Christus und sein dreifaches Amt: multiperspektivische Annäherungen an eine zentrale Figur christologischen Denkens
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin ; Boston
De Gruyter
[2019]
|
Schriftenreihe: | Theologische Bibliothek Töpelmann
Band 183 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | http://www.degruyter.com/search?f_0=isbnissn&q_0=9783110611120&searchTitles=true Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVI, 707 Seiten |
ISBN: | 9783110611120 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045868274 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220905 | ||
007 | t | ||
008 | 190509s2019 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 18,N39 |2 dnb | ||
015 | |a 19,A11 |2 dnb | ||
015 | |a 19,H04 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1167435974 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783110611120 |c hardback : EUR 119.95 (DE), EUR 119.95 (AT) |9 978-3-11-061112-0 | ||
035 | |a (OCoLC)1054364552 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1167435974 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-11 |a DE-824 | ||
082 | 0 | |a 232.8 |2 23/ger | |
084 | |a BN 5100 |0 (DE-625)13789: |2 rvk | ||
084 | |a 230 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Boysen, Knud Henrik |d 1985- |e Verfasser |0 (DE-588)1013870859 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Christus und sein dreifaches Amt |b multiperspektivische Annäherungen an eine zentrale Figur christologischen Denkens |c Knud Henrik Boysen |
264 | 1 | |a Berlin ; Boston |b De Gruyter |c [2019] | |
264 | 0 | |c © 2019 | |
300 | |a XVI, 707 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Theologische Bibliothek Töpelmann |v Band 183 | |
502 | |b Dissertation |c Theologische Fakultät der Universität Greifswald |d im Sommersemester 2017 |g inhaltlich leicht überarbeitet und mit neuer Literatur aktualisiert | ||
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Ämter Christi |0 (DE-588)4521533-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Evangelische Theologie |0 (DE-588)4015875-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Dogmatik | ||
653 | |a Theologiegeschichte | ||
653 | |a Amt Christi | ||
653 | |a Christology; dogmatics; history of theology; office of Christ | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Ämter Christi |0 (DE-588)4521533-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Evangelische Theologie |0 (DE-588)4015875-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Walter de Gruyter GmbH & Co. KG |0 (DE-588)10095502-2 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |z 9783110612745 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, ePDF |z 978-3-11-061273-8 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, ePub |z 978-3-11-061121-2 |
830 | 0 | |a Theologische Bibliothek Töpelmann |v Band 183 |w (DE-604)BV000000053 |9 183 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |u http://www.degruyter.com/search?f_0=isbnissn&q_0=9783110611120&searchTitles=true |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u http://d-nb.info/1167435974/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031251620&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q BSB_NED_20190703 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031251620 | ||
