Von Amun geliebt. Man möchte meinen, auch die Ausgräber am Kom el-Hettân (Theben) sind vom ägyptischen Gott Amun begünstigt. Jedes Jahr stoßen sie am Totentempel Amenophis' III auf weitere, Aufsehen erregende Funde. Zu den staunenswertesten gehört sicherlich der Südkoloss des Pharaos mit seinen immensen Ausmaßen - allein der Mund erreicht die Länge eines menschlichen Armes. Was der Tempel in diesem Jahr außerdem preisgab und welche technischen Raffinessen zur Bergung und zum Schutz der Monumente notwendig waren, lesen Sie hier:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Artikel |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2009
|
Online-Zugang: | JSTOR |
ISSN: | 0003-570X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045821478 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 190503s2009 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (gbd)0938763 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045821478 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
100 | 1 | |a Sourouzian, Hourig |e Verfasser |0 (DE-588)111187265 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Von Amun geliebt. Man möchte meinen, auch die Ausgräber am Kom el-Hettân (Theben) sind vom ägyptischen Gott Amun begünstigt. Jedes Jahr stoßen sie am Totentempel Amenophis' III auf weitere, Aufsehen erregende Funde. Zu den staunenswertesten gehört sicherlich der Südkoloss des Pharaos mit seinen immensen Ausmaßen - allein der Mund erreicht die Länge eines menschlichen Armes. Was der Tempel in diesem Jahr außerdem preisgab und welche technischen Raffinessen zur Bergung und zum Schutz der Monumente notwendig waren, lesen Sie hier |
264 | 1 | |c 2009 | |
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
688 | 7 | |a Ägypten, Zeit der Pharaonen |0 (DE-2581)TH000003385 |2 gbd | |
700 | 1 | |a Stadelmann, Rainer |d 1933-2019 |e Verfasser |0 (DE-588)121079589 |4 aut | |
773 | 1 | 8 | |g volume:40 |g number:6 |g year:2009 |g pages:75-79 |
773 | 0 | 8 | |t Antike Welt |d Darmstadt ; Mainz, 2009 |g 40, 6 (2009), 75-79 |w (DE-604)BV002561753 |x 0003-570X |o (DE-600)202641-7 |
856 | 4 | 1 | |u https://www.jstor.org/stable/44469311 |y JSTOR |z kostenfrei |3 Volltext#Teil |
940 | 1 | |n gbd | |
940 | 1 | |q gbd_4_0912 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031204978 | ||
941 | |b 40 |h 6 |j 2009 |s 75-79 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804179942438600704 |
---|---|
any_adam_object | |
article_link | (DE-604)BV002561753 |
author | Sourouzian, Hourig Stadelmann, Rainer 1933-2019 |
author_GND | (DE-588)111187265 (DE-588)121079589 |
author_facet | Sourouzian, Hourig Stadelmann, Rainer 1933-2019 |
author_role | aut aut |
author_sort | Sourouzian, Hourig |
author_variant | h s hs r s rs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045821478 |
ctrlnum | (gbd)0938763 (DE-599)BVBBV045821478 |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01583naa a2200313 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV045821478</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">190503s2009 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(gbd)0938763</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045821478</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sourouzian, Hourig</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)111187265</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Von Amun geliebt. Man möchte meinen, auch die Ausgräber am Kom el-Hettân (Theben) sind vom ägyptischen Gott Amun begünstigt. Jedes Jahr stoßen sie am Totentempel Amenophis' III auf weitere, Aufsehen erregende Funde. Zu den staunenswertesten gehört sicherlich der Südkoloss des Pharaos mit seinen immensen Ausmaßen - allein der Mund erreicht die Länge eines menschlichen Armes. Was der Tempel in diesem Jahr außerdem preisgab und welche technischen Raffinessen zur Bergung und zum Schutz der Monumente notwendig waren, lesen Sie hier</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="688" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Ägypten, Zeit der Pharaonen</subfield><subfield code="0">(DE-2581)TH000003385</subfield><subfield