Vom Ringen um Wählerstimmen. Eigenlob und Rufmord - nur zwei der Methoden, die im Wahlkampf gerne zur Anwendung kommen, wenn die Person des Kandidaten bei weitem wichtiger wird als sein Wahlprogramm. Wer Integrität, Charisma und zudem das nötige Kleingeld mitbrachte, hatte nicht nur in der römischen Republik des 2. und 1. Jhs. v. Chr. gute Chancen: Solche Qualitäten schätzen die Wähler westlicher Demokratien noch heute, etwa wenn es - wie dieses Jahr wieder - darum geht, einen neuen Präsidenten der USA zu küren:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Rausch, Mario 1970- (VerfasserIn)
Format: Artikel
Sprache:German
Veröffentlicht: 2008
Online-Zugang:JSTOR
ISSN:0003-570X

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!