Caesarea - Ein Alexandria in Mauretanien? Ein antiker Schiffsreisender muss sich bei seiner Ankunft in Caesarea (Cherchell) an Alexandria erinnert haben: Den Hafen seiner Residenzstadt mit der vorgelagerten Leuchtturminsel ließ der von Rom eingesetzte König Iuba II. (25 v. Chr. - 23 n. Chr.) eindrucksvoll ausbauen. Auch seine vorzüglich ausgestattete Bibliothek und die Palastanlage wird ihr Vorbild in Alexandria gefunden haben. Unter Iuba II. entstand auch ein Amphitheater, dessen Arena die des Collosseum in Rom übertraf. Teile des antiken Caesarea sind heute noch fassbar. Vor allem aber das hervorragende Museum am Hafen mit einigen der vorzüglichsten Stücke hellenistisch / römischer Skulptur und den Mosaiken der umgebenden römischen Villen lohnt den Besuch:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Weickhmann, Ulrich (VerfasserIn)
Format: Artikel
Sprache:German
Veröffentlicht: 2009
Online-Zugang:JSTOR
ISSN:0003-570X

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!