code="2">gbd</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stadelmann, Rainer</subfield><subfield code="d">1933-2019</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121079589</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="1" ind2="8"><subfield code="g">volume:40</subfield><subfield code="g">number:6</subfield><subfield code="g">year:2009</subfield><subfield code="g">pages:75-79</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Antike Welt</subfield><subfield code="d">Darmstadt ; Mainz, 2009</subfield><subfield code="g">40, 6 (2009), 75-79</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002561753</subfield><subfield code="x">0003-570X</subfield><subfield code="o">(DE-600)202641-7</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">https://www.jstor.org/stable/44469311</subfield><subfield code="y">JSTOR</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext#Teil</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">gbd</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_4_0912</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031204978</subfield></datafield><datafield tag="941" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">40</subfield><subfield code="h">6</subfield><subfield code="j">2009</subfield><subfield code="s">75-79</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV045821478 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:27:53Z |
institution | BVB |
issn | 0003-570X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031204978 |
open_access_boolean | 1 |
psigel | gbd_4_0912 |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
record_format | marc |
spelling | Sourouzian, Hourig Verfasser (DE-588)111187265 aut Von Amun geliebt. Man möchte meinen, auch die Ausgräber am Kom el-Hettân (Theben) sind vom ägyptischen Gott Amun begünstigt. Jedes Jahr stoßen sie am Totentempel Amenophis' III auf weitere, Aufsehen erregende Funde. Zu den staunenswertesten gehört sicherlich der Südkoloss des Pharaos mit seinen immensen Ausmaßen - allein der Mund erreicht die Länge eines menschlichen Armes. Was der Tempel in diesem Jahr außerdem preisgab und welche technischen Raffinessen zur Bergung und zum Schutz der Monumente notwendig waren, lesen Sie hier 2009 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Ägypten, Zeit der Pharaonen (DE-2581)TH000003385 gbd Stadelmann, Rainer 1933-2019 Verfasser (DE-588)121079589 aut volume:40 number:6 year:2009 pages:75-79 Antike Welt Darmstadt ; Mainz, 2009 40, 6 (2009), 75-79 (DE-604)BV002561753 0003-570X (DE-600)202641-7 https://www.jstor.org/stable/44469311 JSTOR kostenfrei Volltext#Teil |
spellingShingle | Sourouzian, Hourig Stadelmann, Rainer 1933-2019 Von Amun geliebt. Man möchte meinen, auch die Ausgräber am Kom el-Hettân (Theben) sind vom ägyptischen Gott Amun begünstigt. Jedes Jahr stoßen sie am Totentempel Amenophis' III auf weitere, Aufsehen erregende Funde. Zu den staunenswertesten gehört sicherlich der Südkoloss des Pharaos mit seinen immensen Ausmaßen - allein der Mund erreicht die Länge eines menschlichen Armes. Was der Tempel in diesem Jahr außerdem preisgab und welche technischen Raffinessen zur Bergung und zum Schutz der Monumente notwendig waren, lesen Sie hier |
title | Von Amun geliebt. Man möchte meinen, auch die Ausgräber am Kom el-Hettân (Theben) sind vom ägyptischen Gott Amun begünstigt. Jedes Jahr stoßen sie am Totentempel Amenophis' III auf weitere, Aufsehen erregende Funde. Zu den staunenswertesten gehört sicherlich der Südkoloss des Pharaos mit seinen immensen Ausmaßen - allein der Mund erreicht die Länge eines menschlichen Armes. Was der Tempel in diesem Jahr außerdem preisgab und welche technischen Raffinessen zur Bergung und zum Schutz der Monumente notwendig waren, lesen Sie hier |
title_auth | Von Amun geliebt. Man möchte meinen, auch die Ausgräber am Kom el-Hettân (Theben) sind vom ägyptischen Gott Amun begünstigt. Jedes Jahr stoßen sie am Totentempel Amenophis' III auf weitere, Aufsehen erregende Funde. Zu den staunenswertesten gehört sicherlich der Südkoloss des Pharaos mit seinen immensen Ausmaßen - allein der Mund erreicht die Länge eines menschlichen Armes. Was der Tempel in diesem Jahr außerdem preisgab und welche technischen Raffinessen zur Bergung und zum Schutz der Monumente notwendig waren, lesen Sie hier |