942 | 1 | 1 | |c 200.9 |e 22/bsb |f 0904 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 200.9 |e 22/bsb |f 0903 |g 43 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804180010647420928 |
---|---|
adam_text | INHALT
PROLOG: DOGMATISCHE CHRISTOLOGIE ZWISCHEN SUBJEKTIVITAETS
UND OFFENBARUNGSTHEOLOGIE
1 DIE CHRISTOLOGISCHE DEBATTENLAGE IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM* 3
2 KRITISCHE VEROEDUNG DER EIGENEN ARBEIT* 11
3 UEBERSICHT (IBER DEN AUFBAU DIESER ARBEIT* 45
4 EINLEITENDER EXKURS: *POLITISCHE THEOLOGIE* ALS NEBENLINIE IN DER
DARSTELLUNG DER CHRISTOLOGISCHEN AEMTERLEHRE (BEGRIFFSDEFINITIONEN UND
VORKLAERUNGEN)* 47
1. HAUPTTEIL: DIE LEHRE VOM DREIFACHEN AMT CHRISTI IN
THEOLOGIEGESCHICHTLICHER PERSPEKTIVE
1 DER AUSGANGSPUNKT DER AEMTER IN DER INKARNATION* 77
1.1 JOHANNES CALVINS REFORMATORISCHE SYSTEMBILDUNG DES DREIFACHEN
AMTES CHRISTI* 77
1.1.1 DIE STELLUNG DER AEMTERLEHRE INNERHALB VON CALVINS
INSTITUTIO
CHRISTIANAE RELIGIONIS
* 77
1.1.2 DAS PROPHETISCHE AMT CHRISTI* 80
1.1.3 DAS KOENIGLICHE AMT CHRISTI* 82
1.1.4 EXKURS: DAS KOENIGLICHE AMT CHRISTI UND CALVINS LEHRE VOM
BUERGERLICHEN REGIMENT* 86
1.1.5 DAS PRIESTERTICHE AMT CHRISTI* 95
1.1.6 ZUSAMMENFASSUNG* 100
1.2 DAS SCHEMA DES DREIFACHEN AMTES IN DER PROTESTANTISCHEN
THEOLOGIE DER BAROCKZEIT* 104
1.2.1 DIE ZUSAMMENSTELLUNG DER AEMTERLEHRE MIT DER STAENDELEHRE* 104
1.2.2 DIE EINZELNEN AEMTER* 107
1.2.2.1 DAS MITTLERAMT CHRISTI* 107
1.2.2.2 DAS PROPHETISCHE AMT CHRISTI* 108
1.2.2.3 DAS PRIESTERLICHE AMT CHRISTI* 108
1.2.2.4 DAS KOENIGLICHE AMT CHRISTI* 111
1.2.3 ZUSAMMENFASSUNG* 116
2 DER AUSGANGSPUNKT DER AEMTER BEIM IRDISCHEN JESUS - FRIEDRICH
SCHLEIERMACHERS AUSFORMUNG DER DREIAEMTERLEHRE* 120
2.1 DIE DREIAEMTERLEHRE IM ZUSAMMENHANG VON SCHLEIERMACHERS
CHRISTOLOGIE
-----
120
2.1.1 DIE UMFORMUNG DER ZWEINATURENCHRISTOLOGIE AUF DEN IRDISCHEN
JESUS* 121
2.1.2 DER IRDISCHE JESUS UND DAS DREIFACHE AMT* 132
2.2 DAS PROPHETISCHE AMT* 135
2.3 DAS HOHEPRIESTERLICHE AMT* 141
2.3.1 DER TAETIGE GEHORSAM CHRISTI: GOTT SIEHT UNS IN CHRISTUS* 144
2.3.2 DER LEIDENDE GEHORSAM CHRISTI: WIR SEHEN GOTT IN CHRISTUS 147
2.3.3 ABGRENZUNGEN: STELLVERTRETENDE GENUGTUUNG - GENUGTUENDE
STELLVERTRETUNG* 150
2.3.4 DIE VERTRETUNG DER GLAEUBIGEN BEIM VATER: DAS GEBET JESU* 156
2.3.5 DAS HOHEPRIESTERLICHE AMT ALS ABGESTUFTE PARTIZIPATION DER
MENSCHHEIT AN CHRISTUS
-----
158
2.4 DAS KOENIGLICHE AMT* 160
2.4.1 DIE ART DER HERRSCHAFT CHRISTI UEBER DIE GLAEUBIGEN* 160
2.4.2 THEOLOGISCHE ABGRENZUNGEN: DAS
REGNUM CHRISTI
ALS UNIVERSALES
REGNUM GRATIAE
* 162
2.4.3 POLITISCHE ABGRENZUNGEN: DIE KOENIGSHERRSCHAFT CHRISTI UND DER
BUERGERLICHE STAAT* 165
2.4.4 EXKURS: DIE LEHRE VOM KOENIGLICHEN AMT CHRISTI IM VERHAELTNIS ZU
SCHLEIERMACHERS STAATSLEHRE* 169
2.5 AUSBLICK: DIE AEMTER CHRISTI UND DIE VOLLZUEGE DER KIRCHE* 182
2.6 ZUSAMMENFASSUNG* 188
3 DER AUSGANGSPUNKT DER AEMTER IN DER AUFERSTEHUNG* 193
3.1 WOLFHART PANNENBERGS LEHRE VOM DREIFACHEN AMT CHRISTI ZWISCHEN
HISTORISCHER KRITIK UND ERNEUTER ANKNUEPFUNG* 193
