedoch Rückschlüsse auf ihre Vorstellungen zu einem Ereignis, das nur scheinbar ohne Namen blieb. Im Sinne der Historischen Semantik werden dabei Benennungsstrategien vorgestellt und die zugrundeliegenden Diskurse untersucht, die den idealisierten Vorstellungs- und Handlungsraum einer legitimen ‚Erhebung‘ im heutigen Süddeutschland bildeten. Einen zweifellos negativen Blick auf die Geschehnisse bieten demgegenüber die zeitgenössischen Geschichtsdarstellungen, die wie selbstverständlich die Vokabel des ‚Bauernkriegs‘ verwenden, die erst gegen Ende der ‚Erhebung‘ aufkam. Diese Texte, die zur Gattung der Bauernkriegsgeschichtsschreibung zählen, werden erstmals als Genre vorgestellt, um das Bauernkriegsverständnis zu erörtern, das die Historiographie bis zum 19. Jahrhundert prägte.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Flugschrift</subfield><subfield code="0">(DE-588)4154770-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aufständischer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4232148-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Begriff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005248-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bauernkrieg</subfield><subfield code="g">1525</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069173-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Historische Semantik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4160018-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Benennung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4261654-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschichtsschreibung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020531-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bauernkrieg</subfield><subfield code="g">1525</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069173-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Begriff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005248-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Benennung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4261654-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Aufständischer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4232148-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Geschichtsschreibung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020531-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Historische Semantik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4160018-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bauernkrieg</subfield><subfield code="g">1525</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069173-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Historische Semantik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4160018-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Flugschrift</subfield><subfield code="0">(DE-588)4154770-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Geschichtsschreibung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020531-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-11-060130-5</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Quellen und Forschungen zur Agrargeschichte</subfield><subfield code="v">Band 59</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV044784842</subfield><subfield code="9">59</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110603750</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-23-DGG</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031262773</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110603750</subfield><subfield code="l">DE-1043</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FAB_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110603750</subfield><subfield code="l">DE-1046</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FAW_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110603750</subfield><subfield code="l">DE-858</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FCO_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110603750</subfield><subfield code="l">DE-Aug4</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FHA_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110603750</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110603750</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110603750</subfield><subfield code="l">DE-188</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">ZDB-23-DGG 2023</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110603750</subfield><subfield code="l">DE-473</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">UBG_PDA_DGG_Kauf21</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110603750</subfield><subfield code="l">DE-20</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">UBW_Einzelkauf</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110603750</subfield><subfield code="l">DE-739</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">UPA_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV045879597 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-09T00:05:41Z |
institution | BVB |
isbn | 9783110603750 9783110600452 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031262773 |
oclc_num | 1101913297 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Aug4 DE-859 DE-860 DE-739 DE-473 DE-BY-UBG DE-1046 DE-1043 DE-858 DE-20 DE-188 |
owner_facet | DE-Aug4 DE-859 DE-860 DE-739 DE-473 DE-BY-UBG DE-1046 DE-1043 DE-858 DE-20 DE-188 |
physical | 1 Online-Ressource (IX, 350 Seiten) Diagramme, Illustrationen, Karten |
psigel | ZDB-23-DGG ZDB-23-DGG FAB_PDA_DGG ZDB-23-DGG FAW_PDA_DGG ZDB-23-DGG FCO_PDA_DGG ZDB-23-DGG FHA_PDA_DGG ZDB-23-DGG FKE_PDA_DGG ZDB-23-DGG FLA_PDA_DGG ZDB-23-DGG ZDB-23-DGG 2023 ZDB-23-DGG UBG_PDA_DGG_Kauf21 ZDB-23-DGG UBW_Einzelkauf ZDB-23-DGG UPA_PDA_DGG |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | De Gruyter Oldenbourg |