title_exact_search | Von Amun geliebt. Man möchte meinen, auch die Ausgräber am Kom el-Hettân (Theben) sind vom ägyptischen Gott Amun begünstigt. Jedes Jahr stoßen sie am Totentempel Amenophis' III auf weitere, Aufsehen erregende Funde. Zu den staunenswertesten gehört sicherlich der Südkoloss des Pharaos mit seinen immensen Ausmaßen - allein der Mund erreicht die Länge eines menschlichen Armes. Was der Tempel in diesem Jahr außerdem preisgab und welche technischen Raffinessen zur Bergung und zum Schutz der Monumente notwendig waren, lesen Sie hier |
title_full | Von Amun geliebt. Man möchte meinen, auch die Ausgräber am Kom el-Hettân (Theben) sind vom ägyptischen Gott Amun begünstigt. Jedes Jahr stoßen sie am Totentempel Amenophis' III auf weitere, Aufsehen erregende Funde. Zu den staunenswertesten gehört sicherlich der Südkoloss des Pharaos mit seinen immensen Ausmaßen - allein der Mund erreicht die Länge eines menschlichen Armes. Was der Tempel in diesem Jahr außerdem preisgab und welche technischen Raffinessen zur Bergung und zum Schutz der Monumente notwendig waren, lesen Sie hier |
title_fullStr | Von Amun geliebt. Man möchte meinen, auch die Ausgräber am Kom el-Hettân (Theben) sind vom ägyptischen Gott Amun begünstigt. Jedes Jahr stoßen sie am Totentempel Amenophis' III auf weitere, Aufsehen erregende Funde. Zu den staunenswertesten gehört sicherlich der Südkoloss des Pharaos mit seinen immensen Ausmaßen - allein der Mund erreicht die Länge eines menschlichen Armes. Was der Tempel in diesem Jahr außerdem preisgab und welche technischen Raffinessen zur Bergung und zum Schutz der Monumente notwendig waren, lesen Sie hier |
title_full_unstemmed | Von Amun geliebt. Man möchte meinen, auch die Ausgräber am Kom el-Hettân (Theben) sind vom ägyptischen Gott Amun begünstigt. Jedes Jahr stoßen sie am Totentempel Amenophis' III auf weitere, Aufsehen erregende Funde. Zu den staunenswertesten gehört sicherlich der Südkoloss des Pharaos mit seinen immensen Ausmaßen - allein der Mund erreicht die Länge eines menschlichen Armes. Was der Tempel in diesem Jahr außerdem preisgab und welche technischen Raffinessen zur Bergung und zum Schutz der Monumente notwendig waren, lesen Sie hier |
title_short | Von Amun geliebt. Man möchte meinen, auch die Ausgräber am Kom el-Hettân (Theben) sind vom ägyptischen Gott Amun begünstigt. Jedes Jahr stoßen sie am Totentempel Amenophis' III auf weitere, Aufsehen erregende Funde. Zu den staunenswertesten gehört sicherlich der Südkoloss des Pharaos mit seinen immensen Ausmaßen - allein der Mund erreicht die Länge eines menschlichen Armes. Was der Tempel in diesem Jahr außerdem preisgab und welche technischen Raffinessen zur Bergung und zum Schutz der Monumente notwendig waren, lesen Sie hier |
title_sort | von amun geliebt man mochte meinen auch die ausgraber am kom el hettan theben sind vom agyptischen gott amun begunstigt jedes jahr stoßen sie am totentempel amenophis iii auf weitere aufsehen erregende funde zu den staunenswertesten gehort sicherlich der sudkoloss des pharaos mit seinen immensen ausmaßen allein der mund erreicht die lange eines menschlichen armes was der tempel in diesem jahr außerdem preisgab und welche technischen raffinessen zur bergung und zum schutz der monumente notwendig waren lesen sie hier |
url | https://www.jstor.org/stable/44469311 |
work_keys_str_mv | AT sourouzianhourig vonamungeliebtmanmochtemeinenauchdieausgraberamkomelhettanthebensindvomagyptischengottamunbegunstigtjedesjahrstoßensieamtotentempelamenophisiiiaufweitereaufsehenerregendefundezudenstaunenswertestengehortsicherlichdersudkolossdespharaosmitseinenimmensenaus AT stadelmannrainer vonamungeliebtmanmochtemeinenauchdieausgraberamkomelhettanthebensindvomagyptischengottamunbegunstigtjedesjahrstoßensieamtotentempelamenophisiiiaufweitereaufsehenerregendefundezudenstaunenswertestengehortsicherlichdersudkolossdespharaosmitseinenimmensenaus |