3.1.1 PANNENBERGS FRUEHE KRITIK DER DREIAEMTERLEHRE (1964)
-----
193
3.1.1.1 KRITIK AN DER ABLEITUNG DER DREI AEMTER AUS DEM CHRISTUSTITEL
-----
193
3.1.1.2 KRITIK AN DER BEZIEHUNG DER DREI AEMTER AUF DEN HISTORISCHEN
JESUS* 195
3.1.1.2.1 DAS PROPHETISCHE AMT* 195
3.1.1.2.2 DAS KOENIGLICHE AMT* 197
3.1.1.2.3 DAS PRIESTERLICHE AMT* 198
3.1.1.3 DOGMATISCHE KRITIK AN DER LEHRBILDUNG DES DREIFACHEN AMTES
SELBST
-----
199
3.1.1.4 ZUSAMMENFASSUNG* 201
3.1.2
3.1.3
3.1.3.1
3.1.3.2
3.1.3.2.1
3.1.3.2.2
3.1.3.2.3
3.1.3.3
3.2
3.2.1
3.2.2
3.2.3
3.2.4
3.2.5
3.2.6
PANNENBERGS ERNEUTE REVISION DER AEMTERLEHRE (1991)* 203
DAS THEOLOGIEGESCHICHTLICHE UMFELD VON PANNENBERGS
ENTWUERFEN* 208
MARGINALISIERUNG DER AEMTERLEHRE IN DER EVANGELISCHEN
DOGMATIK* 208
EXEMPLARISCHE NEUAUFNAHMEN * 212
JUERGEN MOLTMANN* 212
WILFRIED HAERLE* 215
ULRICH KUEHN
-----
216
ZUSAMMENFASSUNG* 216
MICHAEL WELKERS LEHRE VOM DREIFACHEN AMT CHRISTI ALS VERSUCH
EINES UMFASSENDEN NEUANSATZES* 217
DIE AEMTERLEHRE ALS DREIFACHE GESTALT DES REICHES CHRISTI * 217
DIE KOENIGLICHE GEGENWART CHRISTI: DIE BEFREIENDE KRAFT DER
LIEBE* 220
DIE PRIESTERLICHE/KULTISCHE GEGENWART CHRISTI: DIE BEFREIENDE KRAFT
DES GLAUBENS* 223
DIE PROPHETISCHE GEGENWART CHRISTI: DIE BEFREIENDE KRAFT DER
HOFFNUNG
-----
227
ZUSAMMENFASSUNG* 229
EXKURS: MICHAEL WELKERS *POLITISCHE CHRISTOLOGIE* UND DIE FRAGE
NACH DEM VERHAELTNIS DES CHRISTENTUMS ZUR STAATSFORM DER
DEMOKRATIE* 232
UEBERLEITUNG: DER ERTRAG DER THEOLOGIEGESCHICHTLICHEN
BETRACHTUNGEN - *AEUSSERE* UND *INNERE* GRUENDE
FUER DIE FIGUR DES DREIFACHEN AMTES CHRISTI IN DER
DOGMATIK
1 DIE BREITE ANWENDBARKEIT DER FIGUR DES DREIFACHEN AMTES* 239
2 KRITIK DES *VOLLSTAENDIGKEITSERWEISES* DES WERKES CHRISTI UBER DIE
FIGUR DES DREIFACHEN AMTES* 241
3 AUSBLICK AUF DIE WEITERE AUFGABE* 246
2. HAUPTTEIL: DIE LEHRE VOM DREIFACHEN AMT CHRISTI IN
ERFAHRUNGS- UND OFFENBARUNGSTHEOLOGISCHER
PERSPEKTIVE
1 DIE ERFAHRUNGSTHEOLOGISCHE GRUNDLEGUNG DES AMTES CHRISTI UND DER
CHRISTEN IN MARTIN LUTHERS FREIHEITSSCHRIFT* 251
1.1 VORAUSSETZUNGEN FUER DEN GEBRAUCH DER AEMTER CHRISTI IN DER
FREIHEITSSCHRIFT* 251
1.1.1 *RADIKALE THEOLOGIE* IN EINER SITUATION DER KRISE* 251
1.1.2 *INNERER* UND *AEUSSERER* MENSCH* 254
1.1.3 DER *FROEHLICHE WECHSEL* * 257
1.1.3.1 DER *FROEHLICHE WECHSEL* ALS CHRISTOLOGISCHE GRUNDFIGUR* 257
1.1.3.2 DER *FROEHLICHE WECHSEL* ALS DOPPELTES TAUSCH- UND
GABEVERHAETTNIS* 263
1.2 DAS AMT CHRISTI UND DIE FREIHEIT DER CHRISTEN * 273
1.2.1 DIE BIBLISCHE GRUNDLEGUNG* 274
1.2.2 DIE REICHWEITE CHRISTLICHER FREIHEIT* 275
1.2.3 DIE STELLUNG VON AMT UND FREIHEIT CHRISTI UND DER CHRISTEN IN
WEITEREN SCHRIFTEN LUTHERS* 279
1.3 POLITISCH-THEOLOGISCHE ASPEKTE DER KOENIGLICH-PRIESTERLICHEN FREIHEIT
DER CHRISTEN * 283
1.3.1 DIE PROBLEMATIK EINER POLITISCHEN DIMENSION CHRISTLICHER FREIHEIT
IM
ANSCHLUSS AN LUTHERS FREIHEITSSCHRIFT* 283
1.3.2 ZWEI BEISPIELE FUER DIE POLITISCHE WIRKSAMKEIT CHRISTLICHER
FREIHEIT* 288
1.3.2.1 CHRISTLICHE FREIHEIT ALS BEFREIUNG DES GEWISSENS ZUR
VERANTWORTUNG
IM *ZWIELICHT DER GESCHICHTE* (DIETRICH BONHOEFFER)* 289
1.3.2.2 CHRISTLICHE FREIHEIT ALS FREIHEIT ZUR VERGEBUNG UEBER DAS RECHT
HINAUS * 296
1.3.2.3 ZUSAMMENFASSUNG: *TRANSMORALITAET* ALS GESTALT UND GEFAHR