record_format | marc |
series | Quellen und Forschungen zur Agrargeschichte |
series2 | Quellen und Forschungen zur Agrargeschichte |
spelling | Heidenreich, Benjamin 1986- Verfasser (DE-588)1175565679 aut Ein Ereignis ohne Namen? zu den Vorstellungen des "Bauernkriegs" von 1525 in den Schriften der "Aufständischen" und in der zeitgenössischen Geschichtsschreibung. Benjamin Heidenreich Berlin ; Boston De Gruyter Oldenbourg [2019] © 2019 1 Online-Ressource (IX, 350 Seiten) Diagramme, Illustrationen, Karten txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Quellen und Forschungen zur Agrargeschichte Band 59 Quellen- und Literaturverzeichnis Seite [317]-341 Dissertation Universität Würzburg 2017 In der Sprache spiegelt sich nicht nur historische Realität, sie trägt auch zur Konstituierung einer solchen bei. Umso erstaunlicher ist das bisherige Urteil einzuschätzen, dass die ‚Aufständischen‘ des Jahres 1525 keine Bezeichnung für ihre ‚Erhebung‘ gefunden hätten. Der Umstand, dass die Beteiligten relativ ausführlich über ihr Vorhaben schrieben und dabei mitunter sprachreflexiv die Frage nach der angemessenen Benennung stellten, erlaubt jedoch Rückschlüsse auf ihre Vorstellungen zu einem Ereignis, das nur scheinbar ohne Namen blieb. Im Sinne der Historischen Semantik werden dabei Benennungsstrategien vorgestellt und die zugrundeliegenden Diskurse untersucht, die den idealisierten Vorstellungs- und Handlungsraum einer legitimen ‚Erhebung‘ im heutigen Süddeutschland bildeten. Einen zweifellos negativen Blick auf die Geschehnisse bieten demgegenüber die zeitgenössischen Geschichtsdarstellungen, die wie selbstverständlich die Vokabel des ‚Bauernkriegs‘ verwenden, die erst gegen Ende der ‚Erhebung‘ aufkam. Diese Texte, die zur Gattung der Bauernkriegsgeschichtsschreibung zählen, werden erstmals als Genre vorgestellt, um das Bauernkriegsverständnis zu erörtern, das die Historiographie bis zum 19. Jahrhundert prägte. Flugschrift (DE-588)4154770-6 gnd rswk-swf Aufständischer (DE-588)4232148-7 gnd rswk-swf Begriff (DE-588)4005248-5 gnd rswk-swf Bauernkrieg 1525 (DE-588)4069173-1 gnd rswk-swf Historische Semantik (DE-588)4160018-6 gnd rswk-swf Benennung (DE-588)4261654-2 gnd rswk-swf Geschichtsschreibung (DE-588)4020531-9 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Bauernkrieg 1525 (DE-588)4069173-1 s Begriff (DE-588)4005248-5 s Benennung (DE-588)4261654-2 s Aufständischer (DE-588)4232148-7 s Geschichtsschreibung (DE-588)4020531-9 s Historische Semantik (DE-588)4160018-6 s DE-604 Flugschrift (DE-588)4154770-6 s Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-11-060130-5 Quellen und Forschungen zur Agrargeschichte Band 59 (DE-604)BV044784842 59 https://doi.org/10.1515/9783110603750 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Heidenreich, Benjamin 1986- Ein Ereignis ohne Namen? zu den Vorstellungen des "Bauernkriegs" von 1525 in den Schriften der "Aufständischen" und in der zeitgenössischen Geschichtsschreibung. Quellen und Forschungen zur Agrargeschichte Flugschrift (DE-588)4154770-6 gnd Aufständischer (DE-588)4232148-7 gnd Begriff (DE-588)4005248-5 gnd Bauernkrieg 1525 (DE-588)4069173-1 gnd Historische Semantik (DE-588)4160018-6 gnd Benennung (DE-588)4261654-2 gnd Geschichtsschreibung (DE-588)4020531-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4154770-6 (DE-588)4232148-7 (DE-588)4005248-5 (DE-588)4069173-1 (DE-588)4160018-6 (DE-588)4261654-2 (DE-588)4020531-9 (DE-588)4113937-9 |
title | Ein Ereignis ohne Namen? zu den Vorstellungen des "Bauernkriegs" von 1525 in den Schriften der "Aufständischen" und in der zeitgenössischen Geschichtsschreibung. |
title_auth | Ein Ereignis ohne Namen? zu den Vorstellungen des "Bauernkriegs" von 1525 in den Schriften der "Aufständischen" und in der zeitgenössischen Geschichtsschreibung. |
title_exact_search | Ein Ereignis ohne Namen? zu den Vorstellungen des "Bauernkriegs" von 1525 in den Schriften der "Aufständischen" und in der zeitgenössischen Geschichtsschreibung. |
title_full | Ein Ereignis ohne Namen? zu den Vorstellungen des "Bauernkriegs" von 1525 in den Schriften der "Aufständischen" und in der zeitgenössischen Geschichtsschreibung. Benjamin Heidenreich |
title_fullStr | Ein Ereignis ohne Namen? zu den Vorstellungen des "Bauernkriegs" von 1525 in den Schriften der "Aufständischen" und in der zeitgenössischen Geschichtsschreibung. Benjamin Heidenreich |
title_full_unstemmed | Ein Ereignis ohne Namen? zu den Vorstellungen des "Bauernkriegs" von 1525 in den Schriften der "Aufständischen" und in der zeitgenössischen Geschichtsschreibung. Benjamin Heidenreich |
title_short | Ein Ereignis ohne Namen? |
title_sort | ein ereignis ohne namen zu den vorstellungen des bauernkriegs von 1525 in den schriften der aufstandischen und in der zeitgenossischen geschichtsschreibung |
title_sub | zu den Vorstellungen des "Bauernkriegs" von 1525 in den Schriften der "Aufständischen" und in der zeitgenössischen Geschichtsschreibung. |
topic | Flugschrift (DE-588)4154770-6 gnd Aufständischer (DE-588)4232148-7 gnd Begriff (DE-588)4005248-5 gnd Bauernkrieg 1525 (DE-588)4069173-1 gnd Historische Semantik (DE-588)4160018-6 gnd Benennung (DE-588)4261654-2 gnd Geschichtsschreibung (DE-588)4020531-9 gnd |
topic_facet | Flugschrift Aufständischer Begriff Bauernkrieg 1525 Historische Semantik Benennung Geschichtsschreibung Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1515/9783110603750 |
volume_link | (DE-604)BV044784842 |
work_keys_str_mv | AT heidenreichbenjamin einereignisohnenamenzudenvorstellungendesbauernkriegsvon1525indenschriftenderaufstandischenundinderzeitgenossischengeschichtsschreibung |