Ueber zündende und nicht zündende (kalte) Blitzschläge in dem Königreich Sachsen - der Provinz Ober-Hessen, des Großherzogthums Hessen, dem Großherzogthum Sachsen-Weimar - den Herzogthümern Braunschweig, Sachsen-Meiningen, Sachsen-Altenburg, Sachsen-Coburg-Gotha und Anhalt - den Fürstenthümern Schwarzburg-Sondershausen, Schwarzburg-Rudolstadt, Waldeck und Pyrmont, sowie Reuß jüng. Linie - den preußischen Regierungsbezirken Kassel und Hildesheim und in der preußischen Provinz Sachsen während des Zeitraumes von 1864 bis 1889: (mit drei Tafeln graphischer Darstellungen) [2,3]= Tafel 3 Graphische Darstellung des Gewitterzuges in Mitteldeutschland am 14. Juli 1885 unter Zugrundelegung der durch diese Gewitter verursachten 139 Blitzschläge in Gebäude
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | Karte |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Merseburg
[Dezember 1889]
Dezember 1889 |
Beschreibung: | 1 Karte mehrfarbig 34 x 30,5 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nem a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045878209 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
007 | au||uuun | ||
008 | 190515s1889 |||||| u | ger d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045878209 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-70 | ||
100 | 1 | |a Kassner, Carl |d 1864-1950 |e Verfasser |0 (DE-588)117495433 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ueber zündende und nicht zündende (kalte) Blitzschläge in dem Königreich Sachsen - der Provinz Ober-Hessen, des Großherzogthums Hessen, dem Großherzogthum Sachsen-Weimar - den Herzogthümern Braunschweig, Sachsen-Meiningen, Sachsen-Altenburg, Sachsen-Coburg-Gotha und Anhalt - den Fürstenthümern Schwarzburg-Sondershausen, Schwarzburg-Rudolstadt, Waldeck und Pyrmont, sowie Reuß jüng. Linie - den preußischen Regierungsbezirken Kassel und Hildesheim und in der preußischen Provinz Sachsen während des Zeitraumes von 1864 bis 1889 |b (mit drei Tafeln graphischer Darstellungen) |n [2,3]= Tafel 3 |p Graphische Darstellung des Gewitterzuges in Mitteldeutschland am 14. Juli 1885 unter Zugrundelegung der durch diese Gewitter verursachten 139 Blitzschläge in Gebäude |c Provinzial-Städte-Feuer-Societät der Provinz Sachsen ; Kaßner, Direktor der Provinzial-Städte-Feuer-Societät der Provinz Sachsen |
255 | |a 1:600000 | ||
264 | 1 | |c [Dezember 1889] | |
264 | 1 | |a Merseburg |c Dezember 1889 | |
300 | |a 1 Karte |b mehrfarbig |c 34 x 30,5 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
700 | 1 | |a Elfert, Paul |d 1860-1898 |0 (DE-588)1182441122 |4 ctg | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV045878087 |g 2,3 |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031261398 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804180024771739648 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Kassner, Carl 1864-1950 |
author2 | Elfert, Paul 1860-1898 |
author2_role | ctg |
author2_variant | p e pe |
author_GND | (DE-588)117495433 (DE-588)1182441122 |
author_facet | Kassner, Carl 1864-1950 Elfert, Paul 1860-1898 |
author_role | aut |
author_sort | Kassner, Carl 1864-1950 |
author_variant | c k ck |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045878209 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV045878209 |
format | Map |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01698nem a2200289 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV045878209</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="007">au||uuun</controlfield><controlfield tag="008">190515s1889 |||||| u | ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045878209</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-70</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kassner, Carl</subfield><subfield code="d">1864-1950</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)117495433</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ueber zündende und nicht zündende (kalte) Blitzschläge in dem Königreich Sachsen - der Provinz Ober-Hessen, des Großherzogthums Hessen, dem Großherzogthum Sachsen-Weimar - den Herzogthümern Braunschweig, Sachsen-Meiningen, Sachsen-Altenburg, Sachsen-Coburg-Gotha und Anhalt - den Fürstenthümern Schwarzburg-Sondershausen, Schwarzburg-Rudolstadt, Waldeck und Pyrmont, sowie Reuß jüng. Linie - den preußischen Regierungsbezirken Kassel und Hildesheim und in der preußischen Provinz Sachsen während des Zeitraumes von 1864 bis 1889</subfield><subfield code="b">(mit drei Tafeln graphischer Darstellungen)</subfield><subfield code="n">[2,3]= Tafel 3</subfield><subfield code="p">Graphische Darstellung des Gewitterzuges in Mitteldeutschland am 14. Juli 1885 unter Zugrundelegung der durch diese Gewitter verursachten 139 Blitzschläge in Gebäude</subfield><subfield code="c">Provinzial-Städte-Feuer-Societät der Provinz Sachsen ; Kaßner, Direktor der Provinzial-Städte-Feuer-Societät der Provinz Sachsen</subfield></datafield><datafield tag="255" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1:600000</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">[Dezember 1889]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Merseburg</subfield><subfield code="c">Dezember 1889</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Karte</subfield><subfield code="b">mehrfarbig</subfield><subfield code="c">34 x 30,5 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Elfert, Paul</subfield><subfield code="d">1860-1898</subfield><subfield code="0">(DE-588)1182441122</subfield><subfield code="4">ctg</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV045878087</subfield><subfield code="g">2,3</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031261398</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV045878209 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:29:11Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031261398 |
open_access_boolean | |
owner | DE-70 |
owner_facet | DE-70 |
physical | 1 Karte mehrfarbig 34 x 30,5 cm |
publishDate | 1889 |
publishDateSearch | 1889 |
publishDateSort | 1889 |
record_format | marc |
spelling | Kassner, Carl 1864-1950 Verfasser (DE-588)117495433 aut Ueber zündende und nicht zündende (kalte) Blitzschläge in dem Königreich Sachsen - der Provinz Ober-Hessen, des Großherzogthums Hessen, dem Großherzogthum Sachsen-Weimar - den Herzogthümern Braunschweig, Sachsen-Meiningen, Sachsen-Altenburg, Sachsen-Coburg-Gotha und Anhalt - den Fürstenthümern Schwarzburg-Sondershausen, Schwarzburg-Rudolstadt, Waldeck und Pyrmont, sowie Reuß jüng. Linie - den preußischen Regierungsbezirken Kassel und Hildesheim und in der preußischen Provinz Sachsen während des Zeitraumes von 1864 bis 1889 (mit drei Tafeln graphischer Darstellungen) [2,3]= Tafel 3 Graphische Darstellung des Gewitterzuges in Mitteldeutschland am 14. Juli 1885 unter Zugrundelegung der durch diese Gewitter verursachten 139 Blitzschläge in Gebäude Provinzial-Städte-Feuer-Societät der Provinz Sachsen ; Kaßner, Direktor der Provinzial-Städte-Feuer-Societät der Provinz Sachsen 1:600000 [Dezember 1889] Merseburg Dezember 1889 1 Karte mehrfarbig 34 x 30,5 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Elfert, Paul 1860-1898 (DE-588)1182441122 ctg (DE-604)BV045878087 2,3 |
spellingShingle | Kassner, Carl 1864-1950 Ueber zündende und nicht zündende (kalte) Blitzschläge in dem Königreich Sachsen - der Provinz Ober-Hessen, des Großherzogthums Hessen, dem Großherzogthum Sachsen-Weimar - den Herzogthümern Braunschweig, Sachsen-Meiningen, Sachsen-Altenburg, Sachsen-Coburg-Gotha und Anhalt - den Fürstenthümern Schwarzburg-Sondershausen, Schwarzburg-Rudolstadt, Waldeck und Pyrmont, sowie Reuß jüng. Linie - den preußischen Regierungsbezirken Kassel und Hildesheim und in der preußischen Provinz Sachsen während des Zeitraumes von 1864 bis 1889 (mit drei Tafeln graphischer Darstellungen) |
title | Ueber zündende und nicht zündende (kalte) Blitzschläge in dem Königreich Sachsen - der Provinz Ober-Hessen, des Großherzogthums Hessen, dem Großherzogthum Sachsen-Weimar - den Herzogthümern Braunschweig, Sachsen-Meiningen, Sachsen-Altenburg, Sachsen-Coburg-Gotha und Anhalt - den Fürstenthümern Schwarzburg-Sondershausen, Schwarzburg-Rudolstadt, Waldeck und Pyrmont, sowie Reuß jüng. Linie - den preußischen Regierungsbezirken Kassel und Hildesheim und in der preußischen Provinz Sachsen während des Zeitraumes von 1864 bis 1889 (mit drei Tafeln graphischer Darstellungen) |
title_auth | Ueber zündende und nicht zündende (kalte) Blitzschläge in dem Königreich Sachsen - der Provinz Ober-Hessen, des Großherzogthums Hessen, dem Großherzogthum Sachsen-Weimar - den Herzogthümern Braunschweig, Sachsen-Meiningen, Sachsen-Altenburg, Sachsen-Coburg-Gotha und Anhalt - den Fürstenthümern Schwarzburg-Sondershausen, Schwarzburg-Rudolstadt, Waldeck und Pyrmont, sowie Reuß jüng. Linie - den preußischen Regierungsbezirken Kassel und Hildesheim und in der preußischen Provinz Sachsen während des Zeitraumes von 1864 bis 1889 (mit drei Tafeln graphischer Darstellungen) |
title_exact_search | Ueber zündende und nicht zündende (kalte) Blitzschläge in dem Königreich Sachsen - der Provinz Ober-Hessen, des Großherzogthums Hessen, dem Großherzogthum Sachsen-Weimar - den Herzogthümern Braunschweig, Sachsen-Meiningen, Sachsen-Altenburg, Sachsen-Coburg-Gotha und Anhalt - den Fürstenthümern Schwarzburg-Sondershausen, Schwarzburg-Rudolstadt, Waldeck und Pyrmont, sowie Reuß jüng. Linie - den preußischen Regierungsbezirken Kassel und Hildesheim und in der preußischen Provinz Sachsen während des Zeitraumes von 1864 bis 1889 (mit drei Tafeln graphischer Darstellungen) |
title_full | Ueber zündende und nicht zündende (kalte) Blitzschläge in dem Königreich Sachsen - der Provinz Ober-Hessen, des Großherzogthums Hessen, dem Großherzogthum Sachsen-Weimar - den Herzogthümern Braunschweig, Sachsen-Meiningen, Sachsen-Altenburg, Sachsen-Coburg-Gotha und Anhalt - den Fürstenthümern Schwarzburg-Sondershausen, Schwarzburg-Rudolstadt, Waldeck und Pyrmont, sowie Reuß jüng. Linie - den preußischen Regierungsbezirken Kassel und Hildesheim und in der preußischen Provinz Sachsen während des Zeitraumes von 1864 bis 1889 (mit drei Tafeln graphischer Darstellungen) [2,3]= Tafel 3 Graphische Darstellung des Gewitterzuges in Mitteldeutschland am 14. Juli 1885 unter Zugrundelegung der durch diese Gewitter verursachten 139 Blitzschläge in Gebäude Provinzial-Städte-Feuer-Societät der Provinz Sachsen ; Kaßner, Direktor der Provinzial-Städte-Feuer-Societät der Provinz Sachsen |
title_fullStr | Ueber zündende und nicht zündende (kalte) Blitzschläge in dem Königreich Sachsen - der Provinz Ober-Hessen, des Großherzogthums Hessen, dem Großherzogthum Sachsen-Weimar - den Herzogthümern Braunschweig, Sachsen-Meiningen, Sachsen-Altenburg, Sachsen-Coburg-Gotha und Anhalt - den Fürstenthümern Schwarzburg-Sondershausen, Schwarzburg-Rudolstadt, Waldeck und Pyrmont, sowie Reuß jüng. Linie - den preußischen Regierungsbezirken Kassel und Hildesheim und in der preußischen Provinz Sachsen während des Zeitraumes von 1864 bis 1889 (mit drei Tafeln graphischer Darstellungen) [2,3]= Tafel 3 Graphische Darstellung des Gewitterzuges in Mitteldeutschland am 14. Juli 1885 unter Zugrundelegung der durch diese Gewitter verursachten 139 Blitzschläge in Gebäude Provinzial-Städte-Feuer-Societät der Provinz Sachsen ; Kaßner, Direktor der Provinzial-Städte-Feuer-Societät der Provinz Sachsen |
title_full_unstemmed | Ueber zündende und nicht zündende (kalte) Blitzschläge in dem Königreich Sachsen - der Provinz Ober-Hessen, des Großherzogthums Hessen, dem Großherzogthum Sachsen-Weimar - den Herzogthümern Braunschweig, Sachsen-Meiningen, Sachsen-Altenburg, Sachsen-Coburg-Gotha und Anhalt - den Fürstenthümern Schwarzburg-Sondershausen, Schwarzburg-Rudolstadt, Waldeck und Pyrmont, sowie Reuß jüng. Linie - den preußischen Regierungsbezirken Kassel und Hildesheim und in der preußischen Provinz Sachsen während des Zeitraumes von 1864 bis 1889 (mit drei Tafeln graphischer Darstellungen) [2,3]= Tafel 3 Graphische Darstellung des Gewitterzuges in Mitteldeutschland am 14. Juli 1885 unter Zugrundelegung der durch diese Gewitter verursachten 139 Blitzschläge in Gebäude Provinzial-Städte-Feuer-Societät der Provinz Sachsen ; Kaßner, Direktor der Provinzial-Städte-Feuer-Societät der Provinz Sachsen |
title_short | Ueber zündende und nicht zündende (kalte) Blitzschläge in dem Königreich Sachsen - der Provinz Ober-Hessen, des Großherzogthums Hessen, dem Großherzogthum Sachsen-Weimar - den Herzogthümern Braunschweig, Sachsen-Meiningen, Sachsen-Altenburg, Sachsen-Coburg-Gotha und Anhalt - den Fürstenthümern Schwarzburg-Sondershausen, Schwarzburg-Rudolstadt, Waldeck und Pyrmont, sowie Reuß jüng. Linie - den preußischen Regierungsbezirken Kassel und Hildesheim und in der preußischen Provinz Sachsen während des Zeitraumes von 1864 bis 1889 |
title_sort | ueber zundende und nicht zundende kalte blitzschlage in dem konigreich sachsen der provinz ober hessen des großherzogthums hessen dem großherzogthum sachsen weimar den herzogthumern braunschweig sachsen meiningen sachsen altenburg sachsen coburg gotha und anhalt den furstenthumern schwarzburg sondershausen schwarzburg rudolstadt waldeck und pyrmont sowie reuß jung linie den preußischen regierungsbezirken kassel und hildesheim und in der preußischen provinz sachsen wahrend des zeitraumes von 1864 bis 1889 mit drei tafeln graphischer darstellungen graphische darstellung des gewitterzuges in mitteldeutschland am 14 juli 1885 unter zugrundelegung der durch diese gewitter verursachten 139 blitzschlage in gebaude |
title_sub | (mit drei Tafeln graphischer Darstellungen) |
volume_link | (DE-604)BV045878087 |
work_keys_str_mv | AT kassnercarl ueberzundendeundnichtzundendekalteblitzschlageindemkonigreichsachsenderprovinzoberhessendesgroßherzogthumshessendemgroßherzogthumsachsenweimardenherzogthumernbraunschweigsachsenmeiningensachsenaltenburgsachsencoburggothaundanhaltdenfurstenthumernschwarzbu AT elfertpaul ueberzundendeundnichtzundendekalteblitzschlageindemkonigreichsachsenderprovinzoberhessendesgroßherzogthumshessendemgroßherzogthumsachsenweimardenherzogthumernbraunschweigsachsenmeiningensachsenaltenburgsachsencoburggothaundanhaltdenfurstenthumernschwarzbu |