CHRISTLICHER FREIHEIT* 299
1.3.3 EXKURS: FREIHEIT UND AMT DER CHRISTEN IM ZUSAMMENHANG DER
SOGENANNTEN *ZWEI-REICHE-LEHRE* * 302
1.4 ZWEIFACHES ODER DREIFACHES AMT CHRISTI NACH LUTHER? - AUCH EINE
METHODISCHE AUSEINANDERSETZUNG MIT KARIN BORNKAMM* 314
1.5 ZUSAMMENFASSUNG* 319
2 DAS DREIFACHE AMT CHRISTI ALS OFFENBARUNGSTHEOLOGISCHE
GRUNDLEGUNGSFIGUR FUER DIE ARCHITEKTONIK DER VERSOEHNUNGSLEHRE KARL
BARTHS* 322
2.1
DIE CHRISTONOME SYSTEMATIK DER DREI GESTALTEN DER
2.1.1
2.1.2
VERSOEHNUNGSLEHRE
-----
322
UEBERBLICK UEBER DEN AUFBAU DER VERSOEHNUNGSLEHRE* 323
DIE GRUNDLEGUNG DER VERSOEHNUNG IN JESUS CHRISTUS DEM
M ITTLER
-----
326
2.1.3
2.1.4
DIE DREI PERSPEKTIVEN DER VERSOEHNUNGSLEHRE* 330
DIE ZUORDNUNG DER EINZELNEN LEHRSTUECKE ZUR
2.1.4.1
2.1.4.1.1
2.1.4.1.2
VERSOEHNUNGSLEHRE
-----
338
CHRISTOLOGIE (NATUREN-, STAENDE- UND AEMTERLEHRE)* 338
DIE VERSCHRAENKUNG VON NATUREN- UND STAENDELEHRE* 338
DIE GRUNDLEGENDE VERMITTLUNG DER VERSOEHNUNGSLEHRE DURCH DIE
AEMTERLEHRE (MIT EINEM HINWEIS AUF ALBRECHT RITSCHL)* 341
2.1.4.1.3
DIE THEOLOGIEGESCHICHTLICHE UND GESCHICHTSTHEOLOGISCHE
NEUAUSRICHTUNG DES PROPHETISCHEN AMTES ALS BEGRUENDUNG DES
AUFBAUS DER VERSOEHNUNGSLEHRE* 349
2.1.4.2
2.1.4.2.1
2.1.4.2.2
2.1.4.2.3
2.1.5
2.2
DIE WEITEREN LEHRSTUECKE* 356
HAMARTIOLOGIE* 357
SOTERIOLOGIE* 360
PNEUMATOLOGIE UND EKKLESIOLOGIE* 362
ZUSAMMENFASSUNG* 365
DIE INHALTLICHE DURCHFUEHRUNG DER DREIAEMTERLEHRE INNERHALB VON
BARTHS VERSOEHNUNGSLEHRE* 371
2.2.1
2.2.1.1
DAS PRIESTERLICHE AMT CHRISTI (KD IV/1, § 59.2)* 372
DIE GRUNDLEGUNG DES AMTES CHRISTI IN DER SELBSTBESTIMMUNG
GOTTES* 372
2.2.1.2
DIE ERSETZUNG DES PRIESTERLICHEN AMTES DURCH DAS RICHTERAMT
CHRISTI
-----
376
2.2.1.2.1
DIE VARIABILITAET DER BILDBEREICHE IN DER DARSTELLUNG DES AMTES
CHRISTI IN SEINER NIEDRIGKEIT* 377
2.2.1.2.2
DER VOLLZUG DES AMTES CHRISTI IM
KULTISCHEN
BILDBEREICH* 379
2.2.1.2.2.1 CHRISTUS ALS DER EINZIG WAHRE PRIESTER AN UNSERER STELLE*
379
2.2.1.2.2.2 CHRISTUS ALS DAS EINZIG WAHRE OPFER AN UNSERER STELLE* 380
2.2.1.2.2.3 CHRISTI VOLLKOMMENER AMTSVOLLZUG
PRO NOBIS
* 386
2.2.1.2.3 DER VOLLZUG DES AMTES CHRISTI IM
JURIDISCHEN
BILDBEREICH* 390
2.2.1.2.3.1 CHRISTUS ALS DER AN UNSERER STELLE RICHTENDE RICHTER* 393
2.2.1.2.3.2 CHRISTUS ALS DER AN UNSERER STELLE GERICHTETE UND VERWORFENE
RICHTER
-----
395
2.2.1.2.3.3 CHRISTUS ALS DER AN UNSERER STELLE HINGERICHTETE UND
GETOETETE
RICHTER
-----
397
2.2.1.2.3.4 CHRISTUS ALS DER AN UNSERER STELLE RECHTTUENDE RICHTER
-----
401
2.2.1.2.4 ZUSAMMENFASSENDER VERGLEICH BEIDER BILDBEREICHE* 403
2.2.1.3 PROBLEMATIKEN IN BARTHS KONZEPTION DES
RICHTERLICHEN/PRIESTERLICHEN AMTES CHRISTI* 406
2.2.1.3.1 NOTWENDIGKEIT VON OPFER UND GEWALT FUER DEN VOLLZUG DER
VERSOEHNUNG?* 406
2.2.1.3.2 CHRISTI STELLVERTRETUNG ALS ERSETZUNG DES MENSCHEN?
------
411
2.2.1.3.3 VERLUSTANZEIGEN DES RICHTERLICHEN AMTES BEI BARTH GEGENUEBER
DER
TRADITION DES PRIESTERLICHEN AMTES?
-----
415
2.2.2 DAS KOENIGLICHE AMT CHRISTI (KD IV/2, § 64.3)------418
2.2.2.1 DIE ERSETZUNG DES *KOENIGLICHEN AMTES* DURCH DEN *KOENIGLICHEN
MENSCHEN* * 418
2.2.2.2 DER IRDISCHE JESUS DER EVANGELIEN ALS *DER KOENIGLICHE MENSCH VON
OSTERN HER*
-----
422
2.2.2.2.1 BARTHS *OESTERLICHE HERMENEUTIK* DER EVANGELIEN* 422
2.2.2.2.2 DAS LEBEN DES *KOENIGLICHEN MENSCHEN*
------
431
2.2.2.2.3 DER TOD DES *KOENIGLICHEN MENSCHEN* * 434
2.2.2.3 DER KOENIGLICHE MENSCH UND DIE MENSCHHEIT
------
437
2.2.3 DAS PROPHETISCHE AMT CHRISTI (KD IV/3, § 69)* 445
2.2.3.1 DAS PROPHETISCHE AMT ALS INTEGRAL DER VERSOEHNUNGSLEHRE (DIE
VERMITTLUNG MIT DEM GANZEN DER DOGMATIK)
-----
445
2.2.3.2 DAS PROPHETISCHE AMT CHRISTI IM VERHAELTNIS ZUR BIBLISCHEN
TRADITION
DER PROPHETIE (DIE VERMITTLUNG MIT DER SCHRIFT)* 450
2.2.3.3 DIE REICHWEITE DER SELBSTBEZEUGUNG CHRISTI IN SEINEM
PROPHETISCHEN AMT (DIE VERMITTLUNG MIT DEN WIRKLICHKEITEN DER
WELT)* 457
2.2.3.3.1 DAS EINE WORT DES PROPHETEN JESUS CHRISTUS UND DIE ANDEREN
*WAHREN WORTE* IN DER WELT* 461
2.2.3.3.2 DAS EINE LICHT DER WELT IN JESUS CHRISTUS UND DIE VIELZAHL DER
LICHTER DER GESCHAFFENEN WELT* 467
2.2.3.4 DAS PROPHETISCHE AMT CHRISTI UND DAS PROPHETISCHE ZEUGNIS DER
CHRISTEN* 479
2.2.3.5 EXKURS: DAS AMT CHRISTI UND DAS POLITISCHE HANDELN DER CHRISTEN
IM
WERKE BARTHS* 488
2.2.3.6 ZUSAMMENFASSUNG UND KRITIK VON BARTHS KONZEPTION DES
PROPHETISCHEN AMTES* 504
2.3 DAS DREIFACHE AMT CHRISTI IN DER VERSOEHNUNGSLEHRE KARL BARTHS -
ZUSAMMENFASSUNG* 511
3 DIE VERKNUEPFUNG VON LEBENSWELTLICHER UND ARCHITEKTONISCHER
AUSFORMUNG DER AEMTERLEHRE IN DER DOGMATIK GERHARD EBELINGS* 518
3.1 DIE FORMALE KONZEPTION DER AEMTERLEHRE BEI EBELING* 518
3.2 DAS VERHAELTNIS ZU BARTH* 522
3.3 DAS FEHLEN EINER BEGRIFFLICH-INHALTLICHEN DURCHFUEHRUNG DER
AEMTERLEHRE* 527
3. HAUPTTEIL: DIE LEHRE VOM DREIFACHEN AMT CHRISTI IN
HISTORISCH-EXEGETISCHER PERSPEKTIVE
1 EINLEITUNG: *VORBILDUNGEN* EINES AMTES CHRISTI IN DER BIBEL?* 533
2 DIE AEMTER DES MESSIAS IN ISRAELITISCHEN, ANTIK-JUEDISCHEN UND
FRUEHCHRISTLICHEN TRADITIONEN
-----
536
2.1 IN DEN SCHRIFTEN DES ALTEN TESTAMENTS* 536
2.1.1 KOENIGLICHE TRADITIONEN * 538
2.1.2 PRIESTERLICHE TRADITIONEN* 545
2.1.3 PROPHETISCHE TRADITIONEN* 548
24.4 WEITERE TRADITIONEN* 550
2.1.5 ZUSAMMENFASSUNG* 553
2.2 IN SCHRIFTEN DER HELLENISTISCH-ROEMISCHEN ZEIT* 554
2.2.1 KOENIGLICHE TRADITIONEN* 557
2.2.2 PRIESTERLICHE TRADITIONEN* 560
2.2.3 PROPHETISCHE TRADITIONEN* 562
2.2.4 EIN MEHRFACHES AMT DES MESSIAS?* 565
2.2.5 ZUSAMMENFASSUNG* 570
2.3 IN DEN SCHRIFTEN DES NEUEN TESTAMENTS* 574
2.3.1 KOENIGLICHE TRADITIONEN* 576
2.3.2 PRIESTERLICHE TRADITIONEN* 588
2.3.3 PROPHETISCHE TRADITIONEN* 593
2.3.4 DIE *AEMTER* DER CHRISTEN IN DER NACHFOLGE DES CHRISTUS* 603
2.3.5 ZUSAMMENFASSUNG* 606
3 *DER PROPHET DER GOTTESHERRSCHAFT* - DAS *AMT* DES HISTORISCHEN
JESUS?* 608
3.1 WAS IST EIN PROPHET? - HISTORISCH-PHAENOMENOLOGISCHE
ANNAEHERUNGEN * 609
3.2 JESUS ALS PROPHET - POSITIONEN DER EXEGETISCHEN FORSCHUNG* 622
3.3 EXKURS: POLITISCH-THEOLOGISCHE IMPLIKATIONEN DER VERKUENDIGUNG
JESU?* 627
3.4 DER HISTORISCHE PROPHET JESUS UND DAS DOGMATISCHE *PROPHETISCHE
AMT CHRISTI*
-----
634
3.5 AUSBLICK: DIE FRAGE NACH DEM VERHAELTNIS DES BIBLISCH-HISTORISCHEN
BEFUNDS ZUR DOGMATISCHEN BEGRIFFSBILDUNG
-----
637
SCHLUSS: DIE BEDEUTUNG DER LEHRE VOM AMT CHRISTI FUER DIE
PROTESTANTISCHE DOGMATIK - ZUSAMMENFASSUNG UND
AUSBLICK
1 DER FORMALE ERTRAG DER AEMTERLEHRE FUER DIE CHRISTOLOGIE* 647
2 DIE PARTIZIPATORISCHE DIMENSION DER AEMTERLEHRE ALS GRUNDLEGUNG
CHRISTLICHER SELBSTBESCHREIBUNG IN DER FREIHEITSERFAHRUNG* 655
3 AUSBLICK: TRINITARISCHE LOGIK DER CHRISTOLOGISCHEN AEMTERLEHRE* 661
3.1 ZUSAMMENHANG MIT DER GOTTESLEHRE* 662
3.2 ZUSAMMENHANG MIT DER PNEUMATOLOGIE* 663
4 SUMMA* 667
LITERATURVERZEICHNIS* 669
PERSONENREGISTER* 705
|
any_adam_object | 1 |
author | Boysen, Knud Henrik 1985- |
author_GND | (DE-588)1013870859 |
author_facet | Boysen, Knud Henrik 1985- |
author_role | aut |
author_sort | Boysen, Knud Henrik 1985- |
author_variant | k h b kh khb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045868274 |
classification_rvk | BN 5100 |
ctrlnum | (OCoLC)1054364552 (DE-599)DNB1167435974 |
dewey-full | 232.8 |
dewey-hundreds | 200 - Religion |
dewey-ones | 232 - Jesus Christ and his family |
dewey-raw | 232.8 |
dewey-search | 232.8 |
dewey-sort | 3232.8 |
dewey-tens | 230 - Christianity |
discipline | Theologie / Religionswissenschaften |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02901nam a2200661 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV045868274</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220905 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">190509s2019 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">18,N39</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19,A11</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19,H04</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1167435974</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783110611120</subfield><subfield code="c">hardback : EUR 119.95 (DE), EUR 119.95 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-11-061112-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1054364552</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1167435974</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">232.8</subfield><subfield code="2">23/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BN 5100</subfield><subfield code="0">(DE-625)13789:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">230</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Boysen, Knud Henrik</subfield><subfield code="d">1985-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1013870859</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Christus und sein dreifaches Amt</subfield><subfield code="b">multiperspektivische Annäherungen an eine zentrale Figur christologischen Denkens</subfield><subfield code="c">Knud Henrik Boysen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin ; Boston</subfield><subfield code="b">De Gruyter</subfield><subfield code="c">[2019]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="0"><subfield code="c">© 2019</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 707 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Theologische Bibliothek Töpelmann</subfield><subfield code="v">Band 183</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Theologische Fakultät der Universität Greifswald</subfield><subfield code="d">im Sommersemester 2017</subfield><subfield code="g">inhaltlich leicht überarbeitet und mit neuer Literatur aktualisiert</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ämter Christi</subfield><subfield code="0">(DE-588)4521533-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Evangelische Theologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015875-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dogmatik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Theologiegeschichte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Amt Christi</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Christology; dogmatics; history of theology; office of Christ</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Ämter Christi</subfield><subfield code="0">(DE-588)4521533-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Evangelische Theologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015875-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Walter de Gruyter GmbH & Co. KG</subfield><subfield code="0">(DE-588)10095502-2</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="z">9783110612745</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, ePDF</subfield><subfield code="z">978-3-11-061273-8</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, ePub</subfield><subfield code="z">978-3-11-061121-2</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Theologische Bibliothek Töpelmann</subfield><subfield code="v">Band 183</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000053</subfield><subfield code="9">183</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="u">http://www.degruyter.com/search?f_0=isbnissn&q_0=9783110611120&searchTitles=true</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://d-nb.info/1167435974/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031251620&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20190703</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031251620</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">200.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">200.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0903</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV045868274 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:28:58Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)10095502-2 |
isbn | 9783110611120 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031251620 |
oclc_num | 1054364552 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-824 |
owner_facet | DE-12 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-824 |
physical | XVI, 707 Seiten |
psigel | BSB_NED_20190703 |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | De Gruyter |
record_format | marc |
series | Theologische Bibliothek Töpelmann |
series2 | Theologische Bibliothek Töpelmann |
spelling | Boysen, Knud Henrik 1985- Verfasser (DE-588)1013870859 aut Christus und sein dreifaches Amt multiperspektivische Annäherungen an eine zentrale Figur christologischen Denkens Knud Henrik Boysen Berlin ; Boston De Gruyter [2019] © 2019 XVI, 707 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Theologische Bibliothek Töpelmann Band 183 Dissertation Theologische Fakultät der Universität Greifswald im Sommersemester 2017 inhaltlich leicht überarbeitet und mit neuer Literatur aktualisiert Geschichte gnd rswk-swf Ämter Christi (DE-588)4521533-9 gnd rswk-swf Evangelische Theologie (DE-588)4015875-5 gnd rswk-swf Dogmatik Theologiegeschichte Amt Christi Christology; dogmatics; history of theology; office of Christ (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Ämter Christi (DE-588)4521533-9 s Evangelische Theologie (DE-588)4015875-5 s Geschichte z DE-604 Walter de Gruyter GmbH & Co. KG (DE-588)10095502-2 pbl Erscheint auch als 9783110612745 Erscheint auch als Online-Ausgabe, ePDF 978-3-11-061273-8 Erscheint auch als Online-Ausgabe, ePub 978-3-11-061121-2 Theologische Bibliothek Töpelmann Band 183 (DE-604)BV000000053 183 X:MVB http://www.degruyter.com/search?f_0=isbnissn&q_0=9783110611120&searchTitles=true B:DE-101 application/pdf http://d-nb.info/1167435974/04 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031251620&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Boysen, Knud Henrik 1985- Christus und sein dreifaches Amt multiperspektivische Annäherungen an eine zentrale Figur christologischen Denkens Theologische Bibliothek Töpelmann Ämter Christi (DE-588)4521533-9 gnd Evangelische Theologie (DE-588)4015875-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4521533-9 (DE-588)4015875-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Christus und sein dreifaches Amt multiperspektivische Annäherungen an eine zentrale Figur christologischen Denkens |
title_auth | Christus und sein dreifaches Amt multiperspektivische Annäherungen an eine zentrale Figur christologischen Denkens |
title_exact_search | Christus und sein dreifaches Amt multiperspektivische Annäherungen an eine zentrale Figur christologischen Denkens |
title_full | Christus und sein dreifaches Amt multiperspektivische Annäherungen an eine zentrale Figur christologischen Denkens Knud Henrik Boysen |
title_fullStr | Christus und sein dreifaches Amt multiperspektivische Annäherungen an eine zentrale Figur christologischen Denkens Knud Henrik Boysen |
title_full_unstemmed | Christus und sein dreifaches Amt multiperspektivische Annäherungen an eine zentrale Figur christologischen Denkens Knud Henrik Boysen |
title_short | Christus und sein dreifaches Amt |
title_sort | christus und sein dreifaches amt multiperspektivische annaherungen an eine zentrale figur christologischen denkens |
title_sub | multiperspektivische Annäherungen an eine zentrale Figur christologischen Denkens |
topic | Ämter Christi (DE-588)4521533-9 gnd Evangelische Theologie (DE-588)4015875-5 gnd |
topic_facet | Ämter Christi Evangelische Theologie Hochschulschrift |
url | http://www.degruyter.com/search?f_0=isbnissn&q_0=9783110611120&searchTitles=true http://d-nb.info/1167435974/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031251620&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000053 |
work_keys_str_mv | AT boysenknudhenrik christusundseindreifachesamtmultiperspektivischeannaherungenaneinezentralefigurchristologischendenkens AT walterdegruytergmbhcokg christusundseindreifachesamtmultiperspektivischeannaherungenaneinezentralefigurchristologischendenkens